*
sachen des Köntglichen Landgerichts MI in Berlin zu Charlottenburg., Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 381, auf den 30. Ja⸗ nuar v6, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu tellen. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. 1 m ne munen, den 24. November
Schnelderreit, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
[72197] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Thekla Beckmann, geb. Hirsch⸗ berg, Charlottenburg, Roscherstr. 12. Pro⸗ n , Rechle anwalt Krause, Charlottenburg. Kantstr. 56 a, klagt gegen den Juwelier Emil Beckmann, jetzt un- bekannten Aufenthalts, früher in Char- lottenburg, Dahlmannstr. 5, unter der Behauptung, daß die Ehegemeinschaft mit Zustimmung des Beklagten aufgegeben und daß dieser zur Herausgabe der eingebrachten Sachen verpflichtet sel, mit dem Antrage, den Beklagten zur Herausgabe eines sei⸗ denen Kleldes, einer . elner Kommode und eines Tisches (Küchentisches) oder zur Zahlung von 150 4 an die Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ burg auf den 8. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Charlottenburg. den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichtz. Abt. 7. 7. C. 1496. 14.
719265] Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Simon, Hutfabrik in Viersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Weiler in Crefeld, klagt gegen den Karl Hermann Simon, früher in Crefeld, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte am 16. De⸗ zember 1907 ein jederzeit rückforderbares Darlehn von 500 e erhalten habe, mit dem Antroge auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500 S6 nebst 5 oo Zinsen seit dem 16. September 1907. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Crefeld. Steinstr. 200, Saal 3, auf den A8. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Crefeld, den 7. Dezember 1914.
Day, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71923] Oeffentliche Zuftellung.
Der Ernst Simon in Crefeld, Hoch. straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Weiler in Crefeld, klagt gegen den Carl Hermann Simon, früher in Crefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte am 16. De- zember 1907 ein jederzeit rückforderbares Darlehn von 500 „S erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500 S. nebst 5o /o Zinsen seit dem 16. Dezember 1907. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht, hier, Steinstr. 200, Saal 3, auf den 18. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. .
Crefeld, den 7. Dezember 1914.
Day, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72193] Oeffentliche Zustellung.
Die Helene verehel. Kempe in Chem nitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauffe in Dresden, klagt gegen den Färbereibesitzer PaTsul Gärtner, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus dem Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Dresden vom 26. November 1912 131 8 RI390,)12) ein Anspruch auf Auszablung der von dem Buchhalter Adolf Jahn in Briesnitz für das II. und III Quartal 1913 bei der Gerichtskasse hinterlegten Mietzinsen von je 90 M in Höhe der ihr noch zu— stebenden Forderung von 157 1 4 3 zu⸗ stehe, mit dem Antrage, zu erkennen: a. der Beklagte wird verurteilt, darein zu willigen, daß die von dem Buchhalter Adolf Jahn in Briesnitz, Weistropper⸗ straße 9, für Miete auf das II. und III. Quartal 1913 bei der Hinterlegungs⸗ kasse des Königlichen Amtsgerichts Dresden (Aktenzeichen: 3 A Reg. 20 13) hinterlegten je 90 ½ in Höhe von 157 „ 4 3 samt 4 00 Zinsen seit dem Tage der Klagzu⸗ stellung an die Klägerin ausgezahlt werden, b. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen 61 des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer gh, auf den 29. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72204] Oeffentliche Zustellung.
Die Bank für Handel und Industrie, Niederla un Glatz, vormals Breslauer Dlskontobank. vertreten durch die Hand⸗ lungsbevollmächtigten 1) Elbrecht, 2 Ro⸗ bert F. A. Müller, beide in Glatz, Pro- zeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Geheime Justtzrat Otto Kähne, Walter Kühne und Pfeiffer in Glatz, klagt im Wechselvrozeß gegen die Frau Logterhausbesitzer Josefine Dobrowolsky, verw. gew. Schuppe, geb. . früher in Berlin, jetzt unbekannten
ufenthalts, unter der Behauptung, daß
die Beklagte der Klägerin auf Grund des Wechsels Landeck, den 18. September 1911. welcher am 12. Dezember 1911 bei der Commandite der Breslauer Diskonto- bank in Glatz als der Domziliatin zur Zahlung präsentiert und mangels Zahlung protestiert worden (ist, die Wechselsumme von 3600 „ nebst 6 0 Zinsen seit dem 10 Dejember 1911 und 1620 M Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag auf Zahlung der Wechselsumme von 3600 S nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 10. Dezember 1911 und von 16,29 4 Wechselunkosten an die Klägerin sowie mit dem Antrage, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 8. März 8183, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, ö. durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glatz, den 5. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 P. 41/14.
72199] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Ehrenbaum & Co., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rauert und Robinow, klagt gegen den Kaufmann Eugéne Sauffus in Le Havre, Frank- reich, aus einem im Dezember 1913 ge—⸗ tätigten Börsentermingeschäft, mit dem An‚ trage, den Beklagten kostenpflichtig gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von M 1692,30 nebst 5 0 o Zinsen seit dem 30. September 1914 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitgs vor die Kammer X für Handels—⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Zwwil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 2. Februar 19415, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72195] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Agnes Schneider, geb. Gottschling, in Saarau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schliebitz in Waldenhurg i. Schl., gegen Frau Anna Gottschling, zuletzt in Altona⸗Ottensen, Eulenstraße Nr. 16 1 bei Frau Emma Hübner, jetzt unbekannten Aufenthalts, 401233 14, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Waldenburg, Schles. kJ Nr. 8, part. rechts), auf den 12. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, geladen.
Waldenburg i. Schl., den 2. De⸗ zember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
os] Loso Altonaer Stadtanleihe
von 19901. Für das laufende Rechnungsjahr sind von den Anleihescheinen zur Tilgung freihändig angekauft und entwertet:
J. Ausgabe. A. 11 Stck. zu 5000, — M4 A 55 000, — B. 63 1000, — S S 63 000, — ö 500, — S6 S 22 000, — S 140 000, — Rückstände aus Vorjahren sind nicht
vorhanden. II. Ausgabe.
D. 6 Stck. zu 5000, — M S 30 000, — FE. 35) , 1000, - AÆ S' 35 000, — F. 22 500, - M S 11 000 — S 76 (000, — Aus früheren Verlosungen sind rück. ständig:
F. 420, 1754 2 Stck. zu 1000 Sj6 M 2000 F. 3667 zu S500 S 2500
Altona, den 4. Dezember 1914.
Der Magistrat.
22s] Landwirtschaftlicher Kredityerein
im Königreiche Sachsen. Die am 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine unserer Pfand und gredit⸗ briefe sowie die ausgelosten und am 2. Januar 1916 zahlbaren Kredit⸗ briefe sämtlicher Serlen werden bereits vom 15. Dezember d3. J. ab spesen⸗ frei eingelöst, und zwar in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preuß. Staatsbank), bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei den Herren Mendelsohn Co., bei dem Berliner Bank. Justitut, Joseph Goldschmidt Æ Eo. und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. Auch können daselbst vom 15. De⸗ zember do. J. ab die neuen Zins
scheinbogen zu den 30/0 Kreditbriefen
Serie XVER — 17 — und den 33 09 Rreditbriefen Serie XXV — 25 — gegen Einlieferung der Erneuerungsschelne kostenfrei ausgetauscht werden.
Die Bekanntmachung über die am 3. De⸗ zember ds. J. erfolgte Losung von Pfand⸗ briefen mit Januar-Juli Zinsen, der Klasse JA und IIA, der Serien IA bis VIIIA, XXI XXV, wie auch der Kredithriefe Serie X BA, erscheint in der Levysohnschen Allgemeinen Verlosungs⸗ tabelle.
Dresden, den 7. Dezember 1914.
Das Direktorium.
,. Bekanntmachung. uslosung der Brieger Kreisanleihe.
Bei der in Gemäßhelt des Allerhöchsten Privilegiums vom 36. Juni 1889 im Bei— sein eines Notars erfolgten Auslosung der planmäßig im Kalenderjahr 1914 zu tilgenden Anleihescheine des Landkreises Brieg sind folgende Stücke gejogen worden:
I. Ausgabe.
Buchstabe A 4 über 1000 .
Buchstabe E 64 140 163 224 262 über je 800 A.
Buchstabe O 275 381 414 529 542 570 588 589 626 657 668 694 788 809 829 über je 200 M.
II. Ausgabe.
Buchstabe A 9 16 17 21 über je 1000 M06.
Buchstabe E 31 35 42 59 69 89 über je 5 00 „z.
Buchstabe OC 118 176 216 225 345 351 über je Z00 .
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 2. Juli 1915 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zuge⸗ hörigen Zinsscheine späterer Fälligkeils« termine nebst Anweisung zurückzugeben.
Für fehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen. Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückständig:
I. Ausgabe: Buchstabe C 324 über 200 6.
II. Ausgabe: Buchstabe O 168 231 328 über 200 .
Brieg, den 4. Dezember 1914.
Der Vor sitzende des Kreisausschusses: Graf von Roedern.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. ;
72254
Stadthrauerei Wurzen A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Dezember 1914, Nachm. 5 Uhr, im Hotel Pippig, Wurzen, statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Geschäftebericht und Rechnungsabschluß für das siebenundzwanzigste Geschäfts⸗ jahr, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands.
2) Wahl in den Aussichtsrat.
Der Aufsichtsrat
der Stadtbrauerei Wurzen A. G.
Rechtsanwalt Sulzberger, Vorsitzender.
72069] Bekanntmachung.
Die planmäßige Auslosung von 16 Stück auf den Inhaber lautenden 40 Teilschuldverschreibun gen, Ausgabe E908 Buchstabe A, findet gemäß § 5 der Genehmigunggurkunde am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, n Gegenwart eines Notars in unseren Ge— schäftsräumen, Berlin NW. 40, Alexander ufer H, statt.
Gleichzeitig findet gemäß 6 der Ge⸗ nehmigungsurkunde die Vernichtung der bisher aussgelosten und eingelssten Teil schuldverschreibungen statt.
Berlin, den 4. Dezember 1914.
Reinickendorf · Liebenwalde · Groß · Schoenebecker Eisenbahn
Ahtiengesellschast. Die Direktion. Grieben. Mtrau.
722650
Aktienbrauerei Helmbrechts Akt. Ges. Helmbrechts.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 15. ordentlichen General versammlung auf Montag, den 28. Dezember a. C., Nachmittags 2 Uhr, im reservierten Saale des Christ. Käfersteinschen Gasthofes dahier eingeladen.
, ꝛ
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über Gewinn verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Helmbrechts, den 7. Dezember 1914. Aktienbrauerei Helmbrechts A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Eugen Weiß.
72245 = Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Galvanischen Metallpapier⸗ Fabrik A.⸗G. Berlin
am Sonnabend, den 2. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Marx, Berlin, Charlottenstr. 4/45. Tagesordnung: Entlastung des Vorstands. * Die Aktien sind ohne Talons und Divi⸗ dendenscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am 31. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge— sellschaftskaffe, Gerichtstr. 2, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 8. Dezember 1914. Galvanische Metall Papier / Fabrik Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. S. Marx, Vorsitzender.
72244
Actienbrauerei Merzig zu Merzig a. d. Saar.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Dienstag, den 29. Dezember A914, Nachmittags 2 Uhr, zu Merzig im Geschäftsraume der Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Prüfungsberlchts und Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ nung, Bilanz und Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf— sichterats.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Bericht des Vorstands und Bilanz liegen bis einschließlich 28, Dezember im Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre offen.
Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Generalversammlung haben statutengemäß bis spätestens 26. Dezember bei einer der nachbezeichneten Stellen zu erfolgen:
I) bei den Herren Delbrück Schickler M Cie., Berlin,
2) bei den Herren G. F. Groh és Henrich K Cie., Saarbrücken,
3) bei den Herren Reverchon Cie., Trier,
4) bei den Herren A. Bonnet Cie., Meisenheim am Glan,
5) bei den Herren Stein . Koester, Mainz,
6) bei der Kasse der Gesellschaft.
Merzig, 5. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat.
722061 Vereinigte Dampfziegeleien Ingolstadt. A. G.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent lichen Generalversammlung, welche Montag, den 4. Januar 9j ß, Mor- mittags 10 Uhr, in einem Nebenzimmer der Quartlbrauerei von Carl Sinzinger in Ingolstadt stattfindet, ergebenst ein— zuladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung:
Antrag des Vorstands über Beschaffung
laufender Betriebsmittel.
Das Recht zur Teilnahme ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens bis Donnerstag, den 31. Dezember 194, Abends G Uhr, bei dem Bank⸗ geschäfte Max Schloß in Augsburg oder Ingolstadt oder bei unserer Ge⸗ sellschaft in Ingolstadt oder bei einem deutschen Notar angemeldet sind und in letzterem Falle das Besitzzeugnis der an= gemeldeten Aktien vorgezeigt wird.
Ingolstadt, den 6. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat. Max Schloß, Vorsitzender. I72221
Die Herren Aktionäre der Spandauer⸗ berg ⸗ Brauerei vormals C. Bechmann Actten⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Dezember, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3— 4, hier, stattfindenden k ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. 2) Bericht des Revisors. 3) Feststellung der Dividende und Be⸗ chluß über Erteilung der Entlastung.
4) Wahl des Aussichtsrats.
o) Wahl elnes oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne ,,, oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Montag, den 28. De— zember, Nachmittags 3 Uhr, hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen bei der Gesellschaft sowie bei den Herren Jae guier Æ Securius oder 8 Leo pold Friedmann, hier. en Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Hinterlegungs⸗ stellen erhältlich sind.
Berlin, den 8. Dezember 1914.
Der Auffichtsrat der
Spandauerberg · Crauerei vormals C. Bechmann Actien ˖ Gesellschaft.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
71664
Bendorfer Volksbank, A. G. Bendorf.
In der Generalversammlung vom 28. d6. Is. wurde beschlossen, das Aktien kapital von S 350 9000, — auf S6 70 000, — herabzusetzen. Gemäß § 289 Absatz 2 des H. G.-B. fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche geltend zu
machen. Der Vorstand.
72247]
Malzfabrik Etgersleben, Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 30. Dezember 1914. Nachmittags 45 Uhr, im Sitzungssaal der Mitteldeutschen Priwat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft zu Magdeburg, Kaiserstraße 28, irn eder er diesjährigen ordentlichen Generalversammlung gemäß 520 unseres Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsjahr mit dem Be—= richt des Vorstands über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng und Festsetzung der Dividende pro 1913,14.
3) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts 1ihre Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Depotschein des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der
Gesellschaftskasse in Etgersleben oder bei der
Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg,
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Etgersleben, den 8. Dezember 1914. Malzfabrik Etgersleben, Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. M. Schultze.
fran 6 z Murgtalbranerei Aktiengesell⸗ schaft vormals Alois Negler,
Gaggenau.
Zu unserer Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1914, Nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen sfattfindenden
ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein—⸗ gewinns und Entlastung von Vor stand und Aufsichtsrat.
3 Neuwahl des Aufssichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine (siehe S 19 der Stat.) spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, vor G Uhr Abends, bei der Ge⸗ sellschaftskafse oder bei der Mittel- deutschen Creditbank Filiale Baden⸗ Baden vorm. Meyer R Diß in Baden ˖· Baden zu deponieren.
Gaggenau. den 6. Dezember 1914.
Der Vorstand. A. Degler. V. Wunsch.
72248]
Eisenhütten. & Emaillierwerk Walterhütte A. G. Nikolai, O / Schles.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am 30. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 23 Uhr, in Nikolai im Hotel
Prinz von Preußen“ stattfindenden Ge⸗
neralversammlung eingeladen. ,, , I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und über die dem l lich arc und dem Vorstand zu erteilende Entlastung. 2 ie Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der General—⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schafte kaffe in Nikolai oder in Natto⸗ witz bei der Bank für Handel und Industrie (Niederlassung Kattowitz) hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls dle Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hlnterlegungsstelle erfolgte, die von der letzteren hierüber ausgestellte ,, , welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. er Aufsichtsrat. Hugo Blasel, Vorsitzender.
2
Antersuchu Aufgebote,
ngssachen. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe—
Verlosung
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2c. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
Zum e ite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch den 8. D
zember
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften au Aktiengesellschaften.
Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft
2222
Aktiva.
vorm. Carl Landré.
Bilanz per 360. Seytember 1
914.
Aktien und
Vassiva.
Grundstück Gebäude
Maschinen und Apparaten.
Mobilien .
Pferde und Wagen... 100
Fastagen Kassenbestand Wechsel Bankguthaben
Sonsttige Debitoren
Bestände .
Voraus bez. Versicherungen
Effekten
Debet.
6 38 620 000 — 678 03315
50 464 85 364
6 847 50
h 322 89 126690
278 669 50 82 501 98
70 360 90 3357 68
200 890 — 199811935 Geminn⸗ und Berlustkon
Aktienkapital Reservefonds
Dia positions fonds.
Dividendenkonto
Talonsteuer Kreditoren
Un allberufsgenossenschaft.
Reingewinn
Verteilung:
Vorstand und Beamte
2o / Dividende
k
II dd dõ
6 5471,80 33 000, — 30 595 —
1
1650000 165 000 15 hl so
g ho ¶ 75 260 ** oh bb so
Is T3 io am 30. Seyt. E914.
Kredit.
An Handlungsunkostenkonto Gespann⸗ u. Vertriebs⸗ unkostenkonto. ... Reparaturenkonto Delfrederekonto „Abschreibungen . „Gewinn laut Bilanz.
ö bh 7ol ho
41199 93
5327 05 21 427 60 13 340 85 69 066 80
Berlin, den 30. September 1914.
Der Dividendenschein
Der Aufsichtsrat. Carl Joerger.
Per Gewinnvortrag
„Bierkonto
Pacht⸗ und Mietekonto
Zinsenkonto
Der Vorstand. Otto Ullrich.
Nr. 42 unserer Aktien wird mit 12
Mb * 20 13115 180 745 33 2 000 - 1618725
vom
9. Dezember ab bei dem Bankhause Delbrück Echickler C Co.. Mauerstr. 61 65, und bei der Gesellschaftekaffe, Straßburgerstr. 6— 8, von g—12 Uhr Vormittage
eingelöst.
Berlin, den 8. Dezember 1914.
Der Vorstand.
72099 Aktiva.
Bilanz am 20 September 1914.
Passiva.
8
Gebäude. Maschinen Kühlanlage Gefäße
Gespann und Wagen J..
Brunnen Utensilien Flaschen
Restaurationsmobllar. .
Wohnhäuser
BPürgschaften M i79 00,
Darlehen Kassa⸗ Wechsel .
Kontokorrentdebitoren
Effekten
Inventurbestände
Debet.
. 35 247 450 — 159 262 92 99 218 26 25 592 26 47 491 84 1037863 1217879 17343 32 19 479 64 58 O57 94 40 500 —
468 03514 777090 1716086 91 44571 116450 S0 503 09
Nos oss s Geminn⸗ und
Aktienkapital Anleihe Hypotheken Reservesonds
Dispositionsfonds und Darlehn⸗
Debitoren⸗ reserve
Straßenbaufonds ; .
Anleihezinsen
Wehrsteuerreserve
Mobilaramortisation ?.
Brau teuer
Bürgschaften 460 175 000, —
Kauttonen
Tontokorrentfreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
—
*
5600 000 — 309 000 — 79 600 — 0 000 — 125 000 —
225 564 17 14 37921 465750
3 288 — 44 754 56 49 349 60
24 345 60 202 897 64 70 19752
Nos ds 55
Kredit.
/ —
1914, Seyt. 30. w Abgabenkonto . Unkosten u. Spesenklo. Anleihezinsentonto .. Frachtenkonto. .. Gehaltkonto Vrovisionskonto. Furagekonto
Gespann⸗
, Abschreibungen u. Rück⸗
lagen Tantieme
Gratifikationen Aussichtsrat
Dividende Vortrag Rechnung
7732291 S6 595 26 14 085
6 461 87 45 489 90
7 60257 ; 1654770 u. Wagen 921298
120 917 915 nb 16 606 5618 75 35 766 —
14458902
95
auf neue
384 842 96
1914, Sept. 30.
Per Bierkono Mietekonto
Zinsenkonto. ..
Chemnitz Kappel, im November 1914.
Feldsch lößchen · Bxauerei⸗Attiengesellschaft zu Chemnitz ⸗ Kappel. Der Auf fichtsrat.
Litter, z. Zt. Vorsitzender.
Die vorstehende Bilanz und das Gewinn- und Verlust tellung des Reingewinns in der vorgeschlagenen zember a. e. stattgesundenen Generalversammlung gen
organen Entlastung erteilt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Johs. T. Litter, Bautzen, Vorsitzender,
Edwin Rädiger, Dretzd Eduard Krumbiegel. G
Der Worstand.
P. Wagner. onto sowie die Ver⸗ Weise wurden von der am 3. De— ehmigt und den Verwaltungs-
Theodor Günther, Chemnitz-⸗Kappel, und Br. Georg Barth, Ftärn berg.
Die Dividende
Kafse der Gesellschaft oder bei der M
und Chemnitz oder bei dem Bankhause
Auszahlung.
Chemnitz⸗Kanpnel, den 7. Dejember 1914.
Feldschlößchen · Brauerei Alktiengesellschaft
zu Chemnitz ⸗ Kappel.
en, stellpertretender Vorsitzender, hemnitz Kappel,
372 01619 6 35110 6 476167
3837 SX J
ö gelangt mit S 70, — für die Brioritätsaktie und mit 6 GO,. — für die Stammakttie gegen Abgabe des Dividendenscheins 1913,14 an der itteldeutschen Privatbank in Dresden
Gebr. Arnhold in Dresden sofort zur
J72071] .
Die am 2. Januar 1915 fälligen Zins esupous unserer Pfandbriefe werden bereits vom E65. Dezember a. c. ab in Cöln bei unserer Rasse und den be— kannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweigniederlasfung. Französischestraße 53/55, sowie bet der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Nattonalbank für Deutschland eingelöst.
Nheinisch ⸗ Westfälische Boden Credit · ank.
1419] Lothringer Brauerei Aktien · Gesellschast
Metz · Denant · les · Honts.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Dezember E914, Vormittags EO Uhr, in Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank daselbst stanfindenden Z7. ↄrdentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung?
I) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilsung s Kenntnisnahme der denselben beige— gebenen Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Anmeldung in Ge— mäßheit des 5 23 des Gesell schastsvertrags bis zum zA. Dezember er. entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischrn Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder deren Filialen vor⸗ zunehmen.
Metz · Devant⸗ les ⸗onts, den 22. No⸗ vember 1914.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerztenrat, Vorsitzender.
72100
Die am Z. Januar 181 fälligen Zinsscheine Nr. 11 unserer zu Bo ver—= zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von „S O9, — für die Obligationen Lit. A und . R, 7 * . * n H vom 21. Dezember cr. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deuischland, dem Banfhaufe Emil Ebeling, der Commerz und Disc onto⸗ Bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdaer Bank; in Breslau bei der Bank für Handel u. Industrle, vor⸗ mals Breslauer Diseontobauk und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus K Cry. ; in Hamburg bei der Commerz und Disconto Bank und dem Bankhause J. Magnus C Co:; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mittel- deutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresduer Bank.
Berlin, den 8. Dezember 1914.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn
Gesellschaft Actiengesellschaft.
722416) Aktien · Gesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinen— sabrik vormals Heinr. Harlohs
i. S. Juishurg · Ruhrort. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 31. Dezember 18H, Vormittags 99 Uhr, im Ge— schäftslokale der Gesellschaft zu Duisburg—
Ruhrort. Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats über das erste Liquidations jahr (26. 1. 30 6. 1914). Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. 6. 1914. Erteilung der Ent⸗ lastung an Liquidator und Aufsichtsrat.
2 Neuwahl zum Aufsichtgrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm
recht ausüben wollen, haben ihre Aktien wenigstens 5 Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit- gerechnet, entweder bei uns oder bei einem deutschen Notar niederzulegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung niedergelegt zu halten. Bei der Nieder⸗ legung bei einem deutschen Notar müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗ scheine snätestens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung,. diesen Tag nicht mitgerechnet, bei uns eingereicht sein.
Duisburg · Ruhrort. 7. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat.
Max Züge, Vorsttzender.
Attiva.
72084
Ilfelder Talbrauerei Aktiengesellschaft Ilfeld a / .
vom 1I. 10. 1913 bis zum I. 19. A914.
Bilanz der
Vassiva.
Grundstückskonto. .... Maschinen⸗ und Gerätekonto
260 450 —
169 gsz os 1
974 56 24712
Ilfeld, den 30. Oktober 1914.
Yypotbekenschuiden 71 466 36 Stammaktienkapitalkonto Vorzugsaktienkapitalkonto.
N 40 —
115 016 —
600 16 .
2h 450 —
Joh. Menz.
72067
Bilanzkontg ver 30. September E814.
—
sowie
Aktiva. . An Grundstückkonto Tichtenberg, Schmiedefeld, Nürn— berg, Buch, Schwetzingen und Frechen
Zugang
1L0O QaQschreibung Gehäudekonto Lichtenberg, Schmiedefeld, Nürnberg, Buch, Schwetzingen und Frechen Zugang
20/0 Abschreibung Maschlnenkonto .. Zugang
1000 Abschreibung .... Gleiseanlagekonto .... Spritreservoirkonto
10 0½ Abschreibung Kesselwagenkont⸗
10 0n½ Abschreibung
Faßkonto A
1006 Abschreibung
Fuhrvarkkonto Utensilienkonto
Vorräte: Warenkonto. Kohlenkonto Materialkonto
Debitorenkonto
Beteiligungs konto . Spiritus rektifikations⸗ und Hefeproduktionsrechtkonto Zugang
Abschreibung
Avaldepotkonto
Effektenkonto Wechsel konto
Kassekonto
Versicherungskon
Per Aktienkapitalkonto. Gesetzl. Reservefondskonto
Veltredere konto.
Akzeptavalkonto
Vortrag am 1. Oktober 1913. ..... Reingewinn
(im voraus bezahlte Prämie)
assiva.
.
463 359 42 101 572 25
3 I ss 36413 31
2 *
2 2 —
16055485 270 193
377 m 51 445
dd II dp Fo FI 55
74 569 74156
; 59 707
— —
236 600.
88 486 115 0600
26 069 244 255
50 251 5925
66034
1804
311789 46 36327
200 000
700 900 = 200 0600 —
90 778 45 7
g83 416
375129 78h 265
6b80 000
Ts TJ g
6 9
olg 382 z
463 014 04
2 —
45 226 70 54 zor
26 248
z1 810 30 ob 36 133626 22345 834 40
2100 000 — 563 2177
30 000 — 20 000 —
66 605
12 000 —
4132 17288
160 — 767587 5 Oo
10 000 —
485 92316
394244
Töss TJ 3883 Gewinn und Verluftkonto per 30. Seytember 1914.
gesetzte Dividend Dividendencoupons Nr. 19 mit 4 160 — in unserem Ges
Soll.
An Handlungsunkosten: Allgemeine Unkosten, Provisionen, Reisespesen, Gehälter, Dekorts, Portt, Steuern und Umlagen, Zinsen.
Jabrikationsunkosten: Kohlen, Materialien, Löhne u. Reparaturen Dubio senkonto Abschreibungen:
Le ẽ auf Grundstückkonto . ö ö 20/9, Gebäudetonto ö
* — . Syritre seivotrkonto. Kesselwagenkonto. . Faßkonto
Per Bruttogewinn ö = Gewinnvortrag am 1. Oktober 1913...
l. 5549.31 20 0669,70 51 445,98 5 025,18 6 053419
315 581 185 923 i
3
133 33486 153 5 6
81 ö6
2 2 *
1086387 ff Tᷓ
827738
Die in der heutigen ordentlichen Generalbersammlung unserer Gesellschaft fest-
e für das 19.
Geschäftsjahr 1913 14 wird gegen Einlieferung des chäftslokal., Nürnberg, äuß. Sulibacherstraße 182.
bei der Dresdner Bank in Berlin der deren Niederlassung in
Leipzig sowie deren sämtlichen Zw
bei der Pfäizischen Bank in Frankfurd a.
sowie deren
bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg.
eingelöst. Nürnberg, den
. Dezember 1914.
Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Spritwerke K Preßhefe⸗
Fabrik Bast A. G.
Der Vorstand. Frohmader.
sämtlichen Zweigniederla
eigniederlass angen,
in oder Ludwigshafen
ssungen,
ö
— 1
.
k