ember 1914. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfungstermin am 4. Januar immer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, blenstraße Nr. La. Posen, den 4. Desember 1914. Königliches Amtsgericht.
Schorndor g. 71642 g. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurctzeröff nung über das Vermögen des August Frank, Provisions⸗ reisenden, nun Fabrikarbeiters in Schorndorf. am 1. Dezember 1914, Vormitiags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf, im Verhinderungsfalle Not.⸗Prakt. Neef da— selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 5. Januar 1915 und Ablauf der An⸗ meldefrist . Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Januar 1915, Vormittags HEI Uhr, vor dem K. Amte gericht hier. Den 4. Dezember 1914. Gerichtsschreiber Staudacher.
Senftenberg, Lausitr. 71429)
Ueber den Nachlaß des Buchvinder⸗ meisters Richard Geißler in Senfteu⸗ berg ist am 2. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 1130 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts, anwalt Schulz in Senftenberg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24 Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am T Januar 19H65, Nach⸗ mittags AI Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Aumeldepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1914.
Senftenberg, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strausberg. 71718
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ fabrikanten Carl Schmidtsdorf in Strausberg, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Benjamin u. Freund in Berlin C., Alexanderstraße 38, ist am 5. Dezember 1914, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Johl in Strausberg. Anmeldefrist bis 14. Januar 1915. Ersie Gläubigerversammlung den L 8. Dezember 1914, Vormittags EO Uhr. Allge⸗ meiner Prüsungstermin den 28. Januar 19A, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ja—⸗ nuar 1915.
Strausberg, den 5. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 71638
Ueber das Vermögen des Bäckers Thomas Kuner in Schonach wurde heute, Nachmittagz 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Rechtsanwalt Heinrich Zitsch in Triberg wurde zum Konkurs ver— walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: Dienstag, den 22 Dezember 1914. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 309. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Triberg, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Rad Pyrmont. 71601 Das Konkursverfahren, betr. das Ver⸗ mögen des Elektrizitäts werks Thal⸗ mühle Berck C Co. G. m. b. S. zu Bremen, mit der gewerblichen Nieder⸗ lassung zu Thalmühle, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Bad Pyrmont, den z. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht.
KRergen, Rügen. Bekanntmachung. Das Konkurspersahren über das Ver⸗ mögen des staufmanus Friedrich Wil— helm Gnade in Garz a. Rg. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich vom 29. April 1914 hiermit auf⸗
gehoben.
Bergen (Ruũgen), den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
NRexlin. 71705
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Boehm zu Berlin, Friedrichstr. 203, Filialen: Friedrichstr. 1316 u Andreasstr. 47 (Privat- wohnung: Kerlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Lutherstr. 72) ist infolge eines von dem Gemernschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Ver⸗ glelchsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerichts. schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 28. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. 71704
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Johannes Reuter, in Firma A. Reuter * Dahle zu Berlin N. 28, Rheinshergerstr. 34, ilt zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit-
lieder des Hinder, ,,. der Schluß⸗ 5 auf den 16. Dezember 1914 , . 19 uhr, vor dem Fönig lichen gerichte hierselbst, C. 2, Neue
71711
.
Frledrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Cerlim. 71706
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Max Buchholz zu Berlm, Stromstr. 38 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die n, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EG. Dezember E914, VBormitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.
erlim. Konkursverfahren. 71703
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ritter gutsbesitzers Georg Berlinicke in Berlin Tempelhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Abteilung 9. EHromberg. 71641] onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Neu⸗ mann in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Januar E9I5, Mittags E27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
DPDanzig. 71603
Im Nachlaßkonkurß Louis Nordt, hier, soll die Schlußverteilung er⸗ solgen. Die verfügbare Masse beträgt e Sobz, IZ.
Zu berücksichtigen sind nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen im Betrage von Ss 43 805,80.
Danzig, 5. Dezember 1914.
Der Konkursverwalter: Emil Harder.
Pin. Beschluß. N 1113. 71644
In Sachen betreffend das Konkarsver— fahren über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Bäckers Wilhelm Schmidt von Rupbach wird für die Dauer der Einberufung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Br. Schmtdtborn zu den Fahnen der Rechtsanwalt Justizrat Hilf zu Limhurg zum Konkursverwalter bestellt.
Diez, den 28. Novemher 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Filehne. stonkursnver fahren. 71715
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Fräulein Hedwig Simon in Filehne ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1914, Vormittags EES uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.
Filehne, den 28. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Beschluß. 71454] Das Kontursverfahren über das Ver mögen des Tuchfabrikanten Kurt Leh⸗ mann in Forst i. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz). den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. stontkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma John ( Schulz in Forst (alleiniger Inhaber Tuchfabri⸗ kant Gustayr Schulz in Forst) ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. De⸗ zember 1914. Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ia Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forst (Lausitz), den 3. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[U7I637
71710
Frank fart, Main. gontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Hörr, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma „Kaufhaus Ludwig Hörr“ be⸗
triebenen Gemischtwarengeschäfts, Ge⸗ schäftslokal und Prlpvat wohnung hier, Mainzerlandstraße 176, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 25. November
1914. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts. Abt. 17.
Graudenmæ. [I7l640]
In dem Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Eduard Suchotzti zu Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses von je 75 S und an den Konkursverwalter von 650 S½ der Schlußtermin auf Freitag, den 18. De⸗ zember 1914, Vormittags EA Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Greifenberg, Schles. 71453 Das Konkure verfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wamra in Greiffenberg i. Schles. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Jull 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. reiffenberg i. Schles., den 2. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Christian Claus Wohlerdt, in Firma: Johann Wohlerdt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 4. Dezember 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.
Calbe, Saale. 71712 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1913 zu Kalbe a. S. verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hanschkatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1914, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bet immt.
stalbe a. S., den 1. Dezember 1914.
Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cattowitz, O. S. 71449 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers einer Buch⸗ handlung und Sattlermeisters Rudolf Gsell in Laurahütte O. S., Beuthener⸗ straße Nr. S — 6. N. 1709S 14 — soll eine Abschlassverteilung erfolgen. Dazu sind nach Abzug der noch später zu zahlenden Gerichts,, Verwaltungs⸗ und Massekosten etwa 6200 S6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind rund 22 500 6 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die bevor⸗ rechtigten Forderungen sind bereits be⸗ zahlt. Zur Verteilung gelangen 200. Das Schlußverzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei — Abteilung 6 — des Königlichen Amtsgerichts in Kattowitz O. S. zur Einsicht aus.
Kattowitz, den 3. Dezember 1914.
Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Koblenꝝx. Konkursverfahren. 71643
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Alfred Dyroff in Koblenz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1914, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Ftoblenz, den 28. Nooember 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
71636
71602
Königsberg, Pr. soutursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Fritz Witt hier, Steindamm 170, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
den 28. No⸗
Königsberg i. Pr., vember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29. Königsberg, Er. 71725] onłkursver fahren.
Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Klaffke von hier. Mittelanger 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Lautenburg, Westpr. 69972 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigismund Schislomski in Lautenburg ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 2H. Dezember 18914, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königl. Amtsgericht in Lautenburg anberaumt. Lautenburg, 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. Leohbschiütęæ. 171722
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Hoffrichter in Leob⸗ schütz ist an Stelle des Rechtsanwalts Malik und des Kaufmanns Paul Deuischer, betde in Leobschütz, ersterer z. Zt. im Felde, der Kaufmann Gottlieb Anders in Leob— schütz zum Konkursverwalter bestellt worden.
Leobschütz, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 2 N. 12/14. Löwen, Schles. 71451
stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Matihias Gasch zu Löwen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bas Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember E914, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Löwen i. Schl., den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Nikolai. 71452 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Godowski in Ellgoih⸗Idameiche ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den L8. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Nikolai, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Nikolai, 3. 12. 14.
Nürnberg. 71600 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwarenfabrikanten Armin Koe⸗ derer hier, m. Kanalsir. 1b, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Olbernhanm. 71450 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 15. März 1914 in Olbernhau verstorbenen Bäckermeisters Karl Bern⸗ hard Matthes wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oibernhau, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtegericht. Potsdam. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Fräulein Margarete Wagener
7I713
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtsträͤftigen Beschluß vom 15. Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schöõningem. 71635 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Jacoo⸗ witz, alleinigen Inhabers der Firma saufhaus P. Jacoowitz, in Schöningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schöningen, den 2. Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 71426 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Furagehändlers Julius Ulrich in Tilsit, Kleffelstr. 1b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hterdurch aufgehoben. Tilsit, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuchel. Beschluß. 71598 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Nagorski, früher in Tuchel, jetzt in Schwetz 9. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tuchel, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 3 N. 711.
Wallenburg, Schles. 71709] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der verehel. Auktionator Bertha Wohl, geb. Wittwer, in Altwasser, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg (Schles.), den 3. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht. 6. N. 14a 14. Wron ke. stonturgsverfahren. 71716)
In dem Konkursverfahren üher dag Vermögen des Kaufmanns Adam Nagler in Wronke ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wronke anberaumt.
Wronke, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
in Potsdam, Alte Lulsenstraße 1, wird, !
Tarif⸗ x. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
71672
Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1914 werden die Frachtermäßigungen des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 21 jür „Kartoffelstärke⸗ mehl, zur Brotbereitung bestimmt‘ (so⸗ wohl in Wagenladungen wie bei Aufgabe als Stückgut) auf „trockene Kartoffelstärke, zur Brotbereitung bestimmt“, ausgedehnt. Vom gleichen Zeitpunkt ab wird auch der Ausnahmetarif Nr. 21 für „frische Kar⸗ toffeln zur Herstellung von Stärkemehl zur Broliberestung' auf „frische Kartoffeln zur Herstellung trockener Kartoffelstärke zur Brolbereitung' ausgedehnt. Beide Tarif⸗ maßnahmen gelten zunächst nur für die preuß. hess. und die oldenburgischen Staatz⸗ bahnen, die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, die Milttärbahn und für einige Privatbahnen. Auskunft geben die Güter⸗ abfertigungen sowie das Augskunftsbureau, hier! Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
stönigliche Eisenbahndirettion.
71671
Ausnahmetarif für Schwefel und Schwefelblüte. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1914 tritt für den Bereich der vreußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗ a n, , eh, der Militäreisen⸗ bahn, der Brandenburgischen Städtebahn, der Farge⸗Vegesacker; Kerkerbach⸗ und Kreis Oldenburger Eisenbahn bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein neuer Ausnahmetarif 211 für Schwesel und Schwefelblüte bei Auf⸗ gabe als Frachtgut in Wagenladungen von mindestens 10 t in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
71673
Ausnahmetarif 29 für Natrium⸗ nitrit und Natriumnitrit. Nitrat. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1914 wird der Ausnahmetarif auf die badischen Staatsbahnen und die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn) ausgedehnt. Aus- kunft geben die beteiligten Güterabfertt⸗ gungen sowie das Austunftsbureau, hier, Bahnhof Alexandervlatz.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
stönigliche Eisenbahndirertion.
71670
Ausnahmetarif 2 I c für Zinkerz. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1914 werden Stettin als Versandstation sowie Bergisch Gladbach und Letmathe als Empfangstationen in den Ausnahmetarif aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das , hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
71604 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Kleinbahn Westig —Ihmert im Verkehr mit den Stationen der preußisch⸗-hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen in den Ueberganggtztarif für den Verkehr mit Klein⸗ bahnen für bestimmte Frachtgegenstände aufgenommen. Näheres bei den Güter- abfertigungen. Glherfeld, den 2. Dezember 1914. sFtönigl. Eisenbahndirettion.
71674 .
Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet nach Staats⸗ und Privatbahnstationen. Mit Gültig⸗ keit vom 7. Dezember 1914 wird der im Nachtrag 3 zum Tarifheft 1132 — Abt. F — enthaltene Ausnahmetarif für Steinkohlen zur Verwendung im Betriebe von Gas⸗— anstalten von den Stationen des Ruhr⸗ gebiets nach Ost, und Westpreußen auf⸗ gehoben. Die sofortige Aufhebung erfolgt auf Grund des geänderten § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrsordnung.
Efsen, den 5. Dezember 1914.
Kgl. Eisenbahndirektion,
71605 ; ö.
A. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Nr. 27 u. 29 Tfv. Die mit dem 14. Februar 1915 ablaufende Geltungsdauer des Ausnahmetarifg: a S Hu für Eisen und Stahl, Eisen, und Stahl waren usw. im Falle der Ausfuhr über See nach außerdeutschen europäischen Ländern von bestimmten oberschlesischen Eisenversandstationen nach Ostseehafen⸗ stationen — Nr. 27 Tspy. — und b. 7h für Eisenerze zum Hochofenbetrieb von Ostseehasenstationen und Oderumschlag⸗ stationen nach Oberschlesien — Nr. 29 Tfv. * — wird um ein Jahr — bis 14. Fe⸗ bruar 1916 — verlängert.
B. Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvinding (Vedsted) und Warnemlinde⸗Gjedser. 680 m Tf. Die mit dem 14. Februar 1915 ablaufende Geltungsdauer des besonderen Autznahmetariftz für Eisen und Stahl usw. von- Oberschlesien nach Dänemark — Nr. H80b des Tfv. — wird um ein Jahr verlängert.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung.
Kattowitz, im November 1914.
önigliche Gisenbahndirektion.
*
Deutscher Neichsanzeiger
und
[
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ver Bezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstuhholer auch die Expedition sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 232.
Einzelne AUummern kosten 25 5.
M 288.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Deutsches Reich.
; Erste Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichs münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1914. — ich
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige , ö Bekanntmachung, betreffend die Vergebung des Stipendiums der Adolf Menzel⸗-Stiftung für 1915.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dim Vermessungsinspeltor der Generalkommission, Landes⸗ ökonomierat Förster in Cassel den Roten Adlerorden dritter
Klasse mit der Schleife, Dr. Bock in Erfurt, dem
dem Geheimen Sanitätsrat Dheryostsekretãr, Rechnungsrat Colin in Darmstadt, dem technischen Eisenbahnobersekretär 4. D. Wolff in Hannover und dem Eisenbahnlandmesser a. D. Schultz ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, Pdem Stadtrat a. D. und Stadtältesten, Rentner Stenger in Exfurt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem städtischen Rendanten Vie meyer in Bromberg, dem Generallandschaftz kallulator a. D. Saß in Bad Charlotten⸗ brunn, Kreis Waldenburg, dem Bahnhofsvorsteher a. D. . . u (. . . . , und dem Revierförster Silberberg, Kreis Frankenstein önigli ginn, Klasse, 3 . em Oberhahnassistenten a. D. Munz el in Hildesheim 9 k a. D. , in ü , , und degemeister Lange in Neuwirthshaus, tei das er e , in Gold, ö k den Eisenbahnzugführern a. D. Kothe in Bremen un k Bebra, Kreis Rotenburg a. F, 9 Verdienstkreuzʒ ö. den Gerichtsdienern Krauste bei der Staatsanwaltschaft J in Berlin und Tasche in Minden, dem e n e ern, a. D. Meier⸗-Arend in Herford und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Müller in Eschborn, Obertaunuskreis das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . . Eisenbahnschaffnern a. D. Behr in Harburg, Ehlich in Hannover und Ritz in Stendal, dem ie , e ns! a. D. Ebel in Wetzlar, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Brandes in Vöhrum, Kreis Peine, und Dörsam in Gries— heim, Main, den Eisenbahnrottenführern a. D. Hofmann in Rothenkirchen, Kreis Hünfeld, Kosel in Büdingen, Oberwester⸗ waldk reis Schäfer in Erbach, Kreis Limburg, und Siefert in Frankfurt a. M., den Bahnwärtern a. D. Bilke in Enne— rich, Oberlahnkreis, Dippoldsmann in Assenheim, Kreis Friedberg, Drais bach in Raunheim, Hessen, Gerike in Braunschweig, H artmann in Ahlten, Kreis Burgdorf, Lohn in Bodes, Kreis Hünfeld, Riemenschneider in Iba, Kreis Rotenburg a. F., Schmelz in Gemünden, Bayern, und 6 in Kaltendorf, Kreis Gardelegen, dem bisherigen Eisen⸗ ,, 6g in . und dem bisherigen — motivoberputzer Schäfer in Schlü Allgemeine Ehrenzeichen zu ber hen . . ö.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staats ministerium infolge der ö. 6 Stadt herordnetenversammlung in Kattowitz getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Alexander Pohlmann daselbst als
Ersten Bürgermeister der Stadt Katlowi ö Jahre bestẽtigt f owitz auf fernere zwölf
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste in Berlin.
2 k Das am 15. Juli d. J. für das Jahr 1915 ausgeschrieben , , r Stiftung dem Studierenden, Bild August Haag aus Holzhau sen verliehen worden. . Charlottenburg, den 8. Dezember 1914. Der Vorsitzende des ö der Adolf Menzel⸗Stiftung. . A. von Werner, Direktor der Königlichen Akademischen Hochschule
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs- und Ktagtsanzeigerz
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Berlin, Dienstag, den
Finanzministerium.
. bisherige Regierungssekretär Schalkowski bei der Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission in Berlin ist zum Geheimen Registrator im Finanzministerium ernannt worben.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Dezember 1914.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie „W. T. B.“ meldet, seine für heute geplante Wiederabreise . ö infolge einer Erkrankung an fieberhaftem Bronchialkatarrh um einige Tage verschieben müssen. Er konnte aber gestern und heute den Vortrag des Chefs des Generalstabes des Feldheeres über die Kriegslage entgegennehmen.
Der Ausschuß des Bundesrats für Justizwesen sowie der Ausschuß fuͤr Handel und Verkehr hielten heute .
Von burischer Seite ist die Kaiserliche Regierung um Ab⸗ gabe einer Erklärung über die Stellung Deutsch— lands zur. Südafrikanischen Union während des gegenwärtigen Krieges gebeten worden. Der Staats— sekretär des Reichskolonialamts Dr. Solf hat, wie, W. T. B.“ a,. a. . ,, abgegeben:
. m den in keiner Weise provozierten Einfall englischer Tru
in das Schutzgebiet von Deutsch Irn, zu . 2
um in den Augen der holländischen Bevölkerung Südafrikas, deren
überwiegende Mehrzahl gegen eine solche Maßnahme war, diesen
Schritt zu rechtfertigen, haben Mitglieder des Ministeriumsz sfowie des
,, der Südafritantschen Unton öffentlich und privatim be— et:
„Die deutsche Regierung beabsichtige im Geheimen, Südafrika in Besitz zu nehmen und zu einer deutschen Kolonie zu machen.
Die dentschen Streitkräfte in Deutsch⸗Südwestaftika hätten das Territorium der Union verletzt, ehe Feindseligkeiten von selten der südafrikanischen Regierung unternommen worden seien. Deutsch⸗ land ö hatte n Angriff propoziert.
alls man keine Gegenmaßregeln ergriffen hätte, würde das Schutzgebiet von Deutsch⸗Südwesafrika als Basis für militärische Operationen gegen die hritischen Schiffe, die den Verkehr zwischen Südafrika und Europa besorgen, benutzt, und der Unton unabseh⸗ . 46 eh gn worden sein.“
a die deutsche Regierung dem Eindruck zu begegnen wänscht den diese falschen Nachrichten auf alle Südafrika iben, n, ,,. ö
e deutsche Regierung hat niemals den Wunsch oder die Absicht gehabt, das Territorium der Südafrtkanischen Union J oder dauernd zu besetzen, noch auf irgend eine Art die deutsche Herr⸗ schaft über die Union oder über Teile dieses Landes zu erzwingen, weder durch militärische Ein fälle von Deutsch⸗Südwestasrika aus, noch in anderer Weise.
Soweit der Kaiserlichen Regierung bekannt geworden ist, ist das Territorium der Unton, ehe die füdafrikanische Regierung den Angriff auf Deuisch. Südwestafrita anordnete, von dort w der zu Wasser noch zu i nf . eutschland ist überzeugt davon, daß die Ursachen des Krieges zwischen Deutschland und England Südafrika in keiner Weise ö DYeutschland wuͤnscht vielmehr, die Felndseligkeiten, die im durch die Negierung der Südafrikanischen Union aufgezwungen worden sind, einzustellen, vorausgesetzt, daß auch die Regierung der Union von weiterem feindlichen Vo gehen gegen deutsches Territorium Abstand nimmt und die bereits besetzten Gebiete wieder räumt. Die deutsche Regierung ist in diesem Falle bereit, zu versichern, daß keinerlei Feindseligkeiten von Bench Südwestafrika aus gegen die Südafrikanische Union unternommen werden sollen. Sollte es den Südafrikanern gelingen, einen unabhängigen Staat zu errichten, so wird die deutsche Regierung ihn anerkennen und seine politische Unabhängigkeit und territoriale Integrität achten.
Der heutigen Nummer des Reicht⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 259, 260 und 36 der Deutschen k liften bei. Sie enthalten die 96. Verlustliste der ö Armee, die 104, 195. und 1098. Verlustliste er bayerischen Ar mee, die 71. Verlustliste der sächfi⸗ schen Armee und die 72. Verlustliste der württem— bergischen Armee.
. Oesterreich⸗ Ungarn.
er König Fran oseph drückte in einem eigen⸗ händigen Schreiben dem Fürstprimas Kardinal Esernoch 8 Dank dafür aus, daß die Bischofskonferenz für Krieg s⸗ für sorge drei Millionen Kronen gespendet und daß ver⸗
für die bildenden Künste.
schiedene Orden ebenfalls namhaft ür di ; ö f hafte Summen für diesen Zweck
S. Dezember, Abends.
1914.
— In der gestrigen Sitzung des Magnatenhauses beantragte der Präfident, der patriotischen Freude darüber Ausdruck zu geben, daß die Siegesfahne auf den Zinnen der e n Belgrad gehißt sei, was nicht nur einen Erfolg der ) . sondern auch den Sieg der sittlichen Weltordnung
edeute.
Frankreich.
Der Ministerpräsident Viviani erklärte, wie W. T. B.“ meldet, einem Korrespondenten des „Petit Parisien⸗, daß die Regierung. in der Kammer die Annahme dez Vorschlages der Verschiebung der Senatswahlen, die provisorischen Budget⸗ zwölftel, sowie die Ratifizierung der während der sessionslosen Zeit von der Regierung erlassenen Dekrete und Bestimmungen verlangen werde.
Niederlande.
Infolge des Sturmes in der letzten Nacht sind an der Küste von Walcheren, an verschiedenen Orten von See⸗ land und an der Küste von Terheyde Minen angespült worden. Der Sachschade ist gering. Einige treibende Minen sind durch das Kriegsschiff „Nordbrabant“ zur Explosion gebracht worden. Gestern früh wurde am Noorderstrand bei Hoek van Holland eine Mine angeschwemmt, die militärisch bewacht wird.
Belgien.
Der König von Sachsen ist gestern in Brüssel ein⸗ getroffen.
Schweiz.
Gestern vormittag begann die neue Amtsperiode der Eidgenößsfischen Räte. Im Nationalrat hielt der Alters⸗ präsident Fazy aus Genf die Eröffnungsrede, in der er zu⸗ nächst unter Hinweis auf die außergewöhnlich ernsten Umstände an die eidgenössische Regierung Worte des Dankes für die durch die Lage getroffenen Maßnahmen richtete. Sodann zu einer allgemeinen Betrachtung über die Grundsätze der Neu⸗ tralität übergehend, führte Fazn das Wort Bluntschlis an: Neutralität bedeute nicht Gleichgültigkeit. Von der . Armee beschützt, sei die schweizerische Grenze bisher respeltiert worden. Das Schweizervolk sei trop der auseinandergehenden Sympathien einig und enischlossen, zur Wahrung der Neu⸗ tralität alle Opfer zu bringen.
Serbien.
Das neue Ministerium ist der „Frankfurter Zeitung“ zufolge ein Koalitionskabinett. Paschitsch hat wie bisher den Vorsitz und das Portefeuille des Ministeriums des Aeußern. Oberst Bojowitsch ist Kriegsminister.
Amerika.
Der kanadische Premierminister Borden hielt gestern in Toronto im Empire and Canadian CInb eine Ansprache, in der er laut Meldung des ‚W. T. B.“ sagte:
Ich sandte am 1. August ein geheimes Telegramm an die britise Regierung, in dem ich den Wunsch Kanadas aus prach, 3 Expeditionskorps zu schicken, falls Krieg ausbrãche. Das An erbieten wurde erft am 6. August angenommen. Die Rekrutierung haite unterdessen begennen. Binnen sechs Wochen waren 35 00 Mann zur Ein schiffung bereit. Darauf wurden Vorkebrungen getroffen, wellere 36 000 aufzustellen, die vor kurzem auf 50 00 vermehrt wurden. Sobald ein Kontingent ausgeschickt ist, wird an deffen Stelle ein- gleiche ö. von Leuten refrutiert. Die Presse hat die Anzahl der unter Waffen befindlichen Kanadier mit 100 000 Mann ‚ Ich ziebe jedoch vor, keine Zahlen ju nennen. Wenn die 5 des Reiches doppelt und dreimal sovtel erforderte, werden sie gefunden
werden.
Afrika. Zuverlässige Nachrichten aus Marokko bestatigen di Zuver ch aus Marokko bestatigen die schwere Niederlage der Franzosen bei Kenifra, südlich von Mekines. Wie W. T. B. meldet, betrugen die Verluste der Franzosen 30 Offiziere und 89 Mann; ferner erdenteten die Berber 8 Geschütze. Die Nachricht hat in ganz Marokko große Bewegung hervorgerufen; besonders hat die der Geschütze Eindruck gemacht. Die Franzosen bringen jet alle, , heraus gezogene Truppen über Marseille wieder zurück. — Ein französisches, auf Veranlassung der französischen Gesandtschaft gegründetes Handels komitee ö Tanger verfucht. obiger Quelle zufolge, bei dem Generalresidenten in Nadat mu erwirken, daß die Deutschen und Desterreichern ge⸗ , die ma ische Regier gleichwie in der französischen Zone mit belegt werden * 2 26 das e . 3 Staatsbank beteiligte deutsche und öoͤsterreichische Kapital so der 2 der deutschen Banken beim — nionopol.