73308 Attiwa. —
Soll.
Allgemeine Unkostenkonto. Abichreibungen . ö ö Reingewinn pro 1913/14.
1191300 159 501 45 547 1851
604 210
2 002 3588
477229 40
51 196 88 B
i als zj
92 643 32
Aktienkapltal
Hvypothekarlsch
Schuldvers
gesicher r te
chreibungen
Refllaufsch i Wirt ö
Kreditoren Reserven
Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Vortrag pro
ier⸗, Treber⸗
Geminn. und Verlustkonto per 30. Sentember 1912
. Kunstels⸗
Intere ssenkonto ..
Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung,
19. Dezember 1914 k 6 dee. im Gasthaus genehmigte einstimmig den durch den Aufsichtsrat und Vorstand vorgetragenen Rechnungsabschluß pro 0 ö ö. .
As Dividende wurden o/ fe Filiale der Rheinischen Ereditbaut!
abge halten wurde,
schaft statt.
314. tgesetzt und findet die Auszahlung bei der z n Karlsruhe und der Kasse der Gesell.
welche am Donnerstag, den zum Erbprinzen in Ettlingen
Bierbrauerei Gesellschaft am hHuttenkreuz A. G. Ettlingen.
Bilanz ver 30. September 1914.
Nafstnn. 600 000 357 500
612 434 227 238 91000 50 000 64216
Haben.
74127729
2 002 389
18 366soz
592 643 32
Gleichzeitig hat die Auslosung der am 1. April 1915 zurüctzubejahlenden
A3 0Oigen Obligationen im Betra wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A zu M 1000, — Nr. 23 195 192 232. Lit. E zu 1 500, — Nr. 382 434 495. Erstere werden mit M 1020. — und letztere mit „ 510, — bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filiale eingelöst.
Ettlingen, den 11. Dezember 1914.
Der Vorstand.
Friedr.
Blank.
ge von M bö00, — notariell stattgefunden und
Fass
Portland⸗Cementwerk Rombach
in Rombach Rechnungsabschluß am 30. Juni 1914.
Vermögen.
Wege, Platz und Kanäle
Abschreibungen 1913/14
Zugang Wohngebaͤude
A.
i. Lothr.
60. 121 761 1069
15 603
S6 Hh 969,92
Abschreibungen 1913 14 ....
Zugang Werksgebaude
Abschreibungen 19131
Abschreibungen 19131
Zugang
Mobilien⸗ und Werkstätteneinri Abschreibungen 1913.14
Abschreibungen 19131
Zugang Außenstände
17 292,57
527 777 35
SF 437 97228
4
13 905,95
5637 424 066 33
1
21036 rr 7o3 39
chtungen
7h 909. 96 905128
220 .
1
11 537 36
-: Sicherheitswechsel
Kassenbestand Wechselbestand Vorrãte
ö Sicherheitswechsel
Lieferantenschulden Frachten und Löhne
Reservefonds Spezialreservefonds Spareinlagen Arbeiterunterstützung Talonsteuer . Rückständige Dividende Gewinn
Soll.
Verwaltungskosten und Ge⸗ hälter
Betriebsunkosten
Reparaturen
Zinsen und Provssion ;
Steuern u. Versicherungen
Abschretbungen
Zuführung zum Reserve⸗ fonds
Gewinn
126 363 33
5 114499 39
64 300 46 105 698 39
38 600 79]
27779 45 99 420 50
7933 36
584 832 19
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
aus
254702 25777268 30 86G
113 gs 9 36 360 Ti 186366
Gewinnvortrag aus 1912/13 Rohertrag
Zement,
Kalk, Zementwaren
mieten
Der Vorstand.
Hermanni.
Bode.
Einnahmen aus Wohnunge⸗
ob So 6s 40 48
1013476
2613 1.
Tos 5
584 832 19
122 831
15 603
33 414
424 277
998 006
67 80l 16
12 681 78
288 5268 15 7538 40 5 835 i 121 13631]
1500009 h00 000
149 781
30 040
126 107 15 000 45312 15 454
4500 720 126599
bol 232 22 734
Dle Bücherprüfung wurde durch die Herren J. Broustin und H. Schulte vor— genommen, die Prüfung der Bilanz durch die Aufsichtsratsmitglieder, Herren Direktoren
Hinsberg und Miethe.
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 191314 eine Dividende von S o o zu verteilen; die betr. Gewinnanteil scheine (Nr. 5)
werden von heute ab
an der Kafse des Werkes,
bei der en Bank, stoblenz,
bei der Mittelrheini
chen Bank, Metz,
bei der Rfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., bei der Firma Karl Spaeter, Koblenz,
eingelöst.
Rombach, den 11. Dezember 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
W. von
Oswald.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Geh. Kommerztenrat W. von Oswald, Bergassessor a. D., Koblenz, Vor⸗
sitzender,
Dir d de , Miethe, Rombach, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Julius Broustin, Koblenz, Dauptmann a. D. Karl Max Clemm, Gernsbach, Kommerzienrat Karl Eswein, Bad Dürkheim Geh. Kommerzienrat Dr. Karl Haag, Mannheim,
Kommerzienrat Robert Hinsberg, Hüttendirektor, Rombach, Kommerzienrat Karl Spaeter, Koblenz.
— AUneingelöste Obliganions—
fe3sanj Birhenfelder Feldspatwerke
Ahtien GHesellschast zu Ellweiler. Durch — 6 der Generalversamm⸗ lung vom 20. Novbr. 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. — Gläubiger der Vesellschaft werden aufgefordert, ihre An= sprüche anzumelden. Ellweiler (Nahe), 12. Dezember 1914.
Der Linnidator.
sis3i9] Brauerei zur Hoffnung
vorm. Ph. J. Jatt A. G. Schiltigheim (Elsaß).
Bilanz ver 30. September HE 9I4.
Aktiva. Terrains, überbaute Immo⸗ bilien und Keller... de Kusen, Maschinen, Hobllien, Betriebsmate⸗
66 1357431 1607147
19592
233 904 141 514
1460 082
Warenvorrãte
Guthaben bet Banken und Vebitoren
Immobilien außerhalb, Wirtschajts fonds, ober⸗ irdische Eisgruben und Waggons
Brauerei in Ipiy (Aktien)
977264 15772702
h gha h
Passiva. Aktienkapital Obligationgkapital 1 ...
1
1150000 491000 450 000
2 072 3595
1482
92300 1373276 115 000 200 000
ö 1 Amortisationskonti .... Uneingelöste Aktiencoupons
coupons Diverse Kreditoren. ... Gesetzlicher Reservefondss. Vorsichtsfonds Saldo des Gewinn und Verlustkontos: 5o/o Dividende auf „S 1160000, — ... Statutarische Tantieme an Auffichtsrat, Direktion und Angestellte Saldovortrag auf Rechnung
57 500
8118 26 627
5 9654 664 Geminn⸗ und Verluftkonto.
neue
daben. Erlös aus Bier, Abfällen, Vorräte, Verschiedenes.
Soll. Rohmaterialien und ver⸗ schiedene Waren... Steuern, Oktrot, Ange⸗ Ver
1936 596
709 673 44 459 583 94
70 455 72 1600240
279 935
stelltenversicherung. Unterhaltungt kosten, schiedenes Stallung Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter, LShne Verschiedenes Verkaufs. und Reisekosten, Fuhrlöhne außerhalb, Ver⸗ schiedenes J Zinsen⸗ und Wechselkonto. Statutartsche Amortisationen Amortisationen auf Immo⸗ bilien außerhalb, Wüt⸗ schaftsfonds usw. ... Gewinn inkl. Vortrag von Sh 223,45 vom Vorjahr
184 708 14062 72 331
37 69 2216 72 1936 bos ga
Vorstehende Bilanz wurde in der Ge— neralversammlung vom 12. Dezember 1914 genehmigt.
Die Dividende wird vom 20. Dezember 1914 ab bei Herren Ch. Staehling L. Valentin . Co. in Straßburg, Herren La Roche Sohn Eo. in Basel, Herren Ehinger Co. in
3 Basel und an der Gesellschaftskasse in
Schiltigheim gegen die Dividendenscheine Nr. 31 (Ü914) ausbezahlt.
Aktien à M 400, — Nr. 1876 bis 3760
mit S 20, —.
Aktien à S 1060, — Nr. 3751 bis 4150
mit MS 5 O —.
Die aus dem Aufsichtsrat ausschet⸗ denden Herren Bergmann, J. J. Hatt. Koechlin und Hatt. Mieg wurden wieder⸗ gewählt.
Bei der am 12. Dezember 1914 vorge⸗ nommenen Ziehung von Obligationen aus der Anleihe von 1889 wurden folgende Nummern gezogen:
495 g92 475 428 521 919 9g69 443 484 542 698 52 461 249 g58 230 724 46 473 62 96 135 32 691 386 120 273 879 679 974 363 609 195 g07 239 411 369 44 786 413 345 971 861 920 389 821 858 440 585 58 109 119 127 147 641 568 1658 373 780 639 888 680 631 89 664 194 166 116 381 644.
„Dieselben sind am L. Oktober 1915 rückzablbar, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. .
Die Rückzahlung findet bei Herren Ch. Staehliug L. Valentin Æ Co. in Straßburg, Herren La Roche Sohn Co. in Basel, Herren Chinger C Co. 1 n,. und an der Geselschastskasse att.
Schiltigheim, den 12. Dezember 1914.
Der Vorstand. P. Hatt. Der Aufsichtsrat. H. La Roche Burckhardt, Vositzender.
—
73320 Rheinischer Actien⸗Verein
Aktiva.
Bilanz ver 30. September 1914
für Zuckerfabrikation in Köln.
Vasstva.
66 1) Fabrik Alten 1 830 9000, — Zugang 64 859, 42
Tor dd T Abschrel⸗
bungen 77 859. 42 2) Fabrik 2
1817000
go oo. 75065 89
997 08,89 45 598.89
Zugang
Abschrei⸗ bungen 3) Kassabestande 4) Wechselbestäand .... 5) Effektenbestand ..... 6) Bankguthaben ) Zuckerdebitoren s) Diverse Debitoren. ... 9) Warenbestände 10) Beteiligungen 1) Materialienbestände .. 12) Assekuranzbestãnde .... 13) Vorlagen für Kampagne 1914/15 14 Depot⸗ und Kautionskonti 2 860 000, —
962 000
43 413 104770 792 360 4597136 1133639
199 611 2477028
140900 294 974
bl 266
3
119 625 30
Teds 83s s Debet. Gewinn. und Verlustrechnung per 30. September L914. Kredit.
I) Aktienkapitalkonto. 2) Re servefondstonto 3) Reservefonds konto B 4 Erneuerungefonds⸗ konto 5) Beamtenunter⸗ stũtzungskonto .. 6) Arbelterunter⸗ stützungs konto 7) Guthaben der Ar⸗ beiterunter· stützungskasse . 8) Diverse Kreditoren. 9) Steueramtguthaben 10 Unerhobene Di vt⸗ dende pro 1912/13 II) Talonsteuerrück⸗ stellunge konto. 12) Depot⸗ u. Kautions⸗ konti M16 2860 000 13) Reingewinn
1238 424 3 776 753
12 606 826 62
206 on
223 447 41
35 996651
100 12 000
753 064
I) Handlungsunkosten ....
) Effekten kursverlustkonto
3) Steuern, soziale Lasten und dergl
4) Abschreibungen. .....
5) Reingewinn ..
16 * 379 053 36 47 321 50
125 33279 ö 6 zi w 66 n
142814070
I) Vortrag aus 191213 2) Ueberschuß auf Zucker⸗
1, 3 zo ziz o 1 397 826 73
142814070
Wir haben vorstehende Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungegemäß gesührten
Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 3. November 1914.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinus. Die Dividendenscheins Nr. 13 pro 1913114
ppa. Heiser.
sofort zahlbare Dividende von 7 υ' kann gegen Einlieferung des
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Düsseldorf, bei der Deutschen Wank in Berlin,
bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Cöln, bei der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank in Defsfau sowie
an unserer Gesellschaftskafse in erhoben werden.
Alten hei Dessau
Bei der in der heutigen Generalversammlung erfolgten Wahl zum Auf sichtsrat wurden die im Turnus ausgeschiedenen Herren: Geheimer Kommerzienrat Br. Emil vom Rath, Cöln, Rentner Richard Brockhoff, Aachen,
wiedergewählt. Cöln, den 12. Dezember 1914.
Der Vorstand.
Dr. Her m. Claaßen. Herm
Hugger. Robert Keku
I6.
fer f
Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft in Einsiedel.
Attiva.
Bilanzkonto.
Passiva.
Brauereigrundstück und Ge⸗ 1 . , Lagerfastagen .... Transgportfãässer Fuhrpark. Eisenbahnwagen .... Motorwagen... ... Utensilien und Apparate. Kontormobiliar. ... w Wirtschaftsmobiliar und Einrichtungen 1 Amortisationsmobiliar .
828 000 246 000 — 117000
36 000 43 022 50 225 500 — 10243 60
s 10 000 ss 1339152 Bankguthaben 40 083 97 Kontokorrent 832 343 31 Rückstellungen 5573 66 Vorräte 22203712
— Reservefonds Delkerederefonds
3 Teilschuldberschrelbungs
i
Aktienkapital Teilschuldverschreibungen,
, Teilschuldverschreibungen, Anl. II
Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen
zinsen !.. ö Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen II Kautionen , Brausteuer (gestundet)̃. Rückstellungen . Gewinn und Verlustkonto
Einsiedel, den 30. September 1914.
Der Vorstand.
Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft in E
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
Soll.
Karl Schwalbe.
An Generalunkosten
Abschreibungen . ö. Reingewinn... 13227737
Verteilungsvorschiag:
40M Dividende auf
S 1100000 . 44 000, — Zuweisung zum Del—⸗
krederefonds. 50 000, — Vertragsmäßige Tan⸗
tee Vortrag pro 1914/15 37 061.65
19s zyg 71 3 263 56
122 2737
Per Vortrag vom vorigen Jahre Bierkonto und Nebenproduke Diver se Gewinne u. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen
S09 839 84a
Einsiedel, den 30. September 1914.
Der Vorstand.
Karl Schwalbe.
insiedel. Hab
aben.
100 oo 340 000 343 000
110 000 — 100 000
1020 ö 0s —
3 53750 49 515 56 352 63219 S0 252 — 1192819 132 27737
2 629 20281
7 884 23
768 ol 113
33 gad 4s
Sog 839g a
73604
Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1914 ist eine Divi⸗ dende von S 40, — pro Aktie für das Geschäftsjahr 191314 zur Auszahlung zu bringen. Dieselbe ist sofort zahlbar und kann bei unserer Geschäftsstelle, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Chemnitz, bei dem Bankhause Bayer Æ Heinze, Chemnitz, und bet der Bank für Brau ⸗Industrie, Berlin und Dresden, abgehoben werden.
Einsiedler Brauhaus Altien⸗Gesellschaft.
Innstadt⸗Brauerei in Passau. In der beute stattgefundenen General.
versammlung wurde der wie folgt gewählt: Kommerzienrat Carl Wag Vorsitzender,
Aufsichts rat
ner, Passau,
Rechtsanwalt Carl Sager, München,
stellvertr. w,, Justizrat Josef
Hotelbesitzer Georg
irwald, Passau, Fieudenberger,
Passau⸗ Bankdirektor Franz Müller, Passau, Rentier Ludwig Sager, Traunstein.
Passau, 10. Dezember 1914.
Der Vorstand.
Karl Schwalbe.
Carl Angermann
73638 n.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
M 294.
Untersuchungssachen. Aufgebote, ö
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1
2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe— 4.
5.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Dezember
e Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 8.
Erwerbs⸗ und Wirtscha
Niederlassung ꝛc. von Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
echtsanwälten.
— —
—
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und . Aktien gesellschaften. Ehinger Brauereigesellschaft
Eßlingen.
Bei der . notariell vorgenommenen 16. ordentlichen Verlosung unseres 4 0oO ig. Obligationsanlehens vom 1. Juli 1895 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
20 Stück à M 500 — Nr. 1 31 39 70 108 116 147 160 217 271 308 318 344 355 359 362 363 369 399 400.
Die Heimzahlung diejser Stücke erfolgt am H. Juli A913 gegen Zurückgabe der Origlnalobligationen bei der Firma Ottenbacher C Co, Bankkommandite in Eßlingen, sowie an unserer Kasse.
Vom genannten Tag ab hört die Ver— zinsung der herausgeloften Stücke auf.
Eßlingen, den 11. Dezember 1914.
Der Vorstand.
73642 Deutsche Jutespinnerei Weberei in Meißen.
Die am 31. Dejember 1914 fälligen Zinsscheine Nr. 62 unserer Prioritäͤts⸗ anleihe werden vom 15. ds. Mts. ab das Stück mit „ 12, — eingelsst: bei der Gesellschaftskasse in Meißen, bei der Deut schen Bank Zweigstelle Meißen in Meißen,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden,
bei der Deutschen Vank Filiale Leipzig in Leipzig.
bei der Deutschen Bank in Berlin
und deren übrigen deutschen
u.
Niederlassungen. Meißen, den 12 Dezember 1914. Der Vorstand.
73728
Attiengesellschaft Industrie ˖ Dekonomiebetrieb Mödiug in Möding.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit jur zwanzigsten ordentlichen Generalnersammlung auf Freitag, den 22. Januar 1915, Vormittags 95 Uhr, im Kgl. Notariat Landau a. Isar ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowle Be⸗ schlußfassung darüber.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär be— rechtigt, welcher mindestens drei Tage vor , Versammlungstage seine Aktien obne Dividendenicheine bel der Ge⸗ sellschaftskafse in Möding während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt oder in der in 5 13 der Statuten vorgeschrie⸗ benen. Welse nachweist.
Möding, den 14. Dezember 1914.
Der Vorstand.
[II 3730 Große Casseler Straßenbahn.
Die siebzehute ordentliche General-
versammlung der Aktionäre findet am
Mittwoch, den 13. Januar 1915
Der mit a 8 . Uhr, . .
e, Hohe einstraß . ; 8 ee, einstraße Nr. 46, zu . agesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
Y Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ inn ges Vorstands und des Auf—
ralg.
ö Wahlen in den Aufsichtsrat.
ö hufg Autübung des Stimmrechts üssen die Attlen oder die von der Reichg⸗ n nen einem deutschen Notar aug⸗
3 , . gemäß 5 12 der
. . help testens am 9. Januar
er Gesellscha Wil⸗ . a er altstasse zu Cassel⸗Wil
. Bank Filiale Cassel
eL.
der Baut für Handel und Industrie zu Berlin,
dem Bankhause J. Dreyfus C Co.
zu Frankfurt 4. M., der Commerz · und Diskontobank zu ee geen
WBasler nie , . elsbank zu Basel assel, den 12. Dezember 1914.
Der Außsichtsrat der Grosten Caffeler
O Strastenbahn Att. Ges.
Otto v. Mendelsssohn Bartholdy.
736391] ;
Bei der heute in unserem Geschäfts⸗ lokale in Danzig stattgehabten Auslosung unserer Partialobligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Ausgabe :
Nr. 4 94 114 143 145 240 297 379, Reihe A im Betrage von je 1600.
Nr. 403 418 472 559, Reihe C im Betrage von je M 500.
Ausgabe II:
Nr. 611 612 723 745 753 S809 903 906, Reihe A im Betrage von je MS IO0O.
Nr. 1071 1115 1214 1228 1297 1342 1359 1370, Reihe E im Betrage von je Mc 500.
Die Einlösung der Stücke erfolgt gemäß den Anleihebedingungen vom 1. Juli 1915 ab bei unserer Kasse in Danzig, Langermarkt 191.
Danzig, den 12. Dezember 1914.
Wieler & Hardtmann Act. Ges.
F. Wieler.
7329) . . Dessauer Attien . Brauerei
„zum Feldschlößchen“ in Nessau. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Januar 1915, Vormittags EO uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, Elisabethstraße Nr. 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftzjahr unter Vor- lage des Replsionebefundes. 2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. und Wahl der
3) Aufsichte rats wahl Revisoren.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 5. Werktage vor der Geueralversammlung wahrend der üblichen Geschäftsstunden entweder in Ludwigshafen am Rhein und Frank⸗ furt am Main bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen Filtalen, in Berlin bei der Deutschen Bank oder in Defsau bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Dessau, den 14. Dezember 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Eswein.
72779) Maschinen und Armaturenfabrik vormals C. Conis Strube, Ahtien- Gesellschaft, Magdeburg · Suckau.
Durch Bekanntmachungen vom 13. Juli ds. J. und 17. September ds. J. haben wir unsere Aktionäre aufgefordert, bis zum 15. Dezember 1914
a. ihre Aktien (Stamm- und Vorzugs⸗ aktien) zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen,
b. das Bezugsrecht auf die von uns neu auszugebenden Vorzug aktien auszuüben.
Wir verlängern hiermit die Frist für die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung und die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts bis zum Freitag, den 26. März 1915
einschließꝛlich.
Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Attien, welche die zum Ersatz durch ab⸗ gestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind.
Einreichungs⸗ bezw. Bezugsstellen sind:
der Magdeburger Bank⸗Verein zu
Magdeburg und
die Nationalbank für Deutschland
zu Berlin.
Auf je 2 zusammengelegte Aktien kann eine Vorzugtaktie zum Kurse von 10440 zuzüglich 4 0,0 Stuͤckzinsen bezogen werden. Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht auggeübt und außer dem eine Zuzahlung von S 20, — pro Aktie, d. h. „ 40, — auf je 2 bezugs⸗ berechtigte Aktien, geleistet wird, werden in Vorzugsaktien umgewandelt.
Im übrigen wird auf die eingangs ge— dachten Bekanntmachungen verwiesen.
Magdeburg ⸗Wuckau, den 10. De⸗ e n g rn, umd ar
aschiuen· und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube, Attien · Gesellschaft. Der Vorstand. M. Brandt. A. Lütz.
73621] Deutsch · Franzůsische Cognat · Brennerei vorm. Gebr. Macholl A. G., München.
Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 9. Januar E915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Kgl. Notar Dr. Dennler, München, Neu⸗ hauserstr. 6 /II, statt.
Zu derselben werden unsere Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf 5 14 der Statuten ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn- und Verlustkontos sowie Be⸗ schlußfassung hierüber.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
München, im Dezember 1914.
Der Vorstand.
(51575 Hamburger Wollhümmerei.
Sämtliche noch in Umlauf befindlichen o Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft gelangen am 21. Dezember 19ER zur Rückzahlung.
Der Nominalbetrag dieser Tellschuld⸗ verschreibungen kann gegen Rückgabe der- selben vom 31. Dezember 1914 ab
an unserer Gesellschaftskasse in
Wilhelmsburg ((Elbe) oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ AUnstalt in Leipzig sowie bei deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen erhoben werden.
Die Inhaber der bereits früher aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen
Lit. A 360 1147 1252 1463 1732 1843
1845 1847, Lit. B 390 392 506 g04 910 1018 1121 1374 1456 werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungs⸗ termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Teilschuldverschreibungen in Empfang zu nehmen.
Wilhelmsburg ¶ Elbe), den 3. Sep⸗ tember 1914.
Hamburger Wollkämmerei.
73630 Aktiva.
Bilanz ver 21. Au gust 1914.
Brauerei und 66 Mãälzerei. 1 140 250,95 Maschinen und
Einrichtung . 601 007,78 Faßzeug, Gär⸗
bottiche und Brauereiin⸗ ventar Eisenbahnwagen 5 408,91 Gespann und Lastautokonto. 37 741. 51
Wirtschaftsanwesen . Vorräte, Bier u. Rohmateria Barbestand, Bankguthaben und Effekten
Darlehen und Restkauf⸗ schillinge
Debitoren
. 326 738, 63
2111 14778 1464 270 98
To o io Gewinn⸗ und
6 3
]
229 294 26 37 615 20
15 70763 45 235 27
.
Aktienkapital Prioriãtsobliga-
tionen mit lfd.
Zinsen 190 210, — Obligationen mit
Ifd. Zinsen 511 193.75
Hypotheken auf Wirtschaften. Reservefonds . 3265 262, 32 Spez lalreserve⸗ fonds... 286 000, — Amortisatlons⸗ konto... 932 690, 01 Talonsteuerkonto Uncrhobene Dividende. Uebertragskonto Hauptzollamt, Malzaufschlag Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
Gerste⸗, Malz⸗ und Hopfen⸗ konti Generalunkostenkonto ... Zinsenkonto
Malzaufschlag Abschreibungen auf Debi⸗ toren
Amortisation
Gewinnsaldo
92 463 83
2 *
268 425 79 300 485 43
47 520 60 225 786 55
o Jo4 96 a6 650 36 15 16035
Gewinnvortrag Mieten Bier und Nebenprodukte.
479904410
Augsburg, den 19. November 1914. Aktienbrauerei Augsburg.
Carl Merker, Direktor.
992463
70l 403 61h 124
1543952
10900 1309
2 593 6b 728 47 3537 49211 113 450 25
Saben.
. 3
6 81108 49 533 51 936 119 24
Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. 30 unserer Aktien mit 50, — von heute ab bei dem Bankhause Gebrüder stlopfer
in Augsburg zur Einlösung. Von unseren A 0, Prioritätsobligationen wurden die folgenden 12 Nummern
gezogen: 9 38 71 296 391 438 530 535 549 550 572 und 587.
Die gezogenen
12 Stücke gelangen am I. März E95 bei dem oben genannten Banthanse zum Nennwerte von 5 00, — M zur Heimzahlung und treten am gleichen Tage außer
Verzinsung.
Rückständig aus letzter Verlosung ist Nr. 300.
Augsburg, den 10. Dezember 1914.
Aktienbrauerei Augsburg. Der Aufsichtsrat.
Freiherr von Rehlingen, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Carl Merker, Direktor.
73304] Aktiva.
69825 Norddeutsche Fute⸗Spinnerei
und Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 40 /o Vrioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von „S S0 000, — nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890:
62 101 115 122 173 189 199 204 257 258 275 320 325 327 339 340 374 460 463 488 511 523 526 552 598 645 646 677 698 721 744 802 823 833 864 877 884 ga8 966 g94 — 40 Stäck.
Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896:
1010 1027 1038 1051 1097 1104 1132 1236 1237 1286 1292 1297 1311 1330 1350 1373 1381 1399 1423 1438 1440 1447 1469 1479 1486 1490 1536 1550 1575 1586 1592 1616 1672 1708 1809 1867 1882 1896 1908 1955 — 40 Stück.
Die Rückzahlung dieser Prioritätsobli⸗ gationen erfolgt zum Kurse von EO 0 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälltgen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab:
bei der Geselllschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Hamburg
in Hamburg.
bei der Vereinsbank in Hamburg.
Vom 1. Januar 1915 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.
Restanten sind von der Ziehung per 31. 12. 1910:
von der Schiffbeker Anleihe Nr. 708 1 Stück.
Von der Ziehung per 31./12. 1910:
von der Ostritzer Anleihe Nr. 1493 1 Stück.
Von der Ziehung per 31. 12. 1912:
von der Osttitzer Anleihe Nr. 1259 1 Stück.
Von der Zlehung per 31/12. 1913:
von der Ostritzer Anleihe Nr. 1134 1 Stäck.
Hamburg, den 23. September 1914.
Norddeutsche Jute Spinnerei
und Weberei.
Immobilien L (Brauerei⸗ anwesen) Maschinen Lagerfässer und Bottiche. Transportfãsser Mobilien und Utensilien . Pferde Kö Eisenbahnbierwagen ... Automoblle, Wagen und Gel irre, Wirtschafts⸗ und Flaschen⸗ bier nnen te; Immobilien I: (Wirtschafts⸗ u. sonstige Grundstücke) 0 3 482 328, 13 b Hypo⸗ theken 2218 624,13
Darlehen. Bierdebitoren Diverse Debitoren. Depots.. 26 600, — Bürgschaften 64 000, — Rückstellungen: (sällige Mieten, Voraus⸗ zahlungen ꝛc.). ... Vorrãte
Soll.
,,,, ö Reparaturen Malzaufschlag und Steuern 1 bschreibungen .... ,
2361 517
1263 704
15965276
Bilanz ver 20. September 1914.
6 *
190 212 b 362 17439 31 456
92489 13 705
1 20 466
23 734 5762 8 410
224 942 16013
37 900 85 335 440 90
Tos 83 Is Gewinn und Verlustkont
66 142 024
82 152 416709 107 392 129 106 120 901
Aktienkapital Stammaktien 6 1950000
Vorzugs aktien 1 000 000
vy hell 5 Kautionen und
Kapitalien der Kundschaft Kreditoren . Zinsenrücklage ... Kgl. Hauptzollamt Nürn⸗ berg (gestundeter Malz- . HN Reservefondsd ... Gebuührenreserve Dividende (noch nicht er⸗ hobene) ] Schuld auf versteigerte Aktien Depotkreditoren 26 600, — Bůrgschafts⸗ kreditoren . 64 000, — Rückstellungen; ¶ Berufsgen. Beitrag, Vers. Prämie, Reparaturen * . Gewinn und Verlustkonto: Bruttogewinn 2650 007,69
Abschret⸗ bungen 129 106. 46
Gewinn der feñn ung o/o gejetzl. neee,
6 0/9 Divldende a. Vorzugsaktien 60 000, — Zuweisung zur Gebüůhrenreserpe7 000, — Vortrag auf neue Rechnung 47 848 23
—
1
Zusammen wie oben... . 120 901,23
Vasstva. c
2 950 000 1137457
286 997 1210626 25 536
119598 283 734 1443
90 1847
o per 80. September 1914.
Gewinn aus Bier u. sonst. CGinnahmeñ Eingänge auf früher abge⸗ schriebene Forderungen
6 208 822 46 Saben.
66 993 974 4303
998 278
Nürnberg, den 11. Dezember 1914.
Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebr. Lederer. von Mühldorfer.
g98 218