. . . J ö. . .
m e , / , e e e . e . a e ö e, e .
Sandel und Gewerbe. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 189. De— zember 1914 betrugen (4 und — im Vergleich jur Vorwoche): Aktiva. 1914 1913 1912 Metallbestand (Be⸗ 10. 1 4 tand an Furt ähigem deutschen elde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechned)
darunter Gold.
Bestand an Reichs. u. Darlehnskassen˖ 11 627 570 000
63 720 0, — Bestand an Noten . anderer Banken 16 067 000
3566 000) Bestand an Wechseln, ö Schecks und dis kontterten Reichg⸗ schatzanweisungen.
Bestand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen Aktiven. ;
2 096 914000 1485 595 0090 1037 897000 4 36 290 000) 14 8467 000 4 9311000) 2051 999 009 1208 722 000 2765 428 000 4 33 068 000, (4 7371 000) (4 17 544000)
62 020 009 918 000)
28 307 000 ð 450 000)
3070 950 000 S0 g87 000 1506071000 (4 34 983 000) (4 21 569 000, 4 85 817 000)
4 268 000 7 449 000 S3 168 ooo ( 15 og Goo) (K iS 911 Go) = I 83 00)
ahh 086 ο, 210 5851 600 10 656 G06 L268 og 660 (- 15 423 G0, ( II 457 66065)
2s 614 Oo 220 ho9 ooo 4 1537 00 C 16976 00 —
217017000 8 429 000) Passiya. Grundkapital.
Reservefonddz .
180 000 000 (unverandert)
70 048 000 (unverändert)
1929 484 0090 2 378 Goo)
180 000 000 (unverandert)
74 479 000 (unverändert)
180 000 000 (unverandert) 66 937 000 (unverändert)
1939110000 17 050 000)
Verbindlichkeiten. 1 714 293 000 697 184 000 678 484 000
(4 229 743 00 (4 75 542 0 E Io olg Oσάσëꝛ sonstige Passiva.. 155 381 9000 78 432 000 67 641 000 (4 23 626 ooo (4 463 00 6. 2373 Goh
Betrag der um⸗ laufenden Noten
sonstige täglich fällige
1275 316 000 ( 45 388 000) (—
— In der gestrigen Hauptversammlung des Rohbeisenver-— bandes wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Köln über die Marktlage berichtet. Der Roheisenabsatz hat sich gegenüber dem Vor— monat weiter gehoben. Die Abiufe sind wesentlich stärker geworden, da die Rohbeisenverbraucher zum großen Teil auch weiterhin für Deeresjwecke sehr stark beschäftigt sind und infolgedessen zunehmenden Bedarf an Roheisen haben. Der Versand im November beziffert sich auf 54 41 ο der Beteiligung gegen 4909 9 im Vormonat. Nach den vorliegenden Abrufen dürste für den Monat Dezember mit un— . dem gleichen Versand zu rechnen sein wie im Vormonat. Der Verkauf für das erste Vierteljahr des nächsten Jahres ist inzwischen aufgenommen worden und gestaltet sich recht lebhaft. Eine Reihe von Gießereien hat bereits ihren Bedarf für diesen Zeitraum abgeschlossen, und auch die Nachfrage aus dem neutralen Autzlande ist gegenüber dem Vormonat stärker geworden.
Nach einer Berichtigung des W. T. B.“ in dem Londoner Bank. ausweig vom 19. d. M. (Nr. 297 1. Beilage des R. u. St. A.) muß die Ziffer für Guthaben des Staates“ richtig 45 002 000 Pfd. Sterl. lauten, gleich einer Zunahme von 32 425 000 Pfd. Sterl. Demnach bat das Guthaben des Staates im Bankausweis vom 17. Dezember um 1 834 000 Pfd. Sterl. abgenommen.
Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruftoeinnahmen der Canadian -Paecifie⸗-Eisenbahn in der zweiten Dezember woche 1707 000 Dollar (974 000 Dollar weniger als im Vorjahre).
Berlin, 19. Dezember. Produk tenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Markt:
Weizen geschäftst os.
Rog gen geschäftslos
z 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 8 560—41 50 Test S. D. 1509. * ; , . ĩ )ab Bahn und Speicher Nr. 0 gemtscht 31 50. Fe Rn ern fre mg Ruböl geschãftẽlos.
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: JJ J // . w
6 . Ausgesuchte Kübe über Nottz. Tragende Färsen: , kJ Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht 1. Qualität II. Qualität
450-520 40 380-460 330 - 380 240 - 350
a. Gelbes Frankenvleh, Schein⸗
I —— — — 4
b. Vinzgauer . — — — ö M
c. Süddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bayreuther. — — Jungvteh zur Mast:
Bullen, Stiere und Färsen . 33 — 36
Ausgesuchte Posten über Notiz.
. .
28 9 32 M.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 18. Dejember. (W. T. B.) Silber 223. Privat- dis kont 23.
Paris, 18. Deiember. (W. T. B.) 3 0,½ Französische Rente 70,5, Russen von 1896 59,50. Panamakanal 95, 060, Credit Lvonnaig 1100 Suezkanal 4020 Wechsel auf London 25,20.
Amste r dam, 18 Dejember. (W. T. .) Scheck auf Berlin 3, 85 — 4 345, Scheck auf London 11 93 —12, 063, Scheck auf Part 47,50 — 48 00.
New Jork, 1. Dejember. (W T. B.) (Schluß.) Dag Ge—⸗ schäft an der heutigen Börse war zum Teil durch den geringen Besuch beeinträchtigt; zudem ühte die Spekulation in der Eiwartung der Frachtratenentscheidung starke Zurückhaltung, sodaß der Umsatz sich auf etwa 84 000 Shares beschränkte. Das Interesse richtete sich haupt- sächlich auf einige Industriewerte, von denen Kupferaktten und die Sbares der Central Leather Co. wiederum bevor jugt waren. Die Grundstimmung war eher schwächer. Am Bond smarkt war die Tendenz fester; umgesetzt wurden 1349 000 Dollar. Tendenz für Geld leichter. Geld auf 24 Std. Durchschnittszinsrate 3—- 33 Wechsel auf London (69 Tage) 4.8435, Cable Transfers 4 8785. Wechsel auf Paris auf Sicht 51450, Wechsel auf Beriin auf Sicht 88, Silber Bulllon 49, 3 , Northein Paeifie Bonds 3, Atchison, Topeka us. Santa⸗Fö g34, Canadian Paeifie 1574, Chesapeake u. Ohio 453, Chicago, Milwaufee u. St. Paul 899, Denver u. Rio Grande 43, Illinots Central 197, Loutsville u Nasbville 125, New Jork Central 824. Norfolk u. Western 101), Pennsplvania 1083, Reading 48, Southern Paecifie 853. Union Pacifie 1173. Amalgamated , 543, United States Steel Corporation 51, do. do. pref. 1043.
Rio de Janeiro, (W. T. B.) Wechsel auf London 143.
17. Dezember.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Brotraffinade 1 20,59. Würfelzucker unnotiert. Gemablene Raffinade mit Sack 2050. Gemahlene Melis 1 mit Sack 20,00. Tendenz: Ruhig. Melasse 260 – 280.
Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen. Import 42 952 Ballen, davon 42 742 Ballen amerikanische Baumwolle. Für Mat⸗Juni 4,14, für Oktober⸗No- vember 4,31.
Am sterdam, 18. Deiember. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee ruhig, loko 46s. Santos -Kaf fee für Dezember 313, für März 283,
Dezember.
für Mai 283. (W. T. B.) Rüböl fest, loko 50, für Januar 493.
Am sterdam, 18
New Jork, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 740, do. für Dezember 7 05 *), do. für März 746 **, do. für Mai 766 **), New Orleans do. loko middling 7isis, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard withe in New Vork 8,00, do. in Tanks 4 50, do. Credit Balances at Oil City 145, Schmalj Western Steam 1045, do. Robe u. Brothers — —, Zucker Zentrifugal 3,95, Weizen loko Nr. 2 Red. 1293, do. für Dezember 128, do. für Mai 1321, do. für Juli ——, Mebl Spring⸗Wheat elears M10 — 5,20, Getreidefracht nach Lvervool 7, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7r, do. für Dez. — — do. für März 6.31, do. für Mai 648, o. für Juli 7,28, Kupfer Standard loko — —, Zinn 33,877 — 34,873.
ne
New Jork, 17. Dezember. (W. T. B.) Zucker. (Terminbörse). Für Februar 2,84, für Mai 3,00.
Rio de Janeiro, 18. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. Zufuhren: in Rio 12000 Sack, in Santos 44 000 Sack.
Nr. 101 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 19. Dezember 1914, bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗ nachrichten. — Nichtamtliches: Stadt- und Landkirchen (Schluß). — Paul Effenberger . — Umbau der Eisenbahnbrücke über die Wupper in Elberfeld Sonnborn. — Vermischtes: Schinkelwettbewerb 1915. — Zerstörung der Baudenkmäler im Kriege und ibre Ursachen. — Wandermuseum für Städtebau, Siedlungswesen und Wohnwesen auf
der Ausstellung in Malmö.
Wetterberich
—
vom 19. Dezember 1914, Vorm. 91 Uhr.
Wind⸗
rn. Wetter
stärte
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius
Nieberschlag In 24 Stunden nm
in
Barometerstand auf O02, Meeres- in 452 Breite
niveau u Schwere Temperatur
Witterun 98⸗ — der letzten 24 Stunden
Borkum 746, 8 bedeckt
Nachts Niederschl.
748,7 Regen
Nachts Niederschl.
751,7 Regen
meilst bewölkt
Swinem nde J7ö6 . wolkig
meist bewölkt
86 86g
Neufahrwasser 76607 bedeckt
melst bewöltt
1 1
761,7 Dunst
7539 wolkig
753.7 wolkig
& GSG & 8
Berlin 756.5 bedeckt
CO O . e . -
M
Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter
Dresden 757.35 bedeckt
— 0
zlemlich helter
Breslau 75985 Bromberg NJ56g 8 Netz 6 Frankfurt, M.
3 bedeckt
Dunst
6 bedeckt bedeckt
* —
w
3 Regen
arleruhe. . Ibs 3 e tegen bedeckt
—
—— 2 8
3
ziemlich heiter
Z vorwiegend heiter
8
Nachts Niederschl.
DO Nachts Nlederschl.
O QNachis Niederschi.
messt bewölkt
Wilhelm had. . Wustrom. M. Königsberg . m,, Magdeburg Grünberg Schl Můlhausen. . Friedrichs haf. Bamberg I59 2 Rügenwalder⸗
munde
wolkig J wolli ö bedecrr bedeckt X halb bed.
3 bedeckt (bedeckt.
3 Schnee
. — — 0
1
de
—
Ni
bedeckt wolkig
2679 7h61.
——
CX F
* ;
Nacht Nliederschl.
Nachts Niederschl.
0 meist bewöltt
messt bewölkt
—
1 meist bewölkt
zlemlich heiter
Nachts Niederschl.
meist bewöllt
Vlissingen
. .
Christlansund 1d d Wi
7 bedeckt bedeckt wolkenl.
—
*
1 22
x
Skudenes Ji6 G0] Vardðz 7157 Skagen 749.5 SSW 717 5 SSO 3
A wolkig
Kopenhagen 7527 Stockholm 7592 S Serndsand 748 2 Saparanda 7477 se
Wisbv 757 0 S
Rarlstad Ibo sg
O C . —
bedeckt Schnee bedeckt
M
— 2
lad : 6 Regen Sammerhug
5 8 SSW S Dunst Livorno 763,7 W wolkig
*
756 5 S 1 bedeckt
Wlen 63 2 SSS 1 Nebel
6G d SW J bedeckt 764,9 N 1 hetter ots S J woltenl. 766,41 NO A4 Regen
Prag Rom Florenz Cagliarl
r S1 2 . . .
ziemlich heiter
messt bewölkt
oö 68 Ybededt 6b. 0 SSW 2 Regen
- 764.3 N 1 wolken. Santis — ö . Brin di N63 ĩ WM W Fesrer
Trlest 63 d Windst. bedeckt
65
Temberg — J Hermannstadt 769,7 S
Krakau — .
9
9 (
I wosten
) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 biz 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: O0 — 0,0 bis G4 mm; 1 — 0,35 bis 14 mm; 2 8 — 2,5 bis 3, mm; 4 — 3,5 bis 4,4 mm; 5 — 4,35 bis 5,4 mm; 6 — 5,5 big 6,4 mm; 7 — 6,5 bis 7,4 mm; 8 — 7,5 bis S4 mm; 9 — nicht beobachtet. Vei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala.
— 1,5 bis 24 mm;
Ostwärtt schreitende Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Südrußland und über Spanien, letzteres entsendet einen Hochdruckkeil
nach Großbritannen.
Ein Tiefdruckgebiet unter 735 mm über dem
Nordmeer entsendet einen nordostwärts ziehenden Ausläufer nach Mitteleuropa. — In Deutschland ist das Wetter im allgemeinen trübe und mild, nur im östlichen Binnenland herrscht stellenweise leichter Frost, bel schwachen bis frischen südwestlichen Winden; der Nordwesten und Süden hatten verbreitete Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
mittel
Danzig Breslau Cxeseld Dresden Damburg!)
205 199 —204 210 220
212
217
260-270
280 2 290 ö Ih]
Braugerste
Futtergerste
Dezember Bayerische Marktorte
Tag
gering
mittel gering gut
mittel gering
gering
18. 1—— 277 ! / ; ö . 277
Anme kungen. ] Angebote Berlin, den 19. Dezember 1914.
fehlen, Notierung nominell fär Wetzen, Roggen und Hafer. — * Über 68 kg.
270 . 257 ö 260
Kalserliches Statistisches Amt. Del hrů ck.
— D 26 1
)schles. Uher 68 Kg.
3 37 ö
200 220
— —
M 29G.
1. Unter uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. Zweite Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember
. ffentlicher Anzeiger. ⸗
Anzeigenpreiß für den Naum einer 5 gespaltenen Einheltzzeile 30 3.
Grwer Niederlassung Unfall⸗ und Ir Bankausweise.
bs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
c. von Nechtsanwälten. waliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Untersuchungssachen.
74766 Eteckhrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Marjan Brzeczinski der 8. Komp. Reserbe— infanten iert giments Ni. 209, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter— suchungsbaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— baften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg ober an die nächste Milttär. behörde zum Weitertransport hierher ab, zultefern. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1ñ᷑ m 64 em, Statur unlersetzt, Qaare blond. Nase gew., Mund gew., Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Eintätowierter Anker auf einem Hand gelenk. Kleidung: Volle Autzrüstung, hatte
ei Entfernung Fahrrad hei sich.
D. St. Qu. Zarren, 1. 12. 1914.
Gericht der 15. Reseryedivision. 742151 Steckbrief.
Gagen den russisch-polnischen Schnitter Jan Miticzarek. geboren in Grabie, Kleis Gostyn, Russ. Polen, 13 Jahre alt, zuletzt in Kramerhof. Kreis Franz— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist die Untersuchungshaft am 10. Dejember 1914 verhängt, weil er am 16. No— vember 1914 entgegen dem Befehl des stellvertretenden Generalkommandos des II. Armeekorpßs vom 10. Oktober 1914 den Ortepolizeibeitck seiner Arbeitsstelle in Kramerhof, Kreis Franzburg, ohne poltzeiliche Erlaubnis verlassen hat. Es wird ersucht, dense ben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab— zuliefern, sowie zu den hiesigen Akten HE. R. 157/14 sofort Mitteilung zu machen.
Stettin, den 10. Dezember 1914.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Beschreibung: Statur: mittel, Haar: dunkel, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesicht: oval.
(65632 Oeffentliche Ladung.
In der Strafsache gegen Stephan und Genossen — 13. J. 450/14 — wer nachstehende Personen:
1) Der Schuhmacher Georg Erich Stephan, geboren am 19. Juli 1891 zu Foꝛrst (Lausitz)
2) der Schreinergeselle Georg Stein⸗ gruber, geboren am 15. Mai 1885 in Burghausen, katholisch,
3) der Fritz Paul Neumann, geboren am 26. Nevember 1891 zu Elbing,
4) der Paul Richard Lummert, ge⸗ boren am 4. August 1891 zu Senften. berg, Kreis Kalau N. L.
5) der Barbier Emil Wilhelm Müller, geboren am 14. April 1891 zu Kostebrau, Kreis Kalau,
6) der Gärtner Herbert Hans Reinhold Mother, geboren am 6. Axril 1891 zu Beslau,
7) der Knicht Valentin Zucker, ge— boren am 8 Februar 1889 zu Grenowo, Kretz Grätz katholisch,
s) der Schloffer Karl Louis Konstantin Wohlfart, geboren am 28. April 1890 zu Stettin, 9X. der Kellner und Buchdruckereigehilfe Willi Richard Ernst Röhl, geboren am 2. Dezember 1891 zu Stetiin,
10) der Fritz Ernst Erdmann Stein⸗ weg, geboren am 16. Januar 1893 zu Stettin,
11) der Seemann Hans Ferdinand
Christoph Pohlmann, lutherisch, geboren am 29. November 1885 zu Schleswig,
sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter Wohnsitz oder Aufent⸗= halt Berlin gewesen sst, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 8. oder der Flotte zu entziehen, ohne
rlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen gegen z 1401 Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 15. Februar E9E5, Vor⸗ mittags 9 ühr, vor die Strafkammer 4 des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Saal 661 III, zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unenischuldigtem Ausbleiben der
ngeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf— prozeßordnung von den betreffenden zu—⸗ ständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗— urteilt werden.
Vexliu, den 3. November 1914.
Der Erste Staatsanwalt bel dem Land. gericht l. J. A.: (Unterschtift) lige, an ensl echter erung. n er Untersuchunsssache wider den Reservisten Hermann Walter Schulz der . Gomp. Nes - Inf. Regts. Rr. Fl, wegen ahnenslucht. wird der Heschuldigte gemäß 5 69 ff. Mllitärstrafgeseßbuchs ihn Ver.
bindung mit S5 6 ff. Militärstrafgerichte⸗ ordnung hierdaich für fahnenflüchtig erklärt. . Bouconvllle (Frankreich), den 10. 12. 914.
Gericht der 21. Reservediviston.
74768] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Leutnant d. Landw. a. D. Notar Dr. Moosmann, zuletzt in Ensisheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69ff. M. St. (G. B. sowie der 5 356, 360 M. St ⸗G.. O. der Beschuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 3 befindliches Vermögen mit Beschlag zelegt.
Freiburg i. B., den 11. 12. 14.
Königl. Gericht. stellv. 57. Inf.⸗Brig.
74776 s. Staats anmaltschaft Hall. Vermögenshbeschlagnahme.
In der Strafsache gegen:
1) den am 26. März 1891 in Mergent⸗ heim gehorenen und zuletzt daselbst wohn⸗ haften Adolf Bär:
2) den am 28. April 1891 in Schäfterg⸗ heim, O-⸗A. Mergentheim, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Georg Kie⸗ serker:
3) den am 13. April 1891 in Elpers— heim, O.⸗A. Mergentheim, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Leonhard Schwanzer:
4) den am 13. Februar 1391 in Rengers⸗ hausen, O.⸗A. Mergentheim, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Joseph Frirdrich:
5H) den am 18. Fehruar 1388 in Wei⸗ kersheim, O. A. Mergentheim, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Ingenieur Mort; Wolfsheimer;
6) den am 7. Oktober 1891 in Herren⸗ zimmern, O.⸗A. Mergentheim, geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Wilhelm Schmieg;
7) den am 27. Juli 1392 in Rauhen bretzingen, Gde. Michelbach, O -A. Gail⸗ dorf geborenen und zuletzt daselbst wohn— haften Karl Schaile;
8) den am 21. August 1892 in Weg stetten, Gde. Untergröningen, O.. Gatl⸗ dorf, geborenen und zuletzt daselbst wohn⸗ haften Karl Präuner;
9) den am 10 August 1891 in Gaiser⸗ wald, Kanton Skt. Gallen, geborenen, früher in Oberrot, O. A. Kaildorf, bürger lichön Einst Wilhelm Schwarz, z. Zt. in Langnau, Kanton Luzern;
10) den am 9. Februar 1891 in Hall geborenen, zuletzt in Enslingen, O.⸗A. Hall, wohnhaften Georg Wilhelm Erkent;
II) den am 7. August 1890 in Tauber⸗ rettersheim, Kgl. Bayer. Bezirksamts Ochsenfurt, geborenen, zuletzt in Igers— beim, O⸗A. Mergentheim, wohnhaften Sohn der Maurtrzehefrau Katharine Endres, geb. Schüffner, zu Tauber⸗ retters heim, genannt Feile, Joset;
12) den am 11. Junt 1891 in Rot am Ser, O.. A. Gerabronn, geborenen, zuletzt in Oberwinden, Gde. Rot am See, wohn⸗ haften Karl Röfrter;
3) den am 28. Hai 1891 in Herren⸗ tierbach, O.“ A Gerabronn, geborenen, zu⸗ letzt daselbst wohnhaften Gottlieb Seckel:
14) den am 17. April 1891 in Hopfach, Gde. Wolperte hausen. O.⸗A. Hall. ge⸗ borenen, zuletzt in Reinsberg, Gde. Wol⸗ pertshausen, O. ⸗A. Hall, sich aufhaltenden ledigen Metzger August Feuchter;
je wegen eines Vergehens der Ver⸗ letzung der Wehrpflicht, ist zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen bis zur Höhe von 600 „ mit Beschlag belegt worden.
Den 16. Dezember 1914.
Gerichtsassessor Höring.
747721 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den am 14 Februar 1869 in St. Kreuz, Kreis Rappoltsweiler, geb. Kriegsfreiw. Johann Baptist Blaise, Kriegsbekleidungsamt 14. A. K., zuletzt wohnhaft in Appen weier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M.⸗St. G. B. sowie der §§5 356, 360 Ye. St. G.⸗-O. der Be⸗ 66 hierdurch für fahnenflüchtig er- art.
Karlsruhe, den 11. Dezember 1914.
Gericht der Landwehrinspektion.
74771] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersfuchungssache gegen den am 1. Sept. 1895 in . (Schweiz) geb. Kriegsfreiwilligen Albert Vom, berger. Ers. Abt. Feldart Y. 50, zuletzt wohnhaft in Basel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff M.St.« G. B. sowie der S5 zoö6, 360 M. St.“ G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt
Karlsruhe, den 12. Dezember 1914.
Gerlcht der Landwehrinspeltion.
73677) Fahnenfluchtserklärung und BVeschlagnahmeversfüigung.
In der Untersuchunge sache gegen den Landwehrmann Heinrich Nocke, 3. ztomp. Ersatzbatl. Landw.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 110, geb. am 27. 10. 81 in Horst, Bezirksamt Hattingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund der 55 69ff. des Militärstrafgesetz⸗ buches sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ strafgerichts ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Neubreisach, den 12. 12. 1914.
Stommandanturgericht. 74774] Fahnenfluchtserklärung.
In der Uatersuchungssache gegen den Ersatzreservlsten Josef Sourguignon von der Garnisontompagnte Colmar II in Neu⸗ breisach, geb. am 11. 5. 1889 in Winzen⸗ heim, Kreis Colmar i. G., wegen Fahnen flucht, wird auf Grund ber S5 69 ff. des PHilttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Nrubreisach, den 16. 12. 1914.
Kommandanturgericht. 74769 Be schluß.
Die wider den Rekruten Karl Grünert auß dem Landwehrbezirk Arolsen am 12. November 1914 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird htermit zurück⸗ gezogen.
14. Dezember 1914. steslbertr. 41. Infant. ⸗Brigade. 74765
Die unterm 22. April 1914 gegen den Jäger Franz Hamacher der 3. Kom⸗ pagnie Jäger Bataillons Nr. 8 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. D. St. Qu. Fler, den 7. Dezember 1914.
Gericht der 28. Reservedivision. 74764 Ver fügung.
Die unterm 31. 7. 1913 wider den Musketier Wilhelm Geuer, 12. J.-⸗-R. 65, j'tzt J.⸗R. 56, vom Gericht der 16. Di⸗
; lafsene Fahnenfluchtserklarung
hoben.
D. St. Du. Marqꝛtillte?, de zember 1914.
Gericht 14. Infantertedivision.
kö . 74770 Die gegen den Musketier Karl Schreiber 11A118, geboren am 17. 1. 89 Frankfurt a. Main, am 14. März 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Frankfurt 8. M., den 14. 12. 1914. Gericht der stellv. 42. Inf. Brigade.
74773
Die am 8. Dezember 1914 gegen den Landwehrmann August Schmidt beim Krtegsbekl. Amt XIV. A.-K. ergangene Fahnenfluchtserklärung wird zurũck⸗ genommen.
Karlsruhe, den 15. Dezember 1914.
Gericht der Landwehrinspektion.
Die über das Vermögen des Spinnerei⸗ direktor Modest Landwehriin aus Bühl O. E. am 15. Oktober 1914 ver⸗ fügte Beschlagnahme wird aufgehoben.
Neubreisach, den 7. Dezember 1914.
Außerordentliches Kriessgericht. Der Berichterstatter.
D
Fundsachen, Zustellungen
74699
den Erbrechens eantragt.
mittels seines
geraubt ist,
9
egen,
Simmern a: Theeder
.
7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Ji. 5 Zimmer 143, ank
falls die Todeser klärung
alle, welche uf l. dergl. des Verschollenen zi geht die Aufforderung, gebotẽ termine dem Ser id machen.
Geldschranks beschloffen:; Au dachl ß Der Inhaber der pflegers de Sheler Kar
74807) Bekanntmachung.
In meiner auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs erlassenen Bekannt⸗ machung vom 3. d. M. uber den Verlust von Wertpapieren muß es heißen statt:
„5000, — 3 0½ Deutsche Reichsanleihe v. 1892 Lit. B Nr. 42383
M5000, — 3 9½0 Deutsche Reichsanlelhe bv. 1392 Lit. A Nr. 42383.
Außerdem sind noch zu Hamburg im Jahre 1914 folgende Wertpaplere abhanden gekommen:
Hanseatische Plantagengesellschaft 1 Aktie über Ss 5000, — Nr. 155, Kgl. Preuß. konsolldterte Staatsanleihe 34 g S 700. — Lit. F Nr. 44605, M200, — Lit. F Nr. 71899. Camburg, den 16. Dezember 1914. Vie Polizeibehörde.
74797 BSekanntmachung.
Dem Rentier Franz Fuhge in Rössel sind die 470 Otpreußischen Pfandbrlefe FE 23286 und 232587 à 100 Æ mit Zint⸗ scheinen für Weihnachten 1914 ff. entwendet worden. Dies wird unter Hinweis auf 5 367 des Handelsgesetzhuchs und zum demnächstigen Aufgebot zwecks Rraftios- erklärung der Pfandhriefe hiermit bekannt gemacht.
stönigsberg, den 15 Dezember 1914. Ostpreußische Generallandschaftsbirettion
74698] Sübdeutsche Bodeneredithank. Es wurde als erledigt abgemeldet der Verlust der 40ͤ0igen Pfandbriefe unseres sinstituls:
Serte 53 Lit. J Nr. 13 654 3 S 500, — 6 ;,, 27651: 100, — I, den 17. Dejember 1914.
Die Direktion.
74697) Policenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Sieg. ried Jacobsohn, Handlungsg⸗bllfe in Münster i. W, lautenden Versicherangs policen Nr. 235 665, 298 725 und J 1541 sind in Verlust geraten. Dies wird gemäß 3 198 der Versicherungs bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach uchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Insergt? die genannten Policen für kraft⸗ los erklärt werden.
Berlin, den 17. Dezember 1914.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft.
8
Die Direktion.
Nr. 632 642 v 1000 r haber der Urkunde r binnen A Monaten zu melden, widrigenfall— kraftlos erklärt und verden wird. Stettin, den 16. Deer Germania Lebens. Versich Gesellschaft zu Aufgebot. Die Frau Emilie Koltermann. verritwete inbring, geb. Dahms, in Berlin, 5, hat beantragt, 82 J 01 in Wittkom geborenen
13383
lande zu hnhaft in Berlin, fi Der bezeichnete Versck
bor
— —— * G Tiiedkte d, =
Gericht,
Aufgebotstermine zu melden,
d
Berlin, der Königliche
D 3
rer .
—
Sohn
g* d. W
*
Der Gerichtaschreiber Verzoglichen Amtsgerichts 18:
. 922 .
geri barg gedorgne Bauder d Weihe, Gerichts schrelderge bilse. nannten
* * 2m De
2 ber rer O d Mörder, rü 8
Y der Gun 26 Neben der den n Sam *
8 unter
8 3
Jo
Verschellenen. Jo dann Jachb
Sohn erster Ehe, den am
— ——— — ——
Eduard Förtsch, welcher vor langen Jahren nach Kehl gegangen und seit min⸗ destens 10 Jahren verschollen sein soll, und 3) der am 24. August 1845 in Lokstedt als Sohn des Zubauers Peter Vollmer und dessen Ehefrau Margareta Marie Karoline, geb. Förtsch, geborene Maler Friedrich Rudreas Vollmer, welcher im Jahre 1893 nach Chicago gegangen und seit mindestens 10 Jahren verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ richts schreiherei des hiesigen Amtsgericht, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. Juli 1913, Vormittags IE Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Stalhot, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte späte lens im Aufgebotstermin Anjelge zu machen. Hamburg, den 5. Dezember 1914. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.
74242 Aufgebat.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Pfleger des verschollenen Ernst Eugen Franz Mrhon Holft, nämlich des hiesigen Rechtgan wa Dr. Pindernelle, vertreten durch die hi sigen Hdobert und H. Pinckernelle, wird ein Aaf⸗ gebot dahin erlassen: I) Es wird 2. Mai 1350 in Lübeck als Xehrers der schwedischen Spra Tarl Göouard Holst und dessen Louie Susanne Mariane geb. do mann, geborene Ernst n Alyhons H dabre ins ad gega f
nach Denutschland gekehrt it und seit min destens 1907 ver- schollen ist. htermit aufgefordert, sich bei Gerichte schteiberei de
2
botstermin,
aum¶te aumten
* ö Zimmer Nr.
x — — ** *
85 5a wre == mn * n ebotstermin
Dee nid -r, ien
* 22 — 1 an deranrmlten
* * n / = — 2 0 8
Angabe des Ser
2 der
2g, ,
schri t beizu rügen.
qe Sr nere =. ehe ich niht eren
eschade Rechts dor den
en aus Pflicktteikgrechren,
en und Auflagen berückfichtiat z Rει Siben nur ianfemeit Befriedigung verlangen, als fich ach Befeter gen der nicht auggelchleffenen Glünbiger nach ein Neberschuß erg et. Auch haftet ißnen eder Erbe nack der Teilung deg Nachla fes nar Erhteile ent erechende
88
3
7 1 ö .
11 *
2
1 3 4 4 — 2 86
= 80 . R ne den me
r aus flick teilgrechten, Vermächtnis fen
Auflagen sawie für die Märndeger denen die Gröben undeschrãnkt haften, tritt wenn fte fich nickt melden, nur der Reck *rach⸗ teil ein, daß jeder Grbe ihnen nach der Teilung des Nachiaffes mir nr den feinem Erbteil entshrechenden Teil der Verbind lich tr it da ftet
Danza. den 1K Deer ber 1314
Känigllches ntagericht. bt. 1. ö .
Aut Antrag deg Rechteanwalts Brust e Darmfstadt., as Verte der der BDitwe Vikterka Nemmmiüllk und erer Rinder Weelm. Juin, Gila und Gera Dein- misller in Darm tand ergedt an die &Män⸗ diger des aum d. Deteder 1314 in München derstur benen Fadeikanten Dermann Deim-