1914 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1L᷑Deffentliche Zustellung. K kartha Dumm, geb. Schmuck, in Dresden, Liliengaffe 7, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt . Dr. Joe Oppenheimer in Frankfurt a. M., klagt, gegen ihren Ehemann, den Zu⸗ schneider Jakob Dumm, . in Frank furt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G. -B. wegen grober Mißhandlung uswe, mit dem Antrage au 3 . Die Klägerin ladet den Be⸗ e r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer des Köntalichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 4 R 412714.

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

72949] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Karl Otto Manthey in Altwuhrow, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Gustav Manthey in Altwuhrow, klagt gegen den Melker Hermann Scherbarih, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Altwuhrow, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein natürlicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) ihm von seiner Geburt, dem 19. Mai 1913, bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 45 M6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. Mat, 19. August, 19. November und 19. Februar jedes Jahres zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dies Urteil auch für vorläufig vollstrecköbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Falkenburg auf den 15. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Falkenburg, den 8. Dezember 1914.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72253] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Heucken u. Cie. in Aachen, Hochstraße Nr. 20, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: R⸗A. Dres. Dechamps und Schumacher daselbst, klagt gegen die Société Marbrtöre d'Avesnes in Paris, Avenue Daumesnil 17, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und eventuell

egen Sicherheitslelstung vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, an Klägerin 4257 6 nebst Ho / o Zinsen seit dem Klage⸗ tage zu jzahlen. Zur Begründung der Klage ist unter andern ausgeführt worden: Die Beklagte sei der Firma J. Holz apfel G. m. b. H. in Aachen den ein⸗ getlagten Betrag für käuflich geliefert er⸗ haltene Maschinen schuldig geworden. Seitens der Firma Holzapfel sei der Be⸗ trag an die Klägerin zediert, und von der Zession sei der Beklagten Mitteilung ge⸗ macht worden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Aachen auf den E 8. März 1915, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 7. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72955] Oeffentliche Zustellung.

Der Installateur Paul Scheer zu Buer I. W., Altmarkt 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Einst Seelig zu Berlin W. 9, Potsdamerstraße 9, tlagt gegen: 1) den Bauunternehmer Wilhelm Hei⸗ decke, 2) die Ehefrau Bertha Heidecke, geb Heidecke, beide früher in Berlin⸗ Lichterfelde, Wilbelmstraße 9, jetzt in Rumänien, unbekannten Aufenthaltsorts, wohnhaft, unter der daß er dem Beklagten zu R in den Jahren 1911 und 1912 auf dessen Bestellung In⸗ stallations arbeiten für seinen Neubau Berlin ⸗Lichterfelde, Wilhelmstraße 16,

6. geleistet, das erforderliche Material dazu

geliefert und daß die Beklagte zu 2 die selbstschuldnerische Bürgschaft hierfür kbernommen habe, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an ihn 6700 S. zu zahlen, 2) den Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Chefrau zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin SW. 11, Halle⸗ sches Ufer 2931, Zimmer 60, auf den 25. Februar 118915, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. November 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗ gerichts IJ. Zivilkammer 8.

72948 Deffentliche Zustellung. 12. C. 1853.14. Der Kaufmann Leopold Verch, Char⸗ lottenburg, Leibnitzstraße 104. Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ feld, hier, Anhaltstraße 14, klagt gegen den Karl Doll, in Firma Felix Aey, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Michaeltiechstraße 29, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten laut

f Berlin⸗Mitte, Abt. 12, auf den 8.

Vertrag vom 22. März 1913 Ware käuf⸗ lich gellefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurseilen, an ihn 400 nebst Ho Zinsen seit 1. Jult 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche , . ärz 19415, Vormittags 8) Uhr, nach dem Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 250 252, J. Stockwerk, geladen. Berlin, den 25. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 12.

72680] Oeffentliche Zustellung.

Der Optiker Emerich Aich in Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstraße 163, Pro⸗ jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Wulff in Charlottenburg, Scharrenstraße 38, klagt gegen den Kaufmann Curt Wille, früher in Berlin, Senefelderstraße 13 bei Witwe Henk, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund des Reverses vom 23. Juli 1914 500 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 400 6s nebst 4 vom Hundert Zinsen von: a. 200 (6 seit 5. August 1914, b. 100 ( seit 5. September 1914, c. 100 selt 5. Oktober 1914, und fernere 100 ½Æυ am IH. November 1914 nebst 40 Iinsen seit diesem Tage zu zahlen und das Ürteil gegen Sicherheits leistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 —15, II. Stockwerk, Zimmer 158, auf den 2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 27. Nobember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 76.

72681] Oeffentliche Zustellung.

Dag großjährige Fräulein Erna Llehr in Forsthaus Ristitz bei Köben a. Oder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Berlin, Anhaltstr. 14, klagt egen den Schauspieler Waldemar Alfredo, i in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß er von dem im Jahre 1912 zu Berlin verstorbenen Schneidermeister Anton Rzepezyk einen Jackettanzug zum verein barten Preise von gh S gekauft und empfangen habe, als alleinige Testaments. erbin des Rzepezyk, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 95 S nebst 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 an Klägerin Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mltte, Abteilung 1, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16, Zimmer 220s222, J. Stockwerk, auf den 5. Februar E95, Vormittags LH Uhr, geladen.

Berlin, den 1. Dezember 1914. Kornstädt, Gerichtsschreiber des König— lichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. J.

72947] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns L. Rösner in Berlin, . 65, gegen die Frau H. Schneider, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Durlacherstraße 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 180, II. Stockwerk, auf den 25. Februar E915, Vormittags S Uhr, anberaumt, zu welchem Sie hierdurch geladen werden.

Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 9 / 10 den 1. Dezember 1914.

(L. S.) Sch ul ze, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amts— gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 60.

72958] Oeffentliche Zusftellung. Matthäus Nieß, Bauer in Heldenfingen, Oberamt Heidenheim, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Augst in Heiden heim, klagt gegen Martin Kröner, Schlosser auß Heldenfingen, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen Hypothekenlöschungsbewilligung mit dem Antrag: Durch vorläufig vollstreck= bares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist schuldig, in die Löschung der zugunsten des Matthäus Kröner, Fuhr⸗ manns in Heldenfingen, auf den Grund⸗ stücken des Klägerß P. Nr. 635, P. Nr. 637, 638, 659, 2108, 2154, 2101, 1018, 284 und 1922 der Markung Helden fingen (Grundbuchheft Nr. 65 Z. 5 —9, 12—15, 20 und 25) eingetragenen Hypo⸗ thek im Betrage von 2460 M zu willigen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts in Ellwangen auf den 2. März E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 8. Dezember 1914. Obersekr. Krauß, Gerlchtsschreiber des K. Landgerichts.

72952] Oeffentliche Zuftellung.

Der Oberarzt Dr. med. Alsberg in Hamburg, Hallerstraße 76, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. West⸗ berg in Hamburg, Königstraße 31 / 36 klagt gegen die Frau Johanna Schle⸗ singer, geb Herz, früher in Hannover, Grünstraße 26 A, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, auf Grund der Behauptung, daß

sie als Erbin ihres verstorbenen Vater dem Kläger für die ärztllche Behandlun ihres Vaters noch 125 60 schulde, m dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstrebar zur Zahlung von 125 S nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht. 24, in Hannover auf den EB. Februar 18915, Vormittags LO Uhr, nach Zimmer 307 in dem neuen Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, geladen.

Hannover, den 2. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24.

72675] Oeffentliche ,

Die Firma Georg Dietze Nachf. in Taucha bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehlich in Taucha, klagt gegen den Möbelhändler Rudolf Hanzl, früher in Leipvizig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahn⸗ straße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 24. April 1914 aus-

estellten und am 23. Juli 1914 fälligen echsels über 200 6 3, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an dte Elägerin 208 ½ 60 samt Zinsen zu 6 vom Hundert von 200 ½ 3 seit dem 27. Juli 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung dest Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer 79, auf den 28. Januar 1965, Vorm.

9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts. gerichts Leipzig, am 4. Dezember 1914: Dr. Noack.

72959

Die Witwe Emma Schulhof, geb. Früh⸗ ling, in Bremen und der von ihr als In⸗ haberin der elterl. Gewalt gesetzlich ver—⸗ tretene minderj. Walter Schulhof, Prozeß bevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Seelig und Hardung in Mannheim, klagen gegen den Theaterdirektor Jameg Ephraim ge⸗ nannt Hauer, früher zu Mannheim, jetzt unbekannten Ausenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten, ein zuwilligen, daß von den am 25. VI. 1912 beim Gr. Finanzamt Mannheim hinter- legten 2235 S 80 8 Teilbeträge von zuf. 1117 90 3 an die Kläger beijw. an ihre Gläubiger ausbezahlt werden. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Gr. Land— gerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 3. Februar LSI, Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 7. Dezember 1914.

Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

72951] Oeffentliche Zustellung.

Die Manufakturwarenhandlung Julius & Isidor Levy zu Metz, Ludwigsplaz 8, klagt gegen den Vinzens Defranzeski, Hüttenarbeiter, früher zu Mtalzières bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, daß Beklagter ihr für im Laufe dieses Jahres käuflich gelieferte Waren den Be⸗ trag von 45,99 schulde, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an Klägerin die Summe von 45,90 S6, Fünfundvierzig Mark 90 , nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 52, auf den 2. Februar 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 9. Dezember 1914.

Gerichttschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

72950] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Karl Rechenberg zu Sprottau, Bahnhofstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grape in

Franz Duller, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Oberleschen, Kreis Sprottau, wegen 505 55 SS Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckoar zur Zahlung von b00 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2. August 1914 und h. 55 S Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amlsgericht zu Sprottau auf den B. Fe⸗ bruar E815, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sprottau, den 7. Deiember 1914.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 72971 .

Verkauf von alten Werkstatts⸗ materialien: 265 t Blechschrot, 1831 t Eisenschrot, 623 t. Stahlschrot, 317 t ver⸗ branntem Gußschrot, 7360 t Dreh⸗ u. Bohrspänen, ferner Gummi, Glas⸗ brocken, Schweißofenschlacken, Formsand, Schmieröl, Lumpen u. sonstigen Stoff⸗ abfällen in den Hauptwerkstätten in Cöln⸗ Nippes u. Crefeld⸗ Oppum. Angebot⸗

bogen mit Verkfaufsbedingungen können

bei unserer Hausberwaltung, hier, Kaiser⸗

unter der Behauptung, mn

Sprotlau, klagt gegen den Werkfübrer s

n 3, eingesehen oder von der⸗ elben gegen portofreie Einsendung von 1 16 bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Kauf von alten Werkstattsmatertallen“ bis zum 4. Januar R89I5, Vorm. 105 Uhr, dem Zeitpunkt der Er— öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 4. Februar 1915. Cöln, im Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirettion.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

T2970]

Bei der planmäßig stattgehabten Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Bau eines städtischen Flußwasserwerks, sind die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden:

tr. 228 287 305 324 338 453 665 S884 9931 1185 1335 1362 1410 1442 und 1476 je über 800 „e.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom HE. April 19K5 an bet der hiesigen Stadthauptkafse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. April 1915 hört der Zing⸗ lauf auf.

Braunschweig, den 10. Dezember 1914.

Der Sitadtmagistrat. Retemeyer.

72789 Auslosung von Stadtobligationen.

Bet der in diesem Jahre erfolgten Aus lofung der nach dem Allerhöchsten Privlleg vom 23. Mär 1881 ausgegebenen Perle⸗ berger Stadtobligationen sind

Nr. 7 und 75 über EO00 M,

Nr. 102 1653 160 169 176 219 über 500 S0,

Nr. 242 262 284 304 309 320 343 351 381 416 425 426 439 506 über 200

gejogen worden.

Diese Obligationen werden den In-

habern hiermit zum 1. Juli 1915 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Couponbogen vom H. Juli 1915 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf und es wird der Wert der nicht mit ein gelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg. den 9. Dezember 1914.

Der Magistrat. W. Müller.

5 ö

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ben Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

727751

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr. Otto Stein aus dem Auffichts⸗ rate der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Wies baden, den 6. Dezember 1914.

Augusta Nirtoria / ad &K Hotel Aaiserhof Ahktiengesellschast. J

Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Gutebesitzer Everh. Porten auf Stöckheimerhof durch Tod ausge

chieden. Cöln, d. 10. Dezbr. 1914.

Rheinische Rüchersicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

72976

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30 November 1914 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Auffichts⸗ ratsmitgliedẽè, Herrn Bürgermeisters a. D. Weber, hier Herr Bürgermeister Dr. Uhde, hier, gewählt. Trabeu⸗Trarbach, den 9. Dezember

1914 Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Hesellschaft.

6 rn Mitteldentsthe Qodenkredit · An.

5

stalt zu Greiz und Frankfurt a. M.

Aus dem Auffichtsrat der Anstalt ist das Mitglied Herr Handelskammer⸗ syndikus Dr. Bernhard Dietrich in Plauen durch den Tod ausgeschteden.

Der Vorstand. Stier. Frankenberg. 72522 . Vlantor · Acliengesellschaft für Platten ˖ Sprechmaschinen Charlottenburg.

Herr Major a. D. Dr. Hans von Meyerinck ist wegen Krankheit aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.

Der Vorstand.

72773

Herr Geh. Kommerzlenrat Hermann Köhler in Altenburg ist zufolge Ablebens aus dem Aufsichisrat unserer Gesellschast ausgeschieden. h

Aitenburg, am 5. Dezember 1914.

Joh. Ludw. Ranniger Söhne

Attiengesellschaft. Cor sica.

172780

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankier Eugen Schiff, Berlin, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schleden ist.

Willich, den 9. Dezember 1914.

Stahl werk Becker Aktiengesellschaft.

Der Vorftand. R. Becker.

lee, Landgüter⸗ Aktiengesellschaft Cöln.

Berichti gung.

In der am 7. Dezember im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 287, vierte Beilage, veröffentlichten Einladung zur General versammlung ist irrtümlich auf Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1914 eingeladen; es muß heißen:

Dienstag, den 29. Dezemher 1914.

Die Tagesordnung bleibt dieselbe.

Der Vorstand.

fass] Parkettfabriken Rosenheim⸗ Langenargen A.⸗G.

Einladung zu der am 29. Dezember 1914, Vormittags E10 Uhr, in Stuttgart im Hotel Marquardt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz der früheren Firmq Parkettfabrik Langenargen Akt. Ges. in Langenargen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913; Be⸗ richt des Vorstands und Aussichtsrats.

2) K, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn- und. Verlustkontog sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

4) Statutenänderung:

des 5 1 (Sitz der Gesellschaft), des 5 16 (Ort der Generalver⸗ sammlung).

Rosenheim, n den 19. Dezember 1914.

Cangenargen, Der Vorstand.

729831 Göltzschthalbranerei Greiz A. G. in Greiz.

Die vierzehnte ordentliche General- versammlung findet Sonnabend, den 3. Jannar ü ns. 4 Ur Nachm., in Gera Reuß, Bielftzstraße 2, statt.

h e hin e r nen,

e ber und Rechnun

1913/1 914. . 2) Richtigsprechung und Entlastung des

Aussichtsrats und Vorstands.

3) Verwendung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Die an der Versammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktlen spätestens 2 Tage vor der Versammlung bel der Kasse der Gesellschaft oder bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Cxedit · Austalt zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Ver— sammlung vorzulegen.

Der Geschäfts bericht liegt in der Brauerei zur Einsichlnahme aus.

Gera, den 8. Dezember 1914.

Der Aufsichtsrat. Otto Jahr.

72982] Tuchfabrik Aachen vorm. Sils kind & vternau, Ahtiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 4. Ja⸗ nuar E9E5, Vorm EI Uhr, in dem Geschäftshause der Gesellschaft stattfindet, geladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberlchts über das verflossene Geschäftsjahr, des Be⸗ richts des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisors.

) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und die Erteilung der Entlastungen.

3) Die satzungsmäßige Wahl der Mit⸗ glieder des Au fsichts rats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teil junehmen wünschen, werden gemäß 8 8 des Statuts gebeten, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktten spätestens D Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfätischen Dise onto: Gesellschaft M.. G. in Aachen oder bei folgenden Stellen in Berlin: Nationalbank für Deutschland, A H. Dveymaun C Cie., Hardy Æ Co. G. m. b. H. zu hinterlegen, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur Ge⸗ neralversammlung auzgefertigt werden.

Aachen, den 10. Dezember 1914.

Der Borsitzende des Auffichtsrats.

Vorausbezahlte Abgaben u.

rzn32]

Der Beschluß der Generalversammlung vom H. Juni a. 6. unserer Aktionäre, durch Einziehung von 240 Aktien zu je 61000, —, welche die Aktionäre unserer Gesellichaft freiwillig zur Verügung ge⸗ stellt haben, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S6 hoo 000, - auf S260 900, herabzusetzen, ist am 13. Juni a. . in das Handelsregister des Amtsgerichts Elmshorn eingetragen worden.

In Gemäßheit der Bestimmungen des 53 289 des Handelsgesetzbuchsg fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesell, schaft auf, ihre Ansprüche gegen uns bei uns anzumelden.

Eimshorn. den 8. Dezember 1914.

Export⸗Brauerei Elmshorn Aktien Gesellschaft.

I29765]

Gemäß heutiger Auslosung vor dem Notar Knipschild in Steele⸗ Ruhr sind folgende Nummern unserer hypothekarisch sichergestellten 43 0/0 Schuldverschrei⸗ bungen gezogen worden:

1I5 137 167 306 340 364 372 410 513 548 574 598 606 809 624 633 724 784 928 969 985 988 1014 1023 1050 1108 1153 1185 1227 1237 1248 1328 1356 372 1398 1481 1500.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1915 ab mit einem Aufgelde von 2 0½, also mit „M IG020, pro Stück, gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen mit den laufenden Zinsscheinen und Talons bei:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

A. Schaaffhausen scher Bankverein,

Cöln, Düsseldorf,

Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr und

deren Zweiganstalten,

Märkische Bank in Bochum und

deren Zweiganstalten und

Dresdner Bank in Berlin.

Kray, den 10. Dezember 1914.

Westdeutsches Eisenwerk Aktiengesellschaft.

2770] Cäwen Brauerei Ahtien Gesellschaft Hamburg.

Gewinn und Verlustrechnung. . . 1065358 06 S884 393 95 180 958

Einnahme Ausgabe Bruttogewinn Abschreibungen Reingewinn ; zuzüglich tantiemefreier Gewinnsaldo 191213

Bilanz ver 80 Seytem

Attiva. A. Anlage: Platz konto Gebäudekonto ö Maschinen⸗ u. Kühlanlage⸗ konto Spezialmaschinenkonto Tank⸗, Lagerfaß⸗ u. Bottich⸗ konto

ö

Transportfaßkonto ; Wagen und Geschirrkonto Pferdekonto . . Inventar⸗ u. Mobiliarkonto Brunnenanlagekonto .. Wirtschafte konto. Grundstück Borgfelde

B. Betrieb: Diverse Vorräte

J

Versicherungen Debitores gegen Unterpfand

und Bierdebitores Kasse und Banttkonto Wechselkonto .. Vypothekenkonto . Bürgschafts debitores 1724828 5

assiva.

Aktienkapitalkonto⸗ . 766 100 Prioritaͤts obligationskonto:

, 219 000 Priorität obligationskonto:

II. Seri 273 000 10560 70349 111 137 121 248

Akjeptkonto

Bank. und Steuerkreditores

Diverse Kreditores .

Konto noch nicht fälliger Zinsen

ö J

erteilung:

1000 Reservekonto ö S6 5 867,

Coo Dividende, 45 965, *

Tantieme 5 541,20

Gewinnvortrag ( 2608035 S6 62 455,19

1724828

Der Vorstand.

L271

CLümen · Brauerei Akt. Ges. In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von Goo genehmigt. Die Zahlung der Dividende erfolgt fosort an der Gesell⸗= schaftstafse, Uhjenborst, Winterhuderweg.

Hamburg. 9. Dezember 1914. Der Vorstand.

*

fearso Schmöll ner Actien⸗Brauerei, Actiengesellschaft, Schmölln, S.A.

Bilanz a. 30. Seytbr. 1914.

Aktiva.

. An Grundstücke⸗ und Ge—

bäudekonto .. 232 608 88 Inventarkonto .. * BBetriebsmittelkonto. 213 Vorrãtetonttoo . 51

8

Verlust. und

An Rohmaterialverbrauch. 58761 Generalunkosten ... 79 Abschreibungen ... 26 Gewinn pro 191314. 26

M Fs R;

Reservefondskonto.

Für lt. Geschäftsbericht vom 30. Septbr. 1 gelegten Reservefondz

„S 6901,44 v. 30. Septbr. 1913 und S 244,10

Zinsen, zusammen

der Schmöllner Bank eingezahlt. Schmölln, S.⸗A., d. 30. Septbr. 1914.

au child. Laut Beschluß der Generalversammlung v. 10. 12. 14 wird die Dividende

b. o/ per anno gegen Abgabe des Di

1914 ab im Kontor der Brauerei ausgezahlt.

Schmölln, d. 10. 12. 14.

Vassiva. A6 3 350 000 175 637 26 3 228 -

18 73826 547 603 52 Gewinn.

Per Aktienkapitalkonto. Sppotheken und Kredi⸗ torenkontso .. Delkredere⸗ und Talon⸗ steuerkonto. Reingewinn pro 1913/14

Ver lustkonto.

*

Per Vortrag vom vorigen Jahre

Divers konto

Mietekonto ..

Fabrikationskonto ..

2200 7 41731 185650

131 00511

142 478 r

gl 3 zurück⸗ S 1177,93, zuzüglich Bestand

7145,54 „S6 S373, 47 auf Buch Nr. 0

Schmöllner Aktien⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

videndenscheins Nr. 9 vom 15. Dezbr.

Der Aufsichtsrat. Arthur Donath, stellvertr. Vorsitzender.

72766

Bilanz am 80. September 1914.

re, mi=, =.

Immobilien.... ,,

Aus vorjährigem Gewinn reserbiert für Auslosung zweier Vorzugsaktien als Extraabschreibung..

Abschreibung Maschinen

Abschreibung Lagerfastagen

Abschreibung Transportfastagen Zugang

Abschreibung

Warenbestände Mobiliar Sugnn.

Abschreibung .

Geräte, Werkzeuge Zugang.

Abschreibung

Fahrzeuge, Geschirre

Abschreibung Elektrische Anlage

Abschreibung Bahnanlage Abschreibung

Brunnenanlage Zugang

n,,

Kraftwagen

Albschreibung

Grundbesitz und Mobilien der Zweigniederlassungen ..

Zugang.

Abschrelbung

Diverse Debitoren für Bler Apbschreibung

Diverse Debitoren auf Unterpfand Abschreibung

Wechselbestand

Barer Kassenbestand und Bankguthaben Konto pro Diverse

Avalkonto ....

Akttenkapital Vorzugsaktienkapltal nicht eingelöste Vorzugsaktie

,,

yvothek Danziger Grundstück Delkrederekonto.⸗. ... Reserve fonds

Avalkonto

*

Talonsteuerreserve

Dividendenkonto (nicht eingelöste Dividendenscheine) .

,, . . Dies jährlger Reingewinn... Vortrag von früher....

Elbing, den 30. September 1914.

Brauerei Englisch Brunnen.

Der Aufsichtsrat. auff mann.

Vorstehende Bilanz geprüft und mit den richtig geführten Büchern üherein stimmend befunden zu haben, bescheinige hiermit. ;

ö

M0 680 000

b80 000

2100

57. TI 12 5306 T d 3 606 4g

3 3 337530 DI 83. 95h TI 23 65h TI Vögd 33, sis I

i r 23 615

2l0 286 1 A460 i A4 ĩ ; 278 8 275 6 6 d = 114 0 2 F 2114 86 Ti 386 Ti 1656 i 1 560 . 441 Tr 3413 5 1000 i f 36 33 D 23 36363 3 jd 77] 383

i sss ß 1304

HI

100 000

105 930

148 583 20 039 302 355 17810 144500

1954506

600 000 264 000 . 2665 000

1900 213 000 110 400

2000

325 400

3440 40 000 25 000 88 000

7009 20 545

326 172 144 500 1300 180

2586 101 398 36 8335 30 106 38465

1 954 506 9:

Kw

O de

Die Direktion. Adischkewitz. ppa. Herzfeldt.

Gewinn und Verlustkonto vom I. Oktober 19123 bis 30. September 1914.

16

32 904 2717 192876 70716 184 524 14013 15 917

Betrlebsunkosten

Automobilbetriebskosten

Reparaturen

Handlunggsunkosten, Abgaben und Feuerversicherung Gehälter, Loöbne und Arbeiterversicherung.. Hypothekaranteilzinsen . Fuhrwerksunkosten

Gebãude . Maschinen .. Lager fastagen Trans portfastagen Moblliar

12 9090 35 36 2 655 33 54s 14 275 2714 1 650 1696 3452 4065 25 335 Bier 3 378 124

TD ITV 12355

2

Bahnanlage ... Brunnenanlage... Kraftwagen Grundbesitz und Diverse Dehttoren für Dlverse Debitoren auf Uaterpfand

Dies jäbriger Reingewinn... ... Vortrag von früher e verteilt sich wie folgt: Reservefonds Extrareservefonds Delkrederekonto Talonsteuerreserve Unterstützungsfont s ö . Kontrakilicher Gewinnanteil an Direktion und Beamte kN 600 Dividende von M 264 000, Vorzugsaktien (264 Stück à MS 60, 4060 Dividende von 600

22

147 326

106 384

E

12 000 1000 15 000 1000 3000

13 344

15 840 24 000

1773 12 000

2100 5326

106 384

.

893 8

S 600 000, Aktien. Reserve für alljährlich auszulosende zwei Vor⸗

zuggaktien . Vortrag aufs neue

593 792

4986 577 283 2001 3152 6369

93 792

Vortrag von früher Generalwarenkonto

Pachten

Wiedereingang abgebuchter Forderungen Zinsen

Elbing, den 30. September 1914. ; Brauerei Euglisch Brunnen. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Kauffmann. Adischkew itz. ppa. Herzfeldt. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto geprüft und mit den richtig

geführten Büchern übereinstimmend befunden zu haben, beschelnige ich hiermit. M. Magotsch.

ö Brauerei Englisch Brunnen.

Dividendenschein Nr. 23 unserer Vorzugsaktien mit MS 60, pro Stuck, ferner Dividendenschein Nr. 35 unserer Stammartlen J. Emission und Nr. 25

II. Emission mit je ; 2 60, pro Stück, schließlich die beiden ausgelosten Vorzugsaktien Nr. 68 und 227 mit je S 1050, —, werden sowohl bei der Gesellschaftskafse in Elbing, als auch bei der Ostbank für Handel K Gewerbe in Königsberg Pr. eingelöst. Unser Aufstchtsrat besteht aus: Herrn Direktor Ludwig Kauffmann, , Pr., Vorsitzender, Herrn Direktor Wilhelm Papenbrock, Königsberg Pr., stellvertretender Vorsitzender, Herrn Kaufmann Rudolf Barth, Königsberg Pr., Verrn Kommeizienrat Hermann Loewenstein, Elbing, Herrn Justizrat Ferdinand Diegner, Elbing, Herrn Fabrtkbesitzer S. Winter, Königeberg Pr., . Kommerjienrat Ernst Michalowsky, Posen. Elbing, den 9. Dezember 1914. Brauerei Englisch Brunnen.

Bilanz am 30. Juni 1914. 3

942 133 95 11514551 27 0695 33 154 556 7? 139 900. 10 1165 47 77 610 17

Attiva.

-

60. 1 600 000, Reservefondz .. 160 000, Spezialreserve . 133 298, 15 Konjunkiurreserve 1090 900, Dividendenkonto: noch nicht eingelsste Divi⸗ dendenscheine pio 1912.13 Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1912 13 72 928,40 Reingewinn 1913/14. 75 917,70

Fabrikgrundstücke und Aktienkapital Gebaudekonto Maschinenkonto Gerãätekonto Wohnhaͤuserkonto ... Güterkonto Kassakonto Debitorenkonto ... Vorräte laut Inventur an Baumwolle, halbferti⸗ gen u. fertigen Garnen und Geweben und ( 393 042 55

Materialien.... 3 542 758 151 3 542 758

Soll. Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1914. Haben. An 16 160 Abschreibungen 128 494 Gewinnvortrag von Generalunkosten 344 17928 191213 ... 72 928 Gewinnvortrag von 6 Betrieb 548 590

1912 13 . 72 928,40

Reingewinn 1913/14 . 75 917,70

1993298

150 1400463

148 84610

148 846

621 519

Lampertsmühle, im Oktober 1914. Der Vorstand.

G. Metzger. . Vorstebende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto ist von uns geprüft und . ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft äbereinstimmend gefunden orden. Mannheim, im Oktober 1914. Rheinische K A. G, Mannheim.

Haber. Laut, Beschluß der heutigen Generalversammlung wird Coupon Nr. 28 unserer Aktien . is ö und zwar

an unserer Gesellschaftetasse in Lampertsmühle,

bei der Rheinischen Credit ĩ

9 en . . (. ank in Mannheim und deren Filiale in

ei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a M 3

bei den Bankhaäusern G. ö. , , . é ö 2 Lampertsmlihle, den 9. Bejem . 7

Baumwollspinnerei & Reber Lampertsmühle bei

621 519

M. Magotsch.

72755 G. Metzger.

Kaiserslautern vorm. G. FJ. Grohé⸗Henrich.