1914 / 288 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Giessen. Bekanntmachung. [IT7I824

In unser Handel zregister Abt. A wurde beute n. der Firma , sisch roßhandlung, Gießen. eingetragen: Max Kirchner zu Gießen ist aus der offenen Handelsgesellschaft mit

ng vom 2. Dezember 1914 aus- geschteden und diese erloschen. Die Firma wird unter Uebernahme der Akt ven und . von Ludwig Bratfisch als Einzel kaufmann weitergeführt. . ließen., den 4. Dejember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Grei sswald. 171827

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 20 Kartoffelflocken und Stärkefabrik Gützkow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Gutspächters Christoph Ziemßen in Neu Negentin der Oberamtmann arne, Appel in Neuendorf zum Ge⸗ chäftsführer bestellt ist.

Greifswald. den 2. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Halle, Saale. UI7l828] In das Handelgzregister Abt. A ist bei 1193, betr. Firma Martin Heuber. Salle S. heute eingetragen: Offene Dandelsaefemschast. Die Gesellschaft hat am 19 November 1914 begonnen. Die Gesellschafter sind die Wiwe Helene Heuber, geb. Seiffert, Charlotte Heuber und Otto Heuber, sämtlich in Halle S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Helene Heuber ermächtiat. Dem Kaufmann Willy Busse in Halle S ist Prokura erteilt. Halle S., den 30 November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 71829 In das Handelsreglster Abt B ist heute bel 267, betr. N. Fuchs, Möbel und Ausstattungsgeschäft Zweignieder⸗ laffung von F. C. Richter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Dresden esngetragen: Der Sitz der Ge— sellschaft (Hauptniederlassung) ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29 August 1914 geändert worden. Siegfried Simon Lewkowiez ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buch⸗ halter Siegfried Bernhardt in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftaführer bestellt. Halle S., den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hoi delberg. 718311

Handelsregistereintrag Abt. A Band 19 Org. 60: Firma Gäbert Æ Co. in Heidelberg. Perlönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ludwig Gäbert, Kaufmann, Franz Schnieyper, Kaufmann, beide in . Offene Handelsgesellschast.

ie Gesellschaft bat am 1. Novemher 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge— meinschaftlich berechtiat.

Heidelberg, den 2. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht. III.

Heilpronn. 71832 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister. Abteilung für Gesellschafts firmen wurde eingetragen: Zu der Firma: Joh Ludw. Reiner hier. Dem Kaufmann Adolf Scheuermann hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro- kuristen zur Zeichnuug der Firma be⸗ rechtigt ist.

Den 5. Dezember 1914.

Amtsrichter Ott.

Her toxd. 71833 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jonas Meyer in Serford (Nr. 156 des Registers) am 3. Dezember 1314 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Hergord. Bekanntmachung. 71834 In das Handelsregister Abteilung A isf bei der Firma „Sscar Kuhfuß in HSerfard (Nr. 424 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau KTaufmanns Oscar Kuhfuß, Elvire geb. Wedler. zu Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hor. Sandelsregister betr. 71835

1) „Münchberg ⸗Helmbrechtser Zei⸗ tung N. Günther Æ Co.“ in Münch⸗ berg: Offene Handelsoesellschaft am 1. TII. 1914 aufgelöst; Firma erloschen.

2) „Münchberg⸗Selmbrechtser Zei⸗ tung Nicolaus Güntter“ in Münch⸗ berg: Inhaber: Buchdruckereibesitzer Nicolaus Günther in Münchberg. Ge⸗ schäftazweig: Buchdruckerei nebst Verlag der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung.

Hof, den 5. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. 71836)

Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Ernst Dorn in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen

senftein⸗Ern stthal, den 4. Dezember Amtzgericht

1914. Königliches

3 e, en. Firma ift gelöscht. Jever. 7 November 1914. Amttgzgerich

71837 delgregfsfer Abt. A ist zu der Firma Kieselhorst eingetragen: Die

6. 1

Karlsruhe, Kaden. 71838 In das Handelgregister A Band 19 O.-3 1265 ist zur Firma Fr. Wiihelm Sauser Ww. Nachf. Hermann Kt unf maul, Karlsruhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 5. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht. BZ.

Kattowitz, O. S. 72036 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 97 ist bet der Firma „Oberschlesische Automobil ⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Kattowitz am 28. Nobember 1914 fol genden eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. 71839] In das Handelsregister A Bd. II wurde unter O⸗3. 52 eingetragen: Firma Con⸗

deien Inhaber Gonstanz Holtermann, Faufmann in Kehl. Dem Kaufmann Ludwig Holtermann in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Handel mit Hartspiritus und den dazu gehörigen Apparaten. Fehl, den 2. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.

HR iel. 71840

Eintragungen in das Handelsregister am 3. Dezember 1914 bei den Firmen:

B Nr. 5: Baltische Mühlengesell⸗ schaft, Neumühlen bei Kiel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Otto Friedeberg, Dr. Ludwig Ahlmann, August Sartori, Johannes. Bielenberg, Peter Kruse, Adolf genannt Arthur Friedländer und Ernst Friedmann ist erloschen.

B Nr. 22: Brauerei „zur Giche“ norm. Schwensen K Fehrs in Kiel Kiel: Der Direktor Christian Heinrich Moritz Schwensen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Landau, Pfalꝝx. 71842 Sandelsregister.

Neu eingetragen wurde die Firma Clara Neuberger, , und Galanterlewaren⸗ geschäft in Landau. Inhaberin: Clara Neuberger, geb. Kahn, Ehefrau des Kauf— manns Jakob Neuberger in Landau. Landau, Pfalz, 4. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

Ludwigshafen, RR heim. 71844) Handelsregistereintrag. Philivp Moser C Cie. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Prokura des Doljbändlers Philipp Moser sen. in

Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. , n a. Rh., 2. Dezember

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregqister. 71845

Am 3 Dezember 1914 ist eingetragen bei den Firmen:

1I) Lübecker Schlämmkreide⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck,

2 Bernhard Jäde, Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüneburg. 71846

In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Louis Hart⸗ mann in Lüneburg heute folgendes ein⸗ getragen:

Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Louis Hartmann, Anna geb. Basedow, in Lüneburg in fort⸗ gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anni Weber, geb. Hart- mann, Ludwig, Wilhelm und Alfred Hartmann.

Lüneburg,, den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

MHalmęedꝝ. Bekanntmachung. 71847 Die Firma Steisel C Cie Malmedy ist erloschen. Malmedy, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

NHemmiĩ ngen. 71852 Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des K. Amts—⸗ gerichts Krumbach ist bei der Firma „Bitumenfilzfabrlk Faist Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Krumbach eingetragen worden: Weiterer Geschäftsführer: Michael Faist senl, Kaufmann in Krumbach, Prokurist: Ludwig Faist, Kaufmann in Krumbach. Der weitere Geschäftsführer kann die Ge—⸗ sellschaft nur zusammen mit einem Pro— kuristen vertreten.

Memmingen, den 4. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Hinden, Westf. 71853 Die unter Nr 521 des Handelsregtsters Abteilung A eingetragene offene Handels- gesellschaft Vollmer Æ Vauth in Eis⸗ bergen ( Gesellschafter: der Kaufmann Heinrich Vollmer und der Holzarbeiter Wilhelm Vauth, beide in Eisbergen) ist aufgelöst und die Firma erloschen. Minden. den 2. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Minden, Westf. 71854 Unter Nr. 528 des Handelsregtsters Ab⸗ teilung A ist die Firma Heinrich Vollmer in Eisbergen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Vollmer in Eisbergen eingetragen. Minden. den 2. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Nülhausen, Els. 71855 andelsregister Mülhausen i. (G. 3 wurde heute eingetragen: In Band Vll

Nr. 250 des Gesellschafteregisters: Die

stanz Holtermann in Kehl und als 19

Firma Veuue Bader Æ Cie. in Mul. hausen ist in Bader Gie. umge⸗ ändert worden. Mülhausen, 1. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

MHůlheim, Run. 71856

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Nyzeinisch⸗Westfälische Decke nbaugesellschaft mit beschräntter Haftung folgendes eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Eduard Geißel ist durch Tod ausgeschteden. Mülheim Ruhr, den 28. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Veunkirchem, Saar. 71858 Berichtigung betr. Firma Kaiser in Neunkirchen. In der Bekanntmachung vom 24. No⸗ dember soll es helßen: Der Uebergang der Schulden ist ausgeschlossen. 4 Saar, den 5. Dezember 4.

Königliches Amtegericht.

Loh gelden. Amtsgericht Nohfelden.

In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 2 ( Birkenfelder Feldspatwerke A. G.) ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20 Nobember 1914 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand Direktor Leo Scheid, jetzt in Neu⸗ stadt (Pfalz), ist Liquidator.

Den 26. November 1914.

Nordenham. 71860 Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.

In das Handelsregisser bt. B Seite 5 Firmen Nr. 12 ist zur Firma „Metall- werke Unterweser Attiengelellschaft in Friedrich August⸗Hütte i. O.“ heute folgendes eingetragen:

Dem Diplomingenieur Paul Wefel⸗ scheid in Friedrich August⸗Hütte ist der⸗ gestalt Profura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder elnem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Nordenham, den 4. Dezember 1914.

Offenbach, Main. 71861 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister wurde einge⸗ tragen unter A S74 zur Firma J. Möüner A Go. zu Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Heinrich Casimir Heßler zu Offenbach a. Me. ist mit dem 28. d. Ms. aus der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschteden. Frau Johanna Möller, Ehefrau des Albert Möller dahier, führt das Geschäft als Einzelkaufmann samt der Firma J. Möller & Co. fort. Die dem Kaufmann Albert Möller erteilte Prekurg bleibt, unter Wegfall der Beschräntung in seiner Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis, bestehen.

. a. M., den 30. November

4

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 71862

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 tst bet der Firma Kortenbach Rauh in Ohligs⸗Weher eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Alfred Lange aus Ohbligs⸗Weyer erloschen ist.

Ohligs, den 1. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Opladen. Befanntmachung. 71864

Bet der in unserm Handelsregister unter Nr. 224 eingetragenen Firma Gustav Bae⸗ meister in Opladen (früher Wiesdorf) ist heute eingetragen worden, daß dem Fräulein Wilbelmine Eichbaum in Opladen Prokara erteilt worden ist.

Opladen, den 26. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 71865 Bekanntmachung.

Die Firma Wetterauer Basaltwerke Scherer u. Co. sKstommanditgesellschaft zu Bellmuth ist erloschen.

. (SHessen), den 3. Dezember 4.

Großh. Amtsgerccht.

Paderborn. 71866 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Atorf * Peopfe zu PVader⸗ born (Nr. 48 des Registers) am 30. No⸗ vember 1914 eingetragen worden: Dem Ingenieur Heinrich Rennings in Paderborn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 71867 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 160 ist bei der Firma Gebr. Regen. Perleberg, offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 71870 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster A sind heute folgende Prokuren eingetragen

I) bei der Firma Eduard Wachtel in Recklinghausfen (Nr. 332 des Reg.): für die Ehefrau Kaufmann Eduard Wachtel, Maria geb. Kaltwasser, hier;

2 bei der Firma Gebrüder Misgeld in Recklinghausen (Nr. 186 des Reg.): für die Ehefrau Kaufmann Albert Mis⸗ geld, Maria geb. Vogt, hier. Recklinghausen, den 26. November 914.

19 Königliches Amtagericht.

HR heda, HBr. Minden. Bekanntmachung.

718591

19

71871

berg. Rheda, und als deren alleiniger

Inhaber der Viehhändler Israel Weinberg

in Rheda eingetragen worden.

Rheda, den 3. Dezember 1914. Fönigliches Amisgericht.

HR heydt, Bz. Düsseldorg. 71872

In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 576 Firma Königs * Coenen

Nheydt wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buch⸗

bindermeister Johann Coenen in Rheydt

ist Alleininhaber der Firma.

Der Ehefrau Johann Coenen, Anng

Katharina geb. Blankertz in Rheydt ist

Prokura erteilt.

Rheydt, den 12. November 1914. Amtsgericht.

KRiesn. 71873 Auf Blatt 486 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mitteldeutsche Pri⸗ vat · ank, Attiengesellschaft Abtei⸗ lung Riesa a. G. in Riesa, Zweig⸗ niederlassung der Mittel deutschen Privat⸗ Bank, Atttengesellschaft in Magde⸗ burg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Mitglied des Vorstands, Bankdirektor Dr. Friedrich Köhler in Magdeburg ausgeschieden ist. Rtesa, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

HK ostock, Meck 1p. 71260 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma T. L. W. Erust Brunne⸗ mann, Rostock, eingetragen worden: Der Frau Anna Brunnemann, John, zu Rostock ist Prokura ertellt. Rostock, 30. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Sanger kanusen. 71877 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingettagenen Zwelaniederlassung in Firma, Sangerhäuser Bankverein“, Filiale der „Mitteldeutschen Priwvat⸗ bank“, Attiengesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Köhler in Magdeburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Sangerhausen, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 71878 Eintragung in das Handelsregister. Abt. Nr 843: Firma Reform⸗ Haus Carl August Seynen zu So⸗ lingen. Dle Firma ist erloschen.

Die dem Kaufmann Johann Gerhardt Schmidt erteilte Prokura. ist erloschen. Solingen, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgarxt. 71879 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschafte firmen, wurde heute bei der

Firma C. F. Roser in Feuerbach ein⸗

getragen: Den Herren Hermann Albrecht,

Max Remmele und Engelbert Schon,

sämilich Kaufleute in Feuerbach, ist Ge⸗

samtprokura in der Weilse erteilt, daß ie zwei derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Den 4. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hutt.

Teterow. 718801 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Moeller in Teterow ein⸗ getragen, daß die Firma geändert ist in Carl Moeller Nachf, daß das Geschäft auf die Witwe Elise Lack, geb. Post, in Teterow übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Nachfolgerin ausgeschlossen ist. Teterom, den 5. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Merdem. Rnunr. 71881]

Im hiesigen Handelsregister A 228 ist beute bei der offenen Handelgsgesellschaft in Firma Pickhardt K Latzer zu Werden eingetragen, daß der Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Pickhardt aus dem Geschäft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist; der Kaufmann Hermann Latzer führt . Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Werden, den 3. Dezember 1914.

Amtsgericht.

geb.

VWitteom. 718821

Die im Handelsregister A unter Nr. 320 eingetragene Firma Germania Apotheke, Ferdinand Erdmann ⸗Witten, ist in Germania Apotheke und Germania Drogerie Ferdinand Erdmann Witten geändert.

Witten, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rr. Halle. 70982) Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Farb⸗ und Gerbstoffwerke Paul Gulden Co. Akttiengesellschaft in Piesteritz heute eingetragen, daß der Beschluß vom 3. September 1913, nach welchem das Grundkapital um 300 000 4 herabgesetzt werden sollte, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober 1914 wieder aufgehoben ist. Wittenberg, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. Bekanntmachung. [718831

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma F. Lau in Neubrück Nr. 45 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma auf die Wiiwe Bertha Lau, geborenen Heuer, in Neubrück übergegangen ist.

Wronke, den 3. Dezember 1914.

Wurzen. 71884 Auf dem die Firma Guido Jäffing in Wurzen betreffenden Blatte 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Er⸗ löschen der Prokura der Kaufleute Christian Hugo Jässing und Carl Guido Jässing, beide in Wurzen, eingetragen worden. Wurzen, am 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

TZabern. 71885 Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 318 wurde heute hei der Firma E. A C. Leveque“ offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Saarburg i. Loihr. eingetragen: Dem Rentner Robert Conrad in Saarburg (Lothr.) ist Prokura erteilt“. Zabern, den 3. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. 71886 Vekannt machung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Creditbank Lamsyringe, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschuß pflicht in Lam⸗ springe eingesragen: Hotelbesitzer Otto Küster zu Lamspringe sst an Stelle des verstorbenen Gastwirts Carl Haars in den Vorstand gewählt.

Alfeld (Leine), den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Aschaffenburg. 71887 Bekanntmachung. Darlehenskasse a verein Weilbach, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗= beschränkter Haftpflicht in Weilbach. Das Vorstandsmitglied Otto Schmitt ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Eduard May in Weilbach in den Vor⸗

stand eingetreten. Aschaffenburg,. den 3. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsréegister wurde

171271]

] am 24. November 1914 eingetragen:

Bei „Molkereigenossenschaft Stätz⸗

ling, eingetragene Genossenschaft mit

r , , Haftpflicht in Stätz⸗

ing“:

3 Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗

mitglieds Rasso Knoller wurde der Gütler

Johann Lechner in Stätzling in den Vor⸗

stand gewählt.

Augsburg, den 30. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

erlin. 71888

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 568 (Centralkasse der Genossen⸗ schaftsbrauereien Deutschiands, eingetragene Genossenschaft mit beschiäntter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Vie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt', demzufolge ist die Firma im Register gelöscht worden. Berlin, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88

Eonnm. [UI 889] In unser Genossenschaftgregister ist ber der unter Nr. 70 vermerkten Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Rhend Borusfsen Haus heute eingetragen worden, daß an Stelle des Stadtland⸗ messers Breuer in Coblenz der Chemiker Josef Küppers in Beuel in den Vorstand gewählt ist. Bonn, den 3. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rorgentrei ch. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lütgen⸗ ederer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Lütgeneder, eingetragen:

Landwirt Anton Bode ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Maurermeister Johannes Krahn getreten. Zum stellvertretenden Vereinavorsteher ist der Landwirt Josef Wieners gewählt worden.

Borgentreich, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 71890] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. November 1914 zur Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Delmenhorst, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Delmenhorst, ein⸗ etragen worden: ö. ! * Landwirte Diedrich Köhler in Strom und Gustav Breithaupt in Schönemoor sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Burchard Segelken in Sandhausen und Hermann Meyer in Ahnbeck getreten. Delmenhorst, den 26. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Piepholꝝ. 71891 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 21 betreffend die Ullgemeine Ronsum⸗ und Spargenossenschaft für Diepholz und Unigegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Diepholz“ heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Werkmeisters Wilhelm Ebke und des Streckenmeisters Willy Schröder sind die Tischler Wilhelm Leopold 1 Stickau in den Voistand ewählt.

? Diepholz, den 30. November 1914.

719161

In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 90 die Firma Israel Wein.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

burger Tagblatt.

„Pfronten ⸗· Steinach. Aus dem Vorstand

Donaueschingen. 71892

Ja das Genossenschaftsregister wurde hene bei der „Bäuerlichen Gezugs⸗ K Ab satzgenoffenschaft U&nadingen e. G. m. b. D. in Unadingen“ eingetragen: Das Voꝛstangsmitglies Mathä Faller ist zum Heere einberufen. Landwirt Simon Oschwald in Unadingen ist an dessen Stelle für die Dauer deg Mobilmachungszustandes beh. der Rückkehr des Gengnnten zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewahlt worden.

Donaueschingen, 2. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. I.

———

Freiburg, Kreisgan. 71893 Genoffenschaftsregister. . In das Genossenschaftsregister Band 11 D. 3. 3 wurde eingetragen: Freiburger Kredit Genoffenschaft von E914, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Freiburg i. Br. Hegenfland des Unternehmens ist der Betrieb von Darlehens⸗ und anderen Kreditgeschäften zur Milderung der durch den gegenwärtigen Krieg hervorgerufenen wirtschaftlichen Störungen. . Dle Haftsumme beträgt 1000 M für je einen Geschäftsanteil. . Mehr als 1000 Geschäftsanteile sind nicht gestattet. . ‚. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Emil Göhring, Fabrikant, Freiburg, Vor- sitzender; Hermann Distel, Rechtsanwalt, Freiburg; Ferdinand Kölble, Verwalter, Freiburg, Geschäftsführer. Das Statut datiert vom 19. No⸗ vember 1914. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Frei⸗

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Ge— 6 ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Einsicht der Genosseenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 25. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

Gcestemünde. 71894 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Geestemũnde, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht folgendes eingetragen:

Der Landwirt Hermann Allers in Geefte⸗ münde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Carl Harrje in Schiffdorf gewählt.

Geestemünde, den 27. November 1914.

Königliches Amtegertcht. VI.

Greene. 71895

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Wenzen e. G. m. b. H. daselbst ist am 27. November 1914 folgendes im Ge⸗ nossenschaftsregister bet Nr. 7 eingetragen:

1 An Stelle des Statuts vom 13. Juni 1897 ist die Satzung vom 25. April 1914 Blatt 137 getreten mit folgender Aens ung:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen jetzt im ländlichen Genossen⸗ schafter für dag Herzogtum Braunschweig S 51. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 5 46. Der Geschäͤftz⸗ anteil der Genossen beträgt 50 M6, ebenfo die Haftsumme; die böchste Zahl der Geschäftsanteile 50 Stück S8 11 u. 37. 2), An Stelle des gefamten Vorstands sind in diesen gewählt:

1 ,, Hermann Buch⸗

hage, 2) Kleinköter Hermann Deike, 3) Viertelspänner August Beye, sämtlich in Wenzen. Greene, den 5. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. K. Fischer.

Gx ossenkeaim. 71896

Auf Blatt 18 des Genossenschaftsz— registers, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Uebigau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Uebigau bei Zabeltitz, ist heute ein, getragen worden: Karl Wilhelm Eckhardt sst nicht mehr Mitglied des Vorstanbzz. Gustav Schumann in Uebigau ist Mit⸗ glied des Vorstandg.

Grostenhain, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtagericht. Hos. 71898 Genossenschaftsregister betr.

„Konsumwerein Martinlamitz und Umgegend, e. G. m. b. He in Martinlamitz, A.. G. Rehau? Nun Former Johann Tang in Martinlamitz Geschästsffihrer und Schiosser Wolfgang Tröger dortselbst Schrfftführer.

Hof, den 5. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

HKemptem, AMigin. 71899 Genossenschaftsregistereintrag. Weidegen o ssenfchast Weiler, e. G. m. b. S. in Weiler. Rus dem Vor stand ist ausgeschteden: Josef Wagus. An seine telle wurde gewählt: Hedr, Heim, Bürgermeister in Weiler. Kempten, den 1. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Kempten, AlgRm. 71900 en, ,,, , . en t . Steinach⸗Oesch, e. 5 m. n sind auggeschleden: Mathias Bl d ., r 9 . „n m,. gewählt: Georg Vogel un ,,,, . SFempten, den 5. Dezember 1914.

Kolberg.

der daselbst unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft Elertrizitãts· Geuossen⸗ schaft Groß-⸗Jestin G. G. m. b. H. zu Groß ⸗Jestin eingetragen; Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Kolberg, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. 72037 Bekanntmachung.

An Stelle des verstorbenen Peter Fuchs

ist Philipp Mündel zu Merxheim zum

Vorstandsmitgliede des Merxheimer

Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Merxheim bestellt worden.

Meisenheim, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

MHemmingen. 71903 Genossenschaftsregistereinträge. I) Molkereigenofsenschaft Woringen⸗ Darasch, e. G. m. u. D. in Darasch. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde der Landwirt Gottlieb Heinrich

Walter in Darasch gewählt.

2) Käserei Weinried, e. G. m. u. H. in Weinried: Für die zum Heeres. dienst einberufenen Vorstandsmitglieder Josef Ganz, Josef Graf, Josef Hölzle und Bernhard Bader wurden für die Dauer der Verhinderung derselben als stellvertretende Vorstandömttglieder ge⸗ wählt: Clemeng Stiegeler, Friedrich Müller, Michael Schempp und Alolg Zettler, Oekonomen in Weinrted, und zwar Stiegeler als Geschaͤftsleiter und Müller als Schriftführer.

3) Dampfmolkerei Tussenhausen, e. G. m. u. H. in Tussenhausen: Fur die zum Heeresdienst einberufenen Vor⸗ standzmttglieder Jakob Müller und Josef Roll wurden für die Dauer ihrer Ver⸗ hinderung als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder gewählt: Alois Schmid, Land= wirt, und Josef Knie, Glaser und Land⸗— wirt, beide in Tussenhausen.

Memmingen, den 3. Dezember 1914.

Kgl. Amtaögericht.

M. Gladbach. 71904

In das Genossenschaftzregister ist unter Nr. 6 bei dem Augemeinen Ftonsum— Verein „Selbsthüife“ e. Gen. m. b. H. in M. Gladbach Land⸗Venn einge⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Hermann Knops ist durch seine Einberufung zur Fahne an der Ausübung seines Amtes behindert und deshalb das Aufsichtgratsmttglied Martin Küppenbender zu seinem Stellvertreter be⸗ stellt worden.

M. Gladbach. den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Eulsnitz, Sachsen. I7 1906 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen— schaftgregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugs Verein Rödertal, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftyflicht, in Bretni betr., ist heute eingetragen worden, da Herr Robert Ziegenbalg in Großröhrsdorf nicht mehr Mftglied des Vorstands und der Tischlermeister Herr Paul Martin Brückner daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist. Pulsnitz, am 26. Nobember 1914. Königliches Amtegericht.

Rogasen, Ey. Posen. 71907 Bekanntmachung. Der Landwirt Friedrich Herold aus Bodental ist aus dem Vorstande der Deutschen landwirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bodental (Nr. 17 des Ge⸗ nossenschaftsregisters) ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Gustav Fritz aus Bodental getreten. Rogasen, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Sickingen. 718761 Zu Genossenschaftgregistereintrag S. 3.14, den Konsumverein Murg, E. G. m. b. H. in Murg betr., wurde heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Döbele in Murg wurde unterm 8. No— bember dö. Is. der Lagerist Heinrich . m in Murg in den Vorstand ge— wählt. Säckingen, den 2. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht. J.

Schwerin, Meck Ih. 71909 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Warnitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassen · Verein, e. G. m. u. S.“ in Warnitz eingetragen:

An Stelle des zum Kriegsdienst ein⸗ berufenen Vorstandtsmitgliedes Sovemann ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. Oktober 1914 als Mitalied des Vorstandes bis zum 31. Dezember 1914 gewählt der Förster Carl Schäning in Warnitz.

6 mn Meckl.), den 2. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht.

Soraun, N. L. 71911 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftgregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Albrechts dorf eingetragen worden:

Der Gastwirt Karl Holz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hauptlehrer Bräckow in Albrechtsdorf in den Vorstand gewählt. Sorau. R. L., den 3. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. .

Königliches Amtsgericht.

7igol] Tuche. In unjer Genossenschaltsregister ist bei

71912 Molter eigenoffenschaft PVoinisch Cerzin C. G. m. u. SH. in Polnisch Cekzin. Für die Zeit, in der die Vor- standsmitglleder Besitzer Robert Kriese aus Polnisch Cekzin und Besitzer Johann Fritza aus Huttg dadurch, daß fie in den gegenwärtigen Krieg eingezogen sind, an der Autzübung ihres Amtes behindert sind, sind die Besttzer Emil Battige und Thomas Babinsti aus Polnisch Cefzin zu , n. Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt. Amtsgericht Tuchel, 25. November 1914.

Würzburg. 171913

Darlehenskassenverein Stadt schwarzach, eingetragene Genoffen. schast mit unbeschräukter Haftpflicht in Stadtschwar zuch. Durch Au ssichts= rats beschluß vom 8. November 1914 wurben zu Stellpertretern der zur Fahne einbe⸗ zufenen Vorstandsmitglieder Johann Fal= ken stein und Joseph Burger guf die Dauer deren Behinderung die Nuffichtgrafsmst- glieder Michael Fell, Oekonom, und Adam Butz. Schreiner, beide in Stadtschwarjach, bestellt.

Würzburg., den 26. November 1914. F. Amisgericht, Registeramt.

Wüiürzbhburz. 171914

Darlehen skassenverein Ritters⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rittershagusen. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. November 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Jos eph Herrmann der Land⸗ wirt Markus Hemm in Rittershaufen als Beisitzer gewählt.

Würzburg, den 28. November 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zzabern. (71915 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschafstsregister Band 1

Nr. 66 wurde heute bei der „Landwirt⸗

schaftskasse Spar und Darlehn skaffe,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Irmstett eingetragen:

„Die Winzer Ludwig Jost und August Heim in Irmstett sind aus dem Vorstande auggeschleden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. November 1914 ist der Winzer Alfons Salomon in Irmstett zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.“

Zabern, den 2. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausLländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Coburg. 717721 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6509. Firma Wm. Goebel in Oeslau b. Coburg, ein verschlossenes Kistchen, angeblich enthaltend 18 Puppen- köpfe aus Porzellan, Fabrik. Nrn. MU Il6l, M9881, M 98g], 16061, 10062, K 11002, M II002, 11058 A, K 11099, M 11099, K 11165, M 11155, leg33, 12804. M 12810, K 12991. M 12991, M 12994, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November

1914, Vormittags 11,05 Uhr.. Coburg, den 27. November 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Frankfurt, Oder. I7 1774 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Firma Vogel u. Neuber in Frankfurt a. O., 1 Paket mit 10 Mustern für Verpackungen und Re— klameartikel aus Papier und Pappe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 354 bis 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Mittags 12 Uhr

15 Minuten. Frankfurt a. O., 4. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 70603 Musterregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 4188 bei der Firma J. Zuber K Cie., Rixheim, ein bersiegeltes Paket mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1793, 1798, 1802, 16855, 109860, 109874, 19884, 19886, 10969, 10985, 10987, 10989, 11001, 11005, an- gemeldet am 11. Jull 1914, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 4189 bei der Firma Freres

Koechlin, Aktiengesellschaft in Mül

hausen, ein verstegeltes Paket mit

50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrtk=

nummern 2451 2473, 2475, 24765, 3412,

3461, 3462, 35091, 3601, 3602, 3603,

3604, 6415, 6420, 6421, 6424, 6425,

6426, 6427, 6428, 6429, 6431, 6432,

6435, 6436, 6440, 6460, 6461, 6462,

6463, 6464, 6465, 6466, 6491, 6510,

7406, 12622. 12696, 13504, 13522, 13525,

13528, 13529, 13568. 13577, 13579,

13580, 13663, 13697, 13699, angemeldet

am 22. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 4190 bei der Ftrma Freres

Koechlin, Aktiengesellschaft in Mül⸗

hausen, ein versiegeltes Paket mit

50 Mustern für Flächenerzeugnfsse, Fabrik

nummern 7108. 7409, 7410, 7412, 7414,

415, 7416, 7419, 7429, 7423, 7510,

öl2. 16419, 16421, 16422, 16426, 16424,

16425, 16427, 16168, 16469, 16471,

16472, 16473, 16474, 16475, 16478,

16492, 16493, 18195, 17407, 17425,

17426, 17427, 17428, 17431, 17432,

17454, 17435, 17436, 17437, 17438,

17439, 17440, 17442, 17448, 17446,

447, 17448, 17631, angemeldet am

22. Jul 1914, Nachmittage Uhr, Schutz

srist 3 Jahre.

Unter Nr. 4191 bel der Firma Scheurer, Lauth * Cie. Fommanditgesenslschaft auf Aktien in Thann, ein versiegel tes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 664, 5722, 5744, 773, 582d, 5833, 5836, 5837, 5842, o854, 5861, 5868, 5869, 5877, 5880. 887, 5890, 5895, 59gl3, 654, 653, 1869, 1884, 1877, 1885, 1881, 1880, 1868, 1883, 1871, 1843, 1878, 1879, 1835, 1347, 5384, 5385, 5747, 5748, 5771, 59yl8, 5915, 5823, 5894, 5892, 5891, 5843, 5825, 5782, angemeldet am 31. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 4192 bei der Firma Lantz freres in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern 17201, 17211, 17221, 77231, 17241, 17251, 17261, 17271, 17281, 17291, 17391, 17311, 17321, Höll, Linn, n, nn, . Rl, 13n, nn, ,, 17431, 17451, 17461, 17481, 17491, 17501, 17521, 17531. 17551, 17561, 17571, 17581, 17591, 17601, 17611, 1621, 17631, 17641, 17651, 17661, 1671, 17681, 17701, 17711, 17731, 17771, 17781, angemeldet am 31. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Unter Nr. 4193 bei der Flrma Lanutz freres in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerz eg, nisse, Fabriknummern 17811, 178351, 17851, 17871, 17891, 17911, 17931, 17951, 18011, 18031, 18061, 18081, 181091, 18131, 18161, 18181, 18211, 18251, 18281, 18311, 18341, 18371, 18401, 18431, 18471, 18481, 18491, 18501, 18511, 18521, 186551, 18581, 18591, 18621, 18651, 18661, 18671, 18681, 18701, 18731, 18741, 18761, 18791, 18811, 18841, 18851, 19011, 19941, 19061, 199071, angemeldet am 31. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutz ffrist 2 Jahre.

Unter Nr. 4194 bel der Firma Lantz erk in Mülhausen, ein verstegeltes zaket mit 40 Mustern für Flächenerzeug⸗ 19131, 19201, 19321, 19411, 19531, 206051,

Fabriknummern 19101, 19151, 19161, 19191, 19241, 19261, 19301, 19351, 19361, 19371, 19461, 19471, 19501, 20021, 20031, 20041, 20081, 20111, 20141, 19591, 19601, 23001, 23031, 23061, 23091, 2Bi9l, 23111, 23141, angemeldet am 31. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

Unter Nr. 4195 bel der Firma Freres Koechlin, Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein , ,. Patet mit 50 Mustern für Fläͤchenerzeugnssse, Fabrik⸗ nummern 7417. 7418, 7421, 7422, 7424, 428, 7429, 7435, J531, 7532, 8402, S403, S405, 8498, 8414, S416, 8421, S424. 8425, S426, S427, S428, 12698, 12599, 13581, 13582, 13685, 16414, 16416, 16417, 16418, 16420, 16423, 16499, 16431, 16433, 16434, 16435, 16436, 16437, 16470, 16477, 16479, 16480, 16483, 16484, 16485, 16491, 16494, 16496, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

nisse,

19141, 19211, 15541. 19431, 20091, 20061,

17454, 17459, 17464, 17470, 17525,

17455, 17460, 17465, 17473, 17526,

17457, 17462, 17467, 17520, 17528,

17453, 17463, 17468, 17524, 17529, 17530, 17532, 33, 17534, 17535, 17539, 17540, 241, 17542, 18401, angemeldet am 14. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Unter Nr. 3841, bei Firma Kullmann Cie., . . in Mũůl⸗ hausen. Schutzfrist bezüglich der Mufter DEK 21—- DFL 22 um weitere 3 Jahre 6 angemeldet am 24. September Unter Nr. 38572, bei Firma Kull⸗ mann X Cie.,. Aktiengesellschaft in Mülhausen, Schutzfrist bezüglich des Musters PRO 179 um weitere 3 Jahre 5 angemeldet am 24. September Unter Nr. 3451, bei Firma Kullmann E Cie., Attiengesellschaft in Mñl⸗ hausen, Schutzfrist bezüglich der Mufter DS 56, DM 44 S, SR, MSB 109, 110, 221, 301, SB 231, MSG 431, MSE 135 um weitere 3 Jahre verlängert, angeme det am 6. November 1914. Unter Nr. 3875, bei Firma Kullmann C Cie., r ,, in Mül⸗ hausen. Schutzfrist bezüglich der Muffer BRN 411, Dkk 564, EIB 340, 344, PRO 177, 179 um weitere 3 Jahre ver- an angemeldet am 6. November 1914 ülhausen, den 21. Nodember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 71779 In das Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 316. Die Firma Schwarzen. berger Emaillierwerk Moritz Bilz in Wildenau, ein verschlossenes Vaket, ent⸗ haltend eine Flasche in verschiebenen Hrößen ausfübrbar jum Verfand von Flüssigleiten, und ein verschloffenes Paket. enthaltend einen Raften mit Becke! in —— Größen ausführbar jum ersan emailliert, mit weiß · rotem Strei und mit 3 versehen, 83

J für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 2735

und 280, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. November 1914, Vorm. 10 Uhr.

) Nr. 317. Die Firma Louis Krauß, Blech und Metallwarenfabrit in Schwarzenberg, ein verschnürtes Paket, enthaltend eine Feldflasche, bei welcher d Absatz zur Lötnaht nach innen verlegt R Musfer für plastische Crzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Vorm. 9 Uhr.

Schwarzenberg i. Sa., den 2. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soran, N. L. 71780]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 242. Ftrma Rauert & Pittius, G. m. b. H. in Sorau. Muster für Backpulverbeutel und je ein Reklamemuster für Arnika⸗Franzbranntwein und für Haar⸗ wasser, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 254, 255, 256. Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Vormittags 11 Uhr.

Sorau,. den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. 71741] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 15 Uhr, über das Vermögen des K. Majors a. D. Georg Angerer in Amberg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thoma in Amberg. Anzeigefrist bis Donnerstag, den 24. Dezember 1914 ein⸗ schließlich. Anmel defrist bis Dienstag, den 29. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 29. De⸗ zember 1914, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 3. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Anh. Bekanntmachung. IT7I756

Das Kgl. Amtsgericht Aub hat heute, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Bauersfrau Franzista Sofmaun, geborene Spenkuch, in Röttingen, welche mit ihrem Ehemanne Simon Hofmann in Röttingen in völliger Gütertrennung lebt, wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beck in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 23. Dezember 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, . . Januar 915, Vormittags

r.

Aub, den 4. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

Cõln, F hoim. 71743 sonkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Theodor Fischer zu Cöln⸗Ving st, Kuthstr. 41, ist am 2. De⸗ zember 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Jonas in Cöln, Hohenzollernring 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am R. Februar 1915. Vormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justijgebãude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cõöln, Rhein. I I742] gsonturserõffunng.

Ueber das Vermögen der Eßefrau Theodor Fischer. Elisabeth geb. König. iu Cöln - Vingst, Kuthstr. 1, ist ara 2. Dezember 1814, Jiachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröff ner worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Gruhn in Cöln, Thürmchengswall 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 10. Ja⸗ nuar 1915. Ablauf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erfte Glãäubigerversamm⸗ lung am 39. Dezember 1914, Vor mittags 11 Uhr,

Prüfungstermin am 1. Vormittags 11 Gerichte stelle,

6 in, den . Ber nber n. Königliches Amtagericht. Abteilung 64.

Dortmund. U I763] Ueber das Vermögen des Schneider meisters Gõtte

8 zu H ffener Arrest nzei 30. Dezember 1914. ö t bis zun 31. Dezember 1814. Erste Glaäubi 2 sammlung und allgemeiner YPrü termin am 7. 1915, Bor-

2 im biestgen Aurta- ĩ Fe Nr. 2d .