1914 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5. 16622.

2337 1914. Gezetti Gesellschaft für Zuderwaren⸗In⸗ dustrie m. b. S., Berlin. 23/11 1914. Geschäfts betrieb: Zuckerwarenfabrik. Zuckerwaren, Kakao, Schokolade.

200346.

„Küistylishlingsblumen-ekuns“

1931 1914. Porzellanfabrik Fraureuth A.-G., Frau⸗ reuth (Reuß). 2311 1914.

Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrikationsbetrieb. Waren: Porzellangeschirre und Gebrauchsgegenstände aus Porzellan z. B., Tafel- und Kaffeesewice, Vasen, Bonbonnleren, Waschservice, Wandteller, Lampenfüße,

Waren:

P. 12707.

Eiskübel, Schirmständer, Aschebecher, Streichholzständer,ů

Veuchter.

38.

289072.

29/6 1914. „Kosmos“, Tabal⸗ K Cigaretten⸗Fa⸗ brik, 5. F. Wolf, Dresden. 23/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten, und Tabatfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗ Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. Beschr.

200348. 28097.

Feniment siefenharh.“

37 1914. Gebrüder Kalter, Mannheim. 2311 1914. Geschäftsbetrieb:

Zigarrenfabrikation. Waren:

Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

——

38. 29

200349.

FiSennbiten

7 1914. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. 23/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

200350. K.

pie affen hoch

718 1914. Fa. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim. 23 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

200351.

Ralliunan

22.6 1914. Optische Anstalt Jos. Schneider & Co. G. m. b. H., Kreuznach. 23/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer Ob⸗ jektive ete. Waren: Photographische Objektive, photo⸗ graphische Apparate, Projektionsobjektive, Vergrößerungs⸗ apparate, Prismenfeldstecher, Prismenbinocle, Gallileische Fernrohre und Doppelfernrohre, Zielfernrohre, Ent⸗ fernungsmesser, optische Spiegel, Mikroskope, Lupen, Be⸗ lichtungsmesser und Tabellen.

226. 200352. 1

last

23,566 1914. Optische Anstalt Oigee G. m. b. H., Berlin- Schöneberg. 23/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb opti- scher, physikalischer und sonstiger Instrumente. Waren: Kl. 22a. Ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeu— tische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Des⸗ infektion sapparate. h. Physikalische und chemische, optische, geobätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen, Kontroll⸗ apparate, photographische Apparate.

200353. 236 1914. Optische Anstalt Oigee G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 23/11 1914.

K. 28266.

und Vertrieb von

O. 5618.

226.

O. 5619.

O. 5620.

28279.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb opti⸗ 6 physikalischer und fonstiger Instrumente. Waren:

l. 22a. Arztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeu⸗ tische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Des⸗

in ektionsapparate. p. Phyfikalische und chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen, Kontroll⸗

apparate, photographische Apparate. 200354.

W. 19362.

1555 1914. Emil Wolff, Berlin, Spichernstr. 18. 23 11 1914

Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischexkrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, diä⸗ tetische Nährmittel, Weine, Spirituosen. Beschr.

2

200355.

5

42. M. 21206.

.

6/6 1913. „Marina“ Deutsche Schiffbedars⸗ & Ern⸗ port⸗Gesellschast m. b. S., Bremen. 253/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel,

Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

». Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗ Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Vederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.

Ole und Fette,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen⸗ , Mal⸗ und Modellierwaren, Billlard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

200356. M. 23597.

Bifu Puteh Estate

66 1914. Müller C Martens, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate aller Art.

23/11 Waren: Tabak⸗

200358.

Nsiffenzuni

25.7 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ burg. 23/11 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh- und Schnups⸗ tabak.

9789.

Anderung in der Person des Inhabers. (M. 18786) R. -A. v. 30. „is szzs8 N. 185633 , 3. 1. 1915. Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: Vesuvio

Aktie ngesellschaft für den Bau von Müllver⸗

brennungsanlagen, München.

226 170914 (G. 14258) R. A. v. „172216 G. 140409, „173795 (G. 14039) .

Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: ström Akftiengesellschaft, Berlin.

2192185 S. 14708) RA. v. 1. 5. 1914.

Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: Max Nielas, Berlin, Krausnickstr. 2.

12 8161 B. A435) R. A. v. Umgeschrieben am 25. 11. 1914 Bierling G. m. b. H. in Brockwitz

264 54556 P. 2898) R. A.

„117862 M. 13178) ö

1194409 M. 13385, „169877 NM. 19724 „169878 (M. 19722) „169879 M. 19.721 1659880 M. 19935

179638 M. 20139) Umgeschrieben am 25. 11. 191

& Müller, Niedersedlitz i / Sa.

264126140 (B. 19145) R. A. v. 18. 2. 1910. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hermann

Schn abel, Herford.

264125578 LS. 11153) Umgeschrieben am 25. 11.

Langen, Cöln a / Rh.

99 23263 (V.

24309 (V. S84253 V. 10909215 V. 1051965 V. 1095333 (V.

„119352 (V. 3599) j

go 126117 . 385979 18. 1910. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Simons

& Reumont vorm. Wilh. Vorhagen & Cie.

Nachf. Nadelfabrik, Aachen.

34 75198 (H. 10447) R. A. v. 6. 1. 1905. Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: Rademacher

& Co., Siegburg.

23 141032 (W. 12816) R. A. v. 31. 3. 1911. Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: Edelbrunn

G. m. b. S., Danzig.

9a 1009 (6. 198 R. «A. v. 14. 12. 1894. Umgeschrieben am 25. 11. 1914 auf: Aktiengesell⸗

schaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation

zu Stolberg u. in Westfalen, Aachen.

37 174977 (L. 14685) R. A. v. 23. 5. 1913. Umgeschrieben am 30. 11. 1914 auf: Rud. Marth,

Kassel Friedrichstr. 6.

38 S4272 (W. 6543) R. A. v. 23. 84273 (W. 6544) y 85050 (W. 6673, 86062 (W. 6568)

Umgeschrieben am 19. 11.

Blanck, Bünde i / Westf.

Nachtrag.

ga 74011 (P. 4138) R. A. v. 2. 12. 1904. Sitz der Inhaberin verlegt nach Wien III.

74424 (S. 5515) R. A. v. 16. 12. 19904. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Gößnitz (Sachsen · Altenburg).

94 5812 M. 382) R.⸗A. v. 14. 5. 1895.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Eberswalde verlegt.

2 Woa sa (G. 16733) R. A. v. 20. 3. 1914.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach Charlottenburg, Kaiserin Augusta ⸗Allee 68, verlegt. ;

402 23. 11. 1894.

38 (D. 55) R. MA. . 1194 (D. 127) . Mn, 2206 (D. 43 h 5. 2. 1895. 14117 (D. 128) j 6. 3. 1896. Der Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Cöln⸗ Sülz.

1162144 7. 1912.

84

6 3 k Carl Lind⸗

27. auf:

8. 1895. Heinrich Sachsen). 19927 1909.

igis.

65 66 18. . 65 . auf: Fa. Munkwitz

R. -A. v. 1. 2. 1910. 1914 auf: Firma Gebr.

676)

617 2486) 2921 5127 3292

R. A. 1897.

1966. 1907. 1908.

1 1909.

i.

1. 1906. 3 ,, auf: Rehling &

1

1914

32

1

ist

Anderung in der Person des Vertreters.

38 7372 (E. 221) R. A. v. 19. 7. 1895.

Als weitere Vertreter treten hinzu: Patentanwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a/ M. 1 u. W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 68.

34 6173 (A. 405) R. A. v. 21. 5. 1895.

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.

42 71390 (C. 4048) R. A. v. 9. 8. 1904.

Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Ing. Rud. Specht, Hamburg u. L. Alb. Nenninger, Berlin. Bisheriger Vertreter: Pat. Anw. Alex. Specht, Hamburg, kommt in Fortfall.

14 10165 (B. 1734) R. A. v. 25. 10. 1895. ,

Der Vertreter Pat.-Anw. Alexander Specht ist in Fortfall gekommen. Weitere Vertreter: Pat.“ Anw. Dr. Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. L. Alb. Nennin— ger, Berlin.

36 2569 3573 4507 4510 4536 7188 . .

. 8580 (6. 5177)! , 8. 2.

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär—⸗ winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 2 98046 J̃B. 14221) R. A. v. 18. 6. 1907. Jetzige Vertreter: Pat. Anw. Dr. W. Karsten und

Dr. C. Wiegand, Berlin. Der bisherige Vertreter:

Pat.“ Anw. Henry E. Schmidt, Berlin, kommt in

Fortfall.

42 114165 (A. 6911) R. A. v. 5. 2. 1909.

Vertreter: Pat. Anw. Dr. Paul Lewino, Hamburg.

Der bisherige Vertreter: C. L. Theodor Müller,

Hamburg, kommt in Fortfall.

166 2856 (H. 524) R. A. v. 22.

17 2865 H. 523) 1 1 1 657

. 4782 (H. 527) . Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bärwin kel

und Fritz Hoffmann, Leipzig. Der bisherige Vertreter:

Friedrich Emil Bärwin kel, Leipzig, kommt in Fortfall.

2 74583 (H. 10133) R. A. v. 20. 12. 1904. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. L. Gottscho, Ber-

lin W. 8.

2 4204 (Sch. 40) R. 2. v. 2. 4. 1895. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 8W. 61.

522) RA. v. 12. 524 ö 518 5. 526) 519 525)

, 13. 9.

2. 1895.

1

Lischung. 26. L. 1904.

34 70989 (.. 5361 R. A. v. 3. 19

(Inhaber: Ernst August Weidemann, Liebenburg, Han⸗ nover). Gelöscht am 30. 11. 1914.

Ernenerung der Anmeldung

Am J. 6. 1914.

524). 166 4782

523). Am 23.

5838. Am 19.

198). Am 21.

22. Am 25. 9. 1914.

380). 2 74583 Am 26. 9. 1914.

435). 32 7 4424 Am 30. 9. 1914. (Sch. 40.

Am 6. 10. 1914. (P. 4138). Am 19. 10. 1914.

5556). 38 76989 Am 20. 10. 1914.

(D. 4659). Am 21. 10. 1914.

2055).

Am 24. 10. 1914.

382).

Am 28. 190. 1914. 206 74605 (D. 4677). 200 75781

Berlin, den 8. Dezember 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

527.

166 2856 2865

8. S.

S. (E.

7. 1914. 32 74301 9. 1914.

9a 1009 (G. 9. 1914. 7372

38 E.

166 17842 (A.

12 S161 (B.

2 14204 da 74011 38 76338 (S. 206 75443 200 74411 O.

94 5812 M.

Verlag der Erpedition (Eoye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.