Mas deburg. on?] Bei der Firma „Wilhelm Matthée“ hier, unter Nr. 1605 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: 263 1okura des Richard Bauermeister ist en. deburg, den 1. Dezember 1914.
2 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 171066
Markranstädt. ! In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Landtraftwerke Teipzig, Attiengesellschaft in Kulkwitz kenn zen Blatte 164 eingetragen wo den:
Dle Prokura des Kaufmann Otto Weber in Leipzig ist erloschen.
Prokura ist erteilt? a. dem Kaufmann Otto Lange, b. dem Kaufman Erich Uhlich, beide in Leipzig.
Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein- schafilich oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Markranstädt, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. IJ o0963 In unser Handelaregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 70 einge— tragenen Firma: Carl Schultze in Wörs folgendes eingetragen worden: Der Frau Maria Schultze, geborene Ungewltter, zu Mörs ist Prokura ertent. Mörs, den 30 November 1914. K. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 70965 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Norddeutsche Handels⸗ bank Atttengesellschaft, Zweignieder⸗ lassunn Nienburg, heute eingetragen: Die Bankdirektoren Eduard Dieckmann in Verden und Fr. Pintgen, zurzeit im Felde, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; damit ist auch die Befugnis des Privatmanns Heinrich Lange zur Ver— tretung des bisherigen Vorstandsmitgliens ö. Pintgen erloschen. Der Bankdirektor ermann Westing in Lehe ist zum Mit— gliede des Vorstands bestellt. Nienburg a. d. Weser, den 28. No⸗ vember 1914.
KRordenhbhurg. 70966 Betanntmachung.
Der angeblich alleinige Inbaber der Firma S. Sandelowsky in Norden burg hat jemer Ehefrau, Margarete Sandelowsky, geborenen Arngdorff, in Nordenburg Prokura erteilt mit der Be— fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundflücken.
Das Handelsregister ist beim Brande des Amtsgerichts in Nordenburg ver. nichtet. Die Eintragung kann erst nach k des Handelsregisters er olgen.
Nordenburg. den 30. November 1914
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, r ssh. 70967
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Gerhard Stalling in Oldenburg eingetragen:
Dem Buchhalter Georg Rossack, dem Verlagsleiter Charles Dieck und dem Be⸗ triebsleiter Michael Altenburg, sämtlich in Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zeichnen können.
Oldenburg i. Gr., 1914, Novbr. 30
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Gross. 71067 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Hermann Wallheimer in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1914, Dezbr. J. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
PFirnn. 70968
Auf Blatt 351 deg Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Akttengesell⸗ schaft in Firma Vereinigte Zwieseler M Pirnaer Farbenglaswerke Attien⸗ gesellschaft in Pirna, Zweigntederlassung des in München unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, isi heute eingetragen worden:
Der Gesellichaftsvertrag ist in 5 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Nobember 1914 laut Notariats⸗ protokoll von diesem Tage abgeändert worden. —
Pirna, den 30. November 1914.
Das Königliche Amtagericht.
PIlauen, Vogt. 70969
Auf dem Blatte der Firma Plauener Kunstseidenfabrik, Attiengesellschaft in Plauen, Blatt 2849 des Handels registers, ist heute eingetragen worden Aladar von Valdasy ist nicht mehr Vor⸗ stand; zum Vorstand ist der Prokurist Erich Hermann August Klühs in Plauen bestelll; durch Beschluß der General⸗ , . vom 30. Oktober 1914 hat sich die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Vorstand Erich Hermann August Klühs ist zum Liquidator bestellt.
Plauen, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtegericht.
Rheda, KRz. Minden. 70970 Bekanntmachung.
In daß Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Wiihelm Pohlmann, Mheda, und als deren alleiniger Inhaber der Techniker und Möhlenbesitzer Wlhelm Pohlmann in Rheda eingetragen worden.
Rheda, den 28. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
gchwein furt. T7lI068] Bekanntmachung.
„Curt Armin Schotte“: Unter dieser
Flrma betreibt der Apotheker Curt Armin
*
Schotte in Oberelsenheim eine Apotheke in Obereisenheim.
; Erloschene Firmen:
„Magz Zeißner“ mit dem Sitze in Obereisenheim.
„Max Schmitt“ mit dem Sitze in Oberthulba.
Schweinfurt, den 2. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. 70971
Si gem.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 47 eingetragenen Firma Wilh. Meinhard, Stegen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Siegen, 23. Nobember 1914.
Königliches Amtegericht.
Siegen. 70972 Bei der in unserem Handelsregister Abieilung A unter Nr. 19 eingetragenen Firma Ferd. Reichwald, Siegen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 25 November 1914. Königliches Amtsgericht.
Si cgem.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 462 eingetragenen Firma Ferdinand Simon. Waren⸗ haus für Lebensmittel, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 25. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Si oe geom. 709731 Bei der in unserem Handelsregister Äb⸗ teilung A Nr. 404 eingetragenen Firma Friedrich Hinderthür, Siegen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, 25. November 1914. Königliches Amtagericht.
Sonn eberg, S.-Meim. 70975
Im hiesigen Handels egister A ist be der Firma Robert Schneider in Sonne⸗ berg eingetragen worden:
Fräulein Hilda Schneider in Sonneberg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. August 1914 begonnen.
Sonnebeng, den 28. November 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Spaichingem. 70976 K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handeleregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 30. Nov. 1914 bei der Stockfabrik Aidingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aldingen ein⸗ getragen: Für die Dauer der Verhinderung des zur Fahne einberutenen Geschäfes⸗ führers di Centa wurde Kaufmann Jakob Link in Aldingen als Siellvertreter des Geschäftsführers bestellt.
Den 1. Dezember 1914.
Oberamtsrichter Bu ob.
Straubing. 70820] Bekannimachung. — Handelsregister. „Josef Huber“, Sitz: Schierling. Firma gelöscht. Straubing, den 30. November 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Traunsteim. 70977) Sandelsregister.
Firma: Haus Huber C Co. Rosen⸗ heimer Senffabrik & Gemürzmühle in Rosenheim. Offene Handelsgesell. schaft aufgelöst. Alleininhaber nunmehr: Hans Huber, Kaufmann in Rosenheim.
Traunstein, den 39 November 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. Fraunsteim.
Jod? 8] Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Josef Puchner Sägewerk Bad Reichenhall. Inhaber: Josef Puchner, Sägewerksbesitzer in Bad Reichenhall.
Gelöscht wurde die Firma Sägewerk Urwies Inhaber Josef Puchner Bad Reichenhall.
Traunstein, den 30. November 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Triebel. 70979
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 33, woselbst die Einzelfirma G. A. Hiltmann in Triebel eingetragen steht, folgendes eingetragen: Dem Kauf. mann Walter Michaelis in Triebel ist Prokura erteilt.
Triebel, den 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 70980
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bet der Firma „S. Am⸗ linger“ in Trier — Nr. 18 — ein—⸗ getragen:
Die bisherige offene Handelsgesellschaft lst duQrch den Tod der früheren In⸗ baberinnen aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Vermächtnis auf den Glasermeister Peter Amlinger zu Trier übergegangen, und ist dieser nun⸗ mehr der alleinige Inhaber.
Trier, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 70981
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firmg „Franz Surlemont“ in Trier — Nr. 729 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Surlemont ist alleiniger Inhaber der Firma.
Trier, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, sSschies. 71070
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 528 eingetragenen Firma stonrad Elsner in Neu Walden⸗
TJoo0 74]
burg eingetragen worden, daß dle Firma erloschen ist. . Waldenburg i. Schl., den 27. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Genossenschaftsregister.
Bayreuth. Bekanntmachung. 70983!
In das Genossenschafisregister wurde eingetragen:
I. Darlehenskassenverein Kirchen⸗ laibach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrüunkter Haftpflicht. Die Be⸗ kanntmachungen der ,, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung erforderlichen, werden künftig im Bayerischen Bauernblatt in München veröffenftlicht.
ILDampsdreschgenossenschaft Brück⸗ lein und Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Adam Zanner und Johann Münch ausgeschieden; als Vorstandgmit⸗ mitglieder neugewählt: Kirschner, Martin, in Langenstadt und Kirschner, Johann, in Neuenreuth.
III. Glasperlenmacher⸗Genossen⸗ schaft Warmensteinach eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt: Röthel, Johann, in Warmensteinach.
Bayreuth. 2 Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Georlin. 70984 Nach Statut vom 20 November 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Ftrma „Lichtenberger Creditbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht“ mil dem Sitze zu Berlin Lichtenberg er⸗ richtet und heute unter Nr. 669 in unser Genossenschastsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschast der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 300 4. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossen« schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma gezeichnet von mindestens zwei Vorstan smitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt!“ und im Lichtenberger Tageblatt“. Geht eins dieser Blätter ein oder wird aus anderen Grün— den die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deuische Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung einetz anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglleder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Na- menzunterschrift hinzufügen. Die Meit⸗ glieder des Vorstands sind: Hermann Peters und Richard Puls zu Berlin⸗ Lichten berg, Erich Flesinger zu Berlin⸗ Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, en 30. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Kerlim. 70985
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 430 (Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Charsottenburg's, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Hermann Haß ist Johann Pape zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Hexlim. 70986
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 40 (Steglitzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin-Steglitz) eingetragen worden: Karl Tornau zu . ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Otto Hermann Barsekow bestellt. Berlin, den 1. Dezember 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
Kran bach. 70987 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Osterspaier Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht ein getragen: ;
An Stelle des verstorbenen Georg Jakob Kemp ist der Landwirt Johann Josef Schwelkert von Oserspai als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Braubach, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht
Dessau. . (70988 Bei Nr. 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsreglsters, wo die Firma: Dampf. molkerei Thurland, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Thurland geführt wird, ist heute eingetragen: Der Landwirt Friedrich Behrend J. in Thurland ist für die zum Kriegsbienst einberufenen Vorstandgmit⸗ glieder Landwirt Albert Kallenbach und Naufmann Wilhelm Römling, heide in Thurland, zum Stellvertreter bis zur 3. Generalversammlung (Juli 1915) este Dessau, den 1. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. [70989
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. November 1914 unter Nr. 30 bei der Firma: Consum ⸗Verein Rauscha, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
zum Kriegsdienste einberufenen Vorstands⸗ mitgliedes Bruno Pohl ist an Stelle des stellpertretenden Vorstandemitgliedes Eduard Marquardt der Eisendreher Franz Fulde in Rauscha zum stellvertretenden Vorstandemitgliede bestellt worden. Königliches Amtegericht Görlitz.
Lahr, Haden. 70990
Zum Genossenschaftsregister, Ländlicher Creditverein Heiligenzell, e. G. m. u. S. in Heiligenzell wurde heute ein⸗ getragen:
Josef Stuber und Josef Haitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle sind Schuhmacher Georg Gambert und Fabrikarbeiter Gustav Burkart, beide in Heillgenzell, in den Vorstand gewählt.
Lahr, den 1. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Münchem.
Genossenschaft zur Regelung der Forstrechtsbezüge und Hebung der vinderzucht in Garmisch, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Garmisch. Vorstandstellvertreier: Josef Buchwieser, Oekonom in Garmisch.
München, den 2. Dezember 1914.
K. Amtsgericht.
71071 Nen kirchen, Kr. Ziegenhaim.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2. DOttrauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein G. G. m. u. H. in Ottrau, folgendes eingetragen worden:
Für die Zeit des Krieges ist an die Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vereinsvorst herz, Lehrers Geißel in Görz. hain, der Johann Jost Krey von Ottrau getreten.
Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 14. November 1914
Königliches Amtsgericht.
Schi ldberg, Bz. Posem. 70992] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Deutschdorfer Dar lehne kassenverein, eingetragenen Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deutschdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemttglieder Biedermann und Bunk in den Vorstand Johann Gutsmann und Otto Seeliger gewählt worden sind. Schildberg. den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Sen ftenbergę, Lnusitx. 1I70993
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetragenen „Kon sum Verein Großräschen, ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Großräschen“ eingetragen worden:
Der Geschäftssührer Otto Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der bieherige Lagerhalter Otto Oertel getreten.
Der Lagerist Paul Weigel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ist der Karl Merkel getreten.
Senftenberg, den 24. Nevember 1914.
Königliches Amtägericht.
erdingem. Gekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Lank. Latumer Darlehnskassen Verein, ein getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lank, ist heute vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Irmen ist Hermann Titze zu Lank als neues Vorstandsmitglied und zugleich als stellvertretender Verelnsvor⸗ stcher gewählt worden.
Uerdingen, den 27. November 1914.
Königl. Amtsgericht.
70994]
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. (JLoOhg3]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 416. Handlungsgehilfe Wil helin Delfs, Altona Bahrenfeld, Muster eines Gesellschaftsspiels: Der Weltkrieg 1914, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 20 Min.
Nr. 417. Benedetto Basso, Händler, Altona, 1 Muster einer Likörflasche, Fa⸗ briknummer 1, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Vormlttags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 418. SHolsatia, Neumann's Spezial ⸗Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altong. zwei Muster von Kriegsspielen, Geschäftsnum⸗ mern 10 und 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr 419. Fallnichts Industriemerke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Eivelstedt. eine Seifenblättertasche in nationalen Farben schwarz, weiß, rot, Fa⸗ briknummer 140, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.
Altona, den 30. November 1914.
Rauscha folgendes eingetragen worden:!
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Für die Dauer der Behinderung des;
709911 19
An seine Stelle ge
Auerbach, Vogt. 70594] Im hiesigen Musterreglster ist ein⸗ getragen worden: .
Nr. 654. Firma Richard Stemmler in Auerbach i. V., ein veisiegeltes Patet, enthaltend 36 Muster von Tabak⸗ und Teebeuteln, Fabriknum mern 4, 5, 7, 8, 9, 106. 11, 12. 13, 15, 16. 17 18, 19, 20. 21, , 26 , h, 32, 35, 34, 35. 36, 37, 38, 39, a0, 41, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1914, Vor⸗ mittags 410 Uhr.
Nr. 655. Firma Richard Stemmler in Auerbach j. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster von Tabak⸗ und Teesäckchen, Fabriknummern 51, 52, 54, 3b. 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist diei Jahre, . am 24. November 1914, Nachm.
r. , , ¶ Vogtl. ), am 30. November
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
aden-Kaden. 70595 Musterregistereintrag Bd. 1 O.. 3. 42: Sermang Kölblin, Hofbuch druckerei⸗ vesitzer An Baden, jwei Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1 und 2, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1914, Nachmittags 2,55 Uhr.
Baden, den 30. November 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Camburg, Sanle. 70995 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Frau Martha Pfeifer in Camburg (Saale), ein versiegeltes Paket mit 2 Merkblatt“⸗Postkarten⸗ mustern (Role Kreuz⸗Spende) und 5 Zauber⸗ tafelmustern, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1914, 5 0 Nachmittags.
Camburg (Saale), den 2. Dezember
1914. Herzogl. Amtsgericht.
Casgol. 7065961 In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 435. Stahl E Nölke, Aktien⸗ esellschaft für Zünd warenfabrikation, Cassel, die Photographie eines in der
Form eines Arttlleriegeschosses (Granate)
herzustellenden Blechgefäßes für flüssige
Putzmitiel, in offenem Unschlag, Hahn
nummer 1, für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. November 1914, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten.
Cassel, den 30. November 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Fürth, RKaxyern. 70998] Musterregistereintrãge.
I) Jos. Hesse, Firma in Fürth,
1 Muster von Abziehbildern, Fabrltt⸗ Nr. 3100, offen, Geschmacksmufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1914. Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr. I786. 2) Anton Richard Großer, Weiß erber in Fürth, 1 Muster einer Schießscheibe, in Figuren die Feinde Deutschlands darstellend, herzustellen in verschiedenen Größen, Gesch. Nr. 1914, offen, Geschmackamuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, Musterreg. Nr. 1787.
Fürth, den 1. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Fuldn. 70597
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 248. Firma Franz Emil Berta in Fulda, ein mit dem Geschäftssiegel einmal versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ baltend 15 Modelle für Luxugkerzen, Fabriknummern 421, 4212, 4273, 430, 131, 440, 441. 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 30 F, angemeldet am 6. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 56.
Gai dorf. 70999 In unserem Musterregister wurde heute bei Nr. 4 eingetragen, daß die Berechtigte, Emma Deeg, Ehefrau des Leonhard Deeg. Reisenden, in Gaildorf, auf ferneren Schutz des Musters für Tinten papierpackung verzschtet. Den 30. November 1914. K. Amtsgericht Gaildorf.
Grossomnhni m. 71000
In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 335. Firma Gebr. Jentzsch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naundorf bei Großenhain, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 4 Mustern für Tücher oder Fähnchen, Fabrik- Nrn. 1001 bis 1004, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. November 1914, Nachm. 2 Uhr 30 Min.
Königliches Amtsgericht Großenhain,
den 30. November 1914.
Mot. [70599 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 853, 1174 und 1175. Vor⸗
zellanfabrik F. Thomas Marktredwitz
(Inhaberin Porzellanfabrik Ph.
Rosenthal C Co. Mttiengesellschaft)
in Marktredwitz hat für die unter
Nr. 853 eingetragenen Muster für plastische
Erzeugnisse, für das unter Nr. 1174 ein⸗
getragene Vekormuster und für die unter
Nr. 1175 eingetragenen Muster für
plastische Erzeugnisse die Verlangerung der
Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. Hof, den 30. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
NHohensteoin- Ernstthal. 70598 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 365. Firma Hohensteiner Selden ˖
weberei Joh. Aug. Voß Nachf. in
Dohenstein. Ernstthal, ein zugeklebter
Umschlag mit 4 Mustern zu seidenen Be⸗
kleidungsstücken, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftgznummern 2318, 2320, 2322 und
2323, Schutzfrist 2 . am
4. November 1914, Nachslittags 2 Uhr. Hohenstein ⸗Ernstthal, den 30. No⸗
vember 1914. Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 706500 Ja das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Firma Hertwig und
Endert in Dörnfeld a. 5H., 9 Modelle
(in Abbildungen) ven Gegenständen aus
Terrakotta und je li hem Material, in
jeder Größe, offen, plastische Erzeugnisse, abriknummern 911 bis 919, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 26. November
1914, Nachmittags 4 30 Uhr. stönigsee, den 30. November 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Landeck, Sehles. 71003
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 6. Firma J. Losky. Oranien⸗ hütte bei Seitenberg, eine versiegelte Kste, enthaltend eine nach oben sich verengende achteckige Schale aus Kristallglas mit Schliff, Fabriknummer 40, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Vormittags 10 Uhr.
Landeck, den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mitt v oi lla. 70601] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Firma Mittweidaer Metall.
warenfabrik Rudolf Wächtler
Lange in Mittwelda, eln persiegeltes
Paket mit einer Schwedenhülse in Form
eines Mlitärkoppelschlosses, Fabriknummer
1596, Mobell für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
26. November 1914, Vormittags 11 Uhr,
35 Minuten.
Mittweida, am 30. November 1914. Köntgl. Amtsgericht.
NHühlhausem, Thür. 70602 In das Musterreglster ist eingetragen: M.⸗R. 353. T. Graeger's chem.
techn. Laboratorium, Mühlhausen
i. Th., hat vier veisiegelte Muster,
Nr. 2981914: patriotische Zeichnung für
Kriegspostkarten, Nr. 781914: patriotische . für Briefbogen, Kuverts und riegspostlarten, Nr. 281914 patriotische
n, n. für Briefbogen, Kuverts und
Kriegspostkarten und Nr. 2291914:
patriotische Zeichnung für Briefbogen,
PVost⸗ und Stebkarten, Wandbilder und
Photographterahmen, Flächenerzeugnisse,
mit dreijähriger Schutzfrist, angemeldet
am 24. November 1914, Nachmittags
5 Uhr 58 Minuten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Oelsnmitzy. Vogt. 70605 In das Musterregister lst eingetragen: Nr. 1094. Kaufmann Hermann Paul
Buhler in Oelsnitz i. V als alleiniger
Inhaber der Firma Richard Ftretzschmar
jun. Æ Comp. daselbst, ein versiegeltes
Paket mit einem Muster für Gardinen⸗
longreßstoffe, Fabriknummer 10059,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. November 1914, Vor⸗
mittags 412 Uhr. Oelsnitz i. V., am 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 70604
In das Muslerregister ist eingetragen worden:
Nr. 442 Fabrikant Richard Hartkopf, Taschenmesserfabrikant in Ohligs⸗ Merscheid. n, mit einem Muster für Taschenmesser in Geschoßform mit der Aufschrift ‚Das Geheimnis von Lüttich 42 om Brummer“ in sämtlichen Bescha⸗ lungen und in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummerz)ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ 23 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Kgl. Amtsgericht Ohligs.
Pforzheim. 1710068
Musterregistereintrag Band IX O. 3. 90. Firma Adolf Haap in Pforzheim, L versiegeltes Kuvert mit 24 Abbildungen für Broschen und Anhänger, Nrn. 20721 bis 20729, 20731 - 20734, 22382 — 2386, 22389, 22391. 22396, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. November 1914, Vormittags 12 Uhr. tragen:
Pforzheim, den 30. November 1914. Großh. Amtsgericht.
Radeberg. NJosobl Im hiesigen Musterregister ist einge— 6 , 1 ö. August Walther Söhne Gesellschaft mit beschränkter Sa . in Moritzdorf, ein versiegester rief umschlag, enthaltend eine Serie Zeichnun gen über plastische Erzeugnisse für Preßglag. gegenstände, bestehend aut: a. Ascher mit eisernem Kreuz, b. Ascher mit Unterfeeboot ', C. Becher mit Verbrüderungsbildnis (österreichischer und deutscher Soldat) mit und ohne Henkel, d. Senfdose in Bomben form, 42 em, é. Teller mit Bssdnis bes Kaisers Wilhelm und Kaiser Fran; Joseft sowte mit eisernem Kreuz und 2 em Vonihe, Fabriknummer bobo, Muster für Pplastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Nobember 1914,
Vormittags 11 Uhr 30 Minn:en.
Nr. 197. Franz Grohmann in Grosz⸗ okrilla, ein offenes Paket, enihaltend vier Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar einen Becher mit Landsturm Kreuz, einen Becher mit Rotem Kreuz, einen Henkel becher mit Mäichenbild Fuchs und einen Henkelbecher mit Märchenbild Rotkäppchen, Fabriknummern 3233, 3234, 3235, 3236 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 26. No— vember 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi— nuten. .
Radeberg, den 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. 71007
In das hiesige Musterregister ist am 10. November 1914 folgendes eingetragen worden: Nr. 275. Firma A. Trummel in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Hutband, Fahrlk⸗ nummern: Art. 3801, 3804, 3807, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 10 November 1914, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Ronsdorf, den 30. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Schneocberg-Neunstädtel. [71008] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma C. F. Schmalfuß
in Schneeberg, ein Paket, offen, mij
1 Modell für 1 Lichtertülle mit Stkft,
ungestrichen oder in Landes farben usw. ge⸗
strichen, zur Illumination, auch von unscrn
Kriegern in Schützengräben zu verwenden,
plastischez Erzeugnis, Fabriknummer 1691,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No-
vember 1914, Mittags 1 Uhr. Schneeberg, den 30. November 1914.
Königl. Amtsgericht.
Stolberg, Rneinl. 70607 In das Musterregister ist eingetragen: I. Nr. 216. Firma William Prym,
G. m. b. SH. in Stolberg, Rheinl.
ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paketchen,
enthaltend drei Druckknopfkarten. Diese
Karten sind zur Aufnahme plastischer Er=
zeugnisse bestimmt. Es sollen näml ch auf
ihnen Annähdruckknöpfe aufgesteckt in den
Verkehr gebracht werden. Die Karten
sind denn auch zum Teil mit lackierten,
zum Teil mit versilberten Annähdiruck knöpfen besteckt. Alle drei Karten zeichnen sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie durch eigenartige Farbenzusammen, stellung aug. Im einzelnen zeigen sie dann noch folgende besondere Merkmale: Karte
Nr. 1 den Namen „Held Reprecht‘ und
zwischen Wappen das Bild des derzeitigen
bayerischen Kronprinzen Ruprecht. Karte
Nr. 2 den Namen ‚Kein Pardon“ und im
Kopffeld das Bild stürmender Infanterie⸗
Truppen. Karte Nr. 3 den Namen
AUnser Brummer“ und im Kovffeld die
Abbildung einez riestgen Geschützes, Fa—
briknummern 8732, 8733 8734, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange—
mel dei am 30. Oktober 1914, Vormittags
10 Uhr.
II. Nr. 217. Dieselbe, ein mlt 3 Siegeln verschlossenes Paketchen, ent— haltend 2 Druckknopfkarten. Diese Karten sind zur Aufnahme plastischer Erzeugnisse bestimmt. Es sollen nämlich auf ihnen Annähdruckknöpfe angesteckt und in den Verkehr gebracht werden. Die Karten sind denn auch zum Teil mit lackierten, zum Teil mit versilberten Annähdruckknöpfen besteckt. Beide Karten zeichnen sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie durch eigenartige Farbenzusammenstellung aus. Im einzelnen zeigen sie dann noch folgende besondere Merkmale: Karte Nr. 1 den Namen „Held Albrecht“ und inmitten des Kopffeldes das Bild des württembergischen Kronprinzen. Karte Ur. ? den Namen „Feste druff und im Kopffeld das Bilonis unseres Kronprinzen in der Uniform der Schwarzen Hufaren, Fabriknummern 8736 und 8758, plastische Erzeugnlsse, ö 3 Jahre, an. gemeldet am 19. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
III. Nr. 218. Dieselbe, ein mit
6 Siegeln versehenes Paket, enthaltend
einen Kalenderrücken zu einem, unseren
Druckknopf, Prym s Zutunft“ betreffenden,
für das Jahr 1915 bestimmten Reklame⸗
kalender, der Kalender zeichnet sich durch eigenartige Farbenzusammenstellung aus, er zeigt in der Mitte in hellblauem Feld das Bild einer Dame mit ihrer Zofe,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. November 1914, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Stolberg, Rheinl. . 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donna. 71011 K. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister wurde einge—
Bei Nr. 140. Firma Heinrich Mack in Ulm hat für die am 24. Nobember 111 angemeldeten 30 Muster von mit Phantasiebtldern bedruckten Seidenbändern, Geschäftsnummern 565 bis 594, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fünf Jahre angemeldet.
Den 1. Dezember 1914.
Amtsrichter Walther.
Wächtersbach. 71012 In das Musterregister ist elngetragen worden:
Spalte 1 (fortlaufende Nummer): 206, Spalte 2 (Name bezw. Firma des An- meldenden) Wächtersbacher Stein aut. fabrik, G. m. b. S. zu Schlierbach, Spalte 3 (Tag und Stunde der An— meldung): 12. November 1914, Vor⸗
des angemeldeten Musters oder Modells)
1 Kistchen mit einem Naturamust t der Fabriknummer 6233, . ir
.
mittags 9 Uhr, Spalte 4 (Bezeichnung K
gabe, ob das Muster für Flächenerzeug⸗ nssse oder für plastische Erzeugnisse be= stimmt ist): plastisches Erzeugnis, Spalte 6 (Schutzfrist): drei Jahre. Wächtersbach, den 30. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 70608
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 337. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der der Porzellanfabrik C. Tielsch E Co. zu Neu Altwaffer am 17. Nobember 1911, Vorm. 10,50 Uhr, auf 3 Jahre geschützten pigstischen Er⸗ zeugnisse; Kaffeekanne Rostock Modell Nr. 5987, Sahnekanne Nostock Modell Nr. 5980, Gemüsetonne Rostock Modell Nr. 5994, Tasfe Rostock Modell Nr. 5i3, geschützt alz Tafel⸗ und Kaffeegeschirr um weitere 3 Jahre.
Nr. 363. Schlesische Spiegel ⸗Glas⸗ Manufaktur Carl Tielsch, G. m. b. S., Altwasser, drel versiegelte Umschläge, enthaltend je ein plastisches Glasmuster und zwar selora J, Flora 11 und Flora III, sämtlich geschützt auf 3 Jahre als Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. November 1914, Vorm. 9,50 Uhr.
Waldenburg i. Schles., den 30. No- vember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Waldheim. 70609 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 218. Firma Kurt Vieweg in Waldheim, ein versiegeltes Paket, ent haltend 5 Abbildungen von Bilderrahmen, Geschäftsnummern 1h, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1914 Vormittags 11 Uhr. Nr. 219. Firma Theodor Markomsky & Co in Waldheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Ver⸗ packung von Tabak, Geschäftsnummer 125, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1914, Vor⸗ mistags 12 Uhr. . Waldheim den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Wanfried. (70610 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma Peter Israel, Litho⸗
araphische Anstalt und Steindruckerei
in Waufried, 9 lithographisch in Stein druck gefertigte Muster für Etiketten, offen,
Fabriknummern 2947 — 2952, 2955, 2956
und 29658, Fläch nerzeugnisse, Schug trist
3 Jahre, angemeldet am 13. November
1914, Vormittags 115 Uhr. Wanfried. 17. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. I707 03 In das Musserregister ist eingetragen: Bei Bd. 1 Nr. 237: Firma Aktien
gesellschaft Porzellanfabrik Weiden
Gebrüder Bauscher, Sitz; Weiden
hat für das unter Nr. 237 eingetragen“
1 Kantendekor, Flächenmuster, Nr. 4430,
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
7 Jahre angemeldet.
Weiden, den 30. Nevember 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wernigerode. 71013
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 219. Firma Fürstlich Stolberg sches Hüttenamt in Ilsenburg. 2 Muster für Kunstgußgegenstände, offen, Nr 2106 Kaiser Wilhelm, Nr. 2107 Fürst Bismarck, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 85 Uhr.
Wernigerode, den 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. . T7011] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Auguste Hesseibach in
Kitzingen, Umschlag mit Zeichnungen und
Bildern von Mustern für geschmackliche
Augstattung von Gläsern, Krügen, Stand-
gefäßen u., dgl., veisiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1914, Vor⸗ mittags 85 Uhr. Würzburg, den 10. November 1914. K. Amtggericht, Registeramt.
Konkurse.
HKarmen. Konkurseröffnung. 71016) Ueber das Vermögen der Witwe Robert Brand, Marie geb. Hester⸗ berg, alleinigen Inhaberin der Firma Nobert Brand in Barmen, ist am 1. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Barmen Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 21. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 2X. Dezember 1914, Vormittags 95 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 95 Uhr, an hbiesiger Gerichtastelle, Saal 29. Barmen. den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KHerlin. 170901
Ueber das Vermögen der Deutsch Niederländischen Fruchtzucker ⸗ und Honigwerke Michels Co. in Gerlin, Wassertorstr. 46/47, ist heute, Vormittag LS Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren er.
walter; Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessinastr. 2. Frist zur Anmeldung der onkurgforderungen bis 12. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 23. De.
ember A914, Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin am 9. Febrnar 1915,
öffnet. (Aktenz. 154 N. 241 1914). Ver⸗
e,, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 143. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. De⸗ zember 1914.
Berlin, den 1. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.
Cremen. 71015 nr, , Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Partiemarengeschäfts Israel (Ifidor) Weißbraun in Bremen, Nordstraße 228, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. De⸗ zember 1914, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin LL. Februar 19H56. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraßey.
Bremen, den 2 Dezember 1914. Der 2 Amtsgerichts: asch.
Chemnitz. 70927 Ueber das Vermögen des Damen ⸗ vutzgeschäfts inhaber Scholem Hersch Liyschitz in Chemnitz, Annabergerstr. 20, wird heute, am 1. Dezember 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurgver⸗ sabren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Eulitz, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Januar 1915. Wahl⸗ termin am 31. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1915. Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis zum 19. Januar 1915. Chemnitz, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cotthus. Konkursverfahren. 70906
Ueber das Vermögen der Firma L Wolff C Co., Inhaherin Frau Dora Israelski, geb. Bluhm, zu Cottbus Bismarckstraße 2, ist heute, am 1. De⸗ zember 1914. Vormittags 104 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Luis Schubert in Cottbus, Petersilien⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeiqef ist bls zum 19. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1915. Erste Gläu— bigerversammlung den 14. Dezember 191A. Mittags A2 Uhr. Allg⸗meiner Prüfungstermin den 26 Januar 1916, Vormittags E10 Unr.
Cottbus, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
Cotthus. Konkursverfahren. 70910 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Orzschig in Cottbus, Dresdener— straße 15, mit der Zweigniederlassung in Sorau, ist heute, am 1. Dezember 1914 Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 20. Dezember 1914. An meldefrist bis zum 5. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 14 Dezember E9IÆA, Vormittags IAI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Januar L9I5, Vormittags LI Uhr. Cottbus, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Dortmund. 71075
Ueber das Vermögen des Händlers Andreas Wiedemeyer zu Dortmund, Burgwall Nr. 26, ist beute, 12 Uhr 45 Minuten Mittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An. meldefrist bis zum 30. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am T. Ja—⸗ nuagr 1915, , , 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78.
Dortmund, den 1. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. 70931 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers August Bartels in Hau- nover, Steintorfeldstraße 23, wird heute, am 1. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Forstmeyer in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 10. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäubigerversammlung den 29 Dezember E914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den ZI. Januar 1915, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Hüningen. 70932 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Josef . in Hegenheim wird heut? am 26 November 1914, Vormittag 33 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Leo Rapp in Hegen. heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big jum 28. De— zember 1914 bei dem Gericht anzumelden Eg wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten ober die Wahl eineg anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines GIläubigerausschusses und eintretendenfallg über die im 5 132 der Konkurgordnung berelchneten Gegenstande auf Montag, den 21. Dezember
E914, Vormittags A0 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ reichneten Gerichte, Zimmer Grundbuchamt, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz n. oder zur Kon⸗ kursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht; an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 28. Dezember 1214 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.
EHImenan. 70912 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz 4 in Ilmenau, Hotel „Deutscher Kaiser“ ist heute, am 1. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann Ernst Koch hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1915 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Konkrre verwalters und ersten Gläaͤubigerrersammlung ist auf den 21. De⸗ zember A914, Vormittags EI uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E8. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzogl. Amtzgerichte hier anberaumt.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1914. Großherzogl. e .
Lanr, HRadem. 70930 Ueber das Vermögen der Damen- frisiermeisterin Elise Flüge in Lahr ist heute, am 30. Nobember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkure verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Göbhringer in Lahr ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 5. Januar 1915. Vorm. IH Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23 Dezember 1914. Lahr, den 30. November i9l4.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.
Landan, Pfulz. 700351 Dos K. Amtsgericht Landau. Pfalz. hat über den Nachlaß der am 24. April 1914 in Siebeldingen verstorbenen Mag⸗ dalena Gerstle, geb. Braun, Witwe des Postezpeditors Jakob Ger stle von Siebeldingen am J. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechte agent August Gast in Landau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1915. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. Januar 1915. Termin zur Wahl elnes anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schusse und sonstiger Maßnahmen am 22. Dezember E944, Vormittags EO Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am ö. u . . , r, alle Termine im Justizgebäude Zimmer 3. 10. ö . Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.
Niebüll. Konkursverfahren, 70911] Ueber 4 Vermögen des Mühlen vãchters heodoer Lambertsen in Uhlebül Mühle, z. Zt. in Kiel, ist am 28. November 1914, Nachmsttags L Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Hußmann in Nie⸗ büll. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember A914, Nachmittags EI Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ 3 12 , 1 Uh ener Arrest m nzeigefrist bis zum 28. Dejember 1914. gefri ; Niebüll, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Cürnberę. 71017 Das K. Amtsgericht pꝛnrnbel! 1 iber das Vermögen des gtaufmanns Julius Schüller hier, Josefeplatz 1, Alleininhabers der kandelsgerschtf. ein. getragenen Ftrma Zum Prophet Julius Schüller. Herrenkonfertionsgeschäst hier, am 1. Dezbr. 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechtganwalt Dr. Nein in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24 Dezbr. 1914. Frist jur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 9. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 28. Dezbr. 1914. Nachmittags 41 Uhr, allgemeiner Prũ⸗ funggtermin am 27. Januar 1915, Nachmittags A Uhr, sedesmal im immer Nr. 41 des Justizgebäudes an der ugustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberei des . utsgericht.
71023
Schmiedeberg. ae , . J Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Troll in Krummhübel i. Rt. ist heute. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel in Hirf berg . Schl. Anmeldefrist für die Konkurg. forderungen bis . Januar 1915. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember A914, Bormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar E915. Vormittags 19 uhr, Qfener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Januar 1915. ; Schmiedeberg i. R., den 30. No. dember 191... t ö Der Gerichteschreiberrtt
des Königlichen Amtsgericht;