w ; Q 77
1
h . .
Lauban. T2376 ( i unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftgreglsters eingetragenen Schreibers. wn Spar u. Darlehnskassen⸗ erein, e. G. m. u. SD. ist heute ein⸗ getragen worden: e. tabesitzer Ernst Scholi aus Schrelbersdorf ist aus dem Vorstände aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Stellen ⸗ besizer Heinrich Unger zu Schreibersdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden. Lauban, den 5. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. 72377 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Löbauer Vereinsbank, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Lobau Wyr. eingetragen: ;
a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nztigen Geldmittel.
b. Der Geschäftsanteil beträgt 1900 .
e. An Stelle der bisherigen Satzung vom 21. September 7. Dezember 1890 und ihre Nachträge ist die Satzung vom 14. Januar 1914 getreten. Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1914, und
d. das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu sammen.
Löbau, Wpr., den 28. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüben, Sehles. 723781
Bei dem unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Gläsers⸗ dorfer Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Niedergläsersdorf “ ist heute eingetragen worden: Der Müllermeister Walter in Hummel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguisbesitzer August Lober als Vor⸗ steher und der Stellenbesitzer Robert Töpfer, beide in Niedergläsergdorf, in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtggericht Lüäben, 5. 12. 14.
Magdeburg. 723791 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Groß⸗Otterslehen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht“ in Groß Ottersleben: Karl Schrader ist ausgeschieden. Statt seiner ist Heinrich Mühlenberg in Klein Otters⸗ leben in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Samter. Bekanntmachung. 2380 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem „Rolnik“ Einkauf und Absatz- verein, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Samter, folgendes ö. en: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1914 ist statt des bisherigen Genossenschaftsorgans „ Wielko- olanin“ der „Poradnik Gospodarski n Posen gewählt. Samter, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Strasshurgę, Els. [72381]
In das Genossenschaftsregister des Kais. , Straßburg Band 1 wurde eute eingetragen: l Unter hir 58 bei der Genossenschaft Dürninger Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht zu Dürningen: Seit dem Beschlusse der Generalversamm lung vom 22. Nobemher 1914 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute aus folgenden Personen zusammen: 1) Leo Weyl, Landwirt in Dürningen, Vereing⸗ vorsteher, ) Eugen Friderich, Acerer in Dürningen, Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers, 3) Karl Karcher, Ackerer in Dürningen, 4) Anton Schmittbiel, Ackerer in Dürningen, 5) Johann Rusch, Ackerer in Dürningen, zu 3—5 Beisitzer.
Unter Nr. 103 bei der Genossenschaft Schaffhausener Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genosfen⸗ schast mit unbeschränkter Hafthflicht zu Schaffhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1914 ist an Stelle des verlebten Vorstandg⸗ mitalieds Ludwig Stoltz der Landwirt Joseph Heyd, Sohn von Johann, in Schaffbausen in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden.
Straßburg, den 2. Dezemher 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 72382 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. S. in Friedersdorf elngetragen worden, daß der Gulsbesitzer Gustav Breiler in Frieders⸗ dorf zum Heere einberufen und an seine Stelle während der Dauer der Ein⸗ berufung der Stellmacher meister Gustav Pohl in Friedersdorf getreten ist. Strehlen, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Sy Ke. 723831 Bel der Geflügelzucht und Eier⸗ verkaufsgenoffenschast e. G. m. b. H. in Heiligenrsde (Treis Styke) ist beute in das Genossenschaftsregister des König-⸗ . Amt'gerichts zu Syke folgende ngetragen: ekanntmachung der Jahresbilanz
erfolgt in Zukunft nur in der Brinkumer eftung und der Bericht der . mehr im
fammlung wird HKnftig nicht sen Geflügelhof veröffentli ö
Wronke. Bekanntmachung. 72384] Bel der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Roluii“„, Cinkaufs. Æ Mbsatzverein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Wronke, ist solgendes eingetragen worden: er Kaufmann Stanislaus Jerszyngki ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist das Fräulein Ludomtra Stryezjnzka in Wronke in den Vorstand gewahlt. Wronke, den 7. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dogge. 72385 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bel der Flocken fabreit Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Bahnhof Neustadt a. D. e,. daß der Rittergutspächter Karl Lüdeie, Neustadt . als Vertreter für den im Felde efindllchen Gutsbesitzer Ludwig Gerber in Zernitz in den Vorstand gewaͤhlt ist. Wusterhausen a. Dosse, den 4. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ascheralebem. I2328] In unser Musterregister sind eingeagen folgende Muster der offenen Handels⸗ gesellschaft S. C. Bestehorn in AUscherg⸗ leben: M.⸗R. 405. Ein verschlofsener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 4 Abzüge zur Verzterung für Einsteckschachteln und Ein⸗ schläge, Fabriknummern 2410, 2430, 2442, 2445, Flächenerjeugnisse, angemeldet am . Norember 1914, Mittags 12 Uhr 26 Minuten. M.⸗R. 406. Ein verschlofsener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 6 Abzüge zur Verjzlerung für Siegelmarken, Fabrik nummern 2452, 2463, 24654, 2455, 24566, 2457, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Nobember 1914, Mittags 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 407. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich 11 Abzüge zur Verzierung für Siegelmarken, Fabrlk⸗ nummern 2458 — 2468, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. November 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
u Ir h. 405, 406 und 407: Schutz⸗ frist je 3 Jahre. Aschersleben, den 4. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.
Earmem. 72329]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 12 541. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Ravmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13453, 13477, 13481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1914, Nachmittag 12 Uhr
35 Minuten.
Nr. 12 542. Firma Lukas u. Vor-
steher in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Armbinden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtknummern 10791, 10792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hh. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 543. Firma WA. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Natlonal Vorsteckknöpfe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrlknummern 110 - 112. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 544. Firma Niemann u. Gundert in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1168 big 1161, 10241 — 10248, Ob2 15 - 06217, 05220-05233, 05235 - 05243, Schutz ffrist z Jahre, angemeldet am J. November 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 545. Firma Graphische stunst⸗- anstalt Erust Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Umschläge, Gtiketten, . versiegelt, Flaͤchen · muster, abriknummern 4676 -= 4685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 546. Firma Elsas u. Gocks in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7695, 7698, 76599, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. I2 547. Firma W. Weddigen G. m. b. S. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fahriknummern 24622 bis 24637, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Ne. 12548. Firma Blank u. Co. G. m. b. D. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wollstoffeldgrau, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummer 13426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1914, Vormltiags 9 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 12 549. Firma Moeskes u. Staude in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Zunge für Schulterklappen und fertige Schulter klappen, versiegelt, Flächenmuster, . riknummern 3588, 3590, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 17. November 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 650. lrma Graphische unstanstalt Grust Klein in Barmen.
und Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 4686 —- 4691, Schutz frist Jahre, angemeldet am 19. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 551. Ftrma Garl 8 off in Garmen, Umschlag mit 5 Mustern ür Besatzartlkel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 3132 Nr. 1-5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 552. Firma C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern
musfer, Fabriknummern 15470 — 15509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1514, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 553. Firma Müller u. Eykels- kamp in Sarmen, Umschlag mit 14Mustern für Chine Bänder und Raye Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31679 Roktka, 31080 Rose, 31088 Gol⸗ konda, 31089 Duratzo, 31090 Weikbund, 31096, 31111 bis 31118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vor⸗ 3. 10 Uhr 20 Mmuten.
Nr. 12 564. Fabrikant Emil Otto Stöckermann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Verschnürung an Tornister⸗ schrauben, versiegelt, Flächenmuner, . briknummer 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 555. Firma Aug. Mittelsten Scheid u. Eöhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatze, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 31227 bis 1231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 556. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Gtiketten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 4692 - 4695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1914, Nach⸗ mittagt 12 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 12 557. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Klöppelmotive, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 2. 4933 bis gor 29168, jo, 12, 16, 16, 18, zi, 29168 /12, 14, 16, 18, 21, 13395ñ8, 10, 12, 14, 16, 13396, 12, 14, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39 November 1914, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 12 558. Buchbindermeister Carl Schröder in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Zigarrentaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 274. Tirma Ernst Schwartner in Warmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Fabriknummer 449 um 7 Jahre verlängert.
Nr. 10291. 6 Emil Jansen in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 4568. Firma Ernst Schwartuer in Barmen: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert.
Königl. Amtsgericht Barmen.
Rreslan. . 72432
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1256. Paul Jansen, beeideter Sachverständiger für Yaundschriften⸗ Vergleichung, Breslau,. 2 Muster ju raphometrischen n,. von Hand⸗ e , verschlossen, Geschäfta nummern 4 und h, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1914, Vor⸗ mistags 10 Uhr.
Nr. 1257. Firma Gebrüder Na⸗ witsch, Breslau, 1 Modell für einen Küchen. bejw. Lazarettstuhl mit Wasch⸗ toilette, versiegelt, Fabrlknummer 1048, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 1258. L. Nothmann C Co., Breslau, 1 Likörflasche, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 1916, Muster für plastische Erzeugnlsse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1259. Firma Ludwig Rach⸗ walsky Inhaber staufmaun Georg stlemperer, Breslau, 1 Krieggerinne⸗ rungsblatt und 1 Krlegsgefallenengedenk⸗ blatt, versiegelt, Geschaftenummern 2 und 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1914, Nach- mittags.
Nr. 1260. Kaufmann Hirsch Harry Golbstein, Breslau, a. 3 Kreuz- packungen für Zigaretten, Zigarren und andere Waren, Fabriknummern 1, 2, 3, b. 2 Etiketten mit Kreuz, Fabrlknummern 4, h, verschlossen, Muster zu a für plastische Erjeugnisse, zu b für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ro vember 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Mi
nuten.
Nr. 1261. Kaufmann Alfred Pior⸗ kowski, Breslau, 1 Heldentafel, offen, Geschäfts nummer 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 1262. Firma Albert Schäffer, Breslau, 1 Muster für Hutgarnituren, verschlossen, Geschäfisnummer 248, Flaͤchen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 20. November 1914, Nachmittags 13 Uhr 55 Minuten.
Breslau, den 7. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
für Jigarrenbanddruck, versiegelt, Flächen
Chemnitn. 72208] In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 5745. Firma Robert Müller in Grüna, ein Narton (unverschlossen) mit 18 Stück Handschuhen mit farbigen Nationalabzeichen, Fabriknummern 80103, Sollz, 8olzz, Solz, Sol4, S8ol4z, Solsò, Solz, 8ol7, Sol 74, Sols, 8olsz, S019, 8ol9gꝭę, 800, 8020, 8021, 80214, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1914, Vormittags 12 Uhr. Nr. 57468. Firma R. Hösel Æ Co. in Chemnitz, ein Paket (unversiegelt), enthaltend 17 Muster für Möbel⸗ und Vorbhangstoffe, Fabrtk⸗ Nrn. 122653, 12294, 12296, 12297, 12302, 12304, 12311, 12324, 12325, 129832, 1233, 12338, 12347, 12348, 12350. 12354, 12355, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1914, Nachmittags 33 Uhr. ; Nr. 5747. Firma Friedrich Kirch⸗ eisen in Chemnitz, ein versiegelter Brief ˖ umschlag, enthaltend 3 Stück Armbinden, Nrn. 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahte, angemeldet am 23. No vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 5748. Firma Anton Jodas Semmlers Nachfolger in Chemnitz, ein Umschlag ö. egelt), enthaltend 3 Trikotstoff muster für Handschubfutter, Nrn. 1920, 1921, 1930 (gewirkte Seiden⸗ stoffe mit eingearbeiteten Strelfen in den deutschen Nationalfarben), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Vormittagt 11 Uhr. . am 5. Dejember 1914. Snigliches Amtsgericht. Abt. B.
Finsterwalde, N. L. 72330 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40: Carl Emil Weise, Luzus⸗ möbelfabrik in Finsterwalde, Muster für plastische Erjeugnisse, und jzwar für Stehlampen, Tischlamẽpen, Blumen krippen, Blumenständer, Servlertisch, Klubtisch, Beisetztischchen, Nähtisch, Fabrit⸗ nummern 1351, 1352, 1353, 1370, 1371, 1373, 1374, 1375, 346, 347, 174, 741, 1224, 620, 740, 111, Echutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7, November 1914, Nach⸗ mittags 12.30 Uhr.
Finsterwalde, den 30. November 1914
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 72136 In daz hiesige Musterregister ist unter Nr. 1 am 3. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden:
Spalse 1 (Fortlaufende Nummer): 1. Spalte? (Name bezw. Firma des An. meldenden);: Feinmechaniker Carl Gömann in Sande, Friedrichstraße 2. Spalte 3 (Tag und Stunde der An⸗ meldung): 4. November 1914, Nachmittags 2 Uhr. Spalte 4 (Bezeichnung des ange⸗ meldeten Musters oder Modells): Ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern unter der Bejeichnung „Kriegsgedenkbilder und Sprüche in Stickereimustern (Geschäfts⸗ nummer Nrn. 1-10). Spalte 5 (Angabe, ob das Muster für Flächenerizugnisse oder für plastische garn n, bestimmt ist): Flächeneneugnisse. Spalte 6 (Schutzfrist): drei Jahre.
Reinbek, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Viersen. ; 72331 In das Musterschutzregister ist einge- tragen worden bei Nr. 123 Firma Kaiser' s saffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen hat für die unter Nr. 123 eingetragenen Muster für Ostereier aus Schokolade usw. mit borke⸗ ahnlicher Oberfläche die Verlängerung der Schutzfrlst bis auf drei Jahre angemeldet. Viersen, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altenburg, S.-A. 72312
Ueber das Vermögen der Schneiderin, früheren Schnittwarenhändlerin Glly verw. Hartmann, geb. Schlag, in Kauerndorf ist am 8. Dejember 1914, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 3 6. Januar 1915. Ablauf der
nmeldefrist: 5. Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Januar 1915, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 29. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 8. Dezember 1914.
Gente chte ben des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Eorlin. I72282
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Flesch in Berlin, Grüner⸗ weg 3 n, nnn, Wallnertheaterstr. 39), ist heute, Vorm KRöntglichen Amtzgerlcht Beriin. Meitte das Konkurgberfahren eröffnet. Akten. 83. N. 235. 1914. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 33. Frist zur An meldung der Konkurgforderungen bis 10. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am G6. Januar 19186, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrsch⸗ straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 10. Januar 19165.
Berlin, den 7. Dezember 1914.
ttags 11 Uhr, von dem d
3
KReorlin. 172281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brandt zu Berlin C. 25, Alexanderplatz? , ,. Char⸗ lottenburg. Schillerstr. 60), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. 81. N. 207. 1914] Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin SVW. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Januar 1915, Vormittags LIE Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1915, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichsraße 13114, III. Stockwerk, immer 102 104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Dezember 1914. Berlin, den 7. Dejember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.
ner lin. 2283 Ueber das Vermößgen der offenen e,, ,, Sermann Stanke,
ranit, und Marmor- Werke in Berlin, Manteuffelstr. 60, ist heute, am 7. Dejember 1914, . 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Ronkursverfahren eröffnet. (154. N. 240. 1914 a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1915. Grste Gläubigerversammlung am 7. i nuar 19165, Vormittags LAS Uͤpbhr. Prũfungstermin am 18. Februar L915. e, m,. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Ja⸗ nuar 1915.
Berlin, den 7. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 164.
Borlim. 72541] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Stein ( Leeser in Berlin, Neue Friedrichstr. 1063107, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 164. N. 254 1914.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar 1915, Vor- mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am
10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 1413. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Januar 1915. Berlin, den 8. Dejember 1914. Der Gerichtschreiher des Königlichen Amts- gerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 164.
Rnerlin- Weissensee. 72284
Ueber das Vermoögen des Zigarren⸗ händlers Dionistus Michalski in Berlin⸗Weißensee. Parkstraße 109, Ge⸗ schäftslokal bier, Berliner ⸗Allee 236, ist am 7. Dejember 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 28. Dezember 1914 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1914. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ funggtermin am 23. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin · Weißensee, Park straße 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1914. Aktenzeichen: 3. N. 31. 14.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtggerichts. Abt. 3.
Blankenhnin, Thür. T2309 stonkursverfahren.
Ueber das n, . des Schlosser⸗ meisters Richard Max Stedtenfeld in Blankenhain wird heute, am 7. De⸗ jember 1914, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Key in Blankenhain wird zum Kon- kurgbherwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ kn der angemeldeten Forderungen auf
en 4. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine jur Konkurgmasse ge⸗ ir, Sache in Besitz haben oder zur Kon- kurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
perabfolgen oder zu leisten, auch die 3 auferlegt, von dem Besitze
er e und von den Forderungen, für Fier e n. * . . 3 efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 23. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht in Blankenhain.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der 8 CK ve) in Gerlin.
e,,
Umschlag mit 6 Mustern für Umschläge
Ber Gerichtgschrelber des Königlichen n r. ig n Abtellung 83.
Druck der Buchdruce rel und ,
16. Februar 1915, Vormittags
M 290.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der EGisenbahnen enthalten
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, . Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Warenzeichen, in
1891414.
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 23106)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 6
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Elankeneso. Konkursverfahren.
öffnet. Konkursverwalter ist der mann Wilhelm Witt
meiner Prüfungstermin am 4. 1915, Vormittags 10 Uhr. meldefrist bis zum 24. Dezember 1914. Blankenese, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Braunsberg, Ostpr.
4. Dezember 1914, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗
ter ist der Kaufmann Leo Lehmann in
Braungberg. Anmeldefrist bls zum 27. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1915, Vormitt. HEI Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormitt. IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Dezember 1914. Braunsberg, den 4. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
KRiützo v. Konkursverfahren. 72566 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ahrend in Bützow ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Rohde in Bützow. Ablauf der Anmeldefrist 29. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 7. Januar 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1914. Bützow, 8. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Chemmitꝝy. 172567] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Auerbach, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma, Münchener Sport ⸗ und Touristen⸗Spezialhaus G. Auerbach“ in Chemnitz, Ecke Reit⸗ bahn⸗ u. Moritzstr., wird heute, am 8. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rothe hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahltermin am 7. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Februar 1915, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1915. Chemnitz, den 8. Dejember 1914. Könlgliches Amtsgericht. Abt. B.
PDortmund. 72551]
Ueber das Vermögen der Firma „Eugen Horn, Monatsgarderoben⸗ haus“, alleiniger Inhaber Kaufmann Eugen Horn zu Dortmund, Westen⸗ bhellweg Nr. 77, ist heute, 12 Uhr 50 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon. kursverwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Saarbrücker⸗ straße Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist big zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1915, Vormittags Oz Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 8. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Press dem. 726568 Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Bruno Trobisch, der unter der Firma Bruno Trobisch das Hotel Bellevue in Blasewitz, Seidnitzerstr. 19, betreibt, wird heute, am 8. Dezember 1914, Na J,, 1 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden, Schloßstr. 1. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1914. Wahl und Prüfunggtermin: 8. Januar 1915, i nn, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 79. De- zember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I.
Elbing. 72297
Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 12l4 gestorbenen Kaufmanns Theodor Budwech, des Inhabers der Firma Theodor Budwech zu Elbing ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ offnet. Konkursherwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in y, Anmeldefrist und Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 27. Dezember 1914. Erste Gläubigerber⸗;
72290
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Lars Sörensen in Blankenese wird heute, am 7. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Kauf⸗ in Blankenese, Bergstraße 17 J. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ n,
n⸗
72553] leber den Nachlaß des Hauptmanns Ernst Reich aus Braunsberg ist am
am 5. Januar 1915, Vormittags LEH Uhr, Zimmer 13. Elbing, 7. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elenaburꝝ.
IT72563 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters und Maschinenbauers Christian August Erichsen in Freien ˖ willen (bei Langballig) ist heute, am 8. Dejember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Chr. Thordsen in Flens— burg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgforderungen sind bis zum 16. Januar 1915 anzumelden. Grste Gläubigerversammlung am 9. Januar E915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 360. Januar E915, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja- nuar 1915.
Flensburg, den 8. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Fulda. Konkursverfahren. 72562] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Paar in Fulda, Kanalstraße 14, wird heute, am 7. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konturs forderungen sind bis zum 28. Dezember 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Ja⸗ nuar E915, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Fulda, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Glauchan. 72569] Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustau Adolf Dittrich,. Alleininhabers der Firma Hotel Stadt Hamburg Adolf Dittrich in Glauchau. wird heute, am 8. Dezember 1914, Nachmittags EI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Hoff⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 28. Ja- nuar 1915. Wahltermin am T. Januar E915, Vormittags 190 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 5. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1915. Glauchau, den 8. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Gx senthal. 72570 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Paul Hetzer, früher in Graba, zuletzt hier, wird wegen Ueberschuldung heute am 8. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz—⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Rensch hier. Anmeldefrist big 29. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Z. Januar E915, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest bis 28. Dezember 1914.
Gräfenthal, den 8. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Graudenz. 72554 Ueber den Nachlaß des am 20. August L014 im Kriege gefallenen Hauptmanns Theobert Schultz aus Graudenz ist am 7. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr 20 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Nonnenberg in Graudenz. Anmeldefrtst bis 30. De zember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsterinin am 6. Januar 1915, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1914. Graudenz, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtggericht.
Hamburg. 172571 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen von Frau Hann chen Elisabeth Anna Angerstein Witme, geb. Vagt, Inhaberin der Firma Heinrich Angerstein, Masch inen fabrik und Mühlenbauanstalt, Dam burg. Eiffestraße 506, wird heute, Nach⸗
lammlung und allgemeiner Prüfungstermin
zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗
Paul König in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. Januar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 2. Januar 1915. Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 20. Januar 1915. Vorm. O Uhr. 4 13. Januar 1915.
Bejugspreis
e, . Gr. Theaterstr. 39 a. Offener k. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar k. Iz, einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. G. Januar k. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin d. 3. März E. Is. , Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 8. Dezbr. 1914. Dag Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herzberꝝ, Harꝶ. 171724 Ueber den Nachlaß des verstorbenen GBãackermeisters Willi Hedler vahier ist am 3. Dezember 1914, Nachmittags 126 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Buschmann dabier. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1914, Vormittags EH Uhr. Frist jur Anmeldung von Konkurszforderungen bis zum 30. Dezember 1914. Prüfungstermin: EI. Januar 1915, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1914. — N. 4/14. Serzberg a. H., den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oberkaufgtungom, Hz. Cassol. Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen Gastwirts Johannes Schneider zu Helsa ist am 7. Dezember 1914, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schneider zu Hess. Lichtenau. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung S. Jauuar EL9I5, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 30. Dezember 1914. Oberkaufungen, den J. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber 72304 Königlichen Amtsgerichts.
Oberndorf, Neckar. [72299 Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1914 verstorbenen Mugust Rosenfelder, Spe⸗ zereihändlers in Hardt, wurde am 4. Dezbr. 1914, Nachmitt. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturgver⸗ walter ist Bezirkznotar Kettnaker in Schramberg, Stellbertreter sein Afsistent Neher daselbst. Anmeldefrist bis zum 31. Dezbr. 1914. Wahl und Prüfungs⸗ lermin und eintretendenfalls auch Termin zur Beschlußfassung über die in 8§5 132, 134 K- O. bezeichneten Gegenstände T. Janr. R915, Vormitt. 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezbr. 1914. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgericht Oberndorf, den 7. Dezbr. 1914. Amtsger. . Sekr. Leibfried.
Oldenburg, Grossh. 72308 Ueber das Vermögen des Steinsetzer⸗ meisters. Heinrich Dammermann zu Eversten wird heute, am 7. Dejbr. 1914, Nachm. 6 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Ruhstrat in Oldenburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1914, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1915, Vorm. 1016 Uhr. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Januar 1915 hier an— zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1915.
n, ,. i. Gr., 1914, Dezbr. 7. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.
Der Gerichteschreiber Menzel.
Papenburg. 72564] sonturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludmig Dieckhaus in Papenburg wird hegte, am 7. Dejember 1914, Nach— mittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Bödeker in Osnabrück. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: . Januar 1915, Vor⸗ mittags 105 Uhr, Prüfungstermin: 24. Februar 19415, Vormittags 10 Uhr.
Papenburg, den 7. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
K forzheoim. 172316 Ueber den Nachlaß der Presser Kar Vollmer Witwe, delene geb. Sickinger, in Pforzheim wurde heute, am 5. De—
kursberfahren eröffnet. Der Bücherrevisor
Offener Arrest und An⸗
orzheim, den 5. Dezember 1914 en,,
mittagg 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Ver⸗
walter: beeidigter Bücherrevlsor Bernhard rrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 16. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Etste Gläu. bigerversammlung am . Januar 191. Mittags 12 Uhr * . * —
1 Uhr, vor dem un eten Gericht in Zunmer 2. Offener Arrest mit Anzeige g pflicht big 16. Januar 1915.
Srrelno
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Re
beträgt I 4 80 3 für das Vierteljahr
Ueber den Nachlaß des am g.
645 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt. bis 27. Dezember 1914. sammlung und Prüfungstermin am 4. Ja nuar E915, Vorm. 9 Uhr, auf dem Gerichtstage zu ,,, mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1914. Pritzwalk, den 7. Dejember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rostock, Meck Ip. 71771 Ueber den Nachlaß des Stellmachers Rudolf Buhrtz zu Stäbelotm wird heute, am 2. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sawitz⸗Rostock. Anmeldefrist bis zum 28. Dejember 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Dezember IIA, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dejember 1914. Rostock, den ? Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rott oil. 72572 K. Amtsgericht Nottweil. Ueber das Vermögen des Christian Ernst Schlenker, Installateurs in Schwenningen a. N., wurde am 8. De⸗ zember 1914. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks notar Dokkenwadel in Schwenningen a. N. zum Konkursverwalter erngnnt. Anzeige, und Anmeldefrist bis 28. Dezember 1914. Wahl. und Prüfungstermin: Montag, den . Januar 18915, Nachmittags 23 Uhr. Den 8. Dezember 1914. Gerichtsschreiber We ber.
Hy bmi k. 72441 Ueber das Vermögen des Mövel. händlers und Bergmanus Adolf Rogieczuh in Nieder Rydultau ist am 5. Dejember 1914, Nachmittags 4 50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am LE. Januar 1915, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin am L. März 1913. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 32, II. Stock. 5. N. 10 a 14.
Amtsgericht Rybnik.
St. Goar. Konkurseröffnung. 72318] Ueber den Nachlaß des am 15. Jult 1914 zu Wiesbaden verstorbenen Amts⸗ gerichtsrats Albert Scherer in St. Goar ist am 7. Dejember 1914. Vormittag 10 Uhr, das Konkurgsverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt und Notar Pannenbecker in St. Goarg⸗ hausen. Offener Arrest mit Anieigefrsst bis zum 19. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 14. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am S5. Januar 1915, Vormittags 10 Unr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar E91 an hiesiger Gerichtsstelle. St. Goar, den 7. Dejember 1914.
Königliches Amtggericht. Abteilung 1.
Schwelm. 72301] stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Max Hohenstein in Schwelm ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursoerfahren er—⸗ offnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 89. Dezember 1914. Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen: 2. Januar 1915. Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja—⸗ nuar 1915. ; Schwelm, den 5. Dezember 1914. Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichtz.
Strelmo. &outursverfahren. 72559 Ueber das Vermögen deg
Franz Schydzik in Strelno ist heute, am 5. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr,
mann Albert Morawietz in Strelno ist
üfungstermin am Vorm 16,
Großh. Amtggerlchtg. A. IV.
Pritzwalk. .
ktober 1914 in Putlitz verstorbenen Gastwirts Wilhelm Maaß ist heute, Nachmittags
Der Rendant Favre zu Putlitz ist zum Anmeldefrist Gläubigerver⸗ hier,
Offener Arrest f
Kronenstr. 57, ist info nach Abhaltung dez das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ geh
ich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 0 3. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Wittenberge, Ex. Potsdam. stontursverfahren. 72291] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinkus Diller hier wird heute, am 4. Dejember 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgz⸗ derwalter ist Kaufmann Johannes Klingner Forderungen sind bis 24. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 4. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1914. Wittenberge, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [72546 In der Brauereibesitzer Emil Reinke⸗ schen Konkurssache ist nachträglicher Prü—⸗ fungstermin auf den 18. Dezember E914, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Allenstein, den 2. Dezember 1914. Könlgliches Amtsgericht.
Annaberg, Erngeb. 72438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gaftwirts Richard Scher⸗ ling in Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Arns walde. 72558
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwer ksbesitzers Wil helm Krüger zu Arnswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Januar E9E5, Vormittags AO Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht zu Arnswalde, Zimmer Nr. 9, a,,
Arnswalde, den 3. Dejember 1914.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
ad Oeynhausem. 72434 Konkursnyer fahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hentzen und deren allelnigen Juhaverin Frau Guts⸗ befitzer Major Blecken v. Schmeling ju Gut Deesberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1914, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bad Oeynhausen, Zimmer 5, anberaumt.
Bad Oeynhausen, den 7. Dezember
1914. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 72542 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Deglau in Berlin. Elberfelderstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde⸗= rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- lieder des Glaͤubigerausschusses der chlußtermin auf den 22. Dezember E94, Bormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstt. 13 14, II. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 28. November 1914.
Der Gerichts chreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. t. 154.
erlim. onkursverfahren. 72543 Das . über 1. 2 ‚ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wolitzer Sohn in Berlin, . Wilheimstr. o, ist infolge Schluß derteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 30. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.
Rerlin. Gonkursverfahren. 72544 Das Konkursverfahren uder 66 mögen der offenen Handelsgesellschaft
Aronsohn X K ann in Berlin, Schluß verteilu lußtermint .
e , g. November 19 1914. Der Gerichtgschreiber des Lan iglichen
Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 84. Rerlin.
den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.