* .
ö
endet Bel Nr gh ls BGer liner Chemische
Union mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Dle Vertretunge⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. — Bei Rr. 10173 Garuda⸗Flugzeug ünd Pranellerbau Gesellschaft mit be. schräukter Haftung: Rentner Ralf Nornmann ist nicht mehr Geschäftsführer Dr. Feir Ewald in Berlin ist zum Ge. schäfts führer bestellt. — Bei Nr. 11 359 Antife Wohnräume Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vie Geschäfts—« führerin führt jetzt den Namen Michels. — Bei Nr 11666 Georg Wilhelm Drogerie Geosellschaft mit beschrünkter HDaftung: Drogist Fritz Pens ist nicht mehr Geschästsführer. Kaufmann Morris Chorinsiy in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 522 Deutsche Gaumont Gesellschaft mit be. scheänkter Haftung: Stadtverordneter Otto HMosgau in Charlottenburg ist ge— mäß Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914 der Gesellschaft zum Verwalter bestelll. Dem Georg Blün in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 13519 Contervenfahri Bhönix Gesellschaft mie beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1914 ist die Frma geändert in: Berliner Flelschkonseruenfabrik Gefellschaft mit bejschräntter Haftung. Berlin, den 17. Dejember 1914 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Hern burg. 75289]
Hei der Firma: „Vereinigte chemische Fabriten zu Leopoldshall, Aktien gesellschaft“, in Leovoldehall — Nr. 8 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Die Prokura des Dr. Josef Kiermayer ist erloschen.
Bernburg, den 17). Tezember 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hern burg. 75287]
Bei der Firma „Gewerkschaft An⸗ halt“ in Leopoldshall — Nr. 54 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Ilberstedt verlegt.
Bernburg, den 17. Dezember 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. 75288
Bei der Firma „Gewerkschaft Ilder⸗ stedt“ in Leopoldshall — Nr. 55 des Dandelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Ilberstedt verlegt. . Bernburg, den 17. Dezember 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bonn. (75290
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Metropol⸗Theater zu Bonn eingetragen worde: Der Geichäftsführer Friedrich
Slabl in Beuel ist ausgeschieden. 5 8!
des Gef llichaftavertrages ist auf Grund des Gesellsch ftebeschlusses vom 7. De⸗ zember 1914 dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft nar durch einen Geschäftstübrer vertreten wird. Alleiniger Geschäftaführer ist der Kaufmann August Adtorf in Bonn Bonn, den 17. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E rannschvweig. 75291
Ber der im hiesigen Handels register Band 17 B Seite 61 eingetragenen irma „Beaunschweigische Lebensversiche⸗ rungs Austalt auf Segenseitigkeit zu Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß durch Beschiuß der außerordentlichen Ge⸗ neralvarsammlung vom 6. November 1914
a. der 2 der Satzung durch folgenden Zusatz ergänzt in:
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann sich die Anstalt auf Grund eines Be⸗ schlesses des Aufsichtsrats durch Ueber⸗ nahme von Aktien, Anteilscheinen und der⸗ gleichen an Unternehmen beteiligen, welche den allgemeinen Interessen der Ver— sicherungsunternehmungen oder dem öffent⸗ lichen Wohle dienen;
b. die Bedingungen für die Mitper- sicherung der Kriegegefahr durch folgenden Zusag ergäntt sind:
Gezen besondere einmalige, geschäfts⸗
n die Mitversicherung der Kriegsgefahr mit zoforfiger Wnkung eingeschlossen werden. Die 10 Versicherten treten in den Kriegs. versicherun 8overband gleichberechtigt und gleiche pflichtet auch hinsichtlich des Um⸗ lageverfabrens ein.
Braunschweig, den 8. Dejember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
ERraunsehweig. 75292
In das hiesige Handels register Band 1X Seite 171 ist heute unter Nr. 566 die uma: „Braunschweiger Leim⸗Werke Th⸗ndor Sack Co.“, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 8. Deiember 1914 als deren Jababer der Ftaufmann Bi belm Neull in Querum und der Kauf⸗ mann Theodor Sack hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen.
Kweichaft welg: Leimfabrikation.
Braunschweig, den 7 Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
R reslan. 75293 In unjer Handelsregister Abteilung A ist heut ⸗ eing tragen worden: Bei Nr. 5511 Firma Clara Schuh⸗
Gegenstand des Uäternehmens ist der Ver⸗
bisherigen Firma auf den Kaufmann Otto Schuhmacher in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei rem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dito Schuhmacher ausgeschlossen.
Nr. 5521. Fuma Breslauer Gum⸗ mier u Lackler Anstalt Willy Mai⸗ wald, Breslau. Inhaber Kaufmann Willy Maiwald ebenda.
Breslau, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. 75294 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3851 das Erlöschen der Firma Bernhard Baron, hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1914. Könkgliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsreaister Cassel. Zu M Bachrach Sohn, Cassel, sst am 18. Dezember 1914 eingetragen: Der Kaufmann Heinemann Bachrach in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Witwe Lina Bach⸗ rach, geb. Schwarzenberger, in Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftende Hesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschast ist sie nicht er— mãächtigt. . Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, zu Cassel.
Colmar, Els. 75299 Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII
wurde bei Ne. 20, Spinnerei Gebwetler
zu Gehweiler, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 1914 ist der bisherige Vor⸗ stand Johann Haeffele entlassen worden und der Kaufmann Arthur Forch in Cre— feld zum Vorstande bestellt worden.
Colmar, den 17. Dezember 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Croffel (l. (75297 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gebr. Weners in Crefeld: Die Firma und Prokura ist erloschen. Crefeld, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxrogeld. 75298 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Crefelder Fahrrad u. Nähmaschinen⸗Industrie Otto Pollen in Crefeld. Inhaber: Otto Pollen, Kaufmann in Crefeld Crefeld, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 75300 Am 17. Dezember 1914 ist in unse Vankelsregister Abterl ng B bei Nr 256 betreffend die Gesellschaft in Firma „Spedition sfontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig ein— getragen, daß der Kaufmann Mose⸗ Herschhorn als Geschäftsführer ausge schteden und seine Vertretungsbefugnis er⸗ oschen ist. Fönigl. Amtsgericht, Abt 10 zu Danzig.
Danzig. 75301] Am 18. Dezember 1914 ist in unsen Dandelsregister Absleilung A unter Nr 1875 die Firma „Hugo Jacobsohn“ in Danzig⸗Schellmühl und als deren In— haber der Fabrikant Hugo Jacobsohn in Danzig eingetragen. Angegebener Ge schäftszweig: Fabrikation von Möbel⸗ und Polsterwaren sowie Agentur und Kom⸗ mission für Heeresausrüstung. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
reosden. 75303
In das Handelsregister ist heute ein“ getragen worden:
I) auf Blatt 10 662, betr. die Gesell⸗ schaft Albin Grohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der bisherige Liquidator Marie Amalie Jenny verw. Grohmann, geb. Schurz, ist gestorben. Zum Liquidator ist bestellt die Privata Agnes Emilte Friederike ledige Grohmann in Oberlößnitz.
2) auf Blatt 7430, betr. die Firma Heinrich Kluge in Dresden: Die Flrma int erloschen. j
Dresden, den 19. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
75295
in Dülken folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Matbias Josef Koenen in Dülken, früher in Godesberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Heinrich Grefkes aus Vieren ist in dos Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dülten, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtegericht.
Pũsseldorũ. ö 75305
Unter Nr. 1333 des Handelsregisters B wurde am 12.12 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Heere stevarf mit beschräntter Haf⸗ tang mit dem Sitze in Düsseldorf, wo. hin ker Sitz von Aachen verlegt ist.
tleb von Heere bedarf aller Att. Das Stammkapital beträgt 21 900 6. Zum Geschäftefuhrer ist der Fabrifant Fritz
Peltz, hier, beüellt. Der Gesellschafte— vertrag ist am 23/7 1913 festgestellt und abgeändert durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Septen ber 1913 betr. Veräußerung von Geschäste⸗
macher her: Das Geschäft ist unter der anteilen, und vom 14. Nooember 1914,
betr. Firma und Sitz der Gesellschaft und Gegenstand ihres Unternehmens. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt, endigend am 31. Dezember 1917; doch kann die Gesellschast zu jeder Zeit aufgelöst werden., wenn die Hälfte der Stimmen die Auflösung bestimmt. Sind mehrere Geschänsführer bestellt, so sind nur zwei gemeinschartlich zur Vertretung der Gelellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
PDüsseld ox. 75306
In das Handelsregister B wurde am 15. 12. 1914 eingetragen Nr. 1339 die Gesellschast in Firma Deuische Militär⸗ Effekten Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, mit dem Sitze der HVaupiniederlassung in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 11. 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb sämtlicher Militäraus rüstungsgegen stände und verwandter Artikel. Das Stammfapttal beträgt 120 000 S. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftssührer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗— leute Leo Schwarz, hier, und Alberf Ladenburger in Mannheim. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt
machungen der Gesellschaft nut durch den 19
Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nr. 1340 die Gesellschaft in Firma Remington ⸗Schreibmaschinen Gesell. schaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsver rag ist am 13. 10 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typewriter Company her⸗ gestellten Schreibmaschinen in Veutschland sowie der Verkauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammen hang stehenden Gegenstände. Der Gegen— stand kann auch auf die Herstellung von Schreihmaschinen aller Art und deren Ver— trieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf Errichtung einer Reraraturwerk⸗ statt und Schreibmaschinenschulen aus— gedehnt werden. Das Stam a kapltal be⸗ trägt 40 000 M. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Versretung der Gesellschaft durch mind stens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfté— führer in Gemeinschast mit einem Pro— k risten oder durch wet Prokuristen ge— meinschaftlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Generalgir klor George M. Cassat in New York, Kaufmann Carl Egon Alma in Wien, z. Zi. in Cha lottenbuig. Dem Kausmminn Richard H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokuna erteilt, daß jeder be echtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäste führer oder einem anderen Prokurtsten zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgerich! Düsseldsrf. PDiüsseldorłf. 75307
Unter Nr. 1341 des Handelsregisters B wurde am 16. 12. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Fritz Hamm, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Koblenz und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellichaft-vertrag ist am 9 10. 1912 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 16. November 1912 bezüglich der Höhe des Stammkapitals und bezgl. Bestellung und Abberufung von Geschästsführern. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder selbständig die Gesellschaft vertritt. .
Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Bergwerks. und Hüttenerzeugnissen und chemischen Produkten, die Erwerbung und der Betrieb von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung und Erzeugung solcher Produkte, auch die gesellschaftliche Be teiligung an derartigen Unternehmungen, feiner die Uebernahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen solcher Unterneh— mungen, dann auch sonstige Handel- unter⸗ nehmungen überhaupt, sowie der Erwerb von Grundelgentum für die Zwecke der Gesellschafst. Insbesondere gehört zum Gegenstand des Unternehmens die Fort- jührung des unter der bisherigen Firma Rritz Hamm in Antwerpen, Place de Meir 80, betriebenen Hand⸗lägeschäfte. Has Stammkapital ketiägt 200 000 . Geschästs führer sind die Kaufleute Dr. Peter Berghaus in Koblenz, Gustav Lepin in Brüssel und Wilhelm Matthias in Ant— werpen. Außerdem wied bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichtanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1230 ein et agenen Gesellschaft in Firma Ge⸗ sellschaft für Verwertung von Kohlen⸗ stoffverbindungen mit beschränkter Haftung, hier, daß Rechtsanwalt Dr. Paul Obeilo« kamp, hier, in osge Amts niederlegung als Liguidator ausgeschieden ist.
Amtegericht Düsseldorf. Hũuůsseldort. 7h30 8
In dem Handelsregister A wurde am 17. 12. 1914 nachgetragen bei der Nr. 181 eingetragenen eff neg Handel gesellschatt in Firma Laudgrebe C Burveng, hier,
deß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist; bei der B Nr. 378 eingetragenen Gesell⸗
schaft in Frma Oberbiiter Maschinen⸗ f
fabrik. Gesenschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Veriretungs—⸗ befugnis des Liquidators und dle Liqui— dation beendet und die Firma erloschen ist Amtsgericht Düsseldorf.
Pũüsseldorg. 75309 Bet der Nr. 835 des Handelsregistere B eingetragenen Gesellschaft in Firma Ma⸗ schinen fabrik Sack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsselvorf⸗ Rath wurde am 17. 12. 1914 nachge⸗ tragen, daß die Gesamtprokura des Kauf— manns Otto Klotzbach hier erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. (75310
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1162 die offene Handelsgesellschaft „Giebfried C Thomas, Duisburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter: Aloyt Giebfried, Duisburg, und Heinrich Thomas, Duisburg, eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen.
Duisvurg, den 18. Tezember 1914. Königliches Amts ericht. Ehren fried ersdorf. 75311
Auf dem die Firma Strickerei Soli⸗ dität Emil Ralischer betreffenden
Blatte 406 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
e, , am 18. Dezember
Daß Königliche Amtsgerlcht. Cis red. 75312 Ja das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 19 — Firma Georg Beuchlos in Eisfeid — heute eingetragen worden, daß der Frau Christiane Zeh, geh. Bruchlos, in Eisfeld Profura erteilt worden ist. Eisfeld, den 18. Dezember 1914. Herzogl Amtsgericht. Abt. J.
Forst., Lausitz. 74913
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 449, betreffend die Firma Herrmann Meier Nchflg. Inh. Hermann Eytrin zu Forst (Lausitz), eingetragen:
Der Frau Kaufmann Auguste Cytrin, geb. Feihusch, zu Forst (Lausitz) ist Pro⸗ kura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Dezember 1914.
Frank furt, Oder. 753131 In unser Handel register A Nr. 152 — Firma J. Altrichter Trantfurt a O. — ist heute eingetragen. Offene Hand ele gesell. schaft. Die Gesellschast har am 1. De⸗ zember 1914 begonnen Gesellschafter sind der Fabrtthesitzer Julius Altrichter und der Kaufmann Grich Altrichter, beide in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 10. Dezember 1914 Königl. Amtsgericht. Glad heck. Bet᷑fanntmachung 75314
In unser Handelsregister ist bei der Gladhecker Waugesellschaft m b. H, Rr. 12 der Abteilung B, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Dietrich Koopmann, der sein Amt als Geschäftssührer niedergelegt hat, ist der Prokurist Johann Bohm kamp in Glabbeck zum Geschäftsführer bestellt
Gladbeck, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
& xCxäüfenthal. 175315 In das Handelsregister ist zur Firma Bernhardt C Bauer in Piesau heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Augustin in Piesau ist Prokura erteilt.
Git torsloh. 753161 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Beutlage zu Gütersloh ein getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Gütersloh, den 17. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Güter sioh. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtellung A Nr. 235 ist die offene Handelsgesellschaft SEchmäling C Ohibrock mit dem Sitze in Gütersloh und als deren Gesell⸗ schafter der Buchdtuckereibesitzer Friedrich Schmäling und die Witwe Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Ohlbrock, Charlotte geb. Ohlbrock, zu Gütersloh eingetragen.
Die Gesellchaft hat am 18. Dezember 1914 begonnen.
Gütersloh, den 18. Dezember 1914.
Konigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 75318] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei 232 betr. die offene Hindels« gesellschaft Nobert Schmeiszer, Halle S.. eingerragen! Der hieherige Gesellschafter Kaufmann Robert Schmeißer ist allein ger Inhaber der Fama. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Halle S., den 16 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 75319 In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter 2485 die Firma RKolo⸗ atalhaus Carl Gisengräber, Halle S, und als dern Inhaberin dte Witwe des Kaufmanns Carl Eisengräber, Margarete geb. Kühne, in Halle S. eingetragen. Halle S., den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 19.
75317
Hanno vor. 1725321
Im Handelsregister des biesigen Könsg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B k e, . *
u Nr. Firma Th. Nolte Co. Gesellschaft min beschränt ter Haftung: Theodor Nolte ist als Geschäftsfübrer aus geschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Georg Nolte in Hannober zum Geschäftaführer bestellt. ᷣ
Zu Nr. 893 Firma Brikettherd⸗ und Ofenfabrik Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung: Dr Kaufmann Dans Häuser ist als Heschäftaführer aus—= geschleden. Durch Beschluß Kgl Amts gerichts Hannover vom 8. Bezember 1914 ist Kaufmann Wilhelm Brinkmever in Hannover ble zu der alsbald einzube⸗ rufenden Gesellschasterversammlung, in welcher über die Bestellung eines Ge— schäftsführers Beschluß gesaßt werden kann, zum Geschättsführer bestellt.
Hannover, den 18. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Meinsberg, Rheinl. (75322 In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: Nr. 78 Peter Heinrichs, Ratht im, Inhaber: Peter Heinrichs, Kaufmann, Busch bei Ratheim. Dem Karl Heinrichs, Kausmann, Busch bet Ratheim, ist Prokura ertellt. Heinsberg, den 4 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Her tonrd. Bekanntmachung. 75323) In das Handelsregister Abt. B' ist bei der Firma „Hermann Osthoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 38 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Geschäfts—⸗ sührer, Kaufmann Dietrich Korte gestorben und infolge Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages auch ein Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten befugt ist. Herford, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 75324]
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 72 die Kronen⸗Rad, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hemer i. W. eingeiragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni, 17. Jult und 8 September 1913 abgeschlossen und am 26. März und 39 September 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Rädtra, Wagen aller Art sowie von Bestandteilen hirrzu, insbesondere aller durch Patente, Gehrauchsmuster ꝛc. bereits geschützter und noch anzumeldender Erfindungen von Elten und Mattteuslt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen and rer Art zu beteiligen. Die Gesellschaft war bisher bei dem Amtegericht Berlin Mitte ingetragen. Als Sacheinlage auf dag 500 000 M betragende Stammkapital ist das Deutsche Patent Nr. 249 027 einge brach worden, wofür ein Wert von 200 000 S festgesetzt worden ist. Ge— schäftsführer ist der Tiesbauunternehmer Justus Kranz in Hemer. Die Bekannt- machungen ersolgen durch denReichsanzeiger.
Iserlohu, den 7. Dezemter 1914.
Königliche Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. (75325
In das Handelsregister B Band 11 O. 3 14 ist zur Firma Meeß Nees, Aktiengesellschaft für Beron. und Eisenbetonbauten in Hoch und Tief bau, Karlsruhe, eingetragen:
Kaufmann Morltz Mond ist gestorben; auf Antrag des Aafsichtsrats ist gemäß 8 295 Abf. 2 H. G. B. an dessen Stelle der kaufmännische Sachverständige und Bücherrevisor Wilhelm Fries in Karlsruhe a's Liquidator bestellt worden.
Karlsruhe, den 18. Dezember 1914.
Großh. Amtsgericht. B 2. HKattowitz, O. s. 75326 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. Nr 719 ist bei der Firma „Russek Æ Waida“ Kattowitz am 12. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amisgericht Kattowitz.
H ötzschenbroda. 7653271
Auf Blatt 324 des Handelsregister' ist heute die offene Handelsgesellschaft Lam— bert Kratsch mit dem Sitze in Ober⸗ lößmnitz Radebeul sowie foigendes ein- getragen worden: Gesellschafter sind: a Ida Sophte Caroline verehel. Lambert, geb. Kaisch, in Oberlößnitz, b. Johanne Lina Metg veiw. Kratsch, geb. Died ich, ebenda. Die Gesellschaft ist am 11. De⸗ zember 1914 errichtet worden. Dem Kauf⸗ mann Hermann Wilhelm Lambert in Oherlößnitz ist Prokura erteilt worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗⸗ handel mit lünstlichen Blumen und Federn innerhalb Deutschlands.)
Kötz schenbroda, den 13. Dezember 1914.
Königliches Amtegericht.
Kreuzburg, O. 8. 753281 In das Hindelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma: „Carl Meißner, Kreuzburg O / S“, und als ihr Inhaber der Kausmann Carl Meißner aus Kreuzburg O. S. eingetragen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 15. 12. 14.
IHC rToOtoschin. 753291 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 173 eingetrogenen Firma „Valentin Lesinski, Rrotoschin“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Krotoschin, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
LELandan, Pfalz. 76385 Landauer Schuhmauufaktur Robert ,, C Co. in Landau. Die . des Kommanditisten wurde herab⸗ esetzt. ? Landau, Pfalz. 19. Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Landeshnt, schles. 75330
Eintragung im Handelsregister Abt. B bei Nr. 19: Schlesische Schürzen ˖ industrie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung Laudeshut: Rudols Stein graeber aus Erfurt ist für den ausge⸗ schiedenen Benno Räbiger zum Geschäfts— führer bestellt.
Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
11. 12. 1914.
Landsberg, Warthe. 75331 Bi der im Handelsregister A unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Lands⸗ berger Zementwaren⸗ Rohrgewebe⸗ und Giypsdielenfabrik Berihold Gohlke Nachf. Berthold Gohlte hier selbst ist folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt „Landg« berger Zementwaren G, Kalksand⸗ steinfahrik Georg Gohlke“. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Georg Gohlke hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Gohlke ausgeschlossen worden. Dem Eigentümer Berthold Gohlke hier ist für diese Firma Prokura erteilt worden. Landsberg a. W., den 17. Dezember 1914. Amtsgericht. Lanenburg, EIbe. 75332] Es wird beabsichtigt, die Firma Lauen bur gia, Zuckerwareufabrik von D. E. W. Koop in Lauenburg a. Elbe zu löschen. Die unbekannt abwesende In. haberin dieser Firma, die Ehefrau Dorothea Elisabeth Wilhelmine Koop, geb. Jahn, früher in Lauenburg a. Elbe, wird von der beabsichtigten Löschung der Firma hierdurch benachrichtigt und wird ihr zugleich eine Frist von 4 Monaten gegeben zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs. J Lauenburg a. Elbe, den 7. November
1 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. I75337
Bei der Firma „Fried. Krupp Actien⸗ gesellschaft Grusonwerk“ hier, Zweig niederlassung der in Essen bestehenden Hauptnieder assung, unter Nr. 125 der Ayrteilung B des Handelsregisters, ist heute eingesragen: Georg Frielinghaus und Dr. Hans Hilbenz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Magdeburg, den 13. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 75341 Zum Handelsregnister B Band VI
O. Z. 27, Firma „Rheinische Auto-
mobil Gesellschaft, Attiengesellschaft“
in Mannheim wurde heute eingetragen Hans Georg Prahl ist aus dem Vor—
stand der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 18. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. T7h342 Zum Handelsregister BB Band X D. Z. 39, Firma „RNena⸗Quelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 27. November 1914 soll das Stamm⸗ kavital um 42 500 M erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 A. Mannheim, den 18. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht. Z. J.
Meerane, Sachsen. 75343
Auf Blatt 38 des hiesigen Handels registers, die Firma Hermann Mohr in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Charles Gaston FréödsériFe Chochon⸗Latouche ist er⸗ loschen. .
Meerane, den 19. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 75344
Firma Mech. Schäftefabrik Neu⸗ Ulm L. Bernheim R Sohn. Die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Theodor Wolff übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt und seiner Ehefrau Anna Wolff, geb. Bernheim, Prokura ertellt hat.
Memmingen, den 19. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Metry. Handelsregister Metz. 75345
Im Firmenregister Band III Nr. 3574 wurde heute bei der Firma Georg Sduber Nachf. Heinrich Lammers in Straß⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Metz eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Metz ist aufgehoben.
Metz, den 17. Dezember 1914.
Kl. Amisgericht.
Mr. 75346
In unser Handelsregister Abteslung B kit heute bei der unter Rr. 45 eingefragenen Firma. „Nieberrheinische Bergwerks. gesellschaft nrät beschrüäukter Saftung in Neukirchen, streis Mörs“ solgendes eingetragen worden:
An Stelle deg verstorbenen bisherigen Geschäftsführers Berginfveltors a. Gduarb Siebert ist Bergassessor Walter
8h aus Mörs zum Geschäftsführer
e llt.
eigens, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtagericht.
M. GIadbach. 75348 In das vandelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma „Courad Müllers“ hier eingetragen: K Die Gesamtprokura des Heinrich Gielen und des Fritz Müllers jr. ist erloschen. M.⸗Gladbach. 11. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 3.
Veurode. (75349 Im hiesigen Handelsregisser Abt. A Nr. 124 ist heute zu der Firma Paul Klose, Neurode, eingetragen, daß das Geschäst zur Fortsetzung unter unver- änderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Bittner in Neurode übergegangen ist. Neurode, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Xenss. 75350
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 403 ist bei der Firma Gebr. Koenen Neuß eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der blsherige Gesellschafter Kaufmann Josef Hubert Koenen zu Neuß ist alleiniger In— haber der Firma.
Neuß, den 16. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ten wie dl. 75351
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist unter Nr. 14 bei der Firma Neuwieder Cacao. Chocoladen⸗ und Cichorienfabriken vorm. Clem. Jae. Reichard mit beschränkter Haftung in Neuwied am 14. Dezember 1914 eingetragen worden: An Sielle des ver— storbenen Kzommerzienratss Carl Reichard ist seine Witwe, Marte geb. Ruppert, zu Neuwied zur Geschäftaführerin und zum Prokuristen der Direktor Nobert Stein in Neuwied bestellt.
Neuwied, den 14. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lienburg, Weser. 75352 Zu der im Handelgregister B unter Nr 10 eingetragenen Firma Köhler stloke, Bierhandelsgesellschaft mit beschränkter Daftung in. Nienburg a. W., ist heute folgendes eingetragen: Der Geschaͤftsführer Brauereiinspektor Fritz Schmenger in Linden ist berechtigt, die Firma allein ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers zu vertreten, zu zelchnen und Willenserklärungen abzugeben. Nienburg a. W., den 14. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.
Ximpts ch. 1753531
In unsen Handelsregister B bei Nr 4 (Firma P. Hoffmann G. m. b. H. Broß⸗Wilkau in Groß Wilkau) ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1914 ist der Fauslmann Otto Hoffmann in Groß Wllkau zum alleinigen Geichäftsführer be— stellt. Dadurch ist die Bestellung des vorläufigen Geschästsführers Konrad Mückner aus Jordans mühl erledigt Paul Doff mann ist als Geschäftsführer ausge. schieden.
Nimptsch, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
ürnberg. T7 5354 Sandelsregistereinträge.
1 Bier brauereigesellschafi vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg. Dem Kaufmann Wilhelm Faͤlker in Nürnberg tst Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokura des Gabriel Lederer ist erloschen.
2) Elias Uhlfelder in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betrieb entstandenen Ver—˖ hindlichkelten auf den Kaufmann Sellt Schuster in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
3) Rawiez . Co. in Nürnberg. Durch Beschluß des K. Landgerichts Närnberg vom 5. Dezember 1914 wurde im Wege der einstweiligen Verfügung der Privatier Karl Beckh in Pforzheim für die Dauer der Abwesenheit des geschäfts⸗ führenden Gesellschafters C. Harthan von Nürnberg ermächtigt, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen und die Gesellschaft zu vertreten.
4) Chr. Friedrich Krausmann in Nürnberg. Die Prokura des Adolf Böhnlein ist erloschen.
5) Heinrich Grimm in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Grimm in Nürn. berg ist Prokura erteilt.
6) Heinrich Pirner in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 16. Dezember 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oranienburg.
T7 5355 Bekanntmachung.
Bel der in unserm Handelsregister Ab— teilung B unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik, Sila. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin · Wilmersdorf, Zweig nieder⸗ lassung in Oranienburg“, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesell schafter vom 7. November 1914 ist der Stz der Gesell⸗ schaft nach Grantienburg vel legt und die hiesige bisherige Zweigniederlassung Haupt- niederlassung geworden.
ernet sind die Bestimmungen des Ge—
D. sellschaftsvertrages in § s dabin geundert,
daß die Gesellschast zwei Geschästsführer
bestellt und jeder für ch berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 5 7 des Gesellschafts vertrages ist ebenfalls geändert. Der Chemiker Dr. Illig ist als Ge⸗ schäftsführer auszeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Grüne in Oranienburg als Geschäftsfübrer bestellt. Oranlenburg, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. .
Osnabrück. 75356
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 833 die Firma Wilhelm Becker Sohn. Osnabrück, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Becker in Osnabrück.
Osnabrück, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtagericht. VI.
Pascwalk.
753657 Betauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Sticht C Marquardt in Pasrwalk heute eingetragen: Die Firma ist er loschen !. VPasewalk, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 75358
Auf Blatt 538 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Robert Spalteholz mit dem Sitze in Pirna und als ihr Inhaber der Bau— meister Hermann Paul Spalteholz in Pirna, der die nicht eingetragene Firma Robert Spaltehol; von der Testaments⸗ erbin des Inhabers Ida Clara, geb. Gäbler, am 4. März 1912 käuflich er⸗ worben hat, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Stein⸗ und Schiffahrtsgeschäfst
Pirna, den 17. Dezember 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. 75359
In unser Handelaregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Firma Metall⸗ warenfabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb des Grundbesitzes der Metallwarenfabrik in Firma F. R. Dennert C Co. zu Quedlinburg, die Fabrikation von Metallwaren aller Art in diesem Grundbesitz, sowie der Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 150 000 S.. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Hornickel in Quedlin-⸗ burg, während der Kaufmann Friedrich Kämpf in Loschwitz zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt ist. Der Gesell schafte vertrag ist am 8. November 1914 festgestellt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Quedlinburg, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 75360 Handelsreaistereintraa Abt. 3 Band 1 O⸗3. 22, Altenbachs Damyfziegel werke G. m b. S. in Elchesheim: In der Aussichtsratssitzung vom 29. Juli 1914 wurde der seitherige Prokurist Friedrich Kölling an Stelle des Nkolaus Altenbach zum Geschäftsfübrer ernannt. Die Pro— kura des Friedrich Kölling ist erloschen. Rastatt, den 17. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.
Ratingen. (75361
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist bei der Firma: Chirurgie Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ratingen am 10. November 1914 folgendes eingetragen worden:
Für die Dauer der Kriegsieit bezw. bis zur Rückkehr des Geschästsfübrers Hans Armin Oemler ist durch Gerichtsbeschluß vom 6. November 1914 der Direktor W. Oemler in Hagen zum Geschäftaführer be— stellt worden.
Ratingen. den 3. Dezember 1914.
Das Amtsgericht.
FRheinsberg, HarkRk. 753621
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 7 bei der Firma „A. Krüger“ in Dorf Zechlin heute folgendes eingetragen worden: Dem Amtt vorsteber Albert Krüger in Dorf Zechlin ist Prokura erteilt.
Rheinsherg (Mark), den 17. De⸗ zember 1914.
Köntgliches Amtegerlcht.
Rottweil. 75363) K. Amtsgericht Rottweil
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
I) bei der Firma Christian Haller Schlenker in Schwenningen! Dem Thomas Haller, Kaufmann in Schwen⸗ ningen, ist Prok ma erteilt.
2) Das Erlöschen folgender Firmen: Rudolf Vogt, Metallschraubenfabrik u. Facondreherei in Schwenningen Fahrrad⸗ und Nähmaschinenmanunu⸗ faetur Josef Buob daselbst. Richard Wolber's Kaffeerösterei daselbst. Den 7. Dezemher 1914.
Amtsrichter Gaupp.
Saarhbriück en. 75364 Im Handelsregister A Nr. 609 wurde heute bei der Firma Rudolf Siesfeld in St Johann folgendes eingetragen:
Der Kausmann Rudolf Skesfeld in St. Johann ist aestorben. An seine Stelle ist die Witwe Klara Rauh, geh. Siesseld, in Saarbrücken in die Gesell. . als persönlich haftender Gesell. chalter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kmiufmann Eugen Scheuer in Saarbrücken 3 ermächtigt.
Saarbrücken, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 17.
St. Goar. 75365 Bei der im hiesigen Handelsregister unter Ne. I4 eingetragenen offenen Handeis. gesellschaft in Firma Martin Fischel junior in Bacharach ist heute folgendes eingetragen worden: z Kaufmann Johannes Fischel aus Bacharach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Martin Fischel aus Bacharach in die Gesellschaft eingetreten. St. Goar, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 75366
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 193 bei der Firma Hch Gebauer in Näherstille . Das Geschäft der Fiema Hch. Gebauer ist nach dem am 5. Dezember 1914 erfolgten Tode des Kauf. manns Heinrich Gebauer auf dessen Witwe, Clara geb. Baumhach, übergegangen. Die der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Ge⸗ bauer, Clara geh. Baumbach, zu Näher stille erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Schmalkalden, den 17. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Schorndorũs. 75367] s. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abtetlung für Gesellschafte firmen wurde am 14 Dezember 1914 neu eingetragen:
Firma Lederfabrik Beutelsbach, Gesellschaft mit beschräutter Daftung in Beutelsbach. Prokurist: Hermann Kicherer, Kaufmann in Stuttgart. Der Gesellschaftsvertiag ist am 9. Dezember 1914 abgeschlossen worden. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Sc. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik und aller mit einem solchen Betrieb zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellichatt kann zu diesem Zweck insbeson dere Grundstücke pachten oder käuflich erwe ben. Geschäftsführer sind: Geo. D. Knipp, Fabrikant in Stuttgart, Alired Bühler, Fabrikant daselbst, Dr. Wilhelm Engelmann, kaufmännischer Sachberständiger daselbst. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt gemeinsam mit einem andern Geschäft⸗führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ ireten und deren Firma zu zeichnen. Der Prokurist ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem wetteren, später etwa zu bestellenden Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Den 18. Dezember 1914.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schwei d nitꝝ. 7h 368]
Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 364 (Kommanditgesellichaft Schlag c Söhne in Schweidnitz) die Erhöhung der Einlagen der beiden Kommanditisten eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 17. Dezember 1914
Schwein furt. 75369] Gekanntmachung. „Basaltwerk Bischofsheim v. d. Ahön mit beschränkter Haftung“: Unter dieser Firma wurde eine Gefell. schaft mit beschränkter Hattung mit dem Sitze in Gischofsheim v d. Rhön ge— gründet. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 12. Dezember 1914 akgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb und Retrieb von Basalt- und sonstigen Steinhrüchen sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung und Firmenz ichnung he⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen urch den Deutschen Reich anzeiger. Als Geschäftsführer wurde der Hauptlehrer Karl Hergenröther in
B schofsheim v. d. Rhön bestellt. Schweinfurt, den 13. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Soranu, X. L.
75370] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute eingetragen, daß die Firma F. W. Raedsch in Sorau er⸗ loschen ist. Sorau. den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1753711 In das Handeleregister B ist heute bei Nr. 311 („Stettiner Urania, Licht. bild⸗ und Vortrags⸗Buühne, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Kordewan ist beendet. Stettin, den 17. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [75382 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band IV Nr. 744 bei der Firma Kammgarnspinnerei Erstein Aktien⸗ gesellschaft in Erstein: Der Kaufmann Remy Albert in Erstein scheidet mit dem 31. Dezember 1914 als Vorstandsmttglied der Gesellschaft aus.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind die bisherigen Prekuristen Eduard Vogel. Kaufmann, und Renatus Allonas, In- genieur, beide in E stein, mit Einzelver tretungabefugnis bestellt worden Deren Prakura ist infolge dessen erloschen.
Band X Nr. 65 hei der Firma Lnilier, Van Cassel et Cie zu An (( Marne⸗Frankreich) mit Zweig⸗ niederlassung zu Dagenau unter der Firma Lallier. Van Cassel et Cie.. sn ccoassonks de Benutz ert Gel- dermannm.
Der Kailserl. Notar Richard F. Lahm in Hagenau ist als Vertreter der Gesell⸗ schast gemäß 5 5a Abs. 2 der Bekannt- machung des Bandesrats vom 4. Sept. und 22. Okt. 1914, betreff. die Ueber⸗ wachung ausländischer Unternehmungen bestellt wo den.
Band XI Nr. 16 bei der Firma Elfässer Eiswerke L Rtzein & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schiltigheim: Der Kaufmann Ed⸗ mund fg in Schiltigheim hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Alleiniger Geschäftsführer der Gesll⸗ schaft ist nunmehr der Kaufmann Ambert Weitstein in Schiltigheim.
Straßburg, den 1. Dezember 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strass bur, Els. 75384 Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 131 bei der Firma Ch. C G Siegfried fils, Gesenschaft mit beschräntter Haftung in Straß⸗ burg: Zum weiteren Geschäftsführer der Hesellschaft ist bestellt worden der Kauf⸗ mann Max Meyer, Gerngroß in Straß⸗ burg. Er ist wie der bisherige Geschäfts⸗ führer Jacob berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Band V Nr. g90 bei der Firma Louise storb Æ Gije. in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Ehefrau Raphael revy, Luise geb. Korb, in Straßburg über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Fi ma welterführt. ö
In das Fimmenregister:
Band X Nr. 324 die Firma Louise Kord & Cie. in Straßburg: Inhaberin ist die Ehefrau Raphael Levy, Lune geb. Korb, in Straßburg. Dem Kaufmann Raphael Lepy in Straßburg ist Prokura erteilt
Straßburg, den 15. Dezember 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 75383 Handelsregister Straßburg i E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellichaftsregister:
Band XIII Nr. 44 die Firma Re⸗ mington⸗ Schreibmaschinen⸗ Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Berlin mit Zweignlederlassung in Straß⸗ burg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Type⸗ writer Company hergestellten Schieib⸗ maschinen in Deutschland sowie der Ver⸗ kauf von Burea möbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhana stehenden Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herst⸗llung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowle auf die Trrichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinenschulen ausgedehn werden.
Das Stammkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 40 500 A.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1914 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschästtsführer bestellt, so erfolgt die Veriretung der Gesellichaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäftsführer in Gemeln⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich
Zu G schäftsführern der Gesellschaft sind bestellt worden:
a. Generaldirektor George M. Cassatt in New York,
b. Kaufmann Karl Egon Alma in Wien, z. Z. in Charlottenburg.
Vem Kaufmann Richard H. Carrad in Charlotienburg und dem Kaufmann Gustap Erlanger in Berlin Schöneberg ist Pro kura erteilt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellsichaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.
Straßburg, den 16. Dezember 1514.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tarnowitæ. 753721 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 2 einzelragenen Firma Sprengstoffabrik Paiowitz Ge⸗ sellichaft mit veschrãakter Daftung eingetragen: Zum Siellvertreter des Ge⸗ schärts fuhrers ist der Direktor Di. Friedrich Wilhelm Osins in Borusckowitz einannt, Oberinspektor Albert Scholinus ist als solcher abberufen.
Amt gericht Taruswitz,
den 17. Dezember 1914.
Tettnang. 75373 K. Amtsgericht Tettnang.
Die im Handeisiegister für Geselischafts- firmen eingetragene Firma Zürn E Co. Kommanditgesellsckaft in Rorschach. Zweinniedemlassung Friedriche hafen, wurde beute gelöscht.
Den 16. Dezember 1914.
Amisrichter Winker.
Trier. 75375] In das Hardelsreglster Abteilung A wurde heute bet der Firma „Hansa, Auskunftei usd AInkaffoneschäft Richard Castendiek in Coblenz, . niederlaffung in Trier“. Nr. 1005, eingetragen:
Das Geichäft ist unter Umänderung der Firma in „Hansa. Auekunftei und Inkassogeschäft für SGandel und Ge
werbe Benedikt Vetter in e.
mit Zweig niederlaffung in
auf den Benedikt Vetter. Dirchor in Stuttgart, berge gangen und unter Nr 11069 dez ö A neu eingetragen worden.