1914 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

73420]

BSBeranutuachung.

. Firmen ken gemäß § 31 S- G. B. und S 141 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen

gelöscht werden:

1j Gffener Eisenbetonbau Gesell⸗ e mit beschrünkter Haftung zu (

seu. (O -R. B Nr. 117)

2) Eletkteische Dauer ⸗Glüh Lampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

„Glück auf“ mit beschränkter Haftung zu

zu Effen. (O -R. B Nr. 253.) 3) Industrie Gesellschaft

Essen. (H.R. B Nr. 242.)

4) Westdeutsche Petroleum Gesell⸗

schaft. Efsen. A

B. N. B 57)

richtigt mit dem Bemerken,

zeichneten Gericht anzubringen ist.

folgen. Efsen, den 3. Dezember 1914. KRKkRönigliches Amtsgericht.

Ess em, Ruh mn. Firma: Max Kimmeskamp,

kamp, Kaufmann, Essen. Essem, Runr.

1914 eingetragen als Inhaber der Aron 1. Co., Siegfried Cohn zu Dortmund. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ chäfts durch den Siegfried Cohn ausge—

schlossen. Die Prokura der Ehefrau Daniel

Aron, Essen, ist erloschen. Dem Kauf⸗ en Dantel Aron, Essen, ist Prokura e e 1

Falkenberg, O. S. 73421] In unserem Handelsregister A ist bet der unter Nr. 44 eingetragenen Firma C. Fröhlich, Falkenberg O. S., ver⸗ merkt worden, daß der Frau Kaufmann Margarete Fröblich, geb. Freitag, zu Falken⸗ berg O. S. Prokura erteilt ist. Falkenberg O. S., den 4. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Frauensteim, Erzgeb. I 3422

Auf Blatt 1093 des hiesigen Handels registers, die Firma Wilhelm Knothe in Naffau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der bie herige Inbaber Friedrich Wil⸗ helm Krothe ist ausgeschi⸗ den. Das Han— delsgeschäft ist verpachtet. Als Pächterin ist die Huida Carola Knothe, geb. Liebscher, in Nässau, Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

Frauenstein, den 4. Dejember 1914.

Rönigliches Amtsgericht.

Freiburg., Rreisgar. Sandelsregifter.

In das Handelsregisser A wurde ein gelragen: Band I O. - 3. 69: Firma Josef Schlupf, Georg Kammerer's Nachfolger, Freiburg, ist erloschen.

Band X D.⸗3. 376. Firma Josef Schlupf Nachf. Carl Walleser, Frei⸗ urg. Inhaber ist Carl Walleser Mebl⸗ händler, Freiburg. Frau Hermine Walleser, geborene Walleser, Freihurg, ist als Pro⸗ karistin bestellt. (Geschäftszweig: Mebl⸗ handlung.)

Band 1 O.⸗3. 359: Firma G. Ra⸗ goczus nuiversitäts buchhandlung estarl Nick, Freiburg betr. Frau Fanny Nick, geborene Engel, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt

Band V D.⸗3. 132: Firma Zelixz Brutschan Freiburg, ist erloschen

Freiburg, den 109. Dezember 1914.

Großb. Amtsgericht.

73423]

Gelsenkirehen. 73424 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 177 die Firma Ver⸗ einigte Tischlermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13 No—⸗ vember 1914 feftgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tischler⸗ waren jeglicher Art, insbesandere von Geschafteeinrichtungen einschl. Lieferung samtlicher damit verwandter Artikel, und zwar sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung; ferner die Beteiligung an Geichäften und Unternehmen vorbe⸗ zeichneter Art sowie die Errichtung von Zveiguntrnehmungen.

as Stammkarital beträgt 20 000 4. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt rie Gesellihafterin Frau Fran; Nieder⸗ fahrenborst hler in die Gesellichaft ein A die von ihr erworbene unter D. R. G- M 357 644 geschützte Erfindung. bett. Einen Skattich zum vereinbarten Geld- werte von 00 A, ö H die im Grundbuche ven Uecker dorf Rand J Artikel 7 in Apteilung 1II unter Nr 7 eingetragene Grundschuld von 141009 4 jum verelnbarten Geldwerte

. Neulen, Essen. (H.R.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ daß ein Widerspruch gegen die Löschung bis zum ES. April 1915 bei dem 3

a Ablauf der Frist wird die Löschung er⸗

73417 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember 1914 eingetragen unter A Nr. 2020 die Essen, und als deren Inhaber: Max Kimmes—⸗

73418

In das Handelgreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember Firma Efsen der Kaufmann Der

Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Niederfahrenhorst in Gelsenkirchen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen R ichsanzeiger. Gelfenkirchen, den 8 Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. 73425 Im Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 6 wurde zur Firma Badische Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Zell a. S. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist neben dem bisherigen der Erwerb und die Fortführung der im Handelregister des Königlich preußischen Amtsgerichts Hannover eingetragenen, unter der Firma Paul Tröster in Hannover⸗ Wülsel betriebenen Maschinenfabrik, die Herstellung von Maschinen jeder Art, die Betelligung an und Uebernahme von ähn⸗ lichen oder gleichartigen Betrieben sowie die sonstige handelsgeschäftliche Betätigung in der Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen jeder Art und deren Bestand⸗ teilen. Der Sitz der Gesellschaft wird mit Wirkung vom 15. November 1914 an nach Haungver⸗Wülfel verlegt. Gengenbach, den 8. Dejember 1914. Gr. Amtsgericht.

Goeh. 73426 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma; Jakob Heselmaun, Goch, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Heselmann in Goch eingetragen worden. Goch, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 173430 In das Handelsregister ist bei der Firma: „System⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tambach (S. Gotha), Zweigniederlassung der in Werlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Dreßler in Georgen thal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Wacker in Berlin⸗ ö ist jetzt alleiniger Geschäfts— ührer. Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 73429 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Daß von dem Herzogl. Hofmusikalien. händler Rudolf Jungklaus unter der Firma „Musikalienhandlung Feodor Hirsch Inhaber Rudolf ungklaus“ zu Gotha betriebene Geschäft ist nach dem Tode des Rudolf Jungklaus im Erbgang auf dessen Witwe Elsa Jungklaus, geb. Armbruster, in Gotha übergegangen. Dle Genannte führt das Geschäft unter der veränderten Firma „Jungklaussche Dofmustkalien· und Instrum enten. . Inh. Frau Elfa Jungk laus“ fort. Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 73427 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „M. Zoller“ in Gotha eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Fräulein Marga—⸗ rete Soller ist gestorben. Die Gesellschaft besteht übrigen Gesellschaftern fort. . Die dem Braumeister Ludwig Christian Herzog in Gotha erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [73428

In das Handelsregister ist bei der Firma:

„Gebrüder Lux“ in Ruhla, Goth.

nt. eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Gotha, den 9. Dezember 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gũuũstrow. [73431 Zu unserem Handelsregister sind folgende ntragungen gemacht:

II zur Firma Heinrich Kölzow, G. Sp. Rodaß Nachfolger: Die Firma ist in Otto Masch vormals Heinrich Kölzow geändert. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Masch in Gästrow übergegangen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Masch autgeschlossen. 2) zu den Firmen Otto Schmiegelow, Karl Hoffmann,. Wilhelm Wischmann : Die Firma ist erloschen. 3) zur Firma J. Cohn Zweigniederlassung): Die Zweignieder⸗ lsassung ist erloschen. 4 als neue Firma ist eingetragen: Wilhelm Lange's Buchdruckerei und Vapierhandlung und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ 3 Wilhelm Lange zu Güstrow.

üstrow, den 11. Dezember 1914.

Großherrogliches Amtsgericht.

alle, West. 73432 GBetanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist heute zu Nr. 127, Schrauben und Nietenfabrik Westfalia, Gebr. sonsemüller in Werther in Westf. mit Niederlafsungsort Werther, einge. tragen, daß die Gesellschaft aufgelõst ist und der bisherige Mitinhaber Karl Konse⸗ maller das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.

Halle i. W., den 4. Deiember 1914.

Königliches Amtegericht.

Hannover. 73435 Im HDandelsregister des hiesigen König⸗

unter den

Abtellung A.

Zu Nr. 721 Firma Heinrich Knölke: Nach dem Tode des Kaufmanns Heinri Knölke ist das Geschäft mit Firma au den Auktionator Jullus Bergen in Han⸗ nover übergegangen.

Zu Nr. 3563 Firma Ruma Malz und Kornkaffeewerke Garvens * Söhne Hannover Hamburg: Dem Martin Frägsdorff in Hannover ist Pro—⸗ kurg erteilt.

Unter Nr. 4553 die Firma Lüssen Co. mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lüßsen in Hannober. Kom —⸗ manditgesellichaft seit 1. Dezember 1914. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Abteilung B.

Zu Nr. 103 Firma Bürgerliches Brauhaus: Die Prokura des Wilhelm Dippe ist erloschen.

Zu Nr. 643 Firma Bergbaugesell⸗ schaft Neu Verden mit beschränkter Daftung: Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt J., Hannover, ist zum welteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 820 Firma Blockeentrale Geselschaft mit beschränkter en . Der Ingenieur Heinrich Georg Thofehrn und der Rechtsanwalt Westrum sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Louis Kehe in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Dannonver, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 73434

Im Handelsregister des hiesigen König lichen ge r , ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 4551 Firma Ludwig Drüge E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Max Boetticher in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ludwig Drüge und der Ruth Vogel, geb. Schuhmacher, in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokurtsten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Abteilung B.

Zu Nr. 91 Firma Rheinischer Hof A. G.: Kaufmann Jultus Frankenberg ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an selner Stelle ist der Hoteldirektor Paul Brandt in Hannover zum Vorstand bestellt.

Zu Nr. 695 Firma Bühnenverlag Niedersachsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover: Theodor Fissher in Hannover ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschteden.

Hannover, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Höchst, Main. 73436 Oeffentliche Bekanntmachung. Veröffentlichung aus dem Handels. register: Friedrich Friedl, Möbelfabrik in Höchst a. M. Die Firma ist erloschen. Höch st am Main, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

C ohenstein- Ernstthal. 73437 Auf Blatt 87 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Wilhelm Böttger in Hohenstein-Ernstthal aus⸗ geschieden ist.

Hohenstein ˖ Erustthal, den 12. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsoͤgericht.

Jena. 73438

Auf Nr. 2 unseres Handelsregisters

Abt. B ist heute bei der Firma Säch⸗

sisch Thüringische Vortland⸗Cement⸗

Fabrik, Prüsfing C Co., Kommandit⸗.

gesellschaft auf Aktien, Göschwitz,

eingetragen worden:

Dr. Paul Prüssing in Göschwitz ist in⸗

folge Ablebens als persönlich haftender

Gesellschafter ausgeschieden. An seiner

Stelle sind als persönlich haftende Ge—

sellschafter:

a. Frau Johanne Caroline Marie verw. Prüssing, geb. Becker, zu Göschwitz,

b. Fräulein Margarete Dora Johanne Henrike Prüssing,

C. Frãulein Marie Prüssing,.

d. Hans Wilhelm Hermann Prüssing, alle in Göschwitz,

6. Georg Friedrich Wilhelm Carl Curt Prüssing, 3. 3. Kriegsfretwilliger in Naumburg a. S.

getreten.

Jena, den 11. Dezember 1914.

Großherzogl. S. Amtegericht. II.

Kirn. Sekanntmachung. [73439 Unter Nr. 2 des Handelsregisters A ist bel der Fuma Ferdinand Georg Dörr in Kirn folgendes eingetragen worden; „Der Ehefrau Ferdinand Georg Dörr, Hedwig geborene Paulizky, zu Kirn ist Prokura erteilt. Kirn, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 73440

Neu eingeiragen wurde die Firma Carl

M. Seitz, Weinhandlung, mit dem Sitze

in Rhodt. Inhaber der Weinhändler

Farl Michael Seitz in Rhodt.

Landau, Pfalz, 12. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Lanhbach, Hessen. 73441 Das von Sigmund Brabmann in Lau⸗ bach unter der Firma H. Löwenberg Nachfolger Sigmund Bravmann he—⸗

Anna Franzteka

an selne Witwe, Enillie geb. Nelkenstock, übergegangen, welche es unter der seit . herigen Firma weiterführt. Laubach, den 19. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. 734431 Auf Blatt 16221 des Handelsregisters ist heute die Firma Morton Morton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden: .

Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Handelsgeschäften aller Art, insbesondere auch der Erwerb und die Weiterführung der Firma Artur Morton in Colmar im Elsaß.

Das Stammkapital beträgt 25 000 (1.

Zum Geschäftsfährer ist bestellt, der ö. Artur Morton in Colmar im

aß. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Artur Morton in Colmar im Elsaß bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und die Gesellschaft übernimmt von ihm seinen Anteil an der Firma Artur Morton zum Preise von 24000 ..

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Leipzig, am 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 173442] Auf Blatt 16222 des Handelsregisters ist heute die Firma Areal⸗ und Häuser⸗ Verwertung sgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, der Erwerb und die Ver— äußerung von Grundstücken und Gebäuden jeder Art, auch die Beteiligung an solchen Erwerbsgeschäften, die Aufnahme und Her⸗ gabe von Hypothekendarlehen. überhaupt ede Verwertung von Grundbesiz und die Vornahme damit zusammenhängender Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann August Lättger in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

n,. am 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löbau, Westpr. 173445 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist bei der Firma Josef Liez⸗ nerski in Löbau Wpr. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Löbau Wyr., den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 73446] Handelsregistereinträge. 1) Benzinwerke Rhenania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweianiederlafsung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptntederlassung in Düfsel⸗ dorf. Dem Kaufmann Konrad Ulmer in Düsseldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2) Isidor Albert in Reustadt a. d. S. Die Firma ist erloschen. 3) Valt. Schimpf in Neidenfels. Die Firma ist erloschen. 4 Ferd. Schwarz in Neustadt a. d. H. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1912 auf den Kaufmann Josef Kirchner in Neustadt a. H. übergegangen, der das⸗ selbe unter der Firma Ferd. Schwarz Nachf. welterbetrelbt. 5) S. Westheimer in Haßloch. Die Firma ist erloschen. 6) Josef Cramer jr. in Speyer Die Firma ist erloschen. 7) Fritz Wolff in Neustadt a 8d. S. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers Fritz Wolff auf dessen Witwe Maria Antonie Wolff geb. Mentrup, in Neu—⸗ stadt a. H. übergegangen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezember

1914. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 734147 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Paul Siebert“ hier, unter Nr. 2653 der Abteilung A: Die Prokura des Gustav Weise ist erloschen.

2) „Bethge K Jordan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 272 der Abteilung B: Die Prokura des Otto Obermeyer ist erloschen.

Magdeburg, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Mainz. 73450 In unser Handelsregister wurde heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gebrüder Walther Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Vertretungebefugnis des zwelten Geschäfteführerz Cduard Gießen, Kauf⸗ mann in Mainz, beendigt ist.

Mainz, am J. Dezember 1914.

*

Main. 73448 In unser Handelsreglsler wurde heute bei der Gesellschaft müt beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „D. Frenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Dem Franz Anton n. in Mainz ist Prokura in der Wesse erteilt, daß er in 5 mit einem der Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten befugt ist. Mainz, am 8. Dezember 1914. Gr. Amtsgerlcht.

NMHainJ. 73449 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma . 383 H. Schmitz, Ph. Herrmann Nachf.“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 9. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.

Main ꝝ. 73451

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Harzproduktenfahrik. Laubenheim 5 M. Pelzer Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Laubenheim eingetragen: Durch den Beschluß der General versamm⸗ lung bom 2. Dezember 1914 ist die Be⸗ stimmung über den Lauf des Geschäftsjahrs geändert.

Mainz, am 10. Dezember 1914.

Gr. Amtsgerscht.

Mannheim. 734531

Zum Handelsregister B Band XIII O. 3. 13 wurde heute eingetragen:

Flrma „Deutsche Militär ˖ Effekten Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die J,, und der Vertrieb sämtlicher Militärausrüstungsgegenstände und ver⸗ wandter Artikel.

Das Stammkapital betrgt 120 000 .

Geschäftsführer sind: Leo Schwarz, Kaufmann, Düsseldorf, und Albert Laden burger, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. hi vember 1914 festgestellt.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 11. Dezember 1914.

r. Amtsgericht. Z. J.

Mannhoim. 73452

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1 Band TVI. O.⸗8. 70: Firma „Joseph Kronauer“ in Mannheim.

Friedrich Kronauer Ehefrau, Mina geb. Sturm, Mannheim, und Joseph Kronauer Witwe, Katharina geb. Ziemer, Mann⸗ heim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt.

2) Band TVII O.-8. 150: Firma „Mannheimer Hosenträger⸗Fabrik Aronsfrau & Schott“ in Mannheim, B 2, 7. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1914 begonnen.

Persönlich hastende Gesellschafter sind Simon Aronsfrau, Kaufmann, Mannheim, und Max Schott, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: Hosenträgerfabrit.

3) Band 175 O.-3. 246, Firma: „S. Lippmann C Cie. Nachfolger“, Mannheim.

Der Firmeninhaber Adolf Kahn hat seinen Wohnsitz von Düsseldorf nach Berlin verlegt. .

4) Band Ill O. 3. 143, Firma: „Möbel und Waren Crediihaus „Merkur“ Moritz Lauber Nchf.“, Mannheim.

Der Firmeninhaber Adolf Kahn hat seinen Wohnsitz von Düsseldorf nach Berlin verlegt.

Mannheim, den 12. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Marburg, Lahn. 73454 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 265 ist eingetragen worden die Firma Julius Stern in Marburg Lahn und ais deren Inhaber Kaufmann Julius Stern in Marburg⸗Lahn

Marburg ⸗· Lahn, den 10. Dezember 914.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 173456 In das Handelsregister A 912 ist bet der Firma „L. Menckhoff & Co.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Den Ehefrauen von Ludwig Menckhoff und Dr Erich Buchholz, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie sowohl gemeinschaftlich als auch je eine derselben mit dem bisherigen Prokuristen Ernst Haarhaus zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Die ECinzelprokura des letzteren ist er⸗ loschen.

M.⸗Gladbach, 2. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, West g. 73467 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister 8 ist zu der unter 109 eingetragenen Firma Nobbe Æ Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf unbestimmte Dauer zu Münster beute eingetragen worden, da durch Beschluß der Gesellschafter vom I5. Nodember 1914 die Gefenlsschaft, auf⸗ gelzst und der Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen jum VAlqui⸗

dator bestellt ist.

Münster, 28. November 1914.

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein;

ven 14000 4.

getragen:

triebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang

Gr. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

gVeisse. er,.

Im Handelgreglster Abt. A ist be der offenen ,, , , Bruno Redner Æ Co. in Neisse heute einge⸗ tragen worden:

Nachdem die Gesellschaft durch Konkurg⸗ eröffnung über das Vermögen des Gesell⸗ schafters Hübner aufgelöst war und der Konkurs durch Zwangsbergleich aufgehoben ist, haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.⸗

Amtsgericht Neisse, 7. 12. 1914.

Ceuruppim. 73459 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist heute bei der Firma Louis Scholle junior Neuruppin, Inbaber Gerberei⸗ besitzer Ernst Scholle, Neuruppin, einge tragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

KCeuruppin. 73460 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute bei der Firma J. Lempe, Neuruppin, Inhaber Zimmermeister Georg Lempe, Neuruppin, eingetragen: Der Frau Hedwig Lempe, geb. Altenkirch, zu Neuruppin ist Prokura erteilt.

Neurunpin, den 2. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 73461

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 514 bei der Firma Rhei⸗ nische Cellulole Werke Auna Lan- genohl in Neuß eingetragen worden:

Dem Ingenieur Emil Bergfeld zu Neuß, Ehemann der . Anna geborene Langenohl, zu Neuß ist Prokura erteilt.

Neuß, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. 73462 In das Handelsregister des hiesigen

Gerichts wurde bei der Firma: Wetter-

auer Basaltwerke, Scherer & Co.,

Kommanditgesellschaft zu Gelmuth, heute

folgendes eingeiragen; „Die Zweignieder⸗

lassung in Blofeld ist aufgeboben.“ Nidda, den 8. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

Olenbach, Wan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— gelragen unter A/ 710 zur Firma A. Devries zu Offenbach a. M.: Der Gefellschafter Aron Devries zu Offenbach a. M. verstarb am 12. September 1914. Von da an ist dessen Witwe Elise geb. Saarlouis zu Offenbach a. M. als pPer⸗ sönlich haftende Gesellschafterin mit Ver- tretungsbefugnis in das Geschäst ein— getreten. Der Ehefrau des Kaufmanns Tosef Schmidt, Fohanna geb. Devries, zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt

worden. Sonst keine Aenderung.

Offenbach a. M., 9. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 73465

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Friedr. Blasberg in Ohligs eingetragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Richard Blasberg in Dhligs⸗Merscheid veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt; die Prokura des genannten Blasberg ist er— loschen.

Ohligs, den 11. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Oldenburg, Gross. 73466 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Rudolf Kück in Oldenburg eingetragen: Dem Privatmann Ludwig Mever in Bremen ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Dezbr. 11. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. 73467 In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma A. C G. Dreyer, Zweigniederlassung in Osnahrück ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Pixma. 73468

Auf Blatt 472 des Handelsregisters für den Landbeztrk Pirna, die Frrma Hotel Deutsches Reich, Laura verehel. Hirschnitz in Stadt Wehlen betreffend, ist heute eingetragen worden:

Pauline Laura verehel. Hirschnitz, geb. , in Stadt Wehlen ist nicht mehr Inhaberin. .

Der Hotelbesitzer Heinrich Otto Hirsch⸗ ni in Stadt Wehlen ist Inhaber.

Die Firma lautet künftig; Hotel Deutsches Reich, Otto Hirschnitz.

Pirna, den 11. Dezember 1914.

Fin ü del ilise wen geriär

lauen, Vogtl. 73469 In das Handelsregister ist heute einge, vagen worden: Die Firmen Jsrael Minz Blatt ibi *, Alter Levn Blatt 2802 Leiser L. Kalu⸗ schiner Blatt 3033 —, Gottes willen M Goldstein Blatt 3035 —, O. Schmul Funt Blatt 3199, Izek Fuchs Blatt 3230 und Alois B. Stanka Blatt 3257 in Plauen sind erloschen. Plauen, den 12. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.

ots dam. 73471 Vie in unserm Handelgregister A unter Nr. 763 eingetragene Firma: „Louis Bentz, Inh. Berta Palmtag“ in Pensdam ist gelöscht. zsots dam; den 10. Dezember 1914. Nönigl. Amtsgericht. Abteilung 1.

73464

Palsnitz, Saehs sn. 173470 Auf dem die Firma Grossröhrsdorfer Giettrizitäts werk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Großröhrt⸗ dor betreffenden Blaine 249 des hiesigen Handel sregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Fabrikbesitzer Herrn Gotthold Ottokar Schurig in Großröhrs⸗ dorf Prokura ertellt worden ist. Pulsnitz, am 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. IJ 3473 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

a. bel der Firma Georg Jakob Keller zu Klein Bieberau am 24 November 1914,

b. bei der Firma J. F. SHoffmann in Brensbach am 27. November 1914:

Die Firma erloschen ist.

Reinheim (Hessen), den 27. No⸗ vember 1914.

Gr. Amtsgericht.

Remscheid. 73474

In unser Handelsregister A ist am 4. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden: .

Bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Ferd. stlingeluberg Söhne in Remscheid: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hermann Jaeger und Moritz Funke in Remscheid ist erloschen.

Bei der unter Nr. 95 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Schlieper in Remscheid: Den Kauf— leuten Heinrich Döring, Paul Eichenfeldt und Paul Waässer in Remscheid ist Ge⸗ samtvrokura erteilt. Je iwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zur Vertretung befugt.

Die dem Kaufmann Wilhelm Türke in Remscheid erteilte Gesamtprokura ist er loschen.

Unter Nr. 1083 die Firma Arthur Marx in Remscheid und als deren In— haber der Uhrmacher Arthur Marx in Remscheid.

Königliches Amtsgericht in Remscheid. Rheda, Ez. Mimdem. 73472 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 91 die Firma Philipp Weinberg, Rheda, und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Philipp Weinberg, Riekchen geb. Spanier, in Rheda einge⸗ tragen worden.

Rheda, den 10. Deiember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbriüek em. 73478)

Im Handelsregister A Nr. 1053 ist heute eingetragen worden die Firma Peter Strempel in Dillingen mit Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken. Inhaber derselben ist der Kaufmann Peter Strempel in Dillingen.

Saarbrucken, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtigericht. 17.

Saarlouis. 73479

Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 bei der „Atktiengesellschaft der Dillinger Hüůttenwerke⸗ mit dem Sitz in Dillingen ist folgendes eingetragen:

Ver Direktor Fritz Saeftel ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle ist Otto Friedrich Weinlig, Hütten⸗ direktor in Dillingen, zum Vorstande⸗ mitgliede bestellt.

Saarlouis, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 6.

Schopf heim. 73480 Zum Handelsregister Abt. A Band 1

Or- 3. 32: „Wilh. Fr. tiefer Witwe

Schopfheim“ wurde eingetragen;

Jetzige Inhaberin ist Eugente Kiefer in Schopfheim. Die Prokura derselben ist erloschen.

Schopfheim, den 9. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [73481 Auf dem die Mitteldeutsche Privat- Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz, in Sebnitz betr. Blatte 532 ist heute eingetragen worden, daß der Bank direktor Br. Friedrich Köhler in Magde⸗ burg aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Sebnitz, am 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 173482 Tyroff und Schmidt , ,. mit beschränkter Haftung in Selters: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. November 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Beul verlegt worden. Die Gesellschaft ist daher im hiesigen Handelsregister gelsscht worden. Selters, 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandan. 172875 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 569 die offene Handels⸗ n, Chemische Fabrik Max udewig u. Ce Spandau, und als

deren Inhaber die Kaufleute ,

Wilhelm Fröhlich, beide zu Charlotten⸗ burg, und Karl Steinhoff zu Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. November 1914 begonnen. *r Vertretung der Gesellschaft sind alle Ge⸗ sellschafter mit der Maßgabe berufen, daß zu jeder Handlung für die Gesellschaft die , von zwei Gesellschaftern er⸗ forderlich ist. Spandau, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. . In unser Handelregisler Abt. A ist bente bezuglich der Frma F. W. Grundt, Spandau. eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Wlhelm Nagel ist erloschen. Spandau, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. 73483 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft „Kunzendorfer Werke. Fabritarion wasserdichter Stoffe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunze ndorf bei Steinau (Oder), ist heute eingetragen, daß der Gesellschafte vertrag durch den Ver⸗ trag vom 30. Oktober 1914 geändert ist. Die Bestellung der Geschäfisführer er⸗ folgt durch die Gesellschafter; bestellen die Gesellschafter mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft von je zweien von ihnen vertreten, es sei denn, daß die Ge⸗ sellschaft dem einen oder dem anderen von ihnen die Befugnis zur alleinigen Ver— tretung ertellt oder die Kollektivvertretung durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zuläßt. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihren Namen beifügen. Ein Auf— sichtgrat wird nicht gebildet. Alle Be stimmungen, welche bieher durch den Auf- sichtzrat getroffen werden sollten, sollen künftighin durch die Gesellschafter er folgen. H.-R. B 4. 14. Amts- gericht Steinau (Oder), 1. 12. 14.

Sten dal. 73484

In unser Handelgregister B Nr. 13 ist bel der Firma stleinbahn⸗Aktiengesell. schaft Stendal Arendsee in Stendal eingetragen worden:

Dr. Bernhard Schütze ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Stendal, den 3. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 73485 Handelsregister Straßburg i. E. Eg wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 208 bei der Firma Cigarren · Versandhaus „Germania“ Otto Beyer in Straßburg:

Der Kaufmann Rudolf. Bever in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Ällein vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter ist von nun an der Kaufmann Max Burandt in Straßburg.

Straßburg, den 8. Dezember 1914.

Kasserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 73486 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister für Gesellschafts.

firmen wurde heute bel der Firma; Kast

Ehinger, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in ,,,

eingetragen: Der Geschäfteführer Ernst

Heyd ift am 12. Juni 1914 gestorben.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

18.27. Robember 1914 wurde der Ge⸗

schästsführer Kommerzienrat Dr. Ludwig

Dorn hier zur allelnigen Vertretung und

Zeichnung der Firma ermächtigt.

Den 9. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hutt.

LTraunsteim. 73487 Handelsregister. Kunstmühle Rosenheim, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Rosen⸗ heim. Prokura des Franz Taver Hermann erloschen. Hermann wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Traunstein, den 11. Dezember 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Ver dingen. 73488

In unser Handelgregister 8 Nr. 42 ist be der Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft. Friedrich Aifredhütte, Zwelg⸗ niederlassung zu Bliersheim eingetragen worden:

Der Bergrat a. D. Georg Frielinghaus in Essen und Dr. phil. Hang Hilbenz zu Bliers heim sind aus dem Vorstand aus geschieden.

Uerdingen, den 5. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Unnn. I 3489 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 115 bei der daselbst eingetragenen in Holzwickede domizilierten offenen Handelsgesellschafst in Ftrma „J. S. Soumageogl“ eingetragen worden, daß die Gelellschaft ausgehoben und die Firma erloschen ist. Unna, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 734901 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 319 ist heute eingetragen die Firma Ferdi⸗ nand Schauenberg Mechanische Weberei mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber derselben Kaufmann Ferdinand Schauenberg in Viersen. Viersen, den J. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wasungenm. 73491 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur Fiymg Eisen⸗ und Metallwerke F

Waltz. Fießler, Wollfarth in Wasungen ist eingetragen:

Die Gesellschaft 1j aufgelbst. Die Firma ist erloschen.

Waßsungen, den 12. Dezember 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wipperfürth. 73492 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister A 66 ist bes der Firma G. Kappes in Wipper⸗ fürth eingetragen: Die Firma 1ff von Amts wegen gelöscht. Wipperfürth, den 3. Desember 1914. Königliches Amtsgericht.

wWirsitz. Bekanntmachung. 73493 In das Handelsregister Abteilung B ist hinfichtlich der landwirtschaftlichen Brennerei Grabowo, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Grabau, ein⸗ getragen:

Der Geschäftaführer Friedrich Nehring ist gestorben und an seine Stelle der Guts. besitzér Paul Aust in Jaratz ⸗Schmilau gewählt.

Wirsitz, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 73494 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 120 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Joh. Landsmann Söhne“ in Monzel emn⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Johann Josef Landsmann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die selbe im Cinverständnis der Erben durch die übrigen bisherigen Gesellschafter Mathias Josef, Peter und Nikolaus Landsmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Wittlich, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wormg. Bekanntmachung. 73495

Bei der Firma: „Wilhelm Tteigmeyer C Co.“ RFommanditgesellschaft in Worms wurde heute im Handeltregister des hiesigen Gerichts eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zum Laquidator ist der Kaufmann August Heinrich Axel in Worms bewnellt. Die Prokura des August Heinrich Axel ist erloschen.

Worms, den 10. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ziegenhals. ö

In unser Handelsreglster B ist beute bei der unter Nr. eingetragenen; „Mecha⸗ nischen Knopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ziegen⸗ hals“ eingetragen worden;

Der Kaufmann Max Krotoschlner in Breslau ist als Geschäͤfts führer gugge⸗ schieden. Alleiniger Geschäfte führer bleibt der Kaufmann Erwin Kassel in Ziegenhals.

Ziegenhals, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtegericht.

Musterregister.

(Die aus ländischem Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. 73094

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12234. Juwelier Heinrich Naß in Wien II und Farl Politzer in Wien J, ein Paket mit je einer bildung eines Ringes, eines Knopfes und einer Nadel, versiegelt, Fabriknummern 5, 57, 58, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 12235. Kaufmannsgattin Berta Balaffa in Wien 1, ein Paket mit 7 Abbildungen eines Trauerflors. 4 Ab- bildungen einer Trauernadel, 3 Abbildungen eines Trauer ⸗Manschettenknopfes, 4 Ab⸗ bildungen einer Trauer a rawatte. 3 Ab⸗ bildungen eines Trauerknopfes, 1 Abbildung einer Gedenktafel und 2 Gedenktafeln, versiegelt, Fabriknummern 1, 2. 3, 6,7, 13, 14, 22, 23, 24. 25, 31-33, 427 = 44 51, 60 -= 62, 71 73, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. November 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 12236. Firma Joh. Kremenezky in Wien XX, ein Paket mit einer Ab⸗ bildung einer Glühlampe mit Zweikailser⸗ bildnis. versiegelt, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 237. Josef Netter. Kaufmann zu Wien in Sesterrelch, photographische Abbildung einer Figur, offen. Fabrik⸗ nummer 210, plastische Erzeugnisse, Schw frist 1 Jahr, angemeldet den 26. Oktober 1914, Nachmittass 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12238. Berger, Georg, Architekt in Wien, ein Paket mit einem Lichtbilde eines Musters eines Dekors für Glas- Holi⸗, Leder⸗, Pappe⸗, Papier ⸗, Gummi⸗, Metall⸗, Druck! und Webwaren sowie sonstige gewerhliche Erzeugnisse und Luxus waren, offen Fabriknummer 14, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12239. Goldschmied Felix Hildebrand in Wien, ein Paket mit einer Zeichnung einer, Granaten für Blei- stift und Federhalter in Holz und Metall, offen., Fabriknummer 1914. vlastische Er ˖ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 26 Oktober 1914, Nachmittags 2 Ubr 30 Minuten.

Nr. 12 240. Firma Arthur Beyer lein in Leipzig, ein Paket mit 1 Weib nachtsbrielbogen für unsere Soldaten im elde, L Weihnachftspaketadresse und 1 Um - schlag mit Rellame, , 1 = 3, Flachen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet den 6. November 1914, Vor- mittags g Ubr 20 Minuten.

Nr. 12241.

Breßvergolder Ser · 13.

*

Ech due eld. ein Paket mit Ahrelßkalender, offen, Fabriknummer S7 73, Flä ug nisse. utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. NRobember 1914, Nachmitiags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 242. Firma , ,, Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein aket, enthaltend 2 Garnituren Ein affungen für Buchdruckzwege, versiegelt, Fabriknummern 40 und 41, Flächenerzeug= niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Nobember 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 17 243. Prosefsor Richard Adolf Zutt in Budapest, eine Zeichnung eines Trauersymbols, offen, Fabriknummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 244. FRarl Paul Georg Lilie, Inhaber einer Verlagsbuchhandlung in Leipzig. I Postkartenmuster in deutschen und österreichischen Landesfarben, offen, Fabriknummer 1914, Flächenerzeugnisse, chutzftist 3 Jahre, angemeldet den L. November 19514, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Rr. 12245. Derselbe, ein Paket mit 2 Postkartenmustern in deutschen Reichs farben, offen, Fabriknummern 1879 und 1871, Flaͤchenerzen gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 1914, Vor⸗ miitags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12245. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, 1 Schrift Karten Antiqua, verstegelt, Fabrtknummer 17525, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 12. November 1914, Vor⸗ miltags 1 Uhr 40 Minuten. Nr. 12247. Agnes Louise Johanna verehel. Meusel, geb. Bernsdorf, in Leipzig, 1 Muster eines Kastens mit der Grußtafel ‚Wie der Deutsche grüßt! zum Verpacken yon Schokoladen und Toilette artikeln, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet den 11. November 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr 12245. Schlosserei⸗ Inhaber Friedrich Max Pohl in Leipzig, ein Paket mit 16 Mustern von Emailleisten und Rahmenteilen für Markisen. und Schaufenftereinrichtungen, offen, Fabrik- nummern 1-16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I3 November 1514, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. I2 249. Friedrich Max Rauschen⸗ bach, Geschäftsführer in Leipzig Schleußig, ein Paket mit einer Mappe Aus großer Zeit- und 10 Einlagen, Mahn⸗ und Weckrufe des deutschen Dichters und Künstlerg, offen, Fabrik- nummern 12 und 1 his 10, Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1914, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 12 250. Firma Meißner X Buch in Leipzig, 1 Paket mit 9 Trauerkarten, 1Weihnachtsbande und 18 Neujahrg-⸗ karten, verstegelt, Fabriknummern 4582. 4584, 4586-4589, 4591 4593, 760, 6I59 = 61765, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. No—⸗ vember 1914, Nachmittags 1 Uhr

Nr. 122651. Dieselbe, 1 Paket, ent⸗ haltend 16 Postkarten, versiegelt. Fabrik⸗ nummern 2085, 20881 -3, 2089 1 -*, 2094 1-2, 2100 - 3, 2101 1-2, 2086 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 252. Firma Aug. Kürth in Leipzig. 1 Muster eines Gedenkblatts. den Sieg Deutschlands über die Nationen im Völkerfriege 1914— 15 darstellend, offen, Fabriknummer 19563, Flãchenerzeug · nisse, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Nachmittags 1 Ubr 30 Minuten.

Nr. 12 253. Professor Richard Adolf Zutt in Budapest in Desterreich 1Muster eines Blumensvmbols mit einer Beschreibung, offen, Fabrikaummer 100, plastische Erzeugnisse. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Vor miltags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12254. Firma Jofef Sieß Söhne in Wien in Deflerreich, ein Paket mit 3 Modellen jur Derstellung von Anhängern, Bꝛioschen, Krawattennadeln, Ringen, Plaques, Nippes in echten und unechten Metallen, offen, Fabriknummern 1533, 1334 und 1535, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 25. Nodember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 12 255. Firma August Rudert in Leipzig, ein Paket mit 4 Stück Bilderssändern mit geprägtem eisernen Kreuz und Schleifen, offen, Fabriknummern 1911 bis 1914, Flãchenerzeugnisse. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet den 23. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 12256. Landgerichtsrat Dr. Oskar Euaen Müger in Leipzig, ein Patet mit 2 Titelblättern zu je einem Buche (Das Keeegeliederbuch und Das Stegesliederbuch 1514), offen, Fabrik nummern 1000 und 290, Flãchenerjeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 23. Nodember 1914, Nachmitiags 12 Uhr

45 Minuten. . Firma Jos. Kaller,

Ab 5 Minuten.

Nr. 128 257. Erster Schweizer Hutbazar in Basel in der Schweiß, ein Taschentuch, offen, Fabriknummer 11, Flächenerzeugnisse, Schutz'rist 3 Jahre, angemeldet den JJ. JRodember Wi, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.

Nr. 12258. Dieselbe, eine Postkarte, 4 rn, 12, Flächen in f. Schu ahte, angemeld

n old, Nachmittags 1 Uhr 1 .

mann Louis August Braune in

15 Minuten. *

1