. ; Italien. 173 1765 Fr. (weniger 139 3788); seit dle ö , . Seit dem 85. November 1914 ist (weniger 1475 Awg) J vauwesen. . * großen Bohnen (lave) und Kichererbfen (eech 6 6 peu fang veranflaltet der ö 1 g , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 6. 9 8 58. Erwerbs. und Wirtscha
; J. eine Reihe unentgeltlicher z. är ren Verpachtungen, Herdingünzen ꝛc. . O entli er An el C . l n , . = ĩ X. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.
wieder verboten. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rom.) ö — Ber fan 25. Dezember. Produ tte amgrtt. Die amtlich er, Bgle fungen die n den Sonnahender. Nachmittage von if tte mi : sg Uhr, im Eorfaa 139 3 n . 6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. mitte ten Prelse waren (ür 1005 Ke) in Mark: 3 Kw ie n r d , e, Kan nee fits escfsshafter e hien n. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreis für den. Naum einer d gespaltenen Einheitczeile 30 3 ü . de ge . . ze ö Verschiedene anntmachungen.
Niederlande. Weiten geschäftslos. . Wiederausfübg von Säcken. Säcke, die leer nach den Rog gen geschäfislos. Mielke am 16. Januar 1915 mit einem Vortrags über Land and Niederlanden gesandt sind, um in befülltem ind wi * Ha fer geschafts los. 9 Ster ungen Ostpreutene, Fe ner werten sprechen; am 23. Januar s 75570] Aufgeboꝛ. isem zu werden, können auch in i sc chen ehe k . geschãste los. k . . e ö. über , , e geriich⸗ Baukunst Oft. ) Untersuchungssachen. Bit geben cherst bel ee e ier NRer 201 632. ,, een srfolgen. wirt. An alle, welche Auskunft beraumten Aufgebotstermine bei diesem . 6 K mußte, weil kinsicht, 33 30 l m g n, 100 Fa) ab Babn und Speicher Nr. oo fe mmer, fat,. ö . 6 k . , , . h . 6. für Herrn und der Stellenbesitzerin per w neter eg, k * gen, , , er zur Befüllung bestimmten Waren ein Ausft ö. Ho. Schwächer, . ; , algumnastgl⸗ er gegen den Mucketier Carl Dechant, Kar Wilheim Tusstug, Elementarießrer ; orderung, die lasfen ist. ; 9 mten Waren ein Ausfuhrverbot er ⸗ e, ,. (ur 109 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0O und , . ka mp über Baum und Pflanze in ahren Fe— früher ie 8 . 158, 3. . in Wile berg, jetzt in bach er er . Oil ein ft geborene Schneider, in spaͤtestens im isse m ü nn. dem 3 der ,, 36 ein schth zi, 30 .= 32 0. Ruh e. J hä unter ben s. Jun fg Erlassene Fohhn bafc ane cferteg? hen, soll ab Belus ghet. der Kraftloserllärung Kich äh; an machen pee ce fung in ji sä ern Reer in ubch i ö . ö tablet W. Stans lber Verkehrs- und Industrie. Steckbrief ist erledigt handen gekommen sein. Wir fordern den folgender Urtunden: ug K Hezember 1914. heizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche k 56 egen. . . ; . , sich unter Vor. ij. der Hypothekenbrtefe über die önigliches Amtsgericht. sich nicht melden, können, unbeschadet des . r . . n undschreiben des Sozlaldepartementt Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ; . z . 6. Po , , m. drei N onaren a. Restwoft von noch 16592 33 „ mütter. [IBL 33] Aufgebot. Rechte vor den Verbindlichkeiten aas . zember derbletet die Ausfuhr von: Kupfer, unbe⸗ Lon den, 22. Dezember. (W. T. B.) Petvandis ont 23, Silb — are . ea, den heute ab bet uns zu melden. Meldet sich liche Gäbegelder, zu 4 606 jahrlich vom Die Arbeiterfrau Josefa Flat in Alt Pflichttellsrechten, Voermächtniffen und Auf⸗ arbeiter, mitã Ausnahme des in norwegischen Werken erzeugten und 223, Wechsel ai Am sterran 1 O44, Scheck A r r . niemand, 9 werden wir die Police für 1. Jull 1885 aß in ganzjährigen Raten Sostyn, vertreten durch den Feechteanwalt lagen berücksichtgt zu werden, von dem bon einem Ursprungszeugnis begleiteten. Gewalßte oder gepreßte Wechicl auf Paris 25 60 Scheck auf . . 11,983, kraftlos erkl ren. verzinslich, für die Geschwister ar, Justtztat Dr. Sarrazin in Gostyn, hat Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Käpferplatten ven mindestens 3 mm Stärke. Gewalzte oder ge. Peter shur, 115 . ö kö Wetterbericht vom 23. Dezember 1914, Vorm. 93 Uhr. Eeipzig, den 19. Deiember 1914 Emilie Scholz zu Groß Jentwitz in gleichen benntragt, den verschollenen Ärbelter langen, als sich nach Befriedigung der schmicdete Stangen aus Kupfer oder Mefsing, icht weiler Parts, 22. Deiemßer. (B. T. B.) 30 Framnzbösi che Rent — — — . . Tzutonig Versicherunggaktiengesellschaft in Rechten und Antellen' auf Grund des Re. Michael Fiat, geboren am 22. Sep, nicht autgeschlosfenen Gläubiger noch em bearb itet. Gewalzter Draht aus Kupfer oder Mesfing. 70,50 Aegyp er unssiz. 38 65 an arma fan nl 3? 50 a ö 1 . ‚. Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital, u, sesse vom 9. Juli und 29. Oktober 1385 tember 1857 und zuletzt in Alt Gostyn wohn- Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Scal , 6 Haitfabrikaig ng. ed fer cker Pesstng, Wehsel renne f, eso. a1 97,00, Suezkang ö k Wind⸗ Witterungẽ· u. dergl. eben gpersicherungh bank Teutonia. eingztragen auf Blait 3 Groß Jentwstz haft gewesen, für lot zu erflätren. Per Pflichttellörechten, Vermaächtniffen und Auf zur Kerstellung von VParronen. Abfälle ven Kurfer und kupfer= Am sterdam . 22 Dejember. (W. T. B) Scheck auf Berlin Beobachtungs wirr. Wetter . I75lꝰ7] Aufgebot. 2 . J k ihrn ö . , w . , starke nl 28 Aufgebot. Jen kong e elm Scholz in Groß E 1h BVormmittan e u nr, te dat Aufgehen uicht betloffen. ; eri · dichter feide, den 11. Dezember
haltlg en Legierungen (Messing nnd dergl). Morgenbladet. h — Scheck a 1 f Vari i . D m ch cht, Zimmer 9 ) l org enblade 3 . 3 Scheck auf London 11,93 — 12.03, Scheck auf Baris station 24 8 ; ö, ö Carl Kauf 6 st Sch bert . amberg in Gifurt als gerichtlich vestellle Der Kaufmann. Ernst. Schubert in 7 . D de g gerich ung. Berlin. Wilmersdorf, Babelzbergerstraße 3, ö, . . ee n übel he ) . . ĩ ; Königliches Amtsgericht. Ab.. 3.
usfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Soztal departement n
. . 21. er. ö Schluß.) Da 1 Vermß , Et J . Kautschat⸗ Gattg: Heschast , . e n, . . . 8. ; ö Ysleer . Verwaltung der Vermögen, als früherer Inhaber der Firm j ; . kern s e, mkebe len tectreien, eä Berber Ken dt e äche, fc amn he dhe eher genen, FPortun bs g SS l better Nachm. Niederschl. . ö . . . K
balofertig⸗ G ö 6 56e. . 3. im Hinblick auf die Ei mäßigung der Frachtraten für Anthrarit, Keitum 50 SW JZ heiter Vorm. Niederschl. al er. . ö ,, a . . J ven s, Fange 63. nr ,,, n n n,, m. Ausge bot
; ö Fißzung der ür Anthra, ö Worm. Aufgebot der angeblich verloren ge nnn g, — 3 . ̃ 6 ö. . iqui ; gu m m umfaßt. . ß . , ß, 6 , . ö m burg 34 6908 * 3 wollen. ziem ich hen er gangerfn Schul m verschteihung Nr. . . ö . ö . . ,, mögen, 1 ,, ö ; kö . Metz Rechnung des Auslandes befrächt liche Käsuidat lor en in s dla Swinemünde S08 WNW bedeck O 0 = ziemlich heiler ,, ⸗ tren dahnnr mn en. eltern ö de irc mlt, bert er, daft, anf, Platt 116 ölen, ü, in gebot termine dem Kierich! neige ,, , . 6 J I wdedeẽ⸗ J ziem ich Leiter 4 ,. von dem Architekten R 2 itz. Ab⸗ ri nzeige NRachlasses des am 16. Jan
Rumänien. Pac fie Shares, Amalgamateds und Sieels kemerken wollte. Die leuf. Era ser w I bedeckt 0 = 1 meist dewöltt ö . v in Hie, Bene. . J . . R. . J u eg, den 17. D . ö . Hemel 6b SSO 3 bedeckt 1 2anhalt. Niederschl. aufgeforzert, frätsten« in dem auf den ö . ö 61 ö 4. 1 Zoten . Königliches . . 1, z T 80 aße a zr p terien P isterwitz . ; 75137 , ; 3 ö ung 6. 3 if ö An fngebor. laßgläubigern beantragt. Bie Nachaß⸗
; ö 6 J ö der Genera lzolldirektton k . . 3 , nnr wurden 110 900 . 4
om 17.1530 November Nr. 141 849, ist die Ausfuhr h., Atitn. Der Rontsmeortt verkehrte in schwächerer Haltung. De ache 7 , n ,
fällen von Spinnsteffen aller Art . ö Umstz kezifferte sich auf 1299 000 1er ö er 6. . * . . 9 3 3 ö. ö. k Wechsel vom 10. Dezember 1908 über Pos .
worden. Laut Rundschreibens der Generaldireltion vom 12. 135. No— leicht . Geld auf 24 Std. Durchschnütszins ate 3 Wechsel 1 — ; lem lich helter Rr. 16, anberumten Aufgebot te k 1900 66, fällig am J60. April 1909, pom *, Polt von 6 A rückständigen Pacht. Die Häusler ul. d Jiegeleiarbeiterfrau gläubiger werden daher gufgefordert, ihre ul Londan 60 Tage 4,8306, Cable Trangferg 4 865335. Wechsel auf Verlin zem ch heiter hä, de öder lee iö. Heizer des iber 346K, fel ite fett ser Fihsen, eh dem s. Si. NRefigg üülbrich aus Kelten bet, ferdcäungs gegen den fe lr, ee,
. a. zumelden und die Uikunde vor— an H ' hh . ö . ö gz ober 1879 sowie g 15 ƽ Kosten für den den Häusler und nn, in storbenen Viktor Nikolaus Henn pn
j ö Kaufmann Josef Hildebrand in Brieg, Uivrich, zuletzt wohnhaft in Faltowmtzt, stens in dem auf Mittwoch, ven
.
ratur
Nieder lag in 21 Stunden nm 8
elsius
5 in C Barometerstand in
em) Stufenwerten *
in 45 Breire
auf 0e, Meeres- niveau u Schwere
Barometerstand
Nieder
.
0 0 6 86566 .
9. J. ? ö
s j Färsen⸗ (Kalben⸗) und Fresser⸗ Ochsenfleisch / Bullenfleisch F ai n, un ö
in den Berichts
orten
Lebendgewicht)
Saugtälbern
Saugkälbern
Masthammeln Schafen (Nerzschafen)
von Doppellendern von feinsten Mastkälbern
Färsen (Kalben)
von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten
von Mastlämmern und jüngeren Lämmern und guten Schafen
gemästeten Ochsen von mäßig genährten Hammeln und
von Schweinen zum Frischverkauf
(Ladenschweinen bis zu za. T5 Pfund (über ca. T5 Pfund Lebendgewicht)
Kühen und Färsen (Kalbem) von älteren Masthammeln, geringeren
von vollfleischigen Bullen Kühen bis zu 7 Jahren
von Schweinen zur Dauermarenfahrikation
von jüngeren fleischigen nicht
ausgemästeten und älteren aus⸗ (oon gering genährtem Jungbieh)
von vollsteischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten
von mäßig genährten jllngeren und gut genährten ättsren Ochsen
von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen
und wenig gut entwickelten jüngeren
von älteren ausgemästeten Kühen
von vollfleischigen ausgemästeten Dchsen bis zu höchstens 7 Jahren
82 287
Königsberg i. Pr.
— 87 t=
23 22 D*
2
— be 2
36 90 0. S
2 y
181 11 J 0 238 8 2
132333
18 231
— 18 8SS8— — *
8 * or-
vember 1914. Nr. 138 490, ist die Ausfuhr aller Gegen stände ar . K Metall jedweder Art verboten worden. ö ö Paris auf Bicht s 1726. Wecksel auf Berlin auf Sicht Sz, Silber Dresden J67 0 T lien Iich beiter zulegen, witrigenfalls die Kraftsoserf är (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Bukarest) ß oo . e. 23 633, 40 Ver. Staat. Breslan 6 . ö , ar r rung über 631 , fällig am 9. Hal jghh . 2 Ron ö 92 — „11 ison, Topeka u. Sa ; 3 90 1 Bal nore 8 . — * ö 1 3 . 3 ö 9 nn. ö 6 ö. 9 ( 5 e ge er w . l 1 * ö 29 8 . * d ö , ö W / „el rr, lor Fhter der kunden ltd äheef w e , , dne 4 . ö . , , ,. . . ,, , n , ,, b 1 Zahlungs sper re. spatestens in dem auf . 26 k dem ideellen Eigentumzanteil mittags 8 Uhr, 6 dem , Hericht enn fe. , ‚. ; J en nne, , n n dien , ,, k Nachdem das Aufgeß ote verfahren zum I9Az, Bormlitags 0 ühr, vor be es Christsan Deuticher an dem Grund Gerichle anberaumien Aufgebofztermine zu hat die Angabe des Gegenstandes und w 6 1435 Sou ihesn Pacifie Zz. Union Pacifte II6t. Aüalgamater 3 ö ö 2 = — 6 k ⸗ Zwecke der Küaftlesn klärung der Schuld— unterzeichneten Gericht in Berlin. Pa . stück Nr. 340 Stoberau in Abteilung 111 melden, widrigenfalls die Todesge in. . des Grundes der Forderung zu enthalten ö i , ., 6 Jer s s G ienüich Heitet . derschtelbung Nr. oz zoz4 d der Slden, Kr sin ger en ge rie. k 6. . unter Nr. 11 von seiten der Erben des erfolgen wird.“ An alle eic nen, Urkundliche Beweisstücke sind in U schein . a ha ischen Clenbäbrbrämn sen. Il be , elne i fe olsen rn * Kaufmanns Jose Hildebrand in Brieg, über Leben ober Tod des Be coll renn oder in Abschr ift be zutügen. Die Rachlaß⸗ — n Der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Wande rer-Werke kö de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Wllheln ztav. 7os,? ö 3 vollig O 0 0 meist bewölkt ß. 3 9 n , , k ö . 1. , ö a , vormgle Winklhofer u Jaenicke . G. wurde laut Meldung . ; 760,4 SSO 1 Nebel 2 0 1 meist bewzsk . . . ö den Zah)stellen per. widrigen alls die Kraftloerklärung der . . . . Gn ö udell se säätestens im Aufgebotstermine dem Ge. beschadet de ente, won den Per bind iich. des W. T B. aus Chem nütz beschlossen, der auf den 21. Ja- Wuslrow M 760,7 O Ihester 1 G O vorwiegend hester Leissun ö G . . e . 6 lich in blk ei, i . . .. . n n. D . n ,, n. . nuar einzuberufenden Generalversamml ie Verteilun er Di. Kursberi 6 ; ö . Töasasern, 639 Ses ß Scher, , , . miar chene n ren, edel dnbere neue Berlin anton, den 14. Dezember 1914. ; ; i. 6. eumittelwalde, den 16. Dezember 1914. nislsen ung Auflagen berücksichtigt zu weden, bi e ne, g, kö . k JJ J . 63 SO Schnee s O anhalt. Meder cht. 6 hein „oder einen Erneuerungg chein aibaig liches Autszeri n . k w e, , , ,,, ee. . k sowse durch Kriegsqusträge gut beschäftigt. r hig. loko i e nr e, m fe, fe en abe gon . ö e = ,. — . . ber ö Or e renn 1914 J 75124 ᷣ ö en 9 . , e , ö n fee. , . ö. ö ,,, ö. JJ r fn, . =. ber 308, fü kärj 289, Magdedurg T7590 bedeckt O ziemlich heiter . , , . ( J z ; 3. h 2 Bie K . -. 1 ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Rd ; I , . , . * h 2 2 2 gi 1 2 . 9 5 ö 6 ; * 1 ⸗ . 9 . X). 8— w 8 20 Rif, , 7ER 35 6 . *in ö ⸗ ö x t Hi ige ; ; ö. ü 2 . ; ; ö ö . ö . 2 K ö. . . ö. 6 . boko med in 0. do, für Desember 7167, do. für Mäh 757 **), Nülhaulen. d. 62 NRO 2 Nebel ) In der Zest vom 14 bis 21. Dejember Unbetannten Gläubiger folgender Posten: Kis Ohlau, an eine druüte Person ver— . Martin Ploetz in Buch valde, Kreis sär den seinem Cebu f HJ . J. . ö. . . ö. 56 n . . . G It, Peiroleum Friedrich haf. 755 4 N. dert = 1914 sind von der Ho / g Bosnisch-berzego— . J Talern Daclehn, eingetragen 1 e, e,, und nach halb . 64 , 85 der Verbindlichkeit. Für die Glãubiger ,, n, , e, , ,, dee, . ; . . . n le nn g, . ö ,, pin schen Lan etzt en bahngnlcihe bon igla au Blatt 35 Stobergu in Abteilung fl tahrtgft Kündigung jablbar laut Urkunde , . ; = f ; k do. Ciedit Balance at Oil City 145. Schmal . . Ser le A Nr. 4911. 4912 äber unter Nr. 3 für die städtische D bom 13. Februar 18900 auf Blatt 16 bat beant, agt, ihren verschollenen Bruder, Aufl? ür di ö 150 000 Æ dem Rücklagekonto, 15 458 4 dem Wehr szeuerkomo zu Western Steam . 3 e, Dil 45, Schmal Rügenwalder. er⸗ Nr. A4912 über je AM 408. - 1 s. ädtische Darlehns· ) c 91 d eee, 9 er, Auflagen sowte für die Gläubiger, denen ö 9. z 15 ehr ter do. Brother ——, Zucker s ö nomine! nebst Zinescheinen ve tasses für Schicsien in Bieglau aug der Härßderf, in Abteslung 1J1 unter Fir. 14, Rn, Leistes wachen, Bözann Frtedeich die Ci re in u . . . ö. 26. . . mmnde 761 8 : insscheinen vom J. Ok⸗ lee un X aus der * ; ⸗ Dor D ö. ; ben unteschiaͤnkt haften, tritt, wenn s. ne, gi r, d. ö P tober 1914 und' folgende sowie Talus gerichtlichen Obligation vom 19. Juli 1855 eingetragen am 15. Februar 1896, von mere, geübten n eri fie fich nich, hi zuznufügen und nach den sotzungs und vertragsgemäßen Tantiemen und Wesen joko Nr. ? Red 134 d 5. Bezemb 21 43. Vlissingen — 3 56 g owie Talons *, seit . 3 rer seiten der Rosina K ; 1863 in Bukowitz, Kreig Stra burg W.? ( nicht melden, nur der Rechisnack⸗ , ,,. . . z 641 e , Hebes eis , Tffngen— S883 . 8 . dem in ziestaden mohnenden Gigentüme n seiten der eingetragenen Eigentümer er Rosina Kudell, ; h . Stra. burg W. Pr., teil ein, daß jeder Erbe ihnen ö . ö. . . . . ö,. 6. . ö. . . gen e iel Sie,. ö JR abhanden gekommen. Vor dem ö lbeiter Christian und Rosina geborene 65 Dot 9 ,, . zehs . ö ö. . . n, ,, ,. i , ,,, , w , , , . ,,, W 2 — . ? , ( e, re, n ee, lch. ö k . 6 . . 22 . für Juli 7,37, Kupfer Standard loko — — Zinn 23 n , n en, ,. . 96 Deiember 1914. n . ö 9 . . , . * w . JJ ft . Metz, 7 . 1914. 14 Okteber 1914: 66128 Fr. (wehr 32 966 Fr.). Seit 1. Januar 653 äst. *) Neu K , KR 56 sttẽ . 1 ue Eh schreibung vom! e t 186 ,, dire, d . ö . . ö . ö . 3. m J. Mal 1865, zufolge Ver, klären er Hezeichnete Verschollene wird ,, , , de w g g, m. . ö 86 ö,, k ,, . 6 9. ĩ z ginnahm . Janeiro, 21. Dejember. (W. T. B) Kaffee. ö ö · ür einen deren Ne men na sügung, bom 7. Man 1867 auf Blant Z8 gulgefo dert, sich späͤtestens in em auf [74125] z ; f . . . J 1 . , zu ermittelnten . 53 5 Flein, Leubusch in Abteilung . K r, nn e,, ,,,, Ish 8, mti 6 11. J Dein Kesselschmiede. Fahzikbesitzer Carl 34. Februar 1507 für des Johann Chrissoph dzt. vgeltgeirogen und Pufolgz Abtreinng zer zen uhnterzeichnetzn Gfricht, Zin mer , , n, a de Iba . 8 . ö . . ,, ,, in Harn. (inden t der Trebeck Kreditores, deffen Wittib und vom 29. Dezember 1888 auf das Narien⸗ Nr, 6d, an bercumten Au fge hold rer m ine zu 3 51 n, yen, 5 . , . ö ö . r enn ü, hö Den ngen Reichs. Finde? eingeiraten auf Blait Rr. bs stift in Brieg übergegangen, von seilen melden, widrigenfalls die Todes klärung 1914 in Posta bersto benen Stein ruck⸗ . . . —— —— ö. 3 à 2000 ½ Nr. 157 185 abhanden Tchöplow tz Abteilung 111 Nr. 1, 2 und des, Kuratociums des Marienstiftes in . ,, ne . Auskunft ö i. 3 . J . g e. 3 bon da auf Blast 154 Tschöplowitz über Brieg, über eben oder Tod des Verschollenen zu . z' ache ßglanßiger bfantranzt Dem. J , . . JJ , ,, . gägen wo sie in Abteilung 11f unter Siem f . der stãdtischen . an fe, 66 31. w . , e, e d , , n. ; . zn ali Sen , . 6, d K, . ztische rwaltung. r. L und 2 haften, . in Sparkasse in Brieg: spätestens im Äufgebotstermine dem got kerung an den Nachlaß des ö 9 ö JJ nn, t d, denn, ban, e, — — —— Wertß ker getragenen Ei ö . ö. . . . 3 Nr. 73 726 eee estellt für M. ,, ei ge ee ö. . k . ,. niedrigsten und der Durchschnuttepreise von Fleisch in Großhandel in der ersten Hälfte des Monatg Vezember d b M erhus 63 1 3D D . , , , , , e 4 k 33 ö die Durchschniltspreise für 0 Kilogramm: — des M ejember d. J. betrugen in Mart . 63 1 ß inf f 3 5 JJ 753748]! Berne rm ng Wükelm Penite, zu 3 Ber Landwitifraun Kaiser in Groß Neubert, Kreis Brieg, nn lä topember 191. „*öniglichee Led g n ge, , — . ö . . hd Folgende . Ostpreußische Pfandhriefe Anna Gallus, geborene Kiuntke, in Tschö⸗ und lautend üher bb l. Il 1, . mi n 5 . . 3 1 . 3 d 2 J ö . In, plowitz, zo Tal ji ch . ö ir gmma liz ! 2Alufgetot Ei . ver Tr üg J JJ „wversterbenen Amtsborsteher H. . . C. von 50 Talern rückständigen, in jähr— ere in (Groß Neudorf, Kreis Brie Der Rechtsanmwaer Lr. ü . ichle . zalbfleisch Hamm elfter sch 66 kü 65 sr,. is chm Jicherfas. en. Gr. Baum, entwendet worden: lichen Termlnen zu 5 Talern vom 116 lautend über 186 38 „, von selten . in , n, e, . . 16 6 w , . g. 5 J . . 000 Mn, . 4 ,, Kanfgelder für ,,, . laßpfleger der am 9. Robember 1914 n . ö . 1 melden, können, Ro 6 d nnr, 200 6, ö. 49. 6 ßer Stsanga Trettau. geborene Heltsch, zu dtannten Pvpothelengläubiger Schlachtensee, Alexander tra 7 zuleßzt 6! dlichkei , . JJ 6. jᷣ os, „ rz Llgö, zihhz an ihren Ghemann Kap: Xrghtal (el! die unbekannten Inhaber der unter ß i Gorchert, ger. Dün ng, das ef ne můchtnissen und. Auflagen berücsichtigt Cagltarl bb. 6 N v 3 . d äber ie Jhb w l 2241 23533 harz eingetragen jufglhe Verfügung vom genannten Hvpothetenbriete und ter unter verfahren zuin Jweil. der Ausfähl 4 . ö ö. 3 3. ö. ö. 451465 478656 ö. . 1858 auf Blatt 38 Klesn Leu— . enn ff r erkass nhücher werben ,, . . . kJ — ———— gl? üb r ie 590 FS,. E 17752 busch Azteilung II Nr. 5h von seit auigelordert, spätestens in dem auf de äubiger we ; ,, . d zäöbß 2ielß A3rr7 üiher „e Hod. Fiau Elisabeth Trettau, je , 2 I. April E9IEᷓ. Vormittags 1 n kö 236 . ö ihre Gläubiger noch ein Ueherschur . . , J wolte. . K. 39 Hos] 40d über je 2900 6, F 3640 Hä 4sler Kaudasch in Kiein eubusch, im Zimmer Nr. 38 des Gericht: gebãudes ö. Fau . . . auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe Sã nl i boo. ß SW T halß bed. 9 — = . als; bl süd? 44503 4450 445605 4. vo] 8 Neichealern und 10 Hteichg, anteigumten Termine ihre Nechte auf die Huntn,, spätestenzs hh re, ,, der gr, , n,, . . J . 14512 53645 über fe 1606 , talern Kurant, oder sratt des letzteren Dvpothekenposten anzumelden, zu B] und pruar hn en . . den seinem Erhteile entsprechenden Tete zn ch J zu gckosos B 14906 über z00 , Quas ti eine Kuh, Aussiattungegnfpruch lc auch die Hypothetenbriefg und Spar— vor dem unter e chnciern cer g inn el id; . = . RBorm. Niedersch(. Holl82 üter 1000 16, H Iöög äbei der Aung Röosina Herfenh aus Värtt oct. Cgssen bäcker Fazniegen, font werden die anberaumten Aasgcbhte enen, die gabs der Geegenstandes und den 3. 1 Nachts Nlederschl. dog . kö uf Grund der gerichtlich anerkannten Gläubiger der Hypothekenvosten init ihren Gericht anzumelden. Die dia mel . n m. n, , , . Die wird unter Hin veis auf 8367 des Kaupanttattlon vom I6. Februar 1813 echten darauf qusgefchlossen werden, und die Angabe deg Hegenstande 6 a ie Tg. ,,,, . harr gr ef br gs und zum demnächsttcen Ss, decrete, vom 8 Juli 1815 haftend die Pvpethetzenhriefe und Swartassenbücher Grunden der Forderung zu eng lt 2 ufgebol znecks Kraftloserklärung der auf Yöigtt tz Bäsndorf, in Abietsung sll werden für fraftlos er ksärs werden. urkundliche Beweig stücke gc i 1 ö rg, , m,, n,. 3 2 . 5 6 2. . früher 5 vnn seiten' dez Amtegericht Brieg, den 15. Dezember 1914. oder in Abschrist . vu rh ht . en ,,, tönigsberg, den 22. Hezemher hl Gärmers Robert Krudell in Bärftorf, aßglãubiger ü . ; Ostpr e uß sche Gencrallandschaftsdicckiioön. S. I) von 75 Talern Kaufgeld r gran ih M Aufgetot . . gt melden Durch Auaeschlußarteil biesiger Stelle . , el Auez l gler an . mtr ff. n nn, Die Witwe. Geihardine Adels in Bel bf dl r , dem eg h . vor den vom beutigen Tage ist der verschollene Mea Gin von Südrußland bis Rorestandingvien raichendes Hochdräͤck= Die am 24. 3. oz augsgefertigle 3 und Hen ann gobnnn Göeg ge e , wer , bi ge if, . 8. ö d, , ene, 9 n. . n ne, es entjendet Ausläufer nach Mitteleuropa; xdebene persicherungeporier Air. 7304 6 4 . zu Stohcrau zu gleichen An— kern , . ö 3 zu werden, von dem Erben nur . m Cs amar 1861, zuletzt wobn haft . ,. . en, , e. e, . 1 . Dhelebn d st⸗ 65 F 5 ö , , ,, ö ,,,, . iu senz , ,,,. . n , en ,, n, * aden wmnheribrr . Frost; außer an der Nordseeküßste ist es vorwiegend trübe; die Rord⸗ dreier Monate bei za nan Finn e etlcheischn. Cteeleute daß Vo , , mn, rl e . 96 ö ,,, g, n, el nas antu neten Pfandgrund / ück verta! ö 1815. Vormtttags 10 Uhr, vor dem 3p ei zrechten, Ver. 17 Ber tina 9. see ü s este ze. rigenfalls diete von uns für krartloß 15 ira fen, für die drei unterzeichneten Gericht anb w Deutsche See warte. eriklg ck nird hinde jährigen weeschwister Goltschaik: ⸗ ö , e, r e ; 3 . halt; gebotstermmine zu melden, widrigen allg ! ; eme nt beet, niger na, , Berlin, den 21. Dezember 1914 Johanna vercheli hte Loesch zu Brieg und T ä gehe keene wegn Rr das mnsaeßet n ö ; 3 ö Dezember 1914. die unver . ⸗ VTodesertlärung erfolgen wird X ; gebot nicht Ktroffen. ser bien selkst am 28 Februar 1870 ge— NDeutscher Anker Pensiong. u Läbens— die nverehelichte velene uad Marte zu welche Augkunft e ge, oder r n. , J 2 . 3 i. odesigg ist sengestellt der 31 De⸗ 908.
113 or-
Hirte ilungen dez Königlichäaa Rsronauiiche v Atti nge j . Sir berqu zu 1 und 2 eingetrgge , u imn chen ersicherungs in ,,, , in Berlin. Grund dez n e. . . Verschollenen zu erteilen verinögen. ergeht Königliches A der dffanllicht bom Berliner Wetterbureg; laren Schnell . alla. Ver ünng vom 22. Nobem ber — n, . im . riss g 9 2 er dr Abt. 3. k . . . aufstleg vom 22. . —9 Uhr? . K . 4 auf Blatt 340 Si Ab. ericht Auieige n. machen. 1 ufge dot. 9a , , . Drochenaufst 26 Dezemher 1514. 7—9 Uhr Vormlttags: na r e scben gan g im Nr. 547 380, teilung JiJ unter w 9 6 Aurich, den 16 Dezember 1914. Der Verlage buchbändler Martin Bees . Königliches Amtsgericht 3 r, FSerhöhe i , doo m jodom] 1500 rm der hl wee denn dae rhein selten des Häustts Pämtel Peutscher! in Königliches Amtseerich. kuck in Chatiettenkurg ein Rid, lehne ö 3. 6aJĩlt ,,, aug ri kö Wishelu. Jürgenfen Stoberau. 75l29] Auf gero: Kurfürstendamm 279 bat als Erbe des au Dusch Urteil des unterzeichneten Ge— ; ; z ö ' . d emrergtur (67) — 905 13 —*33 gekommen ms 6 1 Heron 108 Tauern 16 Sgr. 9 Pfg. des Der gandger i ger Darm Antont . k , 1 6 , , ,, , . e , wc, , d , e, do, zen ,,, ,,, , sofern von den übrigen 2 * 3 in . 1 ö Zinn n g te 9 2 ö ö ö . ö n e n, kann, möge sich däterlickes ,, ö e. . 3 61 u das gebeten, . 3 * e. Anna Rosine, geb. gan ng ,, . . 2 . ö 0. 3 . 3 J 5 ; . ö * 33. ö I . . ö. e hy nn 1 än. —ʒ 1 ͤ 1 nder ge orenen arrosen ; e j ö. . 3 ge. bis zu 3 — 2 . vorletzten Spalte. Schweinefleisch zum Frischverkauf ' nicht big zu ca. 225, sondern biz zu ca. 130 Pfand 1 . 35. Bis ju 300 m Höhe Temperaturzunabme ven . nir, n. . 3 4. . ö , ,. 66. . in W a. 1 1 ; e, w ,, . . k J, ö 0 bis Grad. n Büchern Berechtigten ein. Cr!n* 6 J! Irbrezesseg n Ffür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— aufgefordert, ihre 3 31. Dezember 1903 stgestell ; . urkande auferligen werden at. onah icher gündlgung jahrar, und von schollene wird aurgefo dert, sich spätesteng Nachlaß des e,, ö in 3 Gotha. den 15. Dezember 1914 dem Zeitguntir, an dem die Gläubigerin in dem auß den Mh Jun 913. B 84 aß des we stgrbe nen glen tere lik rander Exin, en Uerember 1914. . Goilart eben bersscht E eben g. Cd. ud dem e n der Schrulzhnersn irit mit mitte gs 10 une, Vor ein unters Ir, Weclaner. wpaͤteftens in dem auf den Köntglickes Um ggericht. 6b G. 40/0 verzinelich, eingetras 69 bor dem unterzeschneten A8. Fehrner 1923 Vormitt — —— J Dr. YU. M u e ler. J , Tingettar en ufo ge Per, Gericht, anberaumten Aufgebelgte mine zu 11 w. mittags [75140 . lfügung dom 3. Juri 123 au Blatt 76 melden, roideigen fen. Eobeherll tun . 2 k 2. . K ; k . g ebruar
Dortmund. Gellenkirchen ..
659 573 615 717
65 69 . 74
6h 57 S0? 75
71
3 ö.
J
J
2
.
84
— — 8