Nnreslan. Jog]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 372 ist bei der Schiesische Clertro⸗ technische Gesellschaft mit bescht ankter Saftung Zweigbureau Breslau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1914 ist die Niederlassung zu Breslau Hauptnieder⸗ lassung geworden, deren Firma jetzt Schle⸗ sische Elektrotechnische Gefellschaft mit beschräntter Haftung lautet. Die bisherige Hauptntederlassung in Gleiwitz ist jetzt Zweigniederlassung.
Breslau, den 28. November 1914.
Königl. Amtegericht.
Cln, K hein. 71061
In das Handelsregister ist am 1. De⸗ zember 1914 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 507. Bei der Firma: „Friedrich Schweyer Nachfolger“, Cöln. Der Ehefrau Marie Rings, geb. Schmiedel, zu Cöln-Deutz ist Prokura erteilt mit der Befugnis, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Nr. 1336. Beider Firma: „C. Klaes“, Cöln. Nach dem Tode des Tirmen⸗ inhabers Carl Hubert Klaes ist das Handelsgeschäft übergegangen auf den Kauf⸗ mann Franz Klaes und die Kauffrau Elisabeth Klaes in Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 24. Fe—⸗ bruar 1914 begonnen.
Nr. 2051. Bei der Firma: „Jos. Ketges“,. Cözln. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Anna Ketges, geb. Kloubert, ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 669. Bei der Firma: „Chemische Fabrik Wevelinghoven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des verstorbenen Ernst Sehnem senior ist der Kaufmann Ernst Sehnem jr. zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Dem Conrad Sehnem in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1140. Bei der Firma: „Vereinigte Zwiejeler X Pirnaer Tarbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft München mit Zweigniederlassung in Cöln“. Duich Generalversammlungsbeschluß vom T. No⸗ vember 1914 ist der Gesellichaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahrs abgeändert.
Nr. 1278. Bei der Firma: „Rheinische Gesellschaft für autogene Metall⸗ bearbeitung mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelsst. Bücherrevisor Jo— hannes Gadow in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1384. Bet der Firma: „Helios⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Vaftung“, Cöln. Der Sitz der Gesell— schaft ist nach Mittelscheit, Post Uckerath, Siegkreis, durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1914 verlegt.
Nr. 1423. Bei der Firma: „Verkaufs vereinigung Deutscher Kupfervohr⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln An Stelle des im Felde gefallenen Richard Cuntz ist der Kaufmann Heinrich Dejozs in Cöln zum Liquidator bestellt worden.
Nr. 1891. Bei der Firma: „Verband Deuts cher Kuyferrohrwerke Gesell⸗ schaft mit beschräskter Saftung“, Cöln. An Stelle des im Felde gefallenen Richard Cuntz ist der Kaufmann Heinrich Dejozs zu Göln zum Geschäftatührer bestellt. Die Prokura von Heinrich Dejoꝛs ist erloschen. Dem Hans Cüppers und Friedrich Carls zu Cöln ist Prokura erteilt mit der Be— fugnis, daß jeder derselben in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Nr 2036. Bei der Firma: „Vreußische Treuhand und Nevisions Aktien Ge⸗ sellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Cäöln. Dr. Emil Thiel ist aus dem Vorstande auegeschleden. Diplomkaus⸗ mann Max Schweizer in Cöln ist zum stellvertretenden Vorstandemitgliede und der Diplom⸗Bücherrevisor Dr. linger in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Nr 2141. Bei der Firma: „Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlaffung in Cöln unter der Firma „Deutsche Bank Filiale Köln“, Cöln. Dem Fritz Deutz in Cöln ist Prokura für die Deutsche Bank Filiale Köln mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder stellvertretenden Vor- standsmitgliede der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank Filiale Köln zu zeichnen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpeni ck. ö
Bei der im Handelsre Nr. 6 eingetragenen Aftien Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck C Sohn Bild⸗
endes ein⸗
or * — 1 111
Mitgliedern besteht, in Gemeinschast mit einem Vorstandgmitgliede zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigt ist. Die Pro⸗ kura des O car Baumann ist erloschen. Cöpenick, den 1. Dez⸗mber 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Dingelstädt, Eichszeid. 712371
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter lfd. Nr. 1 eingetragenen offenen Handel gesellschaft „H. Richardt, Dingelstädt“ heute folgendes eingetragen worden: .
Dle Gefellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erlofchen.
Tingesltäbt, den 30. Dffober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71355] Bei der im hiesigen Handelgsregister Abteilung A unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels gesellschast „Brandes Ce * in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: ; Der Ehefrau Kaufmann. Hermann Brandes zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 19. Nobember 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71356 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1738 eingetragenen Firma „Ferdinand Klöckner, Bau⸗ mater ialen⸗ Großhandlung und Daldenverwertung, Träger und Stabetsenhand lung. Fabrit für Eisen. konstruktionen“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: .
Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Martini zu Dortmund und des Bau— ingenieurs Albert Spickerhoff zu Dort⸗ mund ist erloschen. .
Dortmund, 20. November 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
res dem. 171238
Auf Blatt 12082 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Mittel. deutsche Privat⸗Gank,. Aktiengeßsell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Üktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Friedrich Koehler nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.
Dresden, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Bũüsseldorf. 71239
In das Handelsregister A wurde am 28. November 1914 eingetragen Nr. 4285 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. c. M. Kloft“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Hamm. Die Gesellschafter der am 27.11. 1914 begonnenen Gesell« schaft sind die Ehefrau des Fuhrunter— nehmers Johann Kloft, Anna geborene Mileta, und die Ehefrau des Fuhrunter⸗ nehmers Christian Kloft, Anna Marta geborene Schwetkert, beide ohne Stand, in Dässeldorf. DjDmm. Zur Vertretung der Gejsellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Johann Kloft, Düsseldorf Hamm , ist Einzel prokura erteilt.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2261 eingetragenen Firma Max Alfred Pam⸗ pus, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. 71240
Bei der Nr. 882 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma West⸗ deutsche Kristall Sandmerke⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 28. 11. 1914 nachgetragen, daß der Unternehmer Wilhelm Dickmann als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Rentner Bernhard Mohnke in Essen⸗Ruhr.
Amtsgericht Düffeldorf.
P sselũd org. 7 1242]
In das Handelsregister A wurde am 1. Dezember 1914 eingetragen Nr. 4286 die Fitma Arnold Stern mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arnold Stern, hier.
Dr
—
bei der Nr. 940 eingetragenen Firma J. Rustemeyer, hier, daß der Ehefrau August Rustemeyer, Elvira geborene Seiler, hier, Tinzelprokura ertellt ist. Amisgericht Düsseldorf.
CTherswalge. 71243 In unserem Handelregister A ist unter Nr. 403 die Firma Allgemeine Anzeigen für die Deutschen Kolonialwaren⸗ und Delikateffen⸗ Handlungen Jo⸗ hannes Müller hier und als ihr In⸗ haber der Zeitungsverleger Johannes Müller hier eingetragen worden. Gberswalde, den 1 De jember 1914. Königliches Amtsgericht.
Ergurt. 70137]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 135 die Aktiengesellschaft in Firma „Keiegskreditbank, Attien⸗ gesellschaft in Erfurt“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Oktober 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens tst die Gewährung von Diskont oder Akfzeytkredit an Firmen und Einzelpersonen im Bezirke der Handelskammer zu Erfurt zum Zweck der Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg herbeigeführten wirt⸗ schaftlichen Notstandeg. Das Grundkapital beträgt 5000 A und zerfällt in Namens aktien von je 1000 S, zum Nennwert ausgegehen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mit glieder und stellvertretenden Mitalieder des Vorstands bestellt der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Dauer der
nicht beschränkt, jedoch soll ihre Liquidalion herbeigeführt werden, sobald der gegen⸗ wärtige Notstand beseitigt ist. Willens⸗ erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der
Vorstand nur aus einer Person besteht /.
.
23 ö 28 6
Gesellschaft ist auf eine hestimmte Zeit
von dieser alleln oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von jwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Profuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Stell vertretende Mitglieder des Vorstandt stehen in der Veitretungsbefugnig den ordentlichen Mitgliedern gleich. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der vorstehend angegebenen Form vom Vorstande unter⸗ zeichnet, außerdem sollen sie in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Erfurter Zeitung erfolgen, doch hängt von der Ver— öffentlichung in der Erfurter Zeitung die Wirksamteit nicht ab. Die Berufung der Generglversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung nach Erfurt. Zu den Generalversammlungen beruft un⸗ beschadet der Bestimmungen des 5 254 des Handelsgesetzbuches der Vorstand oder der Aussichtsrat die Aktionäre durch eln⸗ malige Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machung ist so zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Reichsanzeigers und dem Batum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens zwei Wochen liegt. Die Gründer der Gefellschaft sind: die offene Handelsgesellschaft J. Heilbrun & Co. in Erfurt, die Menteldeutsche Privat⸗ bank, Akttengesellschaft, Filiale Erfurt, die Privatbank zu Gotha, die Schwarz- burgtsche Landesbank in Sonder hausen, Akttengesellschaft zu Sondershausen und die Commanditgesellschaft Adolph Stürcke in Erfurt. Diese 5 Gründer haben alle Aktien übernommen. Vorstand sind die Bankoirektoren Karl Held und Dr. Franz Beltz in Erfurt. Pie Mitglieder des Aufsichtsratg sind: Bankdirektor Curt Fiedler. Bankiers Moritz Heilbrun und Max Stürcke, Fabrikbesitzer Georg North und Stadtrat Louis Wehmeyer in Erfurt. Die hei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungẽ⸗ bericht des Vorstands und Aussichtsrats und der Revisoren, können bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden; der Prüfungsbericht der Revioren auch bei der hiesigen Handelskammer. Erfurt, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KRsSgsenrn, HKwmhrx.
Essen, Kun. 70948
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 27. November 1914 eingetragen zu B Nr. 263, betreffend die Firma Nobbe E Co. mit be- schräukter Haftung, Essen: Die Ge— sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. November 1914 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts. führer Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder zu Bremen ist zum Liquidator bestellt.
Essem, HRmhx. 70949
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 27. November 1914 eingetragen in Abt. B Nr. 444 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Steinmetzmehl Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effem.
Gegenstand des Unternehmens ist: Handel, Verkauf und Vertrieb des im Handel unter der Bezeichnung Steinmetz« mehl bekannten Mebles. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 n. Geschäftsführer ist Hans Mersch, Kaufmann, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1912 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 19. Dezember 1912 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) und vom 5. No— vember 1914 (Verlegung des Sitzes von Cöln nach Essen). Sind mehrere Ge. schäftsführer vorhanden, so ist jeder der— selben zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Die Gesellschast hatte früher ihren Sitz in Cöln.
Ferner wird noch bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, KRunr. 71357
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 30. November 1914 eingetragen unter A Nr. 2018: die Firma Adolf Plate zu Effen und alg . Inhaber: Adolf Plate, Kaufmann, Issen.
Essen, Kun. 1 7I358]
In das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Dezember III4 eingetragen unter A Nr. 2019 die Firma Hoeren und Seeger, Stoppen, verg und als deren Inhaber: Kaufmann August Hoeren, Kaufmann Karl Seeger, beide in Stoppenberg. Offene Handels“ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Die Gesellschaft ist ugelöst. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Liquidator gerichtlich bestellt.
Falikenatein, Vogt]. 712415 Auf Blatt 324 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aug der
Itrma Petzoldt & Eichhorn in Falten .
. L
— . 1 * 23 h t ö ö . ; ; . ; z . ö 9 ö 1 ö I 3 . a, . M 6. ö , . ö . . ö 6. ) . . ö 63 ö. ö . . 681 . . ; w 6 .
stein der Fabrikant Franz Richard Gich⸗
horn daselbst ausgeschleden ist.
Zalkenftein, den 3. Dezember 1914. Königliche Amtsgericht.
Gmünd, Sehwabtisch. 71246 K. Amisgericht Gmund.
In das Handelsregister für Einzel. firmen ist heute eingetragen worden:
I Zu der Firma „Richard Lebram“, Hauplniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Gmünd. Dle Prokura des Disponenten Bernhard Schmohl in Berlin ist erloschen.
2) Zu der Firma „Ottmar Zieher“ in Gmünd. Der Inhaber Dittmar Zieher, Fabrlkant und Stadtrat in Gmünd, ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Frau Anna Zieher, geb. Stegmann, in Gmünd übergegangen. Dem Techniker Ernst Zieher in Gmünd ist Prokura erteilt. Den 30. November 1914.
Amtsrichter Rathgeb.
Halle, Saale. 71247 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu 229, betr die offene Handelsgesellschaft W. Staven⸗ hagen, Halle S.: Gustav Geiler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich= zeitig sind der Ingenieur Arthur Staven⸗ hagen in Halle S. und der Diplom⸗ ingenieur Lothar Stavenhagen in Oranien⸗ burg in die Gesellschaft als persönlich haflende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Arthur Willibald Staven—⸗ hagen ist erloschen. — Zu 1630, betr. die offene Handelsgesellschaft Fallnich Knoechel Tiefbau und Eisenbahnbau Unternehmung Halle S.: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 28 November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
FHlambhnrxg. 71248 Eintragungen in das SHandelsregister. E9E4. Dezember H.
Koch R. Reimers. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamiprokuristen
Peters und Mortensen.
Steinhardt, Walker & Co., zu Man- chester. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden. .
Wolf C Engber. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Julius L. Eggers. Das Geschäft ist von Ehefrau Frida Sofia Eggers, geb. Nylander, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Julius Ludwig Heinrich Friedrich Eggers.
Gebr. Reese. Prokura ist erteilt an Vitalius Alexander Lukowski, zu Au⸗ mühle.
E. Paulsen Æ Co. Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma L. Paulsen & Co., ju Kopenhagen, ist aufgehoben; die Firma sowie die an O. E. Siesby und F. Schneider er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Himalaya Teag Oompany mit beschränkter Haftung. Am 25. No⸗ vember 1914 ist die Aenderung der Firma in Himalaya Tee⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung beschlossen worden.
Hanseatische Kolonisations⸗Gesell. schaft mit befchränkter Haftung. Der Geschäftg führer Föhr ist verstorben; Constancio Fernando. Kohfahl, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
S. Elkan E Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. C. Elkan mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Krogmann, Becker, Elan . Co. Der Gesellschalter W. M. Elkan ist am 17. September 1914 durch Tod aus dieser offenen Handelgesellschaft aus. geschieden; gleichzeitig ist Herbert Carl Elkan, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma foꝛtgesetzt.
H. A. Watson & Co., zu Liverpool,
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In Gemäßbeit der Verordnung des Bundesrats vom 22 Oktober 1914 ist Johannes Wilhelm Carl Augusiin, zu Dambuig, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlasfung bestellt worden. Dezember 2. :
Dv. v. Kauffmann . Co. Gesell—⸗ schafter: Hannibal Frode von Kauff— mann, zu Hamburg, Josef Gerhard Stendahl, zu Ljusne, Schweden, und Jens Bay, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Nobember 1914 begonnen.
W. Schrader. Diese Firma ist erloschen.
Nimpler, Vilmar Co. Die Ver, mögentzeinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. .
Feli A. Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Constantin Otto Arnold Meyer; je zwei aller Gesamiprokuristen sind zusammen zeichnungsbherechtigt.
Luegsen & Co. Bezüglich des In⸗ habers F. H. Luessen ist durch einen Vermerk auf eine am 27. November 1914 erfolgte Eintragung in das Güter. rechtzregister hingewiesen worden.
Sucterhandelsunton Akriien - Gesell⸗ schaft. Die an N . P. Einbrodt erteilte Prokurg ist erloschen.
Amtsgericht in Jam barg.
Abtellung für das Handelgregister.
Hannover. 70952]
Im Handelgregister des biesigen König⸗
lichen Amisgerlchts ist heute folgendes ein- getragen:
Abtellung A. Zu Nr. 1011 Firma Nicolaus Pindo: Dle Firma ist erloschen. Zu Nr. 1733 Firma Adolf Spon⸗ holtz Nachfl.: Dem Friedrich Krüger junr. in PVannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Arthur Berg ist erloschen Zu Nr. 3923 Firma Fiddikom Rinck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B. Zu Nr. 206 Flrma Ktali⸗ und Oel- werke Verden, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr.
Heinrich Schmidt 1 in Hannover ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 357 Firma Deutsche ackungs⸗ und Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannoner: Der Ehefrau Else Zupp, geb. Mähs, in Hannover ist Prokura erteist. Zu Nr. 776 Firma Gd. Mertens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der § 8 des Gesellschafte vertrages ist durch Gesellschafterbeschluß vom 36. Sep⸗ tember 1914 dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Saunoner, den 1. Bezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hennef, Sieg. 713591 Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. F. Jakobi, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafzung in Sennef a. d. Sieg (Nr. 16 des Re— glsters) heute folgendes eingetraaen worden: Der Geschãfts ührer Fabrtkbesitzer Johann Friedrich Jakobt zu Hennef ist gestorben. Hennef. den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hiiĩidesheim. 71249 Am 1. Deiember 1914 ist im Handelz⸗ register eingetragen:
H.R. B 3 zur Firma: Akftien⸗ Zuckerfabrik Neuwerk bei Hanuoner in Sarstedt (Z3weigniederlassung) Die Hauptniederlassung befindet sich in Han⸗ nover. 5 10 Absatz 4 erkält folgende Fassung: Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis . am Tage vor der Vertsammlung bei der Gesellschaft oder hei den in der Einladung genannten Stellen vorzuzeigen oder dort an diesem Tage den Besitz ihrer jeden falls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend auszuweisen. 5 12 Ab satz1 Satz 1 erhält folgende Kassung: Die ordentlichen Generalversammlungen finden alljährlich vor Ende Nopember des n uen Geschäftjabres siatt. Absotz 3 des § 13 wird gestrichen. 5 19 Abjatz 1 erhält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens 3, höchstens 9 Mit— gliedern. Im §5 19 Absatz 2 werden die Worte „weniger als fünf Personen“ durch die Worte „weniger als drei Personen“ ersetzt. Im 5 22 Absatz 5 Satz 1 werden die Worte gestrichen außer dem Vorsitzenden oder dessen Siellvertreter“.
H. R A 486 zur Firma Ernst Malz⸗ feldt, Sarstedt: Die Prokura des Wil⸗ helm Rikeke in Sarstedt ist erloschen.
H.-R. A 163 zur Firma G. Aun. Ahrens, Hildesheim: Frau Dora Ahrens, geb. Sander, in Hildesheim ist Prolura erteilt.
H.⸗R. A 760 die Firma Dümel u. Laue, Möbelmagazin. Hildestzeim und H. R A 646 die Firma Friedrich Enger, Hildesheim sind erloschen.
H. N. A 8Sh3 die Firma: Oskar J. Jeffen, Hildesheim, als Inhaber: Kaufmann Oskar Julius Fessen, Hannover.
Amtsgericht Hildesheim.
RHalk berge, ark. . 712650
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma „Rittergut Nüuüders⸗ dorf, Gesellschaft mit hbeschränakter Haftung“ in Rüdersdorf (Wart) fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Vermerk über die Handlungspollmacht des Buch—2 halters Ernst Haupt ist als unzulässig gelöscht. ö
Kalkberge (Mark), den 1. Dezember 191
Königliches Amtsgericht.
Hen. ieh] In das Handelsregister A Bd. II wurde unter O. 8. 51 eingetragen: Firma Stadt⸗ Mpotheke Felix Zoepke in Kehl. In⸗ haber Fellx Zoepke, Apotheker in Kehl. Kehl, den 1. Dezember 1914. Gr. Amtegericht.
H tz schon broda. ͤ 71252]
Auf Blatt 203 des Handelsregistens die Firma Kirchbach'sche Werke Hermann stirchbach in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Inhaberin Bertha Alma verw. ö. geb Musäuz, in Coswig ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäst ist übergegangen auf: a. den Kaufmann Paul Gan Kirchbach in Cotzwig, b, den Kauf— mann Max Kurt Kirchbach in Cozwig. Die Gesellschaft ist am 27. November 1914 errichtet worden. Die Firma wird unberändert fortgefüht. Die Prokuren des Paul Ernst Kirchbach und dez Max Kurt Kirchbach sind erloschen.
shötzschenbroda, ben 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. ; 71253 In das Handel greglster Abteilung A ist heuie unter Nr. 331 die Firma: Kauf⸗ haus Fritz Scholz, Lauban, Saupi. niederlaffung Hayaau i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Scholz in Haynau i. Schl. eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Woll. Weiß, Kurz. und Herrenartikelgeschäft. Lauban, den 1 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünedurg. 71254
In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Lünchurger Kronen. brauerei Attiengesellschaft zu Lüne⸗ burg heute eingetragen:
Die Prokura des Carl Altwein ist er⸗ loschen. Dem Braumeister Johann (ge⸗ rufen Hans) Michael Dengler in Lüneburg ist Prokura erteilt. Johann Michael
Dengler kann die Aktiengesellschaft nur
vertreten und die Firma zeichnen mit einem der Herren Direktor Ernst Spor⸗ leder, Prokurist Carl Horn und Prokurist Hans Gehrt; seine Prokura nmfaßt auch die Befugnis zur Veräußerung und Be— laftung von Grundstücken. Lüneburg, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht III.
Magdeburg. 71255
Bei der Ftima „Bath Pape“ hier, unter Nr. 1661 der Abteilung A des Dandelkregisters, ist heute eingetragen: Der Gesellichafier Ernst Pape ist ausge schieden. Die Firma ist geändert in Bath C Niemann.
Magdeburg, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHaxrknoeukirehen. 71256
Im hiesigen Hanbelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 212, die Firma Franz Otto in Markneukirchen betreffend: Der Messinginstrumentenfabrikant Georg Pau! Otto ist ausgeschieden, und die Kauf⸗ leute Arnold Schaster und Georg Richard Lederer, beide in Markneuktrchen, sind in das Handelagefchäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsagesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
b. auf Blatt 217, die Firma Wilhelm Schlosser in Markaeukirchen betreffend: Die Firma ist erloschen.
Markneukirchen, den 3. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kun. 171257] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Artur Faßbender in Mül⸗ heim⸗ Ruhr ⸗ Saarn folgendes eingetragen: Der Ehefrau Artur Faßbender, Hedwig geb. Fehlenberg, in Mülheim Saarn ist Prokura erteilt. Mulheim. Ruhr, 28. No⸗ vember 1914. Königl. Amtsgericht.
München. 70964 J. Neu eingetragene Firmen.
1 Johann Paul Reismüller. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Paul Reismüller in München. Herstellung und Vertrieb von Hutformen, Färber graben 365.
2) Dr. Fritz Koch. Sitz München Inhaber: Chemiker Dr. Fritz Koch in München. Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Volkarsstr 38
3) Franz Kufnuer. Sitz Mnüunchen. Inhaber: Ingenteur und Raumeister Franz Kusner in München. Hoch, und Tiefbauunternehmen, Josefstr. 2.
) Hans Kroher. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hang Kroher in München. Wein, Likör. und Zigarren, geschäft. Westendstr 77.
). Bayerische Militäreffektengesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsverkraa ist am 1. Dezember 1914 abgeschlossen. Gegenssand des Unternehmens ist die Her— stellung von Milttärbekleldungs, und Aus. rüstungsgegenständen jeder Art, die Ver— wertung der betreffenden Erzeugnisse, der Handel mit solchen Gegenständen sowie die Vornahme aller diesen Zweck mittel bar oder unmittelbar fördernden Ge— schäfte, insbesondere die Erwerbung von und die Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen und die Errichtung von Zweig— nied erlassungen, ferner Herstellung von und Handel mit Bedarfsartikeln für Zivil— zwecke, Kleidungsstücken, Leib⸗, Tisch- und Bettwäsche sowle Sportartikeln. Stamm; kapital: 24 000 6. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurtsten vertreten. Geschäftsführer: Hermann Kruse, Leutnant a. D. in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtzanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1 Lisette Beiner. Sitz Munchen. Lisette Heiner als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Salo, mon Beiner in München; dessen Prokura ö ffeim
* Befseslherger R Herz. Sitz München. Geseilschafter Salomon Hehl berger e, ,
3) Glasgese aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftz führer Jermann Gerngroß und Karl Rönch gelöscht Neubestellter Geschästsführer Max Meyer, Kaufmann in München; bessen Prokura gelöscht.
1 Steinfrei⸗ Schmidt Gesellschaft
mit beschräutter Haftung. Sig
München. Prokura des Thomas Kuhn gelöscht. 5
3) Laboratorium für chemische Feuerschutz⸗ und Lüschmittel Conrad Sautsch, Geselschaft mit beschräakter Saftung. Sitz München. Geschäfls. führer Konrad Gautsch gelöscht.
6) T. Ertel Sohn Gesellschaft mit Beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammi— lung vom 21. Oktober 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Geschäfts führer Fritz Spieker und Prokura des
Karl Werner Baver gelöscht.
) Attiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei. Sitz München. Stell ertretendes Vorstandsmitglied Jo. hann Baptist Felmer gelöscht. Neubestellte⸗ stellvertretendes Vorstandamitglied: Karl
Dechant, Brauereiverwalter in München
8) Süddeutsche Bodenkreditbank.
Sitz München. Stellvertretendes Vor— standsmitglied: Dr. Franz Ulsamer, stell vertretender Direktor in München; dessen Prokura gelöscht.
) Müuchener Lederzurichterei Orth A Leimer. Sitz München. Geänderte Firma: Orth Leimer Lederfabrik.
München, den 2. Dezember 1914.
K. Amtsgericht. Mysloꝝitꝝ. 71360
In un er Handelsregister ist bet dei Firma M. Centamer, Pins lowitz eingetragen worden: Der Kaufmann Erich
Fentawer in Mysowitz ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter elngetreten. Die von den Ge—
nannten unter der bieherigen Firma be
gründete offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einjeln ermächtigt. Die Prokura des Kaufmannzz Erich Centawer in Mrslowitz
ist erloschen. Amtsgericht Myelowitz,
21. November 1914.
Ronen bü⸗üęg. 71258
K. Württ. Amtsgericht Neuenbnrg
Im Handelsregister, Abteilung für Gef.
Firmen, Band 1 Blati 246 wurde bel der Firma Sanatorium Schwarzwaldheim, PVrivatheilanstalt für Lungenkranke, G m. b. S. in Schömberg, am 28. No vember 1914 unter der Nr. 16 folgendes eingetragen:
Durch Aufsichtsratshbeschluß vom 23. No—
vember 1914 ist dem Direktor Wehberg ven Schömberg die Geschäftsführung ent— zogen worden.
Alleiniger Geschäftsführer ist Dr Ban.
deller in Schömberg. Stv. Geschäfts führer ist Herr Lenhard in Schömberg.
Den 2 Dezember 1914. Gerichisassessor Geib.
Tenss. 713651
In unser Handelsreaister Abteilung 3
Nr. 414 ist bei der Firma Peter Koch in Neuß eingetragen worden:
Die Prokara der Ehefrau Peter Koch,
Elisateth Hubertine geborene Birkhoff, in Neuß ist erloschen.
Neuß, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Osnabruck. 71259]
In das Handelsregister B ist unter
Ur. 98 heute eingetragen die Firma Daumwoll⸗Induftrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück Der Gesellschaftsvertrag ist am J. De. zember 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb gewerblicher Unternehmungen insbesondere Betrieb von Spinnereien. Das Stamm kapltal beträgt 20 000 . führer bestellt werden, so ist bei der Be⸗ stellung zu bestimmen, ob sie gemesn— schaftlich oder je zu mehreren oder jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Wenn mehrere Geschäͤfts
Alleiniger Geschäftsführer ist der Rentner
Taver Philipp in Osnabrück.
Osngbriick, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Schmökln, S.- A. 71261
In das Handelsreaister Abt. A ist
unter Nr. 1998 die offene Hande 'sgesell⸗ schaft in Firma Carl Hempel mit dem Sitze in Schönhain eingetragen worden. Peisönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Moritz Hempel und Carl Hempel, beide in Schönhain. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen.
Schmölln, den 1. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwerim, Meck1D. 71262)
In das hiesige Handelsregister ist heute
das Erlöschen der Firma „Friedrich Stender“, hier, eingetragen. 6 ¶ Meckl.), den 30. November
Großherzogliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachs em. 71362]
Im Handelsregister sind heute gelösch:
worden:
1 folgende Firmen: J. C. G. Schöne
in Sebnitz, Blatt 18, C. G. Roitzsch Comp. in Sebnitz, Blatt 40, C. E. Schellert in Sebnitz. Blast 83. Richard Uhlemgnn in Sebnitz, Blatt 171, Gott. hold Schöne E Sohn in Sebnitz. Blatt 226, W. Knnpfer in Sebnitz, Blatt 239, Karl Sommer in Sebnitz, Blatt A7, Gmil Hohlfest in Hof. hainersborf. Blatt 379, Carl Soyppe in Sebnitz, Blatt 388, Mug. Dartm ann in Sebnitz, Blatt 295, C. W. Kumpe
in Sertigswalde, Blatt 345, Richard Ludwig in Sebnitz, Blatt 49, Ewald ust in Sebnitz, Blatt 350, Mrrhur lein in Sebnitz, Blatt 354, Carl Rechenbergers Kieidergeschäft in Seb⸗ nitz, Blatt 357 Carl Röagisch in Seb⸗ nitz. Blatt 3667, Hermann Wagner in Sebnitz, Blatt 350, Brundg Kietzsch in Sebnitz, Blatt 409, Ferdinand Rohde in Sebnitz, Blatt 4109, Wilhelm Pflicke * Pursche in Saupedorf, Blatt 419 sturt Frauke in Sebnitz, Blatt 429 Schönbach, Blatt 430, Almen Meylert in Sebnitz, Blatt 431. Seust Claußnitzer in Sebnitz, Blatt 453, Gustan Biesold in Sebnitz. Blatt 458, Heinrich Heffe in Seb⸗ ö Gustau Hohlfeld in Sebnitz, Blatt 485. Max Schöne in Sebnitz, Blati 495, August Pietsch⸗ mann in Sebnitz, Blatt 500, Geust Thomas in Sehnitz, Blatt 508, Clara PHildner in Sebnitz, Blatt 535, Otto Klein jr. in Sebnitz, Blatt 535, Gebr. Sauntmann in Gmil Ftatzschne
nitz, Blatt 477,
Blatt 537, r jr. in Hofhainers« dorf. Blatt 55d, Josef Engelmann jr. latt B55, Max Eickelberg Blatt 567, Emil Grund mann in Sebnitz, Blait 576, Hermann Poser in Sebnin, Blatt 577
2) die Erteilung der Prokura an Franz Theodor Wenzel in Sebnitz, Blatt 477 und an Almin Theodor Mildner in Sebnitz, Blatt 525.
Sebnitz, am 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Haræx.
Im Handelsregister des Gerichts Ab— tetsung B ist beute bei der Firma Süd— harzer Dolzindustrie Oskar Schmidt und Konip. schränkter Haftung in Stolberg Harz eingetragen:
in Sebnitz, B in Sebnitz.
Gesellschaft
in Stolberg i H. ist des Königlichen Amts— Stolberg i. H. mber 1914 aus dem Amt als Liquidato— selner Stelle Robert Wieprecht und Paul Förster in Stolberg i. H. zu Liquidatoren bestellt.
Stolberg i H., den 1. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Triberg.
durch Beschluß
entlassen und an
Handels registers EX. Firma Schwarzwälder Lauf. und Zählwerkefabrik Franz Schiele in Hornberg wurde eingetragen: Offen. Dindeltgesellschaft. Bruchsaser in Hornberg ist als persönlich haftender Gesellschifter in das Geschäft Die Firma ist geändert in Metallinduftrie Schiele und Bruch Die Gesellschaft hat am 1 Ot tober 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die benen Gesellschaster nur gemeinsam berechtigt. Teiberg, den 25. November 1914. Gr. Amtsgericht.
Kaufmann
In das Handeleregister Abteilung A wurde heute bet der offenen Handelsge— Firm! „D. Burg“ in Trier — eingetragen: zesellschaft ist durch den Tod der . Burg und Eingang des Ge— schäfts aufgelöst, nicht mehr, die Firma ist erloschen; eine Liquidation findet nicht statt.
Trier, den 30 Novemher 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Za der Firma Uimer Musikhaus Hans Kaim in Um: Die Firma ist auf Dedwig Katm, geborene Halenke, Ehefrau des Hans Kaim, Kaufmanns in Umm, Die in dem Geschäftsbe⸗ trieb des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichteiten sind auf die Erwerberin nicht übergegangen.
2) die Firma Einstein Æ Leyt in Ulrm. Inhaber: Ernst Einstein, Kauf— mann in Ulm.
b Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Zu der Firma Einstein E Levi e Handelsgesellschaft; Sitz in Ulm: Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmäann übergegangen. Den 27. November 1914.
Amtsrichter W
Woerdan. ö
Auf. Blatt 792 des Handelsregisters betr. die Firma Gustav Wolf in Werdau, tst heute eingetragen worden: Der Kauf— mann Friedrich Gusta ist als Inhaber ausgeschteden mann Johann Dierks in Werdau ist In—«
ell schaft in (
übergegangen.
lf in Werdau
Werdau, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung X eingetragenen FItrma Westermann Æ Söhne Wesel beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erioschen.
Wesel, den
Fischhansen. 71276
November 1914. Königliches Amtegericht.
Wiesbaden. l ; In unser Dandelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Schöypler Soffmann Gauderkorati ons gesch aft mit dem Sitze in Wies baden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. November 1914. Königliches Amtagertcht. Abtellung 8.
register bei der unter Nr 37 ein „Elettrizitùte Gens fer d f? ein · Spar · und Darlehnskaffe einge.
Wiesbaden. 71268
In unser Handelsregister A Nr. 1265
wurde beute dei der Firma „Buürgener
E Loewenstein mit dem Sitze zu Wies baden eingetragen: Die Firma ist erloschen Wiesbaden, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Genossenschaftsregister.
Allenstein. . 71269 Im Genossenschaftgregister Nr. 17 trugen
wir bei der Ermländischen Betriebs
genossenschaft, eingetragenen Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Allenstein ein, daß an Sielle des Kauf⸗ manns Max Ender zum stellvertretenden Vorstande mitglied Reatier Robert Zekau, hier, gewählt sei. Allenstein, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 71270
In unser Genossenschaftaregister ijt heute unter Ne. 16 die Genossenschaft „Sarg⸗ magazin und Bestattungsgeschäft Ascher s lebener Tischlermeifter ein. getragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aschersteben eing tragen worden. Das Statut ist am 24. November 1914 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Särgen auf gemetnschattliche Rechnung sowie die Uebernahme von Bestattungen. Die Haftsumme betiägr 2600 S6. Die Bekanntmachungen der Genosseaschaft er⸗ folgen im Ascherslebener Anzeiger und Ascherslebener Tageblatt unter der Ge— nossenschafte firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind Hermann Liers, Adolf Eulenburg und Dermann Knoche, sämtlich in Ascherskeben Die Willenserklärungen des Vorffandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder. Der Verstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens zwei Voistandsmitglieder zur Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift hinzu. füßen, Die Emsicht der Liste det Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschersleben, den 23. November 1914
Königliches Amtsgericht.
Cerlin. 171273 Berichtigung. Das neue Vorsfands mitglied der Hypotheken. Credit. Bank, ein- zetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — Nr. 643 Gn. R. — heißt nicht Salominski, sondern Samo— lins ki Berlin, den 23. November 1914 önigllches Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 88. Gerlin. 712721 In un er Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 517 (. Berglina*, Fltesenleger⸗ Produktivgenossenschaft, eingeiragene Ge⸗ ness nschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin⸗Schöneberg) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß de Generaloe sammlung vom 28. Nopembe 1914 aufgelöst. Zu Liguidato en sind Heinrich Huxhold zu Berlin Schöneberg
und Wilhelm Westphal zu Ne kölln be—
stellt. Berlin, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 88. Cu im. 71274 In unser Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 22 bei dem Culmer Kreditverein, eingetragene Genoffen. schaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle de⸗ verstorbenen Kaufmanns Louis Itzigsohn aus Culm der Kaufmann Martin Scheidler aus Eulm in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 71364 Beranntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister wurde
bei dem Konsumwperein für Erzhausen
und Umgegend (6. G. m. b. H. in
Erzhausen heute folgendes eingetragen:
Ludwig Köhres und Wilhelm Denhe
sind ausgeschteden, an deren Stelle sind
Heinrich Lot V. und Karl Becker, beide
Maurer in Erzhausen, in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, 30 November 1914. Großh. Amtsgericht. II.
Eichstätt. Sekanntmachungꝗ. 71275
Betreff: Darlehens ka ssen verein
Zuchering. e. G. m. u. S5. Fur Johann
Bramlich, Stellvertreter des Vorstebers
Schachenmeier, Gabriel, und Stesan Weiß wurden
I) Hufnagel, Michael, als Stellvertr. des Vorstehers,
Geier, Anton,
DOstermaver, Johann,
2 — 2 8
sämtlich Söldner in Zuchering, auf Kriegs dauer in den Vorstand gewäbit.
Eichstatt, 3 Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Et. vVorenzer Dar lehnsassenverein,
e. G m. u. H. Vorftant sanderung: Auggeschleden der Gutebesizer Anton Schirrmacher aus Posselau. Nengewählt: Guts defitzer Mar Domp aus Obrotten.
Fischhausen. den 28. November 1914. Königliches Amisgericht.
Frankenstein, Schies. T1277
Deute ist in unserem Genossenschafiz-
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Briesnitz“ eingetragen worden, daß Haushesitzer Fran⸗ Bauch, Tiichlermeister Josef Kolbe, Dast⸗ holbesitzer Robert Kattner und Wirischafis⸗ besitzer Max gaucke in Brier niß zu Siell⸗ vertretern der zur Fahne einberufenen Vorstandsmiiglleder Allred Krahl, Alrred Daunschild, Joser Hübner und Paul Spittler fär die Dauer des Krieges be⸗ stellt sind.
Frankenstein, den 21. November 1914.
Königliches Amts gericht.
Malderstadt. [71278
Bei der im Genossenschaftsreglster Nr. 27 verzeichneten Ländlichen Spar- Æ Dar⸗ lehnskasse Anderbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Saft. pflicht, ist heate eingetragen: An Stelle dez Albrecht Richter ist Andreas Brandes in. Anderbeck als Vorstandsmitglied ge⸗ wahlt.
Halberstadt, den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mann oven. 71279
In das hiesige Genossenschaftsregister ist za Ne. 78, Hypgthetenvermittiungs⸗ Gen vffenschaft Hanaoverscher Apg⸗ theker Garda eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover, heute eingetragen: Der Apo—⸗ thekenbesitzer Dr. Börner ist aus dem Vorstand ausgetteten und an seine Stelle der Apothetenbesitzer Franz Fuldner in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 1 Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 13.
emnten, AIgüä6n. 71280 Genofsenschafttsregistereintrag. Sennerei · Genofsenschaft Mittel hofen⸗Nutzhofen, e. G m. u. H. in Rutzhofen. Zum stellbertretenden Vorstandnltglied wurde gewahlt: Georg
Graih, Bauer in Ratzhofen. Kempten, den? Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Osttfriesl. 71355 In das Genossenschafte register ist zu der unter Ni. 365 verzeichneten Genossenjchaft „Gemeianütziger Gauverein Leer und ümgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräntier Haftyflicht“ in Leer eingetragen Für den ausgeschiedenen Kaufmann Heinrich Wlhelm Kuiper in Leer ist der Bureauvorsteher Johann Eykamp in Leer in den Vo stand eingetreten. ö ¶ Ostfries land), den 1. Dezember
Königtiches Amtsgericht. J.
Lüben, Schles 712581] „Bei der unter Nr. 34 des Genossen⸗ schartsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molterei Rozemühie e. G. m. ú. O * ist heute eingetra en worden, daß der Rtttergutsbesttzer Gustav Wolfs in Herzogs waldau aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Stelle der Obe amtmann Traummann in Peischkendorf in den Vor— stand gewahlt ist.
Lüven, 30. 11. 14. Kl. Amtsgericht. Hergentheim. 71366 F. Amte gericht Mergentheim.
Im Genossenschaf sregister wurde heute bei der Getreide verkaufsgenoffenschaft Laudenbach e. G. m. u H. eingetragen:
An Stelle des vernorbenen Vorstands⸗ mitglte s und Stellvertreters des Direktors Johann Schuch, Schultheiß in Vorbach— jztmmern, wurde David Herbst, Landwirt in Vorbachzimm rn, gewählt.“
In der Generalversammlung vom 8. November 1914 wurde der 5 18 der Statuten dahin abgeändert: Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genoss n= schaft muß durch den Btirektor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstande⸗ mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegen= über Rechisverbindlichkeit haben soll.
Den 30. November 1914.
Ger. Ass. Dr. Gekeler.
Mess kirch. 71282 Zu O3. 3 des Genossenschafteregisters Kredittkasse Meskirch eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrä utter Daftyflicht in Meßtirch — wurde ein. getiagen; In der Generaiversammlung dom 6. September 1914 ist an Stelle des usgeschiedenen Vorstandsmit lters Bill Fecht in Meßkirch Otto Kreutzer, Priwar. mann in Mer kirch,; als Kontrolleur in den Veöistand gewäblt worden. Meßkirch, den 30. Nobember 1914. Gr. Amttegericht.
Xgeisse. ö
Im Genossenschaftsregtster Nr. 60 ist heute bei der GBrauereigenosse schaft mit beschräkter Haftpflicht Neiffe⸗ Ziegenhals in Netffe eingetragen worden:
Die stelloertretenden Vornandsnnt⸗ glieder Franz Schmidt und Guftav Tror= schuh sind ausgeschieden. Die Bach- druckereibesttzer Eugen Letzel und Van Neumann, beide in Neiffe, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern gewäblt worden.
Amtsgericht Neisse, 28. 11. TVenmünstger. 171284
Eintragung in das Genoffen ch ng reg ster bei Gewerbebank in Men. münner e. G. in. v. S. am 6. No⸗ dember 1814: Der disberige Kontrolle ar Wittorff ift am 1. Oktober 1911 aus den Vorstand aus ae schiedern.
Königliches Amts gericht NRVeum nn ster.
Xortheim, Rann. 171367 Jn das bhiesige Genossenschaftere isten
etragenen
tst zu der unter Nr. eingerra genen