1914 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

/// /// // /// a

,

Nechtganwalte Justizrat Uflacker, Dr. Pe⸗;

tersen und Cochius in Altona, klagt gegen den Former Heinrich August Wilhelm Krohn, früher in Wandsbek, Bramfelder⸗ straße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe

die Klägern grundlos verlassen, mit dem

Antrage, die Ehe der Parieien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 7. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dlesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 17. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71141] Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Frau Rosa Luise Christine Timmermann, geb. Fedder, in Kelling⸗ husen, Mathildenstr. 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Löwen. thal u. Wittmaack in Altona, klagt gegen den Arbeiter Otto Timmermann, früher in Kellinghusen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Altona auf den 27. Februar 1915, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 21. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T7II142] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosalia Schubbert, geb. Basinski, in Harburg a. E., Bockelmann straße 6b ptr., bei Hünejäger. Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jonas und Siegel in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Carl Christian Marius Schubbert, früher in Altona, Seestermannstr. ptr., z Zi unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 51565 Abs. 2 B. G-Bs., mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den E7. Februar E815, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 27. Nobember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

T7 II143] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marte Siasinowsky, geb. Sieber, aus Forst i. E., zurzeit in Gold⸗ berg in Schlesien, Junkerstraße 8, Prozeß- btvollmächtigter: Rechlsanwalt Justtzrat Koch in Guben, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Fleischermeister Karl Stafi⸗ nomsky, fruher in Forst i. d. Lausitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte sie, Klägerin, in grober Weise gemißhandelt habe, mit dem Anirage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 9. Februar 1915, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2b. R. 85. 14.

Guben, den 1. Dezember 1914.

Lie dt ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71145] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schneiders Hermann Freund, Anna geb. Schuhen, in Limburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Mohr, hier, klagt gegen den Schneider Hermann Freund, unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Familie keine Unterstützung habe zukemmen lassen, die Klägerin oft mißhandelt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Koblenz auf den 2. März 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 27. November 1914.

To ls dor ff, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 71133] Oeffentliche Zustellung.

Der stäotische Arbeiter, jetzige Landwehr⸗ mann b. Ersatzbat. des Grenadierregim⸗nts 2, 3. Kompagnie, Wil belm Krapihen in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Kublo in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau, Artholde geb Sauer, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des 5 1565 B GB., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtftraße 3a, Zimmer

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 1. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär.

71139] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilte Deitlaff, geb. Köpke, in Wollin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Junghans in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kuhmeister Gustav Deit⸗ laff, unbekannten Aufenthalts, früher in Siettin, auf Grund des § 1667 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den L7. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 1. Dejember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär.

71144] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberschwetzer Friedrich Hänni in Stejtin, Speicherstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Frantz in Greifs⸗ wald, klagt gegen seine Ehefrau Minna Hänni, geb. Bethge, früher in Berlin, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft unter Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstretts vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 4. März 1915, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifsmald, den 1. Dezember 1914.

Kretzm ann, Gerichtsschreiber

71151] Oeffentliche Zustellung.

Der Moses Levy, Handelsmann in Saarunion, Prozeßbevollmächtigter: August Zinck in Albesdorf, klagt gegen den Christoph Jacgquin, Schneider, früher in Lauter— fingen jetzt unbekannten Aufenthalteorts, auf Grund eines Schuldscheins vom 27. Juli 1912 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn in Höhe von 100,00 und für käuflich gelieferte Waren 11,84 4A, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 111,84 S nebst Zinsen zu 5 vom Hundert aus 100 SP seit dem 23. Juli 1912 und aus 11,84 M seit dem Klag zustellungstage zu verurteilen und das Urieil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Albes dorf J. Lothr. auf Donnerstag, den 28. Januar E9RE5, Vormittaos RO Uhr, geladen.

Albesdorf, den 30. November 1914. Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

70729] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Junge in Berlin, Alexandrinenstraße 97, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlich, in Berlin SVW. 68. Zimmerstraße 61, klagt gegen die Firma Fernand Floquet C Fils, in St. Denis bei Paris, 21. O. 402. 14, unter der Behauptung, daß das von der Beklagten, zu Nagespolierern gelieferte Leder nicht vertragsgemäß säurefrei, sondern mit Säuren bebaftet gewesen sei. Durch die Verarbeitung dieses mangelhaften Leders habe er einen Schaden erlitten, da die gefertigten Vorräte hätten umgearbeitet werden müssen. Kläger beantragt: Be⸗ klagte zur Erstattung eines Teilbetrages von 3500 M Schadensersatz nebst 4 Iinsen seit der Klagezustellung unter vor— läufiger Vollstreckbarkeit des Urteils zu verurteilen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts LI zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 11—13, auf den 5. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. November 1914. Hoebn, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts J.

71149] Oeffentliche Zustellung.

Die Smith Premier Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Pots damerstr. 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Dr. Gustav Friede⸗ mann in Berlin, Potsdamerstr. 365, klagt gegen den Herrn Paul Strosser, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wies baden, Oranienstr. 35, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte auf Grund elneß schriftlichen Kaufvertrages vom 2 Januar 1912 von der Klägerin 3 Smith Premier ⸗Schreibmaschinen Mod. 4 Nr. 91 5985, Mod 4 Nr. 988327 und Mod. 10 Nr 75 535 zum vereinbarten Preise von zusammen 792,50 S gekauft habe, der Beklagte aber erst 130 60 bejahlt und Klägerin sich bis zur voll⸗ ständigen Bezahlung des ftauspreises das Eigentums echt an den verkauften Maschinen vorbehalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und g gen Sicher heitsleinung vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an die Klagerin 611,90 4A nebst

maschinen Mod. 4 Nr. 91 598, Mod. 4 Nr. 98 327 und Mod. 10 Nr. 78 535 an die Klägerin herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Neues Gee lee me. Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 30/31, auf den 4. März 1915. . EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 64 O. 63. 14. Berlin. den 28. Nobember 1914. Schuh, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

71137

Der Kaufmann Eduard Freund in Breslau, Reuschestraße 51, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Neu⸗ mann und Dr. Ernst Scheye in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Alfred Markus, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe von dem Kläger als Eigentümer des Grundstücks Moltkestraße 1 durch Miet⸗ vertrag dom 10. Februar 1914 einen Ge⸗ schäftsladen zum Betriebe eines Seifen geschäfts für die Zeit vom 1. Avril 1914 bis 31. März 1915 zum jährlichen Miet⸗ preis von 1200 S gemietet, Bekiagter habe auch die Glasversicherungsprämie und den Mietsstempel zu zahlen und 33,65 M Verzugsschaden zu erstatten, mit dem An trag ey. auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur sofortigen Zablung von 465,65 nebst 4 Zinsen a. von 25 S seit 1. Juli 1914, b. von 100 ½ seit 1. August 1914, c. von 100 seit 1. September 1914, d. von 100 A seit 1. Oktober 1914, e. von 100 (06 seit 1. November 1914 und ferner zur Zahlung von weiteren je 100 M vom 1. Dezember 1914, 1. Januar 1915, 1. Februar 1915 und 1. März 1915, und darein zu willigen, daß die Zahlung aus den vom Gerichts vollzieher Stark am 29. Oktober 1914 bei der Kgl. Gerichte kasse unter Hinterlegungs—⸗ buch Band 1 Seite 363 Annahme— buch A Nr. 1185 hinterlegten 1630, 7985 erfolgt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 5. Zlvilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Breslau auf den 13. Februar 1915, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 30. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71152] Oeffentliche Zustellung. Der Geheime Sanitätsrat Dr. Neu— schäser zu Steinbrücken, Prozeßbevoll mächligte: Rechte anwälte Justizrat Blitz und Stein in Dillenburg, klagt gegen den praktischen Arzt Dr med. Wehmer, früher in Steinbrücken, jetzt mit unbe— kanntem Aufenthalt, unter der Behaup— tung, daß Beklagter von Kläger im No— vember 1911 ein bareg Darlehn von 350 MM erhalten habe, dessen Zurückzahlung er bis 10. Januar 1912 versprochen habe welchem Versprechen er trotz mehrfacher Aufforderung nicht nachgekommen set, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kfostenpflichtig schuldig zu erkennen, an Kläger 350 Æ nebst 4 0;0 Zinsen seit 10. Januar 1912 zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amta⸗ gericht in Dillenburg auf den 29. Ja⸗ nuar E915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dillenburg, den 27. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71037] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Rosa Anschütz in Erfurt klagt gegen den Südfruchthändler Antonio Zardin, zuletzt in Erfurt wohnhaft ge— wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, einen Lohnanspruch aus einem gewerblichen Dienstvertrage in Höhe von 50 υ gegen den Beklagten zu be— sitzen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 50 S an sie zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht zu Erfurt zu dem auf den 19. Januar 1915. Vormittags LI Uhr, im Rathause, Zimmer H, an⸗ beraumten Termine geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 25. November 1914. Sickel, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichtz.

71154] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav E. Brate in Friedberg (in Hessen), Proz ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. v. Helmolt in Friedberg, klagt gegen 1) den Martin Wolff, früher in Frankfurt a. M. Feuerbachstraße 46, . mit unbekanntem Aufenthalt, ?) dessen Ehefrau, Therese geb. Cohn, in Hamburg, Rappstraße 3 III, auf Grund Wechsels vom 12. November 1913, fällig am 20. März 1914, mit dem Antrage, J. die Beklagten als Gesamtschuldner durch ein für vorläufig vollstrecktar zu erklärendes Urteil kosten fällig schuldig zu erkennen, an Kläger oder den zum Geldempfang be⸗ rechtigten Rechtzanwalt Dr. v. Helmolt in Friedberg den Betrag von 406,50 M nebst 6 o/ Zinsen aus 400, 6 seit dem

4 YO 3‚Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen, im Unvermögensfalle die gelieferi

Nr. 23, auf den 17. Februar 1915,

trhalienen Smith FPremier⸗Schreib⸗

23. März 1914 zu zahlen; II. den Be—⸗ klagten zu 1 zu hgerurteilen, die Zwangs⸗

.

Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Königliche Amts. gericht, Abteilung 49, in Frankfurt a. M. auf den 19. Februar E915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 22, Heilig kreujstraße Nr. 34. Erdgeschoß (Haupi⸗ gebäude) geladen. (49 D. 212/14)

Frankfurt a. M., den 25. November

1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 49.

71150] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Paul Schuster in Friede⸗ berg (Queis)) Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt Dr. Schuster in Friedeberg, klagt gegen den Kellner Richard Seifert aus Friedeberg (Quels), zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1912 und 1913 85 S6 ge⸗ liehen habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung jur Zahlung von 85 6. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtssireits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Friedeberg (Queis) auf den 3. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Friedeberg (Queis) den 28. No- vember 1914. Kös ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71147] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. C. J. Aßmann, Hamburg, Cremon 32, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. O. Dehn, O. Wolffson, H. Dehn und O. Wolffson in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann J. C. H. Blunck, Warschau, aus einem Kontokurrentverhältnisse mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu verurteilen, der Klägerln 62 241,25 nebst Ho / Zinsen seit dem 27. August 1914 zu zahlen, auch das Urteil gegebenen falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die Kammer 1 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljusttzgebäude, Stevekingplatz) auf den 14. Februar E915, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 71146 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Julius Nathan C Co. in Hamburg, vertreten durch die Rechtsan. wälte Dres. O Dehn, O. Wolffson, H. Dehn und H. Wolffson in Hamburg, klagt im Wechselproseß gegen den Kauf— mann J. C. H. Blunck in Warschau, aus einem vom Beklagten ahkzeptierten Wechsel vom 25. Mai 1914, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin die Wechselsumme von 10 776,20 ½ nebst 60 0 Zinsen vom 25. Mai 1914, 23,90 Proestkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestver⸗ verfahrens (HI 434 / 14) zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1 für Handelssachen des Land⸗ gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude Sie— vekingplatz, auf den 4. Februar 1915, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71148] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. H. Bachmann, Ham⸗ burg, Gröningerstraße 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Horwitz, Burchard, Krauel und Vorwerk in Hamburg, klagt gegen die Firma M. Berlinski, Lodz (Rußland), aus Beförderung von Sen dungen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, der Klägerin 1016,85 SZ nebst 5Ho/ 9 Zinsen seit dem 1. November 1914 zu zahlen, das Urteil eventuell gegen klägerische Sicherheits—⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, auch der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens in Sachen H J 568/14. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer 1 für Handels sachen des Landgerichts Ham⸗ burg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 4. Februar 1915, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. Dezember 1914. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

71153] Oeffentliche Zustellung.

Der Gipsermeister J. Linck in Lingolt⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbei⸗ stand Banspäch in Straßburg, klagt gegen die Spiachlehrerin Johanna Wilhelmine Krauß, früher in Paris, zuletzt in Blaes heim, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß die Betlagte ihm für im März 1914 an ihrem Anwesen in Blaesheim ausgeführte Reparaturen den Betrag von 318,69 M schulde, mit dem Antrage, die Betlagte kosten fällig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem

Mark 69 5 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Klageiage sowie die Kosten des Arrestverfahrens G. 5/14 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illktrch auf Donnerstag, den TI. Januar 19H15, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Illkirch, den 23. November 1914.

Der Gerichtaschretber bei dem Kalserlichen Amtsgerscht.

711321

In Sachen des Kaufmanns Carl Sonn⸗ tag jun. in Leipzig, Königstraße 16, Klä— gers roi sheng h mächtige Rechta⸗ anwälte S. u. M. Heilgern in Leipzig gegen Ad. Ingster in Lodz, Nikolajewska⸗ straße Nr. 20, Beklagten, wegen einer Forderung von 854,185 M s. Anh, ladet der Kläger den Beklagten hiermit ander— weit zur mündlichen Verhandlung über die ihm bereits öffentlich zugestellte Klage und den Rechtsstreit vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 20. Januar 91S, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Leipzig, den 27. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschlien-⸗ lich in Unterabteilung 2.

71323 Gewerkschaft Kaisergrube 2 zu Gersdorf.

In Gemaäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der A Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 14 Mai dieses Jahres erfolgten plan— mäßigen Auslosung

von den Stücken zu M HE O00, die

Nummern: 6 7 61 86 87 199 234 256 267 280 282 301 302 332 384 387 489 501 520 643 661 703 744 745 797,

von den Stücken zu S 500, die

Nummern: 804 836 873 915 925

933 g36 955 964 969 9g87 988 1013

1016 1047 1074 1082 1104 1114 1119

15 1128 izt ils 1171 1174 gezogen worden sind

Die Auezahlung der darauf entfallenden Beträge erfolgt am 31. Dezember E94 bei:

der Kasse der Gewerkschaft in Gers⸗

do rf.

der Vereinsbank in Zwickau,

der Vereinsbank ¶(Abilg. Hentschel

M Schulz) in Zwickau,

der Dresdner Bank Filiale Zwickau

in Zwickau,

Herrn C. Wiih. Stengel in Zwickau,

Herrn F. Metzner in Chemnitz gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen.

Von den in früheren Jahren vorge⸗ nommenen Austlosungen sind noch rück⸗ stůndig

von den Stücken zu 1000, die

Nummern: 26 192 200 315 319 385 698 757, von den Stücken zu S 500, die Nummern: 994 1001 1063 1072, worauf zur Vermeidung weiterer Zins verluste hiermit aufmerksam gemacht wird.

Gersdorf (Bez. Chemnitz), am 30. November 1914.

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

71324

Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

A 0iĩge Anleihe des Steinkohlenbau⸗ vereins Concordia (Akt. Ges.) zu Oelsnitz i G.

In der am 14. Mat dieses Jahres vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend bezeich⸗

neten Anleihe sind die Nummern:

5 20 25 50 61 74 89 107 108 114

122 136 162 174 192 208 224 259 261

271 275 327 331 358 363 409 429 456

466 468 479 gezogen worden. ;

Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge von je S 1000, erfolgt am 3H. Dezember 1914 bei:

der Vereinsbank (Abtlg. Hentschel

C Schulz) in Zwickau,

der Dresdner Bank Filiale Zwickau

in Zwickau,

Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau,

Herrn FJ. Metzuer in Chemnitz,

Herren Gerhard Hey in Leipzig

sowie bei der Weriskasfe in Gers—=

dorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zing⸗ leisten und nicht fälligen Zinsscheine.

Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste werden die Inhaber der in den Vor⸗ jahren ausgelosten Schuldscheine Nr. 278 436 zur Vorlegung dieser Schuld⸗ scheine hiermit aufgefordert.

Gersdorf (Bez. Chemnitz), am 30. November 1914.

vollstreckung in daß eingebrachte Gut seiner

Kläger 318,59 M dreihundeitachtzehn

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

2.

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

lin, Sonnabend den 5. Dezember

Ber

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

6. Erwerbs⸗ und

Bankausweise.

1914.

Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsaniwälten. ö Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versich⸗rung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

I Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

[67794 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von

Rentenbriefen für das Halbjahr vom

1. Oktober 1914 bis Ende März 19165

sind folgende Stücke gezogen worden:

L. 4 0. Ablösungsrentenbriefe der

Provinz Westfalen und Rheinprovinz. 1) Buchstabe A zu 1000 Taler

2000 S Nr. 278 586 941 1081 1646

2938 3511 4583 4590 4804 5067 5206

5308 5423 5468 5941 6085 6200 6402

6493 6498 6926 7107 7168 7244 7255

7310 7341 7346 7377 7468 7603 7729

7771 7779 7850 7886. 2 Buchstabe E zu 500 Taler

5090 M Nr. 300 358 618 717 1195

1288 2003 2040 2308 2466 2706 2822

25391 B 313 3397 3) Buchstabe C zu 100 Taler

00 Mυ½ Nr. 104 132 183 308 510 605

688 1666 1744 1856 2009 2913 3007

3845 5095 5323 7161 8003 8242 8704

9257 10335 10783 11371 11495 11896

12189 12375 12485 12669 12876 13111

13298 13609 14118 14196 14277 14303

14603 14705 14797 14861 15106 15200

15402 185493 15494 15817 15928 15946

16049 16090 16139 16342 16379 16426

16700 16786 17010 17331 17365 17517

17803 17849 17912 17976 18099 18156

183242 18399 18459 18529 18682 18841

18918 18923 19125 19155 19406 19445

19478 19564 19654 19707 19971 19982

20252 20413 20444 20480 20498 20592

20593 20597 20641 20645 20665 20666

20667 20726 20744 20758.

4 Buch stabe D zu S5 Taler 75 Nr. 178 380 955 971 1894 2167 2364 2792 2905 3045 3529 3724 4179 4233 4398 5214 5494 6807 6831 6959 7289 954 8909 8920 9121 9178 9212 9493 9675 11922 12160 12445 12503 12532 12795 12730 13141 13265 13360 13424 13482 13628 14096 14179 14327 14431 14529 15193 15351 15434 15580 15954 15961 16005 16211 16225 16334 16370 16451 16502 16863 17009 17010 17091 17247 17278 17349 17365 17398 17465 17664 17712 17781 17841 17874 18146 18155 18263 18510 18573 18661 18693 18910 19090 19253 19255 19354 19455 19610 19618 19636 19708 19729 19758 19334 19866 19881 19909.

EI. 37 0ᷣ0 Rentengutsrentenbriefe der Provinz

Westfalen und der Rheinyproninz. ) Buchstabe L zu 3000 M Nr. 569 578 589 10381.

2) Buch stabe M zu L RFO0 M Nr. 75.

3) Buchstabe N zu 300 M Nr. 370 632 690 810 1147.

4) Guchstabe O zu 75 „S Nr. 160 231 362 500 564 653 723.

III. A 0 Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1I) Buchstabe CC zu 300 e Nr. 86 111.

2) Buchstabe D D zu 285 Mt Nr. 70 71.

EV. ( Rentenbriefe ver Provinz Sessen· Naffau.

1). Buchstabe A ju 3000 Nr. 90

1452 553 592 1055 1664.

2) Buchstabe R zu 1500 4A Nr. 43 107 426 630 634 695.

3) Buchstabe C zu 300 Nr. 146

335 101 406 470 509 531 1356 1780

399 15435 2023 2255 2549 2370 2596

2598 2631 2663 2755 2900 3156 3581

3778 3893 4133.

4) Buchstabe D zu 725 S Nr. 278

2 665 867 898 1255 1413 1572 1584

2089 2323 2329 2392 2603 2845 ; 3014 3024 3041 3090 3748 33837.

Die ausgelosten Rentenbrtefe, deren

Verzinsung vom 1. Aprtl 1915 ab auf⸗

hört, werden den Inhabern derselben mit

der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag gegen Quittung und Rückgabe der

Rentenhrisfe mit den dazu gehörigen, nicht

mehr zahlbaren Zinsschelnen, und zwar:

zu J. Reihe IX Nr. 2 - 16 4

zu Ji. Rehe J Nr. 15 1656 16. nebst

zu j11. Reihe il Rr. Is f Erneuerungsz .

zu 1. Reihe Y Nr. i315 scheinen

vom IH. April 1915 ab bei den Föniglichen Rentenbankkassen hier⸗ selbst oder in Berlin O, Kloster⸗ straße 76 , in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge— kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kafsen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 14. November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau.

Ascher.

71332 40/0 Oesterreichische Kronenrente.

ECEnission 1912.

Daß K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am L. De⸗ zember 1914 fällig werdenden Coupons der 40ᷣ steuerfreien Oesterreichischen Staatsrente der Emission 1912 gegen Ein lieferung der fälligen Coupons eingelöst

werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank. bei dem Bankhause Mendelssohn C Co, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bel dem Bankhause S. Bleichröder und bet der Bank für Handel C In⸗ dustrie, in Dresden: bei der Deutschen Bank Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, ; in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Filale

71330) Bekanntmachung.

Von der A 0½νigen Anleihe des Kanali⸗ satious . Verbandes der Gemeinden Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlin Sch mar⸗ gendorf, Zehlendorf und Teltom sind am 1. April 1915 150 000 4 zu tilgen. Die Schuldperschreibungen sind augekauft 6 eine Auslosung findet daher nicht

Die Einlösung der in den Vorjahren

, ,. gebracht:

ündigungstermin: 1. April 1911:

k 2 2373. . Kündigungstermin: 1. April 1912: Buchstabe 6 23. ‚.

Der Verbandsvorsteher des Kanalisationsverbandes der Gemeinden Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlin Schmargendorf. Zehlendorf und Teltow.

71328] Bekanntmachung.

Von der 4 igen Anleihe der Ge⸗ meinde Deutsch Wilmersdorf von 1899/1901 (2 570 000 Æ6⸗Anleihe) sind am 1. April 1915 planmäßig 64 560 S6 zu ile,

Die Schuldverschreibungen sind auge⸗ kauft worden, eine Auslosung findet daher nicht statt.

Die Einlösung der ausgelosten und zum 1. April 1912 gekündigten Schuld⸗ verschreihbung Buchstabe A Nr. 406 wird in Erinnerung gebracht.

Berlin · Wilmersdorf, den 2. Dezember

1914. Der Magistrat.

71326 K od Sypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Steinkohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weißstein Kreis Waldenburg i. Schl. Bei der am 3. Dezember 1914 gemäß § 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar in den Geschäftsräumen dez Schlesischen Bankvereins zu Breslau voll— zogenen fünften Auslosung obiger Ob- ligationen wurden nachstehende Nummern gezogen:

8 bei dem Bankhause L. Behrens Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co., in Leipzig: bet der Deutschen Bank, Filiale Leipzig. in München: bei der Deutschen Bank, München, bei der Bayerischen Vereinsbank und bei dem Bankhause Merck, Finck C Co., in Breslau: bel dem Schlesischen Bankverein. Die Einlösung der Coupons erfolgt bei den deutschen Einlösungsstellen bis auf weiteres in Maik zum Kurse von 81,25 für je 190 Kronen De. W. Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken ab— getrennt sind, und daß diese Stücke nicht Etgentum feindlicher Ausländer sind.

71329) Bekanntmachung.

Von der igen Anleihe der Stadt. gemeinde Deutsch Wilmersdorf von 1909 1910 (10 000 000 M, Anleihe) sind am 1. April 1915 planmäßig 146 500 6 zu tilgen.

Die Schuldverschreibungen sind ange kauft worden, eine Auslosung findet daher nicht statt.

Die Einlösung der in den Vorjahren ausgelosten Schul duerschreibungen wird in Erinnerung gebracht: Kündigungstermin: 1. Aprll 1911: Buchstabe B Nr. 1400. Kündigungstermin: 1. April 1912: Buchstabe G Nr. 1344.

h, den 2. Dezember

Filiale ö

Einlösungsbetrag in Abzug gebracht.

losten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelaugt: m

dessen Verzinsung mit dem 1. April 1913 aufgehört hat, und:

deren Verzinsung mit dem 1. April 1914 aufgehört hat.

15 A3 Stück 2 M 2000, „S 260090, 242 976 995 1004 1006 1035 1041 1075 1085 10999 1114 1150 1152. 2) 54 Stück 2 S E000, 4 354 000, 22 23 24 29 30 8g go g5 96 227 275 276 279 280 303 304 389 390 ; 98 441 442 451 452 469 470 489 490 491 492 501 502 529 530 573 574 621 622 633 634 669 670 673 674 675 676 703 704 749 750 855 S856. Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. April 1915 fälligen Zinsscheinen vom 1. April E9H5 ah: in Neu⸗Weißstein, Kreis Walden burg: bet der Kasse unserer Gewerkschaft, Schlesischen

in Breslau: bei dem Bankverein,

bei dem Bankhause G. Heimann,

in Waldenburg : bei dem Schlesischen ae,, Filiale Walden

urg, bei der Communalständischen Bank

für die Preußische Oberlausitz, Zweigniederiassung Walden burg i. Schlesien,

ferner bel den übrigen Zweignieder⸗ lafsungen des ẽchlesischen Bank⸗ vereins.

Fehlende Zinsscheine werden von dem

Ven den in früheren Ziehungen ge—

Nr. 322, Stück 1 3 MS 1000, —,

Nr. 293 371 372 81s, Stück 4 à S 1000, —,

Neu ⸗Weißstein, den 3. Dezember 1914. Steinkohlenbergwerk Consolidirte

Der Magistrat.

Fuchs zu Weißstein.

frig3 jj

Rufssischen Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Einlösung von Coupons und verlosten Stücken.

Obligationen der

Von den auf Grund unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober d. J. bei un

Stücken können nach dem Verhältnis der Gefamtbeträze der Einreichungen

der Gesellschaft

eingelöst werden. Die Entgegennahme der Barbetr

Berlin,

zu dem

42x 0 der elngereichten Coupons und verlosten Stücke

. äge und der unbezahlt bleibenden Coupons kann gegen Ri de ö gestellten Bestätigungen von jetzt ab in der Zeit von 9— 12 Uhr Vormittags erfolz n gegen RückAabe der don ung aus

Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1914.

Mendelssohn Æ Co. Direction der Dis eonto · Gesellschaft.

S. Ble

Berliner Sandels Gesellschaft.

8 eingereichten Counons und verlosten in unseren Händen befindlichen Guthaben

ichrõder.

ausgelosten Wnleihescheine wird in ?

3 , nner chor den 2. Dezember

c

63096

Nummernwerzeichnis der am E HA. Oftober 1914 gezogenen Obligationen des A* Bufarester

sKtommunalaulehens von 1888.

191 Obliaationen à 500 Lei.

Nr. 9 88 234 443 460 549 671 688 844 876 910 9g30 1064 1217 1332 1340

1444 1465 1510 1515 1549 1561

82 1723 1868 1913 1937 1945 2006

25 2041 20423 2959 2077 2175 224

3 2323 2335 2354 23595 34390 2444 453 2459 2547 2620 2709 2722

33 2836 2929 2980 3034 3064

8 3308 3327 3449 3532 3575

z. 3767 3826 3946 3963 4225

3 4658 4573 4733 4739 474

4884 4940 4979 5040 IHi81 2 2 5231 5245 5294 5386 5562

3 5634 5647 5765 5766 5792 991 6039 6200 6275 6295 6323 38 6644 6730 6738 6789 6796

33 696? 63 3 zoll 7T.os9 7.119

335 7611 7628 7681 779 7827

922 7992 8062 81665 8240 8309

S913 gl75 9265 9289 g301

2 9470 9481 9514 9635 9637 9669 9825 g941 10059 10068 10141 10163 10227 10350 10422 10657 10732 10807 10864 11004 110927 11256 11821 11858 11860

11931 12010 12113 12132 12146 12186

12426 12465 12492 12519 12530 12551

12556 12636 12668 12688 12768 12961.

27 Obiigatinnen à 25900 Lei.

Nr. 1 34 99 332 385 441 583 605 765 796 831 832 847 935 973 g98 1113 1123 1153 11938 1212 1218 1353 1509 1525 1570 1590 1682 1786 1882 2102 2192 2245 2351 2432 2478 2532.

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Coupons vom 1.14. Dezember 1914 erfolgt vom 1. 4. Dezember L944 ab

in Bukarest bei der Gemeindekasse,

bei der Wan k of Roumania Limited,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Folgende in früheren Verlosungen ge⸗ zogene Obligationen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

ver 14. Juni 1910: Nr. 8660 à 500 Lek, ver 14. Dezember 1912: t. 5847 à 500 Lei, 2100 à 2500 Lei, ver 14. Dezember 1913: 9989 9567 11629 12679 500 Lei, 1988 2533 à 2500 Lei, ver 14. Juni 1914: r. 1017 1230 2101 2981 4770 4775 7226 7932 8274 8810 8853 gö47 9933 11676 11695 12091 à 500 Ler,

Nr. 340 485 2268 à 2500 Lei.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem Verfalltage aufgehört. Um weiteren Zinsverlust zu vermeiden, wird dringend um Vorlegung der Stücke ersucht.

Nr. 1927 3 2500 Lei per 14. Dezember 1902 ist verjährt.

71325

alk . * Volkshaus Düsseldorf G. im. b. H. zu Düsseldorf.

Bei der am 26. November 1914 stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung der Teilschuldverschrei⸗ bung (Obligationen) wurden folgende Nummern gezogen:

A 10.

KE 134.

C 765 347 614 877 315 405 996 1069.

D 1474 1558 1440 1457 1696.

KE 2072 2307 1715 1978 1877 2615 1951 2547 1765 17538.

Die Auszahlung erfolgt zum Nenn⸗

3195 3606 4312 4823 5190 5580 5850 6423 6887 7452 7842 S556 9399 9666 10108 10459 11020 11895

3971 4560

312

615

von der Geschäftskasse des Volkshauses auf Zimmer Nr. 8. Der Geschäftsführer: L. Schmidt.

1 5) Kommanditgesell⸗

chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

T1322 Herr Felix Würzburg ist durch Tod aus dem Mufstchtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 2. Dejember 1914.

2780 st

71390 Gilbacher Bucher fabrik

Actiengesellschaft, Weyelinghosen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. Dezember a. e., Nachmittags 35 Uhr, nach Cöln ins Hotel Disch eingeladen.

; Tagesordnung: Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ ande:

§ 8 sub 1 bis inkl. 4 des Statuts. Wevelinghoven, den? Dezember 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Frz. Schwengere.

71382 Ahtiengesellschast für Stichstoff-

dünger, Knapsack, Gez. Cäln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den

28. Dezember 1914, Nachmittags

5 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main,

Bockenheimer Anlage 45, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

höflichst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäffsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowle der Bilanz und Ge⸗ winn⸗· und Verlustrechnung für dag Geschãfte jahr 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung bet Reingewinns.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

5) Vergrößerung der Anlage.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 3. Werktage

vor dem Tage der Versammlung an

unserer

Gesellschaftskafse oder an der Kasse der:

Metallbank und Metallurgischen 24 , A.⸗G., Frankfurt

a. M., des Bankhauses E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M, Berliner Sandelsgesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32 353, zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Knapsack, Bez. Cöln a. Rhein, den 2. Dezember 1914. Der Vorstand. Dr. C. Krauß.

lI392] Actien · Gesellschaft Siegener Iynamit Fabrik, Köln. Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 39. Dezember d. J., Vor- mittags LT Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen.

ö Tagesordnung: Abänderung des em ert 3. Berechtigt zur Teilnahme an der ** neralversammlung sind nur dlejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungs. tage ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. X Co. in Cöln hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generaldersammlung deponiert

lassen.

Cöln, den 4. Dejember 1914. Der Aufsichtsrat.

Tiss6]

Bremer Brauerei A. G. Generalpersammlung am Montag.

werte, und zwar am 1. Mai 1915, den 28. Dezember 1014 68

Nachmittag s. im Geschãftslokal des Derrn Rechtsanwalt Dr. Finke, Bremen, Sint. brücke Nr. 14 6 ges ö W des Statuts dorgesebenen

2) Auglesung von Æ 2000 - ber 0s Prioritãtaanleibe den 1896

3) Aust ung don 6 100 der on Prioritãtzanleihe don 1805.

.

Gemäß S 14 deg Statutg baben

Besitzer don Inbaberaktien diese ——

am 2. der die ses Jabreg

unserer Gesellichaft Brem

ung teilnebmen remen. 26 4 Der mber 1814.

Grundstücks · Ahtiengesellschast

i. Liqu. Bloch. Beigel.

dertreten durch die Prob 3 Kurt Wefing. Gerk Duncken