1914 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

7zoos Attiva

*

I) Anlagewerte Hütten⸗

3) Bestände 4 Kasse .

h autiongeffekten . . Beteiligungen

7

8) Debitoren.

Debet.

und

abriksanlagen) N Grubenfelder w

Avaldebttoren. J

Bilanz ver 21. März 1912.

.

8 667 993 365 981

41742 498238. 57150 38 983 —— 4194368

6) Akzepte

Gewinn

12 884 269 80

Gewinn und Verlustkonto.

1) Aktienkapital... 2) Reservefonds. 3) Hypoihekarkredit 4) Kreditoren.

) Avalkreditoren

7) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 vom 60.

schãftsj 1913314 ..

*

Zs 878, 9a des Ge⸗

ahres 219 562, 73

16 6 000 009

20 630

1740044 4266 629

38 983 6h h40

248 441

Passiva. .

3 98 57 95

85 78

12 884 269 Kredit.

1) 1

) Handlungsunkosten einschl. der Tantiemen... 3) Abschreibungen

vertragl.

4 Reingewinn

„6, n. 343 746 46

1539 51 3] 3 16h og 6 n 6;

1089 868 59

0 2 2 2

Ftattowitz, den 1. August 1914.

Zinkhütten⸗ u. Vergierks⸗Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Dr. Lowitsch Maaßen.

Dr. Lowitsch.

1) Gewinnvortrag vom 1. 4. 1913 2) Betriebsgewinn

& Co.

b 28 878

1060979

Tos 5s p

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den uns vorgelegten ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

der Gesellschaft.

Berlin, den 28. Oktober 1914. „Revifion“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Meltzer. pp. Karl

Voegele.

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1914 der Zinkhütten⸗ & Bergwerks. Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Dr. Tomitsch K Co. wurde Herr von der Porten Minen⸗ K Eisenbahn⸗Gesellschaft neu in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt.

von der Otapi

Rud. Ley Maschinenfabrik Act. Ges. Arnstadt.

Bilanz vom 30. Juni 1914.

72066]

Aktiva.

Grundstũcekonto St. Georgstraße:

Buchwert

am 1. Jult 1913

3 0ͤs0 Abschrelbung Fabrikgebäudekonto St. Georgstraße:

Buchwert 3 0/o 3

Ibschreibung ..

am 1. Juli 1913

. 22 Fabtikgebäudekonto Wannergasse: Buchwert am 1. Juli i193 3 00 Abschreibung

Grundstückskonto Fleischgasse und Ried

Maschinenkonto:

Buchwert am 1. Juli 1913 ..

Abgang

100! Abschreibung ... Elektr. Anlagekonto:

Buchwert am 1. Jult 1913

20 0⸗0 Abschreibung

Zugang

Werkzeugkonto:

Buchwert am 1. Juli 1913 20 0/0 Abschreibung

Zugang

Utensilienkonto:

Buchwert am 1. Juli 1913 1590 Abschreibung

Mobilienkonto Patentkonto Modellkonto

100 0ͤ0 Abschreibung

Kassekonto Bankkonto

Wechselkonto. Kautionskonto Debitorenkonto Vorrãte:

Aktienkavitalkonto

Obligationen

ab unbegebene

Neservefondekonto.⸗.. .. Rückstellungskonto Zalonsteuerrũcklage

Kreditorenkonto

Vortrag aus 191213 Gewinn aus 1913/14 ...

Generalunkostenkonto .

Abschreibungen

Talonsteuerrũcklage . Nückstellungskonto Gewinnsaldo

4 231 1055 3 407 6 96606 15 66g 163 3683 gls N sh

9 6

Gewinnvortrag aus 1912/13 Gesamtgewinn aus den ver⸗ schiedenen Abteilungen.

2992 143 223

. 12396

468 247 8. ; 14101743

IDS Tod J 31462

193 354 95 5 80066

16 86a 1 K D 63 6

15 86715 3136346 12 593 72

2307 16

26 29h Oy 204120 29 1654 83 6 8

24 4507 46 366861

4385410 r 13636 46

1 '

780 716 5056

D

41927

455 51h

14 901

7o0 000 256 660

29 36512 133 98791

20

12

450 000

140 0090

20 145 9000 497 397 270

162453

ö. 62 1 01

8

2 679 26566 Gewinn und Verlustrechnung vom 30. Juni 1914.

600.

29 3651

5lI9 6h05 48

60

Auf Grund der vorgenommenen Reyision bescheinige ich hierdurch die Neber— einstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnunggmäßig gefuhrten Büchern der Rud ey Masch inen fabrit Att. Ges. in Arnstadt sowie mit den durch die Inventur nachgewiesenen Vorräten.

Arnstabt, den 13. Oktober 1914.

Grnst Kuckuck, vereidigter

Bũcherrevisor.

In der heutigen Genera versammlung wurde die Verteilung einer Dividende Dieselbe kann gegen Auslieferung der Dividendenscheine mit

von A 09 n e, in Empfang genommen werden. 61 Gotha Filiale Arnstadt in Arnstadt.

Ie My. 10,

Zahlstelle ist die Privat Arnstadt

den 5. Dezember 1

Der Vorstand. Alfred Ley.

Consum · herein Antonienhütte

Artien · Gesellschaft.

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Generaldirektor Justizrat Dr. jur. Bern⸗ hard Stephan in Beuthen O. S. durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Syn dikus Heinrich Werner in Beuthen O S. in denselben eingetreten ist. 72088

Antonienhütte, den 28. November 1914.

Der Vorstand des Consum Verein

Antonienhütte Acetiengesellschaft.

Schubert. Morawetz.

72070 3 In der Generalvbersammlung unserer

Gesellschaft vom 26. ds. Mg,. sind aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr William OConneli, London, Verr Emil Flechtheim, Düsseldorf, Herr Direktor Walther Suhge, Aachen, Verr Dr. C. Trenzen, Cöln,

und neu in denselben gewählt worden die

Herren Paul Biesing, Aachen, und Dr.

Johann Simon, Aachen.

Aachen, den 30. November 1914. Deutsche Pope Lampen. A. G. Der Vorstand.

Suhge.

72253

FS§ 275 und 288 H.⸗G. B.

B. Liebold & Co., Aktien⸗Gesellschaft in Holzminden.

Die Herrn Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, 20. Dezember A914. Mittags 12 uhr, in Braunschweig, Brabantstraße 8, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Vorlage der Bllanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Er— teilung der Entlastung von der Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über den Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 500 000 auf S6 1 506 C00. durch Zusammen⸗ legung von zwei Stammaktien zu einer unter gleichzeitiger Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien.

Die Zusammenlegung bezweckt die Abschreibung der durch die Aufhebung der Zweigniederlassungen entstandenen Verluste. Die Ab— stimmung über diesen Antrag erfolgt nach den Bestimmungen der

den

3) Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals, nach Maßgabe des Antrags unter 2, des 8 7, betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, und des 8 9, betreffend die feste Vergütung für den Aufsichtsrat. 4) Genehmigung der Amtsntederlegung eines Aufsichtsratsmitgliedes. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung wird auf Absatz 2 des § 11 mit dem Bemerken hingewiesen, daß die Aktien oder eine entsprechende Hinterlegungs— bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause M. Gutkind Comp., Braunschweig, vorgezeigt werden. Braunschweig, den 8. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Max Gut kind, Vorsitzender.

720665

E ähsische Nähfaden⸗Fabrik vorm. R. Heydenreich. ktiva.

Bilanz am 30.

Juni 1914. Vassiva.

6

* 948 387 68

Immobilien. ö Maschinen u. Einrichtungen 570 010 98 Fuhrwerk 4283 60 Kassa. 2207 Außenstände S6 482 66 Effekten . 3000 Debitoren abz. Skonto.. 280 334 Vorräte ; 1251 582 Gewinn und Verlust ... 195 7250,

n

Soll. Gewinn und

A6 1 0900 000 bb hs is S8; he haz S6 hr ob 2863.

Aktienkapital Prioritätsaktienkapital Darlehen

Kreditoren

3 343 014

Verlustkonto. Haben.

1914. Juni 30. M0 3 Zinsen ; 365 961 94 Amortisation und Extra

abschreibungen 356 241 91

igi3. Jul J. .

I, gg 85

8 Vortrag . 43827 1914. Juni 30. Bruttoüberschuß abz. Un⸗ kosten Erneuerungsfonds.

Reservefonds

114 98235 bo 000 17115375

195 7225 020

392 203 85

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus: Derrn Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thürmer, Dresden, Vorsitzender, Herrn Rechtsanwalt A. Schmal;, Dresden, stell vertr. Vorsitzender, Herrn Kausmann Theodor Josef Stupp, Dresden. Witzschdorf i. Sa, im Dezember 1914. Der Vorstand.

72086

Bilanz ver 31.

Acctiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.

KVuaust 1914. Passiva.

Mb * Immobilien.. 6526 02024 Maschinen⸗ und Brauerei⸗

einrichtung A 99 470 93 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 36 699 Fastagen 6314 19 ng Fuhrpark und Pferde. 17892 94 Wirtschaftss⸗ und Bureau,

mobiliar und Inventar. 16593 Eisenbahnwaggons .... 49 054 Vorräte 853 780

100691

1871148 301 773 65

534 9 4h 1363 40550

Effekten ö Kautionseffekten, Kautions⸗ und Depotwechsel ... Baufonds . Diverse Debitoren.

Töss s s] Soll.

. Prioritätsanlehen ... H Prioritäten und Hypoth.« Zinsen und rückständige Vividenden. . Prioritätenamortlsation .. lyale ; ö Kautionen und Einlagen Kautions und Depotwechsel Viverse Kreditoren. ... Gesetzliche Reserve . ... Delkrederereserve Spezialreserve .. Gewinnreserve Hypothekenreserve Baureserve. Arbeiterunterstützungsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 2 900 go0 = 1 036 066 2 I95 735 58

38 772 30 S0 O00 100 591 o tz öh o 23h 643 6 hhõ ha 1 44 90 00 bb 666 06 666 zõb Oh gh 666 5 7g ql 70 304 1505 9ꝛ8

12 085 460 Haben.

An Malzaufschlag abzügl. Rück— vergütung y ö Brennmaterlalien und Eis. Schäfflerei Unk. inkl. Pech Reparaturen und Unterhaltg. d Immob., Maschinen ꝛc. Fuhrwesenunkosten inkl. Eisen.˖ bahngleisebetrieb. Betriebgunkosten.. . Bureau⸗ und Verwaltgs.⸗Unk. inkl. Assekuranz u. Steuern 448 Kursverlust auf Effekten .. Abschreibungen . Gewinnüberschuß pro 1913 / 1914 .

b

176 ol gz 1a. 66 6. Iba or i

118 966 64 .

73 865 35 322 151 26

309 43 722510 199 g28 87

3 4596 060 49

Die laut Beschluß der heutigen Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftejahr auf 12 festgsetzte Dividende gelangt von heute ab

3 . 9 Per Vortrag a. d. . Vorjahre .. 229 750 Bierkonto (Saldo) 2933017 Braureiabfälle. 162619 Zinsen u. Mieten 130 673

I oe 7

an der Gesellschaftskasse, Ohlmüllerstraße 42, dahier, bei der Bayerischen Handelsbank, München, und

bei der Pfälzischen Bank, mit M KRz20. per Aktte gegen Einlieferung des Coupons Nr. 28 zur Auszahlung. München, den 5 Dezember 1914. Actiengesellschaft Paulanerbräu

Filiale München,

Salyatorbrauerei.

72223] Wir teilen mlt, daß der Wirkliche Ge⸗ heime Rat Herr Wilhelm Herz, Exzellenz,

in Berlin aus unserem Auffichtsrat aus-

geschieden ist. Berlin, den 8. Dezember 1914.

Nentsche eberseeische Bank. A. Kru sche. H. Schmidt.

7 Niederlassung c. von Rechtsanwalten.

72096

Der frühere Rechtsanwalt Dr. Heinrich Uth in Düsseldorf, Göthestraße 23, ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1914.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

72064

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in Wild⸗ park⸗ Potsdam zur Rechtsanwaltschaft zu⸗ gelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Potsdam, den 4. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

720631 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. I9 eingetragene Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Peipeimann in Alten⸗ burg infolge seiner Zulassung beim Herzog⸗ lichen Amtsgericht in Schmölln hier ge⸗ löscht worden.

Altenburg,. den 7. Dezember 1914.

Der Landgerichts präsident.

72097) Bekanntmachung.

Die auf den Rechtsanwalt Br. Ferdinand Stumpf in Bamberg bezügliche Ein⸗ tragung in der Liste der bei dem K. Ober— landesgerichte Bamberg zugelassenen Rechis⸗ anwälte wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung heute gelöscht.

Bamberg, den 7. Dezember 1914.

K. Oberlandesgericht. v. Marth.

10) Verschiedent Bekanntmachungen.

70486 COelmũhlen Produktengesellschaft m. b. S., Düsseldorf. . Die Gesellschast ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Düůsseldorf⸗Oberkassel. J. H. Theberath, Fabrikdirektor.

71679) . Wir haben die Muflösung unserer Ge—⸗ selllchaft beschlossen. Die Giäubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Cöln, 5. Dezember 1914. Rheinische Gesellschaft für autogene Metallbearbeitung m. b. H. in Liquidation. Johannes Gadow, Liquidator.

72034 ĩ Torfisoliersteinmerk „Hübschmühle“ G. m. b. H. ist in Liquidation ge⸗ treten und werden alle Gläubiger auf— gefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator: W. Langschied, München, Fraunhoferstraße 19, zu melden. Hochachtungsvoll

Torfisoliersteinwerk „Hübschmihle“ G. m. b. 5. W. Langschied.

72082 Aufforderung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München vom 2. Dez. 14 bin ich als Güterpfleger zur Verwaltung des durch den Beschluß des Kgl. Gerichts der Land— wehrinspektion München vom 12. Nov. 1914 mit Beschlag belegten Vermögens des Kunstmalers und Schriftstellers Sieg⸗ fried FleschBaseni aus Triest, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, bestellt.

Ich fordere die Gläubiger der Pfleg⸗ schaftzmasse auf, ihre Forderungen spezi⸗ fijtert und mit Belegen versehen bis zum 1. If. Mts. bei mir anzumelden.

Gleichzeitig fordere ich die Schuldner der Pflegschaftsmasse auf, innerhalb der gleichen Frist ihre Verpflichtungen zu erfüllen, jedenfalls mir von diesen. Ver— pflichtungsn Kenntnis zu geben.

München, J. Dezember 1914.

Justizrat Dr. Blättner, Rechtsanwalt,

Rosenstraße 7.

720911 A. Siebert. Fleisch Wurstwarenfabrik.

G. m. b. S. in Berlin⸗Schöneberg.

In der Gesellschafterversammlung vom 4. 12. 14 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Ich fordere dte Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Berlin · Wilmersdorf, Gieselerstr. 8/9, den 7. Dez. 1914.

Wilhelm Zien, Liqui

; (6) . 1 ; 9 .

, i ,

von hervorrggender Qualität und größter Aufsaugefähigkeit. Reinigung mit und ohne Ersatz. Wöllner sche Putztuchwebe cei 67209) Rheingönheim⸗

Ludwigshafen a. Rh.

M 28).

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expe

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember

er die Bekanntmachungen aus den Han Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregifter für das Deu

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs- und Staatzanzeigers, 8W. 48,

er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

1914.

els, Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts.,, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ? z .. ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tsche Reich. om. 233 4)

Das Zentral, Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M SO 3 für das Vierteljahr. G

inzelne Nummern kosten 0 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2891.

und 289 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 72137]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die „Berliner Bazar · Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Aachen“. Gegenstand des Unternehmens: Die Gründung und der Betrieb von Galanterie⸗ und Luxuswaren⸗ geschäften. Stammkapital: 75 600 M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. bezw. 19. Februar 1909 errichtet. Er ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1910 eändert Höhe des Stammkapitals,

ertretung, Gewinnverteilung —. Ge— schäfts führer sind Max Boas, Kaufmann in Berlin, David Günzburger, Kaufmann in Saarbrücken. Jedem der Geschäfts« führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Aachen, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A. 717831

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden: Kriegskreditbank sür das Herzogtum Sach sen· Altenburg,. Aktiengesellschaft, in Altenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge— währung von Kredit, insbesondere von Diskont oder Akzeptkredit, an Firmen und Personen im Herzogtum Sachsen—⸗ Altenburg zum Zwecke der Befriedigung des aus Anlaß des gegenwärtigen Kriegs in Handel, Industrie und Gewerbe hervor⸗ tretenden geschäftlichen Kreditbedürßfnisses. Das Grundkapital beträgt 400 000 . Der Vorstand besteht aus Bankdirektor 16 Böttcher, Bürgermeister Wilhelm

ell, Bankvorstand Robert Eisenacher und Bankdirektor Oskar Berlt, faͤmtlich in Altenburg. Dle Firma wird durch je zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten.

Das Grundkapital ist in 400 auf Namen lautende Aktien über je 1000 zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus mindestens zwei Personen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aufsichtsrat bestelst.

Den ersten Aufsichtsrat bilden Rechts—⸗ anwalt und Notar Justizrat Rudolf Hase, Regierungsrat Dr. jur. Curt Schnelder, Kommerzienrat August Clamor Hülfe⸗ mann, Grubenbesitzer Otto Solf, Kauf⸗ mann Alwin Geher und Baumeister Gustav Frenzel, sämtlich in Altenburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger und zwar durch einmalige Ein⸗ rückung, sofern nicht das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversammtungsbeschluß mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger wird auch die Generalversammlung der Aktionäre vom Vorstand oder Aufsichtsrat berufen.

Die Gründer, welche samtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Herzoglich Sachsen— Altenburgischer Staats fiz fuß; Stadt-

emeinde Altenburg; Justizrat Rudoff

ase hier; Kaufmann Cduard Plietzsch Her; Fabrlkbesitzer Max Jahn in Schmölln; Firma Schulze L Co. bier; Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien- gesellschaft in Meiningen; Niederlausitzer Kohlenwerke in Berlin; Firma Bechstedt K Mühlbach hier; Eisenberger Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, in Eisenberg; Firma Uhle⸗ mann K Koch hier; Rabattsparverein hier; Firma Louis Kröber Nachf. hier;

ockendorfer Zweigniederlassung der

imonius'schen Cellulosefabriken, Aktien- gesellschaft in Wangen im Algäu; Handels kammer für das Herzogtum Sachsen⸗ Altenburg hier; Stadtgemeinde Eisenberg; Baumeisfer Feodor Scheibe in Eisenberg; Vereinigte Kaufmannschaft hier; Firma Wohlleben & Stein in Lucka; Firma e ne, Heyl & Co. in Lucka; Firma Deymer & Pilz, Gesellschaft mit beschraͤnkter

aftung, in Meufelwitz GösenerThonwerke,

giellschaft mit beschraͤnkter Haftung, in

senberg; Hoflieferant Bründ Besser hier; Kahla in Kahla; Getreidehändler Julius Taubert in Meufel. witz: Stadtgemesnde Lucka; Hevmer Pilz Söhne. Gummtresfenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meuselwitz; Braunkohlen⸗Abbau. Verein zum Fortschriti in Meusel witz; Verlagsbuchhandler Heinrich Pierer hier; Stadtrat Robert Räger in Schmölln; Schmöllner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmölln; Stadtgemeinde Schmölln; Allgemeinen Deutsche Creditanstast Lingke G Co. hier; Firma J. G. Schmidt jun.

Söhne in Kotteritz; Hosjuweller Bern—⸗ hard Misselwitz hier; Straßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg, Aktiengesell⸗ schaft hier; Altenburger Landtraftwerke, Aktiengesellschast hier; Magdalene See⸗ berg hler; Johanna Poßcich, geb. Gade⸗ busch, hier; Sächsische Malzkaffeefabrik und Nahrungsmittel ⸗Industrie Carl Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung hier; Prehlitzer Braunkohlen. Aktien. gesellschast in Meuselwitz; Meuselwitzer Kohlenbergwerk Bruderzeche H. Solf in Kriebitzsch; Dresdener Bank, Geschäfts— stelle Altenburg, hier; Creditverein zu Ronneburg, eingetragene Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht, in Ronne⸗ burg; Firma Otcar Bonde hier; Bau ö. Gustap Frenzel hier; Gemeinsame Handwerkskammer in Gera; Commerz⸗ und Ditconto Bank. Filiale Altenburg S.A. hier; Zechau⸗Kriebitzscher Kohlen⸗ werke Glückauf. Aktiengesellschast in Zechau; Rositzer Zucker Raffinerie in Rositz; Stadtgemeinde Gößnitz; Stadtgemeinde Meuselwitz; Gewerbeverein zu Altenburg; Altenburger Aetien⸗Braueret zu Altenburg; Kommerzienrat August Clamor Hülsemann hier; Stadtgemeinde Roda.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing— besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handels kammer hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 4. Dezember 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Had Lausick. 172138

Auf dem neu angelegten Blatte 138 des hiesigen Handelsregisters ist am 3. De⸗ zember 1914 die Firma Ernst Gehlhar Co,. in Bad Lausick und als ihr In— haber Wilhelmine verehel. Gehlhar, geb. Rathsfeld, daselbst eingetragen worden. Prokura ist dem Orgelbaumeisfer Hermann Gustav Emil Ernst Gehlhar in Bad Lausick erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Orgel⸗ und Orchestrionteilen. Der Ort der Handelsniederlassung war vorher Leipzig.

Königliches Amtsgericht Bad Lausick.

Kad Oeynhausen. 71786

In unser Handelsreglster Abteilung X ist zu der unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pohl & Sohn, Oeynhausener Bautischlerei und Möbelfabrik in Bad Deynhausen heute folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Louis Pohl zu Bad Oevnhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

4 Oeahnhausen, den 3. Dezember

Königliches Amtsgericht.

HKechum. Bekanntmachung. 71787]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaftt Gebr. Becker in Beckum haben das Handelsgeschäft mit der Firma den Ingenieuren Franz Becker und Hugo Becker in Beckum samt Aktiven und Passiven am 11. November 1914 über⸗ tragen. Letztere haben dle offene Handels. gesellschaft in die Firma Gebr. Becker mit beschränkter Haftung in Beckum umgewandelt, die unter Nr. 20 des Han⸗ delsregisters Abtellung B eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Maschinenfabrik und des Han⸗ delsgewerbes der früheren offenen Handels- gesellschaft Gebr. Becker und verwandter Betriebe.

Das Stammkapital beträgt 240 200 .

Geschäftsführer sind Ingenieur Franz Becker und Ingenieur Hugo Becker in Beckum.

Dem Ingenkeur Ernst Feige und dem Kaufmann Hermann Yigcher in Beckum ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind befugt beide Beschäfte führer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No- vember 1914 festgestellt.

Beckum, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

erlim. Handelsregister 172139 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist beute ein getragen worden: Bei Nr. 11 9659 (Firma Arnold Laboschinski in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Laboschinski, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge—⸗

sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Die Prokura des Kurt Laboschinskt ist erloschen. Bet Nr. 42543 (Firma M. Mahl- mann R Co. in Charlottenburg): Niederlassung jetzt Berlin. Dem Max Schröder zu Berlin. Friedenau ist Prokura erteilt. Bel Nr. 22 767 (Firma E. Pollack in Berlin): Niederlassung jetzt wieder Berlin. Bei Nr. 8668 (offene Handelsgesellschaft Wild C Weffel in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ift der Kaufmann Paul Wild zu Berlin.

Berlin, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Eirnbaum. 72140 In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 „Landmirtschaftliche Brennerei Gra⸗ bitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grabitz“ eingetragen worden, daß an Stelle des im Felde stehenden Geschäftsführers Adam Härtel der An— siedler Mar Högelow in Grabitz zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Birnbaum, 4. Dezember 1914.

Eonn. 71795 In unser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 257 vermerkten Firma Dr. Bayer Æ Urban Fabrit und Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuel einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Jacob Massau in Beuel zum weiteren Geschäͤfts⸗ führer der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt ist, daß er zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. Bonn, den 3. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. 1717 In unser Handelsreglster ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 191 vermerkten Firma Georgis Polyglott Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Jult 1914 das Stammfapital um 90 060 M erhöht worden ist und jetzt 240 000 S beträgt. Vonn. den 4. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. 71794

In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende hiefige Firmen gelöscht worden:

Nr. 179. Jos. Lander Nachf.

Nr. 283. Gust. Puchstein Nachf. Georg Uhen.

Nr. 287. P. Hansmann.

Bonn, den 5. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rreslau. 72142

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1375, Firma Oscar Barnert hier: Das Geschäft ist unter der bis— herigen Firma auf die verehelichte Kauf. mann Loutse Barnert, geb. Littau, Breßz⸗ lau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch die verehellchte Kaufmann Louise Barnert, geb. Littau, ausgeschlossen. Dem Oggcar Barnert, Bieslau, ist Pro—

kurg erteilt.

Nr. 53517. Firma Eduard Riesen⸗ feld, Breslau. Inhaber Kaufmann Eduard Riesenfeld ebenda.

Breslau, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

KR reslau. 72141]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 560l ist bei der offenen Handelegesell⸗ schaft F. Kkielmann Co. hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau. Berta Kielmann, geb. Meßner, Breslau, ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.

Breslau, den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtggericht.

Rres lau. 72146 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 554 ist bei der Gesellschaft ö Barthel Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmannz Heinrich Barthel ist zum alleinigen Ge— schäftsführer der Oberingenieur Otto Morgenstern in Hobenlohebütte bestellt. Breslau. den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 72144

In uner Handelsregister Abteilung B Nr. 259 ist bei der Beton. und Cement wareufabrik Guido Simon Gesell schaft mit beschräukter Oaftung in Klein Tschausch heute eingetragen worden: An Stelle des Ingenseur Florentius

96) Cöln.

Brichta ist der Fahrkkbesitzer Guido Simon zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

NR res lan. 72145 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 399 ist bei der Patentbüro Silesia Gesellschaft für Patenterwirkung und Verwertung mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der In⸗ haber eines buchhändlerischen Kommissionz⸗ geschäfts Carl Schulz in Breslau ist von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

res lau. 172143 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41654 ist bei der offenen Handels- gesellschaft Wilhelm Schwarzer hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Peter Czok zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. 71800

In das Handelsregister ist am 4. De⸗ zember 1914 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 325. Bei der Firma: „Franz Zimmermann“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5399. Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Malzfabri Wegeleben Otto Grotjan E Sohn“, Cöln. Der 24 r Gesellschaft ist nach Wegeleben verlegt.

Nr. 5431. Bet der Firma: „Josef Zacher sche Buch Kunsthandlung“, Verlaggbuchhändler Alois Rees ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Verlagsbuchhändler Philipp Dorneich in Freiburg i. B. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft elngetreten. Die Prokura von Josef Keil bleibt bestehen.

Abteilung B.

Nr. 577 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft der Spiegel Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny C Cirey in Paris, mit Zweigniederlafsung in Cöln“, Cöln. Durch Gerichtsbeschluß vom 30. November 1914 ist Carl Jahr in Göln, bisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft, zum Vertreter der Zweigniederlassung in Cöln bestellt. Andere Personen sind zur Vertretung für die Dauer dieser Bestellung nicht mehr berechtigt.

Nr. 1312 bei der Firma „Brühler Glashütte Gesellschaft mit befchrãntter Daftung“, Brühl bei Cöin. Dem Ingenieur Carl Rüggeberg in Brühl ist Prokura in der Wesse erteilt, daß er be⸗ fugt ist, die Firma gemeinsam mit dem Geschäfte führer Peter Scheidweller zu zeichnen. Dr. Felix Rüggeberg ist als Geschãftsführer ausgeschieden.

Nr. 1374. Bei der Firma: „S. Sũsing. Gesellschaft mit beschränkter Daf tung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vem 27. November 1914 ist die Gefell schast aufgelöst. Bücherrevisor Wilhelm Forthmann in Cöln ist Liquidator.

Nr. 1912. Bei der Firma: „Volks- haus Verwertungs Gesellschaft Breuer Cie. mit beschränkter Saf⸗ tung“ Cöln. Die Vertretungsbelugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2153. Bei der Firma: „Spreng- stoff Werke Senator Gesellfchaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Eintragung vom 30. Funi 1914 wird dahin ergänzt, daß im Falle der Bestellung mehrerer Geschäͤftstährer Erklärungen, durch welche die Gesellichaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder durch je zwei Geschäftsfübrer oder 1 Geschäfta. führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben sind.

Kgl. Amtsgericht, Abt 24 Cöln.

Darmstadt. 71804

In unser Handelsregister Abteilung X wurden folgende Einträge vollzogen:

e, e ,, getragen die Firma: orf. Darmstadt. Inhaber: Veintich Oilgdorf Kaufmann in Darmstadt.

Am 1. Dezember 1914. Sinsichtlich der

irma: Seidenhaus Eduard Volz

armstadt. Geschäft und Firma ist auf Kaufmann Franz Gissinger in Darmstadt en, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Ber. bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Gissinger ausgeschlossen.

Am 2. Dejember 1814. Dinsichtlich der

Firmen:

1) Jacob 44 Darmstadt. schäft und Firma ist auf Kaufmann Jacob Groh Wttwe, Minna geb. Krämer, in Darmstadt übergegangen. Die Prokura derselben ist erloschen.

2) Gg. Wilh. Weidig, Hoflieferant Vachf. Ostar A Srnst Matzelt, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Oskar Æ GErust Matzelt Hofliefe⸗ ranten.

Darmstadt, den 4. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 172147 Bei der Firma S. Æ A. Lewinsohn in Dessau Nr. 644 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗— manns Siegfried Lewinsohn, Fanny geb. Falk, in Dessau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen (Außen⸗ stände) des früheren Inhabers ist bet dem Erwerbe des 6 durch Frau Fanny Lewin sohn ausgeschlossen. Dessau, den 3. Dezember 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDũsseldortf. 712411

Bei der Nr. 1281 deg Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma West⸗ deutsche Decken · und Wand ⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 30. 11. 1914 nachge⸗ tragen: Rechtzanwalt Joseyh Jonas zu Düsseldorf ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Düsseldorf om 26. 11. 1914 als stellvertretender Geschäftaführer für den Geschästsführer Otto Ebeling bestellt in der Weise, daß er zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Franz Heuser die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Di sseldoxũs. 718096

In dem Handelsregister B wurde am 3. 12. 1914 nachgetragen bet der Nr. 4 eingetragenen Firma Attiengesellschaft Schmabenbräu, hier, daß die Prokura des Eduard Langer erloschen und dem Dr. jur. Heinz Wiedemeyer, hier, satzungs⸗ gemaße Gesamtprokura erteilt ift;

bei der Nr. 161 eingetragenen Firma SHamm⸗Neußer Fähr ⸗Attiengesell⸗ schaft, hier, daß Wilhelm Hecker aus dem Vorstande ausgeschieden ist und der Schmiedemeister Josef Es und der Gartner Heinrich Conen, beide in Dũsseldorf Hamm, zu . Vorstands mitgliedern bestellt sind;

bei der Nr. 1182 eingetragenen Firma Mineralõlwerke Rhenania, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Daftung,. hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 31. 109. 1914 das Stamm⸗ kapital um 1 5090 000 ½ auf 5 500 000 4 erhöht worden ist.

Amis gericht Düffel dorf.

Eisleben. [721458] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen rma⸗ Adler · Kaliwerke Aittiengese ll schaft. früber zu Cöln, jetzt zu Oberröblingen am Ser, folgendes eingetragen worden; Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. No- bember 1914 ist bestimmt, daß dem Vor⸗ stan dgmitglied Soa die Ein zelunterschtrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zustebt. Eisleben, den 2. Dejember 1914 Königliches Amtsgericht. Emmerich. 71808] In unser Handelgregister Abt. heute eingetragen worden bet: Nr. T Firma J. Brockaeier Same⸗

rich. ö Firma A. Ebermein Smme- rich.

2 8. Firma S. J. Ploeg Emme Nr. ' Firma August W Door . Di Aautz aan .

Die Firma ift don f Rõnigl. Amtaaericht. r..

en un serem eingetragene nicht mehr dentedendẽ Firmen: D G. B. Dendemann G. m. B. D.

2, eee Ses. eee 8) Van Syrer Stra e e-. r r *

Ge⸗

. 2 . ö