1914 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Herstellung von Zuckerwaren aus einem Zucker strang. 29. 7. 14. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Ag. A. 24 819. Schweiß und Löt⸗ brenner für schwerflüssiges Del. 11. 6. 14. Gb. W. 42536. Verfahren zum Hopfen der Bierwürze; Zus. z. Anm. W. 38 951. 28. 5. 14. 231i. B. 72 829. An den Tisch an⸗ klemmbares Zeichengestell mit durch Ge⸗ lenkstützen getragener Zeichen vlatte. 11.5. 14. 77e. R. 37 921. Volksbelustigungs⸗ vorrichtung, bei der Fahrzeuge auf einer rotierenden Wasserfläche schwimmen 2. 4. 14. Von neuem bekannt gemacht in R 41028. 77e. R. 38 594. Volksbelustlgungs⸗ vorrichtung mit einem rotierenden Wasser⸗ becken 2. 4. 14. Von neuem bekannt gemacht in R. 38 029. Daß Datum bedeutet den Tag der Be⸗ , der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Dle Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger! an dem angegebenen Tage vetanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

H24. F. 35 230. Verfahren zur Dar⸗ stellung des Schwefelchlorids der Thio⸗ salieylsäure. 5. 6. 13.

124. F. 35 257. Verfahren zur Darstellung des Schwefelchlorids der . Zus. z. Anm. F. 35 230.

124. K. 50 964. Verfahren zur Darstellung elnes Anhydrids der Salicyl⸗ säure. 26. 6. 13.

Ha. S. 36 2419. Dampfkessel⸗Speise⸗ wasserhorwärmer oder Dampfüberhitzer mit U-förmig gebogenen Röhren. 24.7. 13. 218. S. 460 446. Einrichtung zum Speisen von Mehrpbhasenmotoren aus Einphasennetzen mit Hilfe eines Phasen⸗ mots 22 1. 14.

201i. F. 26 REAEO0. Verfahren zur Her⸗ stellung von gegen Metalle beständigen Lösungen desinfizierender Quecksilberver⸗ bindungen. 11. 9. 13.

45. A. 23 393. Schneidwerk für Mähmaschinen für tiefen Schnitt, dessen Fingerzahl doppelt so groß ist, als die Zahl der Klingen. 22. 9. 13

ZEIc. G. 18 157. Fiachfederschuh⸗ leisten. 11. 12. 13.

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden 5 sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. E29. 250264, 254092, 254 2345, 268 E72, 270 568, 272 035. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning Höchst 94. M. 15e. D259 704, 267 517. 1H5i. 267 520. 269 296. Deutsche Ma⸗ schinenbau⸗ Æ Vertriebs⸗HGesellschaft m. b. H., Berlin. 20i. 275 0953, 275 665. Georg Schönfelder u. Ernst Holm, Berlin, Reuchlinstr. 5. 2a. 277 326. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 8h. 273 3641. Dipl.-Ing. Conrad Arnemann, Hannover, Seel horststr. 8. 5Of. 207 115. G. Polysius, Gisen⸗ gießerei u. Maschinenfabrit, Dessau. 725. 223 3897. Friedr. Krupp Att. Ges', Essen, Ruhr.

6) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 25a. 194 359. Pat. Anw. M. Weise hat die Vertretung niedergelegt. 5e. 277 88. Jetziger Vertreter: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 68a. S727 599. s Vertreter: Pat. Anwälte O. E. Zoeyke, Berlin W. 9, u. C. G. Gsell. Berlin SW. 61.

7) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:

20: 201442. ZDRa: 256288 278502. 2Rb: 262 188. 2IcC: 211278 248 394 249 083. 2IdD: 207 049 260 191 267 087. 21If: 222 469. ZIAg: 223 893 230 540. 24br 272486. ZRe: 236 904. 30a: 201 290. B78: 192733 37er 274 825. 5a: 268 903. G55: 261 387. 7Z 2h: 192 004. 778: 269 231. 84a: 166 146.

D. Infolge Verzichts:

5d: 229 564 231 884 232 825 2Ha: 276 857. 2ZRKe: 250 903. A 0a: 229 528. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer:

ze: 115996 153 735. 86: 127003 127 004 127 005 127 006 127007 127008 127 009 127010. E58: 129854. 18a: 116254 121 418. 221: 115 446. GHa: 116815. 65a: 123 874. 768: 118406.

Berlin, den 10. Dezember 1914.

Raiserliches Patentamt. Robolskt. 72454

andelsregister.

Ahlden, Aller. 72332] In das biesige Handelsregister ist heute

in Abt. B Nr. 11 eingetragen worden die

Bergbaugesellschaft Wilhelmine mit

Heschränkter Haftung zu Hannover, weigniederlassung Hütsen, mlt dem tz in Hülsen.

Hen a fle, des Unternehmens ist: Der Erweib, die gewerbliche Verwertung und Ausbeutung 66 Rechte, welche die Gewerkschaft Wilhelmine zu Thai mlt dem

Verwaltungssitz zu Hannover durch den Abschluß von Kali und Salzgewinnungkt— verträgen erwirbt, der Abschluß weiterer derartiger Verträge, sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Berg- werke, bergbaulicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, die Her⸗ stellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Er⸗ zeugnisse dieser Unternehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Der Gesellschaftg vertrag ist am 5. 14. Juli 1910 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1912 abgeändert.

Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor ö Wohlgemuth in Verden.

Slnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt.

Ahlden, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. ; (72333

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Ho? hei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Voigt in Apolda eingetragen worden:

a. die Gesellschaft ist aufgelöst,

b. der bisherige Gesellschafter, Fahrikant Ernst Voigt in Apolda, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Apolda, den 8. Dezember 1914.

Großherzogl. Amtegericht. III.

Rantzen. 72334

Auf Blatt 670 des Handelsregisters, die Firma Passage Automat und Kaffee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Automat und Kaffee Deutscher Krug., Gesellschaft mit beschrãnkter n n in Bautzen. Der Gesellschaftsvertrag h durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage dahin abgeändert worden:

Das Stammkapltal wird auf achtund⸗ dreißigtaufend Mark erhöht.

Bautzen, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 72335

In unser Handelsregister ist am 3. Dezember 1914 eingetragen worden: Nr. 43 089. Berliner Feldpost Ver⸗ sand Franz Armonier & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Franz Armonier, Kauf⸗ mann, Berlin, Alfred Bodong, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg Offene Handels« gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. November 1914 begonnen. Zur Verlretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Bodong ermächtigt. Bel Nr. 4066 Gebr. Friedländer, Berlin: Dem Felix Rauenitz, Char⸗ lottenburg, und dem Wilhelm Lebek, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam die Firma vertreten können. Ver offene Gesellschafler Felix Friedländer ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Bet Nr. 7863 L. Dessin, Berlin: In Berlin⸗Schöne⸗ berg besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma. Bei Nr. 170964 J. Hanau,. Berlin: Alleinige In⸗ haberin: Witwe Clara Hanau, geb. Wollgast, Berlin, Kauffrau. Bei Nr. I7 543 Freystadt Brothers Blumen fabrik. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Freystadt Brüder. Bei Nr. 23 270 Julius Freitag, Berlin: Alleinige Inhaberin: Frau Marie Freitag, geb. Weber, Berlin. Schöneberg. Dem Bern⸗ hard Ammon, Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 23 233 Edmund Brilles, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin Schöneberg. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 163 Anton Janicki, Berlin Schöneberg. Nr. 28 811 Hermann Kriegsmann Nachf., Berlin. Nr. 34896 Louis Groß Maler⸗ meister. Berlin Schöneberg. Nr. 39291. Hotel „Der Kronprinzen hof“ Wilhelm Speckin, Berlin. Nr. 41 878. Carl. A. Frerichs Spi⸗ rituosen und Südweine sür Bahn⸗ hofswirte, Berlin.

Berlin, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Herlim. Sandelsregister 172336] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mlite. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43090. Firma: Hans Schmalle in Berlin. Inhaber: Hans Schmalle, Fabrikant, Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Milltärausrüstungen, Sattlerei und Treibriemenfabrik. Nr. 43 091. Offene Handelsgesellschaft: Hexmann Stolz Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: Hermann Stolz, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Jultus Lewisohn, Schankwirt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De jember 1914 begonnen. Nr. 43 092. Firma: Theodor Wolff in Berlin. Inhaber: Theodor Wolff, Agent, Berlin. Bei

Ne. 32 729 (Firma Vereinigte Eseftro⸗

chemische Fabriken Dr Oskar Hahn): Dem Emil Steeg und Friedrich Janacek, beide Markranstädt, ist Gesamtvrokura er⸗ teilt. Bei Nr. 21 411 (Firma Mode⸗

. Rosa Keßler in Berlin): lederlassung jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 14876 (Firma H. Pfau Nachf. in Berlin): Die Proturen des Otto Tornow und der Frau Gertrud Nebelung. eb. Pfau, sind erloschen. Bei Nr. 337 offene Handelsgesellschaft A. Zuntz sel. Wwe in Berlin): Die Gesamtprokura des Theodor Schauer und des Franz Albert Käsehagen ist erloschen. Dem Theodor Schauer ist Einzelprokura erteilt. Berlin. den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

R erxlim. 72337]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden a. am 4. Dejember 1914: Nr. 13 518. Allgemeine chemisch⸗medizinische Pra parate⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere An⸗ und Verkauf sowie die Fa⸗ brikation von chemischen und medtzinischen Erzeugnissen und allen sonstigen Gegen⸗ ständen sowie von Apparaten und Ma—⸗ schinen auf dem Gebiete der gesamten In⸗ dustrie, so auch Erwerb von Patenten und Lizenzen, Pachtung, Erwerb und Errich⸗ tung von Anlagen, Fabrikbetrieben und geschäftlichen Unternehmungen, welche den Gesellschaftszwecken dienen können, Erwerb von Grundstücken und gewerblichen An⸗ lagen. Dag Stammkapital beträgt 20 000 M6. Geschästsführer ist Direktor Ogwald Sungatowski in Berlin -⸗Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter n Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäßsteführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b. am 5. Dejember 1914. Nr. 13 519. Conservenfabrik Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Herstellung und Vertrieb von Konserven, ingbesondere von Fleisch⸗ konserven. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übeinebmen, Das Stammkapital beträgt 20 900 (. Geschäftsfübrer ist Paul Jacobi, Banlier, Berlin ⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No—⸗ vember 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 1184 Heils⸗Armee Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberstleutnant und Leiter der Heilsarmee in Deuischland Carl Treite in Berlin ist an Stelle des Geschäftsführers William John Mac Allonan, der im Auslande weilt, auf Grund des 5 29 B. G.⸗B. für die Dauer von dessen Behinderung zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2388 Deutscher Ordens Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Albert Jeppe ist er⸗ loschen. Bei Nr. 12 378 Düsseldorfer Film ⸗Manufactur Ludwig Gottschalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Löhnberg ist er⸗ loschen. Dem Rudolf Janner in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt, er und der big⸗ herige Prokurist Max Hoffer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Ludwig Gottschalk und Eduard Gottschalk, beide in Düfsseldorf, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Seckel sohn in Berlin ist zum Geschäftssührer bestellt. Bei Nr. 12 640 Deutsche Vatent⸗ und Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ignatz Goslinski ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Nourney in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Berlin, den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

H reoslam. 724221 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2472 ist bei der Firma J. Ehrlich hier heute eingetragen worden: Dem Gmil Radtke, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Greoslan. 72423 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1h16 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Paul Bielefeldt hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

EKrieg, Rz. Breslanm. 724241]

Im Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 104 eingetragenen offenen Handelt gesellschaft Brieger Dach pappen⸗ fabrik F. Falch eingetragen worden, daß die Prokura des Artur Fäcke erloschen und Artur Fäcke und Herbert Wüstrich, heide in Brieg, Gesamsprokura erteilt ist.

Amtsgericht Brieg, 4. 12. 14. Haäaer, Westf.

72460]

Bekanntmachung. In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 236 bei der Zweigniederlassung

Ullrich C Cor, Filiale Sorst, folgendes

eingetragen: *

Die Prokura des August Lehmkuhl, des

August Militzer und des Peter Krause ist

erloschen.

Buer, Westf., den 1. Dezeniber 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 72464 Handelsregister Cassel.

Zu Max Strauß, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Cassel, ist am 7. Dezember 1914 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Alfred Bernhardt in Berlin⸗ Schöneberg.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Danzig. IT72338 Am 7. Dejember 1914 ist in unser . Abteilung B bei Nr. 91, etreffend die Gesellschaft in Firma „Courad Meyer, GesellQschaft mit be⸗ sch cänkter Haftung“ in Danzig einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1914 ist der 5 12 des Gesellschafte vertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft fortab durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Gesamtprokuristen vertreten wird.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dusseldorf. 72340 Unter Nr. 4288 des Handelsregisters A wurde am 5. 12. 1914 eingetragen dle Firma Rudolf Wolf, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kauf- mann Rudolf Wolf, hier. Nachgetragen wurde hei der A Nr. 2156 eingetragenen Firma J. Löb R Co., hier, daß der Ebefrau Jakob Löb, Selma geborene Steinberg, hier, Einzelprokura erteilt ist. Bet der B Nr. 27 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisen⸗ und Yraht⸗Jadustrie, hier, daß Richard Graebner und Karl Sievers als Vor— standsmitglieder abberufen sind und der Direktor Wilhelm Eck, jetzt in Düsseldorf wohnend, nunmehr alleiniges Vorstands—⸗ mitglied ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

lber feld. 72465 In unser Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:

. am 1. Dezember 1914:

1) unter Nr. 1709 bei der Firma Reinh. Marschner, Elberfeld: Der Ehefrau Reinhold Marschner, Anna geb. Kräggenfeld, ohne Geschäft in Elberfeld, ist Prokura erteilt.

2) unter Nr. 2942: Die Firma Paul Serong, Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Serong da- selbst. Der Frau . Serong, Mathilde eborenen Cron, obne Geschaäft in Elber⸗ 6 ist Prokura erteilt.

II. am 4. Dezember 1914:

1) unter Nr. 2051 bei der Firma Lud⸗ wig Grünewald, Elberfeld! Jetziger . der Firma ist die Witwe Ludwig Grünewald, Rosalie geb. Elan, Geschäfts⸗ inhaberin in Elberfeld. .

2) unter Nr. 1777 bei der Firma Eugen Wenland, Glberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Eugen Weyland, Johanna geb. Jamart, Inhaberin eines Handelsgeschäfts in Elberfeld.

3) unter Nr. 481 bei der offenen Handelsgesellschaft Ganz ( Sternberg, Elberfeld: Der Kaufmann Paul Ganz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Dle Gesellschaft ist mit seiner alleinigen Erbin Witwe Hedwig Ganz, geb. Marcus, ohne Stand in Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin fortgesetzt.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Frank fart, Oder. 72341 In unser Handeltregister A Nr. 116 Firma Apatheker Kurt Greiffen⸗ troch vorm Friedrich Fischer, Frank⸗ furt a. O. ist eingetragen: Der Witwe Lutje Greiffentroch, geb. Kersten, in Frankfurt a. O., ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O,, 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Geo ostem nde. 172425 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 16 ist heute zu der Firma „Ernst Müller in Geestemünde“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgerlcht. VI.

Geoithninm. 172343 Heute ist auf Blatt 173 des Handels- registers eingetragen worden, daß die Firma Arihur May Bergert in Geithain erloschen ist. Königl. Amtsgericht Geithain, am 30. November 1914.

Geĩithnim. 72342

Heute ist auf Blalt 175 des Handels- registersg eingetragen worden, daß die Firma: Kunstmühle Wickershain, Gustav Sachs in Wickershain er. loschen ist.

Königl. Amtsgericht Geithain, am 30. November 1914.

Goithaĩ m. ö 172344 eute ist auf Blatt 60 des Handels

reglsteis Firma Heinrich Bauch in

Geithain eingetragen worden:

Dag Pachtverhältnig zwischen dem Zlegelelbesitzer Max Bruno Kretzschmar in Narsdorf und dem Kaufmann Her— mann Oswald Kretzschmar in Geithain einerseltz und dem Kaufmann Paul August Joseph Ciecierskl in Leipzig ⸗Gohlts anderer⸗ seitg ist am 30. September 1914 erloschen.

Die Firma wird auf den Kaufmann Paul August Joseph Ctecterski in Leipzig

Heinrich Eggert.

Eine Haftung für die im Betriebe des

Geschäfts der bisherigen Pächter begründeten

Verbindlichkeiten findet nicht statt. Es

ehen auch nicht die im Betriebe begründeten

ö über.

Geithain, den 5. Dezember 1914. Königl. Amtegericht.

Gnesen. . 72466 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 330 die Firma Max Peiser, Gnesen, und als deren Inhaber der Ringosen⸗ ziegeleibesitzer Max Peiser zu Gnesen ein⸗ getragen worden.

Gnesen, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rz. Posen. 72345 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Hendryk Szezodrowski, Bur“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 3. Dezember 1914. Gütersloh.

72346 Bekanntmachung. In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 22 ist bei der Firma Gütersloher Weberei Strenger C Westerfrölke zu Gütersloh eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Gütersloh, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (723471 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei 1582, betr. Firma Martha Resch, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (72348 In das hliesige Handelsregister Abt. A

ist heute bet 968, betr. . Paul

Weber, Landsberg, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Halle S., den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 72426 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Dezember 5. Conrad Meyer. Inhaber: Conrad

Meyer, Ingenieur, zu Hamburg.

Max Worseck. Diese Firma ist erloschen.

Baalmann C Co. Die an G. E. T. Pinck erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Chr. Koch. Der Inhaber K. C. Koch ist am 7. Oktober 1914 verstorben; das Geschüft wird von Anna Carolina

enrlette Margaretha Koch Witwe, geb.

tahmer, zu Hamburg unter unver- ändeter Firma fortgesetzt. .

Prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Ferdinand Koch.

W. Russ C Co. In dlese Kommandit⸗ gesellschaft ist Aage Christian Ove Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un—= verändeter Firma fortgesetzt.

Die persönlich haftenden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Die an A. C. O. Reimers erteilte Prokura ist erloschen.

Fritz M. O. Haase. Diese Firma und die an F. M. O. Haase erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Friedrich Wiengreen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind die Gesellschafter G. A. Wtengreen und F. J. H. Magnus. .

Die an P. Wulf, W. P Wiese und H. A. L. Ackermann erteilten Prokuren sind erloschen.

Guftav MA. Wiengreen. Inhaber: Gustav Adolph Wiengreen, Kaufmann,

zu Hamburg.

Heinrich Zunkel C Co. mit be⸗ schränker Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1914 ist die Aenderung des 8 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

An Stelle des ausgeschiedenen P. F. E. Bartels ist Carl Emtl Jaspers, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschästs⸗ führer bestellt worden.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. Robert Epstein, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden.

Dezember 7. ;

P. Thiele C Go. Gesellschafter: Wil⸗ belm Karl Paul Thiele und Hieronymus Modrzejewski, Kaufleute, zu Hamwvurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. November 1914 begonnen.

Inhaber:; Heinrich Johann Detlef Eggert, Kaufmann, zu Oldenfelde. .

Carl Gz. Staffelstein. In das Geschäft ist Georg Friedrich Wilhelm Schüler,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Juli 1914 begonnen und setzt das Ge⸗ schäst unter unveränderter . fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Robert Hirsch C Co. Prokura ist er⸗ g han Ehefrau Baszion Hirsch, geb.

liess.

A. Mathies R Co., mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsbetrieb aller Art, unter Aus—⸗ schluß von Bankgeschäften, insbesondere

der Kommanditgesellschaft H. KRüster,

Gohlit zuruͤckÜbertragen.

An⸗ und Verkauf von Treibrlemen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M0 20 000,

Jeder Geschäftaführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Robert Peter Aribert Mathies, Taufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht in Damburg. Abtetlung für das Handelsregister.

Mannover. (2349 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 52 Firma C. Strauß Evans: Dem Paul Blumenthal in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4552 die Firma Nord⸗ stãdter Apotheke Theodor Carstens mit Niederlassuag Hannover und als Inhaber Apotheker Theodor Carstens in

Hannover. Abtellung B.

Zu Nr. 910 Firma Gnaucks Wein⸗ nnr, ,, , Haftung: Dle Firma ist geändert in Weinhaus Traube Gesellschaft mit deschräutter Haftung. Albert nauck in Hannover ist als Geschäftsführer aus geschleden; an seiner Statt ist Restaura⸗ teur Hermann Mund in Hannover zum Geschasis führer bestellt. .

Zu Nr. 19 Firma Lebensmittel- Ver⸗ triebs ⸗Gesellschaft mit, beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Pratana Pflanzenbutter und Speiseöl. Vertriebs Gesellschaft mit beschränk⸗· ter Haftung. Der Sitz der Gesellschast ist nach Wittenberg, Bezirk Halle a. S., verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. November 1914 ist der Gesellschaftgvertrag (Firma und Sitz) geändert. Der Kaufmann Willi Früedrich Ludwlg Müller in Hannover ist als Ge— chan a hren ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Robert Georgi in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt.

Hannover, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Heide, Holstein. 72350] Bekanntmachung.

In das Handelaregister Abteilung A Nr. 105 ist heute bei der Firma Jacob Off u. Sohn, Inhaber August Off, in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

IImenanm. 72351] Die in unserem Handelsregister Abt. A Bd. J unter Nr. 101 eingetragene Firma: M. Kaiser in Ilmenau ist heute von Amtg wegen gelöͤscht worden. Ilmengu, den 7. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtagericht. 3.

H amen. Bekanntmachung. [72352

In unser Firmenregister ist unter Nr. A 31 hei der Firma J. Kadden Kamen als Inhaherin die Wltwe Isaak Kadden, Hilde geb. Stiebel, in sortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Emmy, Ernst, Hertha und Ilse Kadden, wohnhaft in Hagen i. W., eingetragen worden.

Kamen, den 27. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kamen. Bekanntmachung. 1723531 In unser Handelsregister unter A Nr. 67 ist bei der Firma Gebrüder Kaufmann⸗ Ramen heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kamen, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 72354

In das Handelsregister A ist die Firma „Sotel Reichshof Richard Gräber“, Konitz, neu eingetragen: Die Firma „Jacob Stryszyt“, Koxitz, ist erloschen. Amtsgericht Konitz, 2. Dezember 1914.

Mag eleburg. 723655 Bel der Firma „Hugo Bestehorn“ hier, unter Nr. 1944 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokuren des Johannes Atté und Wilhelm Krüger sind erloschen. Magdeburg, den J. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meissen. 172427

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute auf Blatt 631, die Zwelgniederlassungsfirma Meißner Bank, Filiale der Mitteldentfchen Privatbank, Aktiengesellschaft, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Friedrich Koehler in Magdeburg aus dem Vorstande aufgeschieden ist.

Meißen, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Miühlhausen, Thür. 72356 Im Handels register A bei Nr. 24, Rirma Robert Crxoneberg. Mühlhaufen i / Th., ist am 5. Dezember 1914 eingetragen: Dem Kaufmann Berthold Vollmann in Mühlhausen 4. Th ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, HRunn. 72467]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Metienbrauerei, Aetiengefellschaft zu Mulheim. Ruhr, folgendes eingetragen: Dem Oskar Harbart ö ist Gesamtptokura er⸗ eilt.

Mülheim⸗Ruhr. den 1. Dezember 1914.

. Aunl ger c. .

Offenbach, Malin. 72169 Se kanntmachung. .

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter Assß7 zur Firma Fried⸗ rich Moller zu Offenbach a. M.: Dem Ingenieur Wilhelm Mengel zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise ertellt worden, daß er herechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen August Fleckner oder Heinrich Heß dahler die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen. Die dem Ingenieur Paul Kloß erteilte Piokura ist erloschen.

Offenbach a. M., den 3. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. 72468 ,,

In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B02: die Firma Milistär⸗ Effekten⸗Fabril Offenbach a / Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und die gewerbliche Weiterver⸗ äußerung von Militärautrüstungsgegen . ständen und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. —as Stamm⸗ kapital beträgt 130 000 S6. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Alfred Strauß. Fabrikant zu Offenbach a. M. und Julius Heinrich Stern, Fabrikant zu Frank. furt a. M. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein für die Geselischaft zu handeln und sie nach außen zu vertreten. Dem Fabrikanten Emil Stern zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Rudolf Wertheimer zu Offenbach a. M. ist Ge samtprokura dergestalt erteilt worden, daß dieselllen berichtigt sein sollen, zu⸗ sammen die Firma der Gesellschaft zu ver⸗ treten bezw. zu zeichnen, oder je einer derselben mit einem der Geschäftsführer gemein schaftlich. Der Gesellschaftsver ˖ trag ist am 1. Dezember 1914 errichtet worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dejember 1919 und setzt sich, falls sie nicht mindestens sechs Monate vorher von dem einen oder dem anderen Gesellschaster durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird, auf weitere fünf Jahre fort. Eine Verlängerung der Gesell« schaftsdauer um je fünf Jahre tritt auch in der Folge ein, sofern nicht mindessens sechs Monate vor dem jedesmaltgen End⸗ ziel ein Gesellschafter in der an jegebenen Weise kündigt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, sobald die Zwischenbilanz zum 39. Juni 1915 ihm zugegangen ist, der Gesellschaft zum 31. Dezember 1915 zu lündigen. Jeder Gesellschafter ist weiter berechtigt, die Gesellschaft zum Ablauf eines Kalenderhalbjahres zu kündigen, wenn aut einer Jahresbilanz oder aus einer im Laufe eines Geschäfttjahres er— richteten Bilanz sich ergibt, daß mehr als der vierte Teil des Stammkapltals ver— loren ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs- anzeiger

Offenbach a. M., 4. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hosen. 172357

In unser Handelsregister A Nr. 427 ist bei der offenen Handelsgesellschast W. A. Kasprowicz in Posen eingetragen worden:

An Stelle von Robert Powitzer ist der Rechnungsrat Wilhelm Jacobeik in Posen zum Vormund für die minderjährigen Brüder Stefan und Felix Kasprowicz bestellt.

Posen, den 28. November 1914.

Königliches Amtegericht.

Hhey dt, Rx. Düsseldorg. 72359) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 610 wurde eingetragen:

Firma Peter Bähren in Rheydt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Peter Bähren in Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens: Agentur

geschäst.

Rheydt, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck1p. 71874

In dag hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma F. A. Brunn Nachf. FKonrad

Zachrau eingetragen worden: Von Amts

wegen gelöscht.

Rostack, den 2. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

HRKostock, Meck 1p. 71875 In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Johannes Müller Rostock eingetragen worden: Dle dem Kaufmann Oscar Brettschneider zu Rostock erteilte Prolura ist erloschen. Rostock, den 3. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Saar brick em. 72360

Im Handelsregister A Nr. 748 wurde

heute bei der Firma Jean Graff in

Saarbrücken folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Bruno Kaul,

Paula geb. Noske, in Saarbrücken 1 ist

Prokura erteilt.

Saarbrlcken, den 3. Dezember 1914. Königliches Amisgerlcht. 17.

Samter. Bekanntmachung. [72361] In unser Handelsregister Abt. B Nr.? ist bei der Deutschen Brennerei zu Wilkowo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgendes ein getragen: ;

An Stelle des Vorslandsmitglieds Otto Fritz ist der Landwirt Ludwig Hornbach zu Wilkowo gewählt.

Samter, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtegericht.

Siegen. 72362

Bei der in unserem Handelsregister Aht. A unter Nr. 459 eingetragenen Firma Jakob Oechelhäuser, Siegen ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma ist erloschen.

Siegen, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 72363 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 72 eingetragenen Firma Joh. Kreuz, Siegen, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Stiegen, den 1. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. I72364 Bei der in unserem ,, , unter Vr. 74 eingetragenen Firma Karl Weißß, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis. berigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Siegen, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

S ieg em. 72365

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 496 eingetragenen Firma Emil Koch, Siegen, ist heute einge—⸗ tragen worden:

Der Ehefrau des Spediteurs Emil Koch, Dina geb. Zahn, in Siegen, ist Prokura erteilt.

Siegen, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sie em. . 72366

Bei der in unserem Handeléregister Abt. B unter Ne. 17 eingetragenen Artiengesellschaft Nolandshütte bei Siegen, Weidenau bei Siegen ist heute eingetragen worden:

Der Prokurist Rudolf Relfenrath ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Paezolt zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Siegen, 4 Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

LTettnam g. 72367 st. Amtsgericht Tettnang. Im Handeltregister für Etnjelfirmen wurde unter Nr. 405 heute eingetragen: Dle Firma starl Fenkart in Lustenau, Zweigniederlassung Friedrichshafen, In⸗ haber Karl Fenkart in Lustenau. Den 5. Dezember 1914. (Unterschrift), Landgerichtsrat.

Viersen. .

In das Handelgregister Abtellung A Nr. 260 ist heute bei der Firma J. Mathias Helgers, Vierfen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Mathias Helgers zu Biersen. Die bisherige Gesellschafterin Karoline Helgers, ohne Geschäft in Viersen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Viersen, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtegericht.

Weimar. j 72461 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 Band Jist heute bei der Firma Mittel- deutsche Privalbanẽ Aktiengesellschaft Filiale Weimar vorm. Julius Elkan in Weimar heute eingetragen worden: Bankdirekttr Dr. Friedtich Koehler in Magdeburg ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Welmar, den 4. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

VWies baden. 724701

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Hotel, Pension, Restaurant und Badehaus zum Europäischen Hof, Hotel Cas de l'Europe (European House) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden einge⸗ tragen: Die Liguidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Worms. Bekanntmachung. 72471)

Bei der Firma Wormser Central ein und Ofsenfabrik Allgeier C Co. Gesellschast mit beschrãnkter Haftung“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister eingetragen:

Der Gottfried Allgeier Ehefrau, Karo⸗ line geb. Rieg, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 4. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 72473 Im Handelsregister des hlesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Karl Bürchl, vorm. A. Schlapp, Buch / und Papier⸗ handlung“ in Worms eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Karl Bürchl Nachf. vorm. A. Schlapp. Buch und Papierhandlung“. Ge—⸗ schäft und Firma sind auf Gottlob An⸗ häuser Ehesrau, Hedwig geb. Münch, in Karlsruhe übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ebefrau Anhäuser ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Karl Bürchl ist erloschen. Dem Redalteur Gottlob Anhäuser in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Worms, den 4. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 72472 Im Handelsregtster des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung,“ in Worms ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1914 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert. Hans Dieudonns Valckenberg, Fabrikheir in Worm, ist als wettecer Geschäftsführer mit der Maß gabe bestellt, daß er auch allein zur Ver. tretung der Firma berechtigt ist.

Die Prokura dez Hans Dieudonns Valckenberg ist erloschen.

Wilhelm J. D. Valckenberg ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Worms, den 7. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wriezen. 172369 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Gustav Scheerer zu Neu Trebbin und als deren Inhaber der Gänsemäster Gustav Scheerer zu Neu Trebbin eingetragen worden. Wriezen, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 72370 Auf dem die Firma Wurzener Ter⸗ raingesellschaft Gesellschaft mit be⸗

schräukter Haftung in Wurzen be—

treffenden Blatte 314 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustay Schönert in Wurien und der Baumeister Theodor Dietzel daselbst als Geschäftsführer aus— geschieden sind, daß die dem Ingenieur Max Jahns erteilt gewesene Prokura er⸗ loschen und der Kaufmann Hugo Camillo Reichel in Wurzen jum Geschäftsfährer bestellt worden ist.

Wurzen, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

E erleburg. 71548

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Fonsumverein für Berle⸗ burg und Umgebung, e G. m. b. H. in Berleburg“ folgendes eingetragen worden:

Werkmeister Ludwig Haeberle ist aug dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bureauvorsteher Wilhelm Feige in Berleburg in den Vorstand gewählt. Berleburg, 2. Dezember 1914.

Könsgliches Amtsgericht.

KRiele feld. Bekanntmachung. 72371] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 ¶(Baugenossenschast Gellers- hagen eingetragene enofsenschaft mit beschräufter Dastyfl icht in Gellers⸗ bam heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der zu den Fahnen einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Friedrich Hanemann und Heinrlch Hinnendahl sind der Fuhrmann Hermann . und der Lagerhalter Auqust Brakensiek, beide in Bauerschaft Schildesche, bis zu der im März 1915 stattfindenden Generalver⸗ sammlung durch den Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 2. Dejember 1914. fFönigliches Amtsgericht.

ERranubach.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Osterlpaier Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterspai folgendes ein getragen:

An Stelle des ausscheidenden Georg Selzer ist der Johann Schnitzius von Osterspai als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Braubach, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Rmreslan. 72428 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 174 die durch Statut vom 10. November 1914 errichtete Bres⸗ lauer Großdestillation und Frucht aft Presserei Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Breslau eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmeng ist: 1) Fabrikation von Spirituosen, Fruchtsäften fowie Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Han⸗ delsbetriebe an die Mitglieder, 2) Errich⸗ tung von dem Gaftwir tzgewerbe dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit. glieder. Haftsumme 200 66 für jeden Geschästsanteil, Höchstjabl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Restaurateur Franz Riedel und die Kaufleute Hans Galewsky und Heinrich Vannach, saͤmtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Fachzeitung Gastwirtschaft⸗ liche Mitteilungen in Breslau oder im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftg⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Sep⸗ tember jeden Jahres. Willenserklärungen des Vorjtands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zesch« nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Name ngunterschrift zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts gestattet. Breslau, den 3. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 72429 In unser Genossenschaftgreglster ist heute

72372)

20. November 1914 errichtete 2 und Produktivgenossenscha selb⸗ ständiger Sattlermeister im Kammer-

unter Nr. 175 die durch Statut vom D

bezirk Breslau ei Ge- nossenschaft mit besch 9 pflicht mit dem Sitze in Breslau ein. getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist gemeinsamer Einkauf der zum Betriebe des Sattlergewerbes erforder- lichn Rohstoffe und deren Verarbeitung. Haftsumme 300 1 auf jeden Geschists⸗ anteil; Höchstzabl der Geschäftsantelle eines Genossen 19. Vorstand: Hermann Klar, Sattlerobermeister, Paul Karwath, Sattlermeister, Nicolaus Palitza, Saitler meister, sämtlich in Breslau. Bekannt⸗ machungen eifolgen im Breslauer Ge⸗ neralanzeiger unter der Firma der Ge⸗ nossenschast. Gehi dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bie zur Bestimmung eines anderen Blattes. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes erfolgen durch minbestens zwei Mitglieder des Vorslandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem aestattet.

Breslau, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 72430 In unser Genossenschaftgregister Nr. 159 ist bei dem Erholungsheim Deutscher Militäranwärter im Provinzialver⸗ bande Schlesien, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht hier, am 4. 12. 1914 eingetragen worden: Der Landesversicherungssekretär Otto Hiltmann und der Postsekretär Wilhelm Schubert, beide zu Breslau, sind an Stelle der infolge Einberufung zur Fahne ausgeschiedenen Vorstandsmitglie der Betriebs verwaltung buchhalter Franz hawe⸗ mann und Magistrateassistent Franz Hiege zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Kgl. Amtegericht Breslau.

Cöln, Rhein. 72232] In das Genossenschaftsregister ist am 27. November 1914 eingetragen worden: Nr. 156. Die Genossenschaft „Ver⸗ einigung selbständiger Schneider, ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Schneidereibetrieb und Uebernahme von Lieferungen von dessen Erzeugnissen an Behörden oder private Unternehmungen. Haftsumme 190 S, Höchstjahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorftfand ist: Cassius Scholl, Kaufmann, Cöln, Vorsitzender, Stefan Weber, Schneider, Cöln, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Heinrich Weyers, Schneider, Cöln, Kassierer und Schrift⸗ jührer. Statut vom 24. November 1914. Bekanntmachungen erfolgen im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung ju Cöln, sie tragen die Ge⸗ nossenschafts firma sowie die für ihre Zeich⸗ nung vorgeschriebenen Unterschriften. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben und zeichnen die Firma, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗ schäflsjahr läuft vom 1. Dezember bis Ende November des darauf folgenden Jahres. Das erste beginnt am I. De⸗ zember 1914. Zugleich wird bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden jedem gestattet ist. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

DPDurla eh. 723731

Genossenschaftgregister. Zu „Konsum⸗ verein für Durlach u. Umgegend e. G. m. b. S. in Durlach“ wurde eingetragen: Johann Wörner ist an Wahr⸗ nehmung seines Amtes behindert. Ludwig Oeder, Dreber in Durlach, ist für die Dauer des Krieges zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Amts⸗ gericht Durlach.

tamburg. Eintragung I724311 in das Genossenschaftsregister.

1914. Dezember 7. „Terraingesellschaft ö . einge ;

tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Die Liquida⸗ tion ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 72374 Im Genossenschaftsregister Nr. 74 der Produttiv Genn senschaft der Schnei⸗ der Haunover Linden eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ vflicht ist heute eingetragen: Die Schneider Albeit Wille und Wilhelm Geese sind aas dem Voistande ausgeschieden. Schneider August Flentje in Hannover und Schneider Emil Bater in Linden sind am 26. Ottober 1914 in den Vorstand ä. . Hannover, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 13.

Kosten, Rz. Posem. . In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen . 3 schränkter Haftpflicht in Kosten elnge. tragen worden, daß für den zu den Fa

eingezogenen Rendanten

Rentier Josef Plong in auer von

Vorstandg mit gijed gem den 4 De