1914 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ü ; ; . 3 Ges. ũ ; n, geb. Minckert, Berlin. Südende, Vertr. Dipl.Ing, B. Kugelmann, Pat 486. 281 6768. Nebenvergaser für Ver ein optisches Signal erzeugt wird, das er Gustav Krieg, Leipzig. 21. 10. 14. mann, Lelpzig, Universitätsstr. 1824 Haubold jr. G. m. b. S., Chemnltz. 20h, 629 205. e, we, ,,,, . München 53 , Anw, Berlin SM 68. 5. . 13. St. 18672 gaser mit schräg geneigter Büse Max Einwirkung auf den Augensinn des Tauben K. 64 992. 1. 12. 14. D. 238 220. I7. 5. 13. H. 61 035. selbstlãtigen Ein rangieren entg ,,,, id. 1d GMs. Giettilsttẽte ndbler 37rd s88g36. Aus delbigen d 876. 281 228. Glasplatte mit Cuden, Berlin, Müller str. 123. 14.11. 12. gelangt. Day) van Sordt, Leiden, Sa. G20 821. Fußwärmer mit aus⸗ go. 680 807. Trauerflor, in natlo, sd. 620 28. Bügelmaschlne mit Carl Kuntze, Kattowitz. 8. 14. K. 64 355. Ze. dn Girompt M- Dre, R ätzzlal bergesteste Strikaare int inneren röhrenfö migen Kanälen ju Luf. C. 22567. Holland; Vertr.: R. Gaßf, Pat. Anw., wechselbaren Papler⸗ oder anderen Warme nalen Farben ausgeführt. Carl Zimmer, durch Fußtritt heb⸗ und senkbarem Bügel 203. 620 508, Station zan eiger 6 6 e m,, e, ffn, nber, wärt e, Leuben, jungs und Isolationgzwecken. Dr. Hugo 4175. 281 698d. Verschluß für in Hannover. 25. 9. 13. O. 8771. erhaltenden Einlogen. Leopold Yüller. Herzogs wa de, Poff Silberberg. Ftr. Franken. (hen. Mina Ftern, geb. Gathardt, Heinrich Behne, , . Bohl⸗ * 1 n g 3 * 39 * Riener de, , Berlin, T, , mn Kratz, Dresden. Wachwitz. 8. 10. 12. Böden eiserner Behälter vorgesehene Oeff. 5c. 281 758. Apparat um Auf- Cöln, Klapperhof 48. 23. 11. 14. M. 52 647. ein, Schles. 19. 19. 14. 3. 160569. Frankfurt a. M. Gr. Friedbergerstr. 6. weg 41. 17 4. 14. * 6925 Stan * 0 Glettrische Gruben. 7 67 K. 52 765 . ; nungen mit einem flachen, um Festziehen Lösen von hartgewordenen und getrockneten Za 626 837. Sirumpshalfser. Paul en. 620 813. Weste in Verbindung 78. 8. 13 K. 59 599. 261. G29 808. Akustischer Stationt⸗ . ,, n e. gin en, d, o ons. Wolli. Ständer. 378. 281718. Mehnflügeliges Schlebe⸗ des Deckels dienenden Verstärkungsrin ge. Oel- und Lackfarben, Farbhäuten fowie Thiele Hamburg, Moorende ?. 38. 1. 14. mit einer Leibbinde. Centa Brunner, Sd. G20 894. Aauseinandernehmbarer anzeiger, Luzpwig , ,,. a . 6 Tzor geielffetschef dend e, enen, gen, üs, fs. senster. Wender Dürholt, Lennep. Mannesmannröhren Werte, Düssel⸗ zum Erweichen von harig-wordenen . T. 17 718. geb. Schmid, München, Theresienstr. 88. und dauerhafter Waschofen in Eisenbeton. Schöneberg, Vorbergstr. 2. 25. 2. 14. . ; 0 1, 6. 1. 12. W. 38 830. dorf. 24. 11. 12. M. 49 629. u. dgl. August Gottschalk, Höchst . M, Ta. 620 845. Zweiteiliger Strumpf. 19 11. 14. B 71 525. Jean Wehrens,. Essen - Nuhr, Saar. . 68 21 1 ir *1f deo A278 Elektrische Taschen˖ 286c. G20 2093. Vorrichtung zum n, C Meißner Pat, Inwälte, Berlins 61. 2389, 281 684. Holfkonservierungz⸗- A789. 281 663. Hahn mit einer um Drelkönigstrt. I2. 12. 4 15. J. 38 563. Beriha Richter, geb Goldschmidt, Berlin, 3b. 620 816. Manteldecke. Ludwig hrückerstr 23. 4. 12. 14. W. 45 089. 201i. 6230 938. Junge hefe gung ö. e. Drch 6 Jeult., Berlin. Aufreihen gebrehter Fransen, auf einen 22 11. 13 M. 54 321. Oesterreich 26. 11. mittel. Grnmbenholzim guig rung G. die Mantelfläche deg Kükens herum. TSc. 281 739. Farbzerstäuber. Paul Altongerstr. 12. 360. II. 14. R. 40 571“ Glißmann, Hamburg, Breitestr. 34— 36. St. 620 56. Lederersatz Peter Fon—⸗ nn, ,, ., ö. 9. J 3 338 . ae n, , , , nn,, u. 18. 12. 12. m. b. S. Herlin. 28. 10 13. G. 40 255. laufenden Aus sparung von zunehmen dem Heinrich, Lespzig-Lindenau, Kaiserst? 11. Za. G26 9K. Knopflochersatsz Marta 20. 11. 14. G. 37 491. taine, Straßburg i. Els., Vogesenstr. 18. werke, Bochum. 25. 9. 14. . ö . 4tzo 2r*'' Cechäuse für trag. H ee e, ,, 290d. 281 671. Langradständiges, viel. 9b. 281 687. Verfahren zur Der- Querschnitt. Karl Dörrstein, Berger. 12. 6. 15. H 65 g96. Asch. Berlin, Innsbruckerstr. 30. 10.11. 14. 36. 620 s19. is Mantel ohne 25. 11. 14. F. 52 599. 20l. 6209 747. Klappbgre Dachleiter . . , . ,, , , ,,, achsiges Fahrzeug für Kurvenbahnen (Üur⸗ stellung techmisch wertvoller Produkte aus straße 247, u. Hermann Zimmermann, 766. 281 667. Vorrichtung für A S3 835. Naht verwendbare Schlafdecke. Fa. FJ. 9. 620 614. Zahnbürste. John für Straßen bahnwagen und . Bree 9 . ö. Ri e z bend 5 . besadlichem Wasser⸗ venlokomot we) mit lenkbaren a . arganischen Vinplestern. Shemischeß abrit Hruneliusstr 109, Frankfurt a. M. senkeechte Baumwollöffner zur seibstlätigen Za. G20 939. Fußlappen aus prä— Baatz, Berlin. 21. 11. 14. P. 36 786. Charles Green, Burwell, Nebraska, gauge Ste af ge gifen e, m , ant, 3 ing 3 A031 Flctfrische Hinhlamwpe. . eit er . . Ewald Richard Klien u. Heinrich Robert Griesheim-⸗Elettron, Frankfurt a. M. 22. 2. 12. D. 26 546. Entfernung des Abganges; Zus. z. Pat. pariertem Papierstoff. Fritz Heitzm ann, 3b. 620 830. Gurtartiges Militär V. St. A.; Vert.: Dipl. Ing. Dr. Hamburg. 30. 11. 14. St. . J. en . ö. . 3. n g, ef. . Lindner. Drer den, Borsbergstr. 2. 5.2. 13. 4 7. 13. C. 24 067. 289. 281 877. Schnellauf- Ein. 2602 243. Sächßsische Maschiuenfabeit Frejburg i. B., Kartauser str. 36. . 12. 14. koppel. Ludwig Brieger. Cöln, Roon⸗ 6 Wangemann, Pal. Anw., Berlin ·˖ Ia. 620 423. n . ,,, ö ug 6 e fir 9 K. 3 872. 29b. 281 688. Verfahren zur Her. richtung für Bohr- und Fräsmaschinen vorm. Rich. Hartmann Urt. Ges., H. 68 437. siraße 966. 28. 11. 14. B. 71 597. chöneberg. 16. 11. 14. G. 37478. für funkentelegraphische Zwecke, mit Luft⸗ 84 . 2 46 cen . ö . . ⸗. 3 . 2e. 281 692. Förderwagenkupplung stellung technisch wertvoller Produkte gus aller Art. Deutsche Niles Wertzeug - Chemnltz. 21. 1. 14. S. 41 145. Za. G20 941. Hose für Militär⸗ üb. 920 83889. Wärme isollerende 9. 620 998. Pinsel mit Flüssi keits, isolatlion. Deutsche , , ö. . 3 i . . 3 Farbld- Tischlamwe. mit quer zur er rng geschlitzien, mit organischen Vinvlestern; Zus. 3. Pat. maschinenfabrit, Berlin- Oberschöne, T6c. Ds 1 760. Sesbsttätiger Dreh. zwecke mit wasserdichtem Knie! und Gesäß— Ginlage zum Ausfüttern von Kleldungs, behälter zur ununterbrochenen Dent chung G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 14. . ef i dre, n , men. 3e old A fen Va he ,. den Schnittstellen ineinander zu schteben. 281 687. Chemische Fabrik Grieg⸗ weide. 3 23. 12. D. 25 460. zahlregler für Ringspinn.! und Ringzwirn. teil. Otto Heise, Spaldingstr. 49, u. stücken, Decken, Schlafsäcken ꝛce. Karl von Flächen. Ludwig Mücker, Witten. D. 28193. ö 6. ,,, , 2 ö. 3 ö au. 28. den Oesen. Werner Schilling. Duis heim⸗ESlektron, Frankfurt a. M. 2.4. 14. A9. 286 732. Spmdelstock, ins, maschinen mit ciner die Regelungspor. Julius Weinrebe, Ssislhörner Röhren— Berger, Wiesbaden. Jahnstr. 24. 7. 123. 14 M. 52 696. 2Ha. 620 507. Mkkrotelephon. 56 2 a3, . ö Tor 820 150 Wassereinlaßventl fůr burg, Prinz Albrechtstr. 21. S. 4. 13. C. 24 801. hesondere für Drehbänke. Dr. Ing. Herbert richtung , , Gleitbahn. Otto damm 182, Hamburg. 2. 12. 14. H. 68 442. 30. 1. i. B. 71 603. 0b. 629 737. Glähkohle. Dr. Burkert, Her in, Bergmannstr. 59. 6 . 866. Schirm. und Glocken ö . zie , Sch. 43 537. zi. 281206. Vorrichtung zur Kienzle, Schwenningen a. N. 12. 3. 15. Reinhardt, Reichenberg, Böbmen; Vertr.. Za. G20 922. Jacke für Militär⸗ 36. 620 867 Militär- Halsbinde, Otto Eberhard. Heidenau b. Dresden. 24. 3. 14. B. 68 857. JJ f n k ,. f g Gen, 0 55 20 2s 683. Klemme aus geformten schnellen Eimittlung wechselnder Tempe⸗ K. 54 246. Dipl.Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin zwecke aus wasserdichtem Stoff mit beffebend aus schlauchartiger Sülle mit 27. 11. 14. G. 21 472. 2Ha. 620 871. Uebertrager für ö. n ö. . ö. 64 2 ö ö. 19. . . Drahistücken zur Befestigung der Hänge⸗ raturen von fließenden Flüssigtelten oder 49e. 281 678. Drucklufthammer mit sw. 61. 223 2. I5. R. 37 415. Zwischenstücken aus Netzstoff an der Achsel⸗ Gtoffeinlage. Adolf u. Sito Halbach, E18. G29 727. Vaterländisches Buch⸗ phone o. dal. mit unmit ielben fe se ö n pipe; 9 fn, Sen g,, 36 ,,, drähte von Kettenlintenaufhängungen am Gasen. Paul Schultze, Charlottenburg, getrennten Lustpumpen und Arbeitsräumen 77e. 281 6868. Karussell mit hän— gegend. Otto Heise, Spaldingstr. 49, u. Elberfeld 24. 11. 14. H. 68 391. (Lese⸗) Zeichen. Bertha Pizzala, Darm⸗ Verbindung det Glektromagnetanker⸗ un * a3 87 Elettrische Lampe für ge et. en 966 Ayyarate Dr Tragselle; Zus z. Pat 270 763 Guntram Friedrich Carl! 3. 7. 3. 144. Sch. 465 406 und als Zylinder ausgebildetem Bär. genden, in Richtung der Fliehkraft aus. Julius Weinrebe, Blllhörner! Röhren 85. 920 820. Mantelsutter. Carl stadt, Stelnackerstr. 9. 24. 11. 14. P. 26 898. der beweglichen Mikrophonelektrode, Ante Hilti wech Ernst Heuberger, Bapy⸗ 6 n,. 15.5. 13. F 31 515. Mahir, Berlin⸗KFriedenau, Hertelstr. 06. Bek. 281 397. Einrichtung zum Maschinenfabrir Deutfchland G. m. schwingbaren Schaukelsitzen. Emil Häuisch, damm 185, Hamburg. 2. 12. 14. H. 68 443. Reichmann, Gelsenf rchen, Augustastr. II. Ad. 620 985. Bilderbuch, dessen mat le Enunglator Compaun, Chieago, y,, ,,,, 1 63 w . ,,, . 26. 3 I4. PM.. S5 26. Meffen mechanischer Arbeiten umlaufender ö. D., Dortmund. I8. 4. ii. M'. 44 zz. Dresden, Kyffkäuserstt' zz. 4. 3. 14. Za. Gz ονονονι Q Strumpf.“ Selma 58. Ii. 14. R. 160 570. Wütter aus Wachetuch gebilßet find. ing P. St. ; Pert. . Srhingman g; h, Hutz gältpoldplatz 1. ö 2Ra. 28A G72. Einrichtung zur Er⸗ Wellen. Ziemens⸗Schuckert Werke 49f. 281 743. Anstauchmaschine, be⸗ V. 65 580. Rahmer, geb. Caro, Berlin, Dircksen⸗ 86. G20 881. Fausthandschuh für Guck, geh. Finkbeiner, Herisau, Schweiz; Stort, E. Herse, Pat; Anm., Berlin 239 5 Kto sSs83. Gehäuse für tragbare . * . 3 w . Gin f zeugung elektrischer Schwingungen mittels G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. stehend aus Widerlager, Gesenk und Preß. 770. 281 680. Ballastsack für Luft⸗ straße 48549. 2. 12. 14. R. 40 583. Schützen, mit Schlitz zum Durchstecken des Vertr.: P, Rückert Pat. Anw., Gera! SW. 61. 30. I1I. 14. A. 23 906. Eng⸗ i id. . . e e * . g. 9 . s , rotlerender Elektroden. Dr. Josef 4 4. 14. S. 41 841. lufihammer. Maschinenfahrit „West. fahrjeuge. Max Berrowitz, Köaigsberg 3b. 629 414. Hals wärmer. Auguste Jelgefingera. Ernst Pollack, Berlin/ Reuß. 2. 12. 14. B. 71 624. land 13. 12 13. . ö 5h ö. Senn 3 5nd, . n. u, gag äs. Federschneldmaschine Schiesler, Baden h. Wien; Vertr.: Pat. 426. 281 729. Winddruckmesser. falia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 4. J. 12. . Pr., Lizentstr' 4. 36. 8. 153. B. 3 718. J. Koether, geb. Böcker, Hannover, . Jenaerstr. IJ. 1. I2. 14. ER. G20 518. Sammelkasten mit ge ZEa. 620 837. Schutzgehäuse für Fr J ,, J , *. laufendem Kreig⸗ Anwälte Or R. Wirth, Dipl. Ing. C. Jens Jensen, Kolding. Dänem.; Vertr.: A 22728 27h. 28A 719. Fallschmmeinrichtung. Kalenbergerstr. 46. 17. 10 14. K. 64 966. P. 26 331. wellten Seitenwänden. Fa. H. Vetruschke, Uebertrager in Fernsprechanlagen. Tele⸗ 2 30 39 4. Aufshangeporrichtun mit in . , e, d, . Welhe u. Dr. . Weil, Frankfurt a. Ne, B. ‚Dermess Pat. Anw., Flensburg. A8h. 281 755. Verfahren zur Ver⸗ Ernst Naberhge, Neukölln, Kaise; 36. G60 46. Wasserdichter Sltz⸗ 36. 620 892. Regenumhang. Franz Berlin. I. 11. 14. P. 26 757. vhan Apparat Fahrik 8. Zwietusch 2 1 . insbeß de. fi . , . ee. erg; 21 e eure u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 12. 13 29 3. 14 §. 16 609. hinderung des Steiflötens von Schmuck, Friedrichstr. 175. 29. 1. 14. J. 39 770. Schurz. Emil Schwander X Go., Hiiaers, Göln a. Rh., Bottmühle 16. 1K. 620 809. Lochyorrichtung mit Co. G. m, b. H., Charlottenburg. . . . n 6 . . Masch 3 * ,., Sch. 45 584 Desterreich 16. 10. 13. 4324. 281 G8. Antrtebsborrichtung töten. Hermann, Antrintar, Pforzheim, 75. 281 744. Tufischlfshülle aus Chemmnitz-Furth. Jo. 15. 14. Sch. S4 255 5. 12. 14. SH. 68 444 verstellbarem Anschlag. Richard Giesßner. 1 12. 14. 2. 17727. . min k ö. ei qhas̃ Schwelm 1. 8. 14. . . 2ZRa. 281 725. Vorrichtung zum Um⸗ für Registrierkassen bei denen das Kassen⸗ Schwarzwalbstr. 36 27. 1.14. A. 25 307. diagonaldoubliertem Ballonfsoff Siemens. 3b. 6286 422. Als Pelerin? zu ver⸗ 3b. 620 893. Feldgrauer Soldaten, Leipzig, Hardenbergstr. 49. 30. 10. 14. 21a. 620 9388. Schutz ge hãuse für hn nn ) 23 f . erg) ö sb. 6290 608. Maschtne zum Be⸗ setzen der Bewegung von Fernhötermem. getriebe durch das Vor- und Zu rückbeweger 48h. X81 756. Verfahren zur Her. Schuckert Werke G. m. b. S. Siemeng, wendende Joppe. Mex Heimann, Char⸗ muff, geeignet jum Anhängen an das G. 37431. Uebertrager in Senn pr chan ag n Tele . ö ö ,,, arbelten von Leder u. dgl. mit im Maschinen⸗ hranen in sichtkare Bewegungen. Siemens ines Antriebsorgans in Tätigkeit gesetzt stellung von Ketten. Theodor Haut, Jazt b. Berlin. 1. 10. 13. S. 57 291. lottenburg. HMommsenstr. T7. 14. 17 14. Wehrgehenk. Richard Laesecke, Stettin, Le. 620 872. Depeschenkasten, be vhen Apparat Fabrik X. Zwietusch a . , gestell gelagertem Getriehe. Schwelmer E Halske Mit. Ges., Berlin. 18. 2. 14. wird. The National Cashg Register schild. Dortmund, Ostwall. 20. 3. 14. 72h. 281 743. Verfahren jur Ver. H. 68 345. e Gabelsbergerstr. J. 3. I. 14. 8. Is O77. stehend aus einer Rückwand mit beweg. E Eo; G. in; h,. S., Charlottenburg. . rung . . HDit. Mictall waren. und Maschluenfabrit S. 41 402. Company, Layton. Ohio, V. St. A; D. 66 814. . kütung der schädlichen Wirkung der Ver⸗ 3b. 620 4294. Schutzweste für Sol⸗ 2c. 6265 969. ,,, lichem, durchsichtigem Kasten, dessen nach 1. 12. 14. . 177258. ir Tis l do Gad! ** zzippel für Glüh, . , T, Tete. Schwelm i. W. 2e. 281 G62. Vorrichtung zur Be⸗ Vert.: Dipl.-Ing C. Fählert, G Loubier, s 0a. 281 7341. Getreidereinigungs- drehung von langgestrecklen Ballonhüllen aten, Sport. und Jag? le ate. Erhard in Form und Aussehen eines Lustschiffeg. hinten überstehendes Regendach durch ersteie 2a, S620 955. Tischstatien. für n ö. . a g , eg n L. 8. J4. Sch. 53 935. grenlung der Stromentaahme mintels Hitz F Ha msen, A. Büttner u. G. Mesßner, und Schälmaschine. Adolf Demmer, unter Gasdruck, Siemens Schuckert Böing, Cöln, Große Witschgasse 44. Robert Gerezembeck, Berlin Lichtenberg, greist. Union ⸗Werke G. m. b. H. Selhstanschlußfernsprechanlagen. E iemens 6 19 11. hren, , ge. 3 286. 8620 809. Lederschneidmaschlne drahies Mäher * Ziegler, Nürnberg. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 13. Kremz 4. d. Donau, Nieder Oesterr; Werke G. m. b. G., Sie menzfladi s. iF 14. B. 71 4696. Wartenbergsst. SJ. 7. II. 14. G. 37 455. Metallplakate, und Blechemballagen Halske Att. Gej., Siemensstadt b. ö n , , 3 , mit Kreismesser. Schwelmer Metall 8 l 13. , , ash Me 1 0 ; Vente: N. Meurer, Pat, Anw. Cöln b. Berlin. 1. 16. 12. S. 37 25. 2b. 620 427. Koppel für Säbel, 2e. G20 983. Verschlußschnalle für Fabrik, Oberlößnitz, Radebeul. 30. J. 14. Verlin. Id. . 14. S438. . w pe nn, waren und Maschtaenfabrik A. Id. 281 672. Regelverfahren nach 484. 281 7230. Woerhzeugbefestigung a. Rh. 25. 5. 13. D. 25 134. Oesterreich Sa. 28A 7E. Vorrichtung zur Her, Degen, Seitengewebre u. dal. Kröger Wickelgamaschen. Willy Kühne, Neu⸗ U. h0b3. 24d. G29 664. Alkalische Batterie, 2 3 e k 9. hug , Heute Schwelm i. W. 1. 8. 14. Patent 263 586 sür selbsterregende Dreb⸗ für Bodenguflockerungtzmaschlnen mit um- 25. 6.12. tellung von Kunsischieserplatten aus Asbest C Go., Altona. Bahrenfeld. 19. 11. 14. Rilln, Reuterstr. 99. 6. 6. 4. K. 63 878. Re. 620 914. Befestlgungsstücke für deren Metallzellen durch, Del der, eine ö . 11. 14. G. h Bag, stromkollektorgeneratoren mit Serien laufenden Werkzeugen; Zus z. Pat. 225 761. 598. 2X81 735. Verfahren und Vor und Jement o. dal, die aug mehreren K. 65 152. 3D. 60 7833. Vorrichtung jum Ausg⸗ Blatter, Karten usw. in Sammelalben. andere n nn, ssolierfähige Flüssigkeit * S2 G49. Kontakt für elekiische T Ga. G20 582. Touchierhandschuh schaltung der Stator, und Roter arbests., Motorthiltur A.-G., Basel, Schwetß; richtung zum Scheiden ünd Putzen von Stoffschichten bestehen; Zuf. z. Pat. 272 557 3b. G20 428. Wasserdichter Ueber= breiten und Auffpannen von Heljbezügen, Paul Melzer, Berlin, Alte Jakobstr. II /12. isoliert ind. Erwin Achenbach, Vam * Sen mn, rsd, ge mn, , mit drei Fingern. i ,,, stromtr e; Zuß. . Dat. 263 Ss. Sie. Peitz; A. Gerlon u, C. Sache, Pet. Getretdegrießen, Nörnerfrüchten 9. dgl. Sr. Jng. Goitlteb Peiseler, Leipzig, bandschuh. Gllen Lüdicke, geh. Broderfen, Kleidungsstücken usw. beim Einfüttern mit 25. 11. 14. M. b2 628. . burg, Mühlenkamp 29. 14. 10. 14. 4 ö. ö. H e ben g F. . Leipzig. Volkmar dorf. I. II. I4. 3. 16 143. mens-Schuckert Werke G; m,. Bb. H., Unwäste, Berlin 8W. 61. 23. 5. 14. akob Kraus. Braunschweig, Wolfen. Fromannstr. II. 4. 5. 13. P. 30818.“ Stettin, Kaiser Wlhelmstt. 12. 20. II. 14. Pel werk o. dgl. Gustav Schubert, Dresden, Le. 620 9183. Maeppenartige Tasche. A. 33777. 5636 53 e, , n , sgt. 20396. Bestech zur Zahn⸗ Stemenestadt b Berlin 4 4.11. S. 33 5598. M. 56 S9: bättlerstr 2. 30. 4. 13. K. 54 760. zd. 281 738. Sammelgrube für T 36 6027. PHalerlestr. 8. JI. 8. 15. Sch. 45 3j. Fa. Aug. J. Richter, Hamburg. Ib. G29 368. Anordnung der I. 8 * 20. Schaltun yorrichtung Pflege . kticher 83 21d 284 103. Verfahren zur Re. 45a. 281 231. Vorrichtung zum S2 281 736 lbsatzweise, wörkendes Straßenkehricht n. LgJl. Wilhelm Reiner, 6b. 5620 433. Stoff aus Papler. ge. 60 784. Pelzersaß. West. 75. 11. 14. R. 40 546. Platten in Akkumulatoren, durch welche 2 9 k ö. eric burg. Rl, i, St 19 256. ] gelung einer Spannung in ge chen Stafen Heben und Senken der Pflug'chare mittels Sternradgetrtebe, in gzbesondere für Hülsen. Berlin- Tempelhof, Schönburgstr. 3 Dr. Alexander Kumhfmiller, Höcklingsen aitsche Sznort, und Import Gefell, LLe. 620 989. Briefselbstordner⸗ eine Reinigung ohne Plattenenlfernung für die ne n Wr fan he e g. Zoßb. 620 788. Zahnreiniger. Elsa Sie mens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., einer vo der Laufradachse betriebenen ein formmaschinen. Maschien für wiaffen. 15 6. 13. 38 184. b. Hemer, Westf. 21. 11. 14. K. 665 204. Kir. b. G., Hamm (Westf.). 27. 11. 14. Mappe. Heinrich Rath, Hamburg Wie möglich wird. Wilhelm Stamp, Sulibach en rg * Wirren Gelen c t np. Penner, geb. Ludwig, Saarburg i. Lothr. Siemen jadt b. Berlin. 16. 11. 18 und aus ückkaren Dreehwellt M. Rumeln verpackung, G. im, b. D., Berlin. ae. 28 ZI. Vorrschtung zur Ver. 3b. 620 1337. Hosenträger mit scher— MW. 45 048. landstr. 298. 21. 11. 14. R. 40617. i. Oberyf. 25. 11. 14. St. 19946. . r tan! 5 nw, s, , 3. 14. E 2s 66. ; S. 40 6579. Go, La Porte, Indiana. P. St. A; 17 B. 14 M 56 2416. nridung einer Trennung weiter zu för dernden gliedartigen Hängern zum leichten Aus— ga. 620 a87. Pꝛetroleumersatzlampe, ERe. G20 970. Banknotentasche mit 2A. G20 830M. Kennvoꝛrichtung sür 2. e * 3 siũ iekfi che 30e. G26 612. w 2d. 281 7289. TKurzschlußanker für Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Idng. A(s48 281 662. Maschlne zum Falzen Ichlammes von dem anhastenden Wasser; wechseln der Strippen. Samuel Immer ermann Glohr, Berlin, Holzmarktstr. 8. Selbstordner. Heinrich Rath, Hamburg, zweiteilige Schmelzstöpsel. Allgemeine = . den, Ber r . , Ernst Apel, Hannover, Nordfelderreihe 7. Alvnchronmotoren. Siemens -⸗Schuckert Bohr, Pat. Anwälte. Berlin Sf. 61. von Werknücken aus Papier oder ähn. Jus. j Pat. 27 264. Theodor teen, gut, Frankfurt a. M Allerheiligen str. 85. 3 11 14. G 37517. Wielandstr. 29. 21. 11. 14. R. 40 514. Giettrieitãtz Gesellschaft, Berlin. . . . 4 an g 89. 11. 14. A. 23 3831. Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. 19. 12. 13. R. 39 b06 ; ichem Sioff mit aus Hurten und Walzen Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. 6. 2. 14. 73. 15. 14. J. 15 552. za. 6389 867. Zusammenlegbarer Mi Re. 6z0 976. In der Tasche trag 11. 9. 13. A. 21368. . ö Een iuse oz. gad 818, geib. Brut und Berlin. 13. 2. 14. S. 41 332. Kön. 281 732. Seilbefestigung sür bestehender Förderbahn und einem Än⸗ St. 19442. 3b. 620 438. Futtermantel. August krke . Zeltleuchter. Kühnert * Go., bares Mäppchen, enthaltend Briefpapter 28e. G20 526. Nolierte Klemme für 8 6 5 5 ö . Rückenwärmtr., Ehristoph Döring. Mühl 2e. 288 704. Selbsitättg sich ein. Maschinenpflüge. Wladimir von Ra schlag. Friedrich Hepp, Cannstatt⸗Siutt 82a. 281 668. Vorrichtung zur Kupp⸗ Warschall, Berlin, Charlottenftr. 66. Berlir 9. 11 14. T. 65 127. und Felzrostkarten. Fa. J. W. Zanders, elektrische Leitungen. Dr. Harn ,. . . egg . ; S. haufen i. Th., Margatethenstr. 5. 5. 11. 14. stellender Freguenz⸗ oder Wellenmesser; ezyusti., Posen. 18. 7. 14. R. 41083. gart, Breiblin gerstr. 100. 1. 8 13. 9. 63 208 lung der Schleusen mit der Aniriebsachse 23. 11. 14. M. 52611. ada. 630 688. Aeetylen Lampe. Edu⸗ Bergisch Gladbach. 30. 11. 14. 3. 10154. Aät - Gr. Ber! n. 20 11. 14. M. 52 592 ö . Ginrichtung zum . 33 155. J z. Pat. 277 845. Dr. Georg Seibi, 3a. 281 7233 Hackentrommel für 59a. 28 7527. Selbsttätige hyrau⸗ bei Tellertrocknern. PVhöniz⸗Werk G. m. 36. 680 444. Regen⸗ und Schnee—⸗ ard Winkler, Tarnowitz, D. S. 26.11. 14 Re G20 384. Zeitungshalter Otilie 2REc. G20 5838. Blitzableiter Fang⸗ 9 f. —ĩ ,. ö en 6 Fös. G20 893. Damenblnde. Dr. erlin. chöneberg, Hauptstr. 9. 20. 8 11. Jod -nbearbeitungsngschinen; Zul. z Pat. lische Ausrückvorrichtung mit Dlfferential- . H., Meerane J. Sa? X22. 1. 14. schutz Feldpelerine. Emil Hriß, Mann⸗ W. 45 043 Michler, Cöln, Johannisstr. 84. 2. 12. 14. stangenanschlnß. Hugo Tieckhoff, Han⸗ , ,. n mm, e , nen Alexander sKumpfmilser, Berlin Git⸗ S. 34 4843 . 268 949. Josef Tanezer, Budapest; tolben für Pumpen. Hermann Schieren,. P. 32278 beim, Tullastr. 14. 24 11. 14. X. 68 388. Aa. 620 6838. Zusammenlegbare La, M. 52 669. ö novern Hildesheimerstr. 32. 21. 11. 14. 3. 3 ö. . . Ftlfmpfn ichnerstt. 165 *. ä. 14 K. 63 2s. 2If 281 655. Aus einer Mittel, Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. beck. Nürnberg, Fromannstr. 14. 16. 5. 14. 88ga. 28ER 7389. Regelung vorrichtung 2b. 620 460. Gewebhter Kopfschal. terne Klaar Schultz, Berlin. 26.11.14. E28. 620 2441. Trichter mit aus D 281381. . . ; 4 ** Vamburg. 2. 12. 14. zöd. 620 96235. Nasen⸗ und Lungen⸗ tragstütze und zwei Tragkränzen bestehendes Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 6. 14. Sch. 470165. . ür Turbinen, Schleusen u. dgl.; Zus. z. KRlingenburg . Halbach G. m. S. H., K. 65 228. wechselbaren Scheiben. Dr. Robent DIc. 6290 538 Schalteinrichtung, ö richtung zur Be. Witze Richard Blaufuß, Hannober, ee n fel für den Glühfaden elertrischer T. 19 876. 63b. 284 737. Wagenfederung mit Pat 216487. J. M. Voith. Hrascht der Barmen. 21. 10. 14. K. 65 012. 4a. 620 292. Haltefuß für Kerzen Moscheles, Nurnberg, Josefpl. 2. insbesondere zum Anlassen von Umformern. . , , ,. . ö . Gen erleystt. Ji. 21. 11. 1d. B. 71 S3. Glühlampen, Dr. Siegbert Bioch. 45a. 281 780. Am Pfluge zu be, einem Druckluftraum zwischen Rabzapfen jabrit Heidenheim a. d. Brenz. 17.8. 14. 38 620 A861. Katewärmer. Gebr. u dal. Fritz Köhler, Seip ig Cone 38. 11. 14. M 5e 640 Bergmann. Elektriestäts 2W8geke, Art 3 gung , 5 36 3. . Izbun 30d. G20 323. Rheumg. Bandage, Berlin, Linkstr 25. 21 12 13. B. 75 252. jestigendes Untergrundschar zu Umwandlung und Wagenkasten. Alexan D. Tau derjian, 8. 12316. Wihl, Crefeld 22. 10. 14. W. 44 864. Windsche tt. 33. 36. 11. iä. K. 6b 266. 13e. 620 294. Kesselsteinabklopfer Ges. Berlin. 23.114, B;. s. ve n, 6 6 . h 4. R 83 bestehend aus Naturseide mit Seidenwatie⸗ 21f. 28ER G56. Glüblampe mit aug desselben in einen Tiefkulturpflug; Zus. z. Rou ichout, Bulg., u. R Copetchi, 89e 281 720. Apparat jum Ver⸗ 3b. 620 462. Gurtel aus Gewere Ja. 626 7896. Blendlaterne zum für Wasserrohrkessel. Johann. Stiefel, ae. G20 838. EGlettrischer Revensien; 3 6. 3 let uischẽ Feld. Polsierung. Dengler *. Boecker, wechselbarem Bienner. Dr Ing. G Pat. 278 30. Heinrich Schürmann, Bukaren; Vertr. Dr. G. Döllner, Je. dampfen von Zuckersästen und anderen mit Enlage. Dikar Wuppermann, andgebrauch mit Aufbängevorrlchtung für Weitmar. 19. 9. 13. St. 18339. Schalter in Kontrollerfoym. Paul latelne nit fia derte rern , n. . 2. 12. 14. D. 28178 Essich, Stuttgart, Hohenheimerstr. 77. Charlottenhof b. Gnesen. 14. 12 13. Seller u. C. Maemecke, Pat Anwälte, gegen andauernde Ueberhstzung empfind Carolinenftr. S6, Friedr. Bauer, Rel ten- cht oder Tampenbeleuchlung. Rudolph Ea. 6290 685. Mehrzylindrige Dampf⸗ Poens gen. Cöln⸗Süli. 23. 11. 14. . 36. utff'n e ns en, Zod. G26 7383. lllg Beiner satz dienendes 1 4. 14 G 20 35. Sch. 45 606. Berlin SX. 61. 14. 3. 13. T. 18323. ichen Flüssigkeiten; Zus. 3. Pat. 265 576. fach; 4, u. Ernst Hugo Becker, Post⸗ Gohn, Bromberg, Friedrichstr. 15. maschlne. Hugo Leutz. Berlin · Halen ee, P. 26 801. ö J . sto fre r. erte erte, ge,, länflicchez Gled. Rar Hubert Berg, 21Af. 281 7099. Glühkörper für elek.! 56. 281 709. Kartoffellegevorrichtung Ge. 281 712. Fahrtrichtungsanzeiger Franz Hallström, Nienburg 4. S., u. straße 16, Barmen. 75. 10. 14 KW. 445371. U 2. 12. 14. G. 11 822. Bornimerst? 8 26 3. 15. 8. 3 718. 21Ic, G20 328. Glesttischer Revensier; 66 rrichths,, net, Xr ärg. Siutigart, Mariensst. 9. 18. 11. 16. trische Lampen, Oefen u, dll. Dr. Emil mit wagrecht umlaufendem Zellenrade. für Fahrzeuge aller Art. Luis E. Gei, Otto Fritz Brandt, Sandertleben, Anh 8b. 6260 461. Wasserdichter Schützer 4b. 0890 420. Kerjenhalter für Illu EAa. 620 654. Aufnehmer für mehr Schalter in Kontroller sorm. Paul 6 1 3 Gieitrische Taschen. B. 66 534. Bodszus, Berlin Trezton, Moosdorff⸗ Paul Techritz, Yiesden, Louisenstr. 67. m aud, Jos . Paz, Argentinien; Vert.: 4. 6. 13. B. 72127. lür Knie oder Ellenbogen. Jos. Moos., minationszwecke. B. Seliger geb. Alter. zylindrige Dampjmaschinen. Hugo Lentz, Pogue fen. Cöln⸗Sülj. 23. 11. 14. . Arthur Heimann, Berün, 08. G20 7299. Leibwärmer. Paul straße 4 22. 8. 12. P. 29360. 135 T 18 366. Pat., Inwälte Dr. R Wirth, Dipl-Jag. 89k. 281 718. Verfahren zur Ueber Viersen, Rhld. 12. 11 14. M. 52 5ag. mann, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 34. Berlin- Halensee, Bornimerstr. 18. 25. 8. 13. P. 26 8902. . . —ᷣᷣ st 9 12 9 3. dae, nn,, , 24k. 281 657. Zerstäuberbrenner für 454. 281 06569. Vorrichtung zum C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. Me., führung von pu ver, klumpen- oder teig. 36. G20 65. Halter für Selbstbind⸗ 7. 11. 14. S. 34915. E. 32720. 2Re. 629 552. Gleltrischer Steuer⸗ * J,, Ga iter jn , , . ö ) flüssige Brennstoffe mit einer in den Auslösen der Palmfrüchte aus ihren Frucht- u. W. Vame, Berlin 8W. 68. 16. 10. 13. förmiger Stärke, siärkebaitigen Stoffen, krawatten. Emil Vogelbach, Basel 4b. 020 8EI. Illuminatlonsleuchter. A538. G29 411. Feuchtwerkanordnung apparat für Antriebsmotore von , , en. n ,, Seiman n ob. G20 5Go. Schutz vorrichtung fün . schräg hineinragenden büschein mittels kreisender, in ein Gehäuse G 40156. Mehl o dal in Körnerferm. Alexander (Schwei); Vertr.: K. Bosch, Pat; Anw., Bertha Kramer, geb. Burkert, Neukölln, an Zinkdruck-Rotationsmaschinen. Fa. J. feuerunggan agen. k 9 ö. 3 9. ö ö. h k an n, , in. üichdüse. Carl Haßler, Aalen, Württ. eingebauter Schläger. Fried. Krupp G58. 286 6635. Vorrichtung zum Pierce Auderson, Chlesgo, V St. A.; Stuttgart. 12. 11. 14. B. 173938 Reuterstr. 4. 13. 11. 14. KR. 65 145. G. Mailänder, Cannstatt⸗Stuttgart. G. m. b. S., Kattowitz O. S. 4. 10. 13. . o 61. 2. 12. ,,, . bein ef en B. 7. 15. S 63891. AG. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Regeln der Tauchtiese von in strömendem Vertr.: Pat. Anwält? Br. R. Wirth, Zb. 620 471. Hosenträgerstrippe mit ( 48. 60 406. Vorrichtung an Brennern 5. 5. 14. M. 5148. 359301. ; 86. ö Sos. Glektrische Taschen. F. L. t., o fn 24e. 281 684. Beschickungsvorrichtung 2. 7. 13. K. 55 391. ö. Wasser ausgelegten, verankerten Seeminen. Dipl-Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, aufgesetzter Lederschlaufe. Samuel Immer⸗ für Petroleumlampen zum Auslöschen der E58. 629 419. Schnellpresse für 1c. 820 710. Momentschaltung für 9 . . ire ,,, ,,, füär Gagerzeuger, bel welcher der durch ein 8e. 2s 669. Selbsteinleger für Abraham Johanneß van Stockunt, Frankfürt' a. M., u. W. Dame. Berlin gut, Frankfurt a. M., Aller heiligenstr. 85. lamme. Paul Rüdiger u. Wilbelm mittelbaren Druck Steinmesse K Stoll⸗ Motorschaltkästen, Sterndreleckschalter ö . . ö e ; r iich ö ien hier Fran. Reinhele, , den m Abschlußorgan vom Schachtinnern abge. Dreschmaschinen. Wilhelm Lanvermeyer. Rijswijt, Holland; Vertr.: A. du Bols. 3w. 68. 18. 8. 12. J. 22625. D 1 , , n, eich, Siemz b. Lübeck. 5. 1. 14. R. 38 234. berg,. G. m. b. H., Nürnberg. 6. 11. 14 dgl. Moro A., g. Vivis, Schweßz und hin , k und Berlin Maid wnerst? 7. 1.13. 14. R. Gi. schlossene Einfülltrichter durch ein zweites Melle, Hannover. 17. 1. 14. L. 41 220 Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, at⸗ 36. 620 472. Hosenträgerstrippe, 4d. 639 426. Zündvorrichtung. Max St. 19 912. Vertr.: C. Kleyer, . Karlsruhe , im Hal n. h Junge r bn, f n , .,. gaffen! Dae Abschlußorgan unterteilt ist W. Köppern, A6. TZ8R 689. Verfahren zum Kon⸗ Anwälte, Berlin SW. II. 23. 8. 12. ĩ eb . 3 deren Schlaufe durch Doppellegung des endler, Staunton, V. St. A.; Vertr.; AS8d. 620 302. Hechdruckverrichtung i. B. 4 11. 14. M. 52 507. J 1 ö ö . 96.3 ang rg , . r nn,, n, Winz b,. Hattingen a. Ruhr. 24. 1. 13. zentrieren und Aufspeichern der Wirkung St. 17619. He rauch muster. Strippenftoffeg gebildet und mit Ver⸗ at. Anw. Dipl. Ing. H. Caminer, Berlin für variable Rotationzmaschinen für gleich ZA. 620 7172. Seal bstanlaffet mit ,,, . fur E 12 14 5 68 4535. K. 53 7657. von Wärmestrahlen. Carl F. Elkan, 71e. 281 686. Verfahren und Ma— Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) stärkungeeinlage versehen ist. Samuel MW. 66, u. Div. Ing. R. Wentzel, Frank. jeltigen Tie und Hochdruck. Schnell Hilfsmotor. John A. Eßber ger, Berlin ö . jst 2 Siemens i geln 308. 625 971. Federloses Bruch⸗ 22b. 281 723. Verfahren und Ein. Qamburg, Blelchenbrücke 3. 14. 12. 13. schine zur Herstellung von Schuhwerk; 3 Immergut, Frankfurt a. M., Aller⸗ furt a. M. 19. 11. 14. H. 68 363. pressenfabrik Koenig Bauer G. m. Schöneberg, Freiberr v. Stemstr. 5. . s . ö,, ,,,, richtung zur Herstellung eines Vakuums G. 19963. Zus. j. Pat. 280 826. United Shoe Eintragungen. heiligenstr. 85. 23. 11. 14. J. 15 890. Ag 6820 412. Vorrichtung gegen das bh. O., Würzburg⸗Zell. 14. 1. 14. 16. 11. 14. CG. 21 444. 3 ö . m. B. S., 16. 2. 14. . . oder einer Verdichtung van Galen cder Aà85g. 281710. Vorrichtung zum Machinery Compwpguy, Paterson u. 619 422 4560 998 859 620 290 401 bis db. G0 473. Hosenträgerstrippe mit Zurückschlagen der Flamme, insbesondere Sch. 51 330. ( 21e. 620 718. Schaltung zum Selbst⸗ 6. zo so 6. Vorschaliserienfunken. 8 Ga stzi. Jestaͤl um Auf Dämpfen. Attiengesclschaft Brown, Ausheben von Käsemasse aus Käsekesseln, Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer 62A 9000 ausschließl. 620 880. durch Umlegen gebildeter und durch Einlage är Glüplichtinvertbrenner. Fa. J. Hirsch⸗ 5e. 620 598. Vorrichtung zum anlassen von. Elektromotoren. John A. 2 4 Reirtger, Sebderl * Eäcal Fängen o' Traghehren Marlha Poch⸗ Boveri E Cie,. Baden, Schweij; bei der ein zum Festhalten des Käsetuches u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Za. 6260 6189. Schwadenabzugs vor verstärtter Schlaufe zum Elnhaͤngen in Horn, Berlin. 17. L. 14. H. 67 579. Ausrichten der Bogen in Faljmaschinen. Esberger, Berlin Schöneberg, . e * ] *, e, Gee . ö. , Herm . n bern Vertr. Robert Boheri, Mannheim dienender Bogen verstellbar an gelenkig Berlin S.. 6. 6. 11. 12. U. 49585. iIichtung an Backöfen. Saag en K Rinau, Schergliedhãnger. Samuel Immergut, zd. 620 987. Trangportable Vor. Gebrüder Brehmer, Leipzig Plagwitz. v. Stein str. 5. 16. 11. 14 E. ö 3 33. erlin. gen. 4. ; k ,, Käferthal. 7. 2. 14. A 25399. mit einander verbundenen Tragarmen be⸗ 7 Rc, 28E 690. Maschine zum Stiften Bremen. 26. 11. 14. H. 68 373. Frankfurt a. M, Allerheiligenstr. 85. richtung zur Augführung von Tunnels in] J. 2. 14. B. 68 069. . 2ZRe. 620 729. Schaltung zum Se ö.. * e,. on 3. Einrichtung zum An. 7 t g ssd Han or e , fur 28a. 281 717. Verfahren zum et ist. Gottlieb Stuber, Hopfen, von Holzpantoffern u. dal. Karl Richatd 2b. 80 457. Trogbremse an Knet. 73. 11. i4. J. 15891. auf Haufen geschütteten Massengütern, Re. 620 594. Vorrichtung zum anlassen von Eleltromoloren. . g. G e dcs. . . . Dil gen ber G am, Beizen von Häuten; Zus. z. Pat. 299 519 Post Simmerberg, Allgäu. 6. 4. 13. Alfred Küchenineister, Chemnitz. 1. 11. 13. und Mischmaschinen. Fa. G. L. Eber, db. 620 519. Jacke aus wasserdichtem wie Kohle, Erj usw., um deren billigen Gießen von Stereotypplatten mit am Eßberger, Ber m r än bern, . fg 3 deen e n n Weng e ir k Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiter⸗ St 18 398. K. 56 632 hardt, Halle a. S. 28. 5. 14. E. 20 985. Stoff. Arthur Jordan, Dortmund, und schnellen Wiederabbau, z. B. zum Schmelztiegel angeordneter Gießform v. Steinsir 5. 251. 14. . 21 458. i. ge 6 , 25 s*ltrg Th 145 8 * chin, f Ge⸗ säädterst, 4 6. H. 11. 09. R. 29563 458. 281 751. Trommelkueter für 744. tz 686. Schuhnagelmaschlne Za. G26 48. Strumpfersatz Eugen Münsterstr. 45. 9. II. 14. J 15 866. wecke der Rückverlazung, ju ermöglichen. Winkler, Fallert R Gier,, Bern; 2E c. 629 767. Abzweigdose, hei welcher ., , , 20g. 281 748. Syugflasche, Ernst Buiter u. dgl. mit umlaufender Trommel. mit vollständig zwangläufigem Hammer, Ries, Göppingen. 6. 11. 14. R. 46 457. Zb. 626 523. Tellbarer Handschuh. heodor Holtz, Kattowitz O. S. 2. 12. 14. Vertr.. B. Petersen, Pat. Anm Berlin die der Dose zugelehrten , n, ,. , . le irsch bcheb le n, ,,,, 6 . Wahrlich, Damburg, Gr. Bleichen 49. Gergedorfer Eisenwerk Att. Gef., stangenantri-b. Ruud, Len Maßschinen. a. 636 4246. Durch Gewebe ver. Samuel Wolf, Straßburg, Elf, Ro- ö S. 68 434. SW. 11. 9. 2. 14. W. 42815. enden nach vorn grweltert , . D, , , ,,,, . 24. 10. 13. W. 43477. Sande b. Bergedorf. 23. 9. 13. B. 74 012. fabrik 21. G., Arnstadt i. Thür. 2. 8. 13. stärkter und wattierter Brustschützer aus heimerstr. 7. 19. 11. 14. 45 00. ; Ga. 620 509. Keimkasten. Maschinen˖ 5g. 620 8272. Vorrichtung an unmittelbar am Boden der 6 *. er . i, , ,,, gh. 6 * . Kriegsapothet als 2b. 281 685. Verfahren zur 45h. 281 234. Ausz nebeneinander . 40134. Papler. Carrie Wendler, geb. Koch, Zb. 620 540. Heizbarer Handmuff, . kau. Attiengefeslschaft Golzern Tabulatoren für Schreibmaschtnen. Julius münden, Paul Schmidt, Oppeln. 3. 11.16. * 6 ö . m. b. S., Frank eldpostbrief Farl Zimmermann, Mattierung von Glasgezenständen mit liegenden Einzelställen bestehende Stall 7 Ac. 281 697. In der Breite ver— Charlottenburg, Riehlstr. 13. 13. 11. 14. der sich auch als heizbarer Leib⸗ und Magen⸗ . Grimma, Grimma, Sa 6.5.14. M. HI 021. Caesar Hammeten Jensen, Kopenhagen; Sch. 54 206. Selzappa m. b. S., ö dy x :

iche. S ledri J eis zebr n! K ö ö ö ö. f . tig fu M. Bockenheim. 21. 11. 14. Heidelberg, Uferstr. 16. 16.11.14. 3. 10 129. unebener Oberfläche. Siemens Schuckert anlage. Friedrich Nellen, Bredeney b. stellbarer Schuhleisten. Fa. Gebrsder W. 44968. wärmer verwenden läßt. Ferdinand Danne⸗ ö Ga. 620 602. Keim und Trocken. Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., 2E. 620 906. Elettrisch selbsttãtig furt a. M. Bo l g, 66 ; Werke. G.. im,. Bl, H. Siemensstadt Gen, Ruhr. 11 12 12. N. 13 868. Nterz. Franksurt g. M.⸗Roedelheim. Za. S820 429. Strumpfüberzug. mann,. Leipzig, Univerfitätsstr. I8s23. trommel für Malz u. dgl. Maschinenbau - Berlin W. 8. 3. 173. 14 J. 15 913. wirkender Treppenhaus Automat. . 82 aas, gien hsher Darm. ö. , ann, b Berlin. 30 9. 13. S. 40 176. 456. 281 661. Fänger für Baum⸗ 24. 6. 13. M. 51 847. Heinrich Bermes, Viersen, u. Fa. Julius 24. 11. 14. D. 28 191. - Attiengesenschaft Golzern⸗Grimma, 7e. G20 812. Käliespelcher für mann Prässe 1. Otto Elsner, 33 . 1 , ö ö. ,, m, 5b: 281 675 Fernsteuerung, ins, sckädlinge, Richad. Alfred Müller, 72e. 281 673. Schutzschild für Ge. Aus itte, Düsseldorf. 2. Ji. 14. 36. 620 3II. Dandmuff mit kurzem . Grsmma, Sa. 7. 5. 14. M. bl 038. Kühlräume mit Salwasserkühlung. Dr. i V., Hoferstr. 40. 26 8. 14. P. . esse 8 . ,, . . ir den ders rin, , . besondere für Elektrehängebahnen mit ipzig, Grimmalscheslr. 13. 10. 1. 13. schätze. Rhein che Metallwagren,. B. 71 560. WTraghenkel zum Anhängen an einen Rock⸗ Ta. 620 506. Walzwerk zum Ver. Gustav Döderlein. Karlsruhe, Bie marck. TAC. G20 923. Pit Gummi . 8 Pforzheim. 6. 14. ö * 36 . HM ate he lor Windwerk. Eduard Meyer, Düsseldorf, M. 56 074. und Maschinenfartk, Duüsseldorf⸗Deren, Za. 629 432. Wasserdichter Fuß⸗ oder Mantelkaopf. Ferdinand Danne⸗ engen von Rohren. Wer Schmitz, straße 612. 16. 11. 14. D. 28158. und dann gesärbte Litze für e 1 rsche * ö do 408. Berbrennunggofen fa 8 6. 6 ian, . Königsallee 58 15. 11 12 M. 49568. A851. 281 752. Verfahren,. Schwein dorf. 265 1. 13. R. 57216. schützer. Heinrich Kornicker, Berlin, mann, Leipzig, Unlbeisitättzstr. 1824. Dh ffeldorf. Prin Georgssr. IG2. 23. 5. 14. 8a. 8290 688. Schwellentragiange. Leltungen. Jabrit ifosierter Dr ähie e n re Kn, . 36 ö 36. . 6 , 5b. 281 7095. Drehkran mit jwei furter Grün oder sonstige Kupferarsen⸗T28. 28 698. Verfahren zum Ueber⸗ Reue Jakobstr. 15. 21. II. 14. K. 5 197. 24. I. 14. DB. 28193. Sch. I 922. Eduard Link. Bechum, Joachtmsfr. J5. zu elektrischen Zwecken Der e. n ö. . ö. 63 5 ö. k . oder mehreren durch ein oder mehrere verbindungen wasserlöslich zu machen. ziehen von Patronen mit einem schützenden Pa. 620 632. Schuh oder Fuß 3b. 620 714. Militärkoppel. Haas, Te. 620 958. Vorrichtung zur Her. 5. 11. 14. . 35 966. C. J. 6e , . 9 3 d k . 2 n, , e inn e ö Laufkatzenträger verbundenen. Ausleger Chemische Fabrik Schmeinfurt, G. eberzjug durch Tauchen in eine geschmolßene schlupfer aus Filz. Ehrlich 2chuh⸗ Byrk æ Co. u. Leopold Mehyer, Kloster⸗ stellung von Knie⸗ oder Winkelstücken durch Aga. 820 872. Schienenhalter. Vlietor brit) Att. · Ges/ Adlershof Berlin. h nn 3 5 2 n 365 6 * . . . armen. Heinrich Rieche, Cassel Wil helms⸗ m. b. S., Schweinfurt a. M. 22. 8. 13. Tunkmasse aus Fett o. El. Chemische Comhagnie, Fürth i. B. 26. 11. 14. alle 39, Hamburg. 10. 11. 14. H. 68 283. Blegen von geraden Rohrstücken. Baye. Pletrusky, Königshürte O/ S. 19. 11. 14. 28. 11. 16. F. . . Burt ; 16 561 ö . . . ö ee. n mei. 3 böhe, Kunoldstr. 60 10. 12. 13. R. 39 423. C. 23 775. Producten und Züudkapselfabrit EG. 21 465. 8b. 6820 739. Militärkoppel aus ö Werke von Gebrüder Stumm P. 26786. Id. 620812. . chlung zur ö. en⸗ 16. 3 2 le, ,. 2. fa rr 4 . ) = 26d. 281 249. Vorrichtung zum 464. 281 753. Zweitaktverbrennungs⸗ Victor Apler, Wien; Vertr.: G. Dedreur, Ja. 620 638. Strumpf ⸗Socke mit ver⸗· Vulkanfiber mit Stoffbelag. Löwenstein m. b. H. Homburg ⸗Pfalz. 8. 8. 11. 20e. 620 848. Von der Wagenseite verschiebung , er. 5 it fe r wia . ö. 6 , heiten , Befeuchten und Reinigen der Laft in ge⸗ krastmaschine mit mehreren vom Kolben A. Weickmann u. Dipl.Ing. OH Kauff siärkter Fußsohle, sowie Luft⸗Zirkulations. C. Ochs, Cöln. 25. 11. 14. L. 36 048. Sch. 41 075. her bedienbare Eisenbabr wegen lub. mann n,, , , Ges., 66 66 . . ö ; . eum der. schlossenen Räumen in Form einer Zimmer- gesteuerten Einlgßkanälen und dazwischen mann, Pat-Anwälte, München. 22. J. 13. und Wärmekammern. Ferdfnand Ratzt, hö. 620 764. KRKoypsschüger. Fa. Te. G6z0 408. Vorrichtung an Pressen Ditto Triemer, end. 1 12 14 17721. Berlin. 36. 11 4. ö hl 16 226 102. Antriebs vorrichtung für * 81 ig. S 11 *g 38397 fontäne. Oito Sorge. Berlin⸗Grune⸗ liegenden Auspuffkanälen. Dipl. Ing. Frei- C. 25 678. Desserreich, 10. 8. 12. Bremen, Pragerstr. 25. 26. 11. 14. Gustar Krieg, Leipzig. 26. 10. 14. 1 selbstätigen Augrückung des Antriebes 20. 620 920. Badeinrichtung für 21d. 620 892. 3 . , , G leren, . . . g. . er . wald, Cunostr. 65. 19. 3. 11. S 34418. err Arnold von Schmidt. Frankfurt. M, 7Z 25. 281 699. Vorrichtung zur auto⸗ N. 40 56g. K. 64 984. ei unemöhnsicher Beanspruchung. Ma- EClsenbahnwagen, Dr. Max Str anz, regelbare eleltrische Schlupf . Wh . 9 . 9 . . ee rf =. i ö 8e, 57a. 28 658. Decke aus Eisen,. Forsthausstr. 33. 1. 3. 12. Sch. 40 501. matlschen Höhen, und Seiteneinstellung Za. 620 640. Fußbekleidung. Dr. 2b. 6290 765. Schieß und Reit⸗ schinen⸗Fabrik Hiltmann R Lorenz, Berlin, Kurfürstendamm 170. 21. 11. 14. stehend aus einem . . er 2e 9. 2. . Welgz och . ; 86. e 3 . 4 hetonplatten auf eisernen Tägern Hinrich 6c. 281 682. Zündung von Explo⸗ einer oder mehrerer Schußwassen. Fridtjotz Ernst Audr eas Polsdam, Neue König⸗ ärmel. Fa. Gustay Krieg, Leipzig. Akt, Ge s, Aue, Erzgeb. 15. 6. 15. St. 19 953. . stra n. Gen ratzn, . . . ier 229. 620 423 Funkenabfan vorrich. , gur. Wilhelm as⸗ KHockel, Neuwied a. Rh. 12. 1. 13 sior gkraftma chinen mutels magnetelekt⸗ Andersen, Hacöens Befgestninger b. straße 27 27. 1. 14. jj. 23 900. 20. 10. 14. K. 64 983. —; M. 46 865d. 208. 620 589. Fetthülsenradsotz für drehbar sind, zum Antrie penn . nen ö 9. Ser nl wires T, 8 6. . 364 tere, Ganger, , G 38 257. irischen Lechspannungezündarpa ates und Töne berg, Norw.; Vertr.: F. Meffert u. Ba. 620 796. Brust. und Rücken Zb. G20 777. Aermelschutz. Theodor . Sa. G29 89 T. Faltenverlegevorrlchtung. Förderwagen. Wilhelm Wefer, Icken, und anderen e, ih, 36 een, . 1 16 him mn 205 1m J * rument ö r e g . 1 . 336 Zug⸗ und J , n,. ni, 9 , Berlin 8 W. 66. , n. i e, ,,,, , . Berlln, Wallstr. 20. 21. 11. 14. n. ö , , ., ; , . a. . . 2 . J osenh erm. 3 r. . Heri me de, n, ,,,, 5 4

notenpunktausbildung fär Holzkonstiuk. m. B. S., ektrotechnische Fabrik, 2. 5. 11. A. 20 528. ildegard Thielem aun, Dresden, S. 665 206. e ubertsir. 27. 28. 11. . '. ; ö. 8. 17. 14. D. ; = . k. 2 . glath . Philipp n , . Eisentoerk, Feuerbach, u. Gussav Nagel, T 4a. E81 TAO. Für Schwerhörige . 367 ,,, . zö. S8 T0. Heijbarer Fußfsack mit vv. Sz0 15x. Tastertluppe mit selbst Nikolaus Weiler, Nottenheim b. Mayen. Me. d. 36 n . in Form von Geschätzrohren. nr ,, F ö Grůnestr. . Ulmenstr. 18, u. Edmund Kolb, Wen; Stuttgart, Serstr. 25. 22. 6. 135. U. Höf. geelgn:te Slgnaleinrichtung, bei welcher! Za. 620 808. Gummi Socke. Fa.] verstellbarer Oeffnung. Ferdinand Daune⸗ tätiger Verriegelung im Unterlauf. C. G. 11. 4. 14. W. 45 506. für verschledene Strompreise. . h J