1914 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

/ / /// /

widrigen 38 die Mane mn, er-; n

. ; Schöneberg,

hriefe bedntragt. Die Inhaber der beiden

Gen. V. 5.

Grunewald

straße 66/67, den 2. Ottober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abtellung 9.

71972 Aufgebot.

Der Maler Matbwitz aus Schoeneberg hat das Aufgebot der beiden Hypotheken- briefe über die im Grundhuch von Genthin Band XVIII Blatt 793 Abteilung III Nr. 1 und von Kleinwusterwitz Band 11 Blatt 56 Abteilung UI Nr. 3 für ihn als Gläubiger eingetragenen Posten von 4000 S und 2500 M zum Zwecke der

bruck, Hulda geb. Rieke Schwelm, jetzt in Laaspe, Prozegbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Kumbruck u. Dr. Vogel in Hagen, klagt Ehemann, zurzeit unbekannten auf Grund des rechtsträftigen Urteils des Königlichen Landgerichts 11. Juli 1913, nach welchem der Ehe⸗ mann verurteilt ist, die eheliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wieder herzustellen, unter der Behauptung, daß bereits mehr als ein Jahr nach Rechtskraft des Urteils verstrichen, der Beklagte aber nicht zurück⸗

71939] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heizer Theodor Möllen⸗ früher in

egen ihren usenthalts,

Hagen vom

ekehrt sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗

ö

Hvpothekenbriefe werden aufgefordert, in dem auf den A. März 1915 EH Uhr, vor dem Amtsgericht Genthin, Zimmer Rr. 19, anberaumten Aufgebots. termine die Hypothekenbriefe vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der beiden Hypo⸗ thekenbriefe erfolgen wird. Genthin, den 22. November 1914. Königliches Amisgericht.

——

71978 .

Die Ehefrau des Maschinenwebers Ger⸗ hard Schmitäzz Maria Theresia, geb. Krott, in Rötgen, hat das Aufgebot des ab- handen gekommenen Hypothekenbriefes vom 28. April 1899 über die im Grund buch von Rötgen Band 13 Artikel 625 in Abt. III unter Nr. 1 (früher in Artikel 535 daselbst Abt. III Nr. 2) für den Wirt (jetzt Rentner) Clemens August Glllessen 5 zu 41 0 seit dem 1. Juni 1893 verzinsliche Darlehnsforde⸗ rung von 2400 S beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, späͤte⸗ stens in dem auf den 19. März 1915, , Oz Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der

49

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W.

uf den 17. Februar 1915, Vor⸗

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke

Hagen, den 1. Dezember 1914. Neumeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71946] Oeffentliche Zustellung.

Die: 1) Paul, 27) Maria, 3) Josefine

Binder, alle minderjährig in Mülhausen, vertreten durch ihren Pfleger Karl Joho, Tagner daselbst, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stoeber, klagen egen den Eduard Binder, Grundarbeiter, rüher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jeden der Kläger vom 1. Juli 1914 ab bis zum vollendeten sech- zehnten Lebensjahre derselben, monatlich je 10 S6 zahlbar vierteljährlich im vor⸗ aus zu bezahlen und dem Betlagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗

Prozeßbevollmächtigter:

Urkunde erfolgen wird. gericht in Mülhausen i. Els. auf den

Montjoie, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.

719751 Aufgebot.

1) Der Ackerer Aimé Fremy in Geneg⸗ dorf, 2) der Salinenbeamte Nikolaus Jalle in Genesdorf, 3) die Amelie geb. Jalle, Ehefrau des Maurers Viktor Rivard in Kerprich haben beantragt, den verschollenen Ludwig Jalle, geb. 9. August 1862 in Genesdorf, zuletzt wohnhaft in Paris, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

9. Februar 1915, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öffentlichen

Mülhausen, den 4. Dezember 1914. Ver Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

71985] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hugo Schüten in Aachen,

Steffensplatz 2, klagt gegen den Händler Josefs Storck, früher in Aachen, Kur⸗ hausstraße 7, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ halt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus einem Mietverhältnis, be⸗

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen treffend Ladenlokal mit Wohnräumen inn

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Dieuze, den 30. November 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

J7 1963 Beschluß

Der am 26 Mat 1911 über den Nachlaß der am 11. Mai 1910 zu Oberginingen verstorbenen Marie Anna Charpeniter auf Antrag des Pfarrers Thilmont von

Hause Kurhausstraße 7 in Aachen, 101,80 110 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst 5 Oo mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer Nr. 18, auf den 5. Februar 195, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zinsen. Zur

Aachen, den 30. November 1914. Hentges, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Niederginingen erlassene Erbschein wird 71941] Oeffentliche Zustellung.

für kraftlos erklärt. Diedenhofen, den 3. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsaerscht.

I7I965 Bertanntmachung.

Der Tänzer Felir Mühl in Berlin ist durch Beschluß vom 19. November 1914 wegen Verschwendung entmündigt. Königliches ö Berlin⸗Mitte,

71943] Oeffentliche Zustellung.

Jobanna Habermann, geb. Rehfeld, in ö Berlin, Waßmannstr. 30, vertreten durch Rechtsanwalt Cohn in Berlin, Turm⸗ Straße 20, klagt gegen ibren Ehemann, den Bäcker Ernst Habermann, wegen Beleidigungen, Mißbandlungen und bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Hell gt zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts éè in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den 27. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

71949] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Installateurs Harry Asche, Martha Franziska Friederike eb. Schöning, in Dgnabrück, vertreten * die Rechtsanwälte Dres. Clausen und Strohmever in Bremen, gegen ihren Ghemann, früber in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwilkammer V, zu Bremen, im tegebäude, J. Ober⸗ gescheß, auf Sonnabend, den G. Fe⸗ bruar 18915, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem ;

enen Rechtsanwalt zu Zwecke der öffentlichen 2 wird diese Ladung bekannt gem Bremen, den 3. Dezember 1914. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts: BVupperfürth.

zeßbevollmãächtigter:

Der Juwelier Adolf Aufrecht in Berlin,

Französischestr 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer in Berlin, Pots⸗ damerstr. 1212, klagt gegen den Baron Boris de Netschaeff in Gouvernement Jetaterinoslaw (Rußland) unter der Behauptung, doß ihm der Be⸗ klagte für gekaufte und empfangene Waren laut Rechnung noch den Betrag von 5000 4M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung vor⸗

Topilnoje,

äufig vollstreck haar zu verurteilen, an

Kläger 5000 M nebst 40; Zinsen seit 25. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten einschließlich derjenigen de vorangegangenen Arreswerfabrens zu tragen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivil⸗ kammer in Berlin, Zimmer 11—13, auf den 25. Februar E915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwe

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Kläger

des Königlichen Landgerichts 1 Grunerstraße, J. Stockwerk, einen bei dem gedachten e der öffentlichen Zustellung Berlin, den 2. Dezember 1914. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

71344] Oeffentliche Zustellung. Der Kraftwagenführer Kurt Mahlo zu

Berlin Lichtenberg, Neue Bahnhofstraße3l, zur

eit Freiwilliger im Luftschiffer⸗ bataillon J, zu Reinickendorf West, Pro⸗ Rechtsanwalt Fritz Schumann in Berlin O0, Simplonstr. 51, klagt gegen den Fabrikbesitzer Adam Offer, früher in Lodz. Wiedzewska 204, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm aus seinem Dienst⸗ verhältnis als Kraftwagenführer an Ge⸗

halt, Spesen und baren Auslagen 1198, 05 4A 0

zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1198,05 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung u verurteilen und das Urteil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts L' in Berlin, Neue Gerichts ge baude, Grunerstraße, 2. Stock⸗

bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28 0. 396. 14. Berlin, den 3. Dezember 1914.

Jache, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

71922] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Oskar Neumann in Berlin, Leipzigerstraße 56, klagt gegen den Wertmeister Max Seidlfrüher, früher in Berlin, Zehdenickerstraße 21, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in mehreren Prozeßsachen vertreten und der Beklagte die dem Kläger hierfür zu⸗ stehenden Gebühren und Auslagen nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, a. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 439,55 S nebst 40/0 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, b. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll stieckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 158, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 162 / 164, II. Stockwerk, auf den 22. Januar E915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 27. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 158.

71951] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsschutzverein Bremer Aerzte E. V. in Bremen, vertreten durch die Rechtg anwälte Dres. Bulle, Voigt und Gustav Meier in Bremen, klagt gegen Frau Konsul Jul. Brabant Wme., srüher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem An— trage, die Beklagte zur Zahlung von e 1440, nebst 4 , Zinsen seit dem 1. Juli 1914, dem Mahnungstage kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer I, zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den 8. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 94 Uhr, mit der , einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellong wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 4. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Scheinp flug, Sekretär.

71931] Oeffentliche Zustellung.

Die Breslauer Kreditbank E. G. m. b. O. in Breslau, Tauentzienstraße 14, vertreten durch den Vorstand Mirektor Fiolka und Hiller in Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buja⸗ kowsy in Breslau, Junkernstraße 17, klagt gegen Robert von Glowazki, früher in Breslau, Kronprinzenstraße 12. als Aus⸗ steller eines mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 26. Mai 1914 zahlbar am 26. August 1914 über 650 , welchen die Klägerin im Regreßwege ein⸗ gelöst hat, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von noch 260 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 26. August 1914 sowie 19,95 ½ Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau Zimmer Nr. 168 auf den 1. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 7 D I70/14.

Breslau, den 1. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

71924) Oeffentliche Zustellung.

Von Karben, in Berlin W., Bendler⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Hofrat Dr. Goering in Leipzig, klagt gegen: 1) die Frau Olga Sonnenmoser, 2) deren Ehemann, früher in Charlottenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Leipzig, Albert⸗ straße 54, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihm aus dem am 16. Fe—⸗ bruar 1910 ausgestellten, bet Sicht zahl⸗ baren und von ihr akzeptierten Wechsel 387 ½ 40 3 nebst 60 / Zinsen seit dem 11. Juni 1914 schulde. antragt: 1) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 387 M 40 nebst 60/0 Zinsen seit dem 11. Juni 1914 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die . Zvollstreckung in das eingebrachte

ut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldner auf⸗ zuerlegen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, im Zivilgerichts gebäude, Zimmer 55, Il, auf den 20 Februar 1915, Vormittags EO Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden.

Charlottenburg, Witzlebenstr. 26, den 2. Dezember 1914. L. S.) Koerner, Obersekretär, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71929] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Lighezzolo in Duis⸗ burg, zum Schlick Nr. 58, ,, mãaͤchtigter: Rechtsanwalt ahlert in Dußlsburg, klagt gegen den Kaufmann Stefano Casoli, fiüher in Duisburg Meiderich, Kanalstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Ver Kläger be⸗ 1

Waren den Betrag von 297,57 4M ver⸗ schulde, mit dem Antrage: J. den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, ju Händen seines Prozeßbevoll⸗ mächtigten, 297, 67 ½ nebst 5o / Zinsen seit dem 30. Jun 1914 zu zahlen, II. dem Beklagten die Kosten des Arrestverfahreng e gegen Casoli bei dem König⸗ lichen Amtsgericht Duisburg Ruhrort 6. zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das Königliche Amisgericht hier auf den 9. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Duisburg, den 26. November 1914.

Musschiol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

71928] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann L. Lighezzolo in Duis—« burg, zum Schlick Nr. 58, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtdanwalt Mahlert in Duigburg, klagt gegen den Kaufmann Stefano Casoli, früher in Duisburg Meiderich, Kanalstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 294 506 verschulde, mit dem Antrage, J. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten 294,50 M10. nebst 5Ho/o Zinsen seit dem 25. August 1914 zu jahlen, II. dem Beklagten die Kosten des Arrestversahrens Lighezzolo gegen Casoli bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Duisburg⸗Ruhrort, aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht hier auf den 9. Februar 1915, Vormittags Oz Uhr, Zimmer 87, geladen.

Duisburg, den 26. November 1914.

Muschiol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(71930) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann L. Lighezzolo in Duis— burg, zum Schlick Nr. 58, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mahlert in Duisburg, klagt gegen den Kaufmann Stefano Casoli, früher in Duisburg⸗ Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren den Be— trag von 219.28 „S verschulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger, zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten, 219 28 ½ noebst 5 og Zinsen seit dem 13. Juni 1914 zu zahlen, II. die Kosten des Arrestverfahrens Lighezzolo gegen Casoli des Königlichen Amtsgerichts Duisburg⸗Ruhrort dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 9. Februar E815. Vormittags 93 Uhr. Zimmer 87, geladen. Duisburg, den 26. November 1914.

Muschiol, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

71953] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Sieg in Frank furt a. Main, Finkenhofstraße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ebner in Frankfurt a. Main, klagt gegen die Firma Braquenis R Co. in Paris, 16 Rue Viviene, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagte eine Forde⸗ rung für Gehalt, Provision und Auslagen zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu derurteilen, an Kläger I) sofort 6380 nebst 5 0 ο Proz ßzinsen, 27) am 31. De⸗ zember 1914 320 ÆS, 3) am 31. Januar 1915, 28. Februar, 31. März, 30. April, 31. Mai und 30. Juni 1915, jeweils 320 M nebst 5Ho /g Zinsen von den Fällig⸗ keitstagen ab zu zahlen, 4) am 30. Juni 1915 den Betrag von 700 4A 70 3 nebst 5 Ooso Zinsen seit 30. Juni 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 4. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 a. M., den 27. Nopember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71932] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Nikolaus Franz Nachf. in an n. a. Main, Steinweg 5, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälie Justizrat Dr. Joe Oppenheimer und Dr. Lion, hier, klagt gegen den Kaufmann Anton Hör hammer, früher in Frankfurt a. Main, Günthersburgallee 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für in der Zeit vom 7. No— vember 1913 bis 30. Juni 1914 käufli gelieferte Waren noch restlich 47, 93 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige event. gigen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 47, 93 (S nebst 4 0,60 Jinsen seit Zustellung der Klage. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König« liche Amtsgericht, Abt. 11, in Frankfurt a. Main auf den 5. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, Haupt ebäude, Heiligkreuzgasse 34, Erdgeschoß, e. geladen. n . a. Main, den 2. Dezember

Der Gerichtsschreiber

1

719655] Oeffentliche 82 .

Der C. Humbracht zu Hamburg, Immen⸗ hof 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-⸗ anwalt Dr. Melchior zu Hamburg, klagt gegen den H. W. Winter zu London, nähere Adresse unbekannt, mit dem An⸗ trage auf ktostenpflichtige, event. gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1850 1M, und zwar 462,50 4 am 1. Januar 1915, 462,50 M am 1. April 1915, 462,50 M am 1. Juli 1915 und 462,590 M am 1. Oktober 1915 nebst 4090 Zinsen auf die jeweils fälligen Be⸗ träge, unter der Begrundung, daß er dem Beklagten, der Engländer sei, die Räume Immenhof 19 pt. für 1850 S jährlich vom 1. Oktober 1914 bls zum 1. Oktober 1917 vermietet habe, der Beklagte aber nicht eingezogen sei. Gemäß 5 2659 3. P. O. verlange der Kläger Zahlung der künftig fällig werdenden vorerwähnten Mietraten. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts sei im Mietvertrage vereinbart. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabieilung 22, Zwiljustiz⸗ 6 ievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer

r. 160, auf Sonnabend, den 30. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags Sy Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71927] Oeffentliche Klagzustellung. Die Firma Sächsische , für elektrische Anlagen mit beschränkter Haftung in Leipzig klagt gegen den Kauf— mann und Druckereibesitzer File Voirin in Paris 15, 17 Rue Mayet, und be⸗ antragt, den Beklagten Votrin vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die klagende Firma 145 M 63 3 mit 5 v. H. Zinsen von 128 S 93 3 seit 22. Jult 1914 zu zahlen. Die Klägerin stützt die Zuständig⸗ teit des Gerichts auf die 23 und 29 Zivllprozeßordnung und behauptet, der Betlagte schulde ihr 24 S6 Leihgebühr für einen Motor, 104 S6 93 3 für be⸗ stellungsgemäß in seinen Stand auf der Internationalen Ausstellung für Buch⸗ gewerbe und Graphik Leipzig 1914 ge—⸗ lieferte Waren und dort verrichtete Arbeiten sowie 16 S6 70 3 Kosten sür ein dem Prozeß vorausgegangenes Arrest⸗ verfahren. Der Beklagte Voirin wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor das Königliche Amts⸗ gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 9h, auf den EZ. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist hat das Gericht auf zwei Wochen festgesetzt. Diese öffentliche Klag⸗ zustellung erfolgt, da die für die im Aus- lande (Frankreich) zu bewirkende Zustellung bestehenden Vorschriften zurzeit unausführ⸗ bar sind. 5 203 Abs. 2 Zivilprozeß⸗ ordnung.

Leipzig, am 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71919

Der Schiffsmakler Friedrich Mentz zu Rostock, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dre. Kähler, Schön und Uter in Lübeck, klagt gegen den Kapitän des Seglerß Sara! M. A. Mattson in Mariahamn (Finnland) mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 191,51 M nebst 5H Zinsen seit dem 9. September 1914 zu zahlen und das Urteil, falls erforderlich, gegen kläge⸗ rische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären unter der Be⸗ gründung, daß er im Auftrage des Be⸗ tlagten für diesen ausgelegt habe für Beschaffung von Proviant in der Zeit vom 6. bis 31. August 1914 den Betrag von 48,16 MS und in der Zeit vom 1. bis 8. September 1914 den Betrag von 36,35 ½ς, ferner an die Firma A. Cords weitere 7 4. Weiter schulde Beklagter ibm an Telegramm“, Telephon und aͤhn⸗ lichen Auslagen sowie an Entschädigung für seine Täligkeit zusammen den Betrag von 100 MS. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung VIII, auf Donnerstag, den 28. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Lübeck, den 1. Dezember 1914. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts, Abteilung VIII..

71921] Oeffentliche Zustellung.

Die Porjellanfabrik G. m. b. H. in Neumünster, Rendsburgerstraße, vertreten 6 ihren Geschäftsführer Keramkker Carl Sommer in Neumünster, Prozeß bevollmächtigter: Rechiganwalt Dr. Thode in Neumünster, klagt gegen den Kaufmann Ernst Wirkner, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 1. Oktober 1914 fälligen Wechsel⸗ akzeytes, mit dem Antrage auf kolten- pflichtige, gegen Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 00 M nebst hoso Zinsen seit 1. August 1914. Zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumünster auf den 80. Januar LE 9I5, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neumünster, den 3. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

der Beklagte ihm für käuflich gelleferte

werk, Zimmer 19/21, auf den 8. Fe⸗

des Königlichen Amtggerichts Abt. 11.

des Königlichen Amtsgerichts.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

M 2ss.

Untersuchungssachen. Aufgebote, ö

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. 2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. !

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigen preij fer den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

ankausweise.

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I7 120] Oeffentliche Zustellung.

Der Posener Credit⸗Verein, C. G. m. b. H. zu Posen, vertreten durch den Vor— s Justijrat Jacobsohn zu Posen, klagt im Wechsel—

stand, Prozeßbevollmächtigter:

prozeß gegen die Witwe L. E. Kitzmann,

früher in Biela bei Woycin, Kreis Strelno, Der jetzt in Rußland, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte als Akzeptantin aus dem am 18. Sepiember 1914 fällig ge⸗ wesenen Weichsel vom 18. Juni 1914 und der Protesturkunde vom 1. Oktober 1914 690 und 5.50 S Wechselunkosten ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung

der Beklagten zur Zahlung von 600

Sechshundert Mark. nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 und

von 5 50 3 Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Posen, Mühlenstraße Ja, Zimmer 48, auf den 4. Februar 1915, Vormittags A0 Uhr, geladen. Posen, den 4 Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

71926] Oeffentliche Zustenlung.

Der Besitzer Josef Rudnick in Heide— mühl Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Silten in Schlochau, klagt gegen den Arbeiter Carl Schulz, früher in Bölzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß das im. Grundbuche von Heidemühl in Abteilung 111 unter Nc. 1 für den ver—⸗ storbenen Altsitzer Carl Schulz einge— tragene zu 66 verzinsliche Restkaufgeld in Höhe von 300 M schon bezahlt aber noch nicht gelö cht sei, dessen Löschung der Beklagte als Erbe des Gläubigers aber bewilligen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die Vöschung der für den Altsitzer Carl Schulz in Bölzig im Grundbuche von Veidemühl Blatt 135 ig Abteilung 1I1 unter Nr. 1 eingetragene Post von 3600 nebst Nebenleislungen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schlochau auf den 2. Februar 19158, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 G 1207/14.

Schlochau, den 23. November 1914.

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerlchts.

71934] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Will in Schiltigheim klagt gegen den Maurer Dominiko Croci, geb. am 4. August 1884 in Cantello, Como, früher in Ruprechtsau, Karpfen weg 7, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauprung, daß derselbe von ihr die in Ruprechteau, Karpfenweg 7, im 1. Stockwerk gelegene Wohnurg, bestehend aus 2 Zimmern, Küche, Speicher, Keller und Remise, vom 1. Oktober 1913 ab auf unbestimmte Zeit zum viertel jährlichen, am 1. jeden Monats zahlbaren Mietzins von 65 gemietet hahe und Anfang August ds. Ig. von hier verschwunden sei, indem er dse Mzbel in der Wohnung stehen ließ, mit dem An— tage, den Beklagten zur Zahlung des Mietzinses für das 3. Vierteljahr 1914 mit 55 S nebst 4 0,0 Zinsen feit dem 1. Oktober 1914, einer vom 1. Oktober 1914 ab bis zum Tage der Räumung laufenden täglichen Entschädigung von 2 und der Kosten des Rechtastreits sowte zur sofortigen Räumung der be— zeichn : ten Wohnung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig volÜlstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor' das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Montag, den 25. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.

t nn dne, den 3. Dezember 1914.

zerichtsschreiberei

bel dem Kaiserlichen Amtsgericht.

II 935] Oeffentsiche Zustenlung.

Der Eugen Raeg. Horn, Sohn. Wein⸗ gutebesitzer zu Sigols heim, Oberelsaß, ; rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Mayer in Straßburg, ladet den Anselme lgerre, Weinhändler in Thuir bei Rounssillon, Frankreich, unter der Behaup⸗ tung, daß hm der Beklagte an Schadeng. ersatz und Auslagen aus Traubenlieferungen den Betrag von 1451,78 schulde, mit dem An gage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 1451, 73 nebst 5 o Zinsen seit dem 6. Jult 19514 Tag der Klagezustellurg Zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreitg zur Last zu legen und das ergehende Urteil even. tuell gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen

15. Februar 1915,

der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 5. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.

71933] Oeffentliche Zuftellung. Peter Fontaine,

nicht unterschrieben habe und er,

und Ueberweisungsbeschluß

Straßburg, den 3. Dezember 1914. Gerichtsschretberei

Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

72050) Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 14 November 1914.

Auf Grund der §§5 46, 47, 48 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 und degß §z 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betr die Beförderung der Errichtung von Rentengüterr, wurden von ausgelosten Rentenbriefen der Provinz Branden-

burg, die nach dem vorgelegten Verzeich⸗ zu 3000 (M60 3 zu 300 MS zu 30 M zu 1500 4A i 75h , = zu 300 M zu 1500 A

nisse I gegen Barzahlung zurückgegeben sind, Bu ht 417000 1. Buchst. D Buchst. F 2 1 Buchst. H 1 1 Buchst. K 1 3 Buchst. I 2 3 Buchst. N 3 3 1

72 000 , 57 300. 13 200 , 330 21 000 3 000

139 Stück Buchst. A Buchst. C 11 Buchst. E Buchst. G 1200 Buchst. J Buchst. fH Buchst. M

und zwar: zu 1500 A 176 ju 75 S5 zu 3000 S zu 300 MS zu 30 S zu 3000 6 zu 300 M

Buchst. O zu 75 S Buchst. P zu 30 M Buchst. PR . zu 30 S 30. oog Stück über zus. ; 98 voh S6 nebst den dazugehörlgen, im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 118 Zins- und 598 Erneuerungescheinen heute in Gegen— wart der Unterzeichneten durch Feuer ver⸗ nicht et.

V. g. u

Kaufmann, Sander, als Abgeordnete des Provinziallandtages.

Hallensleben, als Notar.

. . Gesch

Klose, Opitz, Pre vinzialrentmeister. Sekretaͤr. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gehracht. Berlin, den 27. Nobember 1914.

lossen.

Verhandlung des Rechtsstreits vor bie

I. Kammer für Handelssachen des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg auf den Nachmittags B Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung mit Auszug

Inhaber eines maschinentechnischen Bureaus hier, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: R. A. Petereit her, klagt gegen den Karl Bowe, früher In⸗ haber der Firma Ph. Bowe, Eisen— gießerei in Neudorf, Polvgonstraße Ho, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß der von dem Ksl. Amtsgerichte hier am 31. Juli 1914 zugunsten des Beklagten gegen ihn erlassene Pfändungsüberweisungs⸗ beschluß J 2552/14 zu Unrecht er⸗ folgt set, weil Beklagter den ö

Kläger, mit seinem Anspruch aus dem Urteile vom 2. November 1914 aufrechne, mit dem Antrage, den erwähnten Pfändungs— aufzuheben, dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Donnerstag, den 21. Januar 18915, Vormittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.

bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

94 Verlosung x. von

72015

vom 1. Januar 1905

unserer

durch Vermittlung

ningen und der der Bankfirma Gumprich, Schm

Co. in Ilmenau.

Willigm

72046 Staatseisenbahnanlei 1911

Tage der Fälligkeit

S. Bleichröder, Deutsche Bank,

schaft, Dresdner Bank, Mendelssohn

in Hamburg: Bank,

Filiale Hambu

in Frankfurt a. S. H. Stern,

schaft, Dresdner Bank a. Main, Filiale der Bank Industrie, in Bremen: Breme

schaft, in Cöln: C Cie

verein, A.⸗G.

Sterling.

72027]

schuldverschreibungen 1915 gezogen worden: 471 479 546 750 763 775 1262

1335 1491

1264 1276 1350 1401 1503 1526 1630 1663 1718 1843 1854 1862 1956 2000 2021 2148 2160 2245

1284 1438 1541 1719 1926

2037

der Hildesheimer B heim,

der Bank für Hande Berlin,

der Deuischen Bank,

der Bergisch⸗ Filiale Elberfeld,

der Bank

Filiale Hannover,

Königl. Dirertion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.

Gemerkschaft *

Ilmenauer Stadtanleihe. Die neuen Zinsbogen zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Ilmenau

scheinen für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 2. Januar 1935 werden gegen Vor— legung der Anwelsung für die zweite Reihe Zinsscheine vom 1. Januar 1905 von Etadtläůmmerei hinausgegeben. Die Abgabe erfolgt auch

der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A. G.

Arnstadt und Ilmenau, Wachenfeld und

der Privatbank zu Gotha in Gotha, der Bankfirma Wilhelm Boes und

Ilmenau, den 19. November 1914. Der Stadtgemein devorstand.

3 o/ Kaiserlich Chinesische Hukuang

Die Einlösung der am 15. Dezember d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom

Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel Industrie, Berliner Handels⸗Gefellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Nationalbank für Deutschland, Deutsch Asiatische

L. Behrens Söhne, NVorddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel Industrie

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗

der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Dis conto. Gesell⸗

Sal. Oppenheim jr. A. Schaaffhausen scher Bank⸗

in München: Bayerische Sypo⸗ theken: und Wechsel⸗Bank, Bank für Handel Industrie Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München zum Kurse von ½ zo, 40 für 1 2

Berlin, im Dezember 1914.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Bei der am 3. Dezember 1914 vorge= nommenen Verlosung unserer 5 Teil⸗

Nummern zur Rückzahlung am 1. April

11 19 31 46 53 96 123 209 285 286 301 312 3441 39 418 569 575 605 821 874 875 g31 950 969 993 1035 1089 1108 11441159 1185 1288 1464 1547 1727 1928 2047 2308 2388 2590, 95 Stück à M 1000. Die Einlösung der Teilschuldverschrei- bungen erfolgt zum Kurse von 102 * bei

ãrkischen der eutschen Bank,

der Efsener Credit ⸗Anstalt, GSffen, ür Sandel C Industrie

der Haun overschen Bank, Sann over. Eime, den 3. Dezember 1914.

mit den Zins

kosten los

. in Mei. en Filialen in

alkalden,

ann.

he in Gold von

ab bei folgenden

Co.,

19g. *

Main: Jacob

in Frankfurt für Handel r Bank Filiale

sind folgende

125 136 146 419 672

954

626 648

1295 1469 1584 1732 1944 2075 2389

1325 1475 1606 1790 1953 2105 2422

ank in Hildes⸗ l Industrie,

Berlin, Bank.

Dannover,

72051]

Obligationen der Stadt Kleve.

Bei der am 30. ds. Mts. stattgehabten Auslosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegiumß vom 28. November 15377 für das Rechnungsjahr 1914 einzu⸗ lösenden Obligationen der ersten An— leihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgelost worden: 16 77 143 148 179 205 209 218 230 240 10 Stück zu je 10600 S6 10 00 t.

286 308 328 395 447 473 534 642 8 Stück zu je 500 4A 4000 4A.

Ferner ist die im Jahre 1913 ausge— loste Obligation Nr. I9g1 über 1000 bis jetzt nicht eingelöst worden. Dies, wird hlermit zur öffentlichen 3 gebracht. Zahlungötag: 31. März

Kleve, den 30. November 1914. Der Bürgermeister: Dr. Wulff.

72010 A boo Anleihe der Katholischen Gesellschaft, Anion“ Würzburg.

Bei der am 5. Dezember 1914 statt⸗ gefundenen Verlosung wurde die Obli. gation zu M 590, Nr. 56 zur Rück. zahlung per 1. April 1915 gezogen.

Die Auszahlung erfolgt bei der Baye⸗ rischen Disconto⸗ Æ Wechselbank 3 G. . . in Wurz. urg, bei welcher auch die Cou dieser Anleihe zahlbar 9. ö

72061] Bei der am 2. Dejember 1914 zu Berlin attgehabten Verlosung 3 Ooiger Schuldverschreibungen der Deutsch. Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden: Lit. A über 2000 „Sp.

26 2408 2455. Lit E über 1000 SZ.

19803

28911 30954

36159 36838 38634 39207

3426 4695 5992 6413 6743 6796 8177 10112 106814 10995

92 193 232 321 357 498 568 650 668 S10 872 889 go 907 1199 1206 1225 1249 1241 1245 1346 1476 1537 1653 1708 1790 1824 1888 1938 1962 2065 2106 2138 2235 2253 2394 2492 2499 2559 2738 2840 2844 2850 2960 3301 3317 3319 3462 3500 3523 3606 3633 3817 3887 3950 4007 4041 4090 4146 4210 4212 4426 4837 4961.

Lit. C über 500 A. 1118 91 107112 22 261 328 467 474 522 672 685 800 826 857 947 998 1400 1453 1469 1505 1547 1819 1909 1919 1923 1972 2121 2137 2226 2264 2408 2442 2480 2501 2557 2883 2899 2952 2974. Die ausgelosten Schuldverschrelbungen werden gegen Rückgabe der Stäcke nebst Zinsschein vom 2. Januar 19135 ab don der Königlichen Seehandlungs— Hauptkafse zu Berlin eingelsst. Von den früher ausgelosten Schuld verschreibungen sind die nachstehenden Nummern nicht zur Einlösung einge— reicht worden: Lit. B über S 1000: 1572. . C über M 500: 654 750 904 1037 Berlin, den 7. Dezember 1914.

Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.

M96] Beranntmachung. Auslosung von Anleihescheinen. Als planmäßige Tilgung der 6M Grau- denzer Stadtanleike dom Jahre 1900 über 1 300 000 4 sind 33 800 6 zur Rãck. zahlung zum 1. April 1915 ausgelost worden. und zwar die Stücke: A- 62 75 89 111 130 185 255 259 270 293 306 344 452 506 514 515 597 618 648 783 794. KEK. S803 867 3871 1033 1077 1101 1361 1364. C. 1419 1508 1727 1775 1802 1823 1911 1974 1985 2073 22091 Res 2253 2347. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleibescheine nebst den nach dem 1. April 1915 fallig werdenden Zing. scheinen und der Zinsscheingnwelsung bei den auf der Räckseite der Jinsscheine ge nannten Stellen vom 1. Auril 19185 ab zur Empfangnabme des Nennwerteg der Anleibescheine einzureichen. Mit dem 1. April 1918 bört die Ver. KUnsung der ausgelosten Anleibescheine auf. für feblende Jinsscheine wird deren Wert. etrag vom Kapital gekürzt. Graudenz, den 26. Nodember 1814 Der Magistrat.

A0 951 981 1146 1156 1240

1599

1093 1282 1625 1651 1850 1900 2091 2131

1685 1909 2195

11696 12956 12965 13914 14066 16838 16847 17253 17730 18009 18313 18381

19877 21400 24335 27029 30477 31948 33204 35537 39097 41857 43843 46165 47239 47509 48572 49030 2317 53165 53311 d3854 56141 57582 61466

2786

9961 10284 14493 16621 19932 20442 20844 21358 241302 26450 31287 31499 34074

isch Glück.

Siffa don. Der

gehabten Amorti Anleihe sind die

5. Erwerbs- und Wirtschaftsgeno aften. 7. Niederlassung ꝛc. . .

3 1 und Invaliditaä

tsanwälten.

ts ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

400 issaboner Stadtanleihe.

Emission vom November 1886. In der am 21. Oktober 1914 statt⸗ sationsziehung obiger nachstehenden Nummern zur Rückjahlung per 1. Januar 19137 ausgelost worden: 39 Obligationen von M 2000,

Rs. 450 5 O00. . 51370 51477 51673 51725 52257 52618 53012 53085 53700 53704 53728 53871 550290 55596 56392 57005 57633 58080 58254 58390 59897 59907 60002 60083 60755 61312 61353 61829. 105 Obligationen von ½n 400,

Rs. D0 S O00. 19979 20159 20248 20613 21038 21146 21887 22523 22545 23386 23660 24829 24963 25489 25577 26697 26996 27058 27117 27891 27950 28126 28475 29333 29502 30271 31787 33257 33305 34283 34975 35375 35401 36339 36442 36516 37011 37159 37715 38681 38751 38938 39397 39625 40043 40929 41682 41975 42013 43783 43984 43995 44218 45280 46153 46738 46782 47188 47352 48188 48721 50029 50052 50460 50589. Aus früheren Ver losungen

aatsanzeiger.

1914.

sind rückständig:

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. * 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

1

1

,, , , 2 ö 9 4

.

Serie II Emifsion

1886:

19850 gelost per 1. J

8 8 2 9 9 9 9 9 9 9 9 28 —* 1

1.

Ver jahrt find die 1188 gelost per 1

D = ? 7 7 7 . w

. *

7 2 9 9 9 9 996 .

Q *. .

*

im Nedember der

d 8

ult

53150 54616 57059 58500 60150

22160 23843 26260 27238 28629 30355 33459 35402 36665 37928 39066 40637 42333 44319 46920 48803

52111 53645 54677 57333 58610 60621

20547 22241 23969 26644 27296 28862 30797 339165 35828 36747 35158 39157 40822 42739 44956 46968 48943

Serie L Emission vom Mai 1886: ; 3 gelost per 1. J

1914, 1914, 1914, 1914, 1914, 1913, 1913, 1914, 1914, 1912, 1913, 1914, 1914, 1914, 1914, 1912, 1914, 1914, 1910, 1914, 1914, 1914. 1911, 1914.

om November

anuar 1914,

ali

J 6 9

9. 2 2 17 f

9 9 9 999 9

1914. 183, 1914, 1914, 1913. 1912, 1914. 1512. 181. 1913. 1912. . 191. 1914. 1813. 1914. 1814, 1812. 1813. 1812. 1917. 1912. 1813. ern: 1836. 1806. 1300.

Bru ñsi dent Ledꝛ Warqueg da Cesta