1914 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Schneehers - Veustdtel. ralf 8 gn . Schnee

e r in * berg, große Badergasse 130, wird heute, am 1. Dejember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurgverfahran eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt agner, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1918, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest kön bis zum 20. Dezember

Schneeberg. den 1. Dezember 1914. Königliches Amisgericht.

sSeelo n. Konkursverfahren. 70904 Ueber das Vermögen des Landwirts Max Winz in Neuhardenberg Loos wird heute, am 27. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eräffnet. Der Kaufmann Julius Berg in Wriezen wird zum Konkuragper⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Eg wird jur Beschluß⸗ faffung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkurzordnung bezeichneten egenstände auf den 18. Dezember 1914, Nachmittags 121 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den Ez. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Person en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 15. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Seelow.

Spandau. Konkursverfahren. 70917

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wendt in Siemensstadt, Nonnen damm ⸗Allee 86, ist am 30. November 1914, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Konkursverwalter ist der Rechtzanwalt Dr. Landsberg in Spandau. Erste Gläubigerversammlung am 29. De- zember 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1915. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 31. Deiember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1914.

Spandau, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

7ogos]

Allenstein. 1UNodls3] In der Adolf Saushalter schen Kon⸗ kurssache ist nachträglicher Prüfungstermin auf den 11. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr. anberaumt. n Allenstein, den 30. November 1914. Königliches Amtagericht.

Als eld. 70934] Im Konkurse über das Vermögen der Konrad Dietz Eheleute von Alsfeld ist Schlußtermin abgehalten und das Konkursverfahren aufgehoben worden. Alsfeld, den 27. November 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Rallenstedt. gtonturs verfahren. In dem Konkurtzwerfahren über das Vermögen der Gesellschaft Bürger⸗ liches Brauhaus Gernrode, G. m. b. H. zu Gernrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember LI9E4, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ballenstedt, den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

KRarmen. Konkursverfahren. 70919

Das Konkursberfahren über das -Ver⸗ mögen der Frau C. Oskar Judick, Margarete geb. Pilder, jetzt in Berlin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins 6 en der Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden.

n , den 24. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Relgard, Persante. ö 71030 In dem Konkureperfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell ˖ schaft Noeske Kittelmann, Dampf bierbrauerei, Belgard a. Pers., wird dag Perfahren mangels Masse eingestellt. Belgard, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 70902

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Joseph (Firma J. J, Æ Co) in Berlin, Chausseestr. S9, Wohnung in Charlottenburg, Mommsenstr. 61, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangs- berglelche Vergleichstermin auf den 1. De⸗ zember 914, Vormittags AI Uhr. por dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗

709265

Vermögen des Pfeffer wert

Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock- „Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs vo 36 und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchts. schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 27. November 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Rredstedt. 70916 Konkursverfahren. . Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Melf J. Schwien in Bordelunt wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bredstedt, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Eromberg.

stonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Oskar Blumenthal in Bromberg, Brücken- straße, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs verglelche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschußses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkurg—⸗ en zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ; Bromberg, den 29. November 1914.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Cham. Bekanntmachung. [7I018]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Eypel u. Schmidinger, Dampfsäge⸗ Hobel⸗ u. Spaltwerk in Cham wird auf Antrag deg Gesellschafters Josef Schmidinger mit Zustimmung des weiteren Gesellschafters Adolf Eppel und aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, bezw. nach Sicherstellung der Forderung des einzigen nicht zustim⸗ menden Gläubigeis gemäß § 202 K. O. eingestellt.

Cham, den 1. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. T7 1076 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des , August Berg⸗ hausen. Inhaber eines elektrotechnischen Installationsgeschäfts in Cöln. Vik⸗ toriastraße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Funi 1914 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 23. November 1914.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 64.

Crimmitschau. 71020] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schankwirts Arno Hugo Oehler in Crimmitschau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 28. Dezember E9Ii4A, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, an⸗ beraumt worden. Der Zwangsvergleichs . vorschlag und die Erklärungen des Bürgen und des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ECrimmitschau, den 1. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 70907

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Seider in Danzig ist infolge sines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1914, Vor- mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30 / 34, Zimmer Nr. 220, 11. Stock, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung

7I02n

Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 25. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dessau. Konkursverfahren. 70920] Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Engel in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Deffau, den 30. Nobember 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Dessau. Konkursverfahren. 70928] In dem Konkoursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Chodorow in Dessau ist 1) auf Antrag des Konkurs verwalterg Gläubigerversamm⸗ lung zwecks Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Geschäfts im ganzen an Herrn Josef Rosenbaum in Recklinghausen, 2) zur rüfung der nachträglich angemeldeten . Termin auf den 12. De—⸗ zember 1914, Vorm. IO Uhr, vor dem mnchen Amtsgericht in Dessau anberaumt. Deffau, den 1. Dezember 1914. Block, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Deutsch Eylan. 71031 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 12. April 1914 zu

Stettin verstorbenen Oberleutnants

des Glaͤubigerausschusses sind auf der 1

Will Schröder aus Dt. Enlau lst zur

Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der . zu n, , Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 31. Dezember A914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts« er. Dt. Eylau, Zimmer Nr. 6, be⸗ timmt.

Dt. Eylau, den 28. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 709231

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Dachdeckermeisters Hein⸗ rich Freund in Dortmund, Kurze⸗ straße Nr. 28, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 23. Dezember 1914, 1914

Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitr. 71022] Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kaufmanns Franz Werner

aus Mokrolona wird nach erfolgter

Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 11. 1914.

Ha dersleben, Schleswig. 70921] Konkurserỹffnung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners, Brunnen⸗ bohrers und Installateurs Karl Friedrich Schmidt in Christiansfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Januar 1915, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Hadersleben, den 27. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen, Westf. 71073

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Wilhelm Röhle zu Hagen wird gemäß der All- gemeinen Verfügung vom 20. August 1914 Rechtsanwalt Dr. Leo zu Hagen neben Rechtsanwalt Rintelen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, da Rechtsanwalt Rintelen zum Heere einberufen und da— durch an der Ausübung seines Amtes ver⸗ hindert ist.

Hagen Westf. ), den 26. Nobember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 71074

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Vaul Elert zu Hagen wird gemäß der All— gemeinen Verfügung vom 20. August 1914 neben Rechtsanwalt Dr. Dickertmann zu Hagen Rechteanwalt Dr. Leo zu Hagen zum Konkursverwalter ernannt, da sich Rechtsanwalt Dr. Dickertmann im Felde befindet und dadurch an der Ausübung seines Amtes verhindert ist.

Hagen i. Westf., den 26. Novbr. 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKäönigsberg, Er. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Forstreuter Erben hier, Steindamm Ss6, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königsberg i. Pr., den 25. November 914

Königliches Amtsgericht. Abt. 28.

M.- Gladbach. Beschluß. I70920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Walburga Frings in M. Gladbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. M. Gladbach, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Paderborn. (70922 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bohning in Paderborn, Inhabers der Firma C. n ng, wird nach erfolgter Ab⸗ y des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Paderborn, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Konkursverfahren. [71032 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kantinenvächters Gustav Murach, früher in Pillau II wohnbaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoJen. Pillau, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 70926 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fieischers Paul Fuchs, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (. 43.14.) Königliches Amtsgericht Plauen,

70903

den 27. November 1914.

Rathenom. I os341]

In dem Konkurse über das Vermögen des Sandler Hermann Bülow, Liepe, oll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Für die angemeldeten Forderungen im Betrage von 1622,26 S½ς, von denen keine bevorrechtigt ist, sind 322 35 (S versügbar. Der Verteilungsplan liegt im Kgl. Amtsgericht zu Rathenow, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Rathenow, den 30. November 1914.

Richard Grämer, Konkursverw.

Saalfeld, Osthnr. 70908 gsonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kunkel in Saalfeld, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird um den Restbestand von 7,17 „M abzüglich noch entstehender Ge— richtskosten erhöht.

. Ostpr., den 23. November

Königliches Amtsgericht.

Schõönlanke. (70909 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hugo Quast in Schönlanke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den AI. Dezember 1914, Vormittags LA Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Die Vorschußberechnung, die Zu⸗ stimmung des Gläubigerausschusses und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schönlanke, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sch weointurxt. 71019 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1914 im Konkurse über das Vermögen des Max Mehler in Schweinfurt, Inhabers der . Zentralbazar in Schweinfurt,

ermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Verhandlung über die erhobenen Einwendungen und zur Beschlußfassung über etwaige nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke bestimmt auf Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Schöffensitzungssaale; zugleich wurden die baren Auslagen des Konkursverwalter auf 32 ½ 80 und dessen Honorar auf 930 o sestgesetzt.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

Spandau. 70918

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Astoria⸗ Hut Kompagnie, Inhaber W. Nordt in Siemensstadt

wird eingestellt, well eine den Kosten des J

Verfahrens entspiechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Spandau, am 27. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Vietzrp. Bekanntmachung. T0914] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrenfabrikantin Anna Rösner, geb. Engel, in Vietz ist durch Beschluß vom 21. November 1914 ein⸗ . worden, da eine den Kosten des erfahrens entsprechende Kontursmasse nicht vorhanden ist. Vietz, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Werne, Kr. Münster. 70924 Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über den Nachlaß der am 26. Oktober 19511 in Bockum verstorbenen Witwe Luise Stutzmann, geborenen Kemper, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werne, den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 70915 Nonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Viehhändlers Hermann Bardowicks in Garstedt wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Winsen a. d. Luhe, den 30. No⸗ vember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

703021]

Ausnahmetarif T Ec für Zinkerz von Lübeck. Mit Gültigkeit vom 5. De⸗ zember 1914 wird Duisburg ⸗Hochfeld Süd als Empfangsstation aufgenommen. Aug⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. November 1914.

Aönigliche Gisenbahndirekrtion.

71108

Ausnahmetarif 2 r für landwirt⸗ schaftliche Geräte usww. nach Ost⸗ preusen. Mit Gültigkeit vom 7. De. zember 1914 werden die Bestimmungen über die Frachtberechnung unter Ziffer 2

150 6 ohne welteres in Betracht kommi für die Augnahmetarife, die bereits bet dem Inkrafttreten der ersten Ausgabe dieses Ausnahmetarifß vom 6. Oktober 1914 in Geltung waren, daß sie hingegen für die Autnahmetarife, deren Einführung nach diesem Zeitpunkt fällt, nur gewährt werden darf, wenn sie ausdrücklich zugelassen ist. Auskunft geben die beteiligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderwvlatz.

Berlin, den 1. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

71109

Aug nahmet c rif für rohe Jute des Spezialtarifs II. Mit Gültigkeit vom 7. Dezember 1914 wird bis auf Widerruf. längstens für die Dauer des Krieges, auf den Strecken der preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der. Wilhelm · uxemburg. Eisenbahn), der Milltär⸗Eisenbahn, der Brandenburgischen Städtebahn, der Farge⸗Vegesacker., Kerker⸗ bäch⸗ und Kreis Oldenburger Eisenbahn ein Ausnahmetarif 2 Ig für rohe Jute des Spezialtarifs II bei Aufgabe als Frachtgut in . bon mindestens 10 t eingeführt. Auskunft geben die betei⸗ ligten Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 2. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

71111

Ausnahmetarif für frische Kar⸗ toffeln: a. zur Herstellung von Trockenkartoffeln Tfy. Nr. Tn b. zur Herstellung von Stärkemehl zur Brotbereitung Tf. Nr. 2 ID. Die durch unsere Bekanntmachung vom 17. November 1914 eingeführten Tarif⸗ maßnahmen werden mit Gültigkeit vom 8. Dezember 1914 auf fast alle deutsche Bahnen ausgedehnt. Der Ausnahmetarkf Nr. 2 1b erscheint vom gleichen Zeitpunkte ab als Einzelausgabe (Preis 5 J). Aus⸗ kunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

71110

Ausnahmetarif für Johannisbrot usw. Tfy. Nr. VT X. Mit Gültig⸗ keit vom 8. Dezember 1914 wird der Aus⸗ nahmetarif Nr. 2 x bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, auch auf . Manioka· oder Maniok⸗ Knollen (Cassavawurzeln), getrocknet, Rückstände der Stärkegewinnung aus Maniokaknollen, auch in Scheiben geschnitten oder gemahlen, zu Futterzwecken ausgedehnt. Dle Aus⸗ dehnung gilt zunächst sür die Strecken der Preuß. Hess. und Oldenburgischen Staats⸗ bahnen, der Reichgeisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, der Militärbahn und einiger Privatbahnen. Auskunft geben die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Dezember 1914.

gFönigliche Eisenbahndirektion.

710331

Mit Gültigkeit vom 4. Dezember 1914 bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges wird ein ermäßigter Aus⸗ nahmetarif für Zuckerrüben im Versand von bestimmten Staatsbahnstationen der Provinz Ostpreußen nach den Staats⸗ bahnstationen mit Zuckerfabriken in der Provinz Westpreußen eingeführt. Näheres ist bei den Güterabfertigungen zu erfahren. ö Pr.), den 30. November

1

Königliche Eisenbahndireltion.

71036) Beranntmachung.

Nieder ländisch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. Januar 1903. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1914 erhält die Ziffer 8 des Warenverzeichnisses zum Ausnahmetarif Nr. 6 für thüringische, höhmische und Nürnberger Waren Seite 39 des Nachtrags J folgende Fassung: „18. kleinere Gegenstände der Korb⸗, Rohr⸗, Schilf⸗, Stroh⸗ und Zellu⸗ loidwarenindustrte *) *.

München, den 27. November 1914. Tarifamt der K. Bayer. St. ⸗G.⸗ B.

r. d. Rh.

71034

Staats, und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom J. De⸗ zember wird die Station Künsebeck als Versandstation für Steine in den Aus- nahmetarif Hi aufgenommen. Nähere Auskunft durch die Abfertigungsstellen.

Münster ( Westf. ), den 30. November 19

14. gönigliche Eisenbahndirektion.

71035) Bekanntmachung.

Elsaß ⸗⸗lothringisch / lugemburgisch⸗ badischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1914, dem Tage der Gröffnung, werden die Stationen Dittwar und Königheim an der badischen Neubau⸗ strecke Tauberbischofsheim Königheim in den Gütertarif aufgenommen. Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehrganzeiger.

Strastburg, den 30. November 1914.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (R oye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

dahin ergänzt, daß die Ermäßigung um

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 106)

den.

Waren: Osen und Nägel.

32. 200292.

Co., Fürth (Bayern). 20, 11 1914.

Füllfederhalter, Federhaltern, Taschenbleistiften. ren: Füllfederhalter, Federhalter, Taschenbleistifte.

Kd ö. ö ö. 095. 32. 290293. O.

b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Bureauartikeln. Modellierwaren, und Signierkreide, maschinen, Farbe, Wachspapier, blonenpapier und Zubehör für solche.

M 10.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag,

den 4. Dezember.

1914.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Darum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

200285. V.

Vema

25/5 1914. Vereinigte Eisenhütten und Maschinen bau⸗Aktiengesellschaft, Barmen. 2011 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße rei. Waren: Gas⸗ und Luftumsteuerventile für Regene⸗ rativ⸗ und andere Ofen, Roheisen⸗=, Schlacken⸗ und Stahl⸗ gießwagen, Hochofenarmaturen, Gas⸗Heiß⸗ und Kalt⸗ windschieber, Nitrierapparate, Zentrifugen (mit Aus— nahme solcher für landwirtschaftliche Zwecke).

5972.

200287. R. 191309.

„Hlelllenmansch*

9 1914 Fa. Hans Rölz, Klingenthal i. Sa. 20111 1914.

Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Harmonikaflöten, Blas⸗ akkordeons, Okkarinas, Konzertinas, Kinderinstrumente und Spielwaren aller Art, Holz- und Blechblas⸗—, sowie Streichinstrumente und deren Bestandteile und Saiten,

25. 1

200286. K.

27753.

11/5 1914. Ands. Koch, A. G., Trossingen. 20,11 1914.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und deren Teile, Violinen und Saiten.

200288. 5. 29564.

Wappengolc

17,1 1914. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche Kakao⸗ Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 26,11 1914.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs— und Genuß⸗

26h.

Turn⸗ und Sportgeräte, Sportsignale und Signalpfeifen.

264.

106 1914. Nährmittelwerk „Saxonia“ Bar⸗ thel C Otto, Oederan i. Sa. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerk. Waren: Backpulver, Puddingpulver, Eispulver, Creme⸗ pulver, Geleepulver, Vanillinzucker, Rote Grütze, Saucenpulver, Einmachepulver, Honigpulver, Kuchengewürz. Beschr.

200299.

Wupp

15,9 1914. Goseberg CK Grashoff, Kierspe⸗Bahnhof i. Westf. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Knopf Waren: Knöpfe. e

und Metallwarenfabrik.

30. 200291. W. 19188.

Illian

1534 1914. August Wolf K Sohn, Copitz b. Dres⸗ 20 11 1914. Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ Knöpfe, insbesondere

und Metallwarenfabrik. Druckknöpfe, Haken,

C. 16230.

¶Ingosß anrfihsgr

710 1914. Columbus⸗Werle Fürth Ernst Lenz

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von

Wa⸗

Herstellung

200289.

6. 16706.

34. 20902935.

mitteln. Waren: Kakaobutter und Tee.

N. 8101.

200294. R. 18949.

offer tothes

22,6 1914. Karl Reintjes, Cleve, Gasthauserstr. 3. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Registraturvorrichtungen. Waren: Warenlexika, ins⸗ besondere Warenlexika in Kartothekform, Papier, Karton⸗ bogen und =karten, Heftklammern, Sammelmappen, Zettelregistraturen, Schränke, Kästen und Regale für Bücher, Formulare und andere Papiere.

bluua g O sio] Freis M Pfennig

17,7 1914. Fa. Victor Stockhausen, Neuß a. Rh.

20/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: Seifen,

Parfümerien, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Toilettegeräte, Kämme,

kosmetische Präparate.

56 16.

Dermatype

29-6 1914. Oliver Bureaumaschinen⸗Gesell aft m. 20 11 1914. 1 herne

Herstellung und Vertrieb von Waren: Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Bureau= und Kontorgeräte, Billard= rreide, Lehrmittel, Schreibmaschinen, Rechen⸗ Kopiermaschinen, Vervielfältigungsapparate, Faserpapier, Abziehpapier, Scha⸗

200296.

Richard

14310 1913. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen.

2111914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Exportge

schäft. Waren: Kl.

4. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs‚,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Wärme⸗

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ;

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

2. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten landwirtschaftliche Geräte. 33. Schußwaffen. 40. Uhren, Uhrteile.

und

200297. K. 28418

Magacello

12.9 1914. Körting C Mathiesen Attiengesellschaft, Leutzsch⸗Leipzig. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Bogenlampen— und Elektrizitäts⸗ zählerfabrik. Waren: Bogenlampen, Lampen für elek⸗ trische Beleuchtung und deren Zubehörteile, und zwar: Armaturen, Widerstände, Umschalter, Ausschalter, Strom⸗ indikatoren, Drosselspulen, Transformatoren, Aufzugs⸗ vorrichtungen, Aufhängungen, Sperrglocken, Leitungs⸗ kupplungen, Reflektoren, Kohlenstifte. Scheinwerfer und elektrische Apparate.

200298. C. 15081.

fFũlsofunm

17 111913. Chemisches Laboratorium Curt Schmidt, Freienwalde a. Oder. 20 11 1914. Geschäftsbetrieb: Einkauf, Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Prä—⸗ paraten und Materialien, Instrumenten, Apparaten, op⸗ tischen Gegenständen, Verpackungen und Drucksachen. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Desinfektionsapparate, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Beobachtungs, Wäge⸗ und Meß instrumente, Spielwaren, photographische Apparate, Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Messing⸗ Alfenide⸗, Neusilber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren.

200299. Jů. 7271.

eulkärb epfãrh

1635 1914. Jofärb⸗Werk G. m. b. Ruhr. 20 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb technischer Bedarfsartikel für die Lederbranche. Waren: Gummi⸗ ecken, Gummiabsätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummilösungen für industrielle Zwecke, Schuhmacher⸗ werkzeuge und ⸗maschinen, Nadeln, insbesondere Haar⸗ nadeln, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs und Wachs⸗ ersatzstoffe, insbesondere für Schuhmacherzwecke, technische Fette, Reinigungsmittel für Zeug, Wäsche, Schleifmittel. Beschr.

H., Essen⸗

26a. 260300.

4/2 1914. Geschäftsbetrieb: Import, und Ezportgeschäft. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Rarzipanmassen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Kakao, Schoko lade, Zuckerwaren, Backpulver, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, ätherische Ole, Maschinen, Ma schinenteile und Arbeitsgeräte für Bäckereien und Kon- ditoreien, Vanille, Butter, Margarine, Schmalz, ge trocknetes und flüssiges Hühnereiweiß, Eigelb, konden= sierte Milch, Trockenmilch, Gewürze, Mandeln, Zitronen, Rosinen, Korinthen, Hefe, Mehl, Nüsse aller Art (auch gemahlen). Beschr.

1914. Diederich C Liebrecht, Hamburg. 20 11

26a. D. 13058.

2060301.

Dee!

ö 1914. Diederich C Liebrecht, Hamburg. 20 11 Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Marzipanmassen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Backpulver, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, ätherische Ole, Maschinen, Marschinenteile und Arbeitsgeräte für Bäckereien und Konditoreien, Vanille, Butter, Margarine, Schmalz, ge⸗ trocknetes und flüssiges Hühnereiweiß, Eigelb, konden⸗ sierte Milch, Trockenmilch, Gewürze, Mandeln, Zitronen, Rosinen, Korinthen, Hefe, Mehl, Nüsse aller Ärt (auch gemahlen).

3, 200

113 1915 20 11 1914. Geschäftsbetrieb:

Fa. Fr. Kaiser, Waiblingen.

. Nahrungs⸗, Genuß⸗ mittel⸗- und Zuckerwarenfabrik sowie che⸗ mische Fabri. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Harze, Klebstoffe, ;

Fliegenfänger, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 3 Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, ö Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ ; kolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, Backhilfsmittel, Malz, Malzpräparate, Malzextrakte und Diastase in jeder Form, Fliegenfänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas, Porzellan.

Sch. 19151.

bundlafense

202 1914. Schwelmer Gummiwaren⸗Induftrie G. m. b. S., Schwelm i. Westf. 20, 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Zellu⸗ loid und anderen Stoffen, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Nadeln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Osen, Leder, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Garne, Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Platten, Obergummi, Absätze, Ecken, Sohlen, Fersen⸗ und Platt⸗ fußeinlagen und Gummilösungen, Maschinen, Maschinen— teile, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

3h. 200303.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Pech.

302. K. 24409.

W M

6

200303. 9.

Pyseht

19.33 1914. SHannoversche Gummiwerke Exelsiorn“ Actiengesellschaft, Hannover ⸗-Linden. 26,11 1914. ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren aus Gummi oder ähnlichem Material. Waren: Waren aus Gummi und ähnlichem Material: Kämme und Haarschmuck, Untersätze für Gläser, Raucherartikel, nämlich: Pfeifen, Pfeifenspitzen, Zigarren⸗ und Ziga= rettenspitzen, Streichholzdosen, optische und Alertrole nische Apparate, technische Artikel, nämlich: dartgumn preßstücke, Gummiteile für pharmazeutische, physitalis und photographische Apparate, Messer⸗ und n . und sschalen, Spielwaren, nämlich: Puppen, Tier- und andere Figuren, Artikel aus Schwammgummi, näml Frottierhandschuhe, Frottierbänder, Badematten, teller, Zubehörteile für Fahrzeuge, nämlich Me

1 2