Wolf II. in urt a. M., klagt Caf ibren Ehemann, den Hutmacher rl Schernich, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Grund der 288 1565 und 1668 B. G. B, wegen Ehe⸗ ruchs usw. mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum g der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 4. R. 404/14. Frankfurt a. M., den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I72415] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Ida Hummel, verwitwet gewesene Müller, geborene Bohndorf, in Leipzig, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Riecke in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Restaurateur, jetzigen Kauf⸗ mann Christian Julius Hummel, zuletzt in Halle a. S., jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter die Klägerin seit dem Jahre 1911 böswillig verlassen und für sie nicht gesorgt habe, sein jeweiliger Aufenthalt auch . zu ermitteln gewesen sei, mit dem An- trage: Die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 123, auf den 20. Februar 1ER, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtz⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Halle a. S., den 4. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
72419] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Clara Hegner, geb. Puchelt, Klein ZIschachwitz bet Pina, Bismarckplatz bei O. Puchelt, vertreten durch Rechtsanwälte Drez. Heßlein, Ruben⸗ sohn und Fränkel, welche gegen ihren Ehe⸗ mann Otto Bruno Hegner, unbekannten Aufenthalts, aus § 1665, 1568 B. G-B. klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 iviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Februar 1915, ag, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Dezember 1914.
Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72412] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Fritz Schwab in Bad Nauheim klagt gegen die Elisabethe Vogel, zuletzl in Bad Nauheim wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte bei ihm in dem Jahre 1911 zur Mlese gewohnt und ihr hierbei Möbel und sonstiges Inventar, das zu einer komplett ausgestatteten Pension ge— bört, überlassen worden sei. Bei ihrem Auszug habe es sich berauggestellt, daß verschiedene Möbel ⸗ und Inventarstücke erheblich beschädigt waren und einige davon fehlten. Hierdurch sei dem Kläger ein Schaden von ca. 1000 Æ entstanden, wovon zunächst ein Teilbetrag von 600 6 gefordert werde. Der Kläger beantragt: Die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an ihn 600, — M6, schreibe: Sechshundert Mark, nebst 40ñ9 Zinsen selt dem 1. Ok- tober 1911 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großherzog liche Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 26. Januar E91. ,, . 85 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.
Bad Nauheim, den 4 Dezember 1914. (L. S.) Weiß, Gerichts schreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
T72409) Oeffentliche Zustellung.
Dte Bankfirma Ferd. Lipfert zu Anna⸗ berg im Erzgebirge, Prozeßbevollmächtigte: Geh. Justizjrat Dr. v. Krause, Nechts— anwälte Dr. Beer und Dr. Kiesel in Berlin W. 8, Behrenstr. 24, klagt gegen den Kaufmann Lern Strumfeld in Warschau, Rue Hypoteczne Nr. 5, au Grund des am 1. Oktober 1914 mangels Zahlung protestierten, ultimo August 1914 zahlbaren Wechselz vom 29. Mat 1914 über 2000 M mit dem Antrage: Den Beklagten zur Zahlung von 2006 0 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. September 1914 und 33,40 M Wechselunkosten zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechts⸗ 6. einschlleßlich derjenigen des in den
kten 76. G 804. 14 des Königlichen Amts-
erichts Berlin⸗Mitte voraufgegangenen
rrestverfahrens aufzuerlegen und dag Ur⸗ teil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 47. P. 199. 14. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 70, auf den 4. März 1915, Vormittags
101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3 Dezember 1914. Len cer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
72408] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft in Firma Gant für Handel und Gewerbe in Posen, Wil⸗ helmỹlatz 15, vertreten durch ihren Vorstand, die Direktoren Ernst Michalowsky und , . ebenda, Prozeßbevollmächtigte:
echts anwälte Geh. Justizrat Dr. von Krause, Dr. Beer und Dr. Kiesel in Berlin, Behrenstraße 24, klagt gegen 1) den Herrn W. Klein (Leder n in Warschau, 2) die Speditionggesellschaft Elias Feigenbaum, vertreten durch ihren Vorstand in Warschau, auf Grund deg Wechsels vom 26. Juni 1914 über 10000 S½., zahlbar am 26. September 1914, mit dem Antrage, die Beklagten zur 26 von 10 000 M nebst 6 vom
undert Zinfen seit dem 26. Seytember 1914 und 116,15 4 Wechselunkosten als Gesamtschuldner zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1“ in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, 11. Stockwerk, Zimmer 74 —-— 76, auf den 26. Februar E 9K, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu ö Zum Zwecke der offent⸗ lichen Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht. (Aktenzelchen 18
Berlin, den 3. Dezember 1914.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
71942] Oeffentliche Zustellung. Otto Peters zu Berlin N. 58, Kopen hagenerstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fuchs und Dr. Bauer zu Berlin O. 17, . furterstr. 141, klagt gegen Otto Waser in London 6, 7 u. 8, Frutsched Friara, auf Grund des am 21. Oktober 1914 präsentierten Wechsels vom 21. Juli 1914 über 1350 S, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an ihn 1350 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 21. Oktober 1914 zu jahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — 47. P. 199. 14. — Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die 3. Kammer für Hanbelssachen des Königlichen Landgerichts in Berlin C. 2, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 70, auf den LS. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum e. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Dezember 1914. Lencer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
72421] Oeffentliche Zustellung.
Die ö Irma Köster, Berlin W., ormserstr. Nr. 7, klagt gCgen den früheren Inhaber der Firma Journal Paris⸗Berlin, bisher Berlin, Friedrichstraße 167/168, Georges Louvrier. zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 130 ½ (einhundertdreißig Mark) Gehalt auf August und September zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits ist ein Termin auf den EL5. März R915, Vorm. 95 Uhr, vor der II. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90 91, 1 Treppe, Zim⸗ mer Nr. 52, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen.
Berlin, den 3. Dezember 1914.
Barnau, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerlchts zu Berlin. Kammer II.
72403
Die „Deutsche Last⸗Automobilfabrik, Aktien⸗Gesellschaft“, zu Ratingen, hat da⸗ von Kenntnis erlangt, daß die unbekannten Aufenthalts abwesenden, zuletzt zu Berlin W., Potsdamerstraße 21 a, wohn⸗ baft gewesenen Herren Ingenieur Peter Kopp und Doktor juris Otto Kopp, persönlich und als Inhaber der von ihnen vertretenen Firma „stopp Æ Co.“, jedenfalls aber als Vertreter der genannten Aktiengesellschaft, laut Brief vom 4 Jun 1914 dem Herrn Fritz Scholpien aus An⸗ laß der Lieferung eines Subventionslast⸗ zuges an die Firma Franz Scholvien“ in Wilsnack eine Propiston von 100,0, zahl—⸗ bar nach Verhaltnis der in Zukunft und nach eingehenden Zahlungen, bewilligt
f haben, während sie selbst laut Briefen vom;
11. Juni und 22. Juli 1914 ungefähr zu derselben Zeit die Gesamtproplsion in einer Summe von der genannten Aktiengesell⸗ schaft einforderten und erhoben. Die ge⸗ nannte Attiengesellschaft erblickt in 66. ö einen weiteren wichtigen Grund, das zwischen ihr und den beiden . Kopp, sei es perfönlich, sei es als Inhaber der Firma Kopp & Co., be- stehende Vertragsverhältnis sofort zu kündigen. Die bereits vorher erklärte so⸗ fortige Kündigung wird hierdurch erneut autgesprochen. Gleichzeitig behält sich die Deutsche Last⸗Automobilfabrik, Aktien Gesellschaft! die Geltendmachung aller weiteren Rechte vor. Zum Zwecke der öffentlichen in, bekannt gemacht. Berlin, den 24. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 96.
72406) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Jiegler in Berlin, Reinickendorferstraße 41, . egen 1) den igarrenhändler Alexander ger, 2) den andlungegehilfen Hermann Günther,
rüher in Berlin, Reinickendorferstr. 22, 4)
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in Sachen Gebrüder Meyer und Gen. ca Alexander Krüger am 31. März 1904 hinterlegte Auktionserlös von 172,09 M nebst Zinsen an die Klägerin zur Auszahlung gelangt und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin Wedding, Zimmer ho, auf den 5. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 5. Dezember 1914.
(L. S) Wegener,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 16.
72402 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ad. Voigtländer zu Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 35, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer zu Berlin 8W. 61, Blücherstraße l, klagt gegen die Firma Fast K Neher in London, unter der Behauptung, sie, die Klägerin, . als Agentin der Beklagten tätig gewesen und habe aus dieser Ge— schäftsverbindung eine Provistionsforderung in Höhe von 552, 0h 4, zahlbar am 1. Juli 1914; da Beklagte zum vorgenannten Termine nicht bezahlt babe, habe sie beim Kgl. Amtsgericht Elberfeld einen Arrest⸗ befehl erwirkt und das Vermögen der Be⸗
klagten in Elberseld mit Beschlag belegt,
wodurch 38,10 M Kosten entstanden seien; auch sei das Kgl. Amtsgericht Elberfeld zuständig gemäß F 23 3 P.⸗-O. Sie be⸗ antragt daher kostensällige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstredkbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von — 590,15 e — nebst Hoso Zinsen von 552,05 ½ seit 1. 7. 1914. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Elberfeld, Eiland Nr. 4, Zimmer Nr. 90, auf den 5. Februar E815, Vormittags 9 Uhr, geladen. Elberfeld, den 30. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 11: (L. S.) Dinslage, Sekretär.
T 7I952] Oeffentliche Zustellung.
Die Weberin Johanne Emilte Gold⸗ mann in Hainichen, Prozeßbevoll mächtig ter: Rechtzanwalt O. Täschner in Frti⸗ berg, klagt gegen den . und Kaufmann Karl Krattenstein, früher in Döbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie ihm in der Zeit vom 28. Dezember 1910 bis 17. August 1911 insgesamt 835 M dar⸗ geliehen habe, die er trotz im Winter 1911 . Aufforderung nicht zurück gejahlt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 835 „6 nebst 400 Zinsen seit dem J. April 1912. Die Klägerin ladet den ö zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Freiberg auf den 29. Ja⸗ nuar 1515, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 27. No⸗
vember 1914.
72407] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Del Favero in Essen⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolters in Gladbeck, klagt gegen den Anselmo Colle, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gladbeck i. W. wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Ehe⸗ frau Castrichinn in Gladbeck, seiner Schwester, die im Klageantrage bezeich—⸗ neten Gegenstände gekauft habe, trotzdem ihm bekannt gewesen sei, daß die Ehefrau GCastrichini durch diesen Kaufvertrag ihre Gläubiger benachteiligen wollte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig zu verurteilen, wegen einer Forderung des Klägers gegen die Eheleute Martino Castrlchini, früher in Gladbeck, in Höhe von 322,40 S nebst H oo Zinsen seit dem 15. August 1914 die Zwangsvollstreckung in die auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts Gladbeckb & 75/14 in Sachen Del Favero gegen GCastrichini gepfändeten und in die auf Grund der einstweiligen Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Gladbeck 5 G S5 /14 in Sachen Del Favero gegen Colle vom Ge— richts vollzieher in Besitz genommenen Gegenstände sowie in den durch Ver⸗ steigerung der ö Gegensiände etwa erzielten Versteigerungserlös und in die Forderung auf Auszahlung des etwa hinterlegten Erlöses zu dulden, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf Donners tag. den 4. März E9R5, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Gladbeck i. W., den 30. November 1914.
Nau, Justtzanwärter, als Gerichteschrelber des Kgl. Amtsgerlchts.
72405] Oeffentliche Zuftellung. Die Volksbank e. G. m. b. H. in Ham burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗
wälte Dres. Jaques, Strack, Bagge,
Wetschky und Stüven in Hamburg, klagt 7 Wechselprozeß I) gegen
urg, jetzt ;
mit dem Antrage, den Beklagten zu 3 alt Gesamtschuldner mit den berelig verurteilten Beklagten zu 2, 4 und h kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 437,20 S nebst 6 0½ Zinsen seit dem 9. November 1913 und 11,65 460 Wechselunkosten zu zahlen, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte zu 3 als In⸗ haber der beklagten Firma zu 1 die Klag⸗ beträge aus dem von der Beklagten zu ] akzeptierten Wechsel vom 9. August 1913 schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 2 für Handelssachen, im Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 119. auf Montag, den 25. Januar 1915, Vormittags 0 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 24. November 1914. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
72420] Oeffentliche Zustellung. Die Land, und Seetabelwerke A. G., Cöln Nippeg, Niehlerstraße 118/120, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. A. L. Wex, W. Magnus und B. Louis, klagt gegen die Firma Okura K Go. Ltd., Hamburg Branch, Zweigniederlassung der trma Kabushiki Kwatha Gumi (Okura & Company Ltd.), vertreten durch die Direktoren Kokinje Kihachlro Okura, Ko⸗ kinje Takashima Kumema Okura, Chokuro Kodono in Tokio, Japan, wegen gelieferter Waren, mit dem Antrage, die Beklagte gegen klägerische Sicherheitsleistung vor- säufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 1461,04 S nebst 5 o Zinsen seit dem 25. Juli 1914 zu zahlen sowie der Beklagten außer den Kosten des Recht— streits die Kosten des Arrestverfahrens auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streitöz vor die Kammer XI für Han delg— sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingpiaß)), auf den L8. Februar 19 S5, VBormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i n wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72401] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Elmar Stuben rauch aut Klein Breitenbach (Kreis AÄrnstadt), jetzt unbekannten Aufenthalts, schuldet der Gerichtskasse in Erfurt an Gerichtskosten 126 S 55 3 und an Nebenkosten 10 6 45 3 zu GE. T2. B 405. Derselbe wird aufgefordert, diesen Betrag oder einen
die Gerichtskasse in Erfurt zu zahlen oder unter Angabe des Kassenzeicheng portofret einzufenden, andernfalls aber anzuzeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu be—⸗ richtigen beabsichtigt.
Fiel, den 3. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 15. 72404
Der Kaufmann Julius Spinielli in Ludwigshafen a. Rh., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weil daselbst, klagt gegen den Arbeiter Santo Ganbe⸗ roni, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Jiallen, früher in Mannheim wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte aus käuflicher Lieferung von Waren i. F. 1914 den Restbetrag von S 371,09 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig bollstreckbare und kosten fällige Verurteilung zur Zahlung dieseß Betrags nebst 40/0 Verzugszinsen seit 18. X. 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Gr. Amtg⸗ gericht in Mannheim, Abt. 3. Il, auf Mittwoch, den 10. Februar E95. Vormittags 8 Uhr, II. Stock, Saal C, Zimmer 113, geladen.
Mannheim, den 2. Dezember 1914.
Der Gerichtsschrelber Er. Amtsgerichts. Z. 3.
72416] Oeffentliche Zustellung.
Die Mecklenburgische Hypotheken. und Wechsel bank zu ö i. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat le Vlseur in Posen, tlagt gegen den Haus⸗ besitzer Josef Ritter in Posen, jetzt dessen Erben, nämlich: 1) die Witwe Stanie lawa Ritter, geb. Wozniacka, in Posen, Schütz en⸗ straße 19, 2) Fräulein Narie Ritter in Posen, Schühenstraße 19, 3) Frau Ludwika Meißner, geb. Ritter, und 4) deren Ehe⸗ mann Felix Ludwig Meißsmner, belde früher in Lubontec bei Santomischel, jetzt un bekannten Aufenthalts, 5) die . Wladislawa Ritter, geboren am 14. De⸗ zember 1893, 6) die minderjährige Wanda Ritter, geboren am 4. März 1901, zu 5 und 6 vertreten durch ihre Mutter, die zu 1 genannte Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, Hausbesitzer Josef Ritter, bezw. seine vorstehend unter 1 bis 6 aufgeführten Erben der Klägerin die am 1. Jult 1914 fällig gewesenen Zinsen für die Zei vom 1. Jult 1914 bis Ende September 1914 von der für die Klägerin im Grundbuche des dem Be⸗ klagten Josef Ritter bezw. dessen Erben gehörigen Grundstücks Posen — Fischerei — Blatt Nr. 167 in Abteilung Il unter Nr. 20 eingetragenen Briefhypothek von 54 000 s schuldig seien, mit dem An. trage, die Beklagten zu 1, 2, 3, 5 und 6 zu verurteilen: a. an die Kiägerin 1316 6 235 3 zur Vermeidung der Zwangsooll⸗ streckung in das Geundstück Posen — Fischere — Blatt Nr. 167 zu zahlen, B. den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in den Anteil seiner Thefrän an dem Grundftücke zu dulden, e. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, d. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 5. Februar 1815, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Posen, den 23. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72400) Oeffentliche Zustellung.
Die nachstehend aufgesührten Personen, deren Ausenthalt unbetannt ist, werden zwecks Unterbrechung der Verjährung auf- gefordert, die bei ihrem Namen aufgen = führten Beträge an Gerichtskosten zu ahlen.
; C. L. B 305: Bartels. Adolf, Fabrik- arbeiter aus Wiesdorf: 82, 80 6.
E. L. B 304: Keppler. Johann, Arbeiter aus Lützenkirchen: 100,45 .
E. L. B 735 Zellermeyer, E., Kauf⸗ mann aus Arnheim: 83,05 .
Tell desselben binnen zwei Wochen an —
Verdingungen rr.
72477) Fleischverdingung.
Am F„reitag, den A8. Dezember HESE4A, Vormittags EI Uhr, soll der Kriegsbedarf der Küchen der drei Festungs⸗ lazarette und des Werftkrankenhauses zu Wilhelmshaven sowie der Küchen der Inselbesatzung auf Wangeroog (getrennt für jeden Standort) für 1. Januar bis 31. März 1915 6ffentlich verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen, die ein Ver⸗ zeichniz sämtlicher zu verdingender Fleisch⸗ sorten enthalten, liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. Sie können auch gegen vorherige Einsendung von 1 6 in bar oder Briefmarken zu 10 für jede Garnison bon der unterzeichneten In- tendantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungszeispunkt an die unter⸗ zeichnete Marineintendantur unter der äußeren Ausschrift: „Angebot auf Lieferung von Fleischwaren für Wilhelmshaven (bezw. Wangeroog) einzureschen.
Wilhelmshaven, im Dezember 1914.
gaiserliche Marine ⸗Intendantur.
2
5 Verlosun
Berlin, den 9. Dezember 1914.
A. Reißner Söhne.
ieren.
framer] Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall. Die am 2. Januar 181 fälltgen Zinescheine zu den s (o Teilschuld⸗ verschreibungen werden bereits vom L5. Dezember ab bei uns eingelöst.
72446
in Herrnhut bei C. F.
Bautzen, am 5. Dezember 1914.
Landständische Bank. Dle Zinsscheine unserer Kreditbriee und Pfandbriefe werden vom 165. Dezember ab an folgenden Zablstellen ohne jeden Abzug bar eingelöst: in Bautzen bei der Landständischen ; in Dresden bei deren Filiale, Pfarrgasse 5, in Aunaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischofswerda bei Herrn Paul Klensch sen., in Chemnitz bei der Fillale der Allg. D. Creditanstalt, in Döbeln bel der Döbelner Bank, in Freiberg bei der . der Allgem. Deutschen Crediĩtanstalt, Hörlitz, Kommanditgesellschaft, in Kamenz bei Herrn Heinrich Braeter, in Leipzig belt der Allg. Deuts chen Creditanstalt, in Löbau bei Herrn G. G. Heydemann, bei Herrn Gotth. Braeter, in Blauen t. V. bei der Vogtländischen Bank, in Noßmein bei der Roßwelner Bank, in Waldheim bei der Waldheimer Bank, in Zittau bel der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Zwickau bei der Vereinsbank.
Bank,
Landstandische Band des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.
Mm 29G.
. Z3w ei te Beilage 9 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember
1. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 33 Verf aufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. ö
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß sür den Nanm einer 5h gespaltenen Eiuheltézeile 30 8.
Bankausweise. Verschiedene B
1914.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts ze. Versicherung.
ekanntmachungen.
*
—
— — ö
—
) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
72445] Bekanntmachung. Zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 wurden am 24. v. Mts. folgende Obligationen der Stadt Siegen aus- gelost: Buchstabe A Nr. 1I5 55 95. Buchstabe H Nr. 1086 127 129 136 175 178 211 247 268 300 324 379 388 392 421 430 466 478. Buchstabe O Nr. 550 554 645 655 698 700 738 762 791 828 845 871 915 946 990 992 1008 10926 1938 1080. Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben er⸗ folgt vom 1. April 9A ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt. Siegen, den 1. Dezember 1914. Der Magistrat. Delius.
72462 Yo O Obligationen von 1902 der
Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die am 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Obli⸗ gationen obiger Anleihe gelangen außer an der Kasse der Gesellschaft zur Ein—⸗ lösung in
Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,
München bei der Bayerischen Ver⸗
. , . h ei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, 2 bei der Deutschen Bank Filiale München,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
belt dem Bankhause C. Ladenburg,
bel dem Bankhause J. Dreyfus
G Co.,
Hamburg bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank Filiale
Samburg,
Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten C Söhne, Rheinischen
Mannheim bei der Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft 21. G.. Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Siliale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn, und zwar die Zinsscheine vom 15. d. Mts., die ausgelosten Obligationen vom Fälligkeitstage ab.
72478 Bekanntmachung.
In der am 7. Dezember 1914 erfolgten Auslosung unserer 5 oo igen Teil⸗ schuldverschreibung wurden folgende Nummern gezogen:
25 61 70 118 169 229 234 284 294 318 374 398 401 430 497.
Die Rückzahlung erfolgt am H. Juli 1915 bei:
dem A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein A. G. in Cöln,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Essen er Credit · Anstalt in Gelsen⸗
kirchen und
der Gesellschaftskasse in Gelsen Teilschuldver⸗
kirchen · Schalke ä. . der
reibungen u . Zinsscheine. nd der noch nicht fälligen
Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1915 auf.
Gelsenkirchen, den 8. Dezember 1914.
Mechanische Möbelfabrik Küppershusch & Ce.
(72230) Bekanntmachung, betreffend die Einlösung von Zins⸗ scheinen zu den Schuldverschreibungen der Anleihen der Stadt Straßburg i. E. Die am 2D. Januar 1915 faͤlligen Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Anleihen der Stadt Straßburg i. E. von 1893, 1901, 1903 und 1907 werden vom H. Dezember d. J. ab bel den nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen , der üblichen Geschäftsstunden ein gelöst: Stadtkasse, Attiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Els.⸗Lothr., 3 Elsässische Bantgesell⸗ ast, Bank von Elsaß und Lothringen, Bank für Handel und Industr ie, Filiale Straßburg i. G., Bank von Mülhausen, Straßburg
* 0 Rheinische Kreditbank, Filiale Straßburg i. G.. Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin C Cie., Ktommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bank Ernst Asch X Cie., vorm. Simon Levy C Sohn, Bank XW. Jeremias, Bank Vick, Schlagdenhauffen C Cie., Bank Leo Schwartz, Bank Julius Walcher. . Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers zu versehen. Ferner mache ich noch darauf aufmerk- sam, daß zu den Anleihen der Jahre 1893
für die alten Zinsleisten bereits seit dem 2. Januar 1913 bezw. 1. Juli 1913 abge⸗ laufen ist, die Umwechslung zu einer Reihe von Nummern bis heute noch nicht be- wirkt wurde. Die Inhaber dieser Schuld⸗ verschreibungen werden erneut ersucht, den Umtausch nunmehr vorzunehmen.
Straßburg, den 5. Dezember 1914. Der Bürgermeister: Dr. Schwander.
72239 . Malmäer 4 00ige Stadtanleihe
von 1905. Von den am 1. April 1905 ausge⸗ fertigten Obligationen der Etadt Malmö sind in Gegenwart des Notarius publicus nachstehend spezifizierte Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1915 heute ordnungsmäßig verlost worden: Lit. A aà 50 Reichsmark oder I00 Kronen. Nr. 57 326 427 461 534 557 759 882 949 988 1019 1024 1034 1074 1204 1225 1284 1324 1392 1422 1440 1574 1577 1615 1647 1710 1813 1 2012 2033 2102 2108 2185 2225 * 2410 2493 2607 2611 2686 2743 27 2822 2923 3019 3024 3348 3488 350 3534 3543 3574 3636 3710 3740 3864 3868 3901 40938 4047 4108 4164 4177 4207 4263 4335 und 4398. Lit. E à 9090 Reichsmark oder S000 Kronen. Nr. 129 340 368 374 585 597 734 804 813 977 1031 1088 1155 1176 1250 1299 1331 1373 1423 1425 1569 1576 1810 2009 2026 2048 2260 2327 2340 2350 2403 2429 2459 2513 2586 2608 2636 2695 2698 2699 2717 2785 2811 2859 2878 2881 2982 3051 3080 3121 3238 und 3385. Lit. C aà 2250 Reichsmark oder 2000 Kronen. Nr. 81 113 115 195 299 und hl.
Lit. DO a 1590 Reichsmark oder A000 Kronen. Nr. 29 51 134 275 und 301. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Verfalltage auf. Die Rückzahlung erfolgt kostenfrei bet Stockholms Intecknings Garauti⸗ aktiebolag in Stockholm, Aktiebolaget Norrlandsbanken in
Stockholm, C. G. Cervin in
dem Bankhause Stockholm,
der Dresdner Bank in Berlin sowie deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen,
dem Schweizerischen Bankverein in Basel
355 H15
Folgende in früheren Verlosungen ge⸗ zogene Obligationen sind noch nicht zur Ginlösung vorgelegt worden: Lit. Aà à 400 Kr. Nr. 75 (1914), 86 (1913), 982 (1914), 1067 (1912), 1215 (1913), 2428 (1912), 3008 (1914), 3969 (1909), 4405 (1912) und 4431 (1908). Lit. B A 800 Kr. Nr. 72 (1914), 73 (1914), 510 (1907), 1878 (1914), 2393 (1907), 2841 (1911) und 3417 (1908). Lit. C à 2000 Kr. Nr. 313 (1914). Malmö, den 21. Nopember 1914. Finanzkammer.
Gesellschasft mit beschr. Haftung.
und 1963, für welche der Umtauschtermin E
722401 Bekanntmachung.
Zur planmäßigen und außerordentlichen Tilgung der 3 o/ igen Anleihe der Stadt Harvurg von 3 000000 M vom 1. Juli 1903 sind für das laufende Rech⸗ nungsjahr Schuldverschreibungen der Anleihe zum Nennwerte von 76 000 4 angekauft worden.
Angekauft sind die Stücke Buchstabe 8 Nr. 36 bis 42 und Nr. 44 bis 48 über je 5000 .
Harburg, den 7. Dezember 1914.
Der Magistrat. Denicke.
72479] Gewmerkschaft des Steinkohlen-
bergwerks „Graf Schwerin“. Die am Z. Januar 1915 fälligen Zins quittungsscheine Nr. 19, Serie 1, unserer 0 igen Grundschuld, Nr. 10, Serie 1, unserer A 0 igen Grundschuld gelangen mit 20, — bezw. M6 22,50 pro Stück bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen a. d. Ruhr, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto· Gesellschaft, Bochum, und an unserer Grubenkafse zur Einlösung. Castrop, den 7. Dezember 1914. Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
72501 Gotthard Allweiler Pumpen-
fabrik A. G. Raudolßzell.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur Teilnahme an der am
Donnerstag, den 7. Januar 1913,
Vormittags I0 Uhr, in unserem Ge—
schäftslokal zu Radolfzell stattfindenden
5. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
ñ . Gegenstände der Tagesordnung
ind:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. Sep⸗ tember 1914.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
4) Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Abänderung des 5 19 des Gesell⸗ schafts vertrages.
Die Herren Aktionsre, welche an der
Generalbersammlung teilnehmen wollen,
sind gemäß § 23 der Statuten gehalten,
ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung bei der
Direktion der Gesellschaft oder bei der
Rheinischen Creditbank in Mann⸗
heim oder deren Filiale in Koustanz
oder bet einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.
Nadolfzell, den 7. Dezember 1914. Der Aufsichts rat.
Ferdinand Allweiler, Vorsitzender.
72502 Afktien⸗Bierbrauerei Neustadt (Orla).
Ordentliche Generalversammlung
findet statt Dienstag, den 29. De⸗
zember 1914, Nachmittags A Uhr, in der Ele kellerrestauration hier. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn. und Verlustkontos für das Geschäfts jahr vom 1. Oktober 1913 his 30. September 1914.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinn und Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitglledern.
2 Mehbertraqung von Attien.
Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Neustadt Orla), den g. Dezember 1914.
Der Aufftchtsrat der
Aktien · Bierbrauerei Neustadt ¶ Orla).
vor demjenigen der Generalversamm⸗
Ver sammlungstag n während der üblichen Geschäftsstunden bei der g ent, zu . . bis zum usse der Generalversammlu
daselbst zu belassen. .
Der stell vertretende Vorsitzende des
72224
In der ordentlichen General versammlung vom 2. Dezember 1914 ist an Sielle des verstorbenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Kommerzienrat Salomon Haberland Herr Ritimeister a. D. von Frankenberg und Ludwigsdorff in Berlin in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden.
Tempelhofer Feld Aktien ˖ Gesell
schaft für Grundstücks verwertung. Georg Haberland.
2233 Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geramont K Cie. Winkel (Rheingam.
Herr Rechtsanwalt Erwin Bonns, Baden ⸗Baden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschleden.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1914.
Die Direktion.
72491] Volksversicherungs · Aktiengesell schaft des Neutschnationalen Handlungsgehilfen Nerbandes in Hamburg. Wir berufen ju Donnerstag, den 28. Dezember 1914, 8 uhr Abends, eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung nach Hamburg, Holstenwall 3/5.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Uebertragung von Aktien. 3) Aenderungen des Gesellschaftevertrags.
: Der Vorfstand. Vikt. Blobel. Chr. Winter.
72498) Actienbrauerei Feldschlößchen . Minden t. W.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Januar 1915, Abends 6 Uhr, in der Tonhalle“ hierselbst stattfindenden , ,, Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte
I 2489 :
Die Herren Aktionäre der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Ellrich Zorge lade ich zur ordentlichen Generalversfamm⸗ lung auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember ds. Is., Nachmittags 11 Uhr, in den kleinen Sitzungssaal des Kreig⸗ ständehauses zu Nordhausen hierdurch er= gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Prüfung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschaͤfts⸗ jahr 1. Juli 191314.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlnung beim Vorstand angemeldet
haben. .
Außerdem ist nach 5 23 Abs. 1 des Ge⸗
sell schafts vertrages zur Vertretung von
Aktionären eine schriftliche Vollmacht er=
forderlich.
Nordhausen, den 8. Dezember 1914. Schgeper,
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kleinbahn
Attiengesellschaft Ellrich —Zorge.
72600) Bayerische Bierbranerei zum Karlsberg norm. Christ. Weber Actien- gesellschaft, Homburg Pfah.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. De⸗ zember 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit geziemend einzuladen.
Tagesordnung:
I) Geschäfts bericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht
des Aufsichtgratz und des Revisorg.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats. t
des Vorstands und Aufsichtgrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, insbesondere über die Ver⸗ teilung des Reingewinns, Ertetlung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3 Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 8 20 unseres Statuts ihre Aktien vor Beginn der Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Stellen: Deutsche Nationalbank in Minden, Bankhaus HermannLampe in Minden gegen Einlaßkarte niederzulegen. Minden, den 7. Dezember 1914. Der Auffichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
agg] Gehr. Niemann Aktiengesellschast
zu Staßfurt.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden zu der am Diene tag, den 29. De⸗ zember 19ER, Vormittags EI Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Geheimen Justizrats Gieseke zu Magdeburg, Breite⸗ weg 253, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— . 1913/14 sowie des Ge—⸗ schäftsbericht des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Allgemeine geschäftliche Angelegen⸗ heiten.
Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen den Vorschristen des 53 22 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ pprechenden Hinterlegungsschein über deren bet einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage
lung. den fe, ,. und den
cht mitgerechnet,
Sta ssfurt, den 9. Dezember 1914.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1 von Partialobligationen. ie Herren Aktionäre, welche dleser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Geueralversammlung ent⸗ weder bei dem Vorstand im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Homburg i. d. Pfalz oder bei der Pfalzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Zweibrücken und deren übrigen Zweigniederlaffungen zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legiti⸗ mationskarte erhalten. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Homburg zur Einsicht auf. Homburg, Pfalz, den 8. Dezember 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Ru by.
7250s] Gebrüder Schöndorff
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktlonare unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 28. Dezember
1914 im Parkhotel zu Düsseldorf,
4 Uhr Nachmittags, stattfindenden
vierten ordentlichen Generalversamm⸗
lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der ö. und 3 . 2 Ver⸗ ustrechnun ür das Ge tsja 1913 14. ö ö
bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
bel unserer Gefellschast in Düssel.
dorf. bei dem Barmer Bankverein. Hins n ,,,,
ei der Dresdner 1, bei einem deutschen Re,
oder die Hinterlegung in einer dem
Art nachweisen.
R. Seldel.
Aufsichts rats: Otto Niemann.
er Aufsi ei. ö M. von 5 z