Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 300.
Meenen zu Emmerich zum Vorstandemst⸗ glied besiellt ist, daß die Vurstandsmit⸗ glieder Liquidatoren sind und daß die Ge⸗ nossenschast durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1914 aufgelöst ist. Münster, 9. Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht.
Vassau. Betanntmachung. 75414] In das Genossenschaftsregister ist bei der Henossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G m. u. S zu Atten⸗ hausen am 16. Dezember 1914 folgendes
preig 100 auf die innerhalb eines Ge.
schäftsjahres gekauften Waren zurück.
Levach, den 30. November 1914. Königliches Amtegericht.
Liegnitꝝ. 75407 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 Liegnitzer Wohnungsgenossenschaft G. G m. b. O. Liegnitz — ist ein,. getragen, daß der Kaufmann Max Baum aus , ,, , . . . ne g eier für jeden Geschäfisanteil k 1 bee n , nr 63 ö Vorstandsmitglied Stadtbaumeister Giese „Terraingesellschaft Flurstraße“ ein⸗ — . i . . 6. hin . stellvertretenden Vorsitzenden schräntter Haftpflicht. ie Liqui⸗ . . . dation ist beendigt und die Firma Amtegericht Liegnitz. 12 Deꝛember 1914. Löningen. 75408
geändert in: „Spar, und Darlehens. Hamburg. Eintraquugen 75396 kasse. eingetragene Genossenschaft in das Genossenschaftsregister. mit beschränkter Daftpflicht in Holz- 1914. Dezember 18. heim“. Die Haftsumme beträgt für Hamburger Terraingesellschaft Bill= edes Mitglied zweitausend Mack. Sonst wärder, eingetragene Genossen— sind in der Satzung keine Aenderungen schaft mit beschräutter Daftpflicht. eingetreten. In der Generalversam mlung vom 21. No⸗ Butzbach, den 11. Dezember 1914. vember 1914 ist die Aenderung des Gr. Hess. Amtsgericht. F 11 des Statuts beschlossen und u. a. — bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Ge.
Die Peokura des Johann Lambert Schmitz. Kaufmann zu Trier, die shm der feübere Inhaber Caftendyck erteilt hatte, ist durch Uebergang des Geschästs erloschen und ihm von dem Erwerber Benedikt Ver ler, Direktor zu Stuttgart, wieder erteilt worden.
Trier, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 75374]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 87 die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma „Ber⸗ nardy u. Co.,. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier (ingetragen worden.
Der Gesellschaftevertrag ist am 10. De⸗
Berlin, Dienstag, den 22. Dezemher
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins Genosfenschafts . Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtzeintrag über Warenzeichen,
ie di ᷣ . . 9 s 4 ; , echtseintragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, 3 2. ö. . besonderen . unter dem 55 ) ö 6 eingetragen worden:
, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. zook)
Vorstandemitglieds Adam Fachlnger wurde . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral delsregi ü Deut ei in glich. —
der Landmann Jakob Blech von Alten- ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatzanzei 58 n nn,, , . 2 2 6 e gers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt L M 86 das Vierteljahr. — E nm 20 8. —
hausen in den Vorstand gewählt. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis i Raum ö. . k . ö
EiLlwangen. 75388 K. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister wurde am
15. und 16. Dezember 1914 folgendes ein⸗
getragen:
1) Bei dem Darlehenskassenverein
Zinplingen e. G. m. u. S. in Zipp.
lingen: In der Generalversammlung erloschen.
zember 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein, Lebensmitteln und Dee ces bedarfsarttkeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Die Geschäftsführer sind: Mathias Bernardy, Kaufmann zu Trier, und Georg Moser, Architett zu Trier. Die Gesell' schaft bestellt höchkens zwei Geschästs— führer. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger.
Trier, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Urach. 75376
K. Amtsgericht Urach.
Den 12. Dezember 1914. Im vHandelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Louis Schmohl in Urach eingeiragen: Die Firma ist erloschen.
Roser, Amterichter.
War blingen. (75377 K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister Abt. für Gesell schafts firmen wurde heute bei der Firma: Remsthalquellengesellschaft mit be— schränkter Haftung in Beinstein ein—
getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Albert Herchenröther ist beendigt. Zum Vorstand — mit gemeinsamer Vertretungs befugnis — wurden ernannt: Friedrich Schäfer, Inspektor, als Geschättsführer Albert Maixner, Verwalter, als Prokurist, beide in Beinstein.
Den 18. Dezember 1914.
Oberamtsrichter Gerok.
Weimar. 75378
In u er Handelsregister Abt. A Nr. 206 Band II ist bei der Firma: Albrecht Drüge in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist in: Fürstenhof — . Hof Albrecht Drüge ge⸗ ändert.
Weimar, den 12. Dezember 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Wies baden. 75379 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 898 wurde heute bei der Firma Wilhelm Eber“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen *). Wiesbaden den 11. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. 75380
In unser Handelsregister Abteilung Nummer 1327 wurde heute bei der Firma „Syhyeckner C Dölcher, Hotel und Restaurant Europuüischer Hof“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein— getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dateren sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Fritz Trier zu Frankfurt am Main, 2) Hotelier John Speckner zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 75381
Törbi .
Das unter der Firma Ctto Fuchs (Nr. 10 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau verw. Emma Fuchs, geb. Müller, und deren minderjäbrige Kinder Else und Werner Fuchs übergegangen. Dem Kaufmann Otto Fuchs hierselbst ist Prokura erteilt worden.
Zörbig, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenstadt, Hessen. 75386
Im Genossenschaftsregister wurde bet Spar ⸗ und Darlehnekasse einge- tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Oberau am 18. Dezember 1914 eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. No—- vember bezw. 6. Dezember 1914 aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden ernannt: Ludwig Braun, Heinrich Meides, Wilhelm Wenzel, Heinrich Johannes Hacker.
Amtsgericht Altenstadt.
H utzbach. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute bzgl. der Spar⸗ und Darlehens. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holz heim eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juli 1913 in eine Genossenschaft
75387
vom 26. Juli 1914 wurde an Sielle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mit⸗ glieder Oekonom Lorenz Humpf und Gastwirt Max Däubler als Vorstands⸗ mitglieder: 1) Karl Schmid, Zimmer⸗ meister, gleichzeitig als Stellvertreter des Vorsteherz, 2 Michael Baumann jung, Bauer, sämtlich in Zipplingen, gewählt. 2) Bei der Milchverwertungs⸗ genoffenschaft Westhausen e. G. m. b. H. in Westhausen: Josef Saam Bürgerausschußobmann in Westhausen, ist aug dem Vorstand ausgetreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) August Neuhäuser, Schult⸗ hetß in Westhausen, Vorsteher, 27) Ignaz Steidle, Gemeinderat in Westhausen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Franz Fetlmayr, Bauer in Rutthal, 4) August Alender, Amts⸗ und Polizeldiener in West⸗ hausen, 5) Karl Steidle, Kaufmann in Westhausen. Nechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsfeher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstands.
Den 16. Dezember 1914.
Landgerichtsrat Schabel.
Erfurt. 75389 In das Genossenschaftsregister ist heuie bei dem Ersurter Beamten ⸗Konsum— Verein, eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen worden, daß Hans voffmann in Erfurt für Friedrich Rodeck in Erfurt in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 15 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Bayern. 75390 Genosser schafisregistereintrag. „Iphofener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vere in“ — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Gaft pflicht. An Stelle des ausgeschsedenen Vorstandsmitglieds Josef Nikolaus Melber wurde Leonhard Weigand in Iphoten in den Vorstand gewählt. Fürth. den 18. Dezember 1914. Kgl. Amte gericht — Registergericht.
Geithaim. 75391 Auf Blait 5 des Genossenschaftsregisters. den Spar⸗ Kredit⸗ und B zugsverein zu Frauendorf (Bez Leipzig), ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkfter Haftpflicht in Frauendorf betr., ist heute eingetragen worden:
Max Fischer in . Willy Feuthel in Niedergräfenhain und Otto Teichmann in Niedergräfenhain sind Stell— dertreter der zum Deere einberufenen Vorstandsmitglieder Saupe, Weichelt und Dehm.
Geithain, den 16. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Glei vit. 75392 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Gleiwitz G. m. b. H“ heute eingetragen worden: Karl Radwan ist zur Fahne einberufen. Für die Dauer seiner Abwesenheit ist der Eisenbahnwerkmeister Franz Radwan als stellvertretendes Vorstandsmitglied, und zwar als Kontrolleur, gewählt. Hermann Meschok ist bis dahin Geschäftsführer. Der Absatz 12 des § 27 der Satzung ist abgeändert. Amte gericht Gleiwitz, 14. Dezember 1914.
Glogau. 753931 Im Genossenschaftsregister Nr. 60, betr. Landwirtschaftliche Maschinenge⸗ nossenschaft. e. G. m. u. H. in Guhlau ist eingetragen worden: Paul Anders ist aus dem Vorstande ausgeschieden und 2. Valentin Riedel in Guhlau ge⸗ wa 3 Amtsgericht Glogau, 16. 12. 14.
Gõörlitꝝ. 75394 In unser Genoffenschaftsregister ist am 17. Dezember 14914 unter Nr. 49 bei der Firma Freireligiöses Vereinshaus, eingetragene Geunofsenschaft mit be. schränkter Haftyflicht mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Hotelier Karl Oitemar ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tischler Robert Przemek in Görlitz in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Hachenburg. Westerwald.
Im hlesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Dreifelder Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreifelden heute eingetragen worden: Der Landmann Ludwig Groß von Steine bach ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschteden und ist an seine Stelle als Vorstandsmitglied der Landmann Richard Stein zu Steinebach getreten.
Hachenburg, den 17. Dezember 1914.
G. vertreter des Vereinsporstehers bestellt.
Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.
og. 75397 Genossenschafta register betr.
„Konsumverein Naila, e. G. m. b. H.“ in Naila: Für Hans Grimm nun Peter Strobel, Teppichweber in Natla l, Geschäftsführer.
Hof, den 19. Dezember 1914.
K. Amtsgericht.
HRirchhundem. 75398 Bekanntmachung. In das Genossenschafisregister ist bei dem Konsumverein für die Be⸗ diensteten der Reichs, Staats⸗ und Kommunalbehörden für Altenhundem und Umgegend e. G. m. b. H. in Altenhundem heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. September 1914 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Lokomotivführers Albert Erweg der Unterassistent August Redecker in Altenhundem als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Firchhundem,. den 14 Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.
Koblemz. 75399 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 bei dem Gülser Darlehnskassenverein, e. G. m. u Haftpflicht in Güls eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Kißel und Jakob Floeck; neu zugewählt sind: Fischer Matthias Hilles— heim und Ackerer Andreas Mannheim, beide in Güls. gstoblenz, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
HKyritz., Erignitz. 75400 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21! ist bei der Spar⸗ und Darleyhnskasse e. G. m. u. H. in Dölln heute fol gendeg eingetragen worden; Paul Einsle und Otto Wolf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt Kyritz den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignitx. 75401 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ift bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dölln heute fol. gendeß eingetragen worden: Hermann Wietstruck ist aus dem Vorstande aus geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Paul Zander getreten. Kyritz, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 75402 Büchelberger Schweinezuchtgenosser⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büchel⸗ berg. Vorstandsänderung: An Sielle des verstorbenen Theodor Hellmann wurde neu gewählt Otto Rudolph, Ackerer in Büchelberg. Rudolph wurde als Stell—
Landau, Pfalz, 18. November 1914. K. Amtagericht.
Landeshut, Schles. 76403 Eintragung im Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, Reich henners⸗
dorf: Emil Fichtner in Reichhennersdorf
ist in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
14 17 1514.
Landshut. Bekanntmachung. 75404] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Essenbach bei Landshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für die Dauer der Behin—⸗ derung des zur Armee einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Sebastian Winbeck wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats der Ge⸗ nosse Michael Huber, Hausbesitzer in Essenbach, als Vorstandsmitglied bestellt. Landshut, den 18. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 75405
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Perlin am 14. Vezember 1914 folgendes eingetragen: Der zur Fahne ein⸗ berufene Rentengutsbesitzer Otto Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Konrad Schöwe in Perlin getreten. Amis⸗ gericht Lauenburg, Pomm.
Lebach. Bekanntmachung. 75406
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bettinger Consum verein unter lfde. Nr. 5H folgendes ein getragen worden:
Gemäß Generalversammlungabeschluß vom 4. Oktober 1914 vergütet die Ge⸗ nossenschaft vom 1. Dezember 1914 an den
In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts ist heute eingetragen die neu ge⸗ gründete Genossenschaft: Elektrizitäts u. Mühleumerk Essen i / O., einge tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht, zu Essen i O
Das Statut datiert vom 27. November 1914. Die Haftsumme beträgt 500 0 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Verwertung von elektrischem Strom und der Betrieb eines Mahlwerks, sowie die Verwertung der Mühlenerzeug⸗ nisse zwecks Förderung deg Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Cloppenburg erscheinenden Münsserländischen Tages⸗ jeitung. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrist der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftg⸗ jahr beginnt am 1. Jull und endigt am 30. Juni. Vorstandsmtiglieder sind: 1I) Kaufmann August Meyer, Direktor, 2) Kaufmann Theodor Kleier, 3) Kauf⸗ mann Anton Schade, 4) Bahnhofswirt Gerhard Witte, 5) Maschinenhändler August Hukelmann, saͤmtiich in Essen i. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1914, Dezember 15. Großherzogl. Amtsgericht Löningen i. O.
Lörrach. 75409 Ins Genossenschastsregister zu O. 3 20 wurde bei der landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsgenofsenschaft Oetlingen e. G. m. b. B. in Oetlingen einge⸗ tragen: An Stelle des Georg August Koger und Georg Friedrich Zimmermann wurden als Vorstandsmitglieder gewählt Albert Linder und Reinhard Gräßlin, Landwirte in Oetlingen.
Lörrach, den 14. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Löwenberg, Schloss. 75410 In das htesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Glektrizitäts⸗Genossenschnft, eing. Genossensch. mit beschr Haft⸗ pflicht zu Nieder Mots folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Stellenhesitzer Gustav Baier zu Nieder Mols ist für die beim Heere be— findlichen Vorstand smitglieder Oscar Scholz und Heinrich Müller während der Kriegs— dauer zum stellvertretenden Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Löwenberg i. Schl., den 18. De⸗ zember 1914.
Königl. Amtsgericht. Heiningen. 75411
Zum Bettenhäuser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Getien⸗ hausen, Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: Pfarrer Richard Hertel ist aus dem Vorstand aus, geschieden, Lehrer Rudolf Grahner in Bettenhausen ist als Vereinsvorsteher gewählt. ö
Meiningen, den 17. Dezember 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
München. 75654121 1) Spar⸗ u. Darlehenskasse des Verbandes der deutschen Versiche⸗ rungsbeamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Willt Vollbrecht, General⸗ sekretär in München. 2) Darlehenstafsenverein Brunn thal, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz Brunnthal. Die Generalversammlung vom 29. November 1914 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 3) Darlehenskassennerein Berg⸗ Winden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Winden. Vorstandsstellvertreter: Johann Walpertinger junior, Bauer in Pyramoos, Simon Unterreitmeier, Bauer in Ober⸗ senkenbach, und Martin Radersberger, Bauer in Oberndorf. 4) Darlehenskassenverein Anzing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter gar n e Sitz Anzing. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Kistler, Bauer in Anzing. München, den 19. Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Münster, Wes if. 75413
In unser Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 64 eingetragenen Hanf⸗ einkaufsgenossenschaft., eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
itschen.
Mitglied in worden ist.
Ratibor.
Nr. 31, Syrin'er Spar⸗ und lehnstassenverein, S. G. m. u. H. zu Spyrin, am 15. Dezember 1914 ein⸗ getragen: Julius Nikel und Johann Stu⸗ kator sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Häusler Franz Sobol und Johann Kucsntk, Syrin, in den Vorstand gewählt. gericht Ratibor.
HR ö bel.
zur nossenschaft, eingetragene Gene ssen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Guisbesitzer Johann Georg von Ferber auf Melz aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Administrator Albert Daebeler zu Gotthun und für die Dauer des Krieges für den im Kriege anwesenden Gutsbesitzer, Amts, richter a. D. von Schulse Bülow auf Solzow der Gutsbesitzer Otto von Ferher auf Karbow in den Vorstand gewählt ist.
Schenefeld, Hz. Hiel.
Schenefeld, KHz. Kiel.
Genossenschaftsregister Meierei · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Oldenbüttel vom 7. No⸗ vember 1914 eingetragen. Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß dur — standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für S 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. n aus Claus Gosch, Oldenbüttel, Hans Ahlf, Oldenbüttel, und Jürgen Hinrich Voß sen, Oldenbüttel.
Naffau, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 75415]
Bei dem Omechauer Spar⸗ und
Darlehnskafsen⸗Verein, e. G. m. . H. ist heute in das Genossenschaste⸗ register eingetragen worden, daß Heinrich Barwanietz in Omechau als stellvertretendes
den Vorstand gewählt
Amtsgericht Pitschen. den 16. Dezember 1914.
75416
Im Genossenschaftsregister wurde ber Dar⸗
beide in Amtt⸗
175417
In unser Genossenschaftsregister ist heute Firma „Röbel'er Molkereige⸗
Röbel, den 17. Dezember 1914. Großherʒogliches Amtsgericht.
T7 5ö4 18 Heute wurde in das hier geführte Ge—
nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Oldenbüttel vom 2. Januars7. Februar 1914 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen 2 Willen erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erf : gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. . nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im, Landwirtschaftlichen Wochenblatt Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. —
aus Claus Gosch, Oldenbüttel, Jobann Johannsen, Oldenbüttel, und Hans Mus feldt, Bockelhoop.
Betrtebs. Die Willeng⸗
erfolgen, wenn sie dritten
Die Bekanntmachungen der Ge⸗—
für Schleswig⸗Holstein?“.
Der Vorstand besteht
Die Einsicht in die Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schenefeld, Bz. Kiel, den 9. De—
zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
75419 das hier geführte das Statut der
Heute wurde in
mit unbeschränkter
Gegenstand des
eichnung für zwel Vor⸗
Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Schleswig ⸗Holstein“. Der Vorstand besteht
Die Einsicht in die Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 9. De⸗
zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Die Firma ist demzufolge
Königlichetz Amtsgericht.
Mitgliedern für zu hochbezahlten Kauf⸗
pflicht zu Münster heute inn, worden, daß der Kaufmann Theodor
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyron Charlottenburg.
Verlag der Expedition (K oye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 111.)
Genossenschaftzregister.
Schivelbein. 75420 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizität. und Ma. schinengenossenschaft Nemmin, ein⸗ Fetragene Genoffenschaft mit be— schräntter Haftpflicht in Nemmin eingetragen worden: Zu Stellvertretern der beiden zu den Fahnen einberufenen Voꝛstan deẽmiiglieder Georg Benz und Robert Plambeck sind der Lehrer Friedrich Beckmann und der Bauerhofsbesitzer Paul Klug, beide zu Nemmin, besiellt. Schivelbein. den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Schi voelheinm. 75421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge— nossenschaft „Elettrizitãtsgenoffenschaft Panzerin, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht! in Panzer in eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Palow ist der Stellmacher Franz Baumann JI. in Panzerin zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelbein, den 9. Vezember 1914. Königliches Amtsgericht. Sehorndons. 75422 K. Württ Amtsgericht Schorndorf In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Näcklins. berg, e. G. m. u. S. in Necklinsberg solgendes eingetragen? In der Generalversammlung vom 30. November 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalteds Jakob Eisenmann, Bauers in Necklinsberg, der Bauer Ernst Eisenmann in Necklinsberg zum Vor standsmltglied gewählt.“ Den 18. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hartmann.
Schvrein furt. 75423 Bekanntmachung. „Darlehenskassen verein Heustreu“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht? Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1914 besteht der Vor⸗ stand aus folgenden Personen: 1) Dionys Schultheis, Bauer in Heustreu, Vereins— vorsteher, 2 Sylvester Müller, Bauer in Heustreu, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Jultus Härder, Bauer in Heustreu, Beisitzer, 4) Rochus Köberlein, Bauer in Heustreu, Beisitzer, 5) Franz Hellmuth, Kaufmann in Heustreu, Bessitzer' Schweinfurt, den 19. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Seidenberz. 74412
Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisterz eingetragenen „Elertri- citüts Genossenschaft. eingetragene Genofsenschaft mit befchränkter aft. pflicht zu Cundorf · Ober · Rudelsdorf⸗ ist heute eingetragen, daß der Lehrer Moritz Albrecht aus dem Vorstande aus— . und an seiner Stelle der Lehrer
tto Dorn in Ober Rudeledorf in den Vorstand gewählt ist.
Seidenberg, den 12. Dezember 1914.
Königl. Amisgericht.
Sinsheim, Eisen. 75425 Zum Genossenschaftsregister Ord. Zahl wurde beim Ländlichen Kreditverein, e. G. m. u. H. in Eschelbach einge⸗ tragen: Als Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds Friedrich Schaupp wurde Johann Fürstenberger in Eschelbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Sinsheim, den 14. Dejember 1914. Großh. Amtagericht.
Soest. Bekanntmachung. 75424]
In unser Genossenschfatsregister ist beute unter Nr. Gn.⸗R. 26 folgendes einge⸗ tragen:
Die Soester Gewerbebank, ein⸗ petragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Soest. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrteb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be— schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel. Die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil beträgt 500 M. Bie höchste Zahl der Geschäflsanteile beträgt 50 für jeden Genossen.
Als Vorstandamttglieder sind bestellt und eingetragen: Wilhelm Wimhöfer, Kauf⸗ mann, Otto Klöne, Kaufmann, August Morgenbrodt, Kaufmann, sämtlich zu Soest.
ach dem Statut vom 25. Ottober 1914 erfolgen die Bekanntmachungen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwel Vorflandsmüigliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung degselben, gezeichnek von Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratg, in den zu Soest
blatt“ und ‚Soester Anzeiger“; falls eine dieser Zeitungen nicht mehr erscheint, im Deutschen Reichsanzeiger! bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen dadurch, daß mindestens zwei Vor- standsmitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Soest, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 75426] In unjer Genossenschaftaregister ist heute bei Nr.? — Bauverein zu Siral⸗ sund, e. G. m. b. SH. — eingetragen: Bei Kundgabe von Willenserklärungen des Vorstandes tritt im Falle der Behinde⸗ rung des Vorsitzenden sein Stellvertreter. Stralsund, den 7. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Betanntmachung. 75427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 — Konsum. und Syar⸗ genossenschaft Stralsund und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. — das Aus— scheiden des Lagerhalters Otto Brinker aus dem Vorstand und die Wahl des Ge— schäfteführers Otto Neumann in Stralsund zum Vorstandsmitglied eingetragen.
Stralsund den 12. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 75428
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Echter dingen, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Echterdingen eingetragen: Die außer— ordentliche Mitagliederversammlung vom 21. November 1914 hat zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt:
1) an Stelle des am 15. Oktober 1914 verstorbenen Bauers Friedrich Stäbler den Bauern Friedrich Wölfle,
2) über die Kriegsdauer für den Hirsch— wirt Albert Kizele als Stellvertreter des Vorstehers den Bauern Theodor Beck, sämtliche in Echterdingen.
Den 15. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hutt.
Weissenfels. (
Im Genossenschaftsregister 23 — All— gemeiner Beamten⸗Wirtschaftsverein E. G. m. b. S. Weißenfels — ist am 15. Dezember 1914 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Otto Brennig und Paul Klötzke sind ge— wäblt worden: Eisenhahnschaffner Franz Freyer und Werkmeister Fritz Jürgens, beide hier Amtsgericht Weißenfels.
Winsem, Lune. 75430] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 55 — Spar und Dar⸗ lehnskafse. e. G. m. u. H. in Radbruch folgendes eingetragen worden:
An Stelle der durch Kriegsdienst be⸗ hinderten Vorstandsmiiglieder Wilhelm Lühr und Wilhelm Fischer sind Wilheim Moritz, Lehrer in Radbruch, und Hermann Bohlinann, Hofbesitzer daselbst, vom Auf— sichtsrat bis zu der nächsten Generalver— sammlung zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Winsen a. L., den 10. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Würzburg. 754317 Darlehenskafsenverein Sonder⸗ hofen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sonder⸗ hofen. Durch Generalbersammlungs— beschluß vom 6. Dezember 1914 wurden zu Stellvertretern der zur Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Betz und Franz Kemmer jung auf die Dauer deren Behinderung die Bauern Philipp Kemmer und Michael Hartmann, beide in Sonderhofen, gewählt.
Würzburg, den 16. Dezember 1914.
K. Amtsgericht, Registeramt.
zrpis. 6a32] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 4 (ullgemeiner Konfumperein für Zörbig und Umgegend, E. G. m. b. SD.) eingetragen worden, daß die Ver tretungssbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Ge— nossenschaftsregister gelöscht worden.
Zörbig, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Amb. Bekanntmachung. [75242 Das K. Amtggericht Aub hat heute, Vormittags 10 Uhr beschlossen: Ueber das
75429] 191
ZJustine geb. Metzger, in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Gaumeisters Dietrich Zobel in Aub wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis g. Januar 1915. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. Januar 19135, Vormittags 9 Uhr.
Aub, den 17. Dezember 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
er lim. [75601
Ueber den Nachlaß des am 14. August 104 verstorbenen Hofsattlermeisters Friedrich Hartmann in Berlin, Mohrenstr. 57, ist heute, Nachmittags L Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Aktenz. 83. N 250. 1914. Ver⸗ walter; Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1915, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1915.
Berlin, den 19. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.
Charlottenburg. (75605 Ueber das Vermögen des Kürschners Jakob Poezter in Charlottenburg, Augsburgerstraße 28, ist heute nachmittags 15 Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hinrichsen, Char—⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 173 Januar g1b. Erste Gläubigerdersammlung und Prüfungg. termin am 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 uhr, im Mietshause, Suarejstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47 , den 18. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitꝝ. 75247]
Ueber das Vermögen des Musterzeich nung geschäftsinhabers Wilhelm Richard Jänichen in Chemnitz, Reit— bahnstr. 7 H G., wird heute, am 19. Dezember 1914, Vormittags 413 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 15915. Wahltermin am 8. Januar 1915, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am S. Februar 1915, Vormittags RR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. Januar 1915. Chemnitz, den 19. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. PDachau. 75047] Vas K. Amtsgericht Dachau hat über das Vermögen der Mühlbesitzerseheleute Huber Andreas und Katharina von Erdweg am 17. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon kursberwalter: Rechtsanwalt Gleich in Dachau. Offener Arrest ist er lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 14. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 23 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts achau.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. PDuisburg- Ruhrort. 75221]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Möbel. händlers Anton Karpinski in Ham- born Marxloh, Kaiser. Wilbelmstraße 246, ist am 15. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1220 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dahlbender in Duieburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1914. Ablauf der Anmelde⸗ . am 13. Januar 1915. Erste Gläu. igerbersammlung am 12. Januar 1915, Mittags 12 uhr. und allgemeiner Piüfungstermin am 22. Januar 1915, Mittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, Zimmer 3. Duisburg Ruhrort, den 15. De⸗ zember 1914.
eischeinenden Zeitungen: „Soester Kreis-
Vermögen des mit seiner Ehefrau,
Ehbelebem. [75258] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto Ernikis in Urvach bei Großbrüchter ist am 18. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Köhler bier. Anmeldefrist bis 30. Januar 1915 Erste Gläubigerversammlung;: 8. Januar E89. Allgemeiner Prüfungötermin: 12 Februar 1915, Borm. O) uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht Ebeleben. Vexöffentlicht auf Grund des § 111 K. O. Ebeleben, den 19 Dezember 1914. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. 75222
Ueber den Nachlaß des am 9. August 1914 verstorbenen Agenten Ostar Thümmel aus Erfurt ist am 15. De— zember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon— kursforderungen sind bis 15. Januar 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung, berbunden mit dem allgemelnen Prüfungstermin, am 26. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Upr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 15. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Futim. Konkursverfahren. 752654]
Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 verstorbenen Ziegeleibesitzers Her⸗ mann Heinrich Friedrich Wortmann in Eutin wird heute, am 18. Dezember 1914. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurßt. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Evers in Eutin. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja— nuar 1915, Vormittags 10 uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 1 T. Fe- bruar 19153. Vormittags A0 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1915
Eutin, den 18. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht, Abteilung 1
Finsterwalde, X. L. 75607 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters Friedrich Ventzke in Finster⸗ walde wird heute, am 18. Dezember 1914. Nachmittags 31 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung de ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und einkretendenfallz über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird fgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die W epflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache k Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Hadersleben, Sehles wi. 75235] Kon keit sverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer meisters Hermann Gebel in Saders⸗ leben ist heute, am 17. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Auttionator A. M. Jensen in Hader. leben. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja- nuar 1915, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 8. Januar 1915. Ddadersleben, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 75260 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wessels, Partiewarenlager, zu Samburg, Hamburgerstr. 201 a, Wobnung: Debnbhaide 12, Zagerraum: Darmsenerstr. J, wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter
Königliches Amtsgericht.
beeidigter Bücherrevisor G. D. Herwig,
Kaiser Wilhelmstr. 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar k. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar k. It. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. L. Januar 1917. Vorm. IHE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 24. März E913. Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 13. Dezember 1914. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Kötz schenbroda. 75249
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns, bisherigen Inhabers eines Deckenrohrhandels, Gastav Friedrich Ernst Bäßler in stötitz, Hauptstrare 10, wird heute, am 18. Dezember 1914, Nach⸗ ö 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Kotzscheubroda, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 75257
Ueber das Vermögen der Martha 3 verw Gebauer in Leip⸗ zig, Bayerscheftr. 121, Inhaberin einer Daushaltungsmaschinenfabrik unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Tirma Aug. M. Gebauer in Leipzig, Scharnhorststr. 438, wird heute, am 18. Dezember 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Ronniger in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21 Ja⸗ nuar 1915. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1915.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 18. Dezember 1914.
Leipzig. 75256]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Heinze in Leipzig, Kohlenstr. 16 II, Inhabers eines Zi⸗ garrengeschäfts in Leipzig, Zeitzer⸗ straße 5, wird heute, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23 Anmeldefrist bis zum 9 Ja⸗ nuar 1915 Wabl⸗ und Prüfungstermin am 21. Januar 1915 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 18. Dezember 15914.
München. 75255] n. Amtsgericht München, stontursgericht.
Am 19. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Naftalin Sturm, Wäschegeschäfts⸗ inhaber in München, Wohnung: Maria⸗ hilfsstr. H/ III, Geschäfts lokal: Damenstift= straße 6, der Konkurs eröffnet und Rechts- anwalt Dr. Josef Sinn in München, Kanzlet: JFosenstr. 7 II. zum Konkars— verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗= lassen, 24 in dieser Richtung bis zum 8. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 /I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 8. Januar 1915 einschließ lich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses. dann über die in den 5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin Dienstag. E89. Januar 1915, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 87 1. Justizgebãude
an der Luitpoldstraße in München. München, den 19. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M. Gladbach. 175223 Ueber das Vermögen der Firma Hegger. Frank X Co. in M Glad bach Land, Karstraße 33, ist beute, am 16 Dezember 1914, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs herfahren eröffnet Ronkurgsher⸗ walter ist Fabrikant Peter Spix zu M. Gladbach, Sermannstraße 7. Offener Arrest und Anzeigefrifs bis zum 8. Januar 1215. Anmeldefrist bis zum S8. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am A6. Januar 1dI3. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. . Bericht, Hohenzollernstraße 157,
immer 77. M. Gladbach, den 16. ber 1914.
zRoniglichee