1914 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M A0 5. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungasprditeuren für Selbstahholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 8.

8 *. 82 ; Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits= e ,, zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und taatsanzeigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

XR

M 283.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Aufhebung eines ee, ö. Qunfuhl von Stroh und Heu aus den Niederlanden.

Königreich Preußzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Bekleidungs⸗ beschaffungsamts in Berlin. . Bekanntmachung, betreffend Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungsrat Arend in Garitz, Bayern, und dem Steuersekretär 4. D., Rechnungsrat Behmer in Znin den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem QOberschleusenmeister a. D. Kohn in Wilhelmshaven und dem Gerichtsvollzieher a. D. Seefeldt in Bad Oeyn⸗ hausen das Verdienstkreuz in Gold, . .

dem Oberschirrmeister a. D. Mertins in Zerbau, Kreis Glogau, das Verdienstkreuz in Silber, . .

dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Schwarz in Cöln, dem Eisenbahntelegraphisten Schu macher in Essen (Ruhr) und dem Eisenbahnlademeister a. D. Gerstung in Breiten⸗ bach, Kreis Rotenburg a. F., das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem städtischen Gasmeister a. D. Hahn in Halle a. S., dem Polizeidiener a. D. Hohmann in Hilders, Kreis Gers—⸗ feld, dem Chausseewärter Ahrens in Dorste, Kreis Osterode a. H., dem Friedhofswärter Schindler in Sorau N. L., den Bahnwärtern a. D. Bill in Vilbel, Kreis Friedberg, Delcher in Frankfurt a. M.Eschersheim, Gehl in Altenkirchen, Holl⸗ mann in Greifenstein, Kreis Wetzlar, Merz in Gelnhausen, Ström ann in Allendorf, Dillkreis, und Theis in Haiger genannten Kreises, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Kilian in Mühlheim ö dem Eisenbahnhilfsbureaudiener a. D. Wieser in Fulda, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Schneckener in Eisbergen, Kreis Minden, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Martin in Elz, Kreis Limburg, und Pessel in Stendal, dem bisherigen Eisenbahnvortischler Loh⸗ mann in Leinhausen, Landkreis Hannover, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Langenbach in Betzdorf, Kreis Alten— kirchen, dem bisherigen Eisenbahnmaler chmi dt, dem bisherigen Eisenbahndreher Hupfeld, beide in Bremen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Dähling in Hannover, dem bisherigen Eisenbahnachsenpresser Zander in Stendal, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Kuhlmann in Herford, dem bisherigen Eisenbahnstrecken⸗ arbeiter Müller in Dutenhofen, Kreis Wetzlar, dem bis⸗ herigen Eisenbahnhilfsarbeiter Ley in Betzdorf, Kreis Alten— kirchen, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Macke in Holz— hausen J, Kreis Minden, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeitern Hattendorf in Lindhorst, Kreis Stadthagen, und Meyer in Nordstemmen, Kreis Gronau, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Huxhagen in Han⸗ nover das Allgemeine Ehrenzeichen in Brönze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: ö l des Komturkreuzes des Königlich Bayerischen Hausritterordens vom heiligen Georg:

dem Landesältesten, Rittergutsbesitzer Grafen von Stra chwitz von Groß-Zauche und Camminetz auf Raudnitz;

des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes für freiwillige Krankenpflege; dem Bürgermeister, Amts? und Gemeindevorsteher Dr. Woelck in Berlin⸗Weißensee; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö Sach stschen Albrechts ordens: em Rittergutsbesitzer, Rittmeister d. R. e h ,, ittmeister d. R. Pagenstecher auf dem , Hauptmann d. L. a. D. Warneck in

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes mit der

Krone: dem ö und Stadtältesten, Kaufmann Kur da in Gutten⸗

dem Gemeindevorsteher Vo gel in Schmarse; der Königlich Sächsischen Friedrich Au gust medaille

in B ; dem Desinfektor Barthel in 2

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrich sordens:

dem Major a. D. Rol and in Berlin⸗Wilmers dorf;

der Verdienstmedaille desselben Ordens: dem Kammerdiener Vollhardt in Carlsruhe O. S.;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Direktor und leitenden Arzt der Berlin⸗Brandenburgischen Krüppel⸗Heil⸗ und Erziehungsanstalt in Zehlendorf, Pro⸗ fessor Dr. Biesals ki;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Kurdirektor Rütten in Neuenahr und . dem Frauenarzt Dr. med. Moraller in Berlin⸗Wilmersdorf;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Friedrich⸗Franz⸗Alexandrakreuzes: dem Obersten a. D. von Schack in Schwerin i. M.; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem ehemaligen Direktor der Königlichen Zeichenschule in Hanau, Professor Wiese in Charlottenburg; der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: dem Kaufmann, Leutnant d. R. Eberhardt in Wismar;

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß- herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Hauptmann d. L. Wilm in Weimar; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Wirklichen Geheimen Rat Dr. jur. von Dirksen in Berlin; des Ehrenoffizierskreuzes desselben Ordens:

dem Polizeipräsidenten Dr. von Beckerath in Hannover,

dem Landrat und Polizeidirektor von Miguel in Saar⸗ brücken,

dem Direktor beim Hause der Abgeordneten, Geheimen Rechnungs⸗ rat Plate und

dem Major d. R. von Stumm in Berlin;

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Oberbürgermeister Mangold in Saarbrücken und dem Landrat von Half ern in Ottweiler;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone desselben Ordens: dem Polizeikommissar, Hauptmann d. R. Freiherrn von Münchhausen in Hannover; des Ehren-⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens.. dem Polizeiinspektor Reichenbach in Saarbrücken; der mit demselben Orden verbundenen goldenen Medaille: dem Kriminalpolizeikommissar Domzig in Saarbrücken;

der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:

dem Polizeiwachtmeister Franz in Saarbrücken; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:

dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Frie dh eim in Berlin und dem Rentner, Rittmeister d. L. Teetz mann in Gotha;

des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich

Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Duderstadt in Diez; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes

; zweiter Klasse:

dem Oberbürgermeister Dr. Gebeschus in Hanau;

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Stadtobersekretär Hein in Cassel; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse mit der Krone: dem Vorstand der Daimler Motorengesellschaft (Filiale Dres den) Herzing in Dresden; . des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse:

dem Verwalter der Fürstlich reußischen Gutsrendantur Raudnitz (Westpr Böhm in Gramten;

1914.

des Ehrenkreuzes vierter Klasse erster Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Frauenarzt und Chirurgen Dr. med. Loewengard und dem Arzt Dr. med. Jose ph, beide in Berlin⸗Schöneberg, sowie dem Rechnungsrat Kohlwes in Berlin;

des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Kriminalwachtmeister Bal lhause in Berlin;

der goldenen Medaille zu demselben Orden: dem Vollstreckungsbeamten Klohn in Potsdam; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Hausordens: dem Polizeipräsidenten Dr. von Beckerath in Hannover; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Landrat Dr. Hagedorn in Schleswig;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

dem Polizeinnspektor Schuster in Hannover und

dem Hotelbesitzer Kasten ebenda;

des mit dem Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Haus⸗ orden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Geschäftsführer des Hotels Kasten in Hannover Bartels; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen goldenen

Verdienst medaille:

den k Bublitz und Rasemann in Han⸗ nover un dem Feldwebel der Berufsfeuerwehr daselbst Grube; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Kriminalschutzmann Thiele in Hannover;

der Lübeckischen Rettung smedaille: dem Schiffseigner Schmidt in Barby;

ferner:

des Kaiserlich Oesterreichischen Elisabethordens zweiter Klasse: der Frau Kreibig in Berlin⸗Wilmersdorf; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse: ö. dem Professor, Leutnant d. R. Dr. Krieg in Oldenburg; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: dem Landesbaumeister Scheele in Hannover⸗Waldhausen;

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Privatsekretär Bein dorf in Berlin⸗Friedenau; des Chinesischen Chia-ho⸗Ordens vierter Klasse: dem Postdirektor von De wall in Peking;

der sechsten Klasse desselben Ordens: dem Kreisassistenzarzt, Oberarzt d. R. Dr. Mende in Hamm;

des Chinesischen Ordens des gestreiften Tigers sechster Klasse:

dem Polizeiinspektor Wewetzer in Peking;

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

dem Hofintendanten Harrer in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Hofmarschallamtssekretär Scheffler, dem Hoffurier Voß, dem Schloßverwalter Otto und dem Stallmeister Lindemann, sämtlich in denselben Diensten:

der Königlich Italienischen Verdienstmedaille in Gold:

den Kammerdienern Waschfeld und Lendle, dem Küchenchef Brill, dem Wagenmeister Türk, dem Futtermeister Schulz, den Qbergärtnern Seelos und Terwelp, dem Obergartengehilfen Weckerle, dem Leibjäger Kreis, dem Lakai Danner und dem Kutscher Fröhlich,

sämtlich in denselben Diensten;

derselben Medaille in Silder:

den Lakaien Möller, Leininger und Bischof, den Kutschern Ban tle und Zaun,

dem RNeitknecht Wolfsturm,

dem Wagenhalter Klaiber,