1914 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

. 5b, United States Steel Corporation oz, do. do. Rie d , (. T. J, n waer, , n. g) Wechseb anf

Wetterbericht vom 18. Dezember 1914, Vorm. 91 Uhr.

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Schwere

Neerea⸗ in 45 Breite

Nieder schlag m

Wind⸗

richtung, Bind Wetter

staͤrke

Barometerstand in

Stufenwerten

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 18. Dezember . 4

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungg⸗ se. der letzten 24 Stunden

erschlag in Barometerstand auf O0, niveau u Temyerasur in Celsiug 24 Stunden mm

Barometerstand auf 05, Meeres⸗ in IS s Sreite in Celsius 24 Stunden mm Stufenwerten *)

Temperatur Nied

14914.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 17. Dezember. (W. T. B.) Ku t 57t. . 16. , . . fer ,, ĩ allen. Impor a ikani d = wolle. Für Mai⸗uni 1b, für . ö Glasgow, 17. Dezember. (W. T. B Gisen für Kasse

niveau u. Schwere Barometer fand in

* 292.

1. Untersuchungssachen.

3 . zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. B. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.

2

760,6 weg Nebel 7658, SSD XQ bedeckt Ih4,0 Windst. Schnee 768,0 SO 2pedeckt

Kopenhagen Stockholm Hernösand

Haparanda

5. Erwerbs⸗ und Wirtschastsgenossenschasten. 7. Niederlassung ꝛc. von . tganwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung, 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt metst bewölkt

D D

bedeckt bedeckt halb hed. 3 bedeckt

Bortum Keitum Hamburg Swinemunde

758,7 S 7677 7679

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

53 sh. 5 d.

w ;/ 7 7 7 7 77;

ö

8 9 2 * * /

/ / / /// /

Am ster dam, 17. Dejember. (W. flau, loko 465. Santos Kaffee für Dejember 313, für März 293,

W. T. B) ESchluß. loko middling 7,35, do. für . e 86 Baumwolle

für Mai 283. New Jork, 16. Dezember.

do. für Mat 752 *),

Mai 131, do. für Juli —,

9 Alt.

New York, 16. Dejember. (W. T. B. cker⸗ Term eröffnet. Für . 2, 80, für m 39. /

Rio de Janeiro, i6. Dezember.

Zufuhren:; in Rio 17 006 Sack, in Santos 19 006 Sack—

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, :

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Dezember 1914, 7 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 122 m

New Orleans do. loko middling 7, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard withe in New 3 8 00. do. in Tants 450, do. Credit Balanceg at Oil Eity 1,45, Schmal; Western Steam 10 45, do. Rohe u. Brothers , Zucker Zentrifugal 35, Weizen loko Nr. 2 Red. 1283, . 1263, do. für e vring⸗Wheat clears S. 10 - 5,20, Getreidefracht nach Liverpool 7, Kaffee Rio Rr. 7 loko 7 = 7k, do. für Dez. == do. für März 6.54 ), do. für Mai 6715, do. für Juli 7,4 3 6 Standard loko —, Zinn 34, s5 36,46. eu.

oom 1000m 1500m ] 1900m!

Neufahrwasser 754 5 e

bedeckt

Vorm. Nlederschl.

Wisby

ob S NJ bedeckt

T. B) Java. Kaffee Memel

763, bedeckt

Nachm. Niederschl.

Karlstad 554 S

2 bedeckt

Aachen

764 6 bedeckt

6

Hannover

764,3 halb bed.

meist bewölkt meist bewölkt

Sammerhus

62.0 WSW Dunst

. DL

Livorno

ärz 7,36 **, 3 z Berlin

765.8 bedeckt

O Nachm. Niederschl.

Budavest

7685 NW TX wolken.

Dresden

GG GG G

767,5 halb bed.

Wien

770,1 WN W? wolkenl.

Schauer

Breslau

ö = 969

768 halb bed.

Vorm. Niederschl.

Prag 769,5

bedeckt

Bromberg

Ce 0 em ee eo

765 2 Abe deckt

melst bewölkt

Rom 765,0

wolkenl.

Metz

768,0] 3 bedeckt

München

Frankfurt. M. Karlsruhe. B. 76835

Zugspitze

. S6 SSG

768 wolkig

meist bewoltt mmeist bewölkt

Florenz 766,8

wolkenl.

Cagliari 766.4

wolkenl.

(

bo -* O

].

halb bed.

ziemlich heiter

Zürich 7269 8

Dunst

88

1

7701 Q halb bed.

Vorm. Niederschl.

Genf 76g 4 Sẽ

bedeckt

5277 zwolkig 1

Lugano 769, 4

wolkenl.

Wilhelmshav.

(W. T. B) Kaffee. Fiel

Wustrow, M 762 1 SSI 1 bedeckt Königsberg

6 L656 SSW bededkk J 5

8

Glad SSW * bedeckt 1

1 = meist bew ltt mels bewölkt

Sãntis 561, ð

wolkig

Brindls 762.4 ß

Regen

*

2

(64,3 WN Wa wolkig

mei benfltt Schauer

Trlest Krakau

7685 Windst. wol kenl.

765,8 W WJ Regen

meist bewölkt anhalt. Niederschl.

Cassel

766 SW TX bedeckt

messt bewölkt

Lemberg

Magdeburg Grünberg Schl . Mülhausen, E. 769,1

bh. 4 SSM 3 bedeckt

J wolken.

ziemlich heiter

Friedrichs haf.

ese n QU Heiter

meist bewölkt

Bamberg

münde

Rügenwalder⸗

meist bewolkt ; öde . .

6868 o . 0 -

1

) Aenderung dez Barometers (Barometertendenz) von 5 biz 8 Uhr Morgen nach folgender Skala: O0 C0 bis 9,4 mm; 1 0,5 bis 14 mm; 2 1,5 bis 2.4 mm; 8 25 bis 3,4 mm; 4 3,5 bis 44 mm; 5 435 bis 54 mm; 6 5,5 bis 6,4 mm; 7 6,5 bis 74 mm;

8 7,B5 bis S4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei

3 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala.

763,8 S bedeckt

Nachts Niederschl.

Vlissingen

761,0 bedeckt

Temperatur (00) 3,9 138

Rel. Fchtgk. ( / 9 958 5

Wind⸗Richtung. W W W Geschw. mps. 6 13 14

Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze bei 250 m Höhe.

0,2 (nicht regtstriert)

ö 3,6 6 6,8 Helder

7h68, 9

Bod

744,4 bedeckt

Christtansund

5

744,7 Regen

ö NW.

13 11 Skudeneg

.

3 . bedeckt 7 2 4

748, 1 wolkenl.

Vard

Niederschläge.

Skagen

754,8 SSW h Regen

Hanstholm

753,5 SSW öh Regen

Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet über dem Festland von Europa, dessen Maximum von 770 mm über den Alpen liegt, ent⸗ sendet einen Hochdruckkeil nach der Ostsee. 740 mm liegt über dem Nordmeer, ein heranziehender Ausläufer niedrigen Druckß über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter kälter (im Südwesten herrscht leichter Frost) und außer im ruhigen, heiteren Süden ziemlich trübe bet schwachen, nur im Nord⸗ westen lebhafteren Südwestwinden;

Ein Tiefdruckgebiet unter

der Norden hatte verbreitete Deutsche Seewarte.

Untersuchungssachen.

( Auf ge bote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 98.

Sffentucher

9. Bankausweise.

6. Erwerbg⸗ und Wirtscha tsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von zi 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung,

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

[74493 n , n,,

In der Untersuchungssache gegen den Inf. Paul Hübel, E30. Inf. Regts. RDII, 3 n Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. B. sowle der Sz 356, 360 der M. St. G. O. der Be⸗ a wr hierdurch für fahnenflüchtig er⸗

Augsburg. 16. 12 1914. K. B. Gericht der stellv. 3. Inf-⸗Brigade.

I73678] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann Joses Sechinger. . Komp Landw⸗Inf. Regt Nr. 110, geboren am 8. 3. I8 in Gebweiler (oon Beruf Schleifer), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5 69 ff. M. St.. G.. B. sowie der

356, 360 M.: St. G.. O. der Be⸗

wuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. lärt und sein im Deutschen Reiche befind- liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Pfirt / Freiburg, den 8. Dejember 1914.

Kommandanturgericht der Oberrheinbefestigungen.

Der Gerichtsherr:

Dr. Jahn,

v. Bodungen, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat.

73679] Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unterfuchungssache gegen den , . und Sesselmacher Georg roner, geb. 12. 160. 73 in Mül⸗ hausen, zuletzt wohnhaft in Bartenheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesezbuches sowie der 55 356, 369 der Militarstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 5 befindliches Vermögen mit Beschlag eg

Pfirt⸗Freiburg i. B., den 5. TII. 1914. Kommandanturgericht der Oberrheinbefestigungen. Der Gerichtsherr: Dr. Ja hn, von Bodungen, Kriegsgerichtsrat. Generalleutnant.

I74491] Verfügung.

In der U.S. gegen den Infanteristen 11.18. Inf. Regts. Georg Giigcrainer u. 1 Gen. wegen Fahnenflucht im Kom. plott wird der Besch. Gilgerainer auf Grund der 55 69 ff. M -St. G.. B. sowie der 3 356, 360 M. St.- G.⸗-O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Div. St. Su. Wervieg. 123 12. 1914. Feldgericht B. 3. Division.

lin. Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts

der 14. Division vom 11. Deiember 1906

,

mil Fri⸗ ugu o

aug dem Landwehrbeztrk Wesel wird .

Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. eldorf. den 14. Dezember 1914.

. Gericht der Landwehrinspet tion.

74238

das in Berlin⸗Reinickendorf beleg Grundhuche von Reinickendorf Band 73

74489

Die unterm 22. 9. 1908 gegen den Re servisten Weinrauch, Landw. - Bez. Rheydt, erlassene Fahnen fluchtserklärung ver- öffentl. im HY. A. am 26. 9. O8 unter Nr. 51383 wiid hierdurch zurück— genommen.

Im Felde, den 9. 12. 14.

Gericht 15. Inf.⸗Div.

74490

Es wurden aufgehoben: die Fahnen fluchtserklärungen und Beschlagnahmever fügungen des Gerichts 16. Division vom 13 2. 13 gegen den Rekruten Nikolaus Schlosser und des Gerichts 25. Division vom 5 12. 13 gegen den Vizewachtmeister Schmidt sowie die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts 31. Division vom 7. 11. 13 gegen den Rekruten Richard Bretten.

Staden, den 10. 12. 14.

Gericht der 52. Res.- Division.

74492 Die gegen den Musketier der Res. Karl Engel aus Edenkoben, Landau, Pfalz, unter dem 21. 9. 1911 erlassene Beschlag⸗ nahmeverfügung wurde heute aufgehoben. Ulm, den 15. Dezember 1914. Kgl. Gericht der stellv. 54. Inf.⸗Brigade.

74495 Die am 5. Juni 1914 gegen den Ma— trosen II. Kl. Heinrich Winthaus, 4 Komp. II. Matrosen. Division, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Wilhelmshaven, den 8. Dezember 1914. Gericht 11. Marineinspektion.

N Aufgebot, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

74240] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. März 1915, Vormittags LEO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113 –= 1165, versteigert werden das in Berlin, Weberstraße 60, belegene, im Grundbuche von der Fönig⸗ stadt Band 124 Blatt Nr. 5h21 (einge. tragener Eigentümer am 7. August 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks; der Schlächtermesster Paul Kosbab daselbst) eingetragene Grundstäck, Vorderwohnhautz mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach-

. Nutzungswert 7770 , Gebäude⸗

teuerrolle Nr. 5149. Berlin, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 159. 14.

wangsversteigerung. Im Wege der Zwangävollstreckung . ene, im

Blatt Nr. 2214, zur Zeit der Eintragung des

Versteigerunggvermerktz auf den Namen des

Maurermeisters Gustav Schmidt in Grune. wald eingetragene Grundstück am 2. April 1915. Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Scharnweberstr. 6 / 7, belegene Grundstück umfaßt ein Eckwohn⸗ haus mit Hofraum und enthält die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2211/73 in der Größe von 13 a 81 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. bezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 2189, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1406 mit einem jährlichen Nutzungs. wert von 16 600 ½ verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. September 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Dezemher 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 7 K 39. 14/11.

74237] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 138 Blatt Nr. 3294 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Hentschel zu Char— lottenburg eingetragene Grundstück am 19. März 1915, Vormittags KR0I Uhr, durch das unterzeichnete Ge richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Otavistraße 28, belegene Grundstück, eine Ackerparzelle, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 1130153 von 7 a 394m und ist in der Grundsteuermutterrolle dea Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6974 mit einem Reinertrag von O, 35 Tir. verzeichnet. Der Veysteigerungsvermerk ist am 24. November 1514 in das Grundbuch eingetragen. - 6 K 191. 14/2.

Berlin, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

74239] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin , im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 105 Blatt Nr. 2422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholz, in Berlin ⸗Wilmergdorf eingetragene Grund⸗ stück am 3. Mai 1915, Vormittags LA Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Soldinerstraße Vr. 68, belegene Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1840226 von 10 a 89 am Flächeninhalt und enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Seitenwohngebäude linkt, C. Quer- wohngebäude mit Seitenflügel links und Hof. Es ist verzeichnet in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5765 und in der Gebäudesteuerrolle unter ee e. Nummer mit 14600 M jährlichem

Nutzunggwert. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding Abteilung 6.

74241] Beschlus.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs- , der in Wehlau belegenen, im Grundbuche von Wehlau Band X Blatt 365 und Wehlau Band XIV Blatt 461 auf den Namen des Schuh machers Georg Litty eingetragenen Grund= stücke wird aufgehoben.

Wehlau, den 7. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

In Unterabteilung 47 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert papieren) befindet ö. eine Bekannt- machung des Rates der Stadt Leipzig, betr. Rückstände aus Verlosungen, an deren Schluß angezeigt wird, daß wegen eines Wertpapiers das Aufgebots verfahren anhängig ist.

31467 Aufgebot.

Der Oekonomierat Bruno Schaefer in Hohberg bei Goldberg in Schlesien, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Mei⸗ dinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke in Berlin, Jägerstr. 22, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von der Directlon der Digconto«, Gesellschaft in Berlin ausgestellten Kommanditanteils Ur. 26 751 über 600 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar E9IH5, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/4, 1III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . wird der Ausstellerin des oben bezeichneten Kom manditanteils, der Direction der Dis⸗ gonto. Gesellschaft in Berlin, Unter den Linden 35, verboten, an den Inhaber des Kommanditanteilsz eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. Dag Verbot findet auf den oben genannten Antragsteller keine Anwendung.

Berlin, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Mitte. Abt. 154.

74542] Bekanntmachung.

Am 17. Dezember d. J. ist hierorts ein Akzept auf Adolph Bernhardt zu Stolp über S 1050, ausgestellt am 16. De⸗ zemher 1914, fällig am 16 März 19165, Aussteller G. Lehmann, giriert an A. Gold⸗ stein, in Verlust geraten. Unter Bezug nahme auf § 367 des Handelsgesetzbuchs wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Stolp i Pom, den 17. Dezember 1914.

Die Polthieiverwaltung.

72939 Aufgebot.

Herrn Postadjunkien, derzeitigen Vize⸗ wachtmeister Anton Käs aus Pfartkirchen, 3. Zt. in Cartigny, ist der von uns quf

sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 630 594 vom 5. September 1910 über S6 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bet uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 17. Dezember 1914.

Germania Lebeng. Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

(73803 Aufgebot.

Der Tischlermeister Hermann Roß in Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freudenthal in Erfurt, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, von dem Tischler⸗ meister August Roß in Erfurt auf Hein rich Dame in Erfurt gezogenen, von diesem angenommenen, am 28. Juli 1914 fällig gewesenen, über 141,50 S0 lautenden Wechsels vom 28. April 1914 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt. den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

73804 Aufgebot.

Der Gläubiger Karl Schilling aus Posen O. 5, Kronprinzenstraße 6 , hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Grundschuldbriefes vom 3. Mai 1887 über die auf dem Grundbuchblatte von Obornik Band VI Blatt Nr. 262, Kreis Obornik, in der 111. Abteilung unter Nr. 5 für ihn eingetragene, mit Ho / verzinsliche Grund⸗ schuld von 300 S beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1915, IZ Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Obornik, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

742481

Die Aktie Nr. 3548 der Elsässischen Maschinenbaugesellschaft in Mülhausen . Els. über 3200 S, herabgesetzt durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Januar 1913 auf 2400 S, ist durch Urteil vom 12. De⸗ zember 1914 für kraftlos erklärt worden. Mülhausen i. Els., den 14. 12. 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtggerichts.

74249

Die 4 0eige Teilschuldverschreibung Nr. 00697 vom 14. 10 1899 der Tram⸗ ways A. G. zu Mülhausen i. Els. ist durch Urteil vom 12. Dezember 1914 für kraftlos erklärt worden.

Mülhausen i. Gls., den 14. 12. 1914 Gerschteschreiberei dez K. Amtsgerichtes

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen . u. dergl.

Durch Autschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1914 ist der Hypothekenbrief vom 12. Juli 1910 über die im Grundbuche von Beulshausen, Band 1, Blatt 65, Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Dar- lehnsforderung von noch 13134 M für kraftlos erklärt.

Gandersheim, den 10. Dezember 1914.

Herzogliche Amtsgericht. K. Fischer.

[74457] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Haus diener Wilhelm Bracksiek, Marte geborene Vogt, zu Biele⸗ feld, am Güterbahnhof Nr. 1, Klägerin,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blankemeyer in YR ies klagt gegen ibren Ehemann, den Haus diener Wllbel m Brackstek, fiüber zu Bielefeld, Iöllen⸗ beckerstraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 16567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Untrage, die Ehe der Partelen zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den d. März 1915. Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte, zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bielefeld, den 11. Dezember 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

74459] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierverleger Max Kretschmer in Neu Oedernitz bei Niesky D. 8S., Prozeß bevollmächtigter: Justizrat v. Hillner in Görlitz, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Kretschmer, geb. Knobloch, früher in Neu Oedernitz, jetzt unbekannten Auf. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechte-⸗ streitg aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 11. März 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R 126/14.

Görlitz, den 14. Dezember 1914.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

74461 Beffentliche Zustellung an den Be— klagten, den Kutscher August Fimmel,

früher in Magdeburg, jetzt unbekannten.

Aufenthalts.

In Sachen der Ehefrau Anna Timmel. geb. Deichmann, in Magdeburg, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen deren Ehe—⸗ mann, den Kutscher August Fimmel, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr,. vor dem zweiten Zivilsenale des Königlichen Ober— landesgerlchts in Naumburg a. S., Artillerie; straße. bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termine geladen und darauf hinge

wiesen, daß er sich durch einen bei dem

biesigen Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver treten lassen muß. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.

g a. S., den 12. Dezember

Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

[74454] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiterin Emma Burk. hardt, geb. Kell, in Altorg, Gadzemann⸗ straße 31 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Juftizrat Dr. Mann in Naum burg a. S. klagt gegen den Arbeiter 6 Wilhelm Karl zurkhardt,

üher in Zätz, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß der 5 durch sein Verhalten der Klä.— i! gegenüber eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses herbeigeführt hahe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden lönne, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den Bellagten fär den schuldigen . zu erklären. Die Klägerin ladet den

e ge, zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstrelts vor die zwelte Zivil.

imer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den A8. Mär . Vormittags 95 Uhr, mit der

ufforderung, sich durch einen bel diesem

.

Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten.

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 14. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1914.

74458] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Heizers Franz

Kanitzki, ö. geb. Tantzen, in Bremer⸗ haven,

anwalt Br. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Franz Kanitzki, zurjeit unbekannten Aufenthalts, früher in Lebe wohnhafi, auf Grund des § 1567

rozeßbevollmächligter: Rechts⸗

Ziff.? B. G. Bg., mit dem Antrage auf

Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den AE. März E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden Aller), den 10. Dezember 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

74453

Der Maurer Jobann König 1. in Aßmannshausen, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat van der Heyde in Rüdeshelm, klagt gegen seine Ehefrau Clisabeth, geb. Berg, früher in Aßmanns⸗ hausen, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Ss§ 1865, 1566 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 2. März RA, Vormittags 85 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Wiesbaden, den 10. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74452 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Hauer Agnes Jen⸗ drysezyk in Celle, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Brockhoff hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Sterk⸗ rade, unter der Behauptung, daß derselbe seine Familie verlassen habe und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrgge, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin vom 1. Juli 1914 an eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 M (Sechzig Mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ok⸗ tober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jedes Jahres, sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗

gerichts in Duisburg auf den 23. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 9. Dezember 1914. Bremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74450] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft i. Fa. Kiefe & Huller, Berlin S., Alexandrinen⸗ straße 93 / 94, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. May in Berlin, Kro⸗ nenstraße 58, klagt gegen den Reisenden Berthold Cohn in Rio de Janeiro Wohnung unbekannt auf Grund der Behauptung, daß ihr aus dem Verkauf von Waren ein Betrag von 6075 , den der Beklagte zu seinen Gunsten wider⸗ rechtlich verwandt hat, sowie die Kosten für die Erwirkung eines Arrestbefehls und Pfändungsbeschlusses 76. G. 774. 14 Amtsgericht Berlin-Mitte zustehen, mit dem Antrage, wegen einer Teilforde⸗ rung von 800 M 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin S300 A6 zu zahlen, 2) den Beklagten ferner zu verurteilen, die Kosten des Arrestver⸗ fahrens 75. G. 774. 14 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte zu tragen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lädt den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zim⸗ mer 19421, auf den 22. April 1915,

z Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Dezember 1914.

Jache, als Gerichtsschreiber des König—⸗ lichen Landgerichts J. 28. O. 355 / 14.

74447] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. F. Behr, Kommandit⸗ gesellichaft in Balingen (Württemberg), Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:; Justiz⸗ rat Reichenbach in Berlin, Alerander⸗ straße 71, klagt gegen den Kaufmann Martin Levy, früber in Berlin, Roch—⸗ straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mitinhaber der früheren offenen Handelsgesellschaft Leyy & Schwa— bach in Berlin, Neue Friedrichstr. 22, die der Klägerin im Jahre 1907 für gelieferte Waren den Betrag von 7869,12 0 schuldete, im außergerichtllchen Vergleich zwischen der Firma Levy & Schwabach und deren Gläubigerin im Februar 19607 sich verpflichtet habe, weitere 3) 0/9 der Forderungen, in diesem Falle von der Forderung von 7869,12 Æ am 1. Märj [910 fällige 265,63 , nachzujghlen, mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 265,63 nebst H o/o Zinsen seit dem 1. März 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht Berlin Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, 1 Treppe, Zimmer 238 / 240, auf den L. März E83, Vormittags 9. Uhr, geladen.

Berlin, den 10. Dezember 1914. (L S.) Rintisch, Gerschtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

74460] Oeffentliche Zufstellung.

Die Korrespondentin Margarete Klante, Schöneberg, Neue Ansbacher⸗ straße 15, Gartenh. II bei der Mutter, klagt gegen den Kaufmann und Bergingenieur Hermann Simon, bisher Berlin, Helgoländer Ufer 6, z. Zt. angeblich in Dolnow in Galizien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 977,14 S (MNeun⸗ hundertsiebenundsiebzig Mark 14 Pfennig) Gehalt aus der Zeit vom November 1912 bis 30. April 1914 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den 6. Februar E915, Vorm. 9 Uhr, vor der V. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, 1 Tr., Zimmer 52, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ geladen.

Berlin, den 15. Dezember 1914.

(L. S) Bock, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer V.

74443] Oeffentliche Zustellung.

Der Ernst Simon, Hutfabrsk, in Cre⸗ feld, Hochstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Grefeld, klagt gegen den Alex Simon, früher in Crie— feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte von ihm am 1. September 1911 ein jederzeit rückforderbares Darlehn erbalten habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 500 4 nebst 5Ho/ Zinsen seit dem 1. September 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, straße 200. Saal 3, auf den A8 Februar 19158, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Crefeld, den 9. September 1914.

Day, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

74444] Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Simon, Hutfabrik, in Vier⸗ sen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiler in Ciefeld, klagt gegen den Aler Simon, früher in Crefesd, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗— tung, daß der Beklagte von ihm am 1. Septeinber 1911 ein jederzeit rück forderbares Darlehn erhalten habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung don 500, 0 nebit 50 Zinsen seit dem 1. September 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Steinstraße 200, Saal 3. auf den A8. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Crefeld, den 9. Dejember 1914.

Day, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

74446] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Manneck in Danzig, . die Rechts anwalte r. Heise und Dr. v. Tempski daselbst,

und , , Maut! 8 arschau). früher in anzig, Holm, vertreten durch ibre Ge⸗

schästs führer, jetzt unbekannten Aufenthalts,

überreichter Rechnung auf Bestellung . lieferten Waren mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin 50 M 14 3 nebst 40ͤ½ Zinsen seir dem 9. Junt 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 6, in Daniig auf den 23. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Danzig, den 14. Dezember 1914. Herr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74436] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Schild in Dortmund, ,, Rechts anwälte Dres.

ohen u. Luß in Dortmund, klagt gegen den Karl Tuschhoff, früher in Dort⸗ mund, Ardeystr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für ärztliche Bemühungen aus dem Jahre 1913 3 ½ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 3 S½—, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kyonigliche Amtsgericht in Dortmund auf den KA. Februar E 9B, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Dortmund, den 9. Dezember 1914.

Rolf, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. 74437] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. med. Schild in Dortmund, Prozetz bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Cohen u. Luß in Dortmund, klagt gegen den Herrn Agethen, früher in Dortmund, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ärztliche Bemühungen aus dem Jahre 1913 den Betrag von 49 M verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 49 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht hier auf den 5. März 1915, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 127, geladen.

Stein

klagt gegen die Ranhta⸗Brodugtlans.

Dortmund den 11. Dejember 1914. Becker, Amtagerichtssekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74439] Oeffentliche Zustellung.

Die Hochfelder Brotfabrik, Inhaber Johann Scholten, zu Dulsburg⸗Hochfeld, Pꝛozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg klagt gegen den Italiener Colodaui, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Backwaren den Betrag von 204 35 KM verschulde mit dem An⸗ trage; 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 204,35 4 nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, 2) die Kosten des Arrest- verfahrens Scholten gegen Colodani 15 G. 275 14 des Amtsgerichts Duisburg mit 2280 S zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 23. Februar 191415. Vormittags 93 Uhr, Zimmer Nr. 87, geladen.

Duisburg, den 11. Dezember 1914.

Musch iol, Gertchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74442] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. von Mörß in Elberfeld, Wortmannstraße 22, klagt gegen die Frau Eva Baehr, früber in Elber⸗ feld wohnhaft, jurzeit unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte an rückständigen Gebühren laut erteilter Abrechnung ihm den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage: Die Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an den Kläger 397 55 6 dreihundertsieben⸗ undneunzig Mark 55 8 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicherbeitsieiftung vor- läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte dor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abteilung 4. Zimmer 87, auf den 19. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Elberfeld, den 11. Dezember 1914.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegertchts: Otte.

7äälös] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Henrod Emil Lorf, in Firma Rettmeyer & Hessen müller, Hamburg. Alterwallbrücke 2 4 der⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres Bolzen, Möller, Crasemann in Damburg. klagt gegen 1 den Kaufmann James John Blackett De Venulle Le Gonteur,

2

zurzeit unbekannten Aufenthalts 2).

auf Zahlung des Kauspreises für die laut

aus einem Gesellschaftsdertrag., mit dem

Antrage: ) das Urteil, erforderlichenfalls

gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2 dem Beklagten aufzuerlegen, die Kosten des Rechtsstreits und die Kosten der einstweiligen Ver⸗ fügung in Sachen der Parteien zu tragen, 3) die Ausschließung der Beklagten aus der offenen Handelsgesellschaft Rettmeyer & Hessenmüller auszusprechen und den Kläger für berechtigt zu erklären, das (He⸗ schäft der Firma Rettmeyer & Hessen⸗ müller ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven und der Firma zu übernehmen. Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg Giviljustizgebäude Sievekingplatz auf den EH. Februar 1915, Vormittags 9595 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Hamburg, den 14. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74440] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Christian Hamme in Wanzleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reimherr daselbst, klagt ges den Landwirt Gustav Raecke, früher n Domere leben, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einer Bauforderung noch 3844,72 M schulde, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 384 M6 72 * nebst 4 v. H. Iinsen selt dem 9. Okteber 1914 und Erstattung der Prozeßkosten einschließlich der Kosten des vorgusge⸗ gangenen Arrest⸗ und Pfändun gs verfahrens. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtzgericht in Magdeburg, Halber= stãdterstraße Nr. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 26. Februar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 9. Dezember 1914.

Hecht, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

74441] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutebesitzer Richard Schlüter zu Bottmersdorf, Prozeßbt vollmächti ter: Rechtsanwalt Reimherr in Wanzleben, klagt gegen den Landwirt Gustav Rarcke, früber zu Domersleben, unter der Be- hauptung, daß der Beklaste ihm ein Rest⸗ darlehn von 120 4K schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 120 KA nebst 4 D. H. Zinsen seit dem 98. Oktober 1914 und Erstattung der Prozeßkosten ein= schlieỹlich der . des vorausgegangenen Arrest. und Pfändunge verfahrens und mit dem Antrage, das ergebende Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlichen Amtz⸗

ericht zu Magdeburg, Halberstädterstr. 131,

immer Nr. 100, auf den 26. Fe⸗ bruar 915, Vormittags 898 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen JZu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 3. Dezember 1914.

Hecht, Gericht sschreiber des Königlichen Amtegerichts A. Abt. 6.

U 4445] Oeffentliche Zu ö

Die Firma N. Gangler Nachf. In⸗ haber S. Leclalire C T2. Masias, Bau- materialien. Sroßhandlung in Metz. Am neuen Güterbahnhof, Prozeß bevollmãch tigter: Rechtsanwalt Neu in Meg, klagt gegen den Etienne To si. Baugeschãst n Ban St. Martin, jeßzt in Italien, obne nãbere Adresse, unter der Behauptung. daß der Beklagte der Klägerin für auf vorherige Best lung am 11. Juni 1914 gelieferte Ziegel den Betrag von 134 4 laut erteilter Rechnung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag ven 134 * nebst 400 Zinsen hieraus seit dem der Klagestellung zu bejablen, dem Be die Koften des Rechtsstreits einschlie lich der des Arreswersabrens 28 67 14 zur Last zu legen und dag ergebende Urteil ür vorläufig dollftreckbar zu erklären. Der