Der Gesellschafte vertrag bat durch . 463. Beschluß bezüglich des 57 Ab. (Bestimmungen über dag Grund⸗ al) eine weitere Aenderung erfahren. Nicht eingetragen, aber bekanntgemacht wird solgendes: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 0½ ausgegeben. Jede neue Attie nimmt an dem Rein— 46. für das Geschäftsjahr 1914 vom April 1914 im Verhältnis der erfolgten Einzablung tell. Die neuen Aktien sind den nicht bevor⸗ zugten alten Aktien gleichberechtigt. Gotha, den 8 Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gütersloh.
73115 BSetanntmachung.
In das Handezregister Abteilung A Nr. 206 ist bei der Firma Friedrich Küpper zu Gütersloh eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Gütersloh, den 7. Dezember 1914.
Königliches Amttgericht.
Gummersbach. 73116
In unser Handelsregister B Ni. 35 ist bei der Firma Dr. Weber E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Drieberhausen bei Lieberhausen, heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No- vember 1914 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 64 200 M erhöht. Hefe— händler Wilhelm Bieberfeld ist zum wei. teren Geschäftsführer bestellt. Bei Ge— schäften über 1000 M müssen jwei Ge— schäftsführer handeln. Im übrigen ist eder Geschäftssührer allein vertretungs⸗ erechtigt.
Gummersbach, den 2. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. I72862 Eintragungen in das Handelsregister 1914. Dezember 8.
Otto Fürst. Inhaber: Otto Henry Theodore Fürst, Kaufmann, zu Harburg. C. Matthaei, Th. Ahrens Nachf. Aus dieser offenen Handels esellschaft ist der Gesellschafter J. C. F. Matthaei am 14. November 1914 durch Tod aus⸗ geschieden; die Gesellschaist wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Matthaei C Strauss. Aus dieser offenen Handelegesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. C. F. Matthaei am 14. November 1914 durch Tod aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma kortgesetzt.
A. L. Brandis C Co. us dꝛieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. C. F. Matthaei am 14. November 1914 durch Tod aus⸗ geschleden; gleichzeitig ist Carl Edgar
Matthaei, Kaufmann, zu Hamburg, als,
Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Gerloff. Bezüglich des Inhabers Gerloff ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Dezember 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewlesen worden.
Sp. C. Bock. Aus dieser Kommandit⸗ ö ist der persönlich haftende
esellschafter C. R. Bock ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sadolit Company mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. November 1914 ist die Aenderung der 8§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Sadolit Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die kö — hier und an anderen Orten, zunächst auch in Eßlingen a. N. — und der Handel mit den von Herbert Mayer in Eßlingen erfundenen Sadolit- lacken und verwandten Artikeln.
Deutsche Hotel ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Wilhelm Ferdinand Georg Heinrich, Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmerg⸗« dorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschast zu vertreten.
Alfred Montero ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Dezember 9.
Hanning C Harbeck. Gesamtyrokura ist erteilt an Paul John Otto Schütt; je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Schröder Æ Sudeck. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Anthon Richard Schröder.
Die an J. 2. Sudeck erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. A. G. Sibrand Siegert. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter W. P. Bergner ist am 18. August 1914 durch Tod aus dieser Kommanditgesellschast autzgeschleden; gleichzeitig sind Dr. phil. Edgar Theodor Bergner, Chemiker, zu Sürth, und Ehefrau Milly Gertrud Leonle Augusta Volland, geb. Bergner, zu Altona, als persönlich , Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter uuberänderter Firma fort
gesetzt.
Prokura ist erteilt an Hermann Erich Bernhard. .
Fabian Recheles. Das Geschäft ist von Rosche Necheles Witwe, geb. Laufer, zu Hamburg, übernommen worden und
wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesrtzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Gebr. Hillmann. Diese offene Handels⸗
efellschaft ist aufgelöst worden; das * ist von der Gesellschafterin Frau Hillmann, geb. Neels, mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph v. Essen X Co. Diese Firma und die an R. Levy erteilte Prokura sind erloschen.
„Alster halle“ Carl Drumm. Das Geschäft ist von Wilhelm Josef Vincenz Haertl, Restaurateur, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter der Firma „Alsterhalle“ Wil helm Haertl sorigesetzt. ö
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Eanco Espanol del Rio de 1a Plata Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Rane Es- pan ol del Rio de 1a Plata, zu Buenos Aires.
Emnzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Cornelio Casa—⸗ blanca, zu Buenos Aires.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Ha mmersteim.
UI 3 117 Betanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 46 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hans Dobber stein, „Drogerie zum schmarzen Adler“, Hammer stein, 6 . t. Maßlowm. Inh. der Firma ist Frau Stanislawa Maßlow, geb. v. Olszewt ti. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft,ß durch Frau Maßlow ausge. schlossen. Die bisherige Firma ist gelöscht. Hammerstein, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Rum. 173118 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Vereinigte Flanschen⸗ fabriken und Stanzmwerke, Uktten⸗
esellschaft, Zweigntederlafsung in
attingen, eingetragen:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Helnrich Küsters in Hattingen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.
ö den 30. November 1914.
önigliches Amtsgericht.
Hoi delberg. 73119 Handelsregistereinträge.
I. Abt. A Band II O.⸗3. 244 zur
irma „J. Brunn“ in Heidelberg: Die Gescnhschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Christian Jakob Höckel auf⸗ gelöst und ist das Geschäft samt Akttiven und Passiven auf Weinhändler Friedrich Abstein in Heidelberg übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt. Dieser hat seiner Ehefrau, Elise geb. Höckel, in Heidelkerg Prokura erteilt.
II. Abt. B Band 1 O. Z. 92 zur Firma „Papier / und Tapetenfabrik Bammen tal Attiengesellschaft“ in Bammen⸗ tal: Der stellvertretende Direktor Ernst Freund, Kaufmann in Bammental, ist jum Direktor bestellt.
Heidelberg, den 9. Dejember 1914.
3 Amtsgericht. III.
Herford. Bekanntmachung. [73120] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „C. Schwettmaun“ in Herford (Nr. 150 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Herford, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
MHerxs eld. 73121]
In das hiesige Handelsregister ist am 5. Dezember 1914 eingetragen worden:
1I) bei der Firma August Gott⸗ lieb Mechanische Seilerwarenfabrik Aktiengesellschaft — H⸗R. B 3 —: Dem Buchhalter Georg Werle in Herg⸗ feld ist in der Weise Profura erteilt, daß er nur mit einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder zusammen oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zeichnen kann.
2) bei der Firma Mitteldeutsche BVrivatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Hersfeld — H-⸗R. B9 —: Bankdirektor Dr. Friedrich Köhler zu Magdeburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hersfeld, den 5. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jena. . 173122
Auf Nr. 10 unseres Handelzgregisters Abt. B ist bei der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, Filiale Jena, Jena
heute eingetragen:
Dem Ftilialdirektor Julius Reutlinger in Jena ist Gesamtprokura für die Zweig ⸗ niederlassung Jena unter Beschraͤnkung auf deren Betrieb mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, verpflichtende Giklärungen für die Gesclschast in Ge— meinschaft mit einem wirklichen oder sitell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstanden oder einem zweiten Prokuristen abzugeben.
Jena. den 9. Dejember 1914.
Großherzogl. S. Amtsgerlcht. II.
Jüter bo. 731231
In unserem Handelsregister B Nummer ist heute bei der Firma Jüterboger Metallschrauben⸗ und Mutternfabrik. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung folgendes eingetragen worden:
e . del ist als Geschäftsführer ausgeschieden. n seine Sielle ist als Geschaästsführer der Rentier Louis Henschel aug Berlin getreten.
Jüterbog, den 8. Deiember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kalk berge, Mark. 73124 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. l eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Max Philivy Nachf., Herzfelde, folgendes vermerkt worden; Der bisherige Gesellschafter Robert Mannheimer ist alleiniger Inhaber . — Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. J. ((Mark), den 8. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. (73125
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 348 ist bei der Firma „Siegmund Julius⸗ burger, Holzgeschäft“ in Kattowitz am 3. Dezember 1914 folgendes ein⸗ getragen worden:
Dle Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Mannheim. 731611
Zum Handelsregister B Band V O. 3. 20 Firma „Neue Sunlicht Ge⸗ sellschaft von 18914 mit beschränkter Hastung“ in Mannheim wurde heute n,
Die Prokura des Willtam H. Trevan ist erloschen.
Dr. jur. Richard Dornheim, Mann⸗ ge
heim, ist als Prokurist bestellt und be— rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 10. Dejember 1914. Gr. Amtsgericht. Z. J.
Münsterberg, Schles. 73126 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma Robert Neugebauer in Münsterberg (Bahn⸗ spedittonsgeschäft) und als deren Inhaber der Bahnspediteur Robert Neugebauer daselbst eingetragen worden. Münsterberg, den 9. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Nen wied. Bekanntmachung. 73128)
In das di . Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Bendorfer Volks- bank Aktiengesellschaft heute einge tragen, daß der am 28. Juni 1914 aus dem Vorstand ausgeschiedene Franz Maria Bode in Bendorf für die Dauer des Krieges jetzt wieder zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.
Neuwied, den 3. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Kenwied. Bekannimachung. [73127]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 15 bei der Firma Theodor Moaskopf in Fahr folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Emil Genthe in Neu— wied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 7. Dezember 1914.
Köntgl. Amtsgericht.
KNorden. I 3129] In das hiesige Handelsregister Seite 315 ist heute ju der Firma J. Gwart zu Norden folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Noxden. [73130 In das hiesige Handelsregister Seite 317 ist ju der Firma A. B. Meyer zu Norden heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Vüxnborg. 72869 Handelsregistereinträge.
1) J. 21. Eyßer in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Ge— sellschafters Fritz Eyßer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma westerführt.
2) Erste Nürnberger Norkfabrik Sigmund Schindler in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dle Kaufmannsfrau Elise Schindler in Nürnberg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
3) Wolf C Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, 9. Dezember 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oed oram. [J 3131 Auf dem für die Firma B. A. Boehme in Oederan angelegten Blatte 2 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Oederan, den 11. Dezember 1914.
Olbernhau. 72924 Auf Blatt 65 des hiesigen Handels⸗ reglsters, die Firma Solzwarenfabrik Gustav Otto, Gesellschaft mit be⸗ e, , n. Haftung in Olbernhau etreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be.
Der Geschäftsführer giedrich * August Griehl in Olbernhau ist ausgeschteden; der Kaufmann Adolf Griehl daselbst ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsluhrer; die Prokura des Kaufmanns Paul Wilhelm Böhme ist erloschen. Zu Geschäftssührern sind neben dem Fabrikbesitzer Gustav Adolf Otto bestellt: a. der Kausmann Adolf Griehl in Olbernhau, b. der Kaufmann Paul Böhme daselbst. Jeder Geschäͤfts führer ist zur selbständigen Vertreiung der Gesellschast berechtigt. Bei der Vertretung der Gesellschaft durch Prokuristen haben entweder ein Ge⸗ schästssührer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zusammen zu witken. Olbernhau, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harx. IJ73 132 Im Handelsregister A 240 ist heute ein getragen die Firma Max Otto Oster⸗ wieck Harz. Inhaber Handschuhfabritant Max Otto, Dsterwieck Harz, Teichdamm 12. Dem Geschästsführer Emil Otio daselbst ist Prokura erteilt.
Ssterwieck / H, den 4. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
HR an doltęell. 73134 Zum Handelsregister A O. 3. 236 ist bei der Firma Industria Gesenschaft für maschinen und elektrotechnische Unternehmungen Inh. J. u. Guggenheim, Ingenieure in Singen a. H. eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Jakob Guggenheim mit Wirkung vom 1. Dezember 1914 aufgelöst und vom gleichen Tage ab auf den bisherigen Ge. sellschafter Hartwig Guggenheim über- egangen. ie Firma ist geändert in: Industria Singen Inh. Hartwig Guggenheim, Ingenieur. Radolfzell, den 3. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.
NHRatiborx. 73241
Im Handelsregister Abteilung A sind im November 1914 folgende Eintragungen erfolgt:
1am H. bei Nr. 106 Firma „L. Pinezomer“, Ratibor: Die verwitwete Kaufmann Auguste Pinczower, geb Fränkel, in Ratibor als Inhaber. Dem Kaufmann Max Pinczower in Ratibor jst Prokura erteilt. .
2) am 19. bei Nr. 207 Firma „Saul Cohn“, Ratibor: Den Kaufleuten Alfred Hennig und Fritz Dürschlag in Ratibor ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Ratibor.
Saargemiünd. IJ 3 1365 Sandelsregister.
Am 9. Dezember 1914 wurde im Gesell⸗ schaftszregtster Band 3 bei Nr. 358 fur die offene Handelagesellschaft Frma Coblentz G Leuy zu Saargemünd eingetragen: Die der Ehefrau Moise Coblentz, Blanche geborene Wolff, in Saargemund erteilte Prokura ist erloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwelm. 73242 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handeltregtster ist heute bei der Schwelmer Gummiwaren ⸗In⸗ dustrie · Gesellschaft m. b. S. eingetragen: Die Firma ist in Schwelmer Gummi⸗ waren · Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwelm geändert. Schwelm, 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. 73136 Bekanntmachung.
In das Handelgregister B Nr. 6 ist bet der Firma „Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft. Abteilung Son⸗ dershaufen“ heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vor⸗ standsmitalieds Dr. Friedrich Köhler be—⸗ endet ist.
Sondershausen, den 2. Dezember 1914.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sonneberg, S.-Mein. IJ 3 1371
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute die Firma Heinrich Schell horn in Souneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schellhorn in Sonneberg eingetragen.
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schästsjzweig: Lederpuppenfabrik.
Sonneberg, den 9. Desember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Spandau. 73138
In unserem Handelsreglster Abt. B ist heute bei der Firma B. Borowsky Nachf. American Cloth Veruistz⸗In⸗ dustry Gesellschaft mit beschräntter Haftung eingetragen worden:
Der Chemiker Vr. Strich hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist gemäß § 29 B. GB. zum Geschäftsführer der Gesellschaft, der ein Geschäftsführer fehlt, bis zur Hebung des Mangels der Kaufmann Otto Prager zu Spandau bestellt.
Spandau, den 8. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strassburę, Els. IJ 3139 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 43 bei der Firma Bartl
w Reimann mit dem Sitz in Schiltig⸗
heim: Die Prokura des Kaufmanns
Johann Hamm in Bischheim ist erloschen. Band X Nr. 166 beit der Firma Kalk⸗
mit beschränkter Haftung in Schiltig⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Band XII Nr. 140 bei der Firma Cuftos Licht ,'ontroll Apparate Fabrik Ge⸗ sellichaft mit beschräukter Haftung in Straßburg: Für die Zeit bis zur Rückkehr des Geschäftsführers Albert Schnorr, der im Felde steht, ist gemäß §5 29 B. G.⸗B. der Elektrotechniker Friedrich Schwander in Kehl g. Rh., Alte Zollstr. 644, als Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Straßburg, den 4. Dezember 1914. Kalserl. Amtsgericht.
Stromberg. Hunsrück. 72877] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 82 ist am 26. November 1914 die offene Handelsgesellschaft ‚Win⸗ desheimer Blechwaren fabrik und Ver⸗ zinkerei Schmidt C Bach“ in Windes⸗ heim eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Clemens Schmidt, 2) Karl Bach, beide Klempner zu Windesheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Stromberg, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgaxt- Cannstatt. 728531] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde ein⸗
H. getragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
I) am 30. November 1914 zu der Firma „Junghans C Kriegeskorte“, Jagd- patronenfabrik in Hedelfingen: Dem Max Kriegeskorte, Kaufmann in Hedel⸗ fingen, Sohn des Firmainhabers, ist Einzelprokura erteilt.
2) Am 2. Dezember 1914 zu der Einzel⸗ firma „Hermann Bofsert, Ges. m. b. O.“ in Cannstatt: Das Geschäft ist samt der Firma durch Kauf auf Reinhold Frank, Spediteur in Stuttgart, über⸗ gegangen und wird von diesem unter der abgeänderten Firma „Rekordfußboden⸗ fabrik Hermann Bossert, Juh. Rein⸗ hold Frank“ weitergeführt. Die alte Firma wird deshalb gelöscht.
3) am 2. Dezember 1914 die Firma „Rekordfußbodenfabrikt Sermann Bossert, Inhaber Reinhold Frank“ in Stuttgart⸗Cannstatt. Inhaber Rein⸗ hold Frank, Spediteur in Stuttgart.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
4) am 2. Dezember 1914 zu der Firma „Weller C Vögele, Ges. m. b. S.“ in Caunstatt: Nachdem das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen der Firma durchgeführt und die Gesellschaft aufgelöst ist, wird die Firma gelöscht. Das Ge— schäft hat zu bestehen aufgehört.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. 73243] Handelsregister.
Firma Papterfabrit Bruckmühl Adam . Comp. mit dem Sitze in Bruckmühl.
Vertretungsbefugnis des. Liquidators Olbrich ist beendet und die Gesellschaft erloschen.
Das Handelsgeschäft ist samt Firma an Geheimen Kommerzienrat Otto von Stein⸗ beis, Fabritbesitzer in Brannenburg, über⸗ gegangen.
Traunstein, den 9. Dezember 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Waren. 731401 In unser Handelsregister ist heute das Erlöichen der Firma Magnus Schwarz zu Waren eingetragen. Waren, 9. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 731411 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute zu der Firma Hanssens Kaffee⸗ geschäft, Wilhelmshaven folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Wollsteimn, Kz. Posen. [731421
Im Handelsregister A Nr. 172 (Firma Bitter kleit Woll tein Dampfztegeleien) ist am 10. Dezember 1914 als jetzige In- haberin eingetragen: Die verwitwete Frau Dampfztegeleibesitzer Charlotte Bitterkleit, geborene Reuter, in Wollstein. Wollstein, den 10. Dezember 1914. Kgl. Amtegericht.
Tabern. 173143 Handelsregister Zabern.
Am 7. Dezember 1914 wurden die nach⸗
stehenden Firmen von Amts wegen gelöscht:
I) Hectofi⸗ Compagnie, Inhaber
B. Weill u. M. Well — Rosheim.
2) Mechanische Webereien Schir⸗
meck, Heumann C Sohn — Schirmeck.
Kaiserliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister. l
amber. = 73147
Im Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsum⸗ verein sür Neukenroth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neukenroth, A.-G. Tudwigstadt. Johann Eidloth und Johann Günkher sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt Michgel Daderthauer, St. Straßenwärter, und Konrad Wich, Glasmacher, beide in Neukenroth.
Bamberg, den 9. Dezember 1914.
K. Amtsgericht.
schluß der Gesellschafter vom 9. November 1914 abgeändert worden.
sandstein · Vertriebsgesellschaft Heusch
Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reich und Staatsanzeigerg SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Dezember
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 230)
Daz Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 r — für das Vierteljahr. — . z gli
inzelne Nummern kosten B20 3. —
Anzeigenpreig für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile 0 .
Genossenschaftsregister.
Hamberg. 73258]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampfdresch- genossenschaft Hallerndorf L, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Hallerndorf: Infolge Aenderung des Statuts vom 26. November 1914 ist Gegenstand des Unternehmens das Dreschen bei den Genossenschaftsmit⸗ gliedern und die Beschaffung und Unter⸗ haltung einer vollständigen Dampfdresch—⸗ garnitur.
Bamberg, den 10. Dezember 1914.
K. Amtgericht.
Bamberg. 73259
Im Genossenschaftaregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein für die Pfarrgemeinde Frensdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frensdorf: Andreas Fugmann, Adam Müller und Sebastian Zenk sind aus dem Vorstande ausgeschleden und für sie be⸗ stellt: der Pfarrer Karl Josef Herold als Vereinsvorsteher, Gastwirt Georg Zenk und Oekonom Johann Neundörfer, saͤmt⸗ lich in Frensdorf.
Vamberg, den 10. Dezember 1914.
K. Amtsgericht.
Rexlin. 731449
Nach Statut vom 12. . Jali 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Absatz und Bezugsverein für Künstlerhedarf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitz in Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 670 in unser Genossen— schaftsregister eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschartliche Ein⸗ kauf der zur Ausübung der Kunst ver⸗ wendbaren Rohstoffe, Ganz⸗ oder Halb⸗ fabrikate, Werkzeuge und sonstigen Ge— brauchsgegenstände und ihr Ablaß an die Mitglieder im einzelnen, weiter aber auch die Selbsterzeugung und Zubereitung sowie der Vertrieb von vorbezeichneten Kunstmaterialien sowie der Abschluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerhe⸗ treibenden, durch welche diese sich ver⸗ pflichten, bei Lieferung guter Ware an die Mitglieder zu Tagespreisen der Genossen⸗ schaft Rabatt zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 100 „6. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in dem Organ des Wirtschaftlichen Verbandes bildender Künstler, bei dessen Unzugänglich⸗ keit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Je 2 Vorstandgz mitglieder können in Gemeinschaft mit- einander rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Oekar Haberer zu Berlin. Wilmers— dorf, Georg Zenker und Edzard Haupt zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden 2, 1 ö , 9 Dezember Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 88.
HKerlin. 73146
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung der Spar⸗ und Darlehnzkasse Stadtteil Moabit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 4. Dezember 1914 ist die Daftsumme auf 500 S erböbt. Berlin, den 9. Dejember 1914. Königliches Amts- gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Rexlin. . hen unser Genossenschaftsregister ist heute, bei Rr. b35 (Deutssche Lanbeskultur⸗ , eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r nter Haftpflicht, Berlin) eingetragen ,, An Stelle der ausgeschtedenen i. Hentschel und Otto Henrich sind 8 erner Tletcke und Gustad Türke zu nl ottnburg in den Vorstand gewählt. . den 9. Dezember 1914. König⸗ ches Amtegerichl Berlin. Mitte. Abt. 865.
. 4 73260 er im gen Genossenschafts⸗ register Band 1 Seite 195 ö irma Bauverein für stõ dtische Beamte zu Braunschweig, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräunkter Saft⸗ pflicht, ist heute folgendes vermerkt? Laut Anmeldung vom 27. b. Mts. ist an Stelle des zum her n nf, einberufenen ilteren Magistrats bureau. assistenten Ferdinand Mette, e. die Dauer dessen Behinderung, durch eschluß des
.
Vorstands und Aufsichtsrats vom 5. No⸗ vember 1914 der Buchhalter August Heimsoth bierselbst in den Vorstand gewählt.
Braunschweig, den 28. November 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23. Bremen.
173148 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 7. Dezember 1914. Logenhaus Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Vegesack: Diedrich Witte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Barlage in . ist zum Vorstandsmitglted be⸗ ellt. Bremen, den 9. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaäͤr.
Camberg, NJassanm. [73149 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein Camberg e. G. m. u. H. heute folgender Eintrag gemacht worden: Vollständige Verteilung des Vermögens der Genossenschaft hat , Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Camberg, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Canth. IJ 3156 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, Elekteizitätsgenofsen⸗
schaft Groß · Peterwitz e. G. im. b. H. 19ñ
zu Groß⸗Peterwitz, eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Gustav Krause der Kantor Hugo Hahn in Groß Peterwitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Canth, 30. 11. 1914.
Canth. 1731571
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 16 „Giertrizitätsgenofsenschaft Kostenblut e. G. m. B. H in Kosten⸗ blut“ eingetragen worden, daß an Stelle der im Kriege befindlichen Vorstandgmit - glieder Hugo Przibille und Alfred Mai wald für die Dauer ihrer Behinderung der Postvorsteher Fritz Kabon und der Kauf⸗ mann Paul Bräuer, beide in Kostenblut, in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtsgericht Canth, 4. 12. 14.
Colmar, Els.
T3150 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 37 Landwirtschaftskasse, Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arzenheim eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Baptist Remond der Genosse Josef Geb⸗ hard, Landwirt in Arzenheim, in den Vor stand gewählt worden.
Colmar, den 9. Dezember 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Fürth, Hayernm. 73262] Genossenschaftsregistereintrag. Lagerhausgenossenschaft Hagen⸗ büchach u Umgebung — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht —. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1914 wurde das Statut dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nunmehr im: Raiffeisenboten zu Neuwied erfolgen sollen. Fürth, den 10. Dezember 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.
Gross Umstadt. 73151] 8 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Spvar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. zu Wiebel⸗ bach folgende Statutenänderung ein⸗ getragen: Bekanntmachungen erfolgen in der Genossenschaftszeltung „Hessenland“.
Groß Umstadt, den 7. Dezember 1914.
Großh. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 73152 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist beim Uckerather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Uckerath — Nr. 3 des Registers — heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Bennauer zu Theishohn ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Wick zu Knippgierscheid gewahlt.
. den 9. Dezember 1914.
oönigliches Amtsgericht.
NHNilchenbach. 73153 Bekanntmachung.
In unserem Ger ef egister ist
heute bei dem unter Rr. 6 eingetragenen
Eisenbahn · Ko Verein = ö Tr r e n, 683
beschränkter Haftpflicht zu Kreuztal, folgendes vermerkt worden:
Ver Königliche Oberbahnassistent Arnold Durth zu Langenau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Wagenmeister Ludwig Stracke zu Kreuztal in den Vorstand gewählt.
Hilchenbach, den 4. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kahla. I 3154
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei dem Keß⸗ larer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Keßlar — Nr. 12 des Genossenschaftsregisters — heute eingetragen worden, daß der Guts, besitzer August Schweibach in Keßlar in⸗ folge Todes aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Gutsbesitzer Heinrich Wienecke in Keßlar als Beisttzer in den Voistand gewählt worden ist.
Kahla, am 8. Dejember 1914.
Herzogliches Amtsgerlcht. Abt. 3.
Kaltennordheim. 73155] Unter Nr. 2 des Genossenschafts.« registers, Vorschußverein Kaltennord⸗ heim, e. G. m. u. H. in Kaltennord⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Für die Dauer der Abwesenheit des zur Fahne einberufenen Kassierers Julius Dittmar ist an dessen Stelle der Tischler Friedrich August Ernst in Kaltennordheim gewählt worden. dnn ,, . den 10. Dezember
. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 73158 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Wenk, e. G.
m. u. S. in Wenk. Zum stellvertretenden
Vorstandsmitglied wurde gewählt: Josef
Natterer, Bauer in Steckenried. Kempten, den 9 Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. 73159 G enosfsenschaftsregistereintrag.
Dar lehenskassenverein Lengen.
wang, e. G m. u. S5. Aug dem Vor⸗
stand ist ausgeschieden: Hieronymus Keller.
An seine Stelle wurde gewählt: Wendelin
Osterried, Bauer in Lengenwang. fempten, den 10. Dejember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Krailsheim. 73261 K. Amtsgericht Kkrailsheim.
In dem Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember d. J. bei der Molterei⸗ genossenschaft Lautenbach, e. G. m. u. H. in Lautenbach eingetragen:
In der außerordentlichen General- versammlung vom 28. November 1914 ißt an Stelle des Bauern Heinrich Ruck zum Vorsieber gewählt worden: Friedrich Rammhofer, Bauer in der Oehlmühle — Lautenbach.
Oberamtsrichter Eh mann.
Ludwigshafen, Rhein. 71902)
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Gsthaler Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Esthal. In der Generalversammlung vom 15. November 1914 wurden an Stelle der aue geschiedenen Vorstandsmitglieder Jo hannes und Josef. Weitzel der Rotten⸗ führer Jakob Bleh und der Holzsetzer Martin Baumann, beide in Esthal, zu Vorstandsmitgliedern, ersterer zugleich zum stelly. Vorsteher, und das Vorstands⸗ mitglied Josef Buschlinger, Gemeinde⸗ schreiber, zum Vorsteher gewählt.
2) Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lambsheim. In der Aufsichtsratssitzung vom 26. No— vember 1914 wurde an Stelle deg stellv. Vorstandsmitglieds Christof Schick der Volksschullehrer Wilhelm Betz in Lambs heim zum Vorstandsmitglied .
Ludwigshafen a. Rh., 2. Dezember
1914. ag. Laneegft
Mannheim. 73160
Zum Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 14, Firma „Eisgenossenschaft der Mannheimer und Ludwigs⸗ hafener Konditoren eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1914 ist die Ge f f he aufgelõöst.
Die Genossenschaft wird durch drei Liquidatoren vertreten.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Alg uidatoren.
Mannheim, den 10. Dezember 1914.
r. Amte gericht. 3. J.
Memmingen. T3162 Betanntmachungen.
1) Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Kronburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter 6 in Kronburg eingetragen: An Stelle des Statuts vom 6. Dezember 1911 ist das neugefaßte vom 27. Juli 1914 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Kronburger Molkerei genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge—⸗ wonnenen Milch. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen nunmehr im Raiffeisen⸗ Bote“. Die Willenserklärung, Zeichnung und Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nunmehr durch den Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge—⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen.
2) Darlehens kassenverein Loppen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Loppenhausen. Als Stellvertreter wurde in den Vorstand der Oekonom Gordian Kugelmann in Loppenhausen gewählt.
Memmingen, den 9. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Xeustettim. 73163
In unser Eenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge— nossenschaft Eschenrieger Spar⸗ und DTarlehnskafsenverein, e. G. m. b. H. in Eschenriege folgendes eingetragen: Eigentümer Ernst Stern und Bäcker meister Franz Kujath sind aus dem Vor. stand geschieden und Gasthofsbesitzer Otto Gehrt und Eigentümer Wilhelm Below an ihre Stelle getreten. Neustettin den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [729031
In unser Genossenschaftsregtster ist beute zur Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der Frucht⸗ und Gemüse⸗ geschäfte für die Stadt Oldenburg und Umgegend, e. G. m. beschr. Haftyflicht in Oldenburg, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1914 int die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitalieder: Ge⸗ müsehändler Wilhelm Schmits zu Olden⸗ burg, Gemüsehändler Julius Körber zu Osternburg, Gemüsehändlerin Helene Fuge zu Oldenburg sind zu Liquidatoren bestellt.
Oldenburg i. Gr., 1914, Dezbr. 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. 73164
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1I eingetragenen Chron⸗ stauer Darlehnskassenverein, ein- getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Chroustau beute eingetragen worden, daß Johann Köslich aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Rochus Nowak ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Oppeln, J. De⸗ zember 1914.
Schweinfurt. IJ 3165 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Burgwall⸗ bach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1914 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be, schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß- gabe des Genossenschaftsgesetzeg. Die . geschieht rechtsverbindlich in der eise, daß mindestens drel Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Verelns ihre Namensunterschrisft hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt- gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins
unterzeichnet und in der Zeitung „Der Genossenschafter · in bffentlicht. Die Firma lautet nunmehr: und Darlehenskafsenverein
var Gurgwallbach eingetragene Ge⸗
mindestens von drei Vorstandsmitgliedern 3
Regent burg ver
nossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht! . „Ueberlandzentrale Haßgau“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in , . Die Vertretungsbefugnis der Vquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. „Darlehenskassenverein Unterwald⸗ behrungen“, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1914 wurde an Stelle des zur Fahne einberufenen Adolf Schmitt für die Dauer des Kriegszustandes der Bauer Engelbert Fuchs in Unterwald⸗ behrungen als Beisitzer gewählt. „Darlehenskaffennerein Ettleben“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. November 1914 wurde an Stelle des Adam Römert der Bauer Andreas Nikolaus Hespelein in Eitleben als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 10. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Seidenberg. 73166 Bei der unter Nr. Hh des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Seidenberger Dampfpflug ⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht, Seidenberg O. L., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Grafen Finck von 3 stein in Nieder Schönbrunn der Ritter⸗ gutepächter Clemeng Dignowity in Alt Seidenberg in den Vorstand gewählt worden ist, sowie daß der Rittergutgbesitzer Erich Rauthe in Nieder Rudel sdorf au dem Vorstande ausgeschi⸗den und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Richard Steinbrück in Schönberg in den Vorstand gewählt worden ist. — Seidenberg, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Soldin. 71910
Bet dem Brügger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗ Verein e. G. m. u. G. Brürge — Nr. 13 des Genossenschaftg⸗ registers — ist heute eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Schröder in Brügge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Rienitz in Brügge r.
Soldin. den 3. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tetoerom. 3167
In unser Genossenschaftsregister heute bei der Molkerei -⸗Genoffenscha Gr. Wüstenfelde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: ;
Der Rittergutsbesitzer Walter Duve ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Hang Joachim Hübbe auf Belitz getreren.
Teterow, den 10. Dezember 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Woldenbperg. 729101
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Genossenschafts· Molkerei Woldenberg — eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pflicht ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle der verhinderten Vorstandg- mitglieder v. Waldow und v. Brand ist als Stellvertreterin für die Zeit der Be⸗ hinderung die Gutsbesitzerin Louise Gramz in den Vorstand gewählt.
Woldenberg, den 3. Dezember 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
Tei tz. IT3168 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5H bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft konsum⸗Verein Theißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Theißen heute eingetragen worden: Die Vertretunggz⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 5 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Presden. 72840 In das Musterregister ist eingetragen nee, webe, geulmwann, gönn,
r. . aufmann Döring in Dresden, ein Paket, ver, siegelt, angeblich enthaltend einen Zug griff für Klosettspüälkästen und andere ageinrichtungen, Muster für plastiche Er⸗ . r re ahre, a ld 30. in ger 1914, hach fe!
16 Minuten. w Nr. 7253. Firma Waldes