*
. 1 Uhr, bas 6 Rechtsanwalt Dr. Einenkel in — 2 un
5. Januar 1915,
Gnesen. 172032]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Adalbert Jaraczemski in Gnesen ist am 5. Dezember 1914, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schwarz, hier. Offener Arrest und Ang erg t: bis 21. De⸗ zember 1914. Anmeldefrist: bis 7. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am 14. Januar 1915, Vorm. LL Uhr, Zinmer Nr. 26.
Königliches Amtsgericht Gnesen.
Hammelburg. 71737]
Das K. Amtsgericht Sammelburg hat über den Nachlaß der am 17. Januar 1914 in Fuchsstadt verstorbenen Bauers witwe Anna Maria Stöht von Fuchs⸗ stadt am 4. Dejember 1914, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg— verwalter: K. Gerichtavolliieher Rung in Dammelburg. Offener Atrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 23. Dezember 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so= wie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar 1915, Nachm. 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hannover. 71744
Ueber das Vermögen des Händlers Karl Lunenfeld in Hannover, Marschner⸗ straße 4A, wird heute, am 5. Dejember 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Block in Hannover wird jum Konkurgverwalter ernannt. e, n, , . sind bit zum 28. Dezember 1914 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neueg Justiigebäude,
immer Nr. 167. Offener Arrest mit
nzeigevpflicht bis zum 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Kell. 71757 Ueber das Vermögen der Kaufmann Mendel Menasches Ehefrau Frieda, geb. Guttmann, in Kehl ist heute, am 4. Deiember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmitt in Kehl. Anmeldefrist bis 23. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den . Januar E915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1914. Kehl, den 4. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Leipzig. 71764] Ueber das Vermögen der Amanda Selene verehel. Pötzsch, geb. Schäfer, in Leipzig, Dufourstr. 31 II, Inhaberin einer Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaren⸗ handlung in . Dufourstr. 9, wird hente, am 4. Dejember 1914, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 1. Anmeldefrist bis zum 24. Dejember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H A, den 4. Dezember 1914.
Leipxig. 171765 Neber das Vermögen des Tisten⸗ fabrikanten Friedrich Karl Richter in Leipzig Anger Crottendorf, Mölkauer⸗ 6 18, habers einer Kistenfabrik daselbst, wird heute, am 4. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt 1 Ronniger in Leipzig. Anmeldefrist is zum 24. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II AA, den 4. Dezember 1914.
Linz, Rhein. 71732 Rontłursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1911 verstorbenen Grubenbesitzers Friedrich Sillebrand aus Linz a. Rhein ist am 2. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bergverwalter Andreas Benedikt Ehlen in Leubsdorf ernannt. Anmeldefrist bis 20. Januar 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Augferti- ung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ . 8. Januar 1915, Vormittags EI Uhr, im Gericht, Zim⸗ mer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 19153, Vor⸗ mittags II Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache esonderte Befriedigung in Anspruch men, dem Konkursverwalter bis zum
1. Jamnar 1915 Anzeige zu machen. Linz a. Rh., den 2. Dezember 1914.
Der chrelber
71770
Lubeck. der Firma
Ueber das Vermögen Vhönirbrauerei“ vorm. Paul lemming, Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Lübeck, ist am 2. Dezember 1914, Nachm. 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer iln Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 6. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 22. e,, . 1914, Vorm. 10 Uhr, . ĩ 9
2 e⸗
allgemeiner Prüfungstermin: . 10 Uhr,
bruar 1915, Vorm. Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 2. Dezember 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Metz. stonkursverfahren. 71753]
Ueber den Nachlaß der zu Augny b. Metz wohnhaft gewesenen und daselbst am 30. Mal 1914 verstorbenen Ehefrau des Wirts und Dreschmaschinen⸗ besitzers Eugen Klein (im Felde), Martha geb. Henrion, wird heute, am 5. Dejember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftgagent Walcher zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurtforderungen sind bis zum 18. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beil⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1915, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 6. April L918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 72, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anjeigefrist bis jum 18. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Opladen. Bekanntmachung. 71735
Ueber das Vermögen des Butterhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Hindrichs aus di g ist heute, am 27. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkuraver⸗ . eröffnet. Der Rechtgzanwalt Keul n Opladen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. Dejember 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember E94, Mittags IZ Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht Opladen. Pirmasens.
71754] Vekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Kaufmanns Ulfred Weil in Pirmasens, Inhabers der Firma Gebr. Weil, Schuhfabrik, in Pirmaseng, am 3. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Gmeiner in Pirmaseng. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 29. De ember 1914, Nachmittags 3 Uhr. llgemeiner Prüfungetermin am 19. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Urach. 71752 K. W. Amtsgericht Urach. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 verstorbenen Friedrich Wilhelm Wüterich, gew. Kaufmanns und Witwer in Metzingen, ist am H. De— jember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Gerichtsnotar Sattler in Metzingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 28. Dezember 1914, Vormittags 107 Uhr. Den 5. Dejember 1914. Amtsgerichtssekretär Oster tag.
Wal dsischbach. 71748 Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Otto Oeltzschner in Wald⸗ fischbach am 4. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmaseng. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses am 4. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1915, beide Termine Vor⸗ mittags A9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Weissenburg, Bayern. 71455) Das K. Amtsgericht Weißenburg i. B. hat über den Nachlaß des Schlossereibesitzers Richard Hoff⸗ mann in Weißenburg i. B. am 4. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richard Wagner in Weißen burg i. B. Offener Arrest ist erlassen. . zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, 23. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, sowle allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 2X. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zwielk an, Sachsen- ii g
Ueber den Nachlaß des am 1I. Apr 1914 in Crossen verstorbenen Lehrers Paul Alwin Sickert wird heute, am 5. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1816. Wahltermin am . Januar 1915, Vormittags II Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. Januar 1915,
; Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 31. De— zember 1914. . Königliches Amtsgericht Zwickau.
Altena, Westęg. 71738 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckers und Gastwirts Wilhelm Kayser in Eningsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altena i. W., den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kottrop. Beschluß. 71740
In dem Konkurgyerfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johaun Große ⸗Locht⸗ mann in Osterfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von , . das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1914, Vör⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.
Bottrop, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
PDarmagatadt. 71762 Das Konkursberfahren über den Nachlaß
des am 17. Mat 1914 verstorbenen, zuletzt
in Darmstadt wohnhaft gewesenen Kauf- manns Peter Josef Beutgen wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird bestimmt auf Mittwoch, den 23. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219.
Darmstadt, den 1. Dezember 1914. Groß herzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
PDiüsseldorg. 71731 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Paulus, Inhabers eines Zigarren und Ziga⸗ rettengeschäfts zu Düsseldorf, Schinkel⸗ straße 79, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichgtermine vom 11. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht. 14.
Erlangen. 71761] Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 3. Dezember 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Seinrich Krauß, Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers in Er⸗ langen, Dreikönigstr. 3, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Frank furt, Main. 71730 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Witthuhn und Reinhard hier, Adalbertstraße Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
, . am Main, den 28. November
Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim).
Gelsenkirchen. 171736 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baß R Schmidt Nachf. (Inhaber Architekt Hugo Schmidt) zu Wanne, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 71727 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Siebert in Göttingen, Inhabers der Firma Wille u. Siebert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Göttingen, den 4. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover.. 71745 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Felix Pfeiffer Che⸗ mische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Karlsruhe, Haden. 717591 Im Konkursverfahren über den Nachlaß
des Zimmermeisters Eduard Schott⸗ müller, zuletzt in Karlsruhe wohnhaft,
wurde der im Felde befindliche Konkurs- verwalter Rechtß anwalt Dr Goldschmidt, welcher an der Ausübung seines Amies tatsächlich verhindert ist, auf seinen Antrag
und für ihn Rechtsanwalt Klinkowström hier als Konkursverwalter ernannt. Karlsruhe, den 5. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 4.
Kempen, Rhein. 71728 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der St. Huberter Sauer krautfabrik G. m. b. H. zu St. Hubert in Liquidation ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den I. Januar 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalter wird auf 750 S6 festgesetzt.
Kempen, Rhein, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kirehen. 71734 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Schuhmacher⸗ meister Josef Bender und Maria geb. Stausberg in Niederfischbach wird eingestellt, da eine zur Durchführung des Konkursverfahrens ausreichende Masse nicht vorhanden ist. Kirchen, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. 71769 Dag Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Sibille geb. Rummel, GEhe⸗ frau von Wilhelm Metzger von Nuß⸗ dorf wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Landau vom 3. Dejember 1914 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Landau, Pfalz, 5. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Magdeburg. [717655 gont᷑urs verfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Otto in Magdeburg, Steinstraße 2, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom II. September 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen e g it vom selben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Markranstädt. 171763
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Avolph Bucky in Markranstädt, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Kaufhaus Adolph Bucky in Markranstädt, wird nach Äb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Markranstädt, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 171749 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Philippine verehel. Baumann, geb. Hey, in Meißen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1914, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
gerichte Meißen anberaumt worden.
Meißen, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mörs. 71729)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stahlwarenhändlers Ernst Böther, in Firma Meta Steinbach, in Homberg, Augustastraße 90, ist neuer Prüfungstermin auf den E89. Dezember 1914, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Mörs, den 21. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. (71746 Kontursverfahren.
Der Beschluß des K. Amtsgerichtz Mülhausen vom 31. Oktober 1914, wonach über das Vermögen des Georg Meer- Lorach, Kaufmanns in Mülhausen, Inhaber der Firma H. Meyer Bern⸗ heim, Alteisenhandlung daselbst, Amsel⸗ straße Nr. 22, das Kontursverfahren er— öffnet worden war, wurde durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des K. Landgerichtg Mülhausen vom 19. November 1914 auf⸗ gehoben.
Mülhausen, den 1. Dezember 1914.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Mülhausen, Els. 71767 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Schott, Guts⸗ pächter in Burzweiler, wurde der seit⸗ herige Verwalter, Rechtsanwalt Eisen⸗ zimmer in Mülhausen, seines Amtes entlassen und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stoeber zum Konkursverwalter ernannt.
Mülhausen, den 5. Dezember 1914.
Amtsgerichtsschreiberet.
Mülhausen, EI. gstonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Glise Mergle, In⸗ haberin eines Baugeschäfts in Dor⸗ nach, 2) der Ehefrau Heinrich Kos⸗ kowitz, Margaretha geb. Truxler in Muͤlhausen, wurde der seltherige Verwalter Rechte⸗
71766]
anwalt Eisenzimmer in Mülhausen seines
des Amtes als Konkursverwalter enthoben 1
Amtes entlassen und A. Oschmann, n mann daselbst, Altkirchervorstadtstraße Nr. 2, zum Konkursverwalter ernannt.
. i. Els., den 5. Dezember
Amts gerichtsschreiberei.
Neuenbürg. 71768] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Eberhardt, Rundstabfabrik in Höfen a. G. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensslücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf Samstag, den 2. Januar i915, Nachmittags 25 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierfelbst, bestimmt.
J den 5. Dezember 1914.
erichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts: Wolber.
Nienburg, Weser. 71726 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Dangers in Nienburg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nienburg a. d. Weser, den 4. Dezem⸗ ber 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. 71750 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmafens hat mit Beschluß vom 1. Dezember 1914 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuh fabrikanten Paul Hüttig in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Pirmasens, den 4. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Pirmagenms. 717511] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 1. Dezember 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Bollen⸗
bach in Pirmasens eingestellt, da sich
ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Pirmasens, den 4. Dejember 1914. Gerlchtsschreibere! des Kgl. Amtsgerichts.
Stromberg, Hunsrück. [717331 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Jose , Diel, Kauf⸗ manns in Burglayen, Gemeinde Rümmelsheim, alleinigen Inhabers der Flrma Josef Diel Söhne in Burglayen, wird zum Zwecke der Vertretung des zum Deere einberufenen Konkurs verwalters, Rechtsanwalts Sieger in Stromberg und für die Dauer seiner Behinderung der Rechtsanwalt Strauß in Bingen zum Konkursverwalter ernannt.
Stromberg, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 71739
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Nieder⸗ rheinischen Actienbrauerei, Actien⸗ gesellschaft in anten, ist auf den E7. Dezember ARA, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗ gericht hierselbst, Zimmer 7, eine Gläu⸗ bigerversammlung anberaumt mit folgender Tagesordnung: I) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie derjenigen Forderungen, uͤber welche im ersten Termin die Erklärung vorbehalten ist, 2) Beschluß fassung über die Beibehaltung des neu ernannten Konkursverwalters.
Xanten, den 4. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen, (72073
Ausnahmetarif 2 Ic für Zinkerz. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1914 wird Hamburg Hgbf. als Versandstation in den Ausnahmetarif aufgenommen. Aus kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 7. Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
72033) Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenver kehr mit Sübdeutschlaud. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1914 werden die Stationen der Badischen Staatseisenbahnen Dittmar und Königheim für den gesamten Güter⸗ verkehr und die Station Gaubüttelbrunn für den Eil, und Frachtstückgutverkehr er⸗ öffnet. Ueber die Höhe der Frachtsätze eben die beteiligten Güterabfertigungen e dlun !
Hannover, den 4. Dezember 1914.
Königliche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (& ove) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 107)
des Dentschen Reichsanzeigers und Küöni
M O7. Warenzeichen.
(Er bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionzpriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
200322.
Friback.
4.7 1914. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover). 21 11 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ butter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. . Beschr.
26h. 5. 30890.
M. 23783.
200323.
Rheingruss
5.9 1914. Margarinewerke Berolina G. i. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 21/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗ butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Back- und Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Kokosfett, Schmalz, Speck, Milch, Butter, Molkereiprodukte, Käse und Yoghurtpräparate.
26h.
26h. 200324. S. 15295.
bessa o tomor
17,9 1914. Sana⸗Gesellschaft (Rhld.). 21/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisesöl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett.
m. b. Cleve
und Vertrieb von
27. 200325. L. 17973.
Luftmacht
210 1914. Fa. 21/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
200327. W. 19922.
Vitliches
17.9 1914. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränk⸗ ter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 31/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 18. 200328. 6G. 16643.
60MkHER6lAl
j 4. 1914. W. Goy & Co., Frankfurt a. M. 21,11
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaren, technischen und chemischen Bedarfsartikeln. Waren.
Kl.
3a. Kopfbedeckungen.
b. Schuhwaren.
d. Bekleidungsstücke.
4. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.
Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. - ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, mineralische Rohprodukte— Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und, Isoliermittel, Asbestfabrikate. 2f. Kleineisenwaren, Haken und Hsen. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Felle, Häute, Leder. Darze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder— konservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerbmittel. Garne, Seilerwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Christbaumschmuck. Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke und die Schuhindustrie— Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Dochte. Waren aus Kort, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗
Fahrzeugteile.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Dienstag,
hb. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗= Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten. Glimmer und Waren daraus. Lederwaren.
Seifen, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transpor⸗ table Häuser, Baumaterialien.
Teppiche, Linoleum, Wachstuch.
Treibriemen,
200329. NM. 21203.
4
6/6 1913. „Marina“ Deutsche Schiffbedarf⸗ X Ex—⸗ port⸗Gesellschaft m. b. 5., Bremen. 2511 1914.
Geschäftsbetrieb:
War Kl.
zachterzeugnisse,
Export- und Importgeschäft.
en:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— Ausbeute von Fischfang und Jagd.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗ anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, FRinsel, Kämme Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗
graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und
Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
6. Emaillierte und verzinnte Waren. ö. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Blechwaren, Anker,
24. Möbel,
25. 26a.
C.
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur zwecke.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Gelees.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf.
und Waren daraus
Tapezierdekora
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon—⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte.
Pappe, Karton, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichenwaren, Billard⸗ und Signier⸗ kreide.
Schußwaffen.
Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
den 8. Dezember.
2 F. 14813.
200330. 610 1914. Dr. Richard Fischer, Berlin⸗Schöneberg, Banbergerst. 47 25. 7 9].
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Ein Konservierungsmittel für Lebensmittel.
h.
945 1914. O. & E. Kalischer, Groitzsch i. Sa. 23/11 1914. ;
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. absätze, Gummiecken, Gummisohlen.
3
Waren: Gummi⸗
J. 7353.
200332.
lIlgetro
17,7 1914. Internationale Gesellschaft für Troden⸗ anlagen m. b. H., Stuttgart. 23/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Trockenanlagen und Maschinen für die Teigwarenfabrikation. Waren: Be⸗ wegliche Teile von Trocken⸗ Befeuchtungs⸗ und Belüf⸗ tungsanlagen, von Füllungs- und Entleerungsanlagen von Trockengestellen, von Transportanlagen für Nudeln, Maschinen zur Herstellung von Nudeln, Makkaroni, Suppeneinlagen, Backwaren, Genußmitteln und Nähr⸗ mitteln.
16D.
22/12 1913. Fa. Gnesen. 23/11 1914. Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation, Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Fa⸗ brikation von alkoholfreien Getränken, Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten. Waren: Weine, Liköre, Kognaks, Franzbranntwein und andere Spirituosen.
B. Kasprowicz,
200336.
Berlin⸗Niederschöneweide.
legierung.
Geschäftsbetrieb: Messingwerke, Waren:
glich Prenßischen Staatsanzeigerß. Weng.
D. 11694.
ga. 20033. ea l lit „em - Mefall
23/7 1914. Deutsche Messingwerle Carl Eveling,
23/11 1914. Fupfer⸗
16a.
18.7 1914.
Geschäftsbetrieb: artikeln.
B. 31353.
Hola; “*
5,9 1914. Otto Boyde, Dresden, straße 47. 23/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Kohlenanzünderfabrik. Waren: Kohlenanzünder, Kohlenanzünderschneidemaschinen, Harz⸗ öfen, Streichhölzer, Ascheschippe, Briketts.
Königsbrücker⸗
200338. R. 191335.
Enonaffa
3/9 1914. Benzol⸗Industrie E. Reuter, Oranien burg. 23/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Benzolerzeugung. Waren: Mo⸗ torbetriebsstoff.
20h.
7984.
Magelone
8.5 1914. Fa. 23/11 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Armblätter, Gummisauger, Schläuche, Doppel- und Halb⸗ gebläse, Eisbeutel, Badehauben, Tabakbeutel, Hand⸗ schuhe, Bälle, Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke.
22a. 20oogg9.
M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.
200340. R. 8244.
kllffo
239 1914. Neue Element⸗Werke Gebr. Saß X Co., Berlin. 23/11 1914. Geschäftsbetrieb: mente und Batterien. rien.
225
Spez ialfabrik galvanischer Ele⸗ Waren: Elemente und Batte⸗
229. 200341.
hasst
23,9 1914. Neue Element⸗Werke Gebr. Saß X Co., Berlin. 23 11 1914.
Geschäfts betrieb: Spezialfabrit galvanischer Ele⸗ mente und Batterien. Waren: Elemente und Batte rien.
N. 8243.
Web- und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
209334. C.
„dinenen- Erh“
; „Cerevisia“ schaftliche Unternehmungen m. 1914.
Geschäftsbetrieb: Export von Bieren aller Art. Waren: Exportbiere aller Art.
200335.
Vertrieb von Waren: Schlösser, Weine, Spirituosen.
160589.
Gesellschaft für gastwirt⸗ b. 5., Berlin. 23/11
2915 1913. Hartmann Giebel, Mitteldeutsche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft für Kantinen⸗Fedarss⸗Artikel mit , Saftung (Mevkab), Bernburg a. S.
23 11 Kantinenbedarfs⸗
K. 26676.
h
9
ö
8
28 9 1914. Seinrich Klenk, Hanau a.
straße 4 23 11 1914 Geschäftsbetrieb: nen, Orchestrions, teile und Saiten.
26h.
g 8 1914 straße 59. 23 11 1914
Kaffee und
2459 C. Becher, Detmold
Nahrungs⸗ Waren: Biskuits, Terz,
kao, Zuckerwaren.
209343.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsm ittelfabrik Kaffeesurregate, Joghurt und Joghurtpräparate. 264. 200344.
1914. Detmolder
M., Rosen⸗
Musitinstrumentenhandlung.
Waren: Nusikinstrumente jeglicher Art, Sprechmasch alle Kleininstrumente, deren Bestand⸗
XB. 198889.
Nünchen, Gabels berger
Waren: Wilch, Butter, Nase,
D. 198773.
adwaren. — Ka-
Biscnit⸗ Cales-Fabrit 23 11 1911. .
Geschäftsbetrieb: Derstelleng und Vertrieb von und Genußmitteln somie ft
K /