1914 / 286 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

,

K

tragenen Genofsenschaft mit unbe · schrünkter Haftpflicht in Gillersheim solgendes eingetragen: ö .

Der Ackermann Wilhelm Severt in Gillersheim it zum Stellvertreter des be— binderten Vorstandsmitgliedes, Tischler melsteirs Karl Lohrengel in Gillersheim, bestellt.

Northeim, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. . 71285 In unserm Genossenschaftsregister sind bel der VBiehverwertungsgenossenschaft Späningen und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Späningen an Stelle der ausgeschiedenen Alwin Lambert und Wilhelm Vinzelberg August Hennigs in Späningen und Hermann Muhl in Schönebeck als Vorstandsmit⸗ glieder heute eingetragen worden. Osterburg, am 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 71286

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 43, „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, G. G. m. u H.“ zu Lubom, amn 25. November 1914 eingetragen: Philipp Sekulla, Josef Grzubek und Franz Moskwa sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Sielle der Schmiede⸗ meister Franz Klimanek, der Zigarren fabrikant Franz Strzalka und der Häusler Johann Marzinek, sämtlich in Lubom, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Schlawe, Pomm. 71287

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Elektri— zitãts - und Maschinengenossenschaft Nitzlin am 2. Dezember 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Scheil der Gastwirt Richard

Yraegzel zu Nitzlin zum Vorstandsmitgliede gewahlt ist. . Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Sta dtlengs feld. 71368

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Firma Konsum⸗ und Spar genofsenschaft für Stadtlengsfeld und Umgegend, e. G. m. beschr. SH, in Stadtlengsfeld heute eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Adolf Hörle in Stadtlengsfeld ist für die Zeit vom 18. November 1914 bis dahin 19165 als Stellvertreter des Geschästsführers bestellt worden.

Stadtlengsfeld, den 27. November 1914.

Großh. Sächs. Amtsgericht.

Stettin. 71288

In das Genossenschaftsregister ist h⸗ute bei Nr. IO (Saat ⸗Wirtschaft Random. bruch Anbhau⸗ und Zuchtstelle für Gras und Kleesämereten] e. G. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen: Die

Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der

Generalversammlungen vom 25 und 31. Ok⸗ tober 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmtiglteder sind Liquidatoren. Stettin, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Uelzem, Bz. Hann. 71289

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Kraftwagen⸗Genossenschaft Suhlendorf⸗ Uelzen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Wellen dorf heute eingetragen

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 11. und 28. September 1914 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Uelzen, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Va chan. 71290

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, „Völkershäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Völkershausen“, einge⸗ tragen worden:

Der Forstaufseher Heinrich Limburg in Völkershaufen ist aus dem Vorstand aus— geschieden. An seiner Stelle ist als Ver⸗ eins vorsteher der Kaufmann Andreas Leinhos in Völkershausen und als neues Mitalied des Vorstands der Lehrer Richard Gorf in Völkersbausen gewählt worden.

Vacha, den 25. November 1914.

Großherzogl. Sächs. Amisgericht.

Wildeshausen. 71369 In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Huntlosen an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Halb⸗ meiers Hinrich Büsselmann in Huntlosen der Köter Heinrich Harms zu Dehland als neues Vorstandsmitglied eingetragen.

Die Bekanntmachung vom 24. No⸗ vember 1914 in Nr. 281 wird zurück⸗ genommen.

Wildeshausen. den 24. November 1914.

Amtsgericht. Gen. Reg. II. Wittstock, Posse. 71291]

Bei der in unserem Genossenschafis⸗ register unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Syar⸗ und Darlehnekasse, e G. m. u. H. zu Blesendorf“ ist heute jolgendes eingetragen worden;

Der Bauergutsbesitzer August Seedorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Adolf Have⸗ mann getreten.

Witistock (Dosse), den 25. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Apolda. ; 713041

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 719. Fabrikant Adolf Schmidt in Apolda, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 auf der Raschelmaschine aus reiner Wolle bergestellte Flächenerieugnisse für strickmaschinenähnliche Artikel, als eine Herrenunterjacke, eine Herrenweste, ein Herrensweater, Geschästsnummern 601, 502 und 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1914, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 726. Fabrikant Franz Veeh in Apolda, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend einen auf der Links Links- Strickmaschine aus Wolle hergestellten Kntewärmer mit Knopflochband als Träger, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 5h, an⸗ gemeldet am 14. November 1914, 114 Uhr Vorm.

Apolda, den 1. Dezember 1914.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Aschaffenburz. 71216 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 146. Aktiengesellschaft für Bunt⸗ vapier- und Leimnfabritation in Aschaffenburg. Sitz Aschaffenburg, ein verschlossenes Paket, enthaltend 1 Ge⸗ schmacksmuster von Buntpapier (Flächen⸗ muster) zum Ueberztehen von Einband⸗ decken, Kartonnagen, Etuis, Galanterte— Portefeuille und Papierkonrektionswaren, Fabrikmarke: Eisenkreuz Nr. 8936, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1914, Vormittags 10 Uhr.

Aschaffenburg, den 30. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Bremoenm. 710721

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1004; der in Bremen wohnhafte Kaufmann Philipp Wolf Stein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 19 Muster: Nr. 501: Zifferblatt für Uhren mit Bildern S. M. des Kalsers und S. K. H. des Prinzen Heinrich von Preußen, mit Spruch in vaterländischem Sinne; Nr. 592: desgl. wie Nr. 50 imit Bildern S. M. des Katsers und S. K. H. des Groß⸗ herzogs von Oldenburg; Nr. 503: desg. wie Nr. 50l und S. M. des Königs von Bayern; Nr. 504: desgl. wie Nr. H0l und S. M. des Königs von Sachlsen; Nr. 5095: desgl. wie Nr. 501 und des Generaloberst von Hindenburg; Nr. 08: desgl. wie Nr. 50 und S. K H. des Kronprinzen von Bayern; Nr. H09: desgl. wle Nr. 501 und S. M. des Kaisers von Oesterreich; Nr. 50: Reklamestell⸗ plakat: ‚Der deutsche Weckruf; Nr. 511: Zifferblatt für Uhren wie Nr. 509, Um⸗ rahmung gelb⸗schwarz, weiß-rot; Nr. hI2: desgl. für Ühren wie Rr. 50g, Umrahmung gelb schwarz, Flächenmuster, Schutzfrtu 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1005. Direktor Leupold Groß in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster eines schwarzen Kreuzes mit schwarjem Band, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemelden am 13. Nevember 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1006: der Kaufmann Johannes Matthias Helmle, alleiniger Inhaber der Firma „Helmle c Mählmann“ in Bremen, ein verschnürtes Paket, ent. haltend Muster einer Tragbahre zum Transport Verwundeter, aus Strohmatten mit einer Unterlage von Holzwollseilen und einer Strohdecke, die Holzwollseile sind zum Schutz gegen Feuchtigkeit und zur besseren Stabllltät der unteren Matte angeordnet, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Vormittags 11 Uhr.

Für das unter Nr. 12 eingetragene, jetzt offen in einem Paket vorliegende Muster ist eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre angemeldet.

Bremen, den 2. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

(Unterschrist), Obersekretär.

Elberfeld. ( 71217 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2862. Firma L. von Dreden

C Go. in Elberfeld, Umschlag mit

22 Mustern für Schriftbänder mit einge—

webten Namen, Abzeichen 2c.“, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknum mern 1387, 1407

bis 1411, 1423, 1429, 1451 - 1453. 1461,

1462. 1468 - 1475, 1478. SchutBrist

3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914,

Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2863. Firma L. von Dreden E Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Schriftbänder mit einge⸗ webten Namen, Abzeichen 2c., offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1482, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1914, Nachmlttags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2864. Firma Adolf R Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 1 WMuster für eine schlauchartig gewebte Militärhalsbinde mit Einlage, bestehend aug Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer P 12935, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet am 7. Nobember 1914, Vor— mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2865. Firma Carl Wenerbusch E Go. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern von Steinnußknöpfen, ver⸗ siegelt, Muster für vplastische Eizeugnisse, , 6625 = 6628. Schutz rist

Jahre, angemeldet am 11. November

Nr. 2866. Firma L. von Dreden C Go. in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Schriftbänder mit einge webten Namen, Abzeichen 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1244, 1266, LD71, 1272, 1274, 1280, 1284, 1288, 1493, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 2867. Firma Becher Hariug in Elberfeld, Umschlag, 1 Muster weißes Taffetband mit schwarz ⸗weiß⸗roten Kanten in verschledenen Breiten, versiegelt, Flächen⸗ muster, für Fabriknummer Pon 6311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Elberfeld, den 1. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Erfurt. 70996 In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 469: Deinrich Richter, Architekt, Erfurt, Muster (Abbildung) eines Kriegsunterhaltungsspiels Deutsch⸗ Oesterreichisches nattonales Kriegsunter⸗ haltungsspiel Drauf. Geschäftsnummer Hol, verschiossen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Nooember 1914, Vormittags 104 Uhr; unter Nr. 470: Ernst Max Berger, graphischer Zeichner, Erfurt. Muster emes Prunkkissens, Geschäftsnummer 101, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Erfurt, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essling om. 70997 K. Amtsgericht Eßlingen. Im Musterregtster ist eingetragen: Nr. 148. Firma Rich. Hengstenberg, Weinessigfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Muster zweier Senftöpfe, Fabriknummern Mga u. PII, und zweier Senfgläser, Fabrik nummern G 20 u. G 202. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 149. Firma Guggenheim Cie. in Eßlingen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster eines Nasenschützers in gewölbter Form (gewölbte Spitze), Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 30. November 1914, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Den 1. Dezember 1914.

Amtsrichter Lörcher. Gxäftenthal. 71218 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 503. Firma Karl Scheidig in Gräfenthal, 8 Modelle für Porzellan⸗ gegenstände mit den Geschäftsnummern za43, 2442, 2441, 2443, Z46ß, 24ba, 2455, 2444, in allen Größen und Dekoren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1914, Vor⸗ mittags 105 Uhr.

Gräfenthal, den 1. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Hannover. 71001 Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter

Nr. 16583 die Firma Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hann aver, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Packungen mit den Fabriknummern 2193 und 2194, Muster süc Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Mittags 1 Uhr.

Nr. 16584 die Firma Emil Homann in Hannover, ein Briefumschlag, ent, haltend ein Etikett und ein Plakat mit den Geschäftsnummern 7989 und 7980 a, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Nobember 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1585 die Firma Greve * Wie⸗ chers in Haunover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Etikett mit der Geschäfte⸗ nummer 133, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Noyember 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1586 Bildyauer Carl Nusch in Sannouer, ein Briefumschlag, enthaltend ein Kunstblatt mit der Geschäftsnummer 1001, Muster für Flächener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1587 die Hannoversche Keks⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Brlefumschlag, enthaltend 5 Mäaster für Packungen mit den Fabriknummern 2195 bis 2199, Muster für Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Mittags 1 Uhr.

Nr. 1588 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 25 Muster für ljtho⸗ graphische Buchdrucksachen mit den Fa briknummern 3262 bis 3286, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Mittags 1 Uhr. h

Nr. 1255 Firma Rob. Leunis K Chavman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dannoner, die Schutzfrist bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 1468 ist um weitere 2 Jahre verlängert.

Hannover, den 30. November 1914.

Köntgliches Amtsgericht, Abteilung 12.

IImonan. 71219 In unser Musterregister ist eingetragen

worden: ; ; Nr. 552. Firma G. A. Grimm in Ilmenau, 1 Paket, verschlossen, ent-

haltend 1 Originalmuster einer Mokka.

Kreuz darstellend, in schwarz und Silber ausgemalt, mit grünem Lorbeer und Eichen⸗ laub umrahmt, darüber die Kaiserkrone in Gold, Schale mit Spruch in schwarzer Farbe versehen, Fabriknummer 2225, HFlächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 4. November 1914, Vorm. 10 Uhr. Nr. 553. Gebr. Metzler X Ortloff in Ilmenau, 1 Umschiag, verschlossen, enthaltend 1 Blatt mit 24 photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse (Por⸗ zellangegenstände) für ganze oder teilweise Ausführung in jeglichem Material, jeg⸗ licher Ausführung. Farbe und Größe, Fabriknummern: Wandteller Nr. 3597, z5h6, Vasen Nr. 3598, 3599, 3528 —=36, 3578— 89, Hunde Nr. 3495, 3496, 3499, 3575, 3576, 3590, 3591, Senfmengge Nr. 354, Pfeffer⸗ und Salzfaß Nr. 373, Senftopf Nr. 374, Likörserviee Nr. 3591 ( teilig). Aschenschalen Nr. 3595, 3690, 3601, Muster für plastitsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. No— vember 1914, Vorm. 10 Uhr 50 Minuten. Ilmenau, den 1. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Klingenthal, Sa chsem. 71220) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 677. Fhma W. Surmann in Klingenthal, ein versiegeltes Patet, ent⸗ haltend 29 Stickereizeichnungen in vater— ländischem Genre, Handschlingerei in Ver⸗ bindung mit Applikationen, Fabriknummern 76862, 76853, 76854, 76855, 76865, 76869, 76872, 76873, 76874, 76878, 76879, 76880, 76881, 76882, 76883, 76884, 76885, 76886, 76929, 76930 76931, 76932, 76933, 76934, 76935, 76936, 76937, 76938, 76939, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. November 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 678. Firma A. A. Schlott in Klingenthal, ein versiegeltes Paktet, ent haltend ein Kinderblasinstrument in Form eines Ordenskreuzes, Geschäftsnummer 2476 1 Ordenzkreuz mit nationalem Abzeichen, Geschäftsnummer 2479, 1 Zeichnung für eine Harmonika in Form eines Brummer. geschosses, Geschäftsnummer 2476, 1 Zeich nung zu einer Harmonika mit trompeten förmiger Decke, Geschättsnummer 2477, 1 Zeichnung zu einer Harmonika mit in der Decke eingeprägter Gramophonform, Geschäftsnummer 2478, und 1 Ordens. kreuz für Kinder mit Füllborrichtung auf der Rückseite, Geschästͤnummer 2480, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Klingenthal, den 30. November 1914. Königliches Amtegericht. Marienberg, Sa chsem. T0448) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 389. Firma Gehrüder Baldauf in Marienberg. J versiegeltes Paket mit 38 Mustern von Zelluloidkaöpfen, Fabrik nummern 12308 - 12327, 12348 12361, 12375 12378, Nr. 390. Dieselbe siegeltes Paket mit 250 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabritnummern 12379 bis 12396, 12397 - 12414 und 12487 bis 12

2500,

Nr. 391. Dieselbe Firma, 1 ver— siegeltes Paket mit 50 Mustern von Zellulodld⸗ und Metallknöpfen, Fabrik—⸗ nummern 12415 12432, 14433 12450, 12501 - 12508, 12509 12514, Nr. 392. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern von Zellulold⸗ und Metallknövsen, Fabrik⸗ nummern 12451 12468, 12469 12486, 12515 und 12516 und 12517 12523, plastische Erzeugniffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Vorm. 9 Uhr.

Marienberg (Sa.), am 30. Nob. 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Firma, 1 ver⸗

München. 71004 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2681. Oscar Consee, Firma

in München. 3 Master von Blechhülsen

für Zündholzschachteln mit deutschen und ssterreich ichen Feldzugssoldaten, Gesch⸗

Nrn. 3—5, versiegelt, Flächenmuster,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

12. November 1914, Vorm. 10 Uhr

20 Min. Nr. 2682. Ferdinand Glas, Zinn.

gießer in München, 3 Muster für Zinn⸗

krüge in Granatenform mit Einlagen,

Gesch Nrn. 1— 3, versiegelt, Muster füt

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 17. November 1914,

Vorm. 10 Uhr 15. Mm. Nr. 2683. Chemische Fahrik Fritz

Naumburger, Firma in München,

1 Muster eines Warenbeutels, Gesch. Nr 1,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

19. Novemher 1914, Nachm. 5 Uhr. Nr. 2684. Jatob Littner, Post⸗

kartenverleger in München, 1 Muster

einer Neujahrsposskarte, Gesch.“ Nr. 1,

offen, Flächenmuster,. Schutzfrist ein Jahr,

angemeldet am 20. November 1914, Vorm.

11 Uhr 35 Min. Nr. 2685. Franz Mauder, Por⸗

zellaumaler in München. 1 Muster

einer Darstellung der Verbrüderung zwischen Deutschland und Desterreich,

Gesch. Nr. 16595, offen, lächenmuster,

Schutz frist drei Jahre, angemeldet am

24. November 1914, Nachm. 5 Uhr

25 Min. Nr. 2686. Heinrich Huber, Ingenieur

in München, 1 Muster einer Dekoration

Holz, Metall und Leder; Papier⸗, Karkon⸗, Papp⸗, Zelluloid Holz⸗, Metall und Lederwaren; Drucksachen, Fahnen, Stan⸗ darten, Anhänger, Anstecknadeln, Medaillen, Briefbeschwerer, Ringe und kunstgewerb⸗ liche Gegenstände, Gesch. Nr. 1, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfeist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Nodember 1914, Nachm. 5 Uhr 20 Min.

Nr. 2637. Josef Fueß, Goldarbeiter in München, 1 Muster eines Medaillon⸗ anhängers mit Kriegsandenken, Gesch.Nr. I, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1914, Nachm. 3 Uhr. Nr. 26883. Siegfried Nordschild, Kaufmann in München, 1 Muster eines wasserdichten Kriegsbeutels, Gesch⸗ Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1914, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Nr. 2689. Siegfried Nordschild, Kaufmann in München, 1 Muster eines Plakats, Gesch⸗Nr. 2 offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ö November 1914, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

München, den 1. Dezember 1914.

K. Amtsgericht. Xürnherg. JU1I0065

Musterregistereinträge. M.. R. Nr. 4439. Tipp Æ Co., Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Vergröße⸗ rungsglases, Nr. 40. Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1914, Vor⸗ mistags 114 Uhr. M.⸗R. Nr. 4440. Balnea Akttien⸗ gesellschaft für Reiseandenken & Foto⸗ chrombilder⸗ Fabrik in Nürnberg, 43 Muster (Zeichnungen) für Zinnspiel⸗ figuren, Muster für plastische Erzeugnisse, bersiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. November 1914, Nachmittags 34 Uhr. M. R. Nr. 4441. Ludwig Hörr, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Schreib⸗ stiftumsteckers in Patronenform als Ubr- kettenanhänger, Nr. 1000, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Nachmittags 44 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4442. Johann Munker, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Federbüchse, Nr 552, Muster für plastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1914, Nach mittags 47 Uhr.

M. R. Nr. 4443. Gebr. Salzer. Firma in Nürnberg, 2 Muster patrio⸗ tischer Embleme für Brandmalerei auf Bierkrüge und Glasseidel, Nrn. 220, 221, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 12. November 1914, Nach⸗ mittags 33 Uhr.

M. R. Nr. 4444. Karl Lösel Æ Co., Ftrma in Nürnberg, 1 Mäuster einer Etikette, Nr. 06135, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1914, Vormittags 1 Uhr.

M.⸗R Nr. 4445. Volkhardt C Wil⸗ bert, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Feldpostkarten, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4446. Curt Stock hausen, Buchhändler in Nürnberg, 2 Muster don Papiergeldtaschen mit Bändern in verschledenen Nationalfarben, Muster für plastische Erzeugnisse, verstegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Nachmittags 5 Uhr.

M. R. Nr. 4447. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistiftfabrit, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Kapseln auf Blei⸗ stifte, Federhalter, Taschenstifte usw. aus Metall, Zelluloid oder anderem Material, mit Landesfarbenstreifen ver⸗ sehen, Nr. 2808, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3) Uhr.

M. R. Nr. 444383. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Nachtlichtverstecks Nr. 235, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Nachmittags 235 Uhr.

Nürnberg, 360. November 1914.

K. Amtsgericht.

Olbhernham. [113031

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 109. Firma Woldemar Körner in Niederneuschönberg. eine Ulanen⸗ lanze für Kinder, Fabriknummer 1122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. November 1914, Vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 110. Firma Otto Nötzel in Niederneuschönberg vier Ostereier, mit den Nationalfarben schwarz⸗ gelb und schwarz⸗weiß rot bemalt und teilweise mit Spiüchen und dem Eifernen Kreuzzeichen versehen, je ein Stück mir den Geschäfts⸗ nummern 3371/1, 33712 und zwei Stück mit der Geschäftsnummer 3371 / 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1914, Mittags 12 Uhr.

Olbernhau, den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

tasse, Form 454 dünn, Vekor: ein Eisernes

für Papier, Kartons, Pappe, Zelluloid,

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

M 28G.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins⸗ Genossenschafts⸗

1914.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. ssh)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staatsanzeigers, Sw. 48,

für Selhstabholer auch durch die Köni Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

gliche Expedition des

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S 80 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 98.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5hje gespaltenen Einheitszeile 30 .

Musterregister.

NHRentlingen. 71221] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 253: Firma Gomisek M Cte. in Reutlingen, U offenes Paket, enthaltend eine Abbildung zur gewerblichen Verwertung, Geschäftsnummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nov. 1914, Nachmitt. 4 Uhr 10 Min. Den 25. November 1914. Landgerichtsrat Muff.

N eutlingen. 112 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 254 Firma Gomisek Cie. in Reutlingen, 1 offenes Paket, enthaltend 1 Abbildung zur gewerblichen Verwertung, Geschäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, änge⸗ meldet am 25. Nop. 1914, Nachmitt. 4 Uhr 10 Min. Den 25. November 1914. Landgerichtsiat Muff.

. Firma Joh. Steinraihs, Rheydt: 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 5 Druckmuster für Konfektions⸗ zwecke mit den Nummern 2, 3, 4, 10, 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1914, 12 Uhr Mittags. Nr. 886 887: Firma Hermann Schött. Aktiengesellschaft, Rhendt: 2 versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Stück Muster für Zigarrenkistenausssattungen und diversen Etiketten, mit den Nummern: 31640 . 31641 F. 31643 F.; 31927 F. 31928 . 31930 F. 31963 F. 31964 E. 31966 RF. 32043 F. 32046 F. 327 F. 32148 R. 32150 E. 32361 E. 32362 E. 32364 . 32397 F. 32398 F. 32400 F. 32422. 32423 F. 32425 E. 32490 F. 32491 F. 32492 F. 32493 F. 32543 F,. 32544 F. 32583 F. 32584 F. 32586 E. 32647 F. 32648 F. 32650 F. 32651 F. 32652 F. 32667 F. 32668 F. 32670 RF. 32672 F. 32674 RF. 32676 . 32679 F. 32704 R. 32705. 32200 F. 32201 F. 32203 RF. 32313 F. 32315 E. 3253323. 2334 R. 32335 E. 32357 . 32360 F. 32430 F. 32433 F. 2477. 2513 G. 211 6. 4. 2543 G. 2546 G. 2547 G. 2548 G. 9G. 2550 G. 2551 G. 2556 G. 6424 RE. 7. 7839 E. 7864 H. 7866 H. 7867 R. 7869 HE. 7870 RE. 7871 E. 7872 E. 7874 RE. 7886 E. 7913 E. 7922 E. 7954 E 7958 RE. 1899 B. 1902 B. 1904 B. 1909 B. 1541 W., Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1914, 10 Uhr. . Nr. 888: Firma J. H. Hützen, Rheydt: 1 Umschlag, enthaltend ö . Kleider und Futterstoffe mit der Be— zeichnung intsrnational vogétal mit gold⸗schwarz⸗weiß rotem Rande, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 12. November 1914, 10 Uhr. Rheydt, den 1. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Schmõölln, S.-A. 71224

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 374. Firma Leupold Æ Co. in Schmölln, 13 Muster für Knöpfe, Fabrik- nummern 1600. 1667, 1668, 1669, 1670, 1671, 1672, 1674, 1675, 1683, 1684, 1685, 1686, plaftische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ok= tober 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Nr 375. Firma E. Schimmel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmölln, 4 Steinnußdruckknöpfe Nr. 1039-1642, 4 Horndruckknöpfe Nr. 1142 1145, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 11. November 1914, Nach⸗ mittags 39 Uhr.

Schmölln, den 1. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Stuttgart Stadt. [171370 X. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

getragen:

37478, 374809, 37481, 37484

Nrn. 37482, 37483, 37485,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ro⸗ vember 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

frau Auguste Höfner, geb. Ortelbach, In das Musterregister wurde heute ein- . Kite ul ö 1 ñ Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Nr. 30903 Firma J. S. Harburger Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht hier, 14. Muster, und zwar für: Militär in Altenburg. knahenschürze, Fabr. Nrn. 37476 . a, bis . Dezember 1914. Ablauf 5 1 6 elf . 7487, der Anmeldefrist: 22. Dezember 1914. Erste 7189, Militärsprelhose für Knaben, Fahr. ö 22. D ö

6 1006 6 1007, 6/1008, Anhänger, Gesch.⸗ Nrn. 10 229, 10230, 19231, Medaillons, Gesch. Nrn. 11/313, 11314, Ringe, Gesch. Nrn. 16938, 16939, in Zeichnungen dar⸗

1914, Vommittags 8 Uhr 20 Min.

hier, 1 Modell für 1 Kriegsdenkmünze, Gesch⸗Nr. 1, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3010. Aug. Emil Herzog, Kauf mann, hier, 1 Muster für einen Feldzugs⸗ plan, Gesch. Nr. 1914, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1914, Vormittags 412 Uhr. Nr. 3011. Firma Wilh. Preuner hier, 3 Modelle für Ringe, Fabr. ⸗Nin. 1399, 1400. 1401, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 3012. Oskar Hoffmann, Kauf⸗ mann, hier, 24 Muster für Strick. und Häkelarbeiten, Gesch.Nrn. 350 373, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Min. Nr. 3013. A. H. Moos, Kaufmann, hier, 1 Muster für ein Kriegserinnerungs— blatt und Widmung, Gesch. Nr. 46, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Den 2. Dezember 1914. Amtsrichter: Jetter. Tri boęxg. 71010 In das Musterregister wurden einge⸗ tragen: Nr. 85. Mechanische Buntweberei Hornberg. Jeckeln und Co. in Horn⸗ berg, ein versiegelter Umschlag, ent⸗— haltend 20 Gewebemuster, Nrn. 5288, 5322, 5332, 5338, 5382, 5442, 5472, 5482, 5523, 5h33, 5543, 5583, 5604, 5627, 5637, 56562, 5683, 5693, 5709, 5712, angemeldet am T. November 1914, Vormittags 10 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfritz ? Jahre. Nr. 86. Firma Büche, Lauble und Co. in Triberg, ein versiegeltes Paket mit der Fabriknummer 6, enthaltend Uhrengehäuse in verschiedenen gangbaren Größen, deren Vorderteile (Schilde) eine Oeffnung für das Gehäuse haben und das Elserne Kreuz darstellen, angemeldet am 23 November 1914, Nachmittags 5 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 30. November 1914. Gr. Amtsgericht. II.

Tuttlingen. 71225] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 185 eingetragen: Ands. Koch, Aktiengesellschaft in Trofsingen, eine Mundharmonika in Gestalt eines Ge— schosses, offen in einem Paket, Geschäfts— nummer 35362, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1914, Vormittags 114 Uhr. Den 1. Dezember 1914. Amtsgericht.

Zeitz. 71226 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 573. G. A. Naether Uttien⸗ gesellschaft in Zeitz, 14 Abbildungen von Kinderklappwagen, Fabrtknummern I37, 7151, 7154, 7155, 71659, 7191, 7281, 7291, 7366, 360 7355, 7350, 7400, 74065, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. No— vember 1914, Mittags 12 Uhr. Zeitz, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S.- A.

71440 Ueber

das Vermögen der Handels- ist am 3. Desember 1914,

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Altenburg. den 3. Dezember 1914. Gerichtaschreiberei

Nr. 3008. Firma Friedr. Pfaelzer

u. Söhne hier. 12 Modelle, und zwar Kerlim. für: Broschen, Gesch. Nrn. 6 / 1004, 6 10065,

gestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist frist 3 Jahre, angemeldet am 4 November

Nr. 30909. Firma Wilhelm Maier öffnet.

ezember mit Beschluß vom 2. 1 e . 37486, 1914, Vormittags 11 Uhr. 37488, 37499, in Abbildung dargestellt, in gemeiner Prüfungstermin: 15. Januar verschlossenem Umschlag, Flaͤchenerzeugnisse, A9 A5, Vormittags EI Uhr.

All. Nachmitiags 5 Uhr, über den Nachlaß des

Batteriechess im K. B. 10. artillerleregiment in Erlangen, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter:

„Nur für heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursperfahren er- 83. N. 236. 1914. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen— ufer 44. Frist zur Anmeldung der Kon— kurg forderungen bis 15. Januar 1915 Erste Gläubigerversammlung am 2. Ja⸗ nuar E95, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar E915, Vormittags ELER Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ja⸗ nuar 1915.

Berlin, den 2. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.

Gerlim. I711821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wüster in Berlin, Luisenufer 34, Firma: F. W. Wäster R Co., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffaet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 20. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember A914, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am A2. Februar 1915. Vormittags EO Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 914. Berlin. den 2. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Cassel. 71194 Konkursverfahren 13 N 41/14. Ueber das Vermögen des Kgrhmachers Friedrich Harbusch in Cassel. Wil helmshöher⸗Allee 91, und Hohenzollern straße 5, ist heute, am 2. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Zimmer zu Cassel, Weißenburger. straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember E914, Vormittags KO Uuhr, und Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar I19R5, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts, Abt. 13, zu Cassel.

PDresdlom. (7Il203 MNeber das Vermögen der Marie Felicitas verehel. Jacobi, geb. Scheff⸗ ner, in Dresden, Grunger Straße 21, dte in Dresden, Bankstraße 12, unter der im hiesigen Handelsregister nicht einge— tragenen Firms „Otto Jacobi“ den Handel mit Reisekoffern und allen einschlagenden Artikeln betreibt, wird beute, am 2. Dezember 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krum— haar in Dresden, Steinstr. 9). Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1914. Wahl und Prüfungstermin: 5. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ,,, bis zum 20. Dezember

Königliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

Duisburg. 71195 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Moses Sonnenberg, Scheve geborene Singer, in Duisburg, Klosterstraße 44, wird heute, am 1. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gerlach zu Duisburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Januar 1915 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. De⸗ zember 1914. Nachmittags A Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1915, k 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer Nr. 207. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter biz zum 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Erlangeom. 71298 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat Dezember 1914,

Ernst Rinecker. Hauptmanns und

Reld⸗

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

.

Rechtsanwalt Dr. Dolwezel in Erlangen.

Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist bis Mittwoch, den 30. Dezember 1914, einschlteßlich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 5. Januar 1915 einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungs. termin auf Mittwoch, den 27. Ja⸗ nuar E815, Nachmittags z Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer Nr. 11, an= beraumt. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. Flensburg.

71422 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. September 1914 zu Straßburg (Gem Steinberg) verstorbenen Gastwirts Hans Peter Friedrich Roos wird heute, am 1. De— zember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Ghristian Thordsen in Flensburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E6. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1915.

Flensburg. den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gengenbach. 71200

Ueber das Vermögen des Wirts Friedrich Armbruster in Ohlsbach ist am 30 November 1914, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengen— bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914 einschlteßlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr.

Gengenbach, den 39. November 1914 Der Gerichtsschreiber Gt. Amtsgerichis.

Göppingen. 71438 zt. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Josef Rink in Großeislingen ist heute, Nachm. H Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirtsnotar Groß in Großeislingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 18. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin sowie Termin zur Beschlußt— fassung über die etwaigen Fälle der 132 und 134 K. O.: 28. Dezember EIA, Vorm. A1 Uhr. Den 2. Dezember 1914.

Amtsger. - Sekretär Rombold.

Harburg., Elbe. 71421 onłkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorhenen Kaufmanns Christian Heinrich Karl Schröter in Harburg ist am 3. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Mandatar Heinrich Müller in Harburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Januar 1915. An— meldefrist bis zum 30. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 2. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 12. Februar 1915 Vormittags S Uhr, im Gerichtsgebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 3. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Haspe. Konkursverfahren. 71423) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Voigt aus Haspe, Kölnerstraße 18 ist am 1. Dezember 1914, Vorm sttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böse in Haspe ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmelde⸗ frist bis 20. Januar 1915. Termin a. für die erste Gläubigerversammlung: 85. Ja⸗ nuar 1915, b. für den Prüfungs—⸗ termin: 2. Februar E915. Der Besitz von Sachen, die zur Konkursmasse gehören, sowie Forderungen des Gemeinschuldners sind von den Schuldnern bis zum 22. De⸗ zember 1914 dem Konkursverwalter an. zuzeigen.

Königliches Amtsgericht in Haspe i. W.

Hassel elde. 71446 Ueber das Vermögen der Witwe des Rentners Richard Ghlers, Hedwig geb, Voß, in Braunlage ist heute, Nachmsttags 41 Uhr, das Konkursverfahren gröff net. Der Hotelbesitzer C. Sorge in Braunlage ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anmel defrist bis 15. Februar 1915. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 2X. Dezember 194, Wormittags AL Uhr, und allgemeiner

Vormittags LO Uhr, vor dem Amtg⸗ gericht hier. Hasselfelde, den 2. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

71193 Betauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Hermann Berger in Hohen⸗ mölsen ift am 2. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher in Teuchern. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Dezember 1914.

Hohenmölsen, den 2. Dezember 1914. Königliches Amisgericht.

Labischin. 71213

Bekanntmachung. Ueber dag Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Plottka in Bartschin ist heute, am 1. Dezember 1914 Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Min, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Julius Steinberg aus Bartschin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1914. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1915. Erste Gläuhbigerver⸗ sammlung am 30. Dezember E914, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Januar 1915, Vorm. EO Uhr, Zimmer 6, vor dem Amtsgericht in Labischin.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Labischin.

München. 712091 R. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 2. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Steinfrei⸗Schmidt Gesell⸗ schaft m. b. O. in München, Geschaäͤfttz⸗ lokal: Dachauerstr. 15 III. der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hermann Damm in München, Kanzlei; Fürstenfelderstraße 10, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 24. Dezember 1914 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 51 des Justizgebäͤudes an der Luit⸗ nn bis zum 24. Dezember 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 5. Januar 1915, Vor⸗ mittags E10 Uhr, Zimmer Nr. 8711, Justtzgebäude an der Luitpoldstraße in München.

München, den 3. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veustadt, Haardt. 71372 Bekannimachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 1. Dezember 1914, des Vor⸗ mittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des Michael Kaufmann, Geflügelhändler in Neustadt a. Hdt., das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der Rechtskonsulent L. Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkurs- vperwalter, ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist und die Anmelde⸗ frist auf 21. Dezember 1914, der Wahl. termin und der Prüfungstermin auf 28. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichts gebäude hier. Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Sdt., den 1. Dezember 1914.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei.

Veustadt, Haardt. 71373 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 2. Dezember 1914, des Vor⸗ mittags 10 Uhr, ist über das Vermögen der Auna Hest, geb. Schuster, Ehe⸗ frau von Jakob Heß, Schuhmacher meister, Inhaberin eines Damenkonfek⸗ tionsgeschäfts in Neustadt a. Hot. , Konkursverfahren eröffnet, der Rechtekon⸗ konsulent R. Weppler in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 21. De⸗ zember 1914, die Anmeldefrist auf 1. . bruar 1915, der Wahltermin auf 28. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 ö

Hohenmölsen.

und der Prüfungstermin auf 15. Je⸗

bruar 1915, Vormittags 10 uhr,

m Kal. Amtegerichtsgebände hier, Zimmer

Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 2. Dezember 1914 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

OG schatr. 71202

Ueber das Nachlaß vermögen des Echneider⸗ meisters Max Schreiber in Deutsch⸗

Prüfungstermin am 12. März 1915,

luppa ist das Konkursverfahren eröffnet,

*