hrotestierten Wechsels vom 1. September 1913 über 250 S6, 250 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2650 ½ nebft S oso Zinsen seit dem J. September 1914, owie 12,30 M Wechselunkosten zu zahlen.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts.
eite wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zipil⸗; gerichtggebäude, am Anmtegerichtsplatz, Zimmer 44 2 Treppen, auf den 24. Fe⸗ = 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, Wltzlebenstr. 26, den 15. Dezember 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[73977] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Franz Witzling in Bar—⸗ lomin bei Lusin, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heise u. Dr. v. Tem pski in Danzig, klagt gegen den Gutsbesitzer Maryan Grelllus, unbekannten Aufenthalts, früher zu Bojahn bei Kölln, Wesspreußen, unter der Behauptung, daß der Kläger durch notariellen Vertrag vom 23. Mai 1912 sein Grundstück Bojahn Blatt 61 an den Betlagten verkauft habe, obwohl er seit dem Jahre 1886 mit seiner Ehe— frau Auguste Wüitzling in allgemeiner Gütergemelnschaft jebe und daher das Grundstück Bojahn Blatt 61 zum Gesamt⸗ gut gehöre, mithin zu einer Veräußerung desselben der Zustimmung der EChefrau bedürfe, daß die Ebefrau dem Verkaufe des Grundsfücks widersprochen habe, weil der Kaufprels zu niedrig sei, daß trotzdem die Auflassung wider ihren Willen und ohne ihr Wissen erfolgt sei und daß schließlich der Beklagte das Grundstück in der Zwischenzeit völlig devastiert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten, a. dem Kläger das Grundstück Bojahn Blatt 61 in dem Zustande, in dem es sich bei der Auflassung im Jahre 1912 befand, Zug um Zug gegen Zahlung von 4700 ½ zurück aufzulassen, P. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheits leistung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Danzig auf den 15. März E915, Vormittags RO uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 25. November 1914.
Cy yzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74435] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. & F. Schneider zu Nuttlar a. d. Ruhr, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach in Duisburg, klagt gegen den Giufeppe Garbini, früber in Duisburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund käuf⸗ licher Warenlteserung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin 28 48 M nebst 5 o/o Zinsen seit 15. August 1914 zu jahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Königs⸗Platz, Zimmer 87, auf den 6. März 18915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Duisburg, den 11. Dezember 1914.
Schmidt, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7 3976
Kaufmann Friedrich Wempe, hler, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Röttinger, hier, klagt gegen den Sprachlebrer G Gordes, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 450 A nebst 40, Zinfen seit Klagezustellung, ferner von 450 4 auf 2. J. 15 und weiterer 450 S auf 1. IV. 15 und ladet denselben zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3⸗X. 1 Gr. Landgerichts hier in den auf 19. II. E5, Vorm. 9, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen.
Freiburg i. B., den 11. 12. 14.
Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.
[73974] Oeffentliche Zustellung. ⸗
Otto Helms zu Hamburg, Blllwärder Neuedelch 39, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Dres. Albert Wulff, Engels und Fischer zu Hamburg, klagt gegen den Steward Karl 3 J. Grätsch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 594 — 4 nebst 5Ho/ g Zinsen seit dem 1. Januar 1913, auch das Urteil gegen klägerische Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im Jahre 1912 käuflich gelieferte Waren schulde und das angerufene Gericht zuständig sei, weil der Beklagte zur Zeit der Kontrahierung
73973] Oeffentliche uten f, zu
Datteln, Theresienstraße 9 h. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Reck⸗
Der Arbeiter Umberto Bellini
linghausen⸗Süd, klagt gegen den Arbeiter Hardinali, früher in Datteln, Tberesien⸗ straße 9b, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß der B klagte ibm für Kost und Logis aus dem Monat August 1914 noch 40,90 „M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen: 1) an den Kläger 40,90 1606 zu zahlen, 2) die Kosten des Prozesses, ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens gleichen Ruabrums 11 G 307/14 zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen auf den Rg. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 4 Vezember 1914.
Bleckmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
73950] Oeffentliche Zustellung. 1 H. O. 22514. Die Elsässische Schiffahrts, und Spe⸗ ditionsgesellschaft m. b. H. in Straßburg—⸗ Rheinhafen, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Lange und Korsch in Straßburg, klagt gegen den Chamant, August, Weinhändler, früher in Straß⸗ burg, Möllerstraße 15, zurzeit ohne be— kannten Wohn und Aufenthalteort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für verauslagte Zölle, Frachten, Rollgeld und Porto den Betrag von 6 5062 40 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von „S6 bH062,40 nebst Ho Zinsen vom Klage⸗ tage an zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die J. Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 22 Februar E915, Nach⸗ mittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 12. Dezember 1914. Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
73975] Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Stoltz in Driesen, Prozeßbevollrnächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Schlee und Dannhoff in Thorn,
Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 30 0090 M nebst 4 0 Zinsen vom 19. Mai 1914 bis zum 1. September 1914 und nebst 7 o0½ Zinsen seit dem 1. September 1914 sowie 428 MS Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 8. März 1915, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, ö. durch einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechta— anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt, da der Zustellung im diplomatischen Wege zur— zeit nicht zu beseitigende Hindernisse ent—⸗ gegenstehen. Thorn, den 10. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
73987] Bekanntmachung.
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeschneten Prisengericht, nachdem der Dampfer „Louise“, Heimatshafen Kopen— hagen, und der größte Teil der Ladung vor der prisengerichtlichen Aburteilung frel⸗ gegeben worden sind, beantragt, den als Konterbande angesehenen, auf Lager ge— gebenen Teil der Ladung sowie den aug dem Verkauf der verderblichen Waren erzielten Erlös einzuziehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche hieran sowie etwaige Ansprüche auf Schadens ersatz. auch wegen der Beschlagnahme des Dampfers und des übrigen Teiles der Ladung binnen einer Frist von 2 Wochen durch Einreichung einer Reklamattonsschrift geltend zu machen. Die Frist läuft vom 3. Tage nach der Herausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Neichsanzeigers ab. Die Reklamations⸗ schrist muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.
Kiel, den 14. Dezember 1914.
Das Prisengericht.
74166) Oeffentliche Zustellung. Städte. Feuersozietät der Provinz Bran⸗ denburg. (Amtliche Feuerversicherungs⸗ anstalt für Gebäude und Mobiliar.) Tage— buch⸗Nr. M. B. 338/13. Fernsprecher: Amt Lützow Nr. 396. Berlin W. 10, Matthälkirchstr. 13, den 31. Oktober 1914. In Ihrer Mobiliar⸗Brandschadensache vom 30. September v. J. muß als fest⸗ gestellt erachtet werden, daß Sie der So⸗ zietät über den Umfang des Ihnen er— wachsenen Schadens wissentlich falsche An⸗ gaben gemacht, auch den Schaden schuld⸗
klagt gegen die Kaufleute S. H. Gold⸗ berg und Ch. Blankstein zu Bialystok (Rußland), unter der Behauptung, daß die Beklagten auf Grund des Vertrages vom 6. Mai 1914 an die Klägerin 1900 Stück Rundkiefern zum Pretse von 954 für den rhein ländischen Kubikruß verkauft und sich verpflichtet haben, diese Hölzer, welche sich in Rußland befanden, verjollt franko Wasser Schulitz — Brahe⸗ spitze zu liefern, die Lieferung aber nicht bewirkt zu haben, obwohl die Klägerin auf den Kaufpreis an die Beklagten sofort einen Anschlag von 30 000 „ geleistet
bafter Weise herbeigeführt haben. Gemäß § 23 Absatz 1 der Allgemeinen Versiche— rungsbedingungen haben Sie dadurch den Anspruch auf Schadensgersatz verwirkt, der hiermit ausdrücklich abgelehnt wird. Gegen diesen Bescheid steht Ihnen der Rechtsweg frei binnen einer ausschließenden Feist von 6 Monaten seit Zustellung. Der Direktor: gez. Unterschrift.
Vorstehende Abschrift wird beglaubigt: ( G (unterschristh Artner, Cectich ker
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
An Herrn Ingenteur Wilhelm Göseke, zuletzt in Lenzen / Elbe, jetzt unbekannten
hat, mit dem Antrage, die Beklagten als
gn ,
3 we
74183
käufe, Verpachtu
pr. Stück M6 9, 90, davon 1000
zu verkaufen. . Paul B Zeltefabrik,
3000 Zeltbahnen
Aufenthalts.
ngen, Verdingungen 2c. sofort greifbar, 2000 schnellstens
innewald Dres den⸗N.
74184 Verdingung. ö
Die Herstellung einer Eisenkonstruktion für den Bau einer Bake bei Neukrug auf der frischen Nehrung soll am Dienstag, den 5. Januar 1915, Vormittags LI Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Bedingungen können gegen 0,50 „ in bar bezogen werden.
Danzig, den 12. Dezember 1914.
Kaiserliche Werft Beschaffungsabteilung.
1 71 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
74188 Crefelder Stadtanleihen von 11882
74189) Bekanntmachung. Von den beiden Anleihen der Stadt⸗ gemeinde Babenhausen von 1900 und 1901 sind heute zur Rückzahlung für den 1. April 1915 ausgelost worden die Schuldverschreibungen: Lit. A Nr. 1 31 51 59 195 351 444 537 572 669 und 724 4 E000 M. Lit. E Nr. 64 89 112 138 328 362 447 659 665 729 772 879 und 889 à 500 . Lit. C Nr. 38 51 99 190 210 und 245 à 200 . Die Verzinsung der vorbezeichneten Stücke hört mit dem 31. März 1915 auf. Die Heimzahlung erfolgt ab E. April 1915 bet der Stadtkasse Babenhausen oder den mit der Einlösung der Zins—⸗ abschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel und der Zinsabschnitte der späteren Fälligkeitstermine. Für etwa fehlende Zinsabschnitte wird deren Betrag vom Kapttal gekürzt. Die Obligattonen
741861 . Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Hildesheim. Die nachbenannten Nummern von den Anleihen der Stadt Hildesheim sind am 4. Dezember 1914 zur Rückzahlung am 1. Jult 1915 ausgelost:
H. Anleihe von 1889. 1) Lit. A über O00 ½ die Nummern 18 21 27 96 1090 126 139 140 144 147 168 170 204 238 241 252 256 294 304 306 309 335 345 376 44 457 460 472 498 501 526 543 571 598. 2) Lit. E über 5 O00 ¶ die Nummern 51 60 68 73 89 107 150 151 257 296 303 340 405 411 428 451 455 477 482 483 490 536 551 566 596 619 637 650 657 662 670 685 686 689 707 728 732 734 738 754 758 761 774 817 818 819 825 827 838 876 g33 934 946 gö8 g9ö9 979 998. 3) Lit. C über 2B0O0 M die Nummern 43 44 60 136 245 278 312 313 319 358 368 370 402 403 424 455 459 504 508 527 528 558 587 589 648 658 665 669 673 674 677 734 799 817 822 831 847 859 892 911 925 949 g84 1019 1032 1050 1080 1086 1092 1119 1121 1141 1147 1162 1178 1212 1227 1266 1288 1294 1302 1303 1327 1328 1329 1333 1334 1356 1373 1379 1383 1395 1401 1402 1410 1439 1440 1454 1466 1503 1510 1517 1519 1562 1572 1573 1582 1583 1584 1589 1606 1631 1632 1648 1650 1699 1700 1733 1739 1742 1751 1773 1774 1775 1777 1810 1825 1843 1852 1869 1887 1903 1933 1950 1977
1994.
II. Anleihe von 1895. I) Lit. A über 2000 ½ die Num— mern h3 107 144 145 147 186 253 254 258 286 297 355 464.
2) Lit. BR über A000 t die Num⸗
mern 2 50 185 221 222 250 302 350 351 383 465 468 520 624 638 689 707 714 716 743 778 819 871 956 970 975 985 1029 1038. 3) Lit. C über 500 mern 39 43 159.175 181 213 217 240 408 453 515 533 572 683 697 718 758 793 807 822 838 883 888 g21 986 1021 1031 1036 10667 1080 1082 1087 1199 1271 1276 1299 1322 1352 1364 1437 1464.
4) Lit. D über 200 ÆS die Num⸗ wenn l ü , 3 153 16 358 411 436 447 451 466 521 604 636 665 724 725 787 838 879 897 9g10 go34. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: .
Anleihe von 1889. a. Lit. B Nr. 318 über 500 M, ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1913, ferner b. Lit. A Nt. 254 und 255 über je 1000 S, Lit. B Nr. 927 über 500 (, Lit. G0 Nr. 856 über 200 M, gekündigt zum 1. Jult 1914.
Anleihe von 1895. Lit. D Nr. 981 über 200 6, gekündigt zum 1. Jult 1914. Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1915 an gegen Rüͤcklieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsschemne für die kö nach dem 1. Juli 1915 ei unserer Kümmereikasse. Sie können auch eingelöst werden bei der Hildes⸗ heimer Bank sowie ferner diejenigen der Anleihe von L889 beim Magdeburger Bankverein, Filiale Hildesheim, bei der Hannoverschen Bank in Haun ner, bet dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. in Berlin und dite Schuldver⸗ schreibungen von E89 bei der General⸗ direktion der Seerh andlungs Societät in Berlin, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln und bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Hildesheim, den 10. Dezember 1914.
Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.
Mc die Num⸗
74190] Bekanntmachung. Die Tilgung der 5 igen Anleihe der Stadt Mülhausen i. Els. vom Jahre 1906 ( Glektrizitätswerk) über 6 9000 0090 „½ betreffend. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldver— schreibungen auf A. April E915 ge⸗ kündigt: — 5 Titel zu A000 Æ Nr. 161 196 23 397 398. 5 Titel zu 2000 M Nr. 593 816 870 871 976. 20 Titel zu 1000 F Nr. 1144 1200 1343 1380 1408 1472 1509 1571 1881 2017 2174 2210 2244 2355 2569 2764 2853 29275 2995 2999. 20 Titel zu 500 „ Nr. 3018 3020 3065 3066 3330 3358 3359 3367 3543 3714 3746 3749 3760 3801 3830 4082 4654 4786 4789 4931. Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Heimzahlungstermin an nicht mehr verzinst. Die Heimzahlung erfolgt zum Nenn⸗ werte außer bei der Stadtkasse in Mül⸗ hausen i. Els. 3
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland.
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und den Herren M. M. Warburg Cie.,
in Dannover bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn,
in Frankfurt a. M. bei der Direktion
der Disk onto Gesellschaft.
Von früher gekündlaten, aber noch nicht zur Ginlösung vorgelegten Schuldverschreibungen sind noch rückständig Nr 401 zu 4000 S, Nr. 1208 1939 2439 zu 1000 AM, Nr. 3208 3399 3879 4850 zu 500 (.
Minhausen i. Els., den 3. Dezember 1914.
Der Büůrgermeister. J. V.: (Unterschrift .)
74185
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu
den Anteilscheinen der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft.
Die Anteilseigner werden aufgefordert, ihre Erneuerungsscheine für die Zinsscheine von jetzt ab:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellscha ft,
bei dem Bankhause Mendelssohn C Co..
bet dem Bankhause S. Bleichröder,
bet dem Banthause Delbrück Schickler C Co.,
bei dem Bankhause von der Heydt G Co.,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M.,
bei der Direction Gesellschaft,
bel dem Bankhause Jacob S. S. Stern,
in Hamburg:
bel der Deutschen Bank, Hamburg.,
bel der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg,
sowie in anderen deutschen Städten bet
den Filialen der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft einzureichen. Hiergegen erfolgt die Aus⸗ lieferung der neuen Reihe Zinsscheine bet denselben Stellen vom 10. des auf die Einreichung folgenden Monats ab.
Eine Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen erfolgt nicht. Die Gewinnanteil⸗ icheine Nr. 7 und ff. müssen bei den Stücken verbleiben, B
Filiale
der Disconto⸗
Filiale
; die nur unter Bei— fügung derselben lieferbar sind. Berlin, im Dezember 1914.
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft.
Kliemke. Pritschow.
74187]
vom Verfalltag ab eingelöst:
bank),
bei dem Bankhause
bet der bei der bet der
Æoso Anleihe der Firma Fried. Krupp, Guß⸗ stahlfabrik, Essen / Ruhr, vom Jahre 1893.
Die am 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden
in Essen bel der Dauyptkasse von Fried. Krupyn AUktiengesellschaft, bei der Direction der Disc onto. Gesellschaft, Fiiigle Essem, in Berlin bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staats⸗
bei der Berliner Handels⸗Fesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., in Dresden bei der Dresdner Bank. in Elberfeld bei der Bergisch. Märkischen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
Deutschen Vereinsbank. Direction der Disconto / Gesellschast, Dresdner Bank in Frankfurt 9. M.,
in Hamburg bel der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G.,
Hamburg,
i382] Erbländischer Nitterschastlicher Creditnerein im Königreiche Sachsen.
Bei der heute erfolgten sechgundsechz gsten Auslosung von Pfandbriefen des Erb⸗ ländischen Ritterschaftlichen Eredit⸗ vereins im Königreiche Sachsen sind
folgende: Serie III. Lit, A Nr. 137 238 239 321 367 380 581 583 804 852 zu 500 Tlr.; Lit. E Nr. 3 108 2965 442 482 576 594 882 953 974 1000 zu 100 Tlr.; Lit. C Nr. 27 50 56 299 3235 441 5I6 1996 1273 1302 1322 1519 1984 2040 2074 2132 2182 2222 2238 zu
2 Tlr. Serie IV.
Lit. A Nr. 47 130 324 327 379 407 431 503 511 537 590 zu 500 Tlr.;
Lit. E Nr. 18 199 389 523 784 873 927 1017 1121 1152 1202 1300 1305 1318 1331 1333 1369 1419 1455 zu O0 Tlr.;
Lit. C Nr. 3 72 102 860 g04 940 1036 10949 1165 1287 1593 1594 1854 1985 1989 2142 2382 2545 26106 2674 2756 2792 2810 2909 3093 3114 3286 35350 3377 3560 3752 zu 25 Tlr.
Serie V und Vp.
Lit. A Nr. 42 52 109 180 426 490 502 506 522 549 567 853 988 1023 1039 10968 1082 1178 1424 1481 1589 1592 1718 1827 1863 1898 19295 2006 zu 500 Tir.
Lit. R Nr. 117 148 231 2960 272 284 287 307 319 329 335 514 634 657 706 S809 876 878 948 1013 1088 1285 1324 1325 1333 1365 1465 1478 1548 1557 1597 1767 1853 2118 2124 2339 2396 2420 2569 3223 3243 3342 4003 4124 4319 4379 4415 4591 zu EO9 Tlr.;
Lit. C Nr. 379 386 439 468 488 37 553 615 623 840 852 854 955 1066 1087 1408 1516 1697 1916 1918 2015 2058 2095 2120 2822 2886 3280 3701 3975 4627 4697 4768 5120 5220 5914 5942 3966 bod8 6049 6089 6240 6249 6655 2096 7169 7294 7404 7542 7573 7641 7680 7941 zu 25 Tir.
Serie VX u. VE D.
Lit. A Nr. 39 200 264 294 420 726 756 773 804 849 983 19035 1044 1207 1346 1399 1436 1441 1532 1818 2005 2096 2072 2114 2146 ju 500 Mr.;
Lit. E Nr. 48 81 189 342 I9g8 403 444 483 583 625 665 799 801 g31 1225 1263 1281 1447 1449 1518 1557 1566 1707 1762 1810 1825 1979 1991 2017 2030 2211 2362 2468 2474 2857 3292 zu E00 Tir;
Lit. C Nr. 4 76 78 104 127 172 268 577 935 979 1211 1519 1766 1807 1964 1969 1970 2108 2148 2427 2474 2477 2526 2670 2867 3000 3247 33441 3388 3566 3961 3994 4313 4501 zu 5 Tlr.
Serie VI.
Lit. A Nr. 92 170 196 344 363 601 752 775 917 978 997 1398 1536 1735 1965 1981 2041 2080 2107 2115 2175 2182 2233 2234 2300 2592 2655 2707 2719 2781 2892 ju 500 Tlr.;
Lit. ER Nr. 20 51 117 221 270 317 393 471 666 738 814 954 961 1029 1197 1265 1273 1498 1509 16230 1669 1635 2016 2071 2079 2401 2454 2492 2585 2824 2874 2928 2950 3008 3153 3216 3248 3450 3453 3496 3515 3561 3623 3639 3780 4032 40353 4141 4152 4217 4233 4247 4363 4399 4441 4443 4459 4531 4662 4825 4990 zu L0O0 Tlr.;
Lit. C Nr. 43 54 192 385 413 442 609 699 705 708 804 1013 1025 1065 1106 1520 1723 1728 1775 1779 1857 1990 1296 2380 2741 2800 3068 3074 3127 3247 3362 3532 3547 3802 3803 3874 4158 4190 4205 4359 4537 4574 4524 4882 4885 5009 5020 5061 5108 5165 5225 5267 5574 5626 5646 zu
25 Tlr. Serie VII.
Lit. A Nr. 141 144 186 274 388 451 657 1148 1164 1176 1235 1304 1431 1473 1798 1901 zu 500 Tlr;
Lit. E Nr. 92 209 210 370 528 605 964 968 984 993 1043 1177 1281 13389 1442 1595 1895 1932 2078 2239 zu 10990 Tlr.;
Lit. C Nr. 1679 138 414 516 688 994 1192 1263 1416 1496 6, 1962 2001 2167 2763 2883 2955 zu
2 Tlr. Serie IX.
Lit. A Nr. 76 159 167 229 309 566 568 570 597 607 650 668 675 732 746 785 832 834 862 979 1104 1187 1198 1210 1229 1312 1387 1437 1571 1729 1825 1849 1957 2059 2076 2208 2361 2423 2520 2667 2692 zu 500 Tlr.;
Lit. E Nr. 15 60 145 244 246 360 481 545 624 643 750 767 861 882 938 1017 1074 1118 1202 1260 1360 1396 1416 1475 1505 1599 1691 1739 1800 1850 1857 1966 1985 2060 2073 zu 1090 Tlr.;
Lit. SC Nr. 37 84 211 360 368 370 398 483 zu 23 Tlr.
Serie X.
Lit. A Nr. 98 103 112 140 179 188 288 461 604 770 zu 2000 4;
Lit. E Nr. 234 379 463 587 664 671
Lit. R Nr. 141 93 196 205 217 225 256 258 282 327 393 477 497 818 831 981 1093 1759 1839 zu 1000 au;
Lit. C Nr. 94 162 592 626 725 804 S888 993 1000 1059 1104 1108 1136 zu 500 S;
Lit. D Nr. 953 556 658 983 1042 1047 1337 1424 1586 1658 1660 1902 1914 1946 1969 1987 2011 2079 2104 2150 2298 zu 100 .
Serie XII.
Lit. A Nr. 68 71 102 198 315 429 459 481 526 583 665 757 1000 1142 1I57 1267 1269 zu 2000 4A;
Lit. R Nr. 26 151 347 385 492 533 767 835 861 916 960 1066 1337 1345 1389 1415 1505 1540 1634 1986 2146 2183 2372 2385 2445 2517 2565 2577 2587 2626 zu 1000 ½;
Lit. C Nr. 13 25 79 236 452 500 550 817 959 1050 1123 1126 1301 1460 1570 16586 1645 zu 500 ;
Lit. D Nr. 43 202 301 494 517 519 619 744 825 880 978 1100 1288 1575 1806 1933 2278 2455 2808 2855 2930 3003 3077 3182 3187 zu 100 „.
Serie XIII.
Lit. A Nr. 5 132 361 382 641 758 826 887 962 995 1047 1247 zu 2000 K;
Lit. E Nr. 103 223 271 284 401 445 691 693 756 775 805 811 897 1154 1344 1518 16066 1829 1868 1871 zu 1000 ;
Lit. C Nr. 108 149 430 481 564 642 S34 901 1015 1024 1085 1161 zu 500 „s;
Lit. D Nr. 14 61 66 83 87 447 513 520 607 752 g55 11868 1225 1242 1343 1651 1703 1772 1818 2081 2085 zu
E00 „. Serie XV. Lit. A Nr. 198 246 289 374 424 428 748 750 800 gl 1036 1293 1355 1478 1640 1677 1693 1815 1970 1994 2184 2197 2447 2479 zu 20090 „; Lit. E Nr. 156 416 680 687 982 993 1014 1074 1101 1420 1461 1471 1491 1601 1701 1749 1792 1813 1879 1979 1986 zu E000 4K; Lit. C Nr. 53 346 426 477 497 539 540 701 781 883 889 1059 1074 1205 1314 1459 1475 1713 1719 ju 500 „; Lit. D Nr. 100 311 395 432 438 481 572 633 702 750 799 831 1030 1306 1501 1743 1804 1914 2102 2275 2414
zu IOO „.
Serie XV. Lit. A Nr. 436 525 625 669 722 1095 1295 1376 1498 1572 1708 1763 1784 1802 1920 2134 2146 2157 2369 2400 2450 zu 29090 „; Lit. E Nr. 66 107 122 305 309 408 939 998 1034 1126 1164 1399 1585 1590 zu E000 ; Lit. C Nr. 16 20 259 389 499 626 635 684 769 789 842 1167 1269 1430 1452 zu 500 4; Lit. D Nr. 260 157 468 563 775 867 1029 1097 1193 1258 1307 1429 1507 1717 1742 1848 1851 1925 2027 2109 2134 2149 2448 2500 zu 100 .
Serie XVI.
Lit. A Nr 201 206 313 657 786 797 1047 1056 1057 1135 1185 1206 1352 1855 2070 2124 2315 2430 2474 2484 2845 zu 2000 M; Lit. E Nr. 7 107 287 305 319 440 538 213 932 969 1298 1397 1443 zu 1000 M: Lit. C Nr. 246 282 482 612 732 765 848 1214 1236 1243 1244 1341 1671 zu 500 4A;
Lit. D Nr. 288 298 301 350 383 606 626 627 726 755 880 893 1177 1230 1491 1645 1702 1907 zu E00 H.
Serie XVII. Lit. A Nr. 29 130 506 650 zu 2000 0p; Lit. E. Nr. 47 640 zu 1000 4; Lit. C Nr. 68 270 314 411 zu 800 ; Lit. D Nr. 117 589 647 zu 100 . Serie XVII a. Lit. A Nr. 433 585 744 go3 zu 2000 ; Lit. R Nr. 6906 622 ju 1000 4; Lit. C Nr. 276 536 zu 500 „½; Lit. D Nr. 110 440 462 721 739 778
ju E00 v. Serie XVII. Lit. A Nr. 109 264 829 gil 9g41 1013 zu 2000 6; Lit. R Nr. 282 453 568 690 1074 zu E000 S½; Lit. C Nr. 215 560 796 zu 500 „; Lit. D Nr. 82 294 400 458 681 745 877 983 1036 1941 u 100 A; Serie XVIIa. Lit. A Nr. 160 448 725 zu 2000 4; Lit. In Nr. 322 447 ju 1000 S; Lit. C Nr. 382 458 524 zu 500 ; Lit. D Nr. 292 376 464 S805 zu E00 M Serie XIX. Lit A Nr. 238 618 S862 1032 1253 zu 2000 MSe ; Lit. . Nr. 465 580 991 zu 1000 ; Lit. O Nr. 58 148 zu 500 6; Lit. I Nr. 23 271 305 310 zu L060 4; Serie XX. Lit. A Nr. 61 362 773 zu 2000 4; Lit. E Nr. 52s 570 zu 1000 ; Lit. C Nr. 2 408 625 ju 500 4; Lit. D Nr. 104 338 392 445 468 473
ju 00 M; Serie XXa.
1249
Serie Vb und VI b sich an die letzten Nummern der Serie V und VI anschließen.
Die Inbaber dieser ausgelosten Pfand briefe werden hiermit aufgefordert, deren Beträge am 1. Juli 19135 oder folgende Tage gegen Rückgabe der
fandbriefe samt Zinzleisten und Zins— cheinen in unserer Kanzlei in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1915 ab findet eine weitere Verzinsung der ausgelosten Pfandbriefe nicht statt, vielmehr werden die etwa er— bobenen weiteren Zinsen (fehlende Zing— scheine) bei der Erhebung des Haupt. stammes in Abzug gebracht.
Von den infolge früherer Verlosungen bereits zahlbar gewesenen Pfandhriefen sind folgende:
Serie 1 Lit. A Nr. 352 zu 500 Ar. Lit. B Nr. 1214 2786 zu 100 Tlr. Lit C Nr. 1798 1799 5888 7133 zu
25 Tir,
Serie II Lit. GO Nr. 971 zu 25 Tlr.,
Serie 19 Lit. B Nr. 1024 zu 100 Tlr.,
Serie Vu. Vb Lit. B Nr. 127 243 3251
4114 zu 100 Tlr.,
Lit. O Nr. 1535 4125 zu 25 Tlr.,
Seri V u. VI p Lit. B Nr 1961 zu 100 Tlr.,
Lit. C Nr. 1322 1537 2139 zu 25 Tlr., Serie VII Lit. B Nr. 1850 zu 100 Tlr,
Lit. G Nr. 879 zu 25 lr,
Serie VIII Lit. O Nr. 1783 zu 25 Tlr.,
Serie 1X Lit. B Nr. 3359 2236 zu 100 Tlr., Lit. G Nr. 387 388 zu 25 Tlr.,
Serte X Lit. D Nr. 921 1008 zu 100 46,
Serie XI Lit. D Nr. 937 1272 ju 100 ,
Serie XIII Lit. B Nr. 1833 zu 1000 , Lit. G Nr. 298 zu 500 M,
Serte XI, Lit. B Nr. 1956 ju 1000 ½,
Lit. 0 Nr. 1586 zu 500 AM,
Serie XX Lit. A Nr. 663 zu 2000 , Lit. G Nr. 521 1241 zu 500 4A,
Lit. D Nr. 856 zu 100 ,
Serie XVI Lit. A Nr. 755 zu 2000 4, Lit. G Nr. 54 zu H00 ,
Serie VIII Lit. G0 Nr. 79 zu 500 4, Lit. D Nr. 674 zu 1090 ,
Serie VIIIa Lit. D Nr. 392 699 zu
100 4,
Serie Xa. Lit. C Nr. 420 zu 500 4,
Lit. D Nr. 380 zu 100 ,
noch nicht zur Auszahlung vorgelegt
worden.
Wegen der 35 0ᷣ0 Pfandbriefe Serie VI
Lit. B Nr. 1449, Serie VII Lit. B
Nr. 1359 ju 100 Tlr., Serie TV Lit. G
Nr. 2 zu 500 S, Lit. D Nr. 290, 296,
297, 298, 689, 690 ju 100 Æ und des
3010 Pfandbrlefes Serie XVIIa Lit. G
Nr. 479 zu 500 M ist ein öffentliches
Aufgebotg verfahren bei dem Königlichen
Amtsgericht Leipzig anhängig.
Die Ueberwachung der Aualosung beim
Verein hierzu angemeldeter Erbländischer
Pfandbriefe erfolgt kostenlozs. Anmeldung g⸗
formulare hlerju sind in der Kanzlei,
Blüchervlatz 11, erhältlich.
Leipzig, am 5. Dezember 1914.
Ex d ländischer NRitterschaftlicher Credituerein im önigreiche Sachsen. Dr. von Hübel, Vorsitzender. Rechtsanwalt Dr. Verges, Stellvertreter
des Syndikus. Schwarz, Bevollmächtigter.
I) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
74219
In Gemäßheit des 5 244 des Reichs— handelsgesetzbuchs bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Carl Ostermeyer durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus. geschieden ist.
Königsberger Vereins⸗Bank. ,
Die Aktionäre der 74180
Nürnberger Hercules Merke
Aktiengesellschaft in Nurnbert .
werden hiermit zur Teilnabme an der auf Montag, 1A. Januar 1913. Nach⸗ i 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Nürnberg, Fürther— straße Nr. 191 193, stattfindenden I 8 or—= dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftaberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1913 1914.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die zur Teilnahme an der General⸗
versammlung nach § 24 der Statuten
nötige Bescheinigung kann von der Di⸗
rektion der Gesellschaft, bei dem Bank⸗
hause Georg Fromberg X Co.,
auch Druckẽxemplare des Geschäftsberichts erhältlich, sind:
L915, 6 uhr Abends.
73989 4 0ooige Obligationen der
Neckarwerke Akt. Ges. in Eßlingen a / N.
Die per E. Januar 1913 fällig werdenden Zinsscheine unserer Obli⸗ gationen werden bei nachstehenden Zahl⸗ stellen eingelöst, und zwar:
bei dem Schweizerischen Bankverein
in Basel, — bei dem Bankhaus J. Dreyfus Co. in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Filiale in
Stuttgart, . bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle in Heilbronn, bei der Dresdner Baut, Geschäfts⸗ stelle in Umm a. D., bei der Dresdner Bank, Filiale in Freiburg i. B, bei der Dresdner Gant, Geschäftt— stelle n Heidelberg, bei der Dresdner Bank, Filiale in Augsburg, bei der Dresoner Bank, Filiale in Ninchen. 7a 7] Sthrauben , Muttern und Nieten fahrik A. C5., Danzig Schellmühl.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der am Dienstag, den 20. Januar 1915, Vormittags EI Uhr, in Danzig Schellmühl im Kontor der Ge— sellschast statt findenden Generalversamm lung eingeladen.
71172]
Bilanz der Aktien⸗Bier⸗
7398]
Bei der am 9. dz. Mt. in Gegenwart
1903 und
1911,
des Notars Krug hierselbst stattgehabten Auslosung der A7 0½ Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft, Ausgaben vom Jahre folgende Nummern gezogen:
wurden
vom Jahre E993 die Nummern: 5
248 306 399 448 596 642 712 765 814 590 900 906 951 1034 1175 = 16 Stück zu 500 M,
vom Jahre 1911 die Nummern: 74
395 167 197 270 370 478 853 915 965 991 — 11 Siück zu E009 s.
Sie werden zum 1. April 19185
aufge kündigt.
Die Ruckjahlung erfolgt
Zeitpunkte ab
von diesem
in Rawitsch bei der Gesellschafts⸗
kasse,
in Breslau beim Bankhause G. Hei⸗
mann,
in Berlin beim Bankhause S. Bleich⸗
röder und
bei der Berliner Handels Gesell⸗
ichaft.
Rawüsch, den 13 Dezember 1914. Liegnitz = Yamitsch er
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
brauerei Soltau
her 30. Sentember
1914.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftzberichts und der Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für schäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4 Wabl zum Aussichtgrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spaätestens am L7. Januar A9g1E bei der Gesell. schaft in Danzig ⸗Schellmühl ober bei der Norddeutschen Creditaustalt in . oder Danzig hinterlegt haben. k chellmühl, den 15. Dezember
das abgelaufene Ge⸗
Der Auffsichtsrat. G. Marx.
742361
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der im Hause der Handels. kammer zu Magdeburg, Altemarkt 556, am S. Jauuar E913, Vormittage II Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Debet. Grundstücks⸗ und Ge⸗ bãundekonto Maschinen · u. In ventar⸗ konto K Faß⸗ und Flaschenkonto Pferde⸗ u. Wagenkonto Div. Debitoren inkl. Bankguthaben und Kassenbestand Bier ⸗ und Rohmater la⸗ lienkonto
Aktientapttalkonto. Sypothefenkonto⸗ Obligationen konto. DOdlig ationgꝛinsenkonto Gesetzl. Reservefonds⸗ konto Extrareserve fonds konto Kreditoren Del krederekontoo Rückständige Dividende 8 0/0 Dividende Tantiemenkonto Vortrag auf neue Rech⸗ nung..
285 937 86
91 254 46
or 128 19 15763 43 23 oo oo9 8 865693
246 0696 — 566
38 830 23 7009 — 147 531 — 1134 — 32 009 — 478921
20 169 30
998 534 35
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
ver 30 Sentember
1914.
rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftejahr, sowie die Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlutzfassung über Genehmigung der Abrechnungen und die Gewinn— verteilung.
3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ . für das Geschäftejahr 1913 914.
I Wiederholung des Beschlusses über Ertetlung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1912 1913.
Hinterlegungtstellen der Aktien, woselhst
Geschãaftsstelle unferer Gesellschaft,
Banthaus Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg.
Bankhaus von der Heydt Co., Berlin W. 8.
Letzte Frist zur Hinterlegung
—
Januar
Magdeburg, den 14. Dezember 1914 Magdeburger Mühlenwerke,
Nudel · und Couleur · Fabrik. Der Aufsichtsrat.
Lucas, Vorfitzender.
Per Gewinnvortrag
Dehner
Malj⸗ , Hopfen⸗ und Brausfteuerkonto
Generalunkostenkonto
Ahschreibungen
Geietzl. Reservefonds⸗ konto
Tautiemenkonto. Vortrag auf neue Rech⸗
Abfall und
23 7 = Zinsenkonto
Bier⸗ — Q 1 y
Der Vorstand. ie lis.
M
150 860 94 99 66714 15516665
26 19901
335 601 15
Ausjahlung der Dividende von do erfolgt vom I. Januar I915 ab beim Evar· und Darlehn verein Soltau und bei der Geschäftetaffe der Brauerei. Gellerstraʒ.
Soltau, den 15. Dezember 1914
Eduar
74178 . Altiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung in Dresden.
Bilanz am 39. Juni 1914
ehet.
sredit.
Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt. Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in
KRautions konto
Zinsenkonto
Versicherungskontot
Effekten konlo ͤ
Konto der Gas⸗ u. Elektri= zitãts werke
Konto verschiedener Debitoren Emissionagebũbrenkonto Kontokorrenttonto
Debet. G
, , . 1 pe Mtien ont
e,
2. Steuer ntento Didtdenden konte Refervefendetto Kontokorre att
Gerinn
363 300000 — N 56 180 — 1566651
5 9372
3
— Zl sz; 7⁊
Kredit.
der Schuld in Hamburg seinen Wohnsitz gehabt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung III für Handelssachen, .
bäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß,
immer Nr. 120, auf Donnerstag, den 28. Januar 1915, Vormittags
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- ,.
bei dem Bankhause Deichmann E Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leinzig. in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer.
ol Anleihe der Fried. Krupp Attiengesellschaft, Essen / Ruhr, vom Jahre 1908.
Dle am T. Januar 9M fälligen Zinsscheine dieser Anleihe werden vom Werfalltag ab bei den auf den Jinsscheinen angegebenen Zahlstellen eingelöst.
768 783 853 1044 1139 1156 1173 1174 1294 1296 1371 zu 10900 . . . 273 369 683 ! 04 90 947 . . 6 . 7 913 947 t. D Nr. 146 148 244 250 285 288 518 694 745 847 851 1020 1060 1165 145 4533 6h 1772 1785 1876 1991 2023 2036 2113 2135 2141 zu 100 . gezogen worden. Die Nummern von git. A Ar. * * zel 367 394 d * ,, , , nr, H' oe g g 1 8 nd durchlaufend, so daß diejenigen der
Lit. A Nr. 182 587 928 1068 zu 2000 41;
Lit. R Nr. 62 247 725 909 1309 zu 1000 ½
Lit. C Nr. 196 263 419 600 782 zu 500 ;
Lit. D Nr. 214 249 366 519 839 913 zu E00 6
Nürnberg und Fürth oder von einem Notar, bel welchem die Aktien svãtestens am zweiten Tage vor der General-. versammlung, den Tag der General. versammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt werden müssen, aus gestellt werden. Geschäftabericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen von beute an in unserem Kontor zur Einsichtnabme auf. Nürnberg. den 14. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.
Lt. A Nr. 394 à 1000 ,
Lit. B Nr. 97 à 500 ,
Lit. GC Nr. 225 à 200 A. sind auf den 1. April 1914 bereits verlost, aber noch nicht zur Ginlösung ge— kommen. Babenhausen, den 14 Dezember 1914. Großh. Bürgermeisterei
Babenhausen. Rühl.
—
und E888.
Dle planmäßige Tilgung für 1915 ist durch Ankauf von 81 000 M Stadt- auleihescheinen von 1882 und von S3 000 ½υ Stadtanleihescheinen von 1883 sichergestellt.
Zum 1. Jult 1915 findet keine Aut⸗ losung statt.
Aus früheren Verlosungen sind keine Stücke rückständig.
Crefeld, den 12. Dezember 1914.
Der Oberbürgermeister.
An Mobilienkento Generalunkoftenkonto Salärłonto Versicherungg konto Steuernkonto Gewinn
Per Nesenlenet;;,;, * Gffel ten kenkhe CQerinndor trag aus 1312 13 Betriedegen inne der Der ke
Dresden, hu Dezember 1814
2 . dieser Auszug der nn, nn 2 ) Vordand nd. * 10. Dezember 1914. J. P. Ray er.
DVDamburg, Der 3er. schreiber des Amtsgerichts.
—