1914 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

dd ; ; ;

.

j

wilien oder Personen gesunde und zweck.

mäßig eingerichtete Wohnungen in eigen

erbauten oder angetausten Häasern zu

billigen Preisen zu verschaffen. Königliches Amtsgericht, Kiel.

RKonstanꝝx. 74158 Genossenschafteregistereintrag O3. 5,

Läudlicher Kre zitverein Dettingen

e. G. m. 1. H. in Deitingen: Pfarrer

Andreas Ochs st aus dem Vorstande aug⸗ eschieden nd an dessen Stelle Landwirt osef Roch in Dettingen zum stellvertre⸗

tenden BVorsteher gewählt worden. 1 den 19 Dezember 1914.

roßbh. Amtsgericht.

HKiÿinzelsan. 74140 K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Bd. 111 Bl. 18 wurde heute bet der Butter⸗ und Eier nerkaufs⸗ genoffenschaft Künzelsau G. G. m. D. O. in Künzelsau eingetragen:

An Stelle des durch Heeresdienst ver⸗ hinderten Friedrich Beck von Dörren⸗ zimmern wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1914 Friedrich Glenk. Gutsbesitzer in Dörrenzimmern, zum Vorstandsmifglied gewählt.

Künzelsau, den 12. Dezember 1914.

Oberamtsrichter Burt.

Lo bischin. 74141 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei dem „Deutschen Syar und Dar⸗ lehnskassenverein Wolitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ eingetragen worden: Dle Ansiedler Daniel Hein, Mathias Korf⸗ mann und Ewald Kindt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Anstedler Robert Gorny aus Wolktz, Karl Müller aus Wolitz und Herx⸗ man Klatte aus Kierschkowo in den Vor— stand gewählt. Das Vorstandsmitglied Emil Janke ist zum Vorsteher, Robert Gorny zum stellvertretenden Vorsteher gewählt.

Labischin, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Eibe. 741421

Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem „Boberow' er Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bobe⸗ rom“ heute eingetragen:

Der Vollbauer Johann Mackel in Boberow ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Bauern—⸗ gutsbesitzer Wilhelm Bade in Boberow gewählt.

Lenzen a. E., den 4. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohlan. 74143 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Ge nossenschasrt „Molkereigenossenschaft Gusten “, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gusten, eingetragen worden, daß der Gutzsbesitzer Ernst Jeltsch in Weisdorf für den Leut— nant Schoeps in Chursangwitz als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied für die Dauer des Krieges hestellt ist. Ohlau, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. 74144 Bekanntmachung.

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns. kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Germen⸗ dorf“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Für das im Felde stehende Vorstands⸗ mitglied Gustav Bölke ist durch Beschluß des Aufsichtsrais vom 2. Dezember 1914 der Landwirt Wilhelm Ebel in Germen⸗ dorf hestellt worden.

Oranienburg, den 9. Dezember 1914.

Königlsches Amte gericht.

Parchim. 73534 In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. die Genossenschaftsmolkerei Kossebade e. G. m. u. BS. in Kosse⸗ bade, eingetragen worden, daß der bis. berlige Büdner, jetzige Erbpächter Gustav Warner zu Kossebade aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Erhpächter Johann Albrecht zu Kossebade in den Vorstand eingetreten ist. Parchim, den 8. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

FEosenm. 74145

In unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der Posener Gartensadt⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:

An Stelle der zum Heeresdienste ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Loebell und Gonrad sind für die Dauer ihrer Be⸗ hinderuna an der Wahrnehmung der Vor⸗ standsgeschäfte die Kaufleute Leo Maschler und Richard Schubert in Posen zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Posen, den 22 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 74146

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen n n, worden:

n Stelle von Pockrandt ist der Eisen⸗ bah r obersekretär Karl Mertins in Posen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 23 November 1914. FRöniglicheg Amtsgericht.

Sehn en dit. 74147 In unserem Genossenschaftsregister Nr. s ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Röglitz, e. G. m. b. D. in Nöglitz vermerkt worden, daß der Pastor Robert Hartwig in Röglitz zum Stellvertreter des behinderten Vorstands—⸗ mitglieda Gastwirts Uhde bestellt worden ist. Schkeuditz, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 74148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Genossenschaftsbrauerei Schwerin a. W., eingetragenen Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Schwerin a. W.“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schwerin a. W., den 19. De⸗ zember 1914. Königliches Amtagericht.

Strassburg, Els. 74150

In das Genossenschaftsreglster des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Band 1 Nr. 107 wurde heute bet der Konsum⸗Genossen⸗ schaft der Werkstätte Bischheim, ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischheim, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29 November 1914 wurde an Stelle des aus seinem Amte zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Isidor Ha—⸗ wecker der Schreiner Wilhelm Burkard in Bischheim als Beisitzer in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 8. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stranbimg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

I) „Darlehenskassenverein Stall⸗ wang. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Sitz: Stallwang. Danner, Josef, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Prommersberger, Jakob, Bauer in Landorf. In der General versammlung vom 22. November 1914 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen

2) „Syar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Leiblfing bei Straubing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftyflicht“. Sitz Leibl⸗ fing. Spießl, Johann, und Schaffner, Ludwig, aus dem Votstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandgmitalieder: Spiel⸗ bauer, Georg. Söldner, und Wenninger, Johann, Maschinenmeister, beide in Leiblfing.

3) „Dar lehenskassenverein Martins buch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Martinsbuch. Weitere Vorstandsmlt⸗ glieder: Baumgartner, FJosef, Söldner in Martingbuch, Strauß, Franz, Söldner in Martinsbuch, und Breu, Josef, Söldner in Untersalhof.

4) „Moltereigenofsenschaft Geisel⸗ höring, eingetragene Genassenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Geiselöring. Stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Greschl, Georg, Hofbesitzer in Gingkofen.

Straubing, den 15. Dezember 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

74169

Musterregister.

(Die ausländischen Nuster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Rlankenese. 74046 In das hiesige Musiterregister ist am 11. Dezember 1914 unter Nr. 9 einge⸗ tragen: Kaufmann Adolf Jasef Rudolf Vitzek in Blankenese, Muster eines Rilderrahmens in Form des Eisernen Kreuzes umgeben mit einem Eichenkranz, offen, Geschästanummer 12, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 11. Dejember 1914, 12 Uhr Mittags. Königliches Amtsgericht Blankenese.

onkurse.

Alzenau. Bekanntmachung. 74037

Das Kal. Amtsgericht Alzenau hat über das Vermögen des früheren Gastwirts und nunmehrigen Privatmannes August Lambertus in Kahl am 14. De⸗ zember 1914. Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Lehrer Wechsler in Alzenau ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. Februar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 20. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den Ss§5 132, 134 und 137 K.« O. bezeichneten Fragen am 5. Januar 1915, Nach mittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin am 9. März 1915, Nach mittags 23 Uhr.

Alzenau, den 15. Dezember 1914. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtegerichts.

Dingelstädt, Eichs feld. 74036] Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Mitwe des Faufmanns Heinrich Hochhaus, Bertha geborene Möller, zu Geismar ist heute, am 14. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1915. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 12. Januar 18915 Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar A915, Vormittags 10 Uhr.

Dingelstäbt, Eichsfeld, den 14. De⸗ zember 1914.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres dem. 74028

Ueber das Vermögen des Gisen⸗, Kurz waren und olonialwarenhädlers Friedrich Emil Hermann Bähr in Tauhegast, Nehrhofstr. 2, wird beute, am 15 Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schopper in Dresden, Marschallstr. 34. Anmeldefrist big zum 5. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin IF. Januar 19183, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Glan chan. 74015

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Bernhard Riedel in Glauchau, Allem inhaber der Firma M. Riedel daselbst,

wird heute, am 15. Vejember 1914, Vor.

mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cubasch hier. Anmeldefrist bis zum 10. Fe. bruar 1915. Wahltermin am 1. Januar 19185, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Februar 19153. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1915 Glauchau. den 15. Dezember 1914. Könlglicheg Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 74035] Ueber daß Vermögen der Kalonial⸗ waren Ginkaufsverein eingetragene Genosseaschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gleiwitz. Nikolaistraße 17, wird am 14. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich den 9 Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 1915, Vormittags 1H Uhr, und Prüfungstermin am 22. Januar 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtggericht hier, Gerichtsstraße. Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar

1915 einschließlich.

Gleiwitz, den 14 Dezember 1914.

Amtsgericht. 9. N. 25 a/I4.

Gotha. Konkursverfahren. 74033 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Julius Grünstein in Gotha ist am 1II. d. Mt. daz Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Groß in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 3. Januar 1915. Grste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 9. Januar E9I5. Vormittags 9 Uhr. Gotha, den 14. Dejember 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Limburg, Lahm. 741531

Ueber das Vermögen der Witwe Emil Burckhart, geb. Fimmermann. von Limburg, alleinige Inhaberin der Firma Emil Burckhart zu Limburg, ist heute, am 14. Dezember 1914, Vormittags 19 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ rat Raht in Limburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 13. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Januar 1915. Vormittags EO Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 6G. März 915, WBormittags 10 Uhr. Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1915.

Limburg, den 14. Deiember 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ci pock. T7al62] Ueber das Vermögen des Auktionator und Mobilienhäundlers Nichard Bruhn in Lübeck. Dankwartsgrube 40, ist am 12. Dezember 1914, Nachm. 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hach in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung: E22. Januar E915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 26. Ja nuar 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 12. Dezember. 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marienberg, Sachsem. 74042

U⸗ber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Robert Bernhard Keinert in Marienberg wird heute, am 14. De⸗ zember 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver—⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Vollert, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1915. Wahl und Prüfungstermin an 4. Ja⸗ nuar I9I5, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1914.

J , den 14. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 74041

Ueber das Nachlaßvermögen des Hut⸗ machers Franz Otto Fichtner in Meißen wird heute, am 14. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Glück in Meißen. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Januar

1915, Vormittaas 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1914. Meißen, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

NHiünchem. 74039 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 15. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 11. November 1914 verstorbenen . Haupt⸗ manns a. D. Karl Dorr, zuletzt in München, Romanstr. 3.11 wohnhaft, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Sonnenthal in München, Kanzlei: Frauen⸗ straße 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dleser Richtung bis zum 5. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtzgebäudes an der Luit- poldstraße, bis zum 5 Januar 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den Ss 132, 134 und 137 R. O. hezeichneten Fragen Dienstag I2. Januar 1915. Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 7611 Justizgebäude Luitpoldstraße, der allge⸗ meine Prüfungtztermin Freitag, 12 Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1, Justizgebäude an der

Luttpoldstraße in München.

München, den 15. Dezember 1914. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 740381

Am 15. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, wurde über das Vermögen des Hans Gall, Inhaber der Firma Hans Gall, n ,,, in München, Wohnung und Geschäftslokal: Schwanthalerstr. 102, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt A. Weinberger in München, Kanzlei: Karlsplatz 2251, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzelgefrist in dieser Richtung bis jum 5. Januar 1915 einschließlich. Frlst zur Anmeldung der Konkurs forderungen, und jwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, big jum 5. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses dann über die in den §5§5 132, 134 und 137 K.« O. bezeichneten Fragen Dienstag, IL 2. Januar 1915, Vorm. IH Uhr, Zimmer Nr. 761, Justizgebäude Luiwoldstraße, der allge⸗ meine Prüfungstermin Freitag, 12. Fe- bruar 1915, Vormittags HEI Uhr, Zimmer Nr. 7651 Justizgebäude an der Lustvoldstraße in München.

München, den 15. Dejember 1914.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Osnabrück. 74154 Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Heinrich Grün⸗ ding in Csuabrück, Bohmterstraße 6 A, ist am 14. Dezember 1914, Vormiitags 115 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker in Osna⸗ hrück. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den T7. Januar E915, Vormittags L IuUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1915. Osnabruũck, 14 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Dwickanu, Sachsen. 740431 Ueber das Vermögen des Kraftwagen häudlers und Juhabers einer Kraft⸗ magenaushefferungswerkstatt Vaul Ewald Günther in Zwickau, Oster weihstraße 6 A, wird heute, am 14. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkunsver⸗ walter: Herr Vizelokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1915 Wahltermin am EE. Januar 1915, Vormittags EO Uhr. Prüfungetermin am 15. Februar ESIS, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.

74032

Altenburg, S.- A. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Ba⸗ ruschta gesch Hennig, geb. Schnur⸗ macher, in Altenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Altenburg, den 14. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Harburg, Epe. Beschluß. 74155 In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Maidanek in Har⸗ hurg, J. Wilstorferstraße 53, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Harburg, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Miünch;hen. 74040 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 14. Dezember 1914 wurde das unterm 27. September 1913 über den Nachlaß der am 20. Januar 1913 in München verstorbenen Rahnmeisters witwe Marie Zimmermann in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walteis wurden auf die aus dem Schluß⸗

,, ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.

Vtünchen, den 15. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

Nyslowitꝝn. 74160]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Albert Pyplatz in Janom wird eingestellt, weil eine den konnen des Verfahrens entsprechende Kon⸗ karsmasse nicht vorhanden ist. Myslowitz, den 11. 12. 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Venendurg, Ww estpr. 72587

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns W. Sondland in Lippink soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Veifügbar dazu sind 5698 29 M, bon welchen das Honorar für die Gläubiger ausschußmitglieder und die Gerichtskosten zu bestreiten sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 29 210,97 4 ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei III des biesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein⸗— sicht aus.

ö Wypr., den 8. Dezember 1914.

S. Loewenthal, Konkursverwalter.

Neustadt, Haardt. 741561 Bekanntmachung.

Durch Gerichtsbeschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Strohbeck, Inhaber elner Zigarrenhandlung hier, nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche auf⸗ gehoben.

Neustadt a. d. Haardt, den 14. De⸗ zember 1914.

Gerichtsschreiberei des KF. Amtsgerichts.

Saalfeld, Snale. 74027] In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der in fortgesetzter. Güter⸗ gemeinschaft lebenden Witwe Ida Eberlein, geb Blochberger, in Saal⸗ feld und deren Kinder Frieda Häußer, verm. Stautmeister. Eugen, Marie verehel. Rauch, Albert, Richard, Helmuth und Ida wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögens stücke der Schlußtermin auf Montag. den 11. Januar R915, Vorm. 0 Uhr, bestimmt. Der Termin dient gleichzeitig zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Gläubigerausschutzmitglieder. Saalfeld a. Saale, den 12. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

sSensburz. Bekanutmachung. 74034] In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Wolff in Sensburg ist neuer Prüfungstermin auf den A7. April E9 A5. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Sensburg, den 12. Deze ber 1914. Königliches Amtsgericht. Aht. 6.

Tell, Mosel. 74049 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 19. Februar 1913 zu Bullay verstorbenen Witwe Mathias Back, Margaretha geb. Arenz, soll mit Ge⸗ nehmigung des Gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Vorhanden sind: 868 24 A6 für 5788, 33 M Forderungen der nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts r (Mosel) vom 15. Dezember 1914 ab offen.

Zell (Mosel), den 14. Dezember 1914. Der Konkursverwalter: Ehl, Rechtsanwalt.

zobtem, Ez. Kreslan. 741631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns P. C. Jaeckel aus Zobten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung über das den Mitgliedern des Glaäubigerausschusses zu gewahrende Honorar der Schlußtermin auf den E. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Amtsgericht Zobten. Bez. Breslau, den 10. Dezember 1914.

Tarif⸗ . Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

74216 Mittel deutsch⸗ sidwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 21. De⸗ zember 1914 werden im Ausnahmetarif 9 Klasse II jür Eisen und Stahl des Speztaltarifs 11 neue Frachtsätze einge⸗ führt von den Stationen Algringen, Dieden⸗ hofen, Düdelingen Werk, Esch (Alzette) und Gandringen der Reichseisenbahnen nach Plathe, Regenwalde Nord, Regen⸗ walde Süd und Treytow (Rega) des Direktsonsbezirkss Stettin. Nähere Aus⸗ kunft ertellen die beteiligten Güterabser⸗ tigungen.

Erfurt, den 14. Dezember 1914.

Rönigliche Gisenbahundirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruge rei und Verlagtanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

R

Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer

z

den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Krlbstabholer

auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kümmern kosten 25 5.

XR

2X ————

3 2537.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe für 1914.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Plan zur 2. bis 5. Klasse der 5. Preußisch⸗Süddeutschen (231. Königlich preußischen) Klassenlotterie.

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend beim Kriegsministerium neuerdings zum Besten des Heeres eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Provinzialschulrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Beyer in Magdeburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Postdirektor a. D. Hasper in Gräfelfing, Bayern, dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungsrat Deicke in Göt⸗ tingen, den Postmeistern a. D., Rechnungsräten Arnold in Liegnitz und Mehrens in Rendsburg und dem Postmeister 3 8. Theiß in Marburg den Roten Adlerorden vierter

asse,

dem Postsekretär a. D. Kuhn in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Postsekretären a. D. Benthin in Wittstock, Dosse, Gondesen in Quickborn, Holstein, Keg genhoff in Aachen, Maxtiny in Koblenz, Pietschke in Breslau, Rieck in Groß Borstel bei Hamburg, Urban in Frankfurt, Oder, Kleiß in Darmstadt und Sander in Perl, Mosel, den Telegraphen⸗ sekretären a. D. Baumhard in Salmünster, Edler in Berlin⸗ Tempelhof und dem Oberpostassistenten a. D. Reinhard in Cöln⸗Nippes das Verdienstkreuz in Gold,

den bisherigen Postagenten Boysen in Wenningstedt, Kreis Tondern, und Pentz in Waren, Mecklenburg, das Ver— dienstkreuz in Silber, dem Oberpostschaffner a. D. Mäder in München und dem bisherigen Eisenbahnschlosser Romanowsky in Osterode O.⸗Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den Oberbriefträgern a. D. Andres in Hamburg, Antoni in Züllichau, Formanowski in Wreschen, Jarosch in Kauthen, Landkreis Ratibor, Lem me und Seck in Berlin, Teichmann in Naumburg, Saale, Tietz in Posen, Tisch e n⸗ dorf in Tann, Rhöngeb., Trützschler in Berlin⸗Weißensee, Wäscher in Neudorf, Waldeck, Weyers in Viersen, Wiengarten in Beckum und Suhl in Großenaspe, Holstein, den Oberpostschaffnern a. D. Blas kowitz in Stewken, Landkreis Thorn, Bohlander in Diez, Brodzina in Münster, Westf, Engel in Kelling⸗ husen, Kreis Steinburg, Froese in Danzig, Hahlweg in Kölpin, Kreis Flatow, Kruse in Hannover, Lewandowski in Stettin, Manker in Berlin-Tegel, Neumann in Königsberg i. Pr., Oppermann in Neumühlen⸗Dietrichs⸗ dorf, Holstein, Otto in Brandenburg, Havel, Petersen in Tingleff. Kreis Tondern, Schubert in Erfurt, Sperling in Eilenburg, Starke in Dresden, Strese⸗ mann in Berlin und Lührs in Verden, Aller, den Postschaffnern a. D. Dütting in Warendorf und Paul in Bad Kösen, dem Landbriefträger a. D. Mai in Dachsen⸗ hausen, Kreis St. Goarshausen, dem Eisenbahnhilfskassenboten g. D. Ewert in Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisen⸗ hahnvorschlosser Sieg und dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Krüger, beide in Osterode O⸗-Pr., das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gerichtsassessor a. D. Meisner und den Herzoglich braunschweigischen Gerichtsassessor Dr. Küchenthal zu Kaiserlichen Regierungsräten und ständigen

Mitgliedern des Aufsichtsamts für Privatversicherung zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler na Cr hl des Bundes⸗ rats den Königlich preußischen Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Weymann für die Vauer seines Hauptamts zum Bei⸗

sitzer beim Kaiserlichen Aufsi ernannt. ö ssichtsamt für Privatversicherung

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits- zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

R

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatzanzeigerz

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Zu der Deutschen Arzneitaxe 1914 wird im Laufe dieses Monats ein Nachtrag im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung, Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen. Dieser ist im Buchhandel zum Ladenpreise von 25 3 für ein Exemplar zu beziehen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Oberpfarr- und Ephoralstelle in Sorau N. L. berufenen Pfarrer Haendler, bisher am Strafgefängnis in Berlin⸗Tegel, und den in die erste Pfarrstelle an der St. Nikolaikirche in Wollin i. Bomm. berufenen Pastor Hoppe, bisher in Zarnekow, zu Superintendenten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Sachs in Kattowitz den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.

Justiz minister iu m.

Der Rechtsanwalt Max Daun in Weilburg ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurt a. M. mit Anweisung seines Amtssitzes in Weilburg ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. No⸗ vember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 487) ist die Zwangsverwal⸗ tung angeordnet:

über die Firma „Eclipse“, Kinemgtographen⸗ und Film⸗ fabrik, Inhaber George Royers, Berlin SW. , Friedrichstraße 218;

über das in Deutschland befindliche Vermögen der Com— pagnie des Cristalleries de Baccarat, insbesondere das im Besitze der Firma Guilleaume Schultz in Berlin, Ritterstraße 76, befindliche Warenlager;

über die Firma Polak ainèé in Berlin, Unter den Linden 14, und das in Deutschland befindliche Vermögen des

Kaufmanns Emanuel Polak in Paris.

Zum Verwalter ist der Direktor Dr. Gustav Hirte in Berlin, Dorotheenstraße 44, bestellt worden.

Berlin, den 14. Dezember 1914.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwanasweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 No⸗ vember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 487) ist die Zwangsverwal⸗ tung über folgende Firmen angeordnet worden:

Palast⸗Theater Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Hardenberg⸗ straße 29 c (Verwalter Direktor Otto Schmidt, Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 49);

Renault, Automobil⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Mohren⸗ straße 223 (Verwalter Kursmakler Otto Knatz, Berlin⸗Grunewald, Douglasstraße 32);

Mestre u. Blatgé Gesellschaft m. b. H. in Berlin 8W., Koch⸗ straße 18 (Verwalter Handelsrichter John Guttsmann, Berlin⸗Grunewald, Königsallee 7a).

Berlin, den 15. Dezember 1914.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den ordent⸗ lichen Professor an der Universität Straßburg Dr. Ferdinand Braun zum korrespondierenden Mitglied ihrer physikalisch⸗ mathematischen Klasse gewählt.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Dem Superintendenten , . in Wollin i. Pomm. ist das Ephoralamt der Diözese Wollin und

dem Superintendenten Haendler in Sorau N. L. das Ephoralamt der Diözese Sorau übertragen worden.

Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Teutonia⸗Süd (Rio Grande do Sul, Brasilien) ist der Pfarrer Gustav Schreiner, bisher in Agudo, gewählt und bestätigt worden.

Berlin, Freitag, den 18. Dezember, Abends.

1914.

Finanz ministerium. .

Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Waluga von Bremervörde nach Schwelm, Sander von Frankfurt a. O. nach Linden. .

Der Regierungssekretär Otto Hoffmann in Sade ist zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Bremervörde ernannt worden.

Königlich Preußische Generallotteriedirektion.

Plan zur 2. bis 5. Klasse der 5. Preußisch⸗Süddeutschen (231. Königlich preußischen) i e

Zweite Klasse. Ziehung am 12. u. 13. Februar 1915.

Gewinne

Die erste Klasse der

5. (231.) Klassenlotterie ist planmäßig am 10. und 11. Juli 1914 gezogen worden. Die bei Ausbruch des Krieges verschobenen Ziehungen werden nach dem nebenstehenden Plan weitergeführt werden.

SS SS SSSzxsSzSᷓ Ss ss3ss 33338

DO de 3 do

10 ooo Freilose zu 324 rund 323 333 100 .O IOQοreil I B66

Dritte Klasse. Vierte Klasse. J Ziehung am 12. u. 13. Mär 1915. Ziehung am 13. u. 14. April 1915.

Gewinne s S Gewinne Mb 1060 2 zu 75 000 150 000 J 200 609 100 000 90 60 000 30 0090 20 000 20 000 30 000 20 000 25 000 40 000 90 000 1368 864

10 000 Freilose zu 323 rund 323 333 10000 Freilose zu 32 rund 323 333

10000 Gew. u. 10000 Freil. 2 277 197 10000 Gew. u. 10000 Freil. 2 988 485

Fünfte Klasse. Ziehung vom 7. Mai bis 3. Juni 1915.

Prämien 16

2 zu 300 009 Gewinne

2 zu 506 009 200 099 159 0090 100 0909 75 0090 60 090 50 0090 40 009 30 000 15 009 10 000 5000

29090 5 Ui

1000 500 154 984 240 3

174 000 Gewinne und 2 Prämien 64 413 160

Die bei Ausbruch des Krieges verschobenen Ziehungen der 2. bis 5. Klasse der 5. Preußisch⸗Süddeutschen (231. Königlich preußischen) Klassenlotterie werden nach dem vorstehend zur öffentlichen Kenntnis gebrachten Plane weitergeführt werden. Die zur 2. Klasse bereits ausgeg Lose behalten ihre Gültigkeit, ebenso die über Vorauszahlungen lautenden Empfangsscheine (3 3 des Lotterieplans).

Berlin, den 15. Dezember 1914.

Strauß. Ulrich. Gramms.

25

88333 35533333

Dr. Däumling.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Dezember 1914

In der am 17. Dezember unter dem Varsitz des ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen sitzung des Bundesrats wurde dem Ent

Aenderung des Gesetzes, betreffend Dochstpreise, bie