1914 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 28. Januar 1918, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem unterieichneten Herichie, Zimmer 31, Kirchstraße 16, an= beraumt.

Königliches Amtegericht Hagen i. W.

Hail, Sehrnäävisech. 73371 . Amtsgericht Han (Schwäbisch). Ueber den Nachlaß des am 3. Nobem ber 1914 in Heilbronn verstorbenen, in Schwäb. Hau wohnhaft gewesenen Kauf manns Ludwig Ganz. Inhabers der Firma „Kaufhaus Schwaben“ in Hall, wurde am 11. D zember 1914, Nachmsttags 53 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An . meldefrist bis zum 4. Fanuar 1915. Erste Gläabigerdersammlung und allgemeiner Prüfungstermm: EZ. Januar A915, Vormittags EO Uhr. Verwalter: Ge—⸗ richtsnotar Wiedenmann in Hall. Den 12. Dezember 1914. Obersekretär Dipper.

Hannover. J7 3381] Ueber das Vermögen des Schneider meisters Georg Hanekop in Han- ugver, Osterstraße 72, wird heute, am 11. Dezember 1914, Vormittags 95 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Ftechts. anwalt Schütte in Hannover wird zum Konkarsperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den G. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 19A, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Neues Justtigebgude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 1. Januar 1915. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

NMeilsbromn. 73380 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Heils⸗ bronn hat über das Vermoͤgen des Kurz- und Schuittwarenhändlers Friedrich Biegler in Heilsbroun, Haus Nr. 117 b, am 11. Dezember 1914. Vormittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzleher Huber in Heilsbronn. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder die zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgetragen, nichts an den Gemeinschuldner Friedrich Ziegler zu verabfolgen oder zu leisten, von dem Be. sitze der Sachen und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1915 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1915 einschließlich. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in S5 132. 134, 137 K.. O. bezeichneten Gegen stände am S. Januar 1915, Nach mittags 38 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1915. Nach mittags Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtagerichts Heilebronn. Gerichte schreiberei des K. B. Amtsgerichts.

Magdeburg. 73384

Ueber den Nachlaß des am 19. Ok⸗ tober 1914 rerstorbenen Kaufmanns Vaul Dänhardt zu Magdeburg, Breiteweg 255, ist am 12. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach bier, Augusta— straße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1915. Erste Gläubiger versammlung am 8. Januar 1915, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar E915, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNægdeburg. 73383

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1913 verstorbenen Juweliers Otto Roisi zu Magdeburg, Gr. Münz- ffraße 17, ist am 12. Dejember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Koönig⸗ straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 83. Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Januar 1915, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1915, Vorm. 11 Ur. .

Magdeburg, den 12. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nordenham. 73355] Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1.

Neber das Vermögen des Kaufmanns und Wirts Edo . in See felder⸗ schaart ist am 10. Dezem er 1914, Nach⸗ mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren erõff net Ronkurt verwaltet: Auftionator S- voa Nethen in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915. Erste Gläubiger versammlung: S. Januar 1915, Vor- mittags I0 Uhr Prüfungstermin: 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige flist: 8. Zanuar 1915.

Nordenham, den 10. Dezember 1914 Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Fra berg. 173377

Das X. Amtegericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 20. September 1914 in Nürnberg, Peter Henleinstraße 7, verstoerbenen Handel mannswitwe Bar⸗ bara Reinhart am 12. Dezember 1914, Vermittags 3 Uhr, den Konturtz eröffnet.

Konkursberwalter: der Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzelgefrist bis 9. Januar 1915. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 16 Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 27. Januar 1915, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtzschrelberel des K. Amtsgerichts.

O enbach, Main. 73382 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Nosek, Farbenhändler, Offenbach a. M., wird heute, am 3. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Gerichtstaxator Joh. Miederhof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1918, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1915, Vormittags E10 Uhr, Saal 12.

Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Plauen, Vogt. 73375 Ueber das Vermögen der Schokoladen und Zuckerwarenhändlerin Martha Marie vhl. Raith, geb. Groh, in Plauen, Melanchthonstr. 44 ptr. u. Weber⸗ straße 2, ist heute, am 10. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗« verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Arnold in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ jember 1914. Wahl und Prüfungstermin am HR. Januar 1915, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1914. (K 117/14.) Plauen, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Konkurs. 73349

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Wilhelm Kreutz in Nieder⸗ schelden ist am 11. Dezember 1914, Vor⸗ mittage 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist der Auktionator Friedrich Hermann II. in Eiserfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1915 Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EH. Januar E9R5, Vormittags ERH Uhr, im . Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 13.

Königliches Amtsgerlcht Siegen.

Spaichingen. 733931 K. W. Amtsgericht Spaichingen. Ueber den Nachlaß des am 31. Okt. 1914

verstorbenen Alols Kraft, gew. Rosen⸗

wirts in Spaichingen ist heute, Vm.

10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und

Bezirksnotar Krebs in Spaichingen zum

Konkursverwalter bestellt worden. Offener

Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist

bis 5. Jan. 1915. Termin zur ersten

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin sowie Termin zur Beschlußfassung

über die in 5S§ 132 und 134 der K.⸗O.

bezeichneten Gegenstände am Montag,

den EI. Jan. L915, Vorm. EI Uhr. Den 12. Dez. 1914. Amtsgerichtssekretär Zeller.

Sülrxe, Meck ib. 73370 fonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Sändlers Carl Frank wn Marlow wird heute, Vormittags 117 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rats. protokollist Ranz in Marlow. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Ja⸗ nuar 1915. Vormittags 10 bezw. 103 Uhr, in Sülze.

w (Mecklb), den 12. Dezember Großherzogliches Amtsgericht.

Welzheim. [73368 K. Amtsgericht Welzheim. Ueber den Nachlaß des am 6. Sept. 1914 verstorbenen Gottlob Haller. Bauers und Oelmüllers in Michelau, Gre. Unterschlechibach, wurde heute nach⸗ mittag H Uhr das Konkursverfahren er⸗ öff net. Venwalter ist Bezirksnotar Ziegler in Lorch. Es ist offener Arrest mit An⸗ zeigeftist sowie Frist zur Forderungs—⸗ anmeldung bis 30. Dejember 1914 rer⸗ fügt. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 7. Jauuar E815, Nach⸗ mittags 35 Uhr. Den 11. Dezember 1914. Amtsgerichte sekretãr Heid e.

Aalen. t. Amtsgericht Aalen. 73392) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Martin Merz, Tritkot⸗ warenfabrikanten in Aalen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Aalen, den 11. Dezember 1914. Amteger.⸗ Sekr. Neff.

Apolda. 73372 Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Kup ferschmiedemelsters Hermann Laub in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins auigeboben. Ayolda, den 10. Dezember 1914. Großh. S. Amtsgericht. I.

Anugustusgsparg, Erzgeb. 73339

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kistenfabrikanten und Gast⸗ wirts Hermann Berger in Börnichen

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg i. Erzgeb, den 8. De⸗ zember 1914. ; Königliches Amtsgericht.

Rad Harzburg. 73364 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Automobilverleihers G. Schubach zu Bad Harzburg ist wegen Fehlens einer für die Kosten des Verfahrens ausreichenden Masse aufgehoben. Harzburg, den 11. Bezember 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

orlim. Konkursverfahren. 73762]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Furagehändlers Max Wolff in Berlin, Rostockerstraße b, Firma; Joh. Nust Nachfolger Max VWBolff, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Rerlim. [73763

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Butterhändlers Friedrich Goesecke zu Berlin, Wollinerstr. 453, Bellermannstr. 83, Kastanien Allee 193, Kopenhagenerstr. 44, Prinzen-Allee 31, Puthuserstr. 18, Swinemünderst. 42, Soldinerstr. 74 und Drontheimerstr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 8. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 8. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlim. Ronkursverfahren. 73765

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Maschinen⸗ und Apyaratebaugesellschaft m. b. S. Bergmann d . in Berlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 10. Dezember 1914. Königliches ö. Berlin ⸗Tempelhof.

Abteilung 9.

E erliim. Konkursverfahren. 73764]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Otto Nosenkranz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Barutherstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Abteilung 9.

Ris chofsheim. 73367] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauern Karl Weigand von Sondernau wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bischofsheim vom J. Dejember 1914 als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt auf— gehoben.

Bischofsheim, den 12. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. 73387 Konkurẽ verfahren.

Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen des Maklers Otto Erftenbeck zu Cöln, Jülichsplatz Nr. 1, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cöln, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Darmstadt. 73363

Das Kontursberfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1913 verstorbenen Schuh⸗ machers JIshann Peter Trautmann von Darmftadt wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.

Darmstadt, den 9. Dezember 1914. Großherzogl. Amtsgerlcht Darmstadt JI.

Diedenhofen. 73360 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Leder⸗ händlers Theodor Reiß in Dieden⸗ ofen wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters bezw. Sonder verwaltersoder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in S 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände sowie über den Anirag des Veiwalters, das noch vorhandene Waienlager des Gemein⸗ schuldners im ganzen zu verkaufen, auf Dienstag, den 5. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung saͤmtlicher, auch der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, auf denselben Tag, Nachmittags 39 Uhr, Termin bestimmt vor dem unterzeichneten Gericht, Sitz ungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Die denhofen.

Die denhoflen. 73361]

In dem Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emilie Eichtersheimer ge⸗ nannt Emma, Ehefrau des Schuh⸗ und Lederhändlers Theodor Reiß in Diedenhofen, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Ver⸗ walter bejw. Sonderverwalters oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in

§z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Ja⸗ nuar 18915, Nachmittags I Uhr, und zur Prüfung sämtlicher, auch der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Nachmittags 4 Uhr, Termin bestimmt vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Grimma. T3373 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bürgermeisters a. D. Arthur Siegert in Brandis wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Königliches Amtsgericht Grimma, den 9. Dezember 1914.

Gxossenhain. 73776 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Martin Walther Hommel in Skassa, alleinigen Inhabers der Firma Martin Hommel daselbst, ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Großenhain, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtegericht.

Hexrns tadlt. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dempe, früher in Herrnstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlutztermin auf den 19. Januar E89E5, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen p hierselbst be⸗ stimmt. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 600 4 festgesetzt. HSerrnstadt, den 12. Dezember 1914. Der Gerich taschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jever. Konkursverfahren. 73362]

Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leonhard Loscher in Jever wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 15. Sept. 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Sept 1914 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jever, den 10. Dezember 1914

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Müllkeim, Raden. 73366]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers 36 Brauch in Niederweiler wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Müllheim, den 9. Vezember 1914. Der Gerichtsschrelber Gr. Amts gerichts.

Kei sse. Konkursverfahren. 73390 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Robert, Inhabers der Firma „Gebrüder Barasch Inh. Benno Robert“ in Neisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. September 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neisse, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Xordenham. 73356 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Her⸗ mann Höck in Nordenham ⸗Atens wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Nordenham, den 8. Dezember 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Nordenham. 73357 Amtsgericht Butjadingen, Abt. I.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts August Nord⸗ mann in Nordenham wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Nordenham, den 8. Dezember 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Nordenham. 73358 Amte gericht Butjadingen, Abt. I.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Bax—⸗ maun in Nordenham wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.

Nordenham, den 9. Dezember 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Vürnhberg. (173378 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9 Dezember 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Riefle, hier, Voltastraße S8, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehohen. Gerichte schreiberet des K. Amtegerichts.

Recklinghausen. 73351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Josef Bähr zu Waltrop wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Recklinghausen, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 73376

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oekonomenseheleute Johann und Anna Hagner in Regensburg wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regensburg vom 11. Dezember 1914 auf- gehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist.

Negensburg, den 11. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

73350

.

Rheine, Westęf. I 3352 Ronkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Roth zu Rheine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheine, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sanl geld, Ostpr. Beschluß. 73772 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Knoblauch in Saalfeld wird das Honorar des Konkursverwalters Direktorg J. Weld⸗ mann in Saalfeld auf 400 6 vier⸗ hundert Mark und seine Auslagen auf 50 S fünfzig Mark festgesetzt. Saalfeld, Ostpr., den 9. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Saal feld, Ostpr. 73771 sonłkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Knoblauch in Saalfeld, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saalfeld, Ostpr., den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 73369 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des K’aufmanns Magnus Wilhelm Ottomar Steinmüller in Grünhain. als alleinigen Inhabers der Firma M. Steinmüller daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 733665 K. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Wörner, Schuh⸗ machers in Dußlingen, wurde nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß vom 11. Dezember 1914 aufgehoben.

Den 12. Dezember 1914.

Amtsgerichtssekretär Meyer.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 73709]

Mit Gültigkeit vom 17. Dezember 1914 wird bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges ein Ausnahmetarif (21m) eingeführt für Wild, als Stück gut⸗ oder Wagenladung mit Eilfrachtbrief aufgegeben, der zunächst im Gebiet der preußisch⸗essischen und Staatsbahnen, der Militäreisenbahn und einiger Privatbahnen gilt. Die Fracht- berechnung erfolgt nach den Bestimmungen des Spezialtarifs für bestimmte Eilgüter. Auskunft geben die betelligten Güterabferti⸗ 9 en sowie das Austunfisbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 14. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

73710]

Ausnahmetarif 2 II für Kakao, Baumwolle, Bananen, Apfelsinen ustw. Mit Gültigkeit vom 17. Dezember 1914 werden die sächsischen Staatsbahnen in den Geltungsbereich des Ausnahme— tarifs aufgenommen. Auskunft geben die betelligten Güterabfertigungen Jowie das . hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 14. Dezember 1914.

fönigliche Eisenbahndirektion.

73657

Ostdeutsch · südwestdeutscher Güter · tarif. Mit Gültigkett vom 20. d. Mts. wird die Station Zewitz des Direktions⸗ bezirks Danzig in das Tartfheft 1 aufge⸗ nommen. Der Frachiberechnung sind zu⸗ grunde zu legen die Entfernungen der Station Bütow unter Zuschlag von 38 km oder der Station Lauenburg (Pommern) unter Zuschlag von 17 km.

Breslau, den 11. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirerktion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

73658

Staats und Privatbahngütertarif. Ausnahmetarif 60 für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenkoks (auch Gas⸗ kols) und Steinkohlenbriketts —. Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1914 werden im Warenverzeichnis deg oben⸗ genannten Ausnahmetarifs die einge⸗ klammerten Worte „(auch Gaskoks)“ ab⸗ geändert in „(mit Ausnahme von Gaskoks siehe diesen im Rohstofftarif —) *.

Essen, den g. Dezember 1914.

Königl. Eisenbahndirektion.

736591

Staats⸗ und Privaibahn⸗ Güter⸗ tarif, Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 15. Dejember 1914 wird die Station Selters (Westerw.) als Versandstation in die Ausnahmetarife 5b für Steingrus und 5 w für Pflastersteine usw. aufgenommen. n,, Main), den 9. Dezember

gsiÿnigliche Gisenbahndirektion.

73660

Staats⸗ und Privatbahngüterver kehr, Heft C, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit hom 15. Dezember d. Ig. wird für den Verkehr von der Station Gogolin 13 der Station Bernstadt (Schlesten im Augnahmetarif Nr. t B ein Frachtsatz in Höhe von 28 3 für 100 Kg eingeführt.

stattowitz, den 11. Dezember 1914.

Königl. Gisenbahndirertion.

SGembha⸗

oldenburgischen

n 10 Pꝙ.

Warenzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag,

194.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

200410. Jẽ. 7204.

30, 3 1914. strͤße 15. 26 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund⸗ heitlicher Artikel. Waren:

Kl.

Richard Jacobs, Weyer

Solingen,

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel. Bürstenwaren, räte. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel.

e. Mineralwässer, Brunnen und Badesalze.

2a. Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Bandagen, künstliche Augen und Zähne.

Seifen, kosmetische Mittel, ätherische Ole

Sport- und Turngeräte.

Kämme, Schwämme, Toilettege⸗

200412. H. 30844.

Susati

29/6 1914. Heinrich Handrup, Soest. 26 11 1914. Geschäftsbetrieb: Schuheremefabrikation. Waren: Schuhereme.

2090413. B. 30738.

) ss t f n Bit

. Ioigf chen kiffer 55 1914. Fa. Ir. 26111 1914

Geschäftsbetrieb: Dampfgetreidebrennerei, Vertrieb

von Wein und Spirituosen. Waren: Wein und Spiri⸗ tuosen.

16D.

Broecker, Demmin.

16h. 200414. F. 14707.

Ca- e d, se 2

22.7 1914. Fa. Aler Frank, Cöln. 26 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Punschfabrik und Großhandlung in Spirituosen und ausländischen Weinen. Waren: Liköre, Punsche und andere Spirituosen, ausländische Weine.

K. 28127.

8.7 1914. Joseph Kurz, Eislingen a. d. , .

t Heschäftsbetrieb: Likörfabrikation. 37

296.

Fils.

Waren: Li⸗

E. 19899.

200417.

Mo0oNIE CHRISIG0

6 41914. Erste österr. Seisensieder⸗Gewerlsgesell⸗ en „Apollo“ G. m. b. H., Wien. Vertr.: Rechtsanw. . Freuden feld, Berlin, Gitschinerstr. 109. 26, 11

e Geschäfts betrieb. Kerzen- und Seifenfabriken. Wa⸗ s 6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ haftliche Zwecke, lechnische Hie und Fette, Schmiermittel, i,. Speiseöle und Fette, diätetische Nährmittel, ittermittel, Essenzen aus Früchten, Blättern, Blüten

200416. K.

28252.

Br san

25,7 1914. Fa. J. Krombholz, Proskan O -Schles. 26, 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier, Mineralwasser und Tabakfabrikaten. Waren: Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Brauselimonaden, Zigarren.

22a. 200418. St. S008.

gissosson

18.5 1914. Fa. 26 11 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Armblätter, Gummisauger, Präservativs, Schläuche, Doppel- und Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Bade⸗ hauben, Tabakbeutel, Handschuhe, Bälle, sowie Weich⸗ gummiwaren für chirurgische Zwecke.

M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.

22h.

209041689. D.

Deka

1636 1914. Deutsche Kabelindustrie G. m. Berlin. 26 11 1914. Geschäftsbetrieb: elektrischen Leitungen, Elektrische Leitungen, muffen, Verbindungs

.

1914. Fa.

13566.

.

und Vertrieb von Kabeln und Zubehör. Waren: Einzeldrähte und Kabel, Kabel⸗ und Verteilungskästen.

Herstellung

9

21 200420. M.

NMunfina

M. Martin,

23718.

29/7 1914.

Geschäftsbetrieb: und Mühlenbauanstalt. Schälmaschine.

Bitterfeld. 26 11

Maschinenfabrik, Waren: Kaffee⸗Enthüls⸗

Eisengießerei und

200421. B. 31377.

25.

10.9 1914. Geo. Borgfeldt C Co. A.⸗G., Berlin. 26/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. instrumente und Saiten.

Waren: Musik⸗

200422. L.

26h. 17911.

39 1914. H. Lustig & Co., Breslau. 26. 11 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Ei⸗

und Kräutern, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel.

Waren:

2

den 15. Dezember. 200423.

Theona

18/12 1913. Fa. „Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen⸗ . Schwarze C Röder, Leipzig⸗Lindenau. 26/11

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen Zucker⸗ waren⸗, Biskuit und Lebkuchenfabrit. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuit, Lebkuchen, Back und Konditorwaren, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren,

P. 12690.

Hefe, Backpulver.

P. 13623.

15.7 kuchenfabrik, Salzwedel.

Geschäftsbetrieb: Baum kuchen.

1914. Fa. C. Peters, Salzwedeler Baum⸗ 26 11 1914.

Baumkuchenfabrik. Waren:

27.

24 8 1914. Bamberger Closet⸗ papierfabrik Georg Brückner, Bam= berg i. Bay 26111 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Klosettpapieren aller Art, Butterbrot, Pergament⸗ und Fil⸗ trierpapieren, Schrank⸗, Einwickel sowie sämtlichen Rollenpapieren, Luftschlangen und Konfetti, Karnevalartikel und Vertrieb von Fliegenfängern. Waren: Klosett— papier.

Sebrauch.

; Angenehm im

B. 31331.

schadlichen Stoffen.

248 1914. Bamberger Closetpapierfabrik Georg Brückner, Bamberg i. Bay. 26,11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Klosettpapieren aller Art, Butterbrot, Pergament⸗ und Filtrierpapie⸗ ren, Schrank⸗, Einwickel⸗ sowie sämtlichen Rollenpapie ren, Luftschlangen und Konfetti, Karnevalartikeln und Vertrieb von Fliegenfängern. Waren: Klosettpapier.

2004127. L. 17951.

2179 1914. Luft, Maack C Co., Hamburg. 26 11

1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Sig⸗ nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

Waren: Papier,

.

2009428. S.

Hot. Iihnteme

3043 1914. Bruno i. Thür. 26 11 19.14. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa ren: Zahnpasta und Zahnreeme.

30183.

Hoffmann K Schick, Weida

A. 116296.

„kampfnichten“

971914 26 11 1914. Geschäftsbetried: Anfertigung und Vertrieb von

2090429.

Fa. Arnold Nnudreé, Bünde i. Westj

slhenmeisen

Zigarren. Waren: Zigarren, Jigaretten, Kau- NVauch

gelbpflanzenbutter.

und Schnupftabake, Zigarillos.

B. 31114.

3036 1914. Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Bier⸗ mann & Schörling, Bremen. 26/11 1914 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

2004131. B. 31362.

IMilhesmshihe

59 1914. Fa. August Blase, Lübbecke West 26 11

1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

2090432. F. 14596.

Fihnenstem

15 6 1914 Cöln. 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb jämtlicher Tabaffabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnups tabake, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Zigarren, Zigarille Taba kspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis

3

Fa. Jof. Feinhals, 26 11

R. 190911.

38. 2009433. *. siesilenz - luh

137 1914. M. Rosenberg, Posen, straße 112 2611 1914

Geschãfts betrieb: Zigarrenfabriken Waren: bakfabrikate.

38.

Wittelsbacher⸗

Ta⸗

——

21 7 1914. Jen. Richter, Dresden, Landhausstr. 8. 26 11 1914.

Geschäftsdetried: Zigarren Zigaretten und Ta⸗ dathandlung. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. an 435 R. 19979.

T 1914 Jecrs Vetwibet, Mannheim. 26 11 1914. J Geichäftsdbetried: Jigarrenfabrilation. War Tabahadrikate aller Art, insbesendere Rauch- Nau

und Schnupstadat. Zigarren und Zigaretten