1914 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fbis zum 31. März 1918 geltend zu

den 1. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Es ehweiler. 3 CT72178] HYandelgregisterelntragung vom 4. De⸗ zember 1914: Zu Firma Markus Mener, Eschweiler:; Dem Kaufmann Moritz Meyer aug Eschweller ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Eschweiler.

Es gen, Ruh. 718131 2 3. das Handelsreglster des Kgl. Amts. gerichts Effen ist am 27. November 1914 eingetragen unter B Nr. 443 die Firma Remington ⸗Schreibmaschinen⸗Gesell. schaft mit beschräukter Haftung, Vauptnied erlassung: Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Effen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typewriter Company herge— stellten Schretbmaschinen in Deutschland sowie der Verkauf von Bureaumßbeln und der Vertrieb aller hiermit im . sammenhang stehender Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Aus— land sowie auf die Errichtung einer MReparaturwerkstatt und Schreibmaschinen⸗/ schulen ausgedehnt werden. Dag Stamm⸗ kapital beträgt d0 000 ½p6. Geschäftsführer sind Generaldirektor George M. Caffatt in New Jork, Kaufmann Karl Egon Alma in Wien, z. 3. in Charlottenburg. Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Char—⸗ lottenburg und dem Kaufmann Guftah. Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen

rokuristen zu vertreten. Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 13. Ottober 1914 abge⸗ schloßsen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 6 die Vertretung durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen. Ferner wird noch ver⸗ öffentlicht:; Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger. z

Frank surt, Main. 71817 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) A 855. C. Naum anns Druckerei. Dem Prpatier Georg Reichard in Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) 1468. N. Adler Cassel. Die Kommandltgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Adler hier, dessen Prokura erloschen ist, hat das Ge⸗ schäft mit Firma übernommen und et nach Eintritt des Kaufmanns Alfred Bing hler . 9. offene Handelsgesellschaft um⸗ ,,,,

) 5700 Giga bm Hagen, Goethe Vayeterie, Inhaber Heinz Isenberg. Das unter dieser Firma von dem Kauf— mann Heinz Ifenberg betriebene Geschäft ist auf Fräulein Elisabeth Moogk hier unter Autschluß der Forderungen und der Verbindlichkeiten übergegangen; sie betreibt es weiter unter der Firma Olga vom Hagen. Goethe Papeterie.

4 6606. M. R E. Wetz ler. Unter der Firma M. Æ E. Wetzler ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast begründet worden. Die Gesellschaft hat am 30. November 1914 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Wetzler und dessen Ehe—= frau, Else geb. Oppenheimer, dahier.

5) B 8. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen · Gesellschaft mit Bbe⸗ schränkter . Die Einzelprokura des Kaufmanns Gustav Schröder und die Gesamtprokura des Kaufmanns Harold B. Eaton sind erloschen. Gustav Schröder ist zum Geschäfts führer bestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten.

6) 640. Attiengesellschaft für Sch mir gel · und Maschinenfabrikati on in Liquidation. Dle Liquidation ist be— endigt Die Firma ist erloschen.

7) 948. pel Automobile Ver⸗ kaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kaufleuten Louis Köllisch und Hermann Haas, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

8) 993 The Times Cigaretten. fabrik, Gesellschaft mit beschräutter

Daftung. Die Firma ist geändert in Cigarettenfabrik Zum Großmeister“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfte führer Kauimann Franz Bellach hat seinen Wohnsitz von Stutt“ gart nach Frankfurt a. M. verlegt.

2) 1144. Veifa Radium Jnstitut mit beschränkter Haftung. Der Heschäftg⸗ führer Fritz . ist gestorben. Der Kaufmann Philipy Bormann, hier, ist

zum Geschästsführer bestellt.

10 1196. Preußische Treuhand und Revisions⸗ Aktien Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. , , , Max Schweizer in Cöln ist zum stellpertretenden Vorstandemltglied und der Diplom. Bücher. repisor Dr, Fritz Dinglinger in Berlin zum ordentlichen He , niich er⸗ nannt. Kaufmann Dr. rev. pol. Emil T * 7 Berlln ist nicht mehr Vorstandg⸗ mitglied.

lassung zu Tirma

1

herg ist erloschen. Der bizherige Vorssand

Walter Susat ist abberufen. Pie Kauf⸗

leule Hermann Schmitz in Cöln und Friedrich Stursberg in Dortmund sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Frankfurt a M.. den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Kreisg au. 71819

Die Inhaberin der Firma Lyoner Seiden haus, Salome Witonsky, Frei⸗ burg, bezw. deren Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 2 Monaten Widerspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.

Freiburg. den 27. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgnu. 71820

In das Handelsregister B Band II O. 38. 64 wurde eingesragen:

Deuts r , , mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg in Breisgau. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Neigungsmessern nach dem Patent Schorn (Horizonometer) sowle die gewerbliche Verwertung der auf die Er⸗ findung des Horizonometers erlangten gegenwärtigen und künftigen Patente und gewerblichen Schutzrechte. ;

Das Stammkapstal beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist Hans Schorn, Direktor der Berlitzschule in Mülhaufen i. E.

Geschäftsführerstell vertreter: Ferdinand J. Kaufmann, Mülhausen i. E.

er Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 12. November 1914 errichtet. .

Es werden ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. Ein stellvertretender Ge— schäftsführer ist für den Fall der recht⸗ lichen oder tatsächlichen Verhinderung des jetzigen Geschäftsführers bestellt.

Ver Gesellschafter Direktor Hans Schorn in Mülhausen i. E. bringt in die Gesell⸗ schast seine Erfindung des Horizonometers mit dem Rechte aus dem bereits ange—⸗ meldeten deutschen Patente und den bereits an⸗ gemeldeten deutschen Gebrauchsmustern so⸗ wie mit allen weiteren Rechten, die aus dieser Erfindung hervorgehen, insbesondere dem Rechte aus Patentanmeldungen in fremden Ländern ein.

Dlese Sacheinlage ist gewertet zu 6700 M und es gilt die Stammeinlage des Gesellschafters Schorn in dieser Höhe als geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

. den 2. Dezember 1914.

roßh. Amtsgericht.

Freiburg, ERreisgau. 71821]

In das Handelsregister A wurde einge tragen:

Band 7 O. Z. 375: Firma Johann Sackenjos, Freiburg, Inhaber ist Johann Hacken os, Kaüfmann, Freiburg (Schuhwarengeschäft).

Band 19 D.-3. 257: Firma Corsett⸗ Salon, Marie Denzler, Freiburg betr.: Die Firma ist geändert in Marie Denzler.

Band X O-. 15: Firma Julius Gerteis, Freiburg betr.: Julius Gerteis Ehefrau, Ida geh Zähringer, Freiburg, ist als Einzelprokuristin bestellt.

Freiburg, den 3. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 72149 Im Handelsregister A ist unter Nr. 746

heute die Firma Franz Jonda und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Jonda

in Gleiwitz, Raudenerstraße 21, eingetragen

worden.

Amtsgericht Gleiwitz, 3. Dezember 1914.

Halberstadt. 721501

Bei der im Handelsreglster B Nr. 26 verzeichneten Mitteldeutschen Privat⸗ bank üAktiengesellschaft, Filiale Halber⸗ stadt, ist heute eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands« mitgliedes Dr. Friedrich Köhler in Magde⸗ burg ist beendet.

Halberstadt, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 72151] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei 112, betr. Mitteldeutsche Privatbank Akttiengesellschaft Filiale Dalle S., eingetragen: Dr. Friedrich Koehler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle S., den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 171830 Eintragungen in das Handelsregister . 1914. Dezember X.

G. N. Köster X Go. Gesellschafter: Gerrlet Nicolaus Kzster und Johannes Klaus Georg Möller, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen.

Walter Bode. Inhaber: Walter Elert Bode, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil W. Kourtt. Bas Geschäft ist von Julius Schiftan und Hermann Carl Samuel, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen und setzt . eschäft unter underänderter Firma ort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Georg Altmann. Der Inhaber G. F. Altmann ist am 24. November 1914 verstorben; das Geschäft wird von Martha Anna Friederike Altmann

Witwe, geb. Schlerhorn, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mar B. Hahl. Die an W. M. Elkan erteilte Prokura ist durch Tod

erloschen.

R. . G. Seckel. In das Geschäft ist Johann Caspar Peter Carl Neder, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Die an J. C. P. C. Neder erteilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Paul . und Caspar Friedrich Christian

eder.

F. W. Rust. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts in Hamburg ist dem Gesellschafter Thomas bis zur Beendigung des Krieges zwischen Deutsch⸗ land und England die Vertretungsmacht entzogen worden.

L. H. Friemann. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Dezember 4.

Coqui & Reimers. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamiprokuristen Paul Lücker.

Die an W. Bodensiek erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Willy Bodenstek. Inhaber: Willy Bodensiek, Kaufmann, zu Hamburg.

Ohlfest Æ Lilienthal. Dlese offene Vandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ohlfest mit Aktiven und Passiven Üüber⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Bürobedarf Brach . Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Felix Brach, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgeselljchaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. De—⸗ zember 1914 begonnen.

J. Wagener Sohn. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. P. S. Wagener mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Arp. Das Geschäft ist von Paul Emil Gustav Lüthke und Willy Henry Hans Selck, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Deiember 1914 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über

5 ,, Diese offene Hendel enr exander. Diese offene Handels⸗ 5 ist aufgelöst worden; das

eschäft ist von dem Gesellschafter Hugo Alexander mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg Grentzmann. Der Inhaber J.

. F. Grentzmann ist am 5. April 1914 verstorben; das Geschäft ist von 66 Emil Stade und Johannes Fhristian Bernhard Hoppe, Kaufleuten, zu Hamhurg, übernommen worden.

Dle offene Handelsgesellschaft hat am 5. April 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Carl Iörgensen. Zweigniederlassung der Firma Karl Ihrgensen, zu Kurgan, Sibirien. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. .

Mitteldeutsche Privat Bank, Attien⸗ gesellschaft, zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitgliedes Dr. Friedrich Koehler ist beendigt.

Sammonia⸗NReiniger⸗Vertrieb Josua Weinthal. Inhaber: Josua Wein⸗ thal, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger GEssenzen Vertriebs ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafisvertrag ist am 10. November 1914 abgeschlossen und am 1. Dejember 1914 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Frucht⸗ essenzen, Extrakten, Sirupen zur Her⸗ stellung von Brauselimonaden und alko—⸗ holfreien Getränken, sowle die Herstellung und der Vertrteb von Essenzen und Grundstoffen von Likören und alko— holischen Getränken, Fruchtaromas Essenzen für Bonbons und Zuckerwaren, Fabrikation giftfreier Farben für Genuß zwecke und chemische Produkte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtiat.

Geschäftsführer: Carl Braun, Fa⸗ brikant, zu Herlin. ;

Prokura ist erteilt an Kar! August Hahn.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs—⸗

1 mtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 72162 Im Handelstregtster des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein-

getragen: Abtellung A. Zu Nr. 746, Firma Eduard Kleefeld: Dat Geschäft ist zur Fortführung unter

unveränderter Firma auf die Ehefrau Marie Kleefeld, geb. Redecker, in Hannober übergegangen. abel ist 3 Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs be- gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen. Die Prokura deg

Edmund Lüttich und des Hans von Barde. Zi

leben in Hannover bleibt bestehen. Die Prokurg des Ernst Culemann ist erloschen.

Zu Nr. 2579, Firma H. Bargeboer: . hie Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Zu Nr. 3482, Firma Englischer Stall Dannover Franz Schirrmacher: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 45651 die Firma Ludwig Drüge . Co. mit Sitz Sannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf, leute Ludwig Drüge und Max Boetticher in Hanngver. Offene Han delsgesellschaft selt 1. Dezember 1914. Zur Vertretung ist nur Kaufmann Max Boetticher er—

mãchtigt. Abteilung B.

Zu Nr. 44, Firma Vereinigte Deutsche Kieselguhrwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. November 1914 ist der im 8 19 des Gesellschaftsvertrags vorgesehene Kündigungslermin auf den 1. März 1915 verlegt.

Hannover, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Helmstedt. 72153

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: „Fr. Armbrecht“ in Helmstedt folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Kauf— manns Fritz Spielvogel, Frieda geb. Armbrecht, hierselbst, ist Prokura erteilt.

Helmstedt, den 30. Nobem ber 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps.

Homburg v. d. Hönme. 72226] Veröffentlichung aus dem Handels- register.

Gustav Stemler, Friedrichsdorf. Die Firma ist erloschen. Bad Homburg v. d. S., den 24. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. II841] Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:

In Abteilung A:

Am 21. November 1914 bei Nr. 1923 für die Firma Gedalia Tahan früher D. Kahan Erben mit Niederlaffung in stönigsberg i. Pr.: Der Cäcilie Kahan in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 23. November 1914 bet Nr. 452 für die Firma H. Kahle in Königsberg i. Br.: Das Handelsgeschäft ist auf den Apothekenbesitzer Erich Friedlaender in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: O. Kahle s Apotheke zur Altstadt Inh. Erich Friedlgender. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Friedlaender ausgeschlossen.

In Abteilung B:

Am 23. November 1914 unter Nr. 285 die Firma „F. Reichelt Geselschaft mit beschränkter Haftung“. Haupt⸗ niederlassung in Breslau. Zweignteder⸗ lassung mit dem Zusatz zur Firma „vorm. H. Kahle's Großhandlung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1899 festgestellt und durch die Verträge vom 10. Januar 1902, 27. Januar und 11. Februar 1903, 109. März 1906, 30. Juni 1909, 11. Februar 1911 und 7. Oktober 1913 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortführung des Apotheker Eduard Jung— schen Geschäfts zu Breslau und seiner Zweigniederlassung in Danzig sowte der Erwerb und die Verwertung des Grund⸗ stücks Büttnerstraße zweiunddreißig in Breslau, ferner der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche mit dem Hauptgewerbe— betriebe in Zusammenhang stehen, ins, besondere auch die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen und die Fusionierung mit geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt elne Million Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt; es kann einem Geschästsführer die Befugnis zur selbständigen Vertretung oder zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen erteilt werden. Geschäftsführer sind Handelsrichter Franz Beerel, Kaufmann Paul Czisch und Apo⸗ iheker Max Kunz in Breslau. Jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.

Leipnig. 71843

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1I).Auf Blatt 16217 die Firma Adolf Christiansen Æ Co. in veißzig: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl Adolf Christlansen, Carl Wilhelm Ernst Krüger und Robert Arthur Schütze, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. No⸗ vemher 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur, und Kom misstontz⸗ geschäft der Lebensmittelbranche.)

2) Auf Blatt 596, betr. die Firma Sieler Vogel in Leipzia: Bernhard Martin Schroeder ist als persönlich haftender Gesellschafter infolge Ab- lebens ausgeschleden. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten Clara Charlotte verw. Schroeder, geb. von Rappard, in Lelpzig alg persönlich haftende Gesell= schafterin und vler Kommanditisten. .

3) Auf Blatt 084, betr. die Firma Gustau Mierisch in Leipzig:) Vie Prokura des Heinrich Wilhelm Gerasch ift erloschen.

) Auf Blatt g234, betr. die Firma Leipziger Piangsfortefabrit Gebr. mmermann, Aktiengesellschaft, in Mölkau: Friedrich Max Zimmermann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

5) Auf Blatt 10 324, betr. die Firma Specialfahrrad⸗ Reparatur Anstalt und Handlung Albrecht Æ Gehlert in Leinzig: Karl Anton Gehlert ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6) Auf Blatt 14108, betr. die Firma Friedrich Eckhardt in Leipzig: Prokura ist, erteilt dem Kaufmann Bernhard Friedrich Eckhardt in Leipzig.

) Auf Blatt 14937, betr. die Firma JI. Bernhardi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 4914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

8) Auf Blatt 15 752, betr. die Firma Zielke u. Cie. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Magdeburg. [2154

Bel der Firma „Deutsche Bürk⸗ Bundn⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, unter Nr. Z67 der Ab= teilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Fritz Eckhardt ist beendet. Die Kauf⸗ mannsgattin Elise Felix, geb. Spilcke, in Magdeburg ist zum Geschäftsfübrer be= stellt. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 14. Oktober 1914 ist der Gesell⸗ schafts vertrag dahln abgeändert worden, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer jeder von ihnen zur Einzelver= tretung befugt ist.

Magdeburg, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Mannheim. 71848

Zum Handelsregister B Band VII O. 3. 41, Firma „Fred. Drughorn Gesellschaft mit beschränkter Oastung⸗ in Maunheim wurde heute eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ deniber 1914 ist die Gesellschaft aufgeiöst. Die Gesellschaft wird durch inen Liqui= dator vertreten. Abe Petersen, Kaufmann, Duisburg, ist Liquidator.

Mannheim, den 2. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 718491 Zum Handelsregister B Band V O. 8. 20, Firma „Sunlight Seifenfabrik Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Neue Sunlicht Gesellschaft von 1914 mit beschränkter Haftung“. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 35. No— vember 1914 wurden die §§ 1, 12, 17 und 24 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Mannheim, den 3. Dezember 1913. Gr. Amte gericht. 3. J.

Mannheim. 718501 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band II O. 3. 110, Firma „S. Lindauer“. Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band VI O. g. 49, Firma „Ge⸗ brüder Velten“, Mannheim. Reinhard Kalz, Mannheim, ist als Prokurift bestellt.

3) Band X O3. 209, Firma „Louis Roos“, Mannheim. Bie Firma ist erloschen. Die Prokura des Jakob Roos ist erloschen.

4) Band X OJ 8. 210, Firma „Fritz

Ce rotzty ! Mannheim. Bie Firma ist erloschen. . den 5. Dejember 1914. r. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. [718511]

Zum Handelgreglster B Band 1X De. Z. 5, Firma, Mannheimer Zeitdienst „Normaluhr“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Heinrich Berghauß ist als Geschäftz= führer der Gesellschaft ausgeschleden.

Eugen Otto Wendelmuth, Mannheim, ist zum alleinigen Geschästsführer der Ge= sellschaft bestellt.

Mannheim, den 5. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Miünchen. IT7I857] I. Veränderungen bei eingetragenen

irmen.

1) Torfisoliersteinwerk Sũbschmühle Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Liquidator: Wilhelm Langschled, Kaufmann in München.

2) Bayerische Militäreffektengesell . schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin= sichtlich der Firma beschlossen. Viefe lautet nun: J. C. Weill, Militär⸗ effektenfabrik, , mit be⸗ schrũukter Firn ie im Geschäfts⸗ betriebe der J. C. Weill Militäreffelten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter fal. tung, nun Münchener Milltäreffelten- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Äquidation?ꝰ in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten find nicht übernommen.

3) J. C. Wein Militärefferten fabrik Gesellschaft mit , Bastung. Sitz München. Vie Gesell= schafterversammkung vom 2. Dezember 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftz⸗

bertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Münchener Militãreffektengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Liguldator: Max Bing, Rechtganwalt in München.

4) Verlags⸗Austalt Bragg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz , Geschäftsführer Otto Hemmer gelöscht.

5) Heidelbeerweinkelterei Mün⸗ chen Dr. Adolf Pfannen stiel C Mader⸗

olz in Liguidation. Sitz Munchen.

iguidator Josef Nußer gelöscht. Neu⸗ ef n selbstän dig vertretungsberechtigter Liquidator: Ludwig Dick, K. Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. in München.

6) Neuburger Reis. Sitz Mün⸗ . Prokura des Moriz Henlein ge⸗

öscht.

EC. Meßner Co, Sitz München. Anna Alwine Senger als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaber: Kaufmann Hermann Königsberger in München. For— derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

s) Robert Sedlmayr. Siß München. Robert Sedlmayr als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Laura Sedlmayr, Kaufmanngwitwe. Robert Sedlmayr, K. stellvertretender Lazarett. inspektor, und Walter Sedlmayr, stud. ing., alle in München. .

9) P. Wichera. Sitz München. Prokura des Karl Wichera gelöscht.

10 Sans Sachs Drogerie Herr⸗ mann Daentl. Sitz München. . mann Daentl als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inbaberin: Drogerieinhaberin Katharina Eichner in München.

11) Cigarettenfabrik W. F. Grath⸗ wohl Kommanditgesellschaft. Sitz München. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter Georg Krammer auegeschieden.

12) J. Kolb X Co. Sitz München. ö des Josef Kolb senior und des

ax Neudecker gelöscht.

13) Martini Æ Simader. Sitz München. Prokurist: Ulrich Simader.

II. Löschung eingetragener Firmen.

1) Deutsche Chronophongesellschaft München mit beschräntter Haftung. Sitz München.

ö 2 Otto Nosenhauer. Sitz Hammers

a

München, den 5. Dejember 1914. K. Amtsgericht.

MH. Gladbach. 172227]

In das Handelsregister A Nr. 492 ist bei der Firma „Barth. Eicker“ in M. Gladbach elngetragen:

Die Gesellschaft wird nur von dem Mitgesellschafter Fritz Miesel hier rechts gültig vertreten.

Das Vertretungsrecht der Frau Johann Bonneg ist erloschen. .

M.⸗Gladbach. 21. November 1914.

Nr. 1161 bei der Firma „R. Head Co.“ hier: Als Vertreter des im Kriege gefallenen Prokuristen Hans Wol- ters ist der Kaufmann Emil Polsenberg in MeGladbach, Moltkestraße 210, bestellt.

In das Handelgzregister B Nr. 117 bei der Firma „Ausrũstungsanstalt für Baumwollge webe, G. m. b. S.“ hier: Alex Jaeger hat sein Amt nieder- gelegt und ist an seiner Stelle Josef Jennes zum Geschäftaführer bestellt.

A Nr. 1241 die Firma „Carl Kauf⸗ mann“ in M. Gladbach und als deren Inhaber Carl Kaufmann, Agent, daselbst;

A Nr. 57 bei der Firma „Wanders M Hoffmann“ zu M. Gladbach: Der Ehefrau Johann Wanders, Maria geb.

, hier ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, 27. November 1914.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nünster, Wenig. Bekanntmachung.

72228]

In unser Handelsregister . ist zu der unter 171 eingetragenen Firma Hirsch⸗ apotheke Max Massing zu Müunster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Münster i. W., 25. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, sehles. 72155

In unser Handelsregister Abteilung R 9. ö. unter Nr. 118 die Firma Josef

elz und Mehlgeschäft) und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Pelz zu Nieder⸗ pomè dorf eingetragen worden.

Münsterberg, den 4. Dezember 1914. ; Königliches Amtsgericht.

Kürnberg. 72179 Sandelsregistereintrãge.

1) Bayerisches Verkaufs Contor der Spiritus Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in Nürnberg. Die Liquidation ist be⸗ endet und die Vertretungsbefugnis dez Liquidatorz sowie die Firma erloschen.

2) r. Haas in Nürnberg. Dem Ingenleur Paul Müller in Nürnberg ist Prokura ersellt.

Grand Bazar zum Strauß Ge—⸗ sellschaft mit beschruünkter Gaftung in Nürnberg. In der Gesellschafts der sammlung vom 27. Nobember II wurde eine Aenderung des Art. 1 deg Gesell. schaft: vertrages beschloffen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Waren haus zum Strauß, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung. Georges Carlier ist, nicht mehr Geschãftsfũhrer. Alg weiterer Geschäftsführer ist bestellt Sr. Ferdinand Schwarzschild, Rechtsanwalt. in Frankfurt a. M.

4 Franz Oehl in Nürnberg. Unter die er Firma betreibt der Kaufmann Franz Dehl in Nürnberg dafelbss einen Groß⸗

in Niederpomsdorf (Getreide, 2

und Kleinhandel mit Kolonialwaren. Ge⸗ schäfte lokal: Dianastraße 46. Nürnberg, 5. Dezember 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Oelde. Bekanntmachung. 72180 In dag Handelsregister Abteilung B ist bel der Firma Ostenfelder Breunerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ostenfelde heute folgendes eingetragen: An Stelle des Bernard Tiggemann ist der Landwirt Theodor Mittrup zu Osten—⸗ felde als Geschäftsführer bestellt worden. Oelde, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 72229 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge tragen unter Nr. Aol8: Die Firma Aug uft er,. zu Offenbach a. M. Als Inhaber: August Landvogt, Kauf⸗ mann, daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.

Offenbach a. M., den 3. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. i In, unser Handelsregister B ist beute die e . Sermann Wallheimer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von Hermann Wallheimer in Oldenburg ge— führten Konfektionsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wallheimer, Pauline geb. Marxsohn, in Oldenburg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No- vember 1914 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Hermann Wall⸗ heimer als seine Einlage das von ihm unter der Firma Hermann Wallheimer in Oldenburg geführte Konfektionsgeschäft mit der Firma und sämtlichen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, in die Gesellschaft ein. Der Gesamiwert dieser Einlage ist auf 10 9000 K festgesetzt.

Oldenburg i Gr., 1914, Dejbr. 3.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pegau. 72156 Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗ regtsters, die Firma Gustar Lewy in Pegau betreffend, wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Pegau. am 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. T7 1868] Sandelsregistereintrãge. 1) Abt. A Band II, O. 3. 319 (Firma

Gebr. Falk in Pforzheim): Die Pro⸗

kurg des Willv Schiller ist beendigt. Der Fabrlkant Heinrich Falk Ehefrau, Adeline y, in Pforzheim ist Prokura erteilt.

2) Abt. A Band VI, O. 3 179 (Firma Stumpf und Hemming in Pforz« heim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Hem⸗ ming ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Abt. A Band VI, O.3 173: Die Firma Emil Rüth in Pforzheim ist erloschen.

Pforzheim, den 3. Dejember 1914.

Großh. Amtegericht.

Plauen, Vogt. ! In das Handelsregister ist beute ein ,, worden: a. auf Blatt 2591: Die irma Gustav A. Spengler Nachf. in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Herm. Sartenstein in Plauen Nr. 745: Dem Kaufmann Walter Wilhelm Max Wernecke in Plauen ist Prokura ertellt. Plauen, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 72158 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 903 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kerosan Gesell⸗ schaft Benn & Ce n“, Nowawes, ist gelöscht. Potsdam. den 5. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

nedlinbhurg. 171869 In unser Han delsregister A Nr. 134 ist heute bei der offenen Handelsgeselljchaft in Firma F. A. Belger Sohn in Quedlinburg eingetragen worden: Die Gesellschaft des Kaufmanns Hermann Gustav Garke und des Fabrikbesitzers Gustav Garke ist aufgelöst. Der Fabrik. besitzer Gustav Garke ist zunächst alleiniger Firmeninhaber geworden und betrelbt jetzt das Geschäft mit dem Kaufmann Sig—⸗ mund Fendler in Quedlinburg, welcher in dasselbe als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten ist, als offene Handels. gesellschaft. Diese Gesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.

Quedlinburg, den 30. Nobember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 72159

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Mitteldeutschen Privatbank, Attiengesellschaft. Zweig niederlassung Quedlinburg, heute ein. getragen worden: Dr. Friedrich Koehler in Magdeburg ist aus dem Vorstande aus. geschieden.

Quedlinburg, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtagericht.

Schwetvingem. 72230

=, ,, erer Abt. B zu D..-3.1 Deutsche Steinzeugwarenfabrik fur Kanalisation und Chemische In⸗ dustrie in Friedrichsfeld: Das Vor⸗

72157

Wünsehelburg.

standsmitglied Paul Kermas hat seinen . von Mannheim nach Friedrichs⸗ feld verlegt. Der Prokurist Frich Baltzer ist nicht Chemiker, sondern Kaufmann. Schwetzingen, den 5. Dezember 1914 Großh. Amtsgericht. II.

stettin. 72160] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1056 (Firma „Kintel Krause“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Emil Keiser in Stettin ist erloschen. Stettin, den 2. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 72161] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1183 (Firma „Hermann Cuntz“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. T2163] Bekanntmachung.

In unser ere n n Abt. A ist heute bei Nr. 338 das Erlöschen der Firma „Fritz Paesch“ eingetragen.

Stralsund, den 328. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stralsumd. 72162 Bekanntmachung.

In unser Handelgreglster Abt. B ist heute bei Ny. I Neuvorpommersche Spar und Credit Bank, Atktiengefell⸗ schaft das Ausscheiden des Rechts- anwalts Dr. Franz Flörke aus dem Vor⸗ stand und die Bestellung des Bankbeamten Dr. jur. Julius Steinblinck zu Stralsund zum Vorstandsmitglied eingetragen.

Stralsund, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. 72181] Im Handelsregister B ist bei Nr. 17 Schlesische DSandelsbank, Attiengesell⸗ schaft, Filiale Striegau, eingetragen: Dag stellvertretende Vorstandsmltglied Georg Kuhn ist zum ordentlichen Vor⸗ tandsmtitgliede bestellt.

mte gericht Striegau, 3. Dezember 1914.

Tharandt. 71542]

Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Firma Bruno Wätzig, Mövelfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1914 It. Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden.

Der Geschäfteführer Bruno Wätzig ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird nach dem lt. Notariate protokoll vom 15. Juli 1914 ab⸗ geänderten Gesellschafts vertrage durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten werden.

Tharandt, den 2. Dejember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. 72231] Handelsregister B Nr. 3 Ton⸗In⸗ dustrie · Werk „Alemannia“ G. i b. H. in Richau. Der Geschästs uhrer Karl Hölscher ist ausgeschieden. Wehlau, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 72182

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bel der Firma „Gewerkschaft ver. Trappe“ Silschede, eingetragen worden:

Der stellvertretende Vorsitzende, Rendant Friedrich Grave zu Herdecke, ist aus dem Grubenvorstande ausgetreten.

Wetter (Ruhr), den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 72164

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 35 folgende Firma eingetragen worden:

Deinrich Gottschlich in Nieder⸗ rathen, Inhaber der Brennerel⸗ und Gast. hausbesitzer Helnrich Goitschlich daselbst.

Wünschelburg, den 1. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Wurzen. . I72165

Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Privat Bank, Aktiengesellschaft Filiale Wurzen in Wurzen bestehendem Blatte 335 des hiesigen Handelsregisters ist heute elnge⸗ tragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Friedrich Koebler in Magdeburg als stellverttetendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden ist.

Wurzen, am 5. Dejember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.- A. [72166 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 13 Wilchwitzer Darlehns« kafsen · Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilchwitz eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Oberamtmann Jobannes Breiting in Wilchwitz der Domänenpächter Robert Messerschmidt in Wilchwitz als Vorsteher in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 2. Delember 1914. Serzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Harburg, Eibe. 71897

In unser Genosfenschaftsregister ist beute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Kriegs Dar lehns . Genoffen. schaft der Dausbesitzer, eingetragene Gen offenschaft mit deschrantter vat.

pflicht“ mik dem Sitz in Harburg a. Elbe eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. November 1914

fet geen

egenstand des Unternehmens ist, solchen Haugbesitzern Harburgs, die infolge Nicht⸗ einganges von Mieten zur Bezahlung fälllger Hypothekenzinsen nicht in der Lage sind, dadurch zu helfen, daß die Genossen⸗ schaft die fälligen Hypothefenzinsen gegen Abtretung zahlt oder die zur Bezahlung derselben erforderlichen ummen den Hausbesitzern vorstreckt.

Vorstandsmitglieder sind: Architekt Friedrich Johannes Theodor Graap in Harburg, Kaufmann Friedrich Nikolaus Peter Mohrmann in Harburg, Zimmer- meister Karl August Ferdinand Römhild in Harburg.

ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ chtsrats sind mit den Worten Der Auf⸗ sichtsrat zu versehen und von dem Vor— sitzenden des Aufsichtzrats oder 5 Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Be—= kanntmachungen erfolgen in den Harburger Anzeigen und Nachrichten“, der Harburger Zeitung“ und dem „Volksblatt für Har- burg, Wilhelmsburg und Umgegend! Hört eins dieser Blätter zu erscheinen auf, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern. Hören sämtliche Blätter machungen in dem „Deutschen Reichs— anzeiger Staat? anzeiger).

Das Geschäftssahr umfaßt die Zeit vom 1. Oltober bis 30. September.

Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Harburg, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. IX.

Itzehoe. Setanntmachung. 72167]

In das Genossenschaftsregifter ist bel Nr. 7 stonsumverein für tehoe und Umgegend, e. G. m. b. SH. in Itzehoe, eingetragen:

er Kontrolleur Heinrich Steen in

Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kontrolleur Marcug Kiel in Itzehoe in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kahla. 72168] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei dem stonsum · Verein für Kahla und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. Nr. 1 des . heute eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1914 ist der über die Zusammensetzung und Wahl des Auf⸗ sichtsrats handelnde 5 15 des neuen Statuts vom 31. Mat 1905 in Abs. 1 geändert worden.

Kahla, am 4. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

FTeusalra-Spremberg. IT72169 Auf dem die Dampfdreschgenoffen« schaft Ober friedersdorf e. G. m. b. O. in Oberfriedersdorf betreffenden Blatte 13 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gutz⸗ besitzer Ernst Oskar Häntschel in Ober⸗ frieders dor Stellpertreter des Vorstande⸗ mitglieds Gustav Hermann Wünsche ist. Neusalza, den 7. Dezember 1914. Königliches Amisgericht.

Türnberg. 72175 Genossenschaftsregistereintrãge. I Spar und Darlehen skassenverein

Dilyoltstein eingetragene Genoffen.

in Hilpoltstein. Anton Grimm (ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied wurde neugewählt Josef Köstler sen,, Kaufmann, in Hilpoltstein.

2) Darlehens kassensverein Bũuhl⸗ heim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Pühl⸗ heim. Christof Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglied wurde neugewãhlt Johann Brãun⸗ lein, Dekonom, in Pühlheim.

Nürnberg,. 5. Dezember 1914

K. Amtsgericht Registergericht.

Reichendach, Vogt. I 2170] In hiesigen NReichsgenossenschaftgregister ist beute auf dem den Konsumwverein Germania eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Netzschkau betreffenden Blarte 7 ein⸗ getragen worden. Der Slatthinder Hein rich Freitag in Netzschkau ist nicht mehr Mit. glied des Vorstandeg. Der Agent Richard Wilhelm Schettler in Netzschkau ist Reit. glied des Vorstandes. Reichenbach, am 5. Dezember 1914. Königl. Sãchs. Amtsgericht.

Saarburg, Ez. Trier. T1808]

VBerkanntm .

Im biesigen Genossenscha ster ist beute unter Nr. 38 der Saarbur ger Winzerverein. eingetragene Genoffen · schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in . Bez. Trier, eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. September 18914 feftgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1I) durch gemein sames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erz elen. diese 8 zu behandeln und sodann

durch gemeinsamen Verkauf möglichst 2 glichst hoch

zu erscheinen auf, so erfolgen die Bekannt⸗ i

und Königlichen Preußischen

schaft mit unbeschrankter Haftpflicht 5

3.

Jö.

2) der gemelnsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforder⸗ lichen Bedarftartkkel,

3 die gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Rebenschadlinge,

4) die Verbreitung von Kenntnissen unb Fortschritten auf dem Geblete des Wein⸗ baues und der Kellerwirtschaft.

Der Vorstand besteht aus 4 Mit⸗ ee. nämlich: Karl Flake, Krels⸗

aumeister in Saarburg, Vorsitzender, Nikolaus Wallerich, Bureguvorsteher in Saarhurg, stellvertretender Vorsitzen der und Schriftführer, Andreas Kill, 8 chaffner in Saarburg, 1. Bessttzer, Michael Krong, Klempnermeister in Saar burg, 2. Beisitzer.

Die Willenserklärung und Zelchnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand, indem der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters, hinzu⸗ gefügt werden, und ist nur in dieser Form rechts verbindlich.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mal 1889 ihm erteilten Befugnisen und Pflichten.

Die von der Genossenschaft aus zehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Saarburger Kreisblatt und sind unter⸗ zeichnet vom Vereinsvorsteher.

Die Einsicht der Liste der Genossen st jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saarburg, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. . In das Gengssenschaftgregister ist heute bei Nr. I5 („Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenoffenschaft Neuendorf e. G. m. B. S.“ in Neuendorf, Kreis Ran- dow) eingetragen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 4 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 72172 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 „Stolper Viehverwertungs⸗ genoffenschaft e. G. m. B. S. zu Stolp“ eingetragen: C. Bandt ist dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher Theodor Kroll in Kgl. Kublitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp, den 5. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Striegan. 172177] Im Genossenschaftsregister sind heute bei dem hnerner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. S. in sKuhnern Nr. 4 Robert Dreßler, Her⸗ mann Pause und Adolf Karge als Stell- vertreter der behinderten Vorstande⸗ mitglieder Dr. Hermann Leporin, Dr. Karl reiherr von Richthofen und Gottlieb üller eingetragen worden. Amtsgericht Etriegau, 3. Dezember 1914.

Striegan. 72176 Im Genossenschaftgregister sind als Vor⸗ standsmitglieder der Elettrizltätsge-⸗ noffenschaft, e. G. m. b. S. in Lũffen Nr. 40 Otto Maskos und Alfons Franz, Läüssen, an Stelle der ausgeschiedenen Her⸗ mann Prasse und Alfred Bojack einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Etriegau, 3. Dezember 1914

VWehlau. Bekanntmachung. 72233

Genossenschaftsregister Nr. 2. Vor⸗ schuß Verein Wehlau E. G. m. u. O. Die Rentner Louis Wicio und Karl Degner sind als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder an Stelle der behinderten Vor⸗ = . Paulini und Beusing gewählt.

Wehlau, den 19. November 1914.

Känigliches Amtsgericht.

Wohlan. I72173] In unser Genossenschaftsregister ijt heute ei Nr. 5 Kreditverein zu Dyhern⸗ fürth e. G. nm. b. O. eingetragen worden: Der Fleischermelster Ernst Schol zu Dyhernfurth ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Moritz Mannheim in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wohlau, 23. November 1914.

Wohlan. 172174 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8. Niemberger Spar und Darlehnskaffen verein e. SG. m. u. O. eingetragen worden: Der Messerfabrikant Ewald Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Hermann Mischke zu Riem-⸗ berg gewählt. Amtsgericht Wohlau. 24. November 1914

Musterregister. i landi e m,, Aachem. T2133]

In das M sterregister wurd eingetragen: 9 a ĩ ; ,,,

8e .

1915 frist 2 Jahre, angemeldet Redember 1814, Vormittag

am 17. 11 Ubr 30 Minuten. Nachen.