18689, betr. die wirtschaftliche Zusammen⸗
legung der Grundstücke in dem Bezirke * vormaligen Justizsenats Ehrenbreit⸗ ein,
den 8 39 des Gesetzes vom 23. Mai 1885, betr. die Zusammenlegung, der Grundstücke, Ablösung der Servituten und Teilung der Gemeinheiten für die Hohenzollernschen Lande,
den 5 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1899, betr. das Ver⸗ . in Auseinandersetzungsangelegen⸗
eiten,
den 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1992,
betr. die Ausdehnung der fur die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Gel⸗ tungsgebiete des Rheinischen Rechts eltenden Zuständigkeits, Verfahrens⸗ und kostenvorschriften auf die nach der Ge⸗ meinheitsteilungsordnung vom 19. Mai 1851 zu behandelnden Teilungen und Ab⸗ lösungen in den Landesteilen des linken Rheinufers,
den 5 109 des Gesetzes vom 2. März 1850, betr., die Ablösung der Reallasten und die Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhälttnisse
die S5 10—15 des Ausführungs⸗ gesetzes vom J. Juni 1821 und die S8 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, .
den § 204 der Deutschen Zivil⸗Prozeß⸗ ordnung.
öffentlich bekannt, gemacht, und es werden alle noch nicht zugezogenen, mittel⸗ bar oder unmittelbar Beteiligten hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns spätestens in dem am Montag, den 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Geheimen Regierungs— rat Waldhecker an unserer Geschäftsstelle hierselbst — Oststraße 184 — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Aktenzeichen: G. J. sp. 4. Gesch. Nr.: 1535. E. — ;
Düsseldorf, den 9. Dezember 1914.
Königliche Generalkommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen
Lande. Wißmann. D . J r 3) Verkäufe, Ver paͤchtungen, X . 7 . Verdingungen 2c. 73706 Berdingung der Lieferung von 180 9099 Tonnen Steinschlag und 20 000 enym Splitt.
Die Verdingungsunterlagen kznnen bel unserer Hausverwaltung. Kaiser Friedrich Ufer 3 hierselbst, eingesehen ober von der⸗ selben gegen porto⸗ und besltellgeldfrele Einsendung von 1 6 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗
ebote sind, verstegelt und mit der Auf— . ff. Angebot auf Lieferung von Stein⸗
73708]
Mitteilung
schlag' versehen, bis zum 20. De⸗ zember 1914, Vormittags LO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung Zimmer 161, Kaiser Friedrich Ufer 3) postfrei an uns einzureichen. .
Ende der Zuschlagsfrist: 20. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, im Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
73707 —
Verdinaung von 27 900 m Gardinen⸗ stoff, 15 300 m Plüsch, 9000 m Fenster⸗ zugborte, 2250 Stück fertigen Fensterzügen, 4500 Stück Quasten zu Fensterzügen, 2700 Stück Armschlingverzierungen, 30000 m Naht⸗ und Plattschnur, 1850 kg Hutnetzschnur, 920 kg Feder-8 schnur, 439 9009 Stück Schmiervosstern, 1750 kg Wollgarn zu Schmierdochten, 745 m Teppichstoff, 1900 m Polstergurten, 9200 kg Waldwolle und 1280 m Meolton⸗ stoff für die Direktionsbezin ke Cöln, Elber= feld, Essen, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunter⸗ lagen können bei der Hausverwaltung hier⸗ selbst, Kaiser Friedrich ⸗ Ufer 3, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Barein⸗ sendung von 1 S bezogen werden. Die Angehote sind, verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot zur Lieferung von Gardinenstoff usw.“ versehen, bis zum 2. Januar 915, Vormittags E09 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ senden. Ende der Zuschlagsfrist: 19 Fe—= bruar 1915, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1914. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
73705 Verdingung von Geräten.
Die Lieferung der für das Etatejahr 1915 erforderlichen Geräte als Aexte, Beile, Brustleder für Handlaternen, Decken wollene, Eimer aus verzinktem Eisenblech, Steinschlaggabeln, Hämmer, Handtücher, Hauen, Gießkannen, Oel⸗ kannen, Wasserkannen, Schiebekarren, iehkarren, Kohlenkasten, Brustlaternen, ignalpfeifen, Erdschaufeln, Aufsatz⸗ schlüssel, Geldtaschen, Patronentaschen, Bindestricke, Bahnmeisterwagen, Kohlen⸗ körbe, Lokomotivlaternen, Oberwagen⸗ laternen, Schlußlaternen, Kugellaternen, Wäschetaschen und dergleichen mehr sowie Bürstenwaren soll verdungen werden. Die Angebote sind bis zum Termin der Oeffnung, den 29. Dezember L914, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Verdingshefte können in der hiesigen Kanzlei für 70 entnommen oder gegen postfreie Einsendung von 75 8 postfrei bezogen werden. Für die besonderen Be⸗ dingungen für Lieferung der Bürsenwaren werden 10 3 und für Zeichnungen 20 3 für das Stück erhoben. Zuschlagsfrist läuft ab am 20. Januar 1915. Elber⸗ feld, den 5. Dezember 1914. stönigliche Eisenbahndirektion.
fir Bekleidungsämter.
6 Mit den besten Empfehlungen der Handelskammer und Ge⸗ werbekammer einer Großstadt ausgestattet, übernehme ich die Lieferung ö
von Kleidungsstücken aller Art aus Wolle und Leder.
Zu befragen durch Rudolf B. V 15 d..
) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
27771 Bekanntmachung.
Bei der am 10. dieses Monats plan⸗ mäßig erfolgten Auslosung von Wasser⸗ werksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 6 22 35 50 51 55 75 83 98 195 121 128 163 181 328 33 337 354 358 393 428 446 485 und 525 gezogen worden.
Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß am 81. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rück—⸗ gabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zingleisten und Zinsschelnen in Empfang genommen werden können.
Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 12. Juni 1914.
Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thom as, Dberbürgermeister.
R370 J.
Die am 2X. Januar 1915 fälligen Zins scheine und verlosten Stücke unserer 0 /o hypothekarischen Anleihe werden vom Fäligkeitstage ab die nach—⸗ bezelchneten Stellen einlßsen!
in Berlin:
die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
die Deutsche Bank, die Nationalbank für Deutschland,
die Herren Delbruück. Schickler & Co.,
die Hardy Æ . m. b. S.,
t Samels fe, Teenie nen. Elektrochemische Werke
G. m. b. GM.
Hache, merke er3 w. 19, unter
737031 og Auleihe der Stadt Osnabrück. E. Ausgabe vom Jahre 1910 über 4000 O90 . ie Tilgung der zum 1. April 1915 planmäßig zu tilgenden 70 200 S ist durch Ankauf bewirkt worden.
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreihungen sind noch nicht eingelöst: aus 1910 D Nr. 280 über 506 , . 11909 Osnabrück, den 11 Dezember 1914. Der Magistrat der Stadt Osnabrück. (Unter schrift.)
72788] Bekanntmachung.
Von den AUnleihescheinrn der Stadt Elberfeld vom Jahre E888 ist der für das Rechnungsjahr 1915 erforderliche Tilgungsbetrag von 223 000 „ angekauft worden. Eine Auslosung hat demnach ö stattgefunden. .
ie fruͤher ausgelosten Anleihescheine sind sämtlich eingelöst.
Elberfeld, den 2. Dezemher 1914.
Der Oberbürgermeister:
J. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. Die städtische Schuldentilgun gs⸗ kommi ssion.
Baum. Keet man. Meckel.
71579 Erbländischer Ritter schaftlicher Creditverein im stõnigreiche Sachsen
Die kostenlose Einlösung unserer fälligen Zinescheine und ausgelgsten Pfandbriefe sowie die Ausgabe neuer
insscheinbogen erfolgt an unserer
affe, Leipzig, Blücherplatz 1, J.
Leipzig, am 15. Dezember 1914.
Erblandischer Ritterschaftlicher
Creditverein. Dr. von Hü bel, Schwarz, Vorsitzender. Bevoll maͤchtigter.
73699
Die Tilgung der 4 gen Anleihen D, E, F und &k der Stadt Bielefeld geschieht für 1915 durch Ankauf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: 19065: D 6264 über 500 gυ̃. 1910: D 1955 über 1000 . 1911: D 4335 6374 über je 500 , E 9758 über 500 ÆM. 1912: D 6143 über 500 S, E 7830 und 9140 über je 1000 4.
Magistrat Bielefeld.
73694 A ooige mit 103 υί rückzahlbare Obligationen Serie L der
Ungarischen Loraleisenbahnen, Artiengesellschaft.
Die am I. Januar HEI fälligen Zinecoupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab zum Kurse von 82 0so
in Berlin bei der Deutfchen Bank,
e. ir Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner
Bank in Fraukfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens X Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Ham burg, in Hannsver bei Herren Ephraim Meyer * Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom burger J, in den Vormittagsstunden ein—⸗ gelöst.
Budapest, im Dezember 1914.
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
73695 0 ige mit 102 0υ) rilickzahlbare Obligatiouen Serie IH der
Ungarischen Loraleisenbahnen,
Artiengesellschast.
Die am I. Januar 1915 fälligen Zinseoupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab zum Markbetrage (1 Krone — S0, 85)
in Berlin bei der Deutschen Bank,
ö. . Nationalbank für Deutsch⸗ aud,
in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗
brüder Beihmann, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren LS. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Dom⸗ burger ; , hon in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.
Budapest. im Dezember 1914.
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
A440 oige zum Nennwerte rückzahlbare
. Obligationen Serie AV der Ungarischen Loraleisenbahnen, Axtiengesellschaft.
Die am 1. Januar 18915 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr
ODoligatio nen werden vom Fälligteits⸗
tage ab in Reichsmamk in Berlin bei der Deutschen Bank, . . Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. bei der Deuischen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Deutschen Baut Filiale SHamburg, — bei Herren L. Behrens X Söhne, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, r weren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Credithank, bei Herrn Veit L. Hombur ger. in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank ui wahlt in den Vormlttagsstunden ein⸗ gelöst. . Budaßest, im Dezember 1914. nugarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. [73696
5 0½ige zum Nennwert rückzahlbare Obligationen Serie V der
Ungarischen Loraleisenbahnen,
Artiengesellschaft.
Die am H. Januar 1915 fälligen Sine coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab in Reichsmark
in Berlin bei der Deutschen Bank,
6. 6 Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in Dresden bei Herren Gebrüder
Arnhold,
in Frankfurt a. M. bei Herren Ge-
brüder Bethmann,
in Hamburg bei Herren L. Behrens
C Söhne, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer K Sohn, in Karlsruhe bei Herin Veit L. Hom⸗ burger 3 in den Vormittagsstunden ein gelöst.
Budayest, im Dezember 1914.
Ungarische Localeisenbahnen, 73697) Actiengesellschaft.
* *
73698 Bekanntmachung,
Eine Autslosung von städtischen Anleihe⸗ scheinen zur Tilgung der gemäß dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 18. Dezember 1855 aufgenommenen 2h prozentigen An⸗ seihe der Stadt Rendsburg hat in diesem Jahr nicht stattgefunden, well die Stadtgemeinde Rendoburg ihre eigenen Anleihescheine in Höhe des diesjährigen Tilgungsbetrages von 57 600 MS ange⸗ kauft hat.
Rendsburg. den 7. Dezember 1914.
Der Magzistrat.
64090 Cottbuser 3 0/0 Stadtauleihe von ESS.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A zu 5000 M Nr. 1 10 34 47 74 94 143 173.
Buchstabe R zu 2000 n Nr. 235 243 246 251 254 260 262 264 316 336 359 371 391 401 403 408 418 434 463 499 536 560 590 622 645 648 664 669 677 680.
715 867
Buchstabe C zu 1000 M Nr. 778 807 820 838 846 853 856 859 894 910 g18 g30 g39 g43 970 gs5 1036 1041 1050 1059 1089 10990 1099 1100 . 1177 1186 1205 1217 1234 1250 1279.
Buchstabe I zu 500 ƽ Nr. 1302 1303 1308 1309 1355 1359 1364 1378 1384 1421 1453 1510 1526 1564 1573 1693 1602 1620 1623 1628 1647 1667 1682 1780 1790 1794 1802 1813 1876 1902 1929 1943 1948 1959 1993.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April E9I5 ab bei der Stadthauptkasse hier selbst statt.
Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der auggelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Rückständig ist Buchstabe O Nr. 1263 und 1268 über je 1000 „6 und Buch⸗ stabe D Nr. 1307 über 500 .
Cottbus, den 17. September 1914.
Der Magistrat.
73700) Bekanntmachung.
Bei der am 10. Dezember 1914 vor⸗ genommenen Verlosung der am E. April E9A5 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Gad Domburg vor der Höhe vom 20. August 1888 ad 700 000 A6 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 34 49 79 109 135 224 228 323 367 378 386 395 411 Mb
— 13 Stück 2 E G00 S — 13000
Lit. R Nr. 7 132 146 282
312 315 — 6 Stück à 500 ½Æ — 3000
Sa. 16006
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung der selben mit obigem Rückzablungstermine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkafse als bei dem Bankhaus 21. Spiegelberg und bei der Vereinsbank in Hanusover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und. Zinsscheinanweisungen er⸗ hoben werden können.
Bad Homburg vor der Höhe, den 10. Dezember 1914
Der Magistrat. II. Feigen.
530721 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 258. April 1886 ausge. fertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgunge plans ausgelost worden:
I. Von dem Buchstaben A über je 1000 S
die Nummern 9 und 50.
EHI. Von dem Buchstaben H über je 500 S6
die Nummern 54 70 164 210 211 237 241 273 358 443 458 und 474.
EH. Von dem Buchstaben C über je 200 S
die Nummern 30 83 85 109 112 116 117 123 167 276 277 280 298 299 300 309 328 340 344 345 399 400 413 420 463 460 506 702 703 722 724 725 730.
Die Inhaber werden hierdurch aufge— fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zing⸗ scheinanweisungen vom 1. Ayril 1915 ab bet der Kreis kommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe—⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgeiogen.
Osterburg, den 3. September 1914.
Der Rreisaus schuß des Kreises Osterburg.
1I7bI13ͤ1 Bekanntmachung.
Bei der am 4. März 1914 vorgenom⸗ menen erstmaligen Auslosung von Schuldscheinen der Y igen Dresdner Stadtanleihe ( Theateranleihe) vom Jahre 1911, die kraft des Vorbehalts in 5 8 der Anleihebestimmungen zu ver⸗ stärken gewesen ist, sind folgende Nummern gezogen worden:
12 2647 63 125 147 245 294 317 461 500 557 635 664 715 736 742 755 S808 841 9g83 984 1041 1142 1166 1171 1186 1239 1273 1414 1467 1501 1510 über je E000 cS½ — 34909 A.
Die Beträge diefer Schuldscheine sind vom 2. Januar 1915 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins—⸗ leisten und Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse oder bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Bank⸗ häusern in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Ja⸗ nugr 1915 ab nicht weiter verzinst.
Dresden, am 9. März 1914.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
73701]
Auslosung von Anleihescheinen
des Ftreises Sonderburg.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausge⸗ gebenen vierprozentigen Anleihescheinen sind in diesem Jahre nach dem Tilgungs⸗ plane 33 300 M zu tilgen.
Durch Ankauf von Scheinen sind getilgt S000 S6. Am 11. Dezember 1914 sind ferner ausgelost worden folgende Scheine:
Lit. A à 2000 „½ Nr. 60 72 291.
Lit. RK à AEO09 „Ss Nr. 287 294 405 486 516 547 590 742 759 778.
Lit. C à S090 „S Nr. 138 191 198 261 279 295 336 411 593 661 696.
Lit. D à 200 c Nr. 8 19 22 31 47 64 97 120 121 146 176 191 212 244 247 265 353 585 649 760 8735 g09 971
76 1071 1087 1094 1099 1173.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum I. April 1915 gekündigt. Die Rück⸗ zahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei der Kreiskommunalkasse in Sonder⸗ burg, der Sonderburger Bank UA. G. in Sonderburg, der Kommerz ⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg oder deren Niederlassungen und der Königlichen Seehandlung (Preußische Staalsbank) in Berlin.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Aprkl 1915 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden.
Von den im Vorjahre ausgelosten Scheinen sind Lit. G Nr. 618 - 500 ⁊A, Lit. D Nr. 960 — 200 S wbieher nicht zur Einlösung gelangt.
Sonderburg, den 11. Dezember 1914.
reis · Kleinbahn Commission des Kreises Sonderburg. Schönberg.
3 oel Tilgung der 31 0½ Ottensener Anleihe von 1886.
Heute sind folgende Nummern Rückzahlung gezogen: Buchstabe A: 113 49 71 81 96 — 6 Stück zu 5000 SP — 30000 . Buchstabe : 41 68 71 72 99 108 115 148 157 160 174 190 247 13 Stück zu 2000 SP—I — Buchstabe O: 12 29 39 75 83 88 97 143 207 236 243 278 297 13 Stück zu 1000 S — Buchstabe D: 4822 29 102 114 117 127 141 182 218 253 2627 272 14 Stück zu 500 M — Buchstabe E: 21 25 11 82 189 138 157 180 215 227 256 433 454 457 536
15 Stück zu 200 / Æ — 3000 , zusammen 79 000 4.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende Juni 1915 auf.
Die Auezahlung erfolgt ab 1. Juli 191 durch
die Altonaer Stadthauptkasse und
die Vereinsbank in Hamburg,
Altonaer Filiale in Altona,
gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheine Nr. 6— 9.
Aus früheren Verlosungen sind noch rũckstndig: Buchstabe B:
122 zu 2000 4. Buchstabe C: 225 zu 1000 9. Buchstabe E: 432 538 zu je 200 S — 400 . Altona, 11. Dezember 1914. Der Magistrat.
zur
26 000 ,
13 000 ,
7 000 ,
68197
folgende Nummern gezogen:
Dillinger Etadtanlehen. Bel der 15. Verlosung unserer 30 / oigen Anleihe vom Jahre 1895 wurden
Lit. A zu M 2000, — Nr. 184 207 272.
Zit. E zu MM 1000, — Nr 2 106 226.
Lit. OC zu 6 500 — Nr. 54 57 126 143. Lit. D zu K 200, — Nr. 31 39 115 118 122.
Mit 1. Januar 1915 Restanten bestehen nicht. Dillingen a. Donau, am 2.
hört die Verzinsung der gezogenen Nummern auf. — Oktober 1914.
Stadtmagistrat. Deg en.
18029] Bekanntmachung. l 9 nach den Bestimmungen der § 39 und 47 deg Gesetzes vom 2. März 550 heute stattgefundenen öffentlichen Muslofung von Reutenbriefen der Provinzen Pommern und Schleswig Holstein sind zum 2. Januar 1915 nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: Provinz Pommern. I. A 00m ige Rentenbriefe Lit. FE .I .I. 1Stück Lit. FF zu 3000 S Nr. 15. 1 Stück Lit. HH zu 3800 S Nr. 2. 1 Stück Lit. I. zu 75 M Nr. 15. II. 335 0, ige Rentenbriefe Lit. L P. 39 Stück Lit. L zu 2000 4 Nr. 155 721 852 904 1051 1406 1453 1580 1674 1682 1741 1858 2090 2675 3285 3914 3986 4236 4312 4331 4375 4429 4698 4956 5157 5344 5461 5952 6100 6289 6472 6622 7283 7412 7423 7466 7604 8062 8141. 11 Stück Lit. M zu 1500 S Nr. 144
390 779 809 1146 1642 1740 2016 2222
2235 2269.
24 Stück Lit. TN zu 3200 „ Nr. 4 273 342 627 807 1364 1595 2047 2111 2191 2247 2700 2839 2946 3190 3318 . 4895 4913 4938 4975 5113 5159 5169.
18 Stück Lit. O zu 75 M Nr. 364 459 475 593 624 817 866 871 1118 1123 1329 1383 1419 1452 1483 1486 1493 1506.
11 Stück Lit. P zu 30 M Nr. 213 307 350 394 411 430 455 498 509 523 525.
Provinz Schleswig ⸗Holstein. I. A o/o ige Rentenbriefe Lit EE - KI.
1Stück Lit. FE zu 3000 „ Nr. 97.
6 Stück Lit HH zu 3800 M Nr. 69 167 217 2656 264 281.
7 Stück Lit. J. zu 75 M Nr. 71 132 205 216 222 233 234.
7 Siück Lit. Ka zu 380 M Nr. 27 53 55 88 101 102 111.
II. 35 0,½ ige Rentenbriefe Lit. L— P.
19 Stück Lit. L zu 3000 „ Nr. 89 248 798 1114 1182 1465 1634 1649 2001 2013 20653 2334 2439 2523 2741 2787 2796 2804 2833.
4 Stück Lit. A zu 1500 M Nr. 220 238 526 623.
17 Stück Lit. N zu 800 A Nr. 426 469 484 521 603 608 670 725 757 929 992 1413 1499 1716 1718 1802 1835.
14 Stück Lit. O zu 75 SZ Nr. 542 612 711 867 936 953 994 1062 1127 1346 1538 1541 1587 1619.
11 Stück Lit. E zu 80 M Nr. 139 2. 211 219 307 447 562 650 736 844 52
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe, und zwar:
Provinz Pommern.
Zu JL mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. h / 16.
Zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 1516.
Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Zu J mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12116.
Zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 15/16
und Erneuerungsscheinen vom 2. Ja. nuar 1915 ab bei unserer stasse n,, Augustaplatz h, oder bei der
öniglichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 761, in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1915 ab hört die Ver⸗ kinn dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgelosten und gekündigten Rentenbrtefen können dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung durch die Post an unsere 5 einsenden, worauf auf Ver⸗ langen Uebersendung des Barbetrages guf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängerz erfolgen wird.
Stettin, den 20. August 1914. fönigliche Direktion der Rentenbauk.
e 77—/
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
362)
Hierdurch geben wir bekannt, daß nach Ablauf der bisherigen Reihe vom Z. Ja⸗ nugr A915 ab zu unseren A 0loigen Jeilschuldverschreibungen eine neue Reihe Zinsscheinbogen mit Zing. scheinen per. J. Jul 1915 big 2. Januar 9gz5 nebst Exneuerungschein bei der Dresbuer
k in Dresden ausgegeben wird.
Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗ en hat unter gleich;jeitiger Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ berzeichnissez, wozu' Formulare bei der Ausgabestelle erhältlich find, zu erfolgen.
Ferner erfolgt die Einlöfüng der Jins— Pup ons Nr. 20 Serie 2 unserer 0 J igen Teilschuldverschreibungen vom 2. Januar 9B ab bei der Dresdner Baut jn Dresben und . 9 n rren ö Arnhold.
n, sowte an der Kasse unseres Werkes in Potschavpel be .
Potschaypel b. B ö in, g resden, den 15. De
Aönig Friedrich Augnst Hütte. ,. a k
.
rr // / / —/ /
An Grundstückekonto:
Buchwert am 30. 6. k
Abgang pro 1913/14...
1913
Abschreibungen pro 1913/14...
Etablissementkonto: Buchwert am 30. 6.
0.
404.53 9572.97
BSismarchütte 930 * Bilanz ver 380. Juni 1914.
60
990 0990 199977
T Tr F ßõ
9297
1913
Zugang pro 191314. ....
Ab Wohngebäudekonto:
Buchwert am 30. 6.
K z
uchwert am 30. 6.
Abgang pro 1913/14... . nn,,
1 16
S0 883, 86 195431260
25 060 009 1985196
T ö s Tõ 2035 196
ö gugng ie Jalil.
Abschrelbungen pro 1913/14. .
1913.
Zugang pro 1913/14 .... Abschreibungen pro 191314.
Inventarkonto:
Buchwert am 30. 6.
3
gung re olli,
Verbrauch
Abschreibungen pro 1915/14 k
. 46 640 953, 89 81 715.28
.
1360000
10075
1370078
50 975
1 7203 883
d DV JJ 183 884
695 000 691010
13866010 7221 769
Konto unvollendeter Neubauten:
Buchwert am 30. 6.
1913
Zugang pro 191314. .
Uebertrag auf Etablissementkonto
Materialkonto. abrikatekonto bltoren ..
Effektenkonto.
Avalkonto .
Kautlons konto.
Kautionseffekten
Wechselkonto.
Schecklonto ..
Kassakonto
Konto Beteiligungen
72 777277 1 9 , k
9 , 9
Debet.
. , ,
. 2 2 ,
. ,
60 932
2475507
2 536 449 1935196
1320000
b20 000
664 241
bol 243 57
2 821 371 7 765 154 08 5 750 05723 10 894 90 149 406 1197 927 — 127 759560 db 755 26 6 325 10 15 653 96 17 856
69
42 089 046 Gewinn⸗
v
Per Attienkapitalkonto. .
Obligationenkonto: J. 2 à 400 w. II. Emission à 480; ö Reservefonds... ö. Spezlalreservefonds .. . Bankkredit auf feste Termine. hiervon noch verfügbar ö ginnen, An Verbände zu leistende
Jablungen SGnmnm;/;,;, Beamtensparkasse . ö Beamtenpenstonskasse kö Löhnekontoo. ... —4— Kautions konto. . Kautionsakzeptekonto
Konto gekündigte und gationen .
Obligations zinsen. Konto noch nicht eingelöste Dividend Talonsteuerrückstellungstonto .. Wehrsteuerrückstellungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn ....
Schles. Eisen⸗ und Stahlberufagenossenschaft
ausgeloste rücstindig Konto per 1. Juli 1914 fällige und rücstãndige
m ,
enscheine
Verwendung des Reingewinns:
Woo Dividende an die Aktionäre... M 1440 000, —
Tantieme des Aufsichtgratz..
Gemeinnützige Zuwendungen....
Vortrag auf 191411
und Verlustkonto.
An Abschreibungen:
a. Grundstückekonto. b. Etablissementkonto C. Wohngebaudekonto
d. Erzfelderkonto 6. Inventar.
,
6
9367297 1 951 315 60 dh rh 153 863 33 l eis ss
5
1269 80019
93
2 279 56018
41249 36037
Gratifikationen an Beamte u. Arbeiter
99 85
189909 3233 549. 05
2491 237
1 1 1 2 2 6 2 8 6 2 1 1 2
Obli⸗
261, 14 O00, —
M6 1969
Per Gewinnvortrag aus 1912/13 .. Bruttobetriebsgewinn pro 1913148...
S006, 19
3 h92 h2l 281 565 156 090
38 184
1019862 431 974 1197 922 149 400
41 820 88 077 5614 210 009 7h 000
1969 800
Tos ds gtredit. 3
337288 3 3 912 071 55
TD s 7
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn, und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Bismarckhütte O / S., im November 1914. Heinrich Schoedon.
VBismarckhütte O / S., im November 1914.
Die für das Geschäftsjahr 1913
Beifügung eines doppelten,
erhoben werden.
Schwarz.
Der Vorstand der Bismarckhütte. . 14 auf 9 M festgesetzte und durch die Generalversammlung genehmigte Dividende kann gegen Dlvidendenschein Nr. 40 unter
arithmetisch geordneten Verzeichnisses der Dividendenscheine vom 15. dieses Monats ab
I) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Dresdner Bank.
2) in 3 3) in ö
);
Nationalbank für Deutschland, er Dresdner Bank,
in Breslau bei' d in Bismarckhütte zu Bismarckhütte O. / S. bei unserer Gesellschaftskasse
Bismarckhütte, den 14. Dezember 1914.
Der Vorstand.
73645
Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte,
Rosenberg (Oberpfalz.
Bei der am 9. Dezember 1914 in München stattgehabten notartellen Ver⸗ losung wurden von unserer 0,0 hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre
1902 im Betrage von acht Millionen Mark nach
2224 2234 2250 2263 2268 2327 2643 2548 2563 2587 2597 2648 2858 2881 2915 2963 2990 3022 3306 3311 3313 3339 3352 3373 3662 3692 3693 3703 3709 3746 3944 3949 3990 3991 4009 4061 4332 4343 4348 4362 4387 4409 4700 4703 4711 4818 4864 4866 bob2? 5068 bo76 5I05 5127 5130 5426 5486 55490 55h6 5563 5568
5765 5768 5795 5796 581
6193 6206 6244 6256 6265 6281 6632 6542 6563 6640 6648 6661 6847 6856 6862 6898 6901 6950 204 7216 7239 7247 7267 7275 5619 7640 7724 7744 7774 7827
7938 7946 7965 7996.
B85 Stück 2 M 109090, —
Nr. 22 26 27 28 127 131 150 163 163 175 176 180 201 203 208 218 225 253 2651 266 272 280 283 315 322 327 328 331 356 373 416 417 426 429 436 139 474 494 495 497 507 5e8 550 56 594 604 613 527 630 633 643 658 664 38 749 778 782 So7 80s 812 832 881 894 go 9i5 919 925 9g42 977 981 1011 1912 10922 10929 1059 10989 1121 1122 1308 1339 1347 1375 1394 1402 1406 1548 1569 1585 1588 1608 1667 1717 1930 1932 1957 1973 1981 1982 1987
2332 2682 3103 3385 3753 4071 4410 4868 5139 56090 5857 6328 6695 6994 3654 7836
3 5830
1129 1427 1725 2053 2373 2720 3147 3439 3761 4101 4416 41874 5147 5603 5941 b3h7
703 71044 7371 7854
1136 1445 1729 2082 2388 2741 3150 3515 3772 4109 4418 4891 h155 5604 5961 6367 b70h 7070 71413 7863
1146 1467 1767 2091 2395 2778 3151 3518 3811 4157 4443 4921 5201 5633 5968 6443 6723 7094 418 7873
1177 1471 1772 2193 2488 2811 3168 3664 3822 41890 4452 41932 5223 5647 6024 6480 6744 7119 7443 7882
1209 1221
1474 1824 2174 25090 2831 3213 3599 3849 4243 4462 1970 5382 5654 6034 6486 6745 7152 7445 7909
1504 1880 2180 2517 2838 3217 3613 3906 4247 4489 4971 5385 5704 6078 6519 6750 I84 7467 7921
dem Tilgungsplan ausgelost:
1275 1513 1901 2182 2538 2855 3219 3649 3933 4292 1492 5013
5401 A
5711 6127 6623 6837 7198 71477 7926
Die Rückjahlung der auagelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselben insabschnitten und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1915 ab mit einem Aufschlag von 20, also zu MÆ R620, — das Stück
I) bei der Kasse unseres Zentralbureaus in Rosenberg (Ober-
; pfalz). 2) bei dem Bankhause Merck, Finck Co., Munchen, 3) hei der Bayerischen Oypotheken. Æ Wechselbaut, München,
nebst den nicht fälligen
) bel der Banerischen Vereinsbank, München.
Die Verzinsung hört am 1. April 1915 auf.
Von den am 10. Dezember 1913 zur
Rückzahlung per 1. April 1914 aus-
gen Obligationen n; noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
r. 36096 3663 und 683
Rosenberg, den 15. Dezember 1914.
Der V (Nachdruck wir
orstand. d nicht bezahlt.)
73311] AV ktiva.
Grundstücke
Gebãude Fabrikeinrichtungen. .. Eisenbahnanlage
Kanal.! und Wasserleitung. Mobilien .... Fuhrpark
Materlal⸗ ꝛc. Bestãnde . ,, Effektenbestaͤnd ..... J ; Debitoren
1653 485 Soll.
Saldo
33 484
Bilanz vom 381. August 1914.
Obligationen: sp 3550 verloste Restanten 3400 am 1. Juli 1903 zur Heimzahlung gekündigt
Kredito
H
2 557 14604 2076 530 1236
In der am 10. ds. M.
31. August 1914 nebst Gewinn.
und Au . Entlastung erteilt er na
einer .
zuzũ
.
der K. Gauptbank der Firma: Friedr.
von MÆ 530,55 verbleibende einer Entnahme von 6 2495, 09 mit * 25 980 dende don A 0½ für das Geschäftsjahr 191316
Die Dividende beträgt demnach * 12. — auf die Akrie von M ist von heute ab gegen Ginreichung des
44 489
Nürnberg, den 27. Oktober 1914. Nürnberger Sodafabrik. Der Vor stand. C. Englert. zu Augsburg abgehaltenen dies Gengralversammlung der Aktionäre unserer Geseslschaft wurde do und Verlustrechnung genehmigt
Tren
Buchgewinn auf verloste Effekt
en Verkaufs. Mieten und Interessenkonto. .
und
Vasstna.
.
Sl 31]
1653 485 Saben.
S &
ordentlichen Bilanz vom
dem Vorstand
Dotierung der gesetzlichen Reserve mit 1236,05 und nach Abzu Gewinnsaldo von M 23 484,91 wir — zur Verteilung einer verwendet.
309. - und
Dividend Nr. 9 bei enscheines ; zahlbar
Nürnberger Sodafabrik A. G.