w ;
ww
den a e⸗
Soheredorf . dammer, Johann ö . jetzt un
kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus Darleben auf Grund der Kredit. und Bärgschafteurkunden vom 15. 6. 1907 und 23. 2. 1913 497 nebst Zinsen und Proossion verschulden, mit dem Antrage, a) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteslen, an die Klägerin 497 M, in Worten: Bierhundert⸗ siebenundneunzig Mark, nebst 47 0/0 Zinsen eit 1. Januar 1914 bis 1. Juli 19 und 5 Yo seit 1. Jult 1914, ferner 00O Pro⸗ viston seit 1. Januar 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrest und Mahn verfahrens zu tragen, b) den beklagten Ehe⸗ mann Johann dolodziej ferner zu ver- urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut selner Ehefrau, der Be— klagten zu 1, zu dulden, c) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ stredbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsssreits wird der Be⸗ klagte zu 2 vor das Königliche Amts- gericht in Namslau auf den 29. Januar E815, Vormittags 9 uhr, geladen.
Namslau, den 265. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[72676] Oeffentliche Zustellung.
Dte Brauerei Bergschlößchen e. G. m. b H. zu Sagan, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Boehm u. Dr. Vogdt in Sagan, klagt gegen den früheren Gasthofsbesitzer Adolf Winkler, früher zu Bad Saljbrunn, auf Grund der von ihm der Klägerin verpfändeten und zwecks Befriedigung einer der Klägerin an Beklagten zustehenden Bier— lieferungsforderung von g36 568 MS zur Einziehung überwiesenen Grundschuld ein— getragen auf Dohms Band 3 Blatt 79 und Loos Band 8 Blatt 174 in Ab— teilung III Nr. 1 bezw. 2 mit dem An—⸗ trage auf Zahlung von 600 6 nebst 5 o/ . seit dem 1. Oktober 1913 und
uldung der Zwangsvollstreckung in die bezeichneten Grundstücke. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König⸗
liche Amtsgericht zu Sagan auf Montag, sch
den 15. Februar 1915, Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sagan, den 6. Dezember 1914. Bertsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72691 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Christians K Thiele in Kehl⸗Rheinhafen, Zweigniederlaffung in Villingen, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Bauunternehmer Josef Fiorentini, früher in Villingen, unter der Behauptung, daß er ihr aus Kauf von Haumaterlalien in der Zeit vom 11. März bis 31. Juli 1914 798 S 54 43 schulde, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 600 6. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Villingen auf Samstag, den 6. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Villingen, den 5. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht.
72684] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Pauline Heydel in Zoppot, Bismarckstraße Nr. 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechts anwalt Dr. Skihomskt in Zoppot, klagt gegen die Frau B. Kaplan, früher in Joppot, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte ihr 200 Mt Restmiete für die Zeit vom 19. Juni 1914 bis 10. September 1914 und 26,90 M Entschädigung für aus der vermieteten Wohnung abhanden gekommene bezw. be— schädigte Gegenslände verschulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte wird verurteilt, darin ju willigen, daß von den bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Zoppot am 29. 30. Juli 1914 — 4 H. L. 78/14 S. B. A Nr. 82 — hinterlegten 287, 26 41 der Betrag von 226,90 M nehst 4 69 Zinsen von 200 ½ seit dem 10. September 1914 an die Klägerin ausgezahlt wird; 2) die Kosten des Rechtsstreits und der Arrestverfahren werden der Beklagten auferlegt; 3) dieses Urteil wird für bor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssireits wird die Beklagte vor das Königliche Amtz⸗ gericht in Zoppot auf den 15. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zoppot, den 4. Dezember 1914.
Sylwestrowicz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[7265331 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Pauline Heydel in Zoppot, Bismarckstraße Rr 15, Ptozeß⸗ bevollmaͤchtigter: der Rechtzanwalt Br. Skibowekl in Zoppot, klagt gegen die Frau M. Troph, früher in Zoppot, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte ihr 151,20 . Restmiet? für die Jest vom 17. Jun Ih] bis 19. September 1914 einschließlich für eleltrische Beleuchtung für? Wochen sfowle 15,30 4 Entschädigung für aug der ver⸗ mieteten Wohnung abhanden gekommene bezw. beschädigte Gegenstände berschulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte wird verurteilt, darin . willigen, daß von den bel der Hinterlegung stelle deß Amtz⸗ gerichts Zoppot am 6. Juli 1914 zu 41H11. i B. A Band 1 Seite 465 A Nr. 38) hinterlegten 217 30 S6 ʒ der Betrag von 167 M nebst 40 Zinsen von 150 seit dem 10. September 1914 an Klägerin ausgezahlt wird, 2) die Kosten des Rechttz⸗
streitz und der belden Arrestverfabren werden der Beklagten auferlegt, ) dieses Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Zoppot auf den 1. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Zoppot, den 4. Dezember 1914.
Sylwestrowiez, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
72678] Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Postsekretär a. D Wiechert hier, — 80 J. 13. 10 — beigetriebenen und hinterlegten Betrags, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 28. Januar E915, Vormittags LO) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 80, Zimmer Nr. 161/162. III. Stock. werk, Neue Friedrichstraße 13/14, bestimmt worden. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen; 1) Frau Marte Stöitzer. zuletzt wohnhaft Lankwitz, Kreis Teltow, 2) Kauf— mann Josef Schäfer, zuletzt wohnhaft Charlottenburg, Schillerstr. 71, 3) Friedrich Günther, zuletzt wohnhaft Breslau, Sternstr. 5 / , sämtlich unbekannten Auf⸗— enthalts.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 80.
72679) Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Kanzleigehtlfen a. D. Rudolf Teschen⸗ dorff zu Neukölln hinterlegten Betrags von 272 ½ 58 3 ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 26. Januar 1915. Vormittags 1 Uhr, vor dem König— lichen Amtögericht Berlin Mitte, Abt. 83, Neue Friedrichstraße 13,14, Zimmer Nr. 163 / 164,3. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichts- reiberei, Zimmer 167/169, 3. Stock. werk, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu dlesem Termine wird der Museumsbeamte Emil stlein, früher in Berlin, Stendaler⸗ straße 10, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläu— biger, welcher weder in dem Termin er⸗— schlenen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Verteilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungsstelle durch die Post über⸗ sandt werden.
Berlin, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 82.
72692] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur William Milton Stead man, früher in Lincoln (England), jetzt unbekannten Aufenthalts, hatte Ende Jä⸗ nuar 1914 in Magdeburg seinen Aufent ˖ halt, um dle Firma Fried. Krupp Attien— gesellschaft Grusonwerk zu Magdeburg Buckau in Gemäßheit des mit ihm ge— schlossenen Vertrages vom 17.30. April 1913 beim Entwurf und Bau von Ma—⸗ schinen, Trockenöfen und sonstigen Einrich— tungen zur Teebearbeitung zu J Nach § 11 Ziffer 2 des genannten Ver—⸗ trages kündigt die Firma Fried. Krupp den zwischen ihr und Steadman bestehenden Vertrag, sodaß also derselbe mit dem 31. März 19153 als erloschen gilt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' an Steadman wird dies auf Antrag der Firma Fried. Krupp gemäß Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier hierdurch bekannt gemacht.
Magdeburg, den 7. Dezember 1914.
Winkelmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber 6 Amtsgerichts A.
ö 3) Verkäufe, Verpachtungen,
* * Verdingungen ꝛc. 704651 Lieferungen für Lazarette. FKraunkenstöcke und Krücken in jeder Anzahl sofort billigst lieferbar. Post⸗ muster durch uns erhältlich. Stadtgemeindevorstand Bürgel i. Thür.
72477] Fleischverdingung.
Am Freitag, den 1s. Dezember E914, Vormittags 11 Uhr, soll der Kriegsbedarf der Küchen der drei Festungt⸗ lazarette und des Werflkrankenhauses zu Wilhelmshaven sowie der Küchen der Inselbesatzung auf Wangeroog (getrennt für jeden Standort) für 1. Januar big 31. März 1915 öffentlich verdungen werden. Die Lieferungshbedingungen, die ein Ver— zeichnis sämtlicher zu verdingender Fleisch— sorten enthalten, liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. Sie können auch gegen vorherige Einsendung von 1 in bar oder Briefmarken zu 10 3 für ede Garntson von der unterzeichneten In- tendantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen big zum Verdingungszeitpunkt an die unter⸗ zeichnete Marineintendantur unter der zußeren Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Fleischwaren für Wilhelmshaven (bezw. Wangeroog) ennzureschen.
Wilhelmehgnven, im Dezember 1914.
staiser liche Marine / Intendantur.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(69308
Bei der planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:
von Anleihe 1895.
Lit. A Nr. 148 206 230 237 251 350 363 392 536 578 586 687 742 768 773 S847 896 939 982 1075,
Lit. R Ne. 1132 1137 1223 1271 1313 1323 1330 1419 1544 1633 1647 1676 1698 1730 1783 1935 1954 1995 2031 2061 2065;
von Anleihe 1903.
Abt. A Nr. 394 449 461 462 474 476 477 478 479 684 817 825 826 861 S862 g35 g82 1288 1289 1290 1318 1397 1398 1702 1753 1918,
Abt. MR Nr. 2081 2084 2335 2504 2686 2687 2854 2928 3231 3261 3377 3379 3464 3663 3583 3667 3678 3720 3748 3791 3792 3796 3797 3853 3915 3984. !
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er—⸗ folgt ab 31. Dezember 1914 in
Berlin: bei der Direction der Dis⸗
conto . Geselischaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland, Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold, Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abt. Fer⸗ dinand Heyne, bei der Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Ehem⸗ nitzer Bank⸗Vereins, und bei der Stadthauptkasse.
Mit dem 31. Dejember 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapital beträge auf.
Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: von Anleihe 1895:
Lt, Mr den.
Lit. B Nr. 1992 2044,
von Anleihe 1903:
Abt. A Nr. 1040 1063 1066,
Abt. B Nr. 2550 3232.
Glauchau. den 23. November 1914.
Der Stadtrat. Dr. Heinze, Stadtrat.
1 — 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
172736 Schillertheater · Akliengesellschaft.
Die Aktionäre der Schillertheater⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, im Schiller⸗Theater Charlottenburg, Grolmanstr. 70 / 72, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über den Geschäfts—⸗ bericht und die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung ver 30. Sep— tember 1914, sowie über die Ver— teilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Namensaktien.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmherechtigt in der Generalversamm⸗ lung ist nur derjenige Aktionär, der die Aktie spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammlung bet der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bauk oder dem Bankhause Delbrück, Schickler . Co., beide zu Berlin, oder bet einem Notar innerhalb des Deutschen Reiches hinterlegt.
Berlin Charlottenburg, den 29. No⸗ vember 1914.
Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. W. Foerster, Vorsitzender. 72529 Süchstsche Turbinenban. und Ma- schinenfabrih Ahktiengesellschaft vormals A. Kuhnert K Co. in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 9. Januar 1915, Vormittags II Uhr, in Berlin W., Französische⸗ traße 32, im Bureau der Firma Moritz Herz Bankgeschäft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäͤftzberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1913.14.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsich gratz.
3) Revlsorwahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden scheinbogen oder die diesbezüglichen Depot- schelne der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 6. Januar A915 während der üblichen Geschäfte= stunden entweder
in Berlin bei der Firma Moritz Herz Bankgeschäft, W., Franzsische⸗ straße 32, oder
in Meißen bel der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 19. Dezember 1914.
Der Aufsichts rat Moritz Herz, Vorsttzender.
72727]
Einladung zur 11. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 5. Januar 1915, r, m,. 2 Uhr, im Rathaus zu Philippsburg in Baden.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Veriustrechnung per 30. September 1914 sowie Ent y des Vorstands und Aussichts— rats. .
2 Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio— näre, die ihre Atrien bis spätestens den 2. Januar E915 entweder bei Herrn Medizinalrat Dr. Blume in Philipp s⸗ burg oder im Geschäftslotal unserer Gesellschaft in Bremen, Am See felde 20, hinterlegt haben.
Bremen, im Dejember 1914. Gaswerk Philipps vurg Attiengesellschaft.
R. Dunkel.
172729
Auf Grund der §§ 10 und 12 des Ge— sellschaftsstatuts werden die Aktionäre der Hannoperschen Eisengießerei Anderten zu der auf Mittwoch, den 30. Dezember 1E9EA, Vormittags EO uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschast in Anderten angesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschästsberichts nebst Gewinn und Verlustkonto, Ge⸗ nehmigung derselben.
2) Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Au fsichtsratswahl.
Attionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben den Besitz Ihrer Aktien dem Vorstand oder dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannover, spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung nachzuweisen und erhalten da—⸗ gegen eine persönliche Eintrittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt
im Geschäftslokal der Gesellschaft für die 19
Aktionäre zur Einsichtnahme bereit. Anderten, den 7. Dezember 1914.
Hannoversche Eisengießerei. Der Uufsichtsrat. Dr. Ing. O. Taaks, Vorsitzender.
727471 H. Henninger — Reifbräu Aktiengesellschaft Erlangen.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 25. Januar E9E5, Vormittags E22 uhr, im Sttzungssaale des Bankhauses der Herren Gebr. Arnhold in Dresden. A., Waisen⸗ hauststr. 20, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generaluersammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichtg sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. ;
3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Herren Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsschelne über solche eines deutschen Notars, nach Nummern und Ausstellung auf den Namen des Inhabers genau be— zeichnet, und welche erst am Schlusse der Generalversammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Generaluersammlung, also späte⸗ stens am 2E. Januar 1915 wahrend der üblichen Geschäftsstunden entweder
im Kontor der Brauerei in Er⸗
langen, Hauptstr. 55 / 57, oder
bei der Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin oder
bel der Firma C. Schlesinger⸗Trier
Co., Kommanditges. auf Aktien in Berlin. oder
bei dem Bankhaus P. Weisenfeld in Nürnberg oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden · A.
hinterlegt haben.
Erlangen, den 7. Dezember 1914. S. Henninger — Reifbräu Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
F. Raabe. C. Hemm.
727451 Einladung zur 41. ordentlichen Generalverfammlung der Aktionäre der
Aktien Buchkerfahrih Nennigsen, welche am Dienstag, den 29. De- zember d. J, Nachmittags 2 Uhr, im Fabrikgebäude zu Bennigsen stattfindet. Tagesordnung: Geschästsbericht, Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrata n. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
Sämtliche Aktionäre sind zur Teilnahme und Stimmenabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm lung bei der Direktion oder dem Bank hause Hermann Bartels in Hannover mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt beim den Besitz ihrer Aktien an . Stellen in anderer Welse nachgewiesen haben.
Bennigsen, den g. Dezember 1914.
Der Aufsichts rat. Kösel.
. ; ; ; Danziger Aktien Bierbrauerei.
Die Aktionäre der Danziger Aktien. Bier⸗ brauerei werden hiermit auf Donnerstag, den 31. Dezember 1914, Vormittags 105 Uhr, nach Danzig⸗Langfuhr, Labeß⸗ weg 6/7, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung über das ver⸗ gangene Geschäftsjahr, Bericht der Direktion, des Aussichtsrats und der Reyisoren.
2) Genehmigung der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung, Entlastung der Direktion und det Au fsichtgrats.
3) Bejchlußfassung über die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für das kommende Geschäftsjahr.
4 dr von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresbilanz.
Diejenigen Aktsonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens den 29. De— zember 1914 ihre Aftien ohne Erneue⸗ rungs⸗ und Gewinnanteilscheine und, wenn sie nicht persönlich erscheinen wollen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter eniweder bei der Direktion im Geschäftslokal Danzig Langfuhr,
den Herren Meyer Æ Gelhorn, Danzig.
der Dresdner Bank, Berlin W. 56,
den Herren Gebr. Deyman, Berlin W., zu hinterlegen oder Bescheinigungen über anderweite Hinterlegung der bezeichneten Urkunden bet der Direktion einzureichen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Gegen diese Legitimationekarten werden an den der Generalversammlung solgenden Werktagen, zwischen 9— 12 Uhr Vor— mittags, die Aktten zurückgegeben werden. ' nig Lansfuhrn, den 9. Dezember
Der Aufsichts rat der Danziger Attien⸗ Bierbrauerei Attien · Gesellschaft zu Danzig. Albert Meyer.
72736]
„Meteor“ Artien . Gesellschaft, Geseker Kalk und Portland⸗ Cement · Werke, Geseke i / w.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach § 17 des Statuts zu berufenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Dezember, Vorm. LI Uhr, im Konferenzzimmer des Haupt⸗ bahnhofs Dortmund ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver—⸗ flossene Geschaftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü— fung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein= gewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Aenderungen der Satzungen und zwar des 5 8 Abs. 1, 5 9, § 17 Nr. 1 und 6 und §5 20 Abs. 4, 5 und 6.
Die beabsichtigten Aenderungen sind im wesentlichen folgende:
a. Zu § 8 Abs. 1: Es soll für die Wahl des Vorstandes die notarielle Beurkundung vorgesehen, die Be⸗ schränkung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf 3 beseitigt, die Er⸗ nennung stellpertretender. Direktoren für zulässig erklärt und die Geschäfts= führung des Vorstandes durch, be⸗ stimmte Vorschriften geregelt werden.
b. Zu S g soll die Bestellung von Prokuristen geregelt und die Firmen⸗ zeichnung ganz neu geordnet werden.
C. Zu S]17 sollen die Nrn. 1 und 6 nach denen die Vorlage des Berichts der Rechnungsrevisoren und die Wabl eines beeidigten Revisors zur Prü⸗ fung der nächsten Bilanz zur regel⸗ mäßigen Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlungen gehört, gestrichen werden. ö.
d. Zu S§ 20 sollen die Absätze 4, 5 und 6, betr. Tantiemen des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands, und betr. Erstattung der Auslagen des Auf⸗ sichtgrats, wegfallen und statt dessen für den Aufsichtsrat bestimmte Tage⸗ und Kilometergelder und für den Vorstand die in seinen Anstellungs—⸗ verträgen festgelegten Tantiemen vor⸗ gesehen werden. ö
5) Auslosung der zur Rückzahlung ge⸗ langenden Gewinnanteilscheine.
Die Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung heteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Var⸗ stande der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗West fälischen Dis conto⸗ Gesell schaft, A. G. Lippstadt. Biele⸗ feld, Cäln a. Rh., oder bei der Deut schen Bank in Berlin und deren Filialen zu hinterlegen oder die ander⸗ weitige amtliche Hinterlegung dem Vor⸗ stande zu bescheinigen.
Das Duplikat des zurückgegebenen Ver= zeichnisses dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung.
Geseke, den 9. Dezember 1914.
Der Vorstand. Natho.
Maschinenkonto
Bilanz der Mech. Buntweberei Brennet in Stuttgart
Aktiva. p. 39. Juni 1914.
Aktien kapitalkonto . Reservefondskonto J... Reservefondskonto II... Anlehenkonto
166 3 4 000 000 — 400 00 212 098 43 1012439 64 269 071 81 4791229 4 355 96, 43 569 75 102 653 — 1G 104 363 23 18 467 64 17 600 — 6 389 455 15 6 389 455 15 Gewinn⸗ und Verluftkonto. Haben.
1. ; 1259 569 935139 2572 666 1449 840 — 1891875 10 52481
Immobilienkonto Maschinenkonto Warenkonto .. Debitorentonto Kassakonto . Reichs bankkonto Vostscheckkonto Wechselkonto Feuerversicherungskonto .. Kautionenkonto .
Soll.
1914. Juni 30. An Gehalte und Löhne .. Generalspesenkonto .. Interessenkonto... „Amortisationskonto .. Saldogewinn ....
olg. Imi zo. 1315 359 18 Per Warenkonto
612 9353 I l
6 ö 2 462 636 84
120 27011 164 363 3 2 462 636 84
Stuttgart, 7. Dezember 1914.
Mech. Buntweberei Brennet. Carl Denk.
Die Herren B. M. Hipp, Binsdorf, und Dr. Bruno Denk, Bietigheim, schieden aus dem Auffichtsrat aus und sind einstimmig wieder gewählt worden und besteht letzterer somit aus den Herren: . z
Ernst Majer⸗Kom, Schopfheim, Vorsitzender. Kommerzienrat A. Krafft, St. Blasien.
B. M. Hipp. Binsdorf.
Dr. Bruno Denk, Bietigheim.
Otto Schenz, Lörrach.
Carl Schenz, Frelburg i. Br.
2 462 636 84
72512
Aktiva. Passiva.
6 3 1750 ö
g69 000 — 9000
Bilanz per 320. Juni 1914.
163 ge, g ö. 947 264 25 Aktienkapitalkonto. 31338356 97860260 Obligationsschuld⸗
dds dvd = konto 93 27924 Noch nicht eingelsste — * 7775 37 . Obligationen . noch nicht einge⸗ 289 vo - löste Coupons 21 780 4141000 266 . Oypothekenkonto .. 400 000 — 295 596 — Kontokorrentkonto, Iugang⸗. 1949770 Kreditoren 359 097 49 I I 7 Delkrederefondskonto 10 000 — Abschreibung 4449770 Reservefondskonto l 69 000 — R . Reservefondskonto II 40 000 — Werkzeugkonto . 1 — Talonst 22 560 - Zugang.... 3606333 ö 9 — ,, 2 3063 25 ür Unterstützungen Abschreibung 306223 ä. ,. s . Mobiliar und Uten⸗ , silienkonto Interims konto: Zugang ... Abschreibung
im Geschäftsjahr Elektr. Beleuchtung,
1914 15 bezahlte, das Vorjahr be⸗
Kraft und Kran—⸗
anlage
Grundstückskonto .. nnn,
Fabrikgebäudekonto . Jug.
. Abschreibung
Beamten u. Arbeiter⸗ wohnhäuser ... Abschreibung
713 000
265 000
54 092
72521]
72530]
Aktien · Verein der
Zwichauer Bürgergewerkschast.
Bei der am 4. Dezember 1914 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus- losung unserer Anleibe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Jult 1915, gezogen worden:
Lit. A 4 M 1500, — Nr. 26 75 80 106 112 133.
Lit. K à Æυ 1000, — Nr. 12 41 44 51 63 101 107 114 140 155 192 270 271 272 288 291 331 404 432 507 523 547.
Lit. C à M 300, — Nr. 113 174 201 217 270 287 309 332 343 408 474 498 516 518 530 535 547 570 592 602 5682 705 755 756 758 819 822 881 900 912 918 919 g21 923 955 974 9g80 984 1012 1925 10992 1113 1175 1181 1182 195 1197 1212 1218 1225 1251 1268 1275 1287 1331 1350 1379 1411 1426 1445 1452 1453 1502 1517 1583 1597 1600 1641 1664 1754.
Die Kapitalbeträge werden gegen Rück. gabe dieser Schuldscheine nebst Zinagleisten und Zinsscheinen vom L. Juli 1915 ab gezahlt:
in Zwickau: bei der Vereinskasse am
Bürgerschacht,
bei der Dresduer Banksiliale, bei der Vereinsbank, bei der Vereinsbank Abteilung Heatschel Æ Schulz. in Leipzig: bei Herren Hammer E Schmidt, bei der Dresdner Bank. Von bereits früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst: Auslosung für L. Juli 1909: Lit. O 237 1103. Auslosung für 1. Juli 1911: Lit. B 389. Lit. G 1413. Auslosung für 1. Juli 1912: Lit. B 252. Lit. C 1555 1767. Auslosung für L. Juli 1913: Lit. B 132 411. Lit. C 48 467 1010. Auslosung für 1. Juli 1911: Lit. A 39. Lit. GC 16 495 614 894 g60 1008 1238 1483 1498 1550 1609. ö Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um schleunigste Rückgabe be⸗ treffender Schuldscheine nebst Zingleisten und Zinsscheinen. Zwickau i. Sa., den 4. Dezember 1914. Das Direktorium.
T72100] 1 Die am 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheine Nr. 11 unserer zu 3 0/0 ver⸗ zins lichen Obligationen werden mit dem
Nennwert von n, — für die Obligationen Lit. 6 und * * 90 * * . r vom 21. Dezember er. ab eingelsöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeliug, der Commerz und Disconto- Bank, Deutschen Bank, Bank für Dandel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bauk für Dandel u. Industrie, vor⸗ mals Breslauer Discontobauk und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co.; in Samburg bei der Commerz und Disconto Bank und dem Bankhause J. Magnus Æ Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels: in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Miitel⸗ deutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresbner Bank.
Berlin, den 8. Dezember 1914.
Allgemeine Deutsche sKleinbahn⸗
Gesellschaft Actiengesellschaft.
72725 Aktiva.
Bilanzkonto ver 31. Oktober 1914.
Vassiva.
Brauereigrundstũckkonto Brauereigebãudekonto
Zugang abzügl. Abgang.
Maschinen⸗ und Kältemaschinenkonto Zugang
Abschrelbung. Zugang
Abschreibung ... Mobilienkonto Zugang
Abschreibung ng,
Abschreibung Pferde⸗ und Fuhrparkkonto
treffende Posten Avalkonto ö Gewinn⸗ und Ver⸗ Zugang .. lustkonto, Gewinn Abschreibung Zeichnungen, und Modellekonto .. 1—
K, 8 94499
JI JJ Abschreibung 8241929 Gespannkonto ...
Gleisanlagekonto . Patentkonto. .. Kontokorrentkonto, Debitoren... Kassabestand ... Effektenkonto .. ,, Fabrlkationskonto: Rohmaterialien, fertige und halb⸗ fertige Waren.
115226 i 115256
sʒ
1138 18612 293445 1980 —
25 a5 6s
hoꝛ 698 o? I Syd v g s s p Js
Staßfurt. den 1. Juli 1914. . ö.
G. Sauerbren Miaschinenfabrik, Akltienges ellschaft. Der Vorstand. R. Sauerbrey.
Gewinn- und Verlustkonto ver 20. Juni 1914.
66. . 489 378 95 Vortrag aus 1913. 6 Fabrikaiionskonto 18 279, 24 Grundstücksertrags⸗
. 14 000, — 44497, 70 3 062,23
3 242, 83
Kredit.
8 31 516 Jö gr a
458275
Debet.
wohnhäuser .... Maschinenkonto ..
Werkeugkonto . Mohiliar⸗ und Uten⸗ silienkonto . Elektr. Beleuchtung, Kraft! und Kran⸗ 1152,26
8 944.99
93 179 29 146 61543 29 173 61
729 173 61
Staßfurt, den 1. Juli 1914.
G. Sauerbrey Viaschinenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. R. Sauerbrey. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung per 30. Juni 1914 in, a . nnn, . 1 2 deren genaue Ueberein. it dem Inhalt der ordnungsmäßig geführten Bücher de Gesellschaft. Berlin, . 566 6 t ] Bic ö ö e inr otenberg, beeid. Bücherrevisor. Laut Beschluß der heutigen Generaibersammlung beträgt die Dividende für r 1913,14 3 69 gleich M 86, — pro Attie; sie kann gegen Aug⸗ Kasse der Gesell⸗ l ö . der . Bankhause Wiener Lev C Co., — Baukverein, in Gssen bei der Effe Hildesheimer Bank erhoben werden? Staßfurt, den 9. Dezember 1914.
Der Vorstand. R. Sauerbre y.
Abschreibung .. Großfaßkonto
Abschrelbung .. Klein faßkonto Zugang
Abschreibung .. Kautions konto
Abschreibung Sonstige Debitoren
Abschreibung Wertpapierekonto
Bankguthaben Kassa
Dehet.
Abschreibung 20, von S 965 9g85,57 Wohn und Wirtschaftegebäudekonto. ...
Abschreibung 200 von M 955 666,94
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto ....
Utensilien⸗ und Wirtschaftgmobilienkonto ..
Debitoren für Hypotheken und Darlehen..
3 3 , 39 . 296 365 11 639 848
16 02908 655 877 0 19320 S46 278 - 101952 85d T7ʒ 7p 19114: 1 40140 26 40 141 96 40140
3 298665 7 Id r 5 298665 1 ö 17 8053 178063 17 8053. 1 32 447 32 448 85 = 32 447 86
636 h57
1912
94 r.
2 — 37566 92 7 568 Js
. 62 033 27 DI 7 62 053 37 6 1949 83 T V 8s 1194983 1 43680 24 9 691 — 274 762 26
104 2587?
92 244 95
692 356 gs 30 62 a 207 659 83 1
Ds 5 7
2225461 308 30581
3 428 753 65
sseldorf, im November 1914. Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft.
Rich. Sackermann. Buchmann.
Gewinn- und Verlustkonto ver 21. Oktober 1914.
Aktienkapital . Teilschuldverschreibungen. ö Hvpotheken auf Wirtschaftshäuser Gesetzlicher Reservefonds.... Spe lalreservefonds ..... Sicherheitsbestand Unterstützungsfonds. Abgang
Zuweisung .... 14306, 55
Rentenkonto. Talonsteuerkonto. Wehrsteuerkonto . Kautionskonto
Reingewinn.
. 15000090 270 09090 260 813 150 000 300 009 350 000
kö
Mp 25 900, —
Sp 10 693,45
„S129 158,52 259 01,19
, 388 229
sredit.
Bꝛiersteuer Unkosten
Abschreibungen: 6 auf Forderungen auf Anlagewerte kö Zuweisung zum Unterstützungs⸗
Verbrauch an Malz, Hopfen⸗, Brau⸗ und
Rohgewinn ..
44 535,99 221 365, 3
fonds K . Zuweisung zum Sicherheitsbestand 50 000 —
6 3 t 3 79 184 09 95 12552 11 gGi0G = Zinfen m.
89 723 oz
330 55184
Reingewinn.
Stellen eingelöst:
in Düsseldorf in Berlin in Darm stadt
Die Dividendenscheine Nr. 19 uns
in Düffeldorf bei der Kaffe der Gesellschaft, in Düteldorf bei dem Barmer Bank.
in Frankfurt a. M. Düffeldorf, den 9. Delember 1914.
Brauerei Gebr. Dieterich Act. Ges.
DF mp 129 1558 52
Düsseldorf, im November 1914. Brauerei Gebr. Dieteri
Rich. Sackerm ann. Buchmann.
bei den Niederlassungen der Bank fũr
Rich. Sa ckerm ann. Buchmann.
Gewinnvortrag aus vorigem Jahre Ertrag aus der Brauerei und aus Wirtschaftshãusern 6 1822 948 15
Früher abgeschriebene, nachtrãglich gangene Forderungen
3 129 158 52
. 41 416.97
einge 1873 072
2 002 231 16
ch Altiengeseslschaft. erer Aktien werden mit 4 RG0, pro Stüc sofort bei nachgenannten
Verein, Hinsberg, Fischer 2 Co.
Sandel Æ Indu strie.