ö. . . . . * . . ö . ö ö . ö . 6 ⸗ . 5 ö. . ö ö
Dresden, eln Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 33 Modelle von Modelnöpfen, Muster für plaitische Erzeugnisse, Fabrif⸗ nummern 11040, 13996, 140909, 14140, 13938 13959, 14147, 13965, 13949, 13936, 13958, 13986, 14149, 14138, 13967. 13920, 14000, 14142, 13921, 13970, 14023, 14131, 14071. 14112, 14124, 14089. 14163, 14158, 14074, 14088, 14070, 14061, 14104, 14091, 14068, 14117, 14098, 14080, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7254. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ stegelt, angeblich enthaltend 40 Modelle von Modeknöpfen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 13982, 14143, 14137, 13953, 13969, 13934, 13935, 14021, 13974, 13973, 14022, 13957, 13918, 13947, 14032, 13987, 13966, 13933, 14036, 13978, 14019, 139809, 13985, 13979, 13944, 14024, 14037, 13971, 13962, 13929, 14154, 14012, 14035, 13950, 13954, 14010, 14038, 14127, 13943. 13937, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 November 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7255. Firma Franz Junckers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 8 Abbildungen für Malereien auf Glas und keramischen Gegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge—⸗ schäftßnummern 1001 bis 1008, Schutz⸗ frist ein Jahr., angemeldet am 9. No—⸗ vember 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 7256. Firma Leutert X Schneide⸗ wind Kommanditg esell schaft auf Aktien in Dresden ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 4 Muster für Steindruckerzeug⸗ nisse, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3398 — 3401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1914, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten.
Nr. 7257. Firma Glaser X Sohn in Dresden, eln Paket, offen, enthaltend eine Anstecknadel, genannt. Dresdner Kriegskreuz“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 2904, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 13. No- k 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 7258 Buchbindereiinhaber Fer⸗ dinand Paul Lehmann in Dresden, ein Umschlag, enthaltend eine Photo— graphietasche, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse. Geschäftsnummer III, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7259. Firma Knauer & Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Abbildungen von Blumenschmuck, dar⸗ stellend einen Kranz in schwarz⸗weiß⸗rot und ein Etsernes Kreuz in schwarz mit silbergrau; die Muster können in ver⸗ schledenen Größen und aus verschiedenen natürlichen und präparierten Blumen her⸗ gestellt werden; bei Verwendung von natürlichen Blumen ist schwarz und grau nicht rein in der Farhe, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7260. Lithograph Heinrich Franz Adolf Mönch in Blasemitz, ein Umschlag, offen, enthaltend einen handgemalten patriotischen Wandkalender und jwei patriotische Schilder mit Sinn⸗ sprüchen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1, II und IIÜ, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 7261. Kaufmann Karl Bauer in Dresden, ein Umschlag. offen, ent⸗ haltend 1 Abbildung einer Fußhülle mit Pelz gefüttert, fürs Heer, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Geschäftsnummer 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1914, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 7262. Firma Waldes Æ Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Knopfkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 200 203, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 7263. Privata Anna Henriette Elisabeth vhl. Schurig, 7 Flee⸗ berg, in Klotzsche, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angebllch enthaltend a. eine Zeich⸗ nung für ein Vereinszeichen, zu Photo araphien, Drucksachen, Malerei, Stickerei⸗ Weberei usw., b. eine Zeichnung für ein, Verelngzeichen zu Medaillen, Abzeichen usw. zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern E Nr. 21a und FNr. 21b, Schutzfrist drei Jahre. i, ,,. am 25. November 1914, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7264. Firma Ernst Urban in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Zelluloidrahmen mit Nationalfarben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 445 und 446, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Vormittags 9 Uhr 13 Minuten.
Nr. 7265. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Vaket, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 08842, b, 9886 a, b, e, d, 558i d, S7zolã p, Sg57 d, 6675 d, 6222 b, 62620, 6431 6, f, i, k, 6147, 6474, 6491 b, 6503, 6549, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 25 November 1914, Vormittags 9 Uhr 27 Minuten.
Bel Nr. 6404. Firma Gebr. Hör⸗ mann, ÄAktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Dresden, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Göppingen. I 30901] st. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist am 9. De zember 1914 eingetragen worden: Nr. 346. Firma Württembergische Metallwaren fabrik, Zweigniederlassung Göp⸗ pingen, vormals Schauffler C Safft, in Göppingen, 1 offener Briefumschlag, enthaltend I Abbildung mit der Fabrik- nummer 8507 Kerzenhalter, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 8. Dezember 1914, Vormittags . Landgerichtsrat Doderer.
Hanan. 72841] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1776. Firma Wilhelm Schwahn
in Hanau, 21 Modelle, verschlossen in
einem Umschlage, für vlastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 8889, 8895, 8906, 8907,
S366, 8369, 8368, 8370, 8374, 8893, 8901,
S902, 8888, 8884, 8894, 8896, 8899, 8900,
S908, 8904, 8905, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 17. November 1914, Vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1777. Graveur Christian Wei⸗ linger in Hanau, 31 Modelle, ver⸗ schlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 115 bis mit 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1778. Firma Ochs C Bonn in Hanau, 3 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1267, 1268, 1269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1779. Firma Ernst Schönfeld jun. in Hangu, 4 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 13 768, 13 790 bis mit 15753, Schutz srist 3 Fabre, ange— meldet am 28. November 1914, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Hanau, den 4. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht 6.
Harburg, Elbœo. 72588 In das hiesige Musterregister ist unter Nr 88 bei dem Betriebsleiter Wilhelm Ferdinand Minte in Neugraben ein getragen: 4 Muster für Gedenksteine, Ge⸗ chäftsnummern 1—4, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1914, Vormittags 9,25 Uhr. Harburg, den 5. Dezember 1914. Königl. Amtagericht. IX.
Kahla. 73092
In das Musterschutzregister ist ein getragen worden:
Nr. Hh8. Firma Porzellanfabrik Car Alberti in Uhistädt, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend a je ein Stück Kaffee⸗ kanne Nr. 814, Zuckerdose Nr. 814, Gießer Nr. 814, Tasse Nr. 814, b. 2 Blatt Zeichnungen mit Dekoren Nr. 6154, 51h 6156, 6157, 6158, 6161, 6162, 6163, zu a plastische Erzeugnisse, zu b Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist je 5 Jahre, an⸗ gemeidet am 5. Dezember 1914, Vorm. 11,40 Uhr.
Kahla, am 8. Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Kempten, AlIgän. 730931
Musterregistereintrag. Vereinigte Kun ft⸗ anstalten, Afttiengesellschaft in Kauf⸗ beuren.
1) Neueintrag: 2 Pakete, offen, mit 56 Mustern für Plakate, Packungen, Prospekte, Bandrollen, Umschläge, Post⸗ karten, Etiketten, Reklam-marken, Brief⸗ bögen und Fakturen, Fabriknummern 6555 bis 6574, 6576 — 6584, 6585 a, b — 6609 und 6575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1914, Vormittags 109 Uhr.
2) Berichtigung des Eintrages vom 20. Mai 1913: Bet Geschäfts. Nr. 6219 u 6220, Sensenetiketten Monopol“ und Schwaben Besten ist die Bestellfirma nicht „Hüttenwerk Friedrichsthal“ sondern „Hauetsen u. Sohn, Neuenbürg“.
Kempten, den 5. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
sSehornd orf. 73227 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) für die Ftrma Metallwarenfabrik Grunbach, Ernft Bommas in Grun⸗ bach, 1 Modell für ein Bierseldel Nr. 1, offen, plastische Erzeugnisse, Tag der An⸗ meldung: 11. November 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Schutzfrist 3 Jahre.
2) für die Firma Gebr. Gabler, Fingerhutfabrit in Schorndorf, 20 Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse, und zwar für 8 Metallfingerhüte mit Schrift, Kreuz und Landesfarben mit emaillierten und nicht emaillierten Dessins, Nrn. 2203, 2204, 2205 D, 2205 0e, 3391, 3392, 3393 D, 3393 0e und 12 echte Silberfingerhüte mit Schrift und Verzierung mit und ohne Emaillierung Nrn. 2899, 2900, 2901, 2903, 2906, 2907, 2909, 2910, 2912, 2913, 2914, 2916, sämtliche 20 Fingerhůte haben auf den Krieg Bezug durch die In. schriften Gott mit uns 19142, „Für Heimat und Herd 1914, „Durch Kampf zum Steg 19145 und durch das 2Kaiser⸗ bildnis; offen, Tag der Anmeldung: 16. No⸗ vember 1914 Nachmittags 4 Uhr 15 Min., Schutzfrist 1 Jahr.
Den 4. Dezember 1914.
Landgerschtsrat Hartmann.
Schwelm. 73228 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1158. Firma Ulb. u. G. Henkels, Langerfeld, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster mit.
der Fabriknummer Art. 2634 Farbe 1, 2,
3, 4 u. 5, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1914, Nachmiitags Uhr.
Nr. 1159. Alb. u. G. Henkels, Langerfeld, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Bandproben mit der Fabriknummer 26365 Farbe 1, 30 u. 39, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. II60. Nobert Münz, Barmen R., ein sechsmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 40 Muster Spitzenartikel mit den Nrn. 151 big 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. November 1914, Vormittags 105 Uhr
Nr. 1161. Alb. u. G. Dentels, Langerfeld, ein zweimal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von Spitzen mit den Fabrik-Nrn. 1515 und 1516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nobember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schwelm, den 10. Dezember 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
Solingem. 71009 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 3685. Fabrikant Franz Schu⸗ mann in Solingen, Umschlag mit 1Muster für Militärkarabinerhaken für Feldflasche, Brotbeutel usw. mit eigen artiger Scharnierkonstruktion aus jeglichem Material und in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 750, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. November 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3686. Messerreider Reinhard stlein in Gräfrath⸗Duk. Umschlag mit der Abbildung eines Musters für ein Feldbesteck mit Gabel und Löffel und ein— liegendem Messer, in allen Größen. Be⸗ schalungen und Verzterungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3687. Firma Fritz Lemaire in Solingen, Umschlag mit einem Muster für ein besonders imprägniertes Glag— poliertuch ‚Lemaire! für Feldstecher, Brillengläser, Operationsspiegel, Objektive usw., welches dag Beschlagen bei Tempe⸗ raturwechsel verhütet, in allen Farben und Größen, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 2, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3688. Firma Alexander appel in Solingen, Paket mit einem Muster für . mit der Aetzung WVilmog Csäscar“ Borotva, in beliebiger Ausführung, veisiegelt, Muster für plastische , Fabriknummer 12943, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. No—⸗ ,. 1914, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 3689. Kartonnagenfabrikant Eduard Wittenbruch in Solingen, Patet mit 15 Musterkarten in ver= schtedener Aufmachung mit oder ohne Bild⸗ nifse deutscher Helden, Heerführer usw. und des Eisernen Kreuzes, in jeder be⸗ liebigen Größe und Farbe, auch mit oder ohne Samtauflage, je nach Erfüllung des weckes, zum Ausschnüren von ö
tahlwaren, von Schreihmaterialien oder Schulartikeln, auch als Stundenplan oder Kalender verwendbar, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1461 — 1476, . 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3690. Fabrikant Max*Brucker⸗ mann in Wald, Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Musters für eine Zigarren
einen Seite daz Bild des GSisernen Kreuzes oder eines anderen Kriegsabjeichent und auf der anderen Seite das Bild eines Herrscherg oder eines Heerführerg an⸗ gebracht ist, in jeder Ausführung und Größe, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3691. Firma J. A. Roeble, Marienmerk in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Be⸗ schalung eines fare, mf oder Brief⸗ öffners bezw. Falzers, geätzt, geprägt, graviert oder damasziert, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 100, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1914, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3692. Schalenfabrikant Wil⸗ helm Heinrichs in Solingen, Umschlag mit einem Muster für in Taschenmesser⸗ schalen eingelegte Schilder aus Messing, Neusilber oder einem sonstigen Metalle mit Inschrift verschledenen Inhalts oder mit Namenszügen oder Regiments— nummern, in allen Größen und Formen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1914, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3693. Firma Friedrich Aug. Schmitz in Solingen. Paket mit einem Muster für Hefte für Stileits und Jagd—⸗ messer mit Zelluloid überzogen, in jeder Größe und Ausführung, Farbe, Aetzung und Verzierung, mit oder ohne Beschlag oder Kappe in Neusilber. Messing oder anderen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3694. Firma C. F. Kayser in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Taschenmesser mit Aufschriften und eingelegten Porträts von
Herrschern und Heerführern in den Schalen,
Taschenschere, an deren Gewerbe auf der
mit Einlagen und Aufschriften jeglicher Art, versiegelt, Muster für e n . Gr⸗ zeugnisse, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1914, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3695. Firma Edmund Jansen G Weck in Höhscheid, Patet mit einem Musler für Schuhzeugsohlen⸗ schoner, in allen . Größen und Metallarten, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. No- . 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Solingen, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins „Lokalverband der Kegel⸗ klubs von Altona“ zu Altona wird heute nachmittag 1 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, r. Berastr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Februar 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den A. Januar 1915, Vormittags EIL Uhr. Anmeldefrist bis zum 10 Februar 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Februar E915, Vor⸗ mittags EA Utzr. 5. N. 69/14 1. Altona, den 10. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
KRerlin. 73041
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Karger in Berlin, Lothringer⸗ straße 54, Firma: Louis Bendiz, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 2981914) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen bis 25. Januar 1915. Erste Glaäubigerversammlung am 8. Januar 1915, Vosmittags EI Uhr. Prü— fungstermin am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener . mit Anzeigepflicht bis 7. Januar
O.
Berlin, den 10. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[I 3322
73063
Rmerlin-Schöneberg. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Gustav Hüser, eröffnet am 30. Oktober 1914, Mittags 123 Uhr, wird berichtigend bekannt gemacht, daß der Dr. Gustav Hüser am 25. Februar 1913 ju Hamburg verstorben ist. Der Konkurs—⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursg⸗ verwalter ernannt. Konkurzsforderungen sind bis zum 15. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die tn S 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar E9HE5, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar E915, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Koönkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse efwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpsl 1g ng auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Verlin⸗ Schöneberg. Abteilung 9.
KRerlin- Schöneberg. 73321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaffee⸗ hausbesitzerin Helene Lange, geb. Rienecker, in Berlin⸗ Schöneberg, Meranerstr. 10, Mitbesitzerin des Vaffage Kaffees in Berlin⸗Schöne⸗ efrtz Hauptstr. 139, wird heute, am II. Dezember 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon kurgsherwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 31. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EZ. Januar 1915, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den B. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags EO Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Per= , welche eine zur Konkurtsmasse ge⸗ bͤrige Sache in Besitz haben oder zur Kon,
kurgmasse etwas schulbig sind, wird auf⸗
in allen Formen und Beschalungen, sowie
abriknummern 2640 bis 2647, d
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu herabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 9. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin⸗ Schöneberg. Abt. 9. Rxedstedt.
73341 stoułkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß der Witwe Soyhie Magdalene HSansen, geb. Kruse, in Dögelfeld wird heute, am 10. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Bahnsen in Bredstedt. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfunggttermin am L 8. Januar E9I5, Vormitiags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1915.
Bredstedt, den 10. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
E roslan. 730541
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Matzke C Schanz in Breslau, Schubbrücke 66,67 wird am 9. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1914, Vormittags IO Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1915, Bor⸗ , EH Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Januar 1915 ein schließlich.
Breslau, den 9. Dezember 1914.
Amtsgericht.
Hühl, Haden. 73067 Ueber das Vermögen des Fahrmanns und Inhabers eines Bierdepots Albert Reinbold in Bühl wurde heute, am 9. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs perwalter ist Richtaagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 2. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag. den 11. Januar E9E5, Nachmittags 2 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar Bühl, den 9. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
C uxrgstädt. 73070 Ueber das Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Theodor Max Müller in Claußnitz, Bej. Leipzig, wird heute, am 10. Dezember 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1914. Wahltermin am 8. Januar 1915, Nachmittags 13 uhr. Prüfungstermin am RE. Januar L915, Nachmittags 18 Uhr. Offener Rrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1914 Burgstädt, den 10 Dezember 1914. Königliches Amtsgerscht.
Chaxlottenburg. 733241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Turt Winckler in Charlottenburg, Dernburgplatz 2, alleinigen Inhabers der Firma Ale Fischer G Co. in Berlin Wilmersdorf, Joachim⸗Fried⸗ richstraße 37138, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Könkglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter Konkursver⸗ walter B. Aschheim, Charlottenburg, Spbelstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1915. Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 283. Februar 1i9I5, Vormittags IO Uhr, im Mietshause Suarejstraße 13, Portal J, 1Treppe, Zimmer 47. ,,, den 10. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40. Cuxhavom. IJ 3229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hinrich Wilhelm Hoops, Cuxhaven, Westerwisch 120, wird heute, am 11. Dezember 1914, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinr. Döscher, Cuxhaven, Katharinenstraße 22, wird zum Konkurgs⸗ verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 2. März 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dien s⸗ tag, den 13. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gebzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besthe der Sache und von den Forberungen, gi. welche sie aus der Sache
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 2. Januar 1918 Anzelge zu machen. Cuxhaven, den 11. Dezember 1914. Das Amtsgericht. Dunzig. IJ 33331 Ueber das Vermögen der Firma Central⸗Molkerei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung Danzig, Stein⸗ damm 15, ist am 10. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lor wein in Danzig, Holimarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1915. ,,, bis zum 28. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ⸗Nr. 220, Neugarften Nr. 30. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 10. Dejember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. [73332 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Meta Zobel, geb. Belck, in Danzig, Brodbänkengasse Nr. 24, in Firma Richard Zobel, Danzig, ist am 10. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon kursperwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Breitgasse 121s 122. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1915. Anmeldefrist bis zum 28. Ja. nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7 Januar 1915, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 220, Neugarten Nr 30. Prüfungstermin am 5. Februar L815, Vormittags EO Uhr, daselbst.
Danzig, den 10 Dejember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
DPDirschau. Sekanntmachung. 73327] leber das Vermögen des gFtaufmanns 2 Flier in Dirschau ist am 10. De⸗ zember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An—⸗ meldefrist für Konkurgforderungen bis zum 15. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4 Januar 1915. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 8. März E915, Vorm. 10 Uhr. Dirschau, den 10. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pisseld or. 73055 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters P. Philiyp Kriegers zu Düsseldorf, Elisabethstraße 45, wird heute, am 3. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 117 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huesgen in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 19135. Erste Gläubigerversammlung am Diens⸗ tag, den 5. Januar 1915, Vor⸗ mittags EI Uhr, Königsallee 62, Zimmer 29, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 20. Januar L915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Könlgplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düffeldors. Essen, Kunhr. 73069] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Aron zu Essen, ,, 8 ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der . August Brandes zu Essen ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum J. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ja⸗ nuar 1915, Vorm. IHE Uhr. Prü— fungstermin den 22. Januar 1915, Vorm. H Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht, Zweigertstraße, Justizgebäude, Zimmer Nr. 30.
Essen, den 9. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Flensburg.
72305 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dermann Hamkens in Flensburg, Inhaber einet Kolonialwarengeschäfts in Flensburg, Angelburgerstraße Nr. 28, sowie in Husum, Norderstraße Nr. 47, wird heute, am 4. Dejember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ihmcke in Flensburg. Konkurtz forderungen r zum 9. Januar 1915 bei dem
Jericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Z. Januar LSI, Vor- mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Zz. Januar 198, Gor— Tir, E09 Uhr. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 9. Januar 1516.
Flensburg, den 4. Bejember 1914.
Königlichez Amtsgericht. Abt. 2.
Gelsenkirehem. 73058] Berannutmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Conrad Becker lst heute vormittag 114 Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried— mann in Gelsenkirchen ist zum Konkurg. berwalter ernannt. Erste Gläubigerher⸗ sammlung am 7. Januar L953, Vor- mittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Januar 1915 anzu⸗
G. m. b. SH zu Gelsenktrchen
meldenden Forderungen am 4. Februar L9R5, Vormittags 10 uhr, Simmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 28. Januar 1915.
Gelsenkirchen, den 7. Dezember 1914
.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gleiwitz. Setanntmachung. 73089) Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfis Anny Bartke in Gleiwitz, Babnhofstraße 19, wird am 10. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9 Januar 1915. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Januar 1915, e, ,,. LH Uhr, vor dem Amts . in Gleiwitz Gerichtsstraße, Zimmer r. 509. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1915 einschließlich. Gleiwitz, den 10. Dezember 1914. Amtsgericht. 9. N. 24 a / 14.
Gollup. onkursverfahren. 73330 Ueber das Vermögen des Schuh- . Leonhard stadzinski aus Gollub wird heute, am 12. Dezember 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Otto Macholz aus Gollub wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 9. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusse und jzur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 12. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 9. Januar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gollub.
Grimmn. 73087 Ueber das Vermögen der Firma Tächstsche Thonwerke Attiengesell⸗ schaft in Brandis, der Inhaberin der früher von der Firma Dampfziegelei und Tonwarenfabrik Decker & Co., Ges. m. beschr. O in Brandis betriebenen Dampf- Ziegelei und Tonwarenfabrik und des damit verbundenen Braunkohlenwerkes „Gottes Segen“, wird heute, am 9. De⸗ jember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma. Anmeldefrist bis zum 2. Ja- nuar 1915. Wahltermin am 9. Januar 1915, Vormittags II Unr. Prüfungs- termin am 8. Februar 9185, Vor- mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1915. Grimma. den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 173077
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Thiede in Kröpelin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtsekretär Jacobs in Kröpelin. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 16. Januar 1915, erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 19H 5, Vormittags AEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dejember 1914.
Kröpelin, den 9. Dezember 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Löbau, West. IJ 3046 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzwaren⸗ handlung A. Dux in Löbau Wyr. wird heute, am 3. Dejember 1914, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursver⸗ fabren er5ffnet. Der Kaufmann Julius Malachoweki in Löbau Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 3. Januar 19165 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusset und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar 1915, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 5, Termin anheraumt. Allen Person en, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtwerwalter bis zum 31. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Löbau Wyr.
Lud wigshalen, Rheim. 730831!
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 9. Dezember 1914, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Markus Cohn, Inhaber der in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregenten straße 67, unter der Bezeichnung Kauf⸗
haus Hansa bestehenden Kleider⸗ u. Schuhwaarenhandlung das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtganwalt Roebel in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzesgefrist bis 31. Dezember 1914. Die Konkursforderungen sind bis 31. Dezember 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am 8d. Januar E915, Nachm. 31 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen g. Rh statt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ludwigshafen, R heim. 73084 Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 10. Dezemher 1914, Vormittags 115 Uhr, über dag Vermögen der Jetii Bindel, Inhaberin eines in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr 6 u. Kalser Wilhelmstr. 37, bestehenden Herren⸗ bekleidungsgeschäfts, Ehefrau von Abraham Bindel, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Justizr. Mayer in Ludwigshafen g. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzetgefrist bis 31. Dezember 1914. Die Konkursforderungen sind bis 31. Deihr. 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses und Beschlußfassung nach 5 152 . O. sowie der allgem. Prü fungg⸗ termin finden am AH. Januar 1915. Nachm. 2 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Magdeburg. 73074
Ueber das Vermögen des Filzwaren⸗ fabrikanten Richard Freye in Magde burg. Gr. Münzstraße 17, ist am 11. De⸗ jember 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke⸗ straße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist big zum 8. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Januar 1913, Vormittags L107 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Januar E9RSJ, Wormittags EO Uhr.
Magdeburg, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8 MHülhansem, Elis.
(73072 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Andreas Reyer, Rentner in Didenheim. wird heute, am 8. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzleher Dreyfus in Mülbausen wird zum Ronkurtverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind big zum 15. Dezember 1914 bei dem Gerichte an zumelden. Ez wird zur Geschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über bie in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 23. Dezember 1914, Vormittags EL Uhr, vor dem unter teichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgperwalter big zum 15. Deijember 1914 Anzeige zu machen. N. 3514.
Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. G.
München. 73085] . Amtsgericht Munchen. onłkurs zericht.
Am 10. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Benedikt Huber, Inhaber der Firma „Georg Vircher“, Obst⸗ und Ge⸗ müsegroßhaundlung in München, Wohnung: Malstr. 55/1, Geschäftslokal: Großmarkthalle, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Michael Ried in München, Kanzlei: Dachauerstraße 14. zum Konkursverwalter hestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich,; tung bis jum 31. Dezember 1914 ein— schlleßlich. Frlst zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen, und jzwar im Zimmer Nr. 8251 des Justizgebäudeg an der Luit- poldstraße, big zum 31. Dezemher 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver walterg, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schussegs, dann über die in den 5§5§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Dre fen und der allgemeine Prüfunggtermin: Montag, den 11. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87, Justljgebäude, an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 11. Dezember 1914.
Gerichtsschrciberei des K. Amtsgerichts.
Cürnberę. 73064
Das K Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Trödlers Mendel Dolinger in Nürnberg, Obere Kanal⸗ straße Za, am 9. Dezember 1914, Nach- mittags bt Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August
Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest
erlassen mit Anzeigefrist bis 31. De⸗ zember 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 9. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar E913, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 209. Ja⸗ uuar 1915, Nachmittags 3 Uhr, jedegzmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebaäudes an der Auguslinerstraße zu Nuͤrn⸗
berg. Gerlchtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Oranienburg. 173047] Uiber das Vermögen der Genossen⸗ schaftsbrauerei C. G. m. b. H. Oranienburg ist am 9. Dezember 1914, Vormittags 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martin Blumen- thal in Oranienburg. Anmeldefrist bis 15 Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am S. Januar E915, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 27. Februar 1915, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Februar 1915. Oranienburg, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
EFapenburg. 73340] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Anton Lause aus Papenburg wird heute, am 11. Dezember 1914, Miltags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann L. Wilhelm Albers in Papenburg. An- meldefrist bis zum 5. Januar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 1L. Januat 1915. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: EL4. Januar RgI5, Vormittags 10 uhr.
Papenburg, 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. 72583
Ueber das Vermögen des Schneiders Robert Kolbe in Tanna lst am 8. De— zemher 1914 Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechtganwalt Rltter in Schleiz ernannt worden. Anmeldefrist bis 19. Januar 1915. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Diens. tag, den 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1914.
Schleiz, den 8. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Fürstlichen Amtsgerichts. Stadtsteinach.
IJ 3057 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat über das Vermögen des Konsumwvereins zur KWrone für Enchenreuth und Um
egend e. G. m. b. H. mit dem Sitze n Enchenreuth auf Antrag des Rechttz⸗ anwalts Gundermann in Münchberg, als Vertreters der Firma C. Ph. Reichel, Colonialwaren en gros in Münchberg, am 10. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Stadtsteinach. Vorläufige Gläubigerausschußmitalieder: a. Rechtsanwalt Gundermann in Münch⸗ berg, b. Jean Gebhardt, Großhändler in Hof, C. Andreas Greim, Wehermeister in In enreuth. Offener Arrest ist erlassen, n in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Freitag, den 19. Februar 1916, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, Bestellung eines defi⸗ nitiven Gläubigerausschusses und über die weiteren in den §§ 132, 137 K. ⸗O. er⸗ wähnten Fragen ist auf Freitag., den S. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 5. März E915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Stadtsteinach, den 10. Dezember 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Waltershausenm. 173230
Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen hat am 2. Dezember 1914 über den Nachlaß des Fabrikanten Adolf Thiem zu Waltershausen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hillmann zu Waltershausen. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1914, ebenso Anzeigefrist in bezug auf den nach § 118 K. O. erlassenen offenen Arrest. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am S5. Januar E915, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerischtsschretber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 3.
Waltershausem. (73231
Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen hat am 5. Dezember 1914 über das Vermögen des Puppen⸗ fabrikanten August Rudolph zu Waltershausen das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hill⸗ mann zu Waltershausen. Anmeldefrist bis 15. Januar 1915, ebenso Anzeigefrist in bezug auf den nach 5 118 K. O. erlassenen offenen Arrest. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Januar, allgemeiner Prü- fungstermin am 28. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichteschrelber des Herzogl. S Amtsgerichts. 3.
Wriezen. 173331]
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Sermaun Frideriei zu Wriezen wird heute, am 12. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗.
Wriezen. Anmeldefeist his zum 39. Ja⸗ nuar 1915. Grste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am g. März 1915, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1915.
Wriezen, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
zoppot. 733371 Ueber das Vermögen der Zoppoter Motorbootgesellschast in Liquidation zu Zoppot wird heute, am 11. Dezember 1914, Nachmittags 49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Kloß in Zoppot wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Januar 1915 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amig⸗ gerichte, Zimmer 4. Offener Artest mit Anzeigepflicht big 5. Januar 1915. Königliches Amtegericht Zoppot.
Alzey. Konkursverfahren. 73065 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Breth, zuletzt in Kettenheim, jetzt in Alzey, und seiner verstorbenen Ehefrau, Adelheid geb. Heinz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alzey, den 7. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Ger lim. 73042 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft 7 Brünn zu Berlin, Hackescher Markt 4, ist infolge elnes von der Gemennschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr 102104, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 7. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Gischoss werda, Sachsen. 73232 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Bädrich K Franz in Bischofs⸗ werda ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu he—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtägericht Bischofswerda bestimmt worden. Bischofswerda., den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
rem en. 73078 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft A. G. Müller in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben. Bremen, den 9. Dezember 1914. Der vert, Amtsgerichts: asch.
Brom bor. 730414 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wuntsch in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den S5. Januar 1918, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 7. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg.
[73323 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugewerksbank e. G. im. b. D. in Berlin⸗Wilmersdorf ist nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 5. Dezember 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. 73060]
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Firma Gustav Hempel, Inhaber: Kaufmann Mat Kühn in Dortmund, Ardeystraße Nr. 33, ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, zur eventuellen Abnahme der vom Berwalter gelegten Schlußrechnung sowie zur Prüfung der eventl noch nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ⁊. Januar 1915, Vormittags E06 Uhr, vor dem Könlglichen Amig-⸗
verwalter: Kaufmann Jullus Berg in
ericht hier, Holländischestraße Nr. 22, immer Nr. 78, J. Obergeschoß anberaumt.