zu lassen. aunover, den 5 Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.
T3595 Bürgerliche Rechtspflege. Streitige Gerichtsbarkeit.
Die . Theobald Steigert Ehe⸗ frau, Johanng geb. Volz ju Mosbach, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Netter in Pforzheim klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber zu Pforzheim auf Grund des § 16567 Abs. ? B. G. B mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 4. Mat 1907 zu Pforzheim geschlossenen Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den A3. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bedoll mächtiaten vertreten zu lossen.
Karlsruhe, den 11. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
73593] Oeffentliche Zustellung.
Die Uhren sabrikarbeiterin verehelichte Ida Martha Friede, geborene Groß, in Polsnitz Nr. 16, Kreis Walden hurg 1. Schles., Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justizrat Herold zu Schweidnitz, klagt gegen ibren Ebemann, den Uhren— fabrikarbeiter Georg Paul Erich Friede, früher in Polenitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, nach Maßgabe der in der Klage— schrift vom J. Dezember 1914 enthaltenen Tatfachen, mit dem Antrage, auf Grund der S5 1567, 15683 Bürgerlichen Gesetz. buchs die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten als schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts eit vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. März 1915, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Rechte anwalt als Plojzeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmweidnitz, den 8. Dejember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73714] Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor des Statistischen Amts der Stadt Danzig Dr. Arthur Grünsran in Danzig, Strgußgasse Nr. 3. Prozeß. bevollmãchtigte: f em fie Rosenbaum und Bernstein in Danzig, klagt gegen seine Ebefrau Susanne Grünshan, ge⸗ borenen Paths, in Bouard par Us (Seine et Oise), früher in Danzig, Westxreußen, unter der Behauptung, dan die Parteien am 23. Januar 1911 in Paris die Ehe geschlossen haben. Aus der Ehe serten zwei Kinder, und zwar Theophil, geboren am 6. November 1911, und Sophie Charlotte, geboren am 26. November 1912, hervorgegangen. Daß die Beklagte dann den Kläger Anfang 1914 unter Mit. nahme der beiden Kinder verlassen habe und daß die Beklagte dann in den Akten 8 R. 2514 des Königlichen Landgerichts Danzig die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen rechtskräftig ver . urteilt worden sei, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger die belden Kinder der Parteien, nämlich Theophil Grünspan und Sophie Char— lotte Grünspan, herauszugeben, weil die Beklagte dem Kläger die Herausgabe dieser Kinder rechtswidrig vorenthalte. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Danzig auf den 26. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 7. November 1914.
Czyzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
73596] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen: Weichselgartner. Georg, Hautzbesstzer in Deggendorf, Kläger, ver treten durch Rechtõanwalt Dr. Heindl in Deggendorf, gegen Weichselgartner, Rosina, n,, d,, . von Deggen⸗ dorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Wiederberstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft, wurde Re öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und it zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sltzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Deggendorf vom Freitag, ven 19. Februar 1915, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Hierju wird die Be. klagte durch den klägerischen Pertreter mit der Aufforderung geladen, ect eng einen bei diesem Ir g. zugelassenen Anwalt zu en. Der Vertreter des Klägers wird en, zu erkennen: J. Die Be flagte ist schuldig, die ebeliche Gemein schaft mit dem Kläger wieder herzustellen.
II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. —ͤ Deggendorf, den 11. Dezember 1914. Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts.
73594] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hildegard 3 geb. Budig. in Stettin, Fort Preußen Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Grütz⸗ macher in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbelter Bern⸗
hard Wirschty in Holstein Jowa Box 220,
p. Adresse Herrn Brodersen, Nordamerita, früher in Stettin, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlafsen hat, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschast. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stettin, Albrecht . straße 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 24. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den g. Dezember 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär
73586] Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtschaftliche Großhandels. gesellschaft m. b. H., Geschäfts führer Ober amtmann Friedrich von Kries und Kauf⸗ mann Marx in Danzig, Krebsmarkt 1—7, Prozeßbevollmächtigte: Geheimer Justizrat Kempf, Justizrat Rassow, Justizrat Acker⸗ mann Dr. Petsch und Dr. Ruge in Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, klagt gegen die Aktiengesellschaft in Firma Credit du Nord zu Lille, Zweigniederlassungen Tourcoing und Dünkirchen (Frank- reich), unter der Behauptung, daß ihr für die Erwirkung des Arrestbefebls und Pfändungsbeschlusses 28. Q. 42. 14 vom 21. August bezw. 2. September 1914 an Anwaltsgebühren und Auslagen sowie an Gerichtskosten 1099,75 M entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen an die Klägerin den Betrag von 1099,75 6 nebst 4 oo Zinsen seit Klagezustellung zu zablen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtg 1 in Berlin, Neues Gerichts gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 19—1, auf den 22. März k9Eß, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G'richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Muszug der Klage bekannt gemacht. — 28. O. 41814.
Berlin, den 7. Dejember 1914.
Jache, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
73587] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Möendelssohn und Co. in Berlin, Jäger⸗ straße 4950, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Löb, Berlin, Kottbuserdamm h, klagt gegen 1) die Firma Wm Landau in Warschau, 2) die Attien ⸗Gesellschaft der Woll Manu⸗ faktur von F. Wilhelm Schweickert in Lodz (Rußland), 3) die Firma Kommerz Bank Wilhelm Landau. Warschau. Aktienges., vertreten durch ihren Vor—⸗ stand auf Grund der Wechsel vom 1. Mai 1914 über 43 000 υ bezw. 21 600 S bezw. 15 000 „S, zahlbar am 5. August 1914, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 79 600 S noebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 6. August 1914 sowie 367 05 S½ Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16 17, II. Ste ckwerk, Zimmer 78 - 800, auf den 15. Februar 1915, Vor mittags 105 Uhr, mit der Auf⸗ forderüng, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt ge⸗ macht. (Aktenzeichen: 48. P. 231. 14.)
Berlin, den 11. Dezember 1914.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
73589] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dürkoppwerke Afttengesell⸗ schaft zu Bielefeld, vertreten dusch ihre Vorstandsmitglleder Nikolaus Dürkopp, Dörries und Hartmann, ebendort, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Lebin zu Berlin, Friedrichstraße 44 klagt
egen: 1) ꝛc.,, 2) den Kaufmann Nachum ern be rh; früher in Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf, dann zu Petersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 als Auesteller und und Girant der Klägerin aus dem mangels Zablung am 1. Oktober 1914 protestierten Wechsel vom 15. Juni 1914 über 1000 4, zahlbar am 31. August 1914, die Wechsel⸗ summe von 10090 4 und ferner die auf dem Proteste quittierten Protes kosten von 8, 50 S, verauslagte Rieambiospesen nach der in Abschrift keiliegenden Ricambio-⸗ rechnung von 10,575 M. vom Hundert eigene Propision und Spesen mit 375 4A schulde, mit dem Antrag, die Beklagten zur Zahlung von 1019 25 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 24. Oktober i914 und 3.75 6 Wechselunkosten als
Gesamtschuldner an Klägerin zu ver⸗ urtellen und das Urteil für vorläufig voll, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des König ⸗ lichen Landgerichts 1I in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer b7, auf den 17. Februar 1915. Vormittags 190uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen
Berlin, den 9. Dezember 1914.
Kaeding, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II.
73588] Oeffentliche n,
Der Kaufmann Alexander Aron in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 34. Pro zeßbevollmächligter: Rechtsanmalt Justiz⸗ rat S. Neumann J. in Berlin W. 9, Link⸗ straße 16, klagt gegen den Kaufmann Max Mannheim, jetzt unbekannten Aufent- halts, früher in Cbarlottenburg. Witz⸗ lebenerstraße 33, unter der Behauptung, daß ihn der Beklagte als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lehnert C Aron durch betrügerische Handlungen um S000 M geschädigt habe, mit dem Antrag: 1) den Beklagten kostenpflichtig
4 0/0 3insen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil — eventuell gegen Sicherhestsleistung — für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 67, auf den 17. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 9. Dezember 1914. Kae ding, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II.
735808] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Ohmeis Maucksch, Inh. Albert Kremer, Robes und Confections, zu Frankfurt a. M., Untermainanlage 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Levi zu Frankfurt a. M., klagt gegen die Frau Baronin Elise von Arnsmaldt. zuletzt bekannter Aufenthalt Berlin⸗Schöne⸗ berg, Eisenacherstraße 291 bei Schlesinger, aus einem am 3. Juli 1911 ausgestellten, am 3. September 1911 fällig gewesenen Wechsel über 330 M, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 330 M nebst 60; Zinsen selt 3. September 1911 sowie 5, 50 υ Wechsel⸗ unkosten zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erksären Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wind die Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Berlin ⸗Schöneberg auf den S Februar 1915, Vormittags 4 . geladen. — Aktenzeichen: 2. D.
4. 14. ö
KBerlin ⸗ Schöneberg, den 7. Dezem⸗ ber 1914
Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
73602] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Tiesing zu Bremen, Tannenstr. 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartlaub, Bremen, klagt gegen den Fokko Wieringa, zu— letzt wohnhaft gewesen in Zwischenahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er— stattung des Wertes von 32 zerrissenen Säcken mit der Behauptung, daß Bremen als Erfüllungsort zwischen den Parteien vereinbart worden fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecköbar zur Zahlung von S 14,40 nebst 4060 Prozeßzinsen zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Oster⸗ torstraße), auf den 29. Januar 1915, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 8. Dezember 1914.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Ide, Sekretär.
73815) Oeffentliche Zustellung. In der Berufungesache des Leibgedingers Anton Sas in Woyein, Klägers und Be⸗ rufungsklägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heymann in Bromberg, gegen den Eigentümer Franz Wierichos⸗ lawski in Woyein, Beklagten und Be⸗ rufungsbeklagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nowickt in Bromberg, hat der Beklagte gegen die Rechte nachfolger des inzwischen verstorbenen Klägers, Leib⸗ gedingers Anton Sas den Rechtsstreit aufgenommen. Zu den Rechtsnachfolgern des Sas gebört der Arbeiter Josef Sas, zuletzt in Wovein, jetzt unbekannten Aufenthaltf;. Der Beklagte ladet mit dem Antrage, die Berufung gegen das Urteil des Königlichen Amtsgerichts in Znin vom 3. Dezember 1913 kostenpflichtig zurück⸗ zuweisen, den Arbeiter Josef Sas zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 5. März E 9I5, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Bromberg. den 12. Dezember 1914. Zibale, Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichte.
Rechtestreits wird der Beklagte vor das
zu verurtellen, an den Kläger 8000 M nebst.
72585] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johann Schuler in Enger i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dierickr in Castrop, klagt gegen den Fri eur August Brinkmann, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mengede, Friedrich⸗ straße Nr. 20, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 28. Januar 1914 gegen dreimonatiges Ziel käuflich ge⸗ lieferte Zigarren den Betrag von 103 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 103 M nebst 5Hoö/so Zinsen seit dem 1. Mal 1914. Zur mündlichen Verhandlung des
Königliche Amtsgericht hier auf den 20. Februar 1915. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage festgesetzt. Castrop, den 3. Dejember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73807] Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Lemel Liebermann zu Leipzig, Pfaffendorferstraße 2, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechteanwalt Dr. Michaelis zu Delitzsch, klagt gegen den Herrn Georg Deutschbein, früher in Leipzig, Humbold⸗ straße 27, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte eine Wechselsumme von 500 4A aus den Wechseln vom 2. Jult und 5. Juli 1914 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner mit der bereits verurteilten Firma Lotrowskt & Co. zu Delitzsch an den Kläger 520 M6 60 A nebst 6 ä Zinsen von 500 „ seit dem 12. Oktober 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Delitzsch auf den 22. Januar E9HI5, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Delitzsch, den 8. Deiember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73582) Oeffentliche Zustellung.
Der Spezereihändler Franz Humbert in Niederjeutz klagt gegen den Giovanni Febo, Erdarbeiter, früher in Niederjeutz, jetzt obne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß ibm der Beklagte für im Laufe dieses Jahres gelleferte Waren den Betrag von MS 253,32 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch vorlaufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von M 263,32 — in Buchstaben: Zweihundertdreiund⸗ fünfzig Mark 32 Pfennig — nebst 40lE Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungs—⸗ tage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtägericht in Diedenbofen auf Montag, den 25. Januar 18915, Nachmittags 35 Uhr, geladen.
Diedenhofen den 10. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
73584 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Hermann Prescher in Hellerau, Prozeßbevollmächiigter: Rechts- anwalt Endler in Dresden, klagt gegen den Baron Alexander von Salzmann, früher in Hellerau, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, unter der Behauptung, daß ihm
der Beklagte aus Darlehnsverträgen noch 600 ½ schulde, die spätestens am 1. April 1914 zurückzuzahlen waren, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger 600 A6 nebst 40/9 Zinsen seit 1. April 1914 zu zablen. Das Urteil ist gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor das Königliche Amte⸗ gericht Dresden, Loithringerstr. 1, 11, Zimmer 168, auf den 5. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 10 Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73578] Oeffentliche Zustellung.
Die Commanditgesellschast Caris & Co. zu Dusseldorf. Prozeßbevollmächtigie: Rechtsanwälte Weyl II. und Dr. Kann in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann G. van der Hoenk zu Rotterdam und den Kaufmann C. Stock, unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, auf Rückzahlung von bereits aus einem Kartoffelgeschäft gezahlten 288,15 M, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Betlagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 288,15 nebst 5H o/ o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Stock vor das Königliche Amts⸗ gericht bier, Zimmer Nr. 9, auf den 19. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, im Justlzgebäude am Königsplatz, geladen.
Düsseldorf. den 27. November 1914.
Leppla, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
73599] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hugo Stinnes zu Mülhelm⸗ Ruhr, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justijrat Dr. Schmits, Dr. Schultz und Dr. Mengering zu Duisburg, klagt gegen die Firma Fred Drughorn zu London unter der Behauptung eh die Beklagte ihr an Schlepplohn 1539.87 schulde, mit dem bon 1530,87 F nebst 5 o/o Zinsen seit
Antrage auf . z
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreitz vor die Kammer für Handele⸗
sachen des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 17 Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö Auszug der Klage bekaunt ge macht. Duisburg, den 106. Dezember 1914. Slavik, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73576] Oeffentliche Zustellung. Der Pensionär Karl Denhard in Essen, Kleine Kop ta tstraße⸗ 22, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Kempkes u. Dr. Grimm in Essen, klagt gegen den Bierhändler Telemaco Corleoni, früher in Essen, Kleine Kopstadtstraße 22, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete für die Monate November, Dezember 1914 den Betrag von 260, — S schulde, da Beklagter ohne Einhaltung einer Kündigungssrist ausge⸗ zogen sei, mit dem Antrage, den Arrest⸗ befehl des Amtsgerichts Essen vom 22. August 1914 für begründet zu erklären und den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger 260, — „M nebst 40,9 Zinsen von 130 selt dem 1. November 1914 und von 130, — 4 seit dem 1. Dezember 1914 zu zahlen, und damit einverstanden zu sein, daß der Gerlchtsvollzieher Thor⸗ mählen bezw. die Gerichtskasse von dem hinterlegten Betrage, die Klageforde⸗ rung nebst Zinsen und Prozeßkosten aus⸗ zablt und dem Beklagten die Kosten einschl. des voraufgegangenen Mahnver⸗ fahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer 150, auf den 26. Februar 1915, rn, ,. 9 Uhr, geladen. Essen, den 10 Dezember 1914. Hennebeil, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73583] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. m. b. H. Carl Königer & Sohn in Neustadt O S., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler in Gollub, klagt gegen die Firma Majer Kohn Söhne in Dobrzyn, Bezirk Rypin in Rußland, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte ihr für im Jahre 1914 ge eferte Kohlen den Betrag von 1342 S schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1342 ½P nebst 5 vom Hundert Zinsen von 488 M seit dem 10. 6. 14, von 732 06 seit dem 10. 7. 14, von 122 M seit dem 10. 8. 14 zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königl. Amtsgericht in Gollub — Schöffensaal — auf den LH. Februar 195, Vorm. O Uhr, geladen.
Gollub, den 5. Dezember 1914.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
73817] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Brady, Hamburg, Catharinenbrücke 1, vertreten durch die Rechtgzanwälte Dr. Kießelbach, Dr. Siemers, Hansen und Dr. Wedekind, klagt gegen die Firma J. W. Whittall Co., Konstantinopel, wegen einer Schadensersatzforderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 1650, — S nebst 50 Zinsen selt dem 19. August 1913 zu bezahlen, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestver⸗ fahrens aufzuerlegen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 60 des jeweilig beizutreibenden Betrages fur vorlaͤufig vollstreckbar zu er= klären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitg vor das Landgericht in damm , Kammer 13 für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 15. Februar 1915. Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73597] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Dorendorf in Hamburg 36, Prozeßhevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bücking hier, klagt gegen die Firma M. W. Siew Nach⸗ soiger, offene Handelggesellschaft, Inhaber: N. Siem C M. Siew, in St. Petersburg. Rigaer Prospekt 59, Rußland, auf Grund e , mit dem Antrag, durch ein gegen Sicher- heltsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil sür Recht zu erkennen, die Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 2072 . 20 3 Gweitausendzwelundsiebzig Mark 20 Pf.) nebst 5 oν Zinsen daraus seit 1. Jult i9l4 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des K. Landgerichts Heil⸗ bronn auf Dienstag, den H. Februar E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten 9 zugelassenen Rechte anwalt zu be⸗ tellen.
Heilbronn (Württ.), den 12. De⸗ ember 1914
Klagezustellung. Die Klägerin ladet die
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: ö Schäfer.
M 294.
1. Untersuchungssachen. : 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 6.
Aktiengesellschaften.
Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
. Dritte Beilage ( zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Bankausweise.
1914.
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 7 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versichsrung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
2) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
73575] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Fritz Halen beck, Derette geb. Nordmeyer, in Holtensen br Wunstorf, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover, klagt gegen den Haussohn Christian Ritter aus Holtensen bei Wunstoif, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Klaͤgerin eingetragene Eigentümerin des im Klagantrage bezeich⸗ neten Grundstücks sei, daß in dem bezeich⸗ neten Grundbuche in Aot. Il unter Rr. 2 für den Betlagten eine Abfindungs—⸗ forderung von 375 „ eingetragen stehe und daß diese Forderung dem Beklagten seit langer Zeit bezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Holtensen, Kreis Linden, Bd 1 Bl. 38 in Abt. 11 unter Nr. 2 eingetragenen Abfindungs—⸗ forderung von 378 6 zu bewilligen und die Kosten des RMechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 24, in Hannover, auf den 5. Februar 189165 Vormittags EO Uhr, nach Zimmer 307 im neuen Justtzgebäude, Volgersweg Nr. 1, geladen.
Hannover, den 6. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 24.
73581] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma CG. H. Fricke zu Leipzig⸗ Anger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Donnerhak und Dr. Karl Zimmer- mann in Leipzig, klagt gegen den Gold⸗ pressenfabrikanten W. Beckmann in Warschau, Nowy Swiat Nr. 16, aus Werk und Liferungsvertrag, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Ver Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 63,35 4 nebst 400 Zinsen davon seit dem 15. Junt 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits, einschließlich derjenigen des voraus⸗ gegangenen Antrags auf Erlaß eines Arrestes, zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitzs vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 57, auf den 28. Ja- nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. gerichts Leipzig, am 10. Dezember 1914.
73590 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Mendelssohn C Co. in Berlin, Jäger⸗ kraße Nr. 4950, Inhaber Robert von Mendelssohn, Franz von Mendelssohn und Paul von Mendelssohn. Bartholey, Prozeß bevollmächtigte: Rechta anwälte . G. Riedel und Dr. R. Richter in Leipzig, klagt gegen 1) den Herrn B. Cytryn in Meserlisch (Russisch Mendsirjech, 2) den Herrn Bendet Citrin in Meseritsch (Russisch Mendsirjech, 3) die Firma „Meseritscher Gefellschaft gegen- seitigen Kredits“ in Mendsirjec (Rtussijch Polen), 4) die Firma Lodzer stauf⸗ mannsbank Filiale in Warschau, auf Grund einez am 9g. Mai 1914 von dem Beklagten zu 1 akzepiterten, von dem Be⸗ klagten zu 2 ausgestellten und girterten, von den Beklagten zu 3 und 4 girterten, am 8. August 1914 fällig gewesenen Prlmawechs ls über 1100 SR, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1100 M nebst sechs vom Dundert Zinsen feit dem 8. August 1914 sowie 25 30 us Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 6. ö Die . ,, . n zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 5. Kammer für Dandel fachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. Februar L915, / ormittags 9 Uhr, mit der Auf Hr en ng sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als rgzeß bepollmãchtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. Dezember 1914. Der Gerichts schreiber des Königl. Landgerichts.
T3818)
Der Kaufmann Albert F. Hoffmann in Leipnig. Weststraße 6, hi er fn en, tigte: Rechtsanwälte Dr. Kieß Pr. Tobtatz und Dr. Uhlemann in Lespzig, klagt gegen die Firma Strathmann 4 Joachim in
Bafinghall Street, unter
London, 20-21 der Behauptung, daß dem Kläger auf
Grund Vertrags für bie Vermittlüng des
Verkaufs von Holztlößen an die Firma
Provision in Höhe von 1058 MS 95 3 zustehe, mit dem Antrage; die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger S6 1058,95 nebst 5 o Zinsen seit der Klagzustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des voraufgegangen Arrest⸗ verfahrens, der Beklagten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für dorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zus Leipzig auf den 22. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 11. Dezember 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
73598]
Die Firma Schenker & Co. in Wien J, Hoher Markt 12, Proeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. G. Mayer und E. Goitein in Mannheim, klagt gegen die Attiengesellschaft Societe Commer- ciale de Carbure K de Produits Chimiques zu Parig, Rue de Clichy 25, auf Grund der Behauptung, daß letztere ihr für Spedition von Gütern seit dem 2. Juli 1914 die Summe von 38 166 395 60 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 38 166 4 35 4 nebst 50 Zinsen hieraus ab August 1914 und zur Tragung der Prozeßkosten einschließlich derjenigen des beim Amtaägericht Duisburg Ruhrort an⸗ hängigen Arrestverfahrens durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Kammer für Handels sachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 19. März 1915, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 1. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
735531
Dte Firma Trierer Walzwerk, Aktien⸗ gesellschalt in Trier, vertreten durch Rechts- anwalt Justizrat Dr. Schwartz in Trier, hat das Aufgebot des von der Firma A. Türklitz in Brandenburg am 28. März 1914 ausgestellten, auf 300 S. lautenden und am 10. Mat 1914 zahlbaren, auf die Firma Clolina und Hahn in Mannheim gezogenen, daselhst zahlbaren, durch In⸗ dossament von der Ausstellerin auf die Firma Patent Möbel. Fabrik. Primissima! Hermann Reinhold in Berlin NG. 39, Südufer 2425, und von dieser am 30. April 1914 auf das Trierer Walzwerk überlragenen und am gleichen Tag von letzterem an die Firma P. W. Löwenberg in Trier weiter indossierten Wechsels be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 6 spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 8. Juli 1915, Vor⸗ mittags Or Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht Mannheim Abt. J. 9, 11. Stock, Saal B, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 8. Dezember 1914 Der Gerichisschreiber Gr. Amtẽgerichts. 3. 9.
73577] Oeffentliche Zustellung.
Der Küfer Johann Lorenz Hermes in Trittenheim klagt gegen den Johann Schmitt · Petry,. Ackerer, früher in Tritten⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm Beklagter für März bis September 1912 an Kostgeld und für Instandhaltung der Waͤsche Il8 „ verschulde, mit dem Antrage der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger 318 M zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltcs wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumagen auf den 1E. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Neumagen, den 7. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73510] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Jezterski in Posen, am Berliner Tor 16, klagt gegen den Mate⸗ rialienhändler Wincentꝰ Wojciechowski, früher in Langendorf bei Straßburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 9. Juli 1914 käuflich gelieferte Waren unter bewilligt erhaltener Zah⸗— lungésrist von? Monaten 65. 15 S und an Mahn- und Postauftragsgebühren 2420 ο verschulde, zusammen 67,35 M,
Leipziger Asphaltwerk R. Tagm i eipzig an die Beklagte ein ö ö.
mit dem Antrage, 1) den Beklagten
kosten pflichtia zu verurteilen, an die Klägerin 67, M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 65,15 „ seit dem 9. Sep⸗ tember 1914 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pc sen, Mühlenstraße 1a, Zimmer Nr. 45. auf den 25. Februar L915, Vormittags E10 Uhr, geladen.
Posen, den 28. November 1914.
Der Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
73580] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Umbert Bellini in Datteln, Theresienstraße 9b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗ Süd, klagt gegen den Arbeiter Immwoliti, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Datteln, Theresienstraße 9b, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis für den Monat August 1914 40 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 10 zu zahlen und die Kosten des Recht- strelta, einschlteßlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens gleichen Rubrums 116308 - 14, zu tragen. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ bausen auf den 5. Februar 191, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 5. Dezemher 1914. ( S.) Sasse, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
73579] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ackermann in Biebrich am Rhein, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Vr. Rosenthal zu Wiesbaden, klagt gegen den Chemiker Ed. Wray, früher in Biebrich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für Lieferung eines dem Beklagten auf vorherige Be⸗ stellung eines Anzugs nach Maß zum ver einbarten Preis den Betrag von 85 S dem Kläger schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger oder den zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmächtigten 85 S6 nebst 4 0,0 Zinsen seit 1. Jult 1913 zu zahlen, und ihm die Kosten des Rechtsstreits ein= schließlich derjenigen des Arrestverfahrens — 2c. G. 62114 — autzuerlegen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wies— baden, Abteilung 2c, auf den 5. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 92, Gerichtsstraße 2, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 9. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 20.
73299] Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns anhängige Ausein⸗ andersetzungssachen:
A. Im Regierungsbezirk Aachen: Königliche Spezialkommission zu Aachen. I) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Weiden, mit Ausschluß der geschlossenen Ortslagen. Bürger⸗ meisterei Weiden, Kreis Aachen Eand). Aktenzeichen: W. 74.
Königliche Spezialkommission II zu Düren.
2) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Weisweiler. Bürger⸗ meisterei Weisweiler, Kreis Düren. Aktenzeichen: W. 70.
3) Zusammenlegung der Grundstücke des⸗ jenigen Teiles des Gemeindebezirks Esch⸗ weiler, welcher begrenzt wird im Westen von der Straße Eschweiler — ehlrath, im Südwesten von der geschlossenen Orts⸗ lage Eschweiler, im Süden vom Indebach und im übrigen von der Gemeinde⸗ und Kreisgrenze. Bürgermeisterei Eschweiler, . Aachen (Land). Aktenzeichen: FE. 49.
Königliche Spezialkommission 1 zu Düren.
4) Zusammenlegung des Gemeinde⸗ bezirks Wenau. Bürgermeisterei Noth⸗ berg, Kreis Düren. Aktenzeichen: W. 68. Königliche Spezialkommission 1II zu Düren.
5) Zusammenlegung der die Fluren 12 und 13 des Gemeindebezirks Vettweiß bildenden Waldparzellen (des sogen. Milocher Feldchens). Bürgermeistercei Froitzheim, Kreis Düren. V. 24.
Königliche Spezialkommission zu Euskirchen.
6) Teilung des Wintener Konsorten⸗ landes, bestehend aus den Parzellen Flur 26 Nr. 162, Flur 27 Nr. 611. 628, Flur 29 Nr. 1, 509/34, 38. 83, 676/1098, 125, 131 und Flur 30 Nr. 9 und 14 des Gemeindebezirks Wahlen. Bürgermeisterei Wahlen in Call, Kreis
Schleiden. Aktenzeichen: W. 75. 7) Zusammenlegung der Grundstücke der
Feldmark Miescheid (Gemeindebezirk Hollerath), welche begrenzt wird im Norden durch den Spillpertssiefen, im Osten durch den Prether Bach, im Südosten durch die Gemeinde Udenbreth, im Süden und Westen durch den Kreis Malmedy. Bürgermeisterei Hollerath, Kreis Schlei⸗ den.. Aktenzeichen: M. 64.
Königliche Spezialkommission zu Jülich.
s) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Gereonsweiler mit Ausschluß der Dorflage und der an die Dorflage angrenzenden eingefriedigten Weidegärten. Bürgermeisterei Ederen, Kreis Jülich. Aktenzeichen: G. 68.
9M) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Keyenberg. Bür⸗ germeisterei Keyenberg, Kreis Erkelenz. Aktenzeichen: K. 47.
B. Im Regierungsbezirk Koblenz: Königliche Spezialkommission zu Neuwied.
10. Zusammenlegung der Grundstücke des östlichen Teiles der Feldmark Polch, der Flur 1 und eines kleinen Teiles der Flur 3 der Katastergemarkung Polch, des sogenannten Ruitscher Berges, der be⸗ grenzt wird nach Nordwesten durch die Nette und die Gemeinde Welling, nach Norden und Osten durch die Gemeinde⸗ grenze gegen die Gemeinde Ochtendung, nach Südosten und Süden durch die Ge⸗ meindegrenze gegen die Gemeinde Kerben, nach Südwesten durch einen befestigten Weg von Kerben nach Welling (den Steyerweg). Bürgermeisterei Polch, Kreis Mayen. Aktenzeichen: R. 53.
11) Zusammenlegung der die Ge⸗ markungsabteilung Hochscheid bildenden Grundstücke des Gemeindebezirks Breit⸗ scheid. Bürgermeisterei Neuerburg in Waldbreitbach, Kreis Neuwied. Akten⸗ zeichen: H. 110.
12) Zusammenlegung der den Ge⸗ meindebezirk Maisborn bildenden Grund⸗ stücke. Bürgermeisterei Pfalzfeld, Kreis St. Goar. Aktenzeichen: M. 67.
Königliche Spezialkommission 11
zu Wetzlar.
13) Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Wißmar. Bürger⸗ meisterei Launsbach in Krofdorf, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: W. 76.
Königliche Spezialkommission 1 zu Wetzlar.
14) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Steindorf. Bürger⸗ meisterei Braunfels, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: S8. 107.
15) Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Vollnkirchen. Bürger⸗ meisterei Groß Rechtenbach, Kreis Wetz⸗ lar. Aktenzeichen: V. 23.
Königliche Spezialkommission zu Altenkirchen.
16) Zusammenlegung der zu den Ort⸗ schaften Unterbirkholz und Steckelbach gehörigen, in den Fluren 2, 3 und 4 des Gemeindebezirks Bruchen belegenen Grundstücke, welche begrenzt werden: im Norden, Osten und Süden von Fürstlich Hatzfeld⸗Wildenburgschen Forsten, im Westen von Fürstlich Hatzfeld⸗Wilden⸗ burgschen Wiesen, Aeckern und Holzungen. Bürgermeisterei Wissen, Kreis Alten⸗ kirchen. Aktenzeichen: U. 40.
Königliche Spezialkommission zu Simmern.
17! Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Hundheim. Bür⸗ germeisterei Kastellaun, Kreis Simmern. Aktenzeichen: H. 111.
18) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Büchenbeuren. Bürgermeisterei Sohren, Kreis Zell. Aktenzeichen: B. 122.
19 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Nickweiler. Bür⸗ germeisterei Ohlweiler, Kreis Simmern. Aktenzeichen: N. 56.
Königliche Spezialkommission zu Adenau. 20) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Drees und der „Bei Hasenbüsch“ belegenen Grundstücke der Gemarkung Döttingen, Gemeinde Herres⸗ bach. Bürgermeisterei Kelberg und Virne⸗ burg, Kreis Adenau. Aktenzeichen: D. 55. Königliche Spezialkommission zu Maven. 21). Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Reudelsterz. Bür⸗ germeisterei Mayen (Land), Kreis Mayen. Aktenzeichen: R. 51.
C. Im Regierungsbezirk Cöln. Königliche Spenlalkonmiffion zu Cöln. 22) Zusammenlegung des Gemeinde⸗ bezirks Uckendorf. Bürgermeisterei Niedereassel, Siegkreis. Aktenzeichen:
Aktenzeichen: U. 4
23) Zusammenlegung des Gemeinde⸗ beürks Stockem. Bürgermeisterei Nieder Kassel, Siegkreis. Aktenzeichen: 8. 106. Königliche Spezialkommission zu Bonn. 24) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Ließtem, mit Aus. schluß der Ortslage Ließem. Bürger— meisterei Villip. Kreis Bonn Eand). Aktenzeichen: L. 57.
25) Zusammenlegung der Grundstücke der Gemeinde Palmersheim, an und
im „Schornbusch“ sowie der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Schwein⸗ heim, mit Ausschluß der Ortslage und des geschlossenen, im Norden der Ge⸗ markung gelegenen, zur Burg Ringsheim des Herrn von Bemberg gehörigen Be⸗ sitzes. Bürgermeisterei Cuchenheim, Kreis Rheinbcch. Aktenzeichen: 8. 104.
26) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Oberdrees, mit Ausschluß der Ortslage. Bürgermeisterei Rheinbach Eand), Kreis Rheinbach. Aktenzeichen: O. 50.
Königliche Speziglkommission zu Siegburg.
27) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Eschmar. Bürger⸗ meisterei Sieglar, Siegkreis. Akten⸗ zeichen: E. 56.
28) Zusammenlegung der Grundstücke desjenigen Teiles der Gemarkung Linken⸗ bach, welcher begrenzt wird im Süden von der Straße Mühleip — Lindscheid so⸗ wie von geschlossenen Holzlagen der Flur 23, im Westen von geschlossenen Holzlagen der Fluren 23 und 26 und dem Wege Lindscheid —Büsch, im Norden von geschlossenen Holzlagen der Flur 28, im Osten von dem Mühleiper Schulweg. Bürgermeisterei Eitorf, Siegkreis. Akten⸗ zeichen: M. 65.
29) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Kriegsdorf, mit Ausschluß derjenigen des Gutes „Haus Rott“. Bürgermeisterei Sieglar, Sieg⸗ kreis. Aktenzeichen: K. 49.
Königliche Spezialkommission zu Waldbröl.
30) Zusammenlegung der Grundstücke der Feldmarken Dreslingen und Hähnen (Teile der Fluren 10, 12 und 13 der Gemarkung Fermesdorf, Gemeindebezirk Waldbröl). Bürgermeisterei Waldbröl, Kreis Waldbröl. Aktenzeichen: D. 56. Königliche ö,, Euskirchen.
317 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Rövenich. Bür⸗ germeisterei Nemmenich, Kreis Euskirchen. Aktenzeichen: R. 49.
D. Im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Königliche Spezial kommission zu Düsseldorf.
32) Zusammenlegung eines Teiles der Flur 18 der Gemarkung Unterbilk. Bürgermeisterei Düsseldorf, Kreis Düssel⸗ dorf (Stadt). Aktenzeichen: D. 59.
33) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Gustorf. Bürger⸗ meisterei Gustorf, Kreis Grevenbroich. Aktenzeichen: G. 69.
34) Zusammenlegung eines Teiles des Gemeindebezirks Erkrath. Bürger⸗ meisterei Gerresheim (Land), Kreis Düsseldorf (Land). Aktenzeichen: E. 52.
E. Im Regierungsbezirk Trier. Königliche Spezialkommission zu Bernkastel⸗Cues.
35) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Oberkleinich. Bürgermeisterei Bernkastel (Land), Kreis Bernkastel. Aktenzeichen: O. 51 Königliche Spezialkommission zu Prüm.
36) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Reuland sowie eines angrenzenden Teiles des Gemeinde⸗ bezirks Lasel. Bürgermeisterei Schön⸗ ecken, Kreis Prüm. Aktenzeichen: R. 52.
37 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Steffeln. Bürger⸗ meisterei Steffeln, Kreis Prüm. Akten⸗ zeichen: 8. 198.
Königliche Spezialkommission zu Trier.
38) Teilung der der Gehöferschaft Schillingen gehörigen Parzellen Flur 14 Nr. 320 und 321 und Flur 15 Nr. 448, 312 des Gemeindebezirks Schillingen. Bürgermeisterei Kell, Kreis Trier ECand). Aktenzeichen: S. 1095.
39) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Blatten, mit Aus⸗ schluß der Ortslage, der Weinberge und des größten Teiles des Gemeindewaldes. Bürgermeisterei Osann, Kreis Wittlich. Aktenzeichen: P. 32. .
40) Teilung der der Erbschaft Geh⸗ weiler zu Gehweiler gehörigen Parzellen Flur 1 Nr. 2803, 39314, Flur 3 Nr. 24243, Flur 6 Nr. 38, 904 118, 646/0216, 604 274 Flur 7 Nr. 433, 445, 107 des Gemeindebezirks Geh⸗ weiler. Bärgermeisterei Wadern, Kreis Merzia. Aktenzeichen: G. 67. — Königliche Spezialkommission zu Mayen.
4157 Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeindebezirks Ellscheid. Bürger⸗ meisterei Gillenfeld, Kreis Daun, Akten⸗ zeichen: E. 57.
F. Im Regierungsbezirk Sigmaringen. Königliche Spezialkommission zu Sigmaringen.
42) Zusammenlegung der Grunbstücke der Gemarkung Kalkreute, Bürger⸗ meisterei Ralkteute, Oberamt Sig⸗ maringen, Aktenzeichen: K. 50, werden mit Bezug aufs
die Ss 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusammen legung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, ⸗
den 9 des Gesetzes vom 5. April