6 4 . ö ;
27. 6. 14.
ö ?
G. eg Winkler, Leipzig Sts., Schön. bachstr. 67. 7. 11. 14. . 44 98. 2⁊7f. 619 974. Spieljeug. Carl Jahn, Duderstadt i. Hannover. 10. 11. 14 J. 15 869. 77f. 619 975. Spielzeug in Form einer Wachbude mit drehbarer Bild- trommel. A. Patrna C Sohn G. m. b. S., Königl. Weinberge Nr. 423 bei Prag; Vertr.‘ P. Rückert. Pat. Anw., Gera, Reuß. 10. 11. 14. P. 26 769. 27f. G11 929. Splelzenggeschützrohr. Ferd. Bethäuser, Nürnberg, Fürther straße 312. 12. 11. 14. B. 71 466. 775. 6819 986. Antriebsvorrichtung für fahrbare Kinderspielzeuge für selbst⸗ tätigen, abwechselnden Vorwärts und Rückwärtslauf. Ors⸗Werke, Reil, Blechschmidt C Müller, Brandenburg 9. H. I4. JI. 4. D. S337. 77h. 619 802. Höhensteuerung für Flugzeuge. Gothaer Waggonfabrik Akt. Ges., Gotha. 10. 11. 14. G. 37 459. 27h. 619 8086. Durch Leinwand, Canvdaß, Papier o. dgl. verstärkte und Anstrich witterungsbeständig gemachte QVolzfurnierplatte für Flugzeugrümpfe, Schwimmer u. dgl. Franz Schneider, Johannisthal b. Berlin. 12. 11. 14. Sch. ha 334. 77h. 619807. Flugzeug. Richard Vier, Frankfurt a4. O., Leipzigerstr. 30. 12 11. 14. V 12937. S0a. 620 344. Regelvorrichtung für den Austritt der Massen bei der Her⸗ stellung von Briketts u. dgl. Friedrich Pröpper, Linden⸗ Ruhr. 21. 11. 14. P. 26797. SOc. 619 8341. Vorrichtung zur kontinuierlichen Bejchickung von Schacht⸗— öfen. Dipl.“ Ing. Eugen Nierhaus, Mieburg. 26. 3. 14. R. 14174. 8SLe. 619 834. Vexier⸗Blechbüchse. Robert Buchmann. Straßberg, Harz. B. 70 499. sIc. 619 836. Holzschachtel mit Fächern zum Versenden von Zigarren, Vrobiergläsern, Schokolade u. dgl. Albert Wendt, Grünhainichen, Erzgeb. 16.9. 14. W. 44758. SEce. G19 841. Transportkorb für Säureballons. Herm. Franken Akt.“ Ges., Gelsenkirchen 28. 10. 14. F. 32 550. SRC. 619 S5 2. Kistenverschluß. Paul Franke, Magdeburg, Wolsenbüttlerstr. 3. 10. 11. 14 F. 32 593. SIe. 619 885. Hermetisch geschlossene Kapsel für flüssige Nahrung, und Genuß⸗ mittel. Schweizer Apotheke Max Riedel, Berlin. 9. 11. 14. Sch. 54 337. SIc. 619 888. Tabakpackung. G. W. Ernst Blume, Leipzig, Halleschestr. 7. 10. 11. 14. B. 71 468. SIe. 619 893. Blechgefäß mit ab⸗ schraubbarem Deckel als Verpackung für Mumme, Malzextrakt und sonstige Malz— vräparate. S. C. F. Nettelbeck G. m. b. S., Braunschweig. 10.11.14. N14 878. SLHe. 619 896. Karton zur Aufnahme verschiedener Sorten oder Größen von Knöpfen u. dgl. Mechanische Kuopf⸗ fabriken C. L Jacobi, Meerane i. Sa. 14 11 14 M. 52 551. SLc. 6E9 906. Verschluß für Kar⸗ tons und ähnliche Gegenstände. Fa. Bruno Goerz⸗Weuerle, Saarbrücken. 16. 11. 14. G. 37 468. s1ie, 619 907. Postversandschachtel mit Holzeinlage. Otto Seibert, Saar⸗ brücken, Schloßstt. 3. 16. 11. 14. S. 34 960. SIe. 629 016. Feldpost⸗Versand⸗ beutel aus Stoff. Oscar Wolff, Berlin⸗ Friedenau, Rheinstr. 52. 9. 11. 14. W. 44961. 81e. 629 022. Kasten zum Zigarren⸗ versand. Hermann Stankiewitz, Langen salza. 11. 11. 14. St. 19923. SIe. 620 E68. Mit Bodenfalte aus⸗ gestatteter Leinwandbeulel. Erwin dannach, Breslau, Gottschallstr. 5. 16. 11. 14. S. 68 3i2 . SIc. 620 169. Karton, insbesondere für Liebesgaben. Heinrich Tritschler, Kroꝛingen b. Freiburg J. Br. 16. 11. 14, T. 17 695. SIe. 620 186. Zusammenfaltbare Ver⸗ vackungsschachtel. Fa. SH. Grünbaum, Cassel. 19. 11. 14. G. 37 494. SIe. 620 182. Versandkästchen aus Blech für Feldpostsendungen. Nicola Kohlhaas, Wiesbaden, Kleiststr. 19. 19. 11. 14. K. 65180. SIc. 620 200. Verpackungshülle für Kaffee, Tee u. dgl. Martha Kohl, geb. Mex, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 30. 24. 11. 14 K. 65191. Sc. 620 214. Pappkarton für Feld⸗ vosf⸗Brtefe oder Pakete. Berguerwerte Eisenach, Gustav Bergner, Eisenach. 1 71 3908. SsEe. 620 234. Papierkorb in Form einer Granate. Carl Leimbach Wwe., Barmen⸗Wichlinghausen. 19. 11. 14. L. 36 024 SIe. 620 287. Versand⸗ und Ver⸗ packungskarton für Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Fa. Feodor Burg⸗ mann. Dresden. Laubegast. 19. 11. 14. B. 71 520. SEc. 620 212. Versandkarton. Josef Feiner K Co. Buchdruckerei und Buchhandlung G. m. b. H., Mem⸗ mingen. 24. 7. 14. F. 32 322. SIc. G20 377. Queitschtube. Gott⸗ bold Schanzenbach, Frankfurt a. M. West, Adalbertstr. 15. 3 11. 14. Sch. 54 402 81D. G20 238. Mälleimer. Johann Daniel Wiegmann, Gorbach, Waldeck. 19. 11. 14. W. 44993. 8lie 619 951 Trans portvorrichtung zum Vertellen von Stroh und Heu in
Scheunen. Georg Osterrieder. Lautrach (Bayern). 20 58. 183. D. 8057.
zum Vertellen von Stroh und Heu in Scheunen. Georg Osterrieder, Lautrach (Bayern). 20. 8. 13. O 8008.
SLHe. 619 953. Trang portvorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Stroh und Heu in Scheunen. Georg Oster⸗ rieder, Lautrach (Bayern). 20. 8. 13. O. 8059. SRe. 619 954. Transportvorrichtung zum Verteilen von Stroh und Heu in Scheunen. Georg Osterrieder. Lautrach (Bayern). 20. 8 13. O. 8066.
SIe. 620 9004. Wagenklpper. Paul Farsch, Essen, Ruhr, Hansahaus. l n , , 61 4h.
S2a. 620 203. Anordnung von durch⸗ lochten Böden in Schachttrocknern. Vhönix Werk G. m. b. H., Meerane, Sa. J. IJ. 14. P. 25 234
STa. G20 298. Trebertrockenvor⸗ richtung. Wilhelm Ponndorf, Cassel⸗ Bettenhausen, Ochshäͤuserstr. 31. 23. 11.14. P. 26 800.
SZa. 619858. Uhr. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 13. 11. 14 M. 52558.
83b. 619 832. Elettrische Aufzug⸗ vorrichtung für Uhren, insbesondere elek⸗ trische Schaltuhren. J. G. Mehne, Schwenningen 9. N. 4.5 14. M. h0 993. 836. G20 249. Elektrische Pendel uhr. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 21. 11.14. M. 52 605. Sb. G20 38433. Einrichtung an Uhr⸗ werken zur Kontaktgebung in einstellbaren Zeitintervallen. Fabrik elektrischer Uhren G. m. b. S., Berlin. 24. 11. 14. F. 32 654.
8S3b. 620 385. Mutteruhr für sym⸗ pathische Nebenuhren. Fabrik elektrischer Uhren G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 14. F. 32 653.
S4c. 620 323. Eiserner Spundpfahl. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 30. 10. 11. K. 50 450.
SAD. 620 091. Schließklappensteuerung für Baggergefäße, bestehend aus einem an der Schließklappe angreifenden Hebel⸗ gestänge mit Zugorgan. Hermann Witt⸗ foth, Berlin-Steglitz, Albrechtsir. 68. 7. 11. 12. W. 38 291.
S4Ad. 6820 352. Baggerlöffelverschluß, bestehend aus einem nach oben heraus— schwingbaren Schließboden. Hermann Wittfoth, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 68. 7.411. 12. W. 38 290.
S5e. 619 847. Klärbehälter für Stoffgewinnung. Dr. Eugen Steuer, Neustadt, Haardt. 4.11. 14. St. 19909. S5d. 619990. Schaltanlage für Wasserver sorgungsanlagen. Spezialfabrik elettrischer Steuerapparate Gebr. Cruse . Co., Dresden. 14. 11. 14. S. 34 947.
S5e. 619 851. Vorrichtung zum Rei⸗ nigen des Schmutzwassersiebes von Wasser⸗ abläufen u. dgl. Gottlieb Friedrich Stoll, Pforzheim, Kaiser Friedrichstr. 51. 9. 11. 14. St. 19917.
Ss6c. 69 842. Schlagnase für Web⸗ stühle mit auswechselbarem Schlagteil. Joh. Winz, Viersen. 28. 10. 14. W. 44 889.
8s6c. 620 176. Aus zwei Gewebe⸗ stofflagen mit Papierzwischenlage be⸗ stehendes Halbfabrikat. Theodor Bröcking, Apenrade. 19. 11. 14. B. 71 516. S7Zb. 620 127. Druck⸗ oder Schneide⸗ zange. Fa. Walter Pilgrim, Steinbach⸗ Hallenbera, Thür. 9. 11. 14. P. 26756. S7d. 620 O57. Zweiteiliger, versteifter, hohler Handgriff aus gepreßten Blechen. Dermann Dahlmann. Gevelsberg Nord, Westf. 1. 10 13. D. 25 853.
Ss78. 620 058. Aus einem Stück Blech gepreßter, in sich versteifter und ge—⸗ schlossener hobler PD-förmiger Handgriff. Dermann Dahlmaun, Gevelsberg⸗Nord, Westf. 1. 10. 13. D. 25 852.
S7d. 620 059. Aus einem Stück Blech gefertigter Spaten, dessen Hand⸗ griff durch Umbiegen um eine Symmetrie⸗ achse gebildet ist und einen mit dem oberen Stielende zu verbindenden Lappen trägt. Hermann Dahlmann, Gevels⸗ berg⸗Nord, Westf. 1. 10. 13. D. 25 851. S7d. 620 060. Aus einem Stück Blech gepreßter Spaten, dessen Stiel durch Uebereinanderlegen zweier halbrund gepreßter Ansätze des den Handgriff bil⸗ denden umgebogenen Teiles des Blech⸗ stückes gebildet ist. Hermann Dahĺ⸗ mann, Gevelsberg⸗Nord, Westf. 1. 10. 13. D. 25 850.
8782. 620 0641. Aus einem Stäck Blech gepreßter Handgriff mit einge— schobenem Griffftück. Hermann Dahl ⸗ mann, Gevelsberg⸗Nord, Westf. 1. 10. 13. D. 25 849.
S9ga. 620 116. Kartoffelwäsche mit Fippmulde. Friedrich Heyl Sohn, Grtmma i. S. 27. 19. 14. H. 68157. 89a. 6290 117. Kartoffelwäsche mit einfacher Mulde mit Schlammfang mit Ablaßventilen. Friedrich Heyl Sohn,. Griinma i. S. 27. 10. 14. H. 68 188. S9ga. 620 118. Kartoffelhubwerk. Friedrich Heyl Sohn, Grimma i. S. 27. 10. 14. H. 68 190.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eintragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nach- benannten Personen. 5c. 525 473. 17e. 562 974. Rudolf Höing, Gelsenkirchen, Steinmetz str. 24. E58. S237 188. Robert Fabig G. m. b. O., Charlottenburg. 2Ha. G10 397. Carl Hermann Voigt⸗ mann, Berlin, Nollendorfstr. 25. 2c. 616479. Georg Hinze, Berlin, Mariannenftr. I1 / 32.
Sie. 619 S362. Trans portvorrichtung
2a. 618 271. Dürkoppwerke Mkt. Ges., Bielefeld.
7Ha. 590 835. 595 627. „Ocei⸗- dental“ Gummiwaren⸗Ges. m. b. S. Hamburg. ;
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 K ist für die nachstehend aufgeführten Gebraucht⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Carl Bödiker Æ Co., Ktommanditges. auf Aetien, Hamburg. 24. 11. 11. K. 50 782. 5. 11. 14.
Ta. 489 832. Vorrlchtung zur Er⸗ zeugung von Wrasen usw. Göhring * Debenstreit, Radebeul b. Dresden. 24. 11. 11. G. 29 095. 10. 11. 14. 3c. 584 54x. Verschluß für Gamaschen usw. Gamaschen⸗ und Wildleder⸗ Manufaktur Ignaz Schübel. Berlin. 26. 10 11. G. 28 794. 23. 10. 14. Za. 493 697. Anzeigevorrichtung usw. Kalker Werkzeugmaschinenfabrit Breuer, Schumacher Æ Co. Att. Ges., Kalk b. Cöln. 30. 12. 11. K. 51 314. 385 11 16.
7c. A88 851. Dosenverschließmaschine. Fa Julius sKtlinghammer, Braunschweig. 11 11 l R o ß, d 0 a.
75. A911 487. Nachgiebige Walzen⸗ lagerung usw. Kalker Werkzeug maschinenfabrik Breuer, Schumacher G Go., Aft.“ Ges., Kalk b. GCöln. , . . 8d. 503 544. Anhängebügel usw. Karl Kaltschmid, Eisenwerke. Ober⸗ riexingen b. Groß Sachsenheim. 7. 12.11. 8 50
9. 488 141. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme einzelner Roßhaare usw. Bruno Henschke, Forst i. Laus. 11. 11. 11. H. 53 460. 10. 11. 14.
138d. 521 458. Ueberhitzeranordnung usw. Fried. Krupp Akt. Gef. Ger⸗ maniawerft, Kiel⸗Gaarden. 8. 12. 11. KR o 987 25 1 14.
Ed. 52277. Wasserröhrenkessel usp. Fried. Krupp Att.“ Ges. Ger⸗ maniawerft. Kiel Gaarden. 8. 12. 11. F. 54 691 25. 11 14.
L3e. 492 57. Schmiegsamer Röhren⸗ reiniger. Gesellschaft für Röhren⸗ reinigung m. b. S. Berlin. 9. 12. 11. G. 29 206. 6. 11. 14.
158. 578 275. Papierstapelplatte usw. Koenigs Bogenanleger, Guben. 20. IL. 11. R Bo 66g. 4 il 14 E58. 573 276. Papierstapelplatte usw. Koenigs Bogenanleger, Guben. 2 1 . . 699. 4. 11. 14.
158 578 277. Papierstapelplatte usw. Koenigs Bogenanleger, Guben. 6 E58. 574 952. Papierstapelplatte usw. stoenigs Bogenanleger, Guben. W l n g. o t 11. 158. 574 953. Papierstapelplatte usw. Koenigs Bogenanleger, Guben. 4 12 1. KR 56 os86. 5 11 14.
1ET7f. 4188 094. Geschlossener Kühler usw. Otto Anton Klotz, Heidelberg. 1 1114 8, n . 19a. 488 612. Unterlagsplatte usw. Georgs ⸗ Marien ⸗Bergwerks⸗ und Hütten Verein A.⸗ G., Georgsmarlen⸗ htte 38 11 11 S. 583 338 21 18. I. 18a. 188 926. Schienenbefestigung usw. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein A. ⸗G., Georgs⸗ marienbütte. 3. 11. 11. H. 53 386. 24. 10 14. Ea. 489 7899. Etsenquerschwelle usw. Georgs ⸗ Marien ⸗ Bergwerks⸗ und Hütten Verein A.⸗G., Georgsmarien.« hitte. 3 11. 11. H. B83 3837. a 10. 13 194. 489 800. Eisenquerschwelle ufw. Georgs Marien · Bergwerks ⸗ und Hütten Verein A. ⸗CG., Georgsmarien⸗ hütte. 3. 11. 11. H. 53 629. 24. 10. 14. 196. A486 789. Walze usw. Hentschel G Co., Berlin. 30. 10. 11. H. H3 292. 27. 10. 14
20f. 492 424. Notbremsventil usw. Knorr⸗Bremse Akt. Ges.. Berlin⸗ Lichtenberg. 11. 12. 11. K. 5I 015. 9. 11. 14 248. 492 318. Müllverbrennungs⸗ ofen usw. Gemeinde Wien Stäbt. Elektrizitäts werk, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin sW. 61. 9. 11. 11. 8 9 14
241. 535 024. Zugregler usw. C. W. Schulz, Spandau, Pichelsdorfer⸗ straße J. 13. 15. 11. Sch. 46277. m .
30b. 485 109. Zangenartiges Werk⸗ zeug uswn. Bruno Hempel, G. m. , G, Fehpnig. 18. 19. 11. H. 53 151. 16. 10. 14.
290d. 188 25. Leibbinde usw. Emil Kleinert, Essen a. Ruhr, Huyssengallee 30. 1 . ohr i . Doi. 491 994. Vorrichtung zum Füllen von Ampullen usw. Julius Koppen, Berlin ⸗ Friedenau, Rubensstr. 19. 6 . 60 , 1 20k. 511 894. Pumpzerstäuber. Hein⸗ rich Rachmann, Haida i. Böhmen; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.“ Anw, Berlin 8wW. 68. 8. 11. 11. R gie, n .
30. 516 501. Flüssigkeitsbehälter uswm. Heinrich Rachmann, Haida, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 8. 11. 11. m n n n .
238. 489 193. Beutel. Fröhlich Wolff, Cassel. 20. 11. 11. K. 50 717. 5 14 1
24f. 5090 9389. Löffel us. Martha Claufius, geb. Wiebcke, Graudenz. 20. 10. 11. G. g006. 19. 10. 14.
44. 490 2986. Holzfläche usw.
Rönigsberger Eisenmöbel Fabrik G.
Ha. 189 349. Setzmaschinensieb usw.
m. B. S., Königsberg i. Pr. 27. 11. 11. K. 50 797. 26. 10. 14. 2 8341. 492 651. Ginstellbare Gefäß⸗ bebevorrichtung. Willhelm Fstrumeich, ,. Westerw. 6. 12. 11. K. 50 957. 23268. 533 68273. Hygienische Anlage usw. Friedrich Hecker, München, Thor⸗ waldsenstr. 6. 21. 11. 11. H. 53 541. 22. 10. 14.
28e. 1488 860. Hobel usw. Fa. Mathias Hiessinger, Nürnberg 1411.11. . 11
12m. 87 878. Zehnerübertragung an Zäblwerken usw. Grimme, Natalis Co., Kstomm. - Ges. auf Aktien, Braun. schweig. 13. 11 11. G. 28 961. 9. 11. 14. 12m. 5 IZ IZ. Nullstellvorrichtung usw. Grimme, Natalis R Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Braun⸗ schwelg. 16. 11. JI. G. 25 963. 9. 11. 14. 12m. 524 594. Nullstellvorrichtung usw. Grimme, Natalis Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Braun⸗ schweig. 15. 11. 11. G. 28 981. 9 11. 14. 2m. 524 595. Null siellvorrichtung uspm. Grimme, Natalis X Co., Kom- manditgesellschaft aus AUttien, Braun⸗ schweig. 15. 11. 11. G. 28 982. 9. 11. 14. 1Z0o. A941 069. Kontakteinrichtung usw. Dr. Theodor Horn, Großjzschocher⸗ Leipzig. 7. 17 11. S. 53 80g. 5. JI. 14. 3b. 477 495. Geldschleuse usw. E. Zander, Straßburg i. G., Wimpfe⸗ lingstr. 6. 11. 8. 11. Z. 7456. 15. 8. 14. 436. A77 A96. Selbstverkäufer usw. E. Zander, Straßburg t. E., Wimpfe⸗ singstr. 6. il. 5. il 3. 7457. j. 5. 14. 4a. 51H 968. Dehnbares Glieder⸗ armband usw. Ftuttroff X Volz Nachf., Pforzheim. 15.11. 11. K. 50 681. 7.11.14. 4b. AS85606. Cereisen, Feuerzeug usw. Sanitätshaus Friedrich Schneider, Berlin, 6. 19 11 3 7697 21 19. 14. 46f. 486 390. Flüssigkeits behälter usw. Ludwig Hamnel, Berlin, Koppenstr. 37. sh 106 11. H. 53 301. 33 1g Ta 45h. 490 173. Verstellbare, mit Schüttelwerk versehene Futterkiste usw. Deinrich Gerdes, Kronpeinzenkoog, Schlesw.„Holst. 30. 11. 11. G. 29 115. 3 11 14
4765. 488 492. Stopfbüchsenpackung. JI. Kreisinger, Hamburg, Steinhöft 1—3. H 11. 11 J G6 6 11 1 475. 528 506. Stopsfbüchsendichtung. Fried. Krupp Aft. Ges., Essen, Ruhr. 111 11 R 50463 80. 19. 14 429. 181 481. Anschlußstück usw. Eduard Müncks, Berlin⸗Friedenau, Gva⸗ straße 4. 15.9. 11. M. 39 574. 13. 11.14. 479. 509 490. Sicherheinsvorrich⸗ tung usw. Apparate Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. OH. Herlin⸗Wilmersdorf. 1 , 478. 552 352. Als Saug⸗ und Druckventil verwendbares Plattenventil. Lorenz Jyersen, West Homestead, Penn= sylvania; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Velinemann, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 1 F oö? 21. 10. 14. 495. 489 747. Schwmiedefeuer usw. Gustav Hillel, Berlin, Köpenickerstr. 54. 8e 11 1 B 8dr, B n nn 52a. 486185. Vorrichtung zum Halten der Spulenkapsel usw. Adrian C Busch, Oberursel a. Taunus. 27. 10. 11. 174 19. 14.
5 Za. 187 927. Schutzblech usw. Keats Maschinen Gesellschaft Att. 6 . a. M 8. 11 11. G. 60h73 H 11 14
52a. E87 928 Nadelschmiervorrichtung usw. Keats Maschinen⸗Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. 8. 11. 11. F 60 574 11 14.
5 Za. S 32Z 5G6. Drückerfußeinrichtung uswp. The Greist Manufacturing Company, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 11.11. 8 28 gl7. 7. 11. 14.
531. 87 8904. Nachschubvorrichtung usw. Richard Gäbel, Dresden, Pirnatsche⸗ straße 19. 11. 11. 11. G. 28 947. 9. 11. 14. 5b. 486 259. Sportprogramm usw. Louis Prenzlau, Hamburg, Mönckeberg⸗ slraße 5. 28 10. il. P. 20 399. 22. 10.1. 54g. 480 0682. Stiller Portier. Otto Ebeling, Berlin, Möckernstr. 79 11 d 1 D , 54g. 489 672. Reklamebefestigung. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen b. Stuttgart. 23. 11. 11. S. 50 752. 23. 10. 14. 5 6a. 187 673. Verstellbares Kumt. Kädbing C Treuner Diana ⸗Sattel⸗ werk Gz. m. b. H.. Berlin⸗Tempelhof. 8 1 11 R oled. 2 n,
58a. A89 990. Militär⸗Zaum- Backen⸗ stückschnalle usw. Friedrich Wilhelm Kühne, Potsdam, Brandenburgerstr. 64. 3 Hl , R o sis. 7 104 14.
5 6b. 552 673. Packlattel. Fried. Krupn Att ⸗Gese. Essen, Ruhr. 30. 12.11. 8 ö, 1 1
59a. 190 345. Doppeltwirkende Zylinderpumpe usw. Georg W. F. Koop⸗ mann, Weida. 28 11. 11. K. 50 874. 27. 10 14.
59e. 527 786. Injektor usw. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 9 182 11 F 56091. 5. 11. 14.
SGTze. 5 8 938. Formpresse usw. Coir Tyre Company, Ltd, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 19. 10. 11. C. 8994. 15 10. 14.
64a. 489 321. Verschluß für Ge⸗ fäße. Mary Dicker, geb. Lock, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Specht, Pat. Anw, Hamburg 1. 7. 11.11. D. 21 373. 6. 11. 14. GIa. 491 2365. Milchkannenverschluß usw. Sp. Kelch Erben G. im. b. D. Virschau. 11. 12. 11. K. 51 013. 6. 11. 14.
64146. S2 377. Flaschenreinigungt⸗
30. 10. 11.
maschlne. Arno Gantz, Berlin, Mitten⸗ walderstr. 42. 11. 11. 11. G. 28 922. 8 12. 666. 490155. Sägebock usw. Gustav Koch u. Carl Berger, Rem⸗ scheid Hasten. 28. 11. 11. KR. 50 840. 6. 11. 14. 68e. 533 757. Schiebetürlagerung. August Hampel, Siegmar b Chemnitz. 1 1 . 69. 490 065. Feststellvorrichtung usp. Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 27. 11. 11. H 53 688. 4. 11. 14. 72c. 513 569. Munitionsbehälter usw. Fried. Krupp Ukt⸗Ges., Essen, Muhr. 1. 12 11. KR. 50 876. 25. 11. 14. 22. 513579. Rohrrücklaufgeschütz. Fried. Klrunp Akt. Ges., Essen, Ruhr. m ogg, n 14. 72c. 516 895. Fahrbares Geschütz usw. Fried. Kruny Aft. Ges., Essen, Ruhr. AN 18 11. K. 51 268. 25. 11. 14. 22c. 548 422. Feldgeschütz usw. Fried. Krupp Akt Ges., Essen, Ruhr. 9 13. 11. R I Go7, 2 11 14. 22c. 599 5841. Fahrbare Geschütz. Fried. Krunp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 8 1 , d n . 712. 512 568. Hülfsvisier usw. Fried. Krunp Att.⸗Ges., Essen, Ruhr. 1 1 1. d ö sz5. B 1 14. 72i. 559 171. Zeitzünder usw. Fried. Krupp Akt ⸗Ges., Essen, Ruhr. 7 1 11 R ons 25 r, 14. 272i. 590 361. Mechanischer Zeit⸗ zünder uw. Fried. Kreunp tt. Ges., EGssen, Ruhr. 20. 12. 11. K. 51173. 95 1 1 748. 533 22722. Optische Signalvor⸗ richtung. Robert Hipper, Schloß Kroto⸗ schn. 12. 12 11. S 53 859 13. 11. 14. 75a. A 78 721. Wechselschablone usw. Franz Kuhlmann. Rüstringen⸗Oldenburg. 10. 6 11. R 49516 29 10. 14 775. A90 274. Spielzeugschere usw. Michael Kipp, Nürnberg, Praterstr. 24. n , 6 14. SEc. 149464 357. Verpackung usw. Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling Akt. Ges., Crimmitschau i. S. 1. 12.11. Ff. 50 878. 12. 11. 14. se. A496 076. Schrank⸗Hebevorrich⸗ tung. Wilhelm Hildebrandt, Leipzig⸗ Lindenau, Gutsmutastr. 44, u. Paul Petz old, Leipzig · Plagwitz, Zoll schuppenstr. 7. 7.11.11. H. 55 354. 7. 17. 14. ; Sza. 489 914. Weckerabstellung usw. Uhrenfabrit Akt. Ges. vormals Köhler E Ehmann, Laufamholz b. Nürnberg. 26 nl l o 796. 0 10 nn. SFza. 189 915. Weckerabstellung. Uhrenfabrik Att. Ges. vormals Köhler G Ehmann, Laufamholz b. Nürnberg. 2 6 w 0 1. 84. G20 323. Eiserner Spundpfahl. Fried. Krupp Akt ⸗Ges., Essen, Ruhr. X. 360 459 14. 11. 14. S5e. A 93 434. Geruchverschlußeinsatz usw. Felle R Hildebrandt. Dresden. 30. 11. 11. K. 50 851. 26. io. 14.
Aenderungen in der Person
des Vertreters. Sa. 513 461.
Sze. 566 630. Jetziger Vertreter: A. Ohnimus, Pat. Anw. Straßburg i. E. Löschungen.
Infolge Verzichts:
20d. 613 865. Drehgestell usw. 63c. 584 181. Kleinauto usw. S5e. 600 376. Herausnehmbares Einsatzkreuz usw. Berlin, den 14. Dezember 1914. Kaiserliches Patentamt. Rob olski. 73260
Handelsregister.
Auerbach, Vogt. 730951 Auf Blatt 666 hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma S. Schindler Coe in Auerbach i. V., Zweignieder⸗ lassung des in Berlin bestehenden Haupt⸗ geschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Wartenberg, zurzeit in Berlin wohnend, ausgeschteden ist. kö ¶ Vogtl. ), am 10. Dezember
4. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
alingen. 73096 K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Karl August Wlickle in Tail⸗ fingen, Inhaber Karl August Blickle, Fabrikant in Tailfingen.
Den 8. Dezember 1914.
Oberamtsrichter Teller.
armen. 730971
In unser Handelsregister wurde ein getragen am 4. Dezember 1914:
B 153 bei der Firma Carl Ritter, Gisenhoch ⸗ und Brückenbau Gesell · schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem Ingenieur Carl Joest in Barmen ist Prokura erteilt.
A 9I8S beit der Firma Emil Homberg in Barmen: Der Kaufmann Erich Hom⸗ berg in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 23h 3 bei der Firma Fritz Trautner in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Fritz Trautner, Eltsabeth geb. Hymmen, in Barmen. Dieselbe üher⸗ nimmt nicht die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten.
Am 8. Dezember 1914:
B 65 bei der Firma Louis Witte
Oeillets Metallwarenfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschräukter Haftung in]! Barmen:
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergheim, Erft. 73098 In unser Handelsreglster B ist unter]
Nr 21 bei der Firma „Vereinigte Kreis Halberstadt, 1) die Gesellschaft zu Stade
Bergheimer Ringofen Ziegeleien,
Durch Beschluß der
lung vom 28. November 1914 sind a. als 12) die Aktiengesellschaft zu Hirschberg a. d. Geschäftsführer wiederbestellt Kaufmann Saale in Firma: Ledersabrit Hirschherg h Franz Flüchten zu Elsen, Ziegeleibesitzer vorm. Heinrich Knoch u. Co, Aktiengesell=
Ziegelel⸗ schaft, besizer Wilhelm Wiemann zu Bedburg mitglied, Kai und an Stelle des ausgeschiedenen Kauf, Hirschberg (Saale), und den Profuristen manns Willy Rieke aus Jüchen neubestellt Gustav Stemmler in Hirschberg (Saale), Jlegeletbesitzer Heinrich Rieke zu Jüchen, und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Heinrich Knoch jun. in vertrages geändert bezüglich der Verteilung Hirschberg (Saale), 13) die offene Han—= der Lieferung der durch die Gesellschaft delsgesellschaft zu Brieg in Firmg: F. W. verkauften Steine, bezüglich der Geldsätze Moll, vertreten laut Vollmacht durch den und Einladen der Generalsekretär Dr. Lübbert Lübbers zu Berlin, 14) die Gesellschaft zu Mülheim Sch ladekosten. a. Nuhr, in Firma: Mülheimer Leder- Pilling, werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vertreten durch den Geschäftsführer, Kaufmann Karl Hammerstein zu Mül⸗ . 73100) heim⸗Ruhr, 15) die offene Handelsgesell⸗
August Mohren zu Elsdorf,
P. die Bestimmungen des Gesellschafts⸗
jür das Einfahren, Steine sowie bezüglich der Fuhr⸗ und Ver⸗
Bergheim, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Rerlin.
In unser Handelsregister Abteilung B schaft zu Woims in
te d 1 Unter Keyl, dertrgzen , , fannt gemeächt; Ceschastgzwelg. Fahbrika=
ist heute eingetragen worden: Nr. 13 521: Kriegeleder Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens:
Verteilung und Verwertung von Roh⸗ Pfaff zu um den schaft zu x Bedarf des Heeres und der Marine an Firma: Karl Freudenberg, Gesellschaft mit Leder sicherzustellen. Die Gesellschaft darf beschränkter Haftung, vertreten durch den alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschafts⸗ Geschäftzführer Kommerzienrat Hermann
materialien der Lederindustrie,
zweck zu fördern geeignet sind. Der Be⸗
trieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb und dieser vertieten laut Vollmacht durch
gerichtet. Grundkapital: 2 000 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver trag in am 12. November 1914 festgestellt. Nach ihm tritt die Gesellschaft, falls nicht ihre Auflösung früher beschlossen wird, ein Jahr nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendigt, in Liquidation. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten gemeinschaftlich von zwei Mit— gliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorsiands und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1) Paul Sandberg, Kauf⸗
Berlin, 2) Georg Kosterlitz, Kauf⸗ Jean Baptiste Couptenne zu Mülheim⸗ — . . men, ,,,, Mähr, w Pier Kübne in unter S5 bewirkten Eintrag der Kom—
Lederfabrikant Julius manditgesellschaft H. Wille u. Comp. n, . 5 ö. zu Biedenkopf heute folgendes vermerkt
Hammerstein zu worden;
mann, Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Carl Pott⸗ hoff, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow, 4) Hein rich Knoch jr., Kaufmann, Hirschberg
herg a. Saale, 5) Dr. Lübbert Lübberg, 6 Kaufmann Prokurist: Dr. Mülheim ⸗ Berlin, Friedenau. jur. Hermann Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft kiewiez zu
Berlin- Schmargendorf. Max Haarhaus zu
mit einem Vorstandtmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grund kapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Namen und über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Eine Uebertragung ist nur mit Genehmi⸗ gung der Gesellschaft zulässig. Die Ge—⸗ nehmigung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht, der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichts⸗ rats führen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat? und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger einberufen, sofern nicht in dem Gesetze oder in der Satzung ab⸗ weichendes bestimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Attien über⸗ nommen haben, sind: 1) die Aktiengesell⸗ schaft zu Straßburg i. E., in Firma: Adler und Oppenheimer, Leder fabrlk Aktien, gesellchaft, vertreten durch das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Julius Oppenheimer zu Straßburg i. E., 2) die Gesellschaft zu Mülheim-Ruhr- Broich in Firma Ludw. Lindgens Lederwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer, Vederfabrikant Ludwig Lindgens zu Mülheim⸗Ruhr, 3) die offene Handelsgesellschaft zu Feuerbach (Siutt⸗ gart) in Firma C. F. Roser, vertreten durch den Prokuristen Christian Brenk= mann in Feuerbach, und dieser vertreten laut Vollmacht duich Engelbert Schon in Feuerbach, 4) das Geschaäft zu Blanken⸗ hurg . Mark unter der Firma Lederfabrit Blankenburg. Nark Carl Potthoff jr., Vertreten durch den Inhaber Fabritbesitzer Carl Potthoff zu Blankenburg j. Mark, 5 die Akttengesellschaft zu Mülheim— Ruhr in Firma H. Couplenneè, Aktien= gesellschaft, vertreten durch dag Vorstandg⸗ mitglied 3 Jean Baptiste Toupienne zu Mülßeim⸗uhr, 8) das Geschäst zu Glogau unter der Firma: C A. Schröter u. Comp., vertreten durch den Inhaber, Kausmann Einst Schumpelt in Glogau, 7) vie offene Nandelsgesellschaft zu Freyssadt in Firma: C. A. Schröter, vertreten durch den Gesellschafter, abrikbesitzer Johannes Schröter zu Freystadt, 85 die Gesenschaft zu Bonn. a. Rh. in Firma: Aug. Jager, Gesellschaft mit beschränkter aftung, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer, Kauf— mann Gottfried Linden in Bonn, 9) die
Gelellschaft zu Brackwede in Westfalen Geschäftszfü
Dem Kaufmann Jultus Wall beschränkter Haftung, vertreten durch den mann jr in Elberseld ist Prokura erteilt. Geschäfte führer, Stagtaminisler Theodor von Möller in Berlin, Dandelsgesellschaft zu Halberstadt in Firma: P. Kühne, vertreten durch den Gesell. mit beschränkter Haftung: Duich den Hang Kühne in n vom 28. November 1914 ist die ria ö Grundstücksverwertungsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Daf Stade, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit beschrankter Hastüng. — Bei tung“ in Bedburg eingetragen worden: tung, vertreten durch den Geschäftsführer, GHeneralversamm. Fabrikanten Leonhard Richarz in Stade, g — Kaufmann Bernhard Sander in Berlin
Worms, und dieser vertreten laut Voll, 1
Besch den ᷣ nudwig ] Beschaffung, macht durch den Generaldirektor ö ,
Baden in Gustan Wald in Berlin): Niederlassung
n Firmd? Fr. Möller, Gesellschaft mit
chafter, Kaufmann
n Firma: Norddeutsche Lederfabrik in
vertreten durch das Vorstandt⸗ Kaufmann Heinrich Kern in
Firma: Cornelius
Cornelius Wilhelm
Worms, 16) die Weinheim in
Ernst Freudenberg in Weinheim in Baden,
den Generaldirektor Ludwig Worms a. Rh., 17) die Gesellschaft zu Worms in
Ludwig Reinhart in Worms,
offene Handelsgelellschaft zu Prühlitz a. Clbe straus in Berlin. in Firma: J. H. Stürmer, vertreten durch den gaug Mommsen in Berlin⸗Halensee.
Gesellschafter, Fabrikbesitzer Johann Hein⸗ rich Sfürmer zu Prühlitz. Den ersten Aufsichtgrat bilden: 1) Exzellenz Theodor von Möller in Berlin, 2) Generaldirektor Ludwig Pfaff in Worms, 3) Lederfabrikant
Halberstadt, 5)
Oppenheimer zu Carl
Ruhr, 7) Direktor Dr. Berlin, Gustav Pilster in Berlin, 9) Geheimrat Walter Römhild zu Berlin, 10 Wirk— licher Admiralitätsrat Gottfried Greß zu Berlin, 11) Geheimer Regierungsrat Carl Geib zu Berlin, 12) Professor Dr. Georg Klingenberg zu Berlin,
als stellvertretender Vorsitzender. Von den
Wallner in Berlin und Rentier Johannes Kauffmann in Berlin. Lichterfelde sind 2u Geschafts führern bestellt. — Bet Nr. 8472 10 die offene Steglitz Lauenburgerstraße Nr. 7 8 Gꝛrundstückeverwertungsgesellschaft
führer niedergelegt.
merlim. des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗
getragen worden: Nr. 43 098. Offene Han⸗ delsgesellschaft Pilling Æ Co. in Berlin- Schöneberg.
und Paul Kuliha, Fabrikant, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗
. Wilhelm Wedekind in Berlin. Berlin.
Die Prokura des Frledrich Schüler ist erloschen. — Bei Nr. 37389 (Firma Magnus Leiser in Berlin): Die Pro Pfaff zu kura der Frau Charlotte Leiser, geb. Rolen. f berg, ist erloschen. — Bei Nr. 26 817 Firma: Doert u. Reinhart, (Firma Thedran . Kraushgar in Gesellichaft mit beschränkter Haftung, ver. Berlin): Dem Fräulein Erna Graf zu treten durch den Geschäftsführer Nikolaus Neutzlln ist Prokura ereilt. — Gelöscht
18) die die Firmen; Nr. 16725 J.
i edlenk opf.
(genannt Julius) Man- in Marburg ist ausgeschieden; die Kom⸗ 8) Bankdirektor manditgesellschaft ist damit aufgelöst.
9 re, Band 19 B Seite 127 eingetragenen Firma Staatsminister ö e, e,,
n Sr i 8. 6 Sp. Sybel, Fabrik diätetischer und benssh olle ale dorf ders udn g Pfaff smn cher eren, W eu, m: beschränkter Daftung
abgeändert in: „Mergan“
tr. 11 909 Münchener Biervertriebs⸗ esellschaft mit beschrãnkter Haftung:
at sein Amt als einstweiliger Geschäfts—⸗
Berlin, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
HSHandelsregister 173101
Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗
Gesellschafter; Georg
Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg,
ember 1914 begonnen. — Nr. 43 099.
nhaber: Wilhelm Wedekind, Kaufmann, (Als nicht eingetragen wird be⸗
ionsgeschäst für Milltärausrüstungsstücke, peziell Helme. Geschäftslokal: Scharn⸗
etzt: Charlottenburg. Bei Nr. 165160 Firma Lippmann q Co. in Berlin):
Linden Nr. 17 985 Wolf⸗
Berlin, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
. 73234 In dem Handelsregister A ist bei dem
Der Kommanditist Rentner Albert Hill
Biedenkopf, den 30. November 1914. Königl. Amtsgericht.
EBranunschweig. Bei der im
I 3236 hiesigen Handelsregister
Persönlich haftender Gesellschafter ist Ludrwig Müller, Fabrikant in Untergrom. b
manditist eingetreten. Bruchsal, den 8. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht. II. b
Chemnitz.
heute eingetragen worden: i Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g tung in Firma „Deutsche Kino Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung“ in d
vember 1909 errichtet und am 4. No⸗ vember 1914 abgeändert worden. 1
Erwerb oder die Pachtung von Grund⸗
auch der Erwerb oder die Begründung
teiligung an solchen. Das Stammkapital betraͤgt 40 000 4.
mann Gerhard Hinrich Kroog in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
Reichsanzeiger erfolgen.
den 8. Dezember 1914.
Chemnitꝝ. 73104 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 3131, betr. die Firma Max Korb Nachf. in Chemnitz: Der d bisherige Inhaber, Drogist Arthur Emil s
eschieden. Der Drogtst Fritz Theodor irn in Chemnitz ist Inhaber.
ist aus ihr ausgesch eden. Der Kaufmann Friedrich Kurt Plaschke in Chemnitz führt . Handelsgeschäft als Einzelkaufmann ort.
3) auf Blatt 3045, betr. die Firma Richter & Speer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. t 4) auf Blatt 6517, betr. sellschaft mit
führer.
Sch sische
PDuisburg.
PDuisburg-KRunrort.
de Ge. getragenen, beschränkter Haftung in domizilierten Firma Hermann Günther Gesellschaft schinenbau, Rftiengesellschaft 2 mit beschränkter Haftung in Chem⸗ Meiderich“ eingetragen worden, daß nach nitz: Der n, , Georg Max Jentzsch . . ,,, in Leipzig ⸗Gohlis ist nicht mehr Geschäftz⸗ vom 6. Juni as Grundkapital um e einen Betrag bis zu 466 9000 4, also von s) auf Blatt 7039, betr. die Gesell⸗ 734 000. M auf 1200 000 K, ð schait mit beschränkter Haftung in Firma werden soll, daß es um 266 g00 erhöht Diamantschwarzfärberei ist und jetzt 1000 900 „ beträgt. Die
Conrad Gündel æ Eo. Gesellschaft neuen auf den Inhaber lautenden Attien
a. am 20. November 1914 auf Bĩatt 338, etr. die Firma SO. Lenobel, Pat⸗
bach. In die Gesellschast ist ein Kom schappel: von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;
b. am 3 Dezember 1914 auf Blatt 231, etr. die Firma Buchhandlung won
Alfred Käubler in Deuben: Der 73105) Steindrucker Franz Möbius in Deuben ist Auf Blatt 7088 des Handelgregisters ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin st Anna Marie verw. Möbius, verw.
ew. Käubler, geb. RNöthig, in Deuben; c. am 5. Dezember 1914 auf Biatt 482 le Firma Tuben Æ Metall⸗ Werke
Chemnitz. Die Gesellschast ist aufgelsst. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No in Gittersee, und weiter:
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. August 911 abgeschlofsen und am 15. September
Gegenstand des Unternehmens ist der 1911 und 12. November 1914 abgeändert Betrieb von Kinematographentheatern, der worden.
Gegenstand des Unternehm ns ist die
stücken zum Betriebe derselben sowie alle Herstellung von Tuben und Metallwaren diejenigen Unternehmungen, welche nach aller Art und deren Vertrieb sowie alle Ansicht der Gesellschafter zur Erreichung damit in Verbindung stehenden Hilfs— obiger Zwecke erforderlich sind, insbesondere geschäfte im In. und Auslande.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗
gleichartiger Unternehmungen oder die Be fünfundzwanzigtausend Mart.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Fabrikbesitzer Hermann Bern⸗
Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ hard August Schnelder in Dresden,
b. der Kaufmann Karl Ahrle in Gittersee. Sind mehrere Geschäftstührer bestellt,
bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—= der Gesellschaft nur durch den Deutschen schäftsfübrer vertreten.
Die Bekanmmachungen der Gesellschaft
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Dres dner Anzeiger.
Döhlen, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgerichi. 732391 In das Handelsregister B ist bel Nr. 261, ie Firma Nobbe R Co. mit be⸗ chräntter Hafüüng in Duisburg be⸗
Max Reim, ist infolge Ablebens aus⸗ ireffend, eing tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
s sammlung vom 13. November 1914 ist die 2) auf Blatt 6887, betr. die offene Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Dandelsgesellschaft in Firma Plaschke K alleinige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Tetzner in Chemnitz: Die Gesellschaft Eggert Frieyrich Harder zu Bremen zum ist aufgelöst. Der Kaufmann Felix Tetzner Liquidator bestellt worden.
Duisburg, den g. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
73110
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 53 ein⸗ in Duisburg Meiderich Aktiengesellschaft „Ma⸗ Tigler
erhöht
mit beschränkter Haftung in Ehem⸗ jum Nennbetrage von je 1000 6 werden
befindlichen Geschäftsführer sind für die
ist heute ver⸗
mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— merkt, daß die Gefllhchnft burch Veschius
gereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei
der Gesellschafter vom 26. November 1914
aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Die Liquidationsfirma wird von dem
enn r ehete öeflcht, Kon den Chemie. siernt Srlchhtescibst als inf
Prüfuugsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genemmen werden. — Hei Nr. 2696: Deutsche Landwirtschafts⸗
Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Rraunschweiz.
Die von den Hauptversammlungen am 20. Februar 1914 und 20. Juni 1914 be⸗ schlossene Abänderung des Grundgesetzes der Gesellschaft. Berlin, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. . 73099
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 522. Keiegsgetreide Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Lagerung inländischen Roggens zwecks Veräußerung nach Mitte Mat 1915 sowie Maßnahmen
dator vertreten.
Braunschweig, den 1. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
[73235
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IV B Seite 315 eingettagenen Firma Chemische Fabrik Vechelde, Gesell⸗ schaft mit veschräukter Haftung ist heute vermerkt, daß der Witwe des Fabrlk. direktors Karl Buhrdorf, Anna geb. Meier, hieselbst, für die Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 3. Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
E raunschweig. 732381
In das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 170 ist heute unter Nr. 565 die Firma Norddeutsche Kunstschiefer ˖ Verkaufsstelle Heinrich Siebert, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Siebert in Jübar in der Altmark und als
zur Sicherung der deutschen Volkaernährung Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗
und Aufrechterhaltung des deutschen Wirt schaftslebens im Kriege. Stammkapital:
getragen.
Geschäftszweig: Verkauf von Aspbest⸗
590 000 000 M. Geschäftsführer: Direktor zementschiefer.
Gustav Scipto in Bremen, Direktor Hugo Meyer in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No— vember 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
Braunschweig, den 5. Dezember 1914. Herjogliches Amtsgericht. 23.
Rraunschweig. 732371 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 147 eingeiragenen Firma
tretung durch zwei Geschäfte führer oder durch Aug. Wehrt ist heute vermerkt, daß aus einen Geschäftssübrer in Gemeinschaft mit der unter derselben bestehenden Kommandit · einem Prokuristen oder durch zwei Pro. gesellschaft der zweite pensönlich haftende
kuristen gemeinschaftlich. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt, doch darf die
Gesellschafterversammiung mit mindestens und gleichfalls ein Kommanditist
6
einem Drittel der Stimmen die Auf⸗
Gesellschafter Kaufmann Karl Kreye hier⸗ selbst am 1. Januar 1913 6 urch
Tod ausgeschieden und an des letzteren
lösung zum 1. August 1916 und von da Stelle ein Kommanditist eingetreten ist.
ab gerechnet zum 1. eines jeden laufenden Halbjahres mit halbjährlicher Kündigungs. frist beschließen. wird veiöffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
Als nicht eingetragen KBremen.
Braunschweig, den 7. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
. 73102 In das Handelsregister ist eingetragen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei , Am 8. De Dezember 1914. Nr, öl 3. Millerain, Gelenschaft mit Hanseatische Telefon Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Mobert Krause ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer; verwitwete Frau Sarah Krause, geb. Wlltse, in Charlotsenburg und Kauf mann Ernst Hübner in Berlin sind zu Geschästsführern bestellt. — Bei Vr. 7904 Schutzvereinigung der
Obligationäre Gesellschaft mit be. ERruchsal.
schränkter Haftung: Geheimer Rech=
beschräukter Haftung,. Bremen:
Direkter Sally Blumenthal in Bremen
ist zum Geschaäftsführer bestellt.
Bremen, den 9. Dezember 1914.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersetretaͤr.
73103 Im Handelsreglster A Bd. II O. 3. 91
nungsrat e, Oertel ist nicht mehr wurde eingetragen Firma Ludwig Müher,
ter. Rechnunggrat
Paul Kommanditgesellschaft, Untergrombach.
Dauer ihrer Behinderung
der Kaufmann Paul Wecker, Chemnitz.
den 10. Dezember 1914. Cöln, KRheim.
zember 1914 eingetragen worden:
Abteilung BB. Nr. 77 bei der Firma: Portland Cementwerke Uttiengesell⸗ schaft“ in Cöln. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. November
der den Aussichtsratsmitgliedern zustehenden Vergütungen abgeändert. schaft ist aufgelöst. Dr. Hugo Kupffender in Porz.
Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Bankdirektor Carl Weyler hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 2251 bei der Firma: „Maschinen fabrik Heinr. Glaeser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln— Mülheim. Der Geschäftaführer Walter Niederdrenk ist infolge Todes ausgeschieden.
Nr. 2287. Firma: „Deutsch ⸗ Belgische Dandelsgesellschaft mit beschräãnkter Saftung“, Cöln. Gegenstand des Unter- nehmens ist: der An, und Verkauf von Waren, hauptsächlich Genuß ⸗ und Lebeng⸗ mitteln in Deutschland und Belgien, so⸗ wie der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Ver geschã fte n, n, Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 009 . Geschäfts⸗ führer sind: Brauereidirektor Gustab Geffers, Cöln, Dr. phil. Paul Ortmeyer, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4 November 1914 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Eis. I 3107 Dandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftgregister Band VI]
wurde bei Nr. 41: abliffements
Derzog. Akttiengesellschaft in Logel⸗
bach, Gemeinde Winzenheim, eingetragen: Dem Kassierer Taper Bütterlin und
dem Disponent der Baumwollabteilung
Luztan Weibel, beide in Logelbach⸗Winzen.
heim, ist Gesamtprokura erteilt. Colmar, den 9. Deiember 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Höhlen.
q srasis] Im Handelsregister ist
eingetragen
worden:
Färbereibesitzer K. Bernhard Gändel und Satzung geändert. J . 3. ehe in Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
. K ist 5 in Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, auf den Inhaber lautende Aktien glich lt gr tz über je eintausend Mark. Dag Grund⸗ kapital kann während der Dauer der Ge- 73106) sellschaft beliebig erhöht werden. In das Handelgregister ist am 7. Der einer Erhöhung des Grundkapitals aus-
zugebenden neuen Aktien können zu einem
1914 ist der Gesellschafts vertrag bejüglich Clauchnu.
nitz: Zu Sielloertretern der im Felde jum Kurse von je 1059 4 ausgegeben.
Duich Beschluß der Generalversamm⸗
bestellt der lung vom 6. Junk 1914 ist der 5 4 der
Er lautet nunmehr:
Die bei
höheren Betrage als dem Nennbetrage
„Rheinische ausgegeben werden.
rn, . den 4. Dezember
Königliches Amtsgericht. . tE3uea] Auf Blatt 802 des Handelsregisters für
Die Geiell⸗ die Stadt Glauchau ist beute die Firma Liquidator ist Direktor k in Glauchau und u . als deren Inbaber der Kauf Oit Nr. A8 bel der Firma; „Meustädtische Gmil gtrausch ad in ö
worden. Angegebener Geschäftszweig: Zwörnerel und Garn handel. Glauchau. den 8. Dezember 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Glogau. 1731131 Im Pandelsregister A Nr. 54, ber. Firma Denkwitzer Stärkefabrik A. Maager in Dentwitz ist eingerragen worden; Rittergutsbesitzer Wilhelm Maager in Denkwitz ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Glogaꝛ, 8. 12. 14.
Glos au. 73114 Die Ftrma W. Schmidt, Rauschwitz. Nr. 224 des Handelsregifters A, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 7. 12. 14.
Gotha. ö 72861]
In das Dandelgzregister ist bei der Akttengesellschaft in Firma: „Thüringer Elettr iʒitats · Lieferungs · Gesellschaft Attiengesellschaf“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Jult 1914 ist das Grundkapital der Geiellichaft von 6 OM O09 , um 3 000 000 ½ auf d 000 000 M erhöht worden durch Auns⸗ gabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautende Attien ober je 1900 .
.Die Kapitalerhöhung in durchgeführt.
Intolge der durchgeführten Kapttalg- erböhung ist § 4 Abfsatßz 1 des Gesell= schaftsvertrags geändert worden. 5 4 . 1ẽ᷑ des Gesellschaftsvertrags lautet etzt:
Das Grundkapital betrãgt 8 00009090 * und ist eingeteilt in go) auf den Inha lautende Aktien, jede zu 1900 4. Die — ragen fortlaufende Nummern von
1