1914 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö 0

straße 53 söd. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener

mit ie icht bis 31. Dezember 1914. Erste Gl erversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarejstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47

Eharlyttenbur den 4 Dezember 1914. Der he

reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburꝝ. I72107

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sans Treister in Charlottenburg, Droysenstraße 16, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗· burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursverwalter Dr. r G Nahrath, Charlottenburg, Windscheldstr. 18. Frist zur der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungdk⸗ termin am 7. Januar 1915, Vor⸗ mittags 1B Uhr. im Mietshause Suarejstr. 13, Portal J, 1 Trepe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 4 Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. 72209 Ueber das Vermögen des Kolonial warengeschäftsinhabers Karl Fridolin Bremauer in Chemnitz, Reichsstr. 56, wird heute, am 5. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechts— anwalt Holtz hier. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1915. Wahltermin am 4. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungztermin am 1. Februar 1915, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1916. Chemnitz, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. 72216

Ueber das Vermögen des WBäcker⸗ meisters Franz Linpinsel in Dort⸗ mund, Adlerstraße Nr. 45, ist heute, 12 Uhr 20 Minuten Nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 1915. , . EO Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, daselbst.

Dortmund, den 7. Dejember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDregsg den. . . 172130] Ueber das Vermögen des Jagenieurs Saul Louris, der in Dresden, Helgo⸗

landstraße 5, unter der Firma „Dresdner .

Spielwaren Fabrit Saul Louric⸗ elne Spyielwarenfabrik betreibt, wird beute, am 7. Dejember 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krug in Dresden, Grunagerstraße 20. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1914. Wahl und . S. Januar 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 72129 Ueber das Vermögen der Marie Therese verw. Dr. med. Lehmann, verw. gew. Klotsche, geb. Buder, in Oberloschwitz. Weißer hir sch. Straße 9, wird beute, am 7. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Heu⸗ singer in Dres den, große Meißner Straße 2. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914 Wahl und Prüfungstermin: 8. Januar 19165, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De- zember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hamburg. . 72121 Nonkurs verfahren.

Neber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Christian Adolph Ehrig, Hamburg, Rahpstraße 13 vt. u. J. Etage, wird heute. Nachmittags 21 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevlsor 9. Hartung, Gr. Theater— straße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar k. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Februar k. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversamm lung d. 6. Januar k. Is, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. März k. Is., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 5. Dejbr. 1914.

Dag Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Königshütte, O. S. 72210 gsonkurs verfahren. g N. 12 a4. Ueber das Vermögen der Schuh⸗ warenhäundlerin Sarah genannt Salka Gurassa in Schwientochlowitz, Berg⸗ werkstraße Nr. 2. wird heute, am 17. No vember ,, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobe⸗ straße Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. stonkurgforderungen sind bis zum 6. Januar 1915 bei dem Gericht anzu⸗ mel den. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner w am 20. Januar 1918,

s II uhr, daselbst. Offener Arrest . i n gl zum 9. De⸗ Königliches Amtsgericht in Königshütte.

KLoeipzig.

Leck. stonłkurs verfahren. 72123 . * 4 4 . eter Paysen m n Le wird heute, am 30. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Amts. vorsteher Morltzen in Leck. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Januar 1915 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 22. Dezember 1914, Worm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1914. Leck, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

72120 Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Hertlein in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 53, Inhabers eines Herren⸗ schneidergeschäfts in Leipzig, Bayer⸗ schestr. 17, wird heute, am 5. Dezember 1914, Vormittags gegen 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 19165. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 5. Dezember 1914.

Limbach, Sachsen. 72128 Ueber den Nachlaß der am 9. November 1914verstorbenen Schuhwarenhändlerin Helene Hedwig verehel. Kunz, geb. Klemm, wird heute, am 4. Dezember 1914. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermann Schmidt in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 19165. Wahltermin am 5. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1915. Limbach, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. I72215

Das K. Amtsgericht Närnberg hat äber das Vermögen des Glasermeisters Max Haas hier, Brunnengasse 5, am 7. Dejbr. 1914, Vormittags 103 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in , Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. De⸗ zember 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 9. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar 19165, Nachmittags 35 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 11915, Nachmittags 39 Uhr, ledegmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz= ebäudes an der Auguslinerstraße zu Nürn⸗

erg. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

72131 Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warengeschäftsinhabers Bernhard Wilhelm Schütze in Lunzenau wird heute, am 5. Dezember 1914, Nach— mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize- lokalrichter Schenk in Lunzenau. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 1914. Wahl⸗ termin am 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1915, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1914. Penig, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Konkursverfahren. 72110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maschinenhändlers) Joseph Jo⸗ sefat) Gorny aus Tuchel wird beute, am J. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Emil Zimmermann aus Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 26. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 20 Dezember 1914. 3 N. 7/14 Königliches Amtsgericht in Tuchel.

Tittau. 72132]

Ueber den Nachlaß der am 6. Oltober 1914 in Zittau verstorbenen Anna verw. Seidler, geb. Münzberger, Inhaberin eines Stahlwarengeschäfts mit Messerschmiede und Schleiferei⸗ betrieb, wird heute, am 5. Dezember 1914, Vormittags 311 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: . Kaufmann Franz Lose hier, Pescheck⸗ traße Nr. J. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Januar 1918, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezem⸗ ber 1914.

Zittau, den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hennig.

Rerlin. ee ,, , 72103

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. April 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Mendels sohnstr. 9, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Steyhan Oelsner, allein. Inh. der Firma Gebr. Oelsner ebenda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnls der bei der Vertellung zu berüdsichtigenden Forderungen sowie zur

Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

, der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Neue Friedrlch— straße 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Herlim. stonkursnverfahren. 72104]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Asmuß, geb. Aders (Firma Hugo Asmuß), in Berlin, Alte Jakobstr. 24, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu elnem Zwanggvergleiche Ver gleichstermin auf den 21. Dezember ERA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Friedrich⸗ straße 1314. 1III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 30. November 1914.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Gerlim. 721065

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Nathan⸗ sohn (Firma: Le Clou, Inhaber Ju⸗ lius Nathansohn) in Berlin, Friedrich⸗ straße 211 und 120, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur . Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Januar 1915, Vormittags E05 Uhr, vor dem Königlichen Amke⸗ gerichte Berlin Mitte, Neue Frkedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 2. Dezember 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Eerlim. 72106 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Germania“ Transport⸗Wer⸗ sicherun gs · Aktien · Gesellschaft in Liqu. in Berlin, Französischestr. , ist Termin zur Fortsetzung der Gläubigerversammlung vom 29. September 1914 auf den 23. De⸗ zember 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt. Tages- ordnung: Abberufung des bisherigen und Wahl eines neuen Glaäͤubigerausschusses. Berlin C. 2, den 4. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts— gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 83.

Brandenburg, Havel. 72102

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Ida Lazarus, geb. Kronheim, in Firma Benno Lazarus, wird die Frist zur Anmeldung von For⸗ derungen bis zum 30. Dezember 1914 aus- gedehnt. Der auf den 23. Januar 19156 angesetzte Prüfungstermin wird aufgehoben und neuer Prüfungstermin auf den 27. Februar 19415, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Brandenburg a. Sp., den 1. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

KEurgstidt. 72118

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers eines Schnitt⸗ marengeschäfts Friedrich August Emil Opitz in Mühlau, Bez. Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Burgstädt, den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. stonkursverfahren. 72115 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Eheleute Kurzwaren⸗ äundlers Heinrich Lewandowski in Castrop wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermine vom 24. Oktober 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Castrop, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Cõöln- Mülheim. 72211 Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des Brauers und Zigarren⸗ händlers Wilhelm Machold in Cöln⸗ Pꝛülheim, Berlinerstraße Nr. 58 62, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöln⸗Mülheim, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. stonkursverfahren. 72111]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Richard Holland Merten hier wird auf dessen Antrag , 5 203 Abs. 2 Konkurg⸗ ordnung eingestellt, nachdem sämtliche be-. teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Erfurt, den 2. Dezember 1914.

Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 9.

Hainichen. 72214 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen deg Gasthofsbesitzers Otto Gdwin Peuckert in Schlegel wird neh. Unzulänglichkeit der Masse ein⸗ gesrellt. Hainichen, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 712124 Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Elsa Walzeck in Halle a. d. S. wird nach rechtskräftig e , mg Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben. alle a. d. S., den 3. Dezember 1914. öntgliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. 721231 . , , das . mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Roeßler zu Halle a. S. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 3. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hannorer. 72125

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Witwe Anna Lewing, geb. Sandmeyer, in Hannover, alleinigen Inhaberin der Firma Alfred Lewing in Hannover, Georgstraße 41, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannoyner, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Kiel. Konkursverfahren. 72126]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eiswerkbesitzers Franz Ehlers, Giswerte Kronshagen in Kronshagen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Januar I9E5, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 2A, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurs⸗ gerlchts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Der Termin ist zugleich zur Prü—⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und eventl. zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung über die dem Gläubigerausschuß zu gewaäͤhrende Vergütung bestimmt.

Kiel, den 4. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Meissen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Hugo Adalbert Lobenstein in Weinböhla ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Dezember 1914, Vor⸗ mittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen anberaumt worden.

Meissen, den 7. Dezember 1914.

Ver Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

enk öllm. 721121 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Wurstfabrikanten Christian Fonfara, alleiniger Inhaber der Firma Christian Fonfara zu Neukölln, Ber⸗ linerstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neutölln, den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Neumünster. 72119 Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Heinrich Bauser in Neumünster wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß sermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 30. November 1914 Königliches Amtsgericht.

Venmũünster. 72117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Karl Blunck in Neumünster wird infolge der Sil fer r n, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ottobeuren. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uͤber das Ver—⸗ mögen des Tändlers Eduard Hebel in Ottobeuren wurde an Stelle des durch den Kriegsdienst verhinderten Rechtsanwalts Hartmann in Ottobeuren Gerichtsvollzieher Woerner daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Ottobeuren, den 3. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ottobeuren.

Schõnlanle e. 172287] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hugo Quast in Schönlanke ist der auf den II. Dezember 1914 anberaumte Zwangg⸗ vergleichstermin von Amts wegen auf— gehoben und auf den 8. Januar 91, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Schönlanke, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgerslcht.

Templin. Sonkursverfahren. 72114 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Georg Schmidt, früher in Templin, jetzt in Halle a. S., ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den Z. Januar 19415, Vormittags E66 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gericht in Templin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur GCinsicht der Beteiligten niedergelegt. Templin, den 3. Dejember 1914. Der Gerxichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

72213

71597

Traunstein. I72212] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sägewerks⸗ besitzers Johaun Syannring in Inzell hat das Amtsgericht Traunstein auf den von dem Konkursverwalter unterm 5. ds. Mts. gestellten Antrag die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ termin gemäß 5 162 K.⸗O. sowle Termsn zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 18/0 des Gerichts an⸗ beraumt, in welchem auch die Festsetzung der Auölagen und der Vergütung des Konkursperwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses stattfindet.

Traunstein, den 5. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Werne, Rz. Münster. IJ721161 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Kiefer in Werne, Bez. Münster, früheren In⸗ habers des „Butterhauses Westfalia“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den LS. De⸗ zember E914, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Werne, Hauptgebäude, am Markt, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalter sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- n,. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Werne, den 2. Dezember 1914.

Gödde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wittenberge, Hz. Potsdam. Konkurs verfahren. 72109 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wegener hier wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wittenberge (Bez. PDm. ), den 1. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 72242)

Mit Gültigkeit vom 11. Dezember 1914 wird für den Bereich der preußisch-hessischen Staats⸗, der Reichseisenbahnen sowie der⸗ jenigen Bahnen, die sich deren allgemeinen Tarifmaßnahmen ohne weiteres angeschlossen haben, ein neuer Ausnahmetarlf Nr. 2 IK. laängstens für die Dauer des Krieges für folgende Gegenstände eingeführt: a. Melassetrockenschnitzel, b. für Gemenge von gemelnsam getrockneten Schnitzeln, Blättern und Köpfen von Rüben, e für Melassefutter mit einem Träger (wie in der Güterklassifitation des Speztaltarifs 11 unter Melassefutter angegeben), d. für Melasse zu Futterzwecken bestimmt. Die Frachtberechnung erfolgt zu den Sätzen des Ausnahmetartfs 2 (Rohstoffe). Näheres durch den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. Dezember 1914.

Königliche Gisenbahndirektion.

72219 Reezpeditionstarif für Flachs usw. von Königsberg (Pr.) und Elbing nach deutschen und niederländischen Stationen vom H. September 1910. Die tarifmäßige Frist für die Reexpedition der vor dem Ausbruch des Krieges in Königsberg (Pr.) und Elbing eingelagerten Flachß⸗, Hanf⸗, Hede⸗ usw. Sendungen wird von 6 auf 9 Monate erhöht. Bromberg, den 2. Dezember 1914. Königliche Sisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

72220]

Westdeutsch / südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1914 werden die Stattonen Dittwar, Gaubüttelbrunn und Königheim in die Tarifhefte 1 und 5 einbezogen und ver⸗ schiedene Stationen in den Ausnahme— tarif 2 für Grubenholz aufgenommen. Näheres im Tarifanzeiger der preuß. hessischen Staatsbahnen.

Frankfurt (Main), den 4. Dezember 191

4. stönigliche Eisenbahndirektion.

72251] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisenerz und Manganerz von Stationen des be⸗ setzten französischen Minettegebiets (Becken von Briey) nach deutschen Sochofenstationen vom 2. November 1914. (Nr. 241 des Tarifverzeich⸗ nisses.) Mit sofortiger Gültigkeit wird die der Linienkommandantur . unterstehende Station Longwy mit nach⸗ stehenden Entfernungen und Frachtsätzen in den Tarif einbezogen: LongwyAman⸗ weiler Grenze 71 km 23 3 für 100 kg, Longwy⸗Fentsch Grenze 43 km 19 3 fur 100 kg. Gleichzeitig wird die Bezeich⸗ nung dez Tarifg wie folgt geändert: Aus⸗ nahmetarlf für Eisenerz und Manganerz auß dem besetzten frgnzösischen Minette geblet (Becken von Briey und Longwy) nach deutschen Hochofenstationen. , Strastburg, den b. Dezember 1914. Naiserliche Generaldirektion der CGisenbahnen in Elsgs . Lothringen. namentz der beteiligten Verwaltungen.

]

Deutscher Neichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 5.

X

**

zeile

X

M 290.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bestimmungen über die Einlösung beschädigter oder unbrauchbar gewordener sowie über die Vernichtung nicht mehr umlaufs— fähiger und die Behandlung nachgemachter oder verfälschter Darlehns fassenscheine.

Bekanntmachung, betreffend eine zweite halbjährliche Abschlags⸗ zahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für 1914.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die Verleihung des Dr. Hugo Raussendorff⸗Preises und des Stipendiums der Giacomo Meyerbeerstiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Rinkefeil in Dresden den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Strafanstaltsgeistlichen a. D. Dr. Peiffer in Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Meyer in Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kassierer Hellmich in Neukölln das Verdienstkreuz

in Gold, dem Magazinverwalter Lindner, dem Buchhalter sämtlich in

Raetsch und dem Werkmeister Schumann, Landeshut i. Schl., das Verdienstkreuz in Silber,

. den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. P . in Kollmar, Kreis Steinburg, und Schilling in Arnis, Kreis Schleswig, und dem Gärtner Voosen in Bonn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kanzleigehilfen a. D. Sander in Friedland, Kreis Waldenburg, das All emeine Ehrenzeichen sowie

dem herrschaftlichen Diener Mach in Osterwitt, Kreis Marienwerder, und dem Schweinefütterer Glage in Hassel⸗

damm, Kreis Pr. Eylau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö. den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt Dr. Göppert zum Geheimen Legationsrat zu ernennen ferner

den sländigen Hilfsarbeitern im Aus därtigen Amt, Vize⸗ konsuln Dr. Frey und von Hahn den Charakter als Legationsrat,

eden Geheimen Sekretären im Zentralbureau des Aus— wärtigen Amts, ar e ndr und Neymans, dem Ge⸗ heimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Hofrat Keller, dem Vorsteher der Geheimen Kalkulatur JJ des Aus— wärtigen Amts, Hofrat Koch und dem Geheimen Kanzlei⸗ inspektor im Auswärtigen Amt, Kanzleirat Müller den Charakter als Geheimer Hofrat sowie

dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Rosenau, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Auswärtigen Amt Holland und Schlichting den Charakter als Hofrat und

dem Geheimen Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt Noth den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Au des iu ständigen Mitglieds des auf weitere fünf Jahre erstreckt.

Grund . Ermächtigung Seiner Majestät ers hat der Reichskanzler die Ernennung des nicht- Patentamts, Bergingenieur Loegel

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 3. Dezembe 1914 beschlossen, den nachstehenden . . Bestim mungen über die Einlösung beschädigter oder unbrauchbar gewordener sowie über die Vernichtung nicht mehr umlaufsfähiger und die Behandlung nachgemachter oder verfälschter Darlehnskassenscheine die Zustimmung zu erteilen. Berlin, den 7. Dezember 1914. Der Reichskanzler.

1 F 2 ( 9j 1 en, * ö. 5

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-

230 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 5. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatzanzeigern

2

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember, Abends.

Be st i mm ungen

über die Einlösung beschädigter oder unbrauchbar

gewordener sowie über die Vernichtung nicht mehr

umlaufsfähiger und die Behandlung ngchgemachter oder verfälschter Darlehnskassenscheine.

I. Die Hauptverwaltung der Darlehnskassen hat für beschädigte oder unbrauchbar gewordene Darlehnskassenscheine für Rechnung des Reichs ,, zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Darlehnskassenscheine gehört und mehr als die Hälfte eines solchen beträgt. Ob in anderen Fällen ausnahmsweise ein Ersatz geleistet werden kann, bleibt ihrem n Grmessen überlassen.

8 Reichs und Landeskassen haben die ihnen bel Zahlungen angebotenen beschädigten oder unbrauchbar gewordenen (einschließlich der er ert und der beschmutzten) Darlehngkassenscheine, deren Umtausch⸗

ählgkeit nach dem vorhergehenden Abfatz zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben.

Solche Darlehnskassenscheine sind außer von der Reichshauptkasse auch von den Kaiserlichen Oberpostkassen, der Königlich preußischen Generalstaatskasse, den Königlich preußischen Reglerunge⸗ bezie hungs⸗ weise Bezirkshauptkassen und von den Landegzentralkassen der übrigen Bundezstaaten gegen gesetzliche Zahlungsmittel oder Darlehnskassen⸗ scheine umzutauschen.

Bestehen hinsichtlich der Umtauschfählgkeit von Darlehnskassen⸗ scheinen nach Abs. 1 Zweifel, so ist der Cinlieferer an die Haupt⸗ verwaltung der Darlehnekaßsen zu verweisen.

Die im Abs. 3 bezeichneten Kassen haben die bei ihnen ein gegangenen einzuziehenden Scheine nach Prüfung der Umtauschfähigkeit in angemessenen Beträgen an die Hauptverwaltung der Darlehnękassen (Berlin Sw. 19) abzultefern, welche für die umtauschfähigen Scheine Ersatz leistet.

II. Die nicht mehr umlaufsfähigen Darlehnskassenscheine werden unter Kontrolle der Reichsschuldenkommission auf Kosten des Reichs durch die Reichsbank vernichtet.

III. Sämtliche Reichs. und Landeskassen haben die bei ihnen eingehenden nachgemachten oder verfälschten Darlehnskassenscheine (G65 146 bis 148 des anzuhalten.

Wird ein eingehendes Falschstück als solches von den Kassenbeamten ohne weiteres erkannt, so hat der Vor steher der Kasse sofort der zuständigen Justiz. oder Poltzet. behörde Anzeige zu machen und das angehaltene Falschsfück vorzulegen unter Beifügung des eingegangenen Begleitschreibens, Etiketts usw. oder der über die Einzahlung aufzunehmenden kurzen Verhandlung.

Erscheint die Unechtbeit eines Scheines zweifelhaft, so ist er, nachdem dem bisherigen Inhaber eine Bescheinigung über den Sach verhalt erteilt worden, an die Hauptverwaltung der Darlehnskassen (Berlin SW. 19) einzusenden. Diese wird folche Scheine einer Untersuchung unterwerfen und

a. im Falle der Echtheit für Rechnung des Reichs den Wert der einsendenden Kasse zur Aushändigung an den Einzahler zusenden, die Scheine aber, sofern sie zum Umlauf nicht geelgnet sind, einziehen lassen,

b. im Falle der Unechtheit die Falschstücke an die einsendende Kasse ,. damit diese in Gemäßheit der Vorschriften unter II Abf. 2 verfahre.

Der Hauptverwaltung der Darlehnskassen ist von jeder Ein— leitung eines Untersuchungs. oder Ermittelungsverfahrens wegen Fälschung oder Nachahmung von Darlehnzgkassenscheinen sofort Mit⸗ teilung zu machen und, sohald es ohne Nachteil für das Verfahren geschehen kann, das Falschstück voriulegen. Auch ist die Haupt verwaltung der Darlehnekassen von dem Fortgang des Verfahrens in Kenntnis ju erhalten und von dem schließlichen Ergebnis unter Vor— legung der Akten und Falschstücke zu benachrichtigen. Letztere sind von der Hauptverwaltung der Darlehnskassen aufjubewahren.

IV. Postsendungen zwischen Landesbehörden und Landeskassen einerseits und der Hauptverwaltung der Darlehnekassen oder den Zweiganstalten der Reichsbank anderseits zur Ausführung dieser Be⸗ stimmungen sind als Reichsdtenstsachen portofrei zu befördern.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1914 , . Dividende der Reichsbankante ile wird vom 15. . M. ab eine zweite halbjährliche Absuchlagszahlung von ein und dreiviertel Prozent oder 52 S6 50 R für jeden Anteil zu 3000 S6 und 17 46 530 3 für jeden Anteil zu 1000 6 gegen den Divi⸗ dendenschein Nr. 11 bezw. Nr. 1] bei der Reichs bankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Reichs bankstellen ye, bei sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen.

Berlin, den 3. Dezember 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Obermilitärintendanturräte Lenz, Balthasar,

von Worgitzky, Baxtels und Heuser unter Belassung in

ihren Kriegsstellen zu Geheimen Kriegsräten und vortragenden

Räten im Kriegsministerium,

die Militärintendanturräte Toeppen, Klewitz und

Zenth o e. zu Obermilitärintendanturräten,

In Vertretung: Kühn.

die Militärintendanturassessoren von Zeddelm ann und Schamberg zu Militärintendanturräten ö. ernennen sowie

1914.

den Regierungsbaumeistern Lorenz, Vorstand des Militär⸗ baumts V in Metz, Schulz, Vorstand des Militärbauamts Wittenberg, Stroh, technischer Hilfsarbeiter der stellver⸗ tretenden Intendantur des XI. Armeekorps in Cassel, den 6 als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte Klasse,

dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ ministerium, Rechnungsrat Eismann und dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium, Rechnungsrat Jürgens den Charakter als Geheimer Rechnungsrat,

den Geheimen expedierenden Sekfretären im Kriegs⸗ ministerium Kühn, Geue und Groth, den O militärintendantursekretären Keuche, Krause (Richard), Bienias, Reuter, Beutler, Pütter, Sagebiel, Freyer, Glashagen, den Obermilitärintendanturregistratoren Lond und Zielinski, den Oberkriegsgerichtssekretären Ro⸗ gowski, Zimmer und Voetsch, den Garnisonverwaltungs⸗ direktoren Kgetel, Stange und Dunker und dem * dierenden Sekretär Stange der Landesaufnahme den Char als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Weimar, an Hermann den Charakter als Geheimer Hofrat m verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste in Berlin.

Bekanntmachung.

Den für das Jahr 1914 auf dem Gebiete der Malerei ausge⸗ schriebenen Dr. Hugo Rausfsendorff⸗Preis im Betr von 4000 S zu einer einjährigen Sturienreise haben wir nach fla gehabtem Wetthewerb auf Grund des abgegebenen Urtells der be- ö Preisrichter dem Maler Kurd Albrecht in Charlattenburg verliehen.

Berlin, den 18. November 1914.

Der Senat, Sektion für die bildenden Kuünste. L. Manzel.

Bekanntmachung.

Das Kuratorium der Giacomo Meyerbeer⸗Stiftung für Tonkünstler bat in dem seitens des Senais, Seltion für Musik, am 8. Februar 1913 eröffneten Wettbewerb um den Pre der Silktung auf Grund des von den berufenen Preisrichtern abgegebenen Gut- achtens das Stipendium in Höbe von 6900 M dem Reichsfreiberrn von Droste zu Vischering (Meisterschüler des Professorg Dr. Humperdinck) verliehen.

Berlin, den 8. Dezember 1914.

Das Kuratorium. Gernsheim.

Finanzministerium.

Die bisherigen Katasterlandmesser Pfitzer und Renzi in Berlin sind zu Katasterkontrolleuren ernannt worden.

Kriegsm inisterium. Der Obermilitärintendantursekretãär Harnasch von der Intendantur des Militärverkehrswesens ist zum i expedierenden Sekretãr im Kriegsministerium ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Dezember 1914.

Seine Majestät der Kaiser und König hat einer Meldung des W. T. B. zufolge auch gestern daz Bett noch nicht verlassen können, aber den Vo des Chefs des Generalstabes des Feldheeres über die Krieglage genommen.

2

Der Bundesrat versammelte sich heute zu sitzung; vorher hielten der Ausschuß fur Handel die vereinigten Ausschüsse für und V Justizwesen, die vereinigten Aus für wesen und für Handel unb Verkehr sowie Zoll- und Steuerwesen Sitzungen.

In der Sitzung 109. d. M. bildeten den Han Mitteilungen des Herrn

ne een en f. . m.