1914 / 302 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nosttz · in kendor Drijewiecki, Braun⸗

.

ge a x Æ Genest, ephon⸗

und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗

Schonebera.

204. 263 628. Medica S. A.

Fabrique d' Justruments, de Produits

méedieauz er de Vaccins, Tausanne, iz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz

u. Dipl. Ing. E. Bierreth, Pal. Anwälte,

Berlin 8W. 48.

24. 272 703. Fa. S. S. Oppen⸗

heimer jr., Hannover.

21g. 225 6123. Ackermanns

Vatentmatratzen Fabrik Ackermann

Moths, Berlin.

475. 280 348. Hils u. Co., G. m.

b. H., Freiburg i. B.

7LHe. 269 324. Nnd. Ley Ma⸗

. Akt. Ges. . instadt

ür

5) Aenderung in der Person

des Vertreters.

2b. 289 1H. Jetziger Vertreter: F. Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin 8M. 68.

6) Nichtigkeitserklãrungen.

Das dem Carl Andrs in Remscheid gehörige Patent 252 973, Kl. 49e, be⸗ treffend Gewindeschneidkluppe mit ge— schlossenem Gehäusen, ist durch Entschei⸗ dung des Kaiserlichen Patentamg vom 6. 5. 14, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 7. 11. 14, für nichtig erklärt.

Das dem Friedrich Haizmann in Stutt⸗ gart gehörige Patent 237 706, Kl. 68a, betreffend Türdrückerbefestigung mit zwei flach aufeinander aufliegenden, gegensertig mit den Enden bis in die Griffe reichen

waren Nudel · Panlermehl · und Zwieback. fabritaison. Das Stamm kapital beträgt 47 000 106. Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Jean Tappert in Bad Homburg v. d. S. Zur Zeichnung der Firma sind der jeweilige Geschästtsführer oder der n,, berechtigt. Alle Stammeinlagen nd geleistet, und zwar von: 1) Herrn Sinning 1265090 M und 2) Herrn Koch 1I1 500 ÆS6. Die Herren Tappert und Hillebrand bringen die Firma Sauer K Hillebrand ein mit allen Aktiven und Warenvorräten, angerechnet zu 23 000 , und zwar: 3) Herrn Tappert zu 17 000, 4) Herrn Hillebrand zu 6000 S6. Die Passiven der offenen Handelsgesellschast Sauer & Hillebrand sind von der neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sauer & Hillebrand in Höhe von 450½ übernommen worden, die Uebernahme von 55 (io jeder Verbindlich- keit ist ausgeschlossen. . ihren Stammanteilen haben die Gesellschafter weitere Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber nicht. Bad Homburg v. d. S., den 14. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rad Hombung v. d. Höhe. 75642 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Sauer und Hillebrand, Domburg n. d. S. Offene Handelsgesellschaft. Die offene Handelsgesellschaft Sauer K Hillebrand zu Bad Homburg v. d. H. ist durch Vereinbarung zwischen den Gesell— schaftern ohne Liquidation auf die Sauer OSillebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftumg übergegangen; die offene Handelsgesellschast ist damit er⸗

den Darnen, ist durch Entscheidung des sosch

Kaßserlichen Patentamts vom 5. 2. 14, bestätigt durch Entscheidung des Reichs gerichts vom 26. 10. 14, für nichtig erklärt

Das Zusatzpatent 271 141 ist hierdurch zu einem selbstäͤn digen Patent geworden.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das der Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig Gohlis gehörige Patent 216020, Klasse 16a (früher 26e), betreffend Vor⸗ richtung zum Löschen und Abfahren von Koks“; Zusatz zum Patent 189 964, ist zufolge rechtskräftiger Entscheidung des Katserlichen Patentamts vom 27. August 1914 durch Streichung des Anspruchs teil. weise für nichtig erklärt.

8) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der

Gebühren: 2b: 168 502. 5b: 225701. 5d: 227 857. 158: 233 033. 19f: 231 401. Zar 212 644 238 751 255 990 264 533 264 665 271 126 zZ Le: 131 897 224023. 21If: 165 445 192 721 194 007 249 141. 2g: 249 197. 32h: 154 756. 21e: 278 428 21a: 367 858. Tah: 236 349. 20d: 272 865. 3c: 229 357. 342: 236172. 38e: 279 984. 45e: 242 917 254 600. 50a: 250 319. 506: 258 456 50e: 266 481. 655: 243 2623. 666: 272 064 68a: 230 580 238 815 276378. G8b: 259 334 272261 273 912. SIe: 263 983. S48: 159 866. g 7a: 230 567 262 867.

b. Infolge Verzichts: EZo: 268 658. ZH: 247 320. 226: 270 885. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 5b: 121 798. 58: 119172. 121: 136 134 142 410. 21f: 116975 116976 116977. 22b: 112484. 22d: 127 835 129 564. 22g: 115 859. 32a: 117935. Berlin, den 24. Dezember 1914. aiserliches Patentamt. Robolski. T7764]

Handelsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [75844] Als nunmehriger Inhaber der Firma Joh. Planner in Amberg wurden

unterm Heutigen eingetragen Ludwig, Philomena, Josefine und Josef Stauber, minderjährige Kaufmannskinder in Am⸗ berg in Erbengemeinschaft, gesetzlich ver⸗ treten durch die Kaufmannswitwe Kuni⸗ gunda Stauber in Amberg. Amberg, den 21. Dezember 1914. K. ted richt Registergericht.

Andernach. 75845]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma „Tonbergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Kruft, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des als Geschäftsführer aus⸗ geschiedenen Max Hendricks, Kaufmann zu Niedermendig, ist der Kaufmann Franz Sehnem in Kruft zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Andernach. am 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kad Homburg v. d. Höhe. 75641] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Sauer A Hillebrand, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dleser irma ist heute eine mit dem Sitze zu ad Homburg vor der Höhe errichtete 89 mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb der seither unter der Firma Sauer & Hillebrand, offene Handelsgesellschaft betriebenen Elertelg=

oschen.

Die Passiven der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sauer & Hillebrand sind auf die neue Gesellschaft Sauer C Hillebrand m. b. P. nur mit der Maßgabe üherge⸗ gangen, daß die Gesellschaft mit b. H. lediglich 49 0 von jeder Verbindlich- keit der offenen Handelsgesellschaft über⸗ nommen hat, und daß die Uebernahme der restlichen 55 o/o jeber Verbindlichkeit ausgeschlossen ist. zember 1914. ü :

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kad Homburg v. d. Höhe. 766d0] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Sauer Hillebrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bad Hom⸗ burg vor der Höhe. Dem Kaufmann Wilhelm Räbsamen zu Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt.

Bad Hamburg v. d. H., den 14. De— zember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kay reunth. Bekanntmachung. 75279)

In das Handelsregister wurde einge— tragen:

L Unter der Firma Karl Wunder betreibt der Kaufmann Karl Wunder in Kulmbach ein Wein, und Deltkatessen, geschäft in Kulmbach.

II. Porphyr⸗ Werk Immenreuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bayreuth. Die Vertretungsbefugnis des Geschästsführers Franz Bauer ist er loschen; als Geschäftsführer ist bestellt der Betriebsleiter Grupp, Paul, in Immen« reuth. Die Prokura des Paul Grupp ist erloschen.

III. Die Firma Deutsches Musiklehr⸗ Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bayreuth ist erloschen.

IV. Das bisher unter der Firma Jo⸗ hann Opp in Schwarzach von dem Dampffärbereibesitzer Johann Opp be— triebene Handelsgeschäft wird von dem Geschäftsleiter Andreas Wagner in Schwarzach unter der Firma Johann Opp Inhaber Andreas Wagner nn ger Sitze in Schwarzach fort⸗ geführt.

V. Das bisher von dem Ofenfabrkk—⸗ besitzer Fritz Seiler in Bayreuth unter der Firma L. Seiler mit dem Sitze in Bayreuth betriebene Handelsgeschäft wird nun unter derselben Firma von den Erben des Fritz Seiler: dessen Witwe Marie Seiler und seinen minderjährigen Kindern Betty, Therese und Fritz Seiler, faͤmtlich in dre. in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

VI. Die Firma Seligmaun Bam berger in Burgkundstadt ist erloschen.

VII. Firma Muckdeschel Æ Noack Gesellschast mit beschrãukter Haftung, Zweignlederlassung Kulmbach. Die Zweig⸗ niederlaffung in Kulmbach ist aufgehoben. Die Prokura des Konrad Tröger ist er⸗ loschen.

VIII. Die Firma Albert Münch in Bayreuth ist erloschen.

IX. Die Firma Bayreuther Ezport⸗ Möbelfabrik Manz X Hager, offene e ef hat in Bayreuth, ist er⸗ oschen.

X. Die Firma Wilh. Höflich in Bayreuth f erloschen.

Bayreuth, den 18. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. 846]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 13533, Union“ Fabrik für Heeresbedarf Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmenz:

Die Herstellung und der Vertrleb von

*

Lederwaren, Metallwaren und anderen Mllitãreffe ften für Deeresbedarf. Stamm. kapital: 20 9000 .v. Geschäftsführer: Kaufmann Max Borchardt in Cbarlotten ; burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell= 6 mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschafts vertrag ist am 10.30. No- vember 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 523 Steinhändler Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft in Ligůuidation besteht fort, die Liquidation wird fortgesetzt. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Adolph Bernoully in Berlin. Bei Nr. 2975 Notiz Automat Gesell⸗ schaft mit beschräntter Daftung: Die Firma ist gelöscht, die Äquidation beendigt. Bei Nr. M492? Otto Rosen⸗ kranz C Go. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter ee f Die Firma ist ge⸗ löschtt. Bei Nr. 10 535 Paths? Freres Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Stadtverordneter Otto Mosgau in Charlottenburg ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 26. November 1914 zum Zwangsver⸗ walter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Ge⸗ schäftsführer Paul Pigeard und L6on Briquet sowie der Prokuristen. Bei Nr. 10047 Tambach⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft in Liquidation besteht weiter. Die Liquidation wird fortgesetzt. Liquidator ist der Gerichtsschöppe Carl Wahl in Tambach, Herzogtum Gotha. Bei. Nr. 10361 Verlag moderner Lektüre, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Frau Paula Lehmann, geb. Born, in Berlin⸗-Britz ist zur ferneren Geschäfts führerin bestellt Bei Nr. II 669 Terraingesellschaft Spandau West mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Lichtenberg ist aufgehoben. Durch den Beschluß vom 26. Nopember 1914 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin Lichtenberg ver- legt. Durch denselben Beschluß ist 52 des Gesellschaftsvertrages wegen des 53 der Gesellschaft abgeändert worden, auch hat 5 einen Zufatz hinsichtlich des Selbstkonteatierens des Geschäftsführerz erhalten. Bei Nr. 11 634 Literaria- Film⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Stadtperordneter Oto Mosgau in Charlottenburg ist auf Grund der Bundegratsperordnung vom 26. November 1914 zum Zwangeverwalter bestellt. Für die Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Geschäͤftssüͤhrers Alfred Duskes. Bei Nr. 11635 Möbel Vertriebs ˖ Gesellschaft Westen mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 12 405 Ithaka Patent⸗Vertriebs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Max Menzel ist nicht mehr Ge— schäsftsführer. Kaufmann Georg Samole⸗ ö in Berlin ist jetzt alleinger Geschäfts— ührer. Berlin. den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

KRerlim. Handelsregister LI5847] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 139. Firma: Elfriede Zenker in Charlottenburg. Inhaberin: Fräulein Elfriede Zenker, Charlottenburg. Dem Ernst Juͤch zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 43 140. Dffene Handelsgesellschaft: M. Sondheimer in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin. Ge⸗ sellschafter: 1) Nathan Anton Sondheimer, 2) Alfons Sondhelmer, Kaufleute, Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Der Eintritt des Gefell⸗ schafters Alfons Sondheimer ist in das Handelsregister zu Frankfurt a. M. am 25. Februar 1909 eingetragen. Nr. 43 141. Firma: Leo Levinger in Berlin, früher Frankfurt a. M. Inhaber: Leo Levinger, Kaufmann, Berlin. Bel Nr. 42 6563 (Kommanditgesellichaft Ger⸗ (n. Lüttge C Co. in Berlin. Schöne⸗ erg): Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Gerhard Lüttge ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 19 123 Firma Aug. Nicolai in Berlin): Der Frau Hedwig Schaeffer ju Bertin ist Prokura erteilt. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 9249. Z. Luohnstein in Berlin. Nr. 2886. Otto Wisotziy in

Charlottenburg. Berlin, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Cremen. 75848] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Dezember 1914. Bremer Möbelindustrie Arttengesell⸗ chaft, Bremen; Direktor Carl Georg eentzen ist als Stellvertreter des Vor⸗ standeß gusgeschleden. Der höesige Pro⸗ kurist Johann Jost Georg Becker ist zum Vorstand bestellt. Fachliteratur⸗Verlag Tölle Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung i Liguid., Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqguidatorg sowie die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. c

Falken ˖ Drogerie Apotheker Ern st Tichauer, Bremen: An Grnfst Tichauer Ehefrau, Ella geb. Markrelch, ist Prokura erieilt. ;

Friedrich Goosmann, Bremen: An Friedrich Eduard Wilhelm Baumgart ist Prokura erteilt.

Sdagemann Æ Co., Bremen: Friedrich Wllhelm Vagemann ist am 14. De- ember 1914 als Gesellschafter ausge⸗ . und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Walter Fritz Adolf Theodor Büttig das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Franz Herford, Bremen: Franz Spanjer Herford ist am 23. November 1914 verstorben und die offene Handels- gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell. schafter Johann Bernhard Heyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. .

Am 27. November 1914 ist an Franz Spanjer Herford Witwe, Pauline geb. Goldberger, Prokura erteilt.

J. S. W. Landré jr., Bremen: Der Kommanditist ist am 22. Oktober 1914 verstorben. An seine Stelle ist eine andere Kommanditistin getreten.

Windeler Loose, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Windeler Loose.

Diederich B. Reiners, Bremen:; Die offene Handelsgesell schaft ist am 21. August 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Union⸗ Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom g. De⸗ zember 1914 ist der 5 136 des Gesell⸗ schafts vertrages gemäß [111] abgeändert worden.

Volks · Automaten, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: August Friedrich Wihelnt von der Heyde ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bremen, den 16. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaͤr.

Gremen. 7b 849

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Dezember 1914.

Justus Gruner X Co, Bremen: Johann Heinrich Lauterbach ist am 8. Juni 1914 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelõöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschaßfter Heinrich Georg Ludwig (Loute) Bez dag Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremer Karantäne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hein⸗ rich Adolf Bunning ist als Geschäfts sührer ausgeschieden. Der in Hannover wohn hafte Kaufmann Hermann Höppner und der in Husum wohnhafte Kaufmann Peter Christian Sörensen sind zu Geschäftsführern

bestellt. Am 19. Dezember 1914. Heinrich Peschten, Bremen: In haber ist der in Nienburg a. d. Weser wohnhafte Kaufmann Heinrich Peschken. Bremen, den 19. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaͤr.

Erieg, EBxz. ER res Plau. 75850)

Im Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: Wilhelm Strauß, Weidenzüchterei und Weidenhandlung in Brieg heute die verw. Frau Elfriede Strauß, geb. Koppe, und die am 16. 9. 1904 geborene Margot Strauß, beide in Brieg, als Ge—⸗ sellschafter eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihnen nach dem am 16 Juli 1914 erfolgten Tode des bis. herigen Gesellschafters Richard Strauß fortgesetzt. Zur Vertretung der Gefell schaft ist nur der Gesellschafter Emil Strauß berechtigt.

Amtsgericht Brieg, 9. 12. 1914.

Coburg. I75S5l]

In das Handelsregister ist die Firma Coburger Metallwerk Gebr. Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Coburg eingetragen.

Der Gesellschaftg vertrag ist am 12. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des Fabrik geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Coburger Metallwerk Gebr. Franke in Neuseg bei Coburg sowte allgemein die Fabrikation von Isolier, und anderer Art von Rohren und Zubehörteilen, ferner die Betettigung der Gesellschast an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu— lässigen Form.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Franke in Neuses bel Coburg. Von den Gesellschaftern bringen die Gebrüder Arthur Franke in Neuses und Hermann Franke in Großhetrath das im Grundbuch für Neuses bei Coburg Band 197 Hpt - Nr. 244 für die Firma Coburger Metallwerk Gebr. Franke in Neuses eingetragene Fabrsk⸗ grundstück nebst Zubehör und die zum Fa— brikbetriebe gehörigen Maschinen, n. lagen c. im angeblichen Nettowerte von 50 000 MS ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Arthur Franke 40 000 S und auf die des Hermann . 10 000 S6 angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.

Coburg, den 18. Dezember 1914.

Derzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cöln, Rhoin. (75296

In das Handelsregister ist am 18. De⸗ zember 191 etragen worden:

teilung A.

Nr. 6196. Firma: „Jar. Moskoph * ECte.“,. Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9 Kaufmann Jakob Moskopp in Cöln, 2) Kaufmann Brung Meyer in Cöln. Der Ehefrau Brund Meyer, Klara geborene Weil, ist Prokura ertellt in der Weise, daß sie zur Ver⸗ tretung der 6 nur gemeinsam mit einem Gesellschaster berechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesell⸗ schafter mit einem Profturisten ermächtigt.

Nr. 44 bei der Firma: „Flüß Fischer “, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gott⸗, fried Flüß ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5748 bei der offenen Handels gesellschaft: „Wunderlich Comp.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Max Wunderlich ist der allelnige Firmeninhaber.

Nr. Holz bet der Firma: „Peter Josef Henrich“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Ifen yRobur⸗

Nr. 1411 bei der Stahlgesellschaft mit beschränkter Daftung“, Cöln. Ingenieur Friedrich Wilhelm Simon in Cöln ist als Ge—⸗ schäftsführer abberufen und an seine Stelle der Bureaubeamte Franz Scheidweiler in Cöln bestellt.

Nr. 2289. Firma „Denag. Deutsche Nahrung smittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von allgemeinen Export. und Import- geschäften und Kommissionsgeschäften, und der Vertrieb und die Herstellung von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln und ähnlichen Artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ο06. Geschäfteführer sind Johannes Kürschner, Kaufmann, Cöln, Bruno Schmidt, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschaftepertrag ist am 11. Dezember 1914 errichtet. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

ODxos dom. T7530 2]

Auf Blatt 10 362 des hiesigen Handelg⸗ reglsters, betr. die Firma Foncière, Pester Verficherungs ⸗Anstalt In⸗ spection Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Budayest unter der Füuma ungarisch: Fonciere Kesti viztositò - intenet; deutsch: Fon⸗ cière, Pester Ber sicherungs⸗Anstalt; französisch: La Fonciere, Com- Ppäagmnie d assurances aa Eest: enalisch: Tune Fonciere Insurance Company or Let; ittalienisch: Ha Fonciere Compagnin di Assicurnaziomi di Best bestehenden Aktiengesellichaft ist beute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1879 ist in dem Artikel ] durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1914 laut Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bishertge Bestimmung über die Firmen⸗ zeichnung ist abgeändert worden. Die Firmenzeichnung erfolgt derart, daß dem vorgeschriehenen oder vorgedruckten oder mittels Stampigli vorgesetzten Texte der Gesellschaftsfirma die gerichtlich pro⸗ tokollierten Unterschriften

a. zweier Direkttonsmitglieder oder

b. eines Direkttonsmitglieds und eines mit dem Titel eines Direktors oder Direktorstellpertreters bekleideten firmie. rungsberechtigten Beamten oder

c. zweier mit dem Titel eines Direktors oder Direktorstellvertreterz betleideten firmierungsberechtigten Beaw ten oder

d. eines Direktionsmitglte os oder eines mit dem Titel eines Direktors oder Direktorstell vertreters bekleideten firmie⸗ rungsberechtigten Beamten und eines per procura zur kollettinen Zeichnung der Firma berechtigten Gesellschaftsbeamten beigesetzt werden.

Dresden, den 18. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

res dom. 75649 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf. Blatt 88, betr. dle offene Handels. esellschatt C. G. Klepperbein in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann

Kurt Roch ist ausgeschleden. Der Gesell= schafter Kaufmann Ernst Gustab Wirthgen in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2 auf Blatt 13 193, betr. die Firma tronen. Kon siserie Frieda Schlesinger in Dresden: Die Firma lautet künftig: Schokoladenhaus zur Krone Frieda Schlefin ger. Die Firmeninhaberin Frieda:

Schlesinger, geb. Friedländer, ist jetzt ver witwet.

Dresden, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung H].

Düren, Rheinl. I hõ8h2] Die Firma Löwenstein ·˖ Freud / aberg. Düren, hat am 19. Dezember 1914 ber Ehefrau Kaufmanns io Löwe, Ida geb. Löwenstein, Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht hnren.

e,, t Ls) n dem Vandelth cegister A wurde am 19. 12. 1914 i, n, bei der Nr. 3304 eingetragenen irma Wilheim Goll. brecht, hier, daß die Prokura der Ghe⸗ frau Wilhelm Gollbrecht erloschen ist;

*

Johannes Kriebel N

bei der Nr. 3384 eingetragenen Firma Walz * Windscheid, hier, daß dem Lorenz Hendus, hier, Einzelprokura erteilt und die Gesamtprokura des Lorenz Hendus und des Reinhold Engler erloschen ist;

bei der Nr. 3997 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Rosa, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Viktor . jetzt alleiniger Inhaber der

irma ist. ö. Amtsgericht Důffeldorf.

gen. IIssod

In das Handelsregister B ist bei dem Waren Verein, G. m. b. H. zu Wol⸗ mirsleben folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1914 aufgelöst; die Liquidation ist bereits erfolgt und die Firma erloschen.

Egeln, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Vlnperteld. 75855

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) In Abt. A unter Nr. 407 bet der Firma Gust. Rich. Garschagen, Glber⸗ feld: Die Prokura des Buchhalters Ludwig Rosenthal und des Rersenden August Förster, beide in Elberfeld, ist er⸗ loschen. .

2) In Abt. A unter Nr. 16595 bei der Firma August Wetter, Elberfeld: Der Frau Äugust Wetter senior, Lösette geborene Freund, ohne Geschäft in Elber⸗ feld, ist Prokura erteilt.

3) In Abt. A unter Nr. 29044: Die Firma Aurel Meckel, Elberfeld, und als deren Inbaber Kaufmann Aurel Meckel daselbst.

4) In Abt. B unter Nr. 200 bei der Firma Bergisches Metallwerk Gott⸗ fried Barmé Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Barms in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Eiberfeld, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elster wer da. [75856 Bet der im Handelsregister A (73) ein-

getragenen Firma Julius Troisch in

Ortrand ist eingetragen worden: Der

Witwe Troisch, Berta geb. Eichler, in

Ortrand tst Prokura erteilt. Elfterwerda, den 17. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 75858] In unser Haͤndelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handel agesellschaft in Firma H. Mylius, Frankfurt a. O., eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die bis— herige Gesellschafterin Martha Kühne, jetzt Witwe Rathke, in Frankfurt a. O. ist alleinige Inhaberin der Firma.

Frankfurt a. O., 14. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 75859] Auf Blatt 1030 des Handelsregisters ist heute die Firma Muldenthaler Vaypier⸗ Pappen u. Cartonfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedland, MHeckIb. 75860] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Hoiel „Zur Sonne“ in Friedland i. M. erloschen ist. Friedland Mecklb. ), 21. Dezbr. 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Frohburg. 75861]

Auf Blatt 183 deg hiesigen Handels— registers, die Firma Baherische Wald industrie Giesecke, Schmidt R Coe. in Cöthen in Anh. mit Zweignieder— lassung in Benndorf unter der Firma Bayerische Waldindustrie Giefecke, Schmidt & Ce, Zweigniederlassung Frohburg in Liqu. betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Frohburg. den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 756862 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nummer o6 eingetragenen

Firma Otto Pfeiffer, Fürstenberg

a Oder folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

. a. O., den 21. Dezember

Königliches Amtagericht.

Habelschwerdt. 758641

In unser Handelsregister , A ist heute unter Nr. 1635 die Firma Kal. Vrinzl. Hotels und Penstonen Wöl. jelsgrund „Zur guten Laune“ am Wölfelsfall und „Zur Forelle“ am Wölfelsfall, Max Richter, Wölfels. grund, und als deren Inhaber der Hotel⸗ pächter Max Richter in Wölfelsgrund eingetragen worden.

Ddabelschwerdt, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 75320 Eintragungen in das Sandelsregister. 19A. Dezember 1X. Friedrich Hugenberg. Inhaber; Fried. rich Christian Eduard Carl Hugenberg, Apotheken besitzer, zu Hamburg. Gérard Olmesdahl. Die Firma ist geändert in Gerhard ine kachf. Wolfgan Schmidt. Das Geschäft ist . heid Hermanna Wilhelmina Gia

Schmidt, zu Hamburg, übernommen worden ! 9 . . unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die im eh r e ze begründeten Verbindlichkelten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. J Heinrich J. Frank. Bezüglich des Gesellschafters Steindorff ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Dezember 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Abraham Levy. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bianca Levy, geb. von Halle. Georg Gibau. Diese Firma ist er⸗

oschen. 3 Görtz. Diese Firma ist er⸗

oschen.

Vereinigte Faßhandelsgesells chaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

„Treugolnit“ Deutsche Import und Exnport⸗Gesell schaft mit deschränkter Haftung, Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jordan ist beendigt.

Privat Telefon⸗Gesellschaft Hamburg mit hbeschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Elias Georg Hammon mit der Befugnis, zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Grosfeinkaufs · Gesellschaft Deutscher Consumvereine mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Junt 1914 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um S 2 000 006, auf „S6 000 000 erhöht worden.

Kaphelhoff C Schwerin. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kappelhoff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 18.

Hardten E Co. Diese Firma ist er⸗ loschen.

William F. YJeslin. Diese Firma ist erloschen.

Dauer * Hallmann. Bezüglich des Inhabers Hallmann ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Dezember 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Höhne K Friedewald. Gesellschafter: Friedrich Karl Ferdinand Richard Höhne und Otto Adolf Bruno Friedewald, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1914 begonnen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Ham burg. 75865 Eintragungen in das Handelsregister. 19ER. Dezember 19.

Blau K Esterl. Diese Firma ist er⸗

loschen.

J. J. Lübke . Co. Die an Frau Clara Lübke, geb. Friedheim, erteilte Prokura ist erloschen.

Lananda⸗Werke Siegfr. Schnibben K Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Gustan Hagenbeck. Diese Firma ist erloschen.

Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Sam. burg, Zwelgniederlassung der Kalisyn— dikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter P

vom 24. April 1914 ist das Stamm⸗ kapital um 5100, durch Beschlüffe vom 11. Mai und 26. August 1914 um 6 25 400, und S 31 800, erhöht worden und beträgt jetzt S 1213 800, —.

Plattenlager Albertwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers von Knoblauch ist beendigt.

In der Versammlung der Gesell— schafter vom 26. Oktober 1914 ist die Aenderung des Gelellschafts vertrages be⸗ schlossen und bestimmt worden:

Der Sitz der Gesellschaft wird nach München verlegt.

Die Firma der Gesellschaft wird ge⸗ T

ändert in Plattenlager Albertwere Offstein Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 15. Dezember 1914 ist die Aenderung des Gesellschafts vertrages de⸗ schlossen und bestimmt worden:

enstand des Unternehmens ist der

Ge

. der Erzeugnisse der Ton⸗

industrie Offstein Albertwerke Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung, früher zu Frankfurt 4. M., jeßt zu Worms, und der Vertrieb der Erzeugnisse der

Tonindustrie Klingenberg Albertwerke

h n t mit beschränkter Haftung,

früher zu Frankfurt a. M., jetzt zu

lingenberg.

Leader, Plunkett X Leader, zu London, mit Zweigntederlaffung zu Hamburg. In Gemaäßheit der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 22. Ok= tober 1914 ist Dr. H. Kleinschmsdt, Rechtsanwalt, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweignieder lassung bestellt worden.

Rhederei⸗Attien Gesellschaft Oee⸗ ana“. An Stelle des Liqusbatorg Arthur Hamel ist Robert Eduard Loesener, Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

Dezember 21. Friebrich Ma Inhaber: Friedrich

nus. Jasper Hinrich Magnus, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Bürhaus. In das Geschäft ist Rudolph Hermann Anton Thiel,

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am. 18. Dezember 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Bürhaus E Thiel fort.

Max Ehrlich C Co. Diese Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; da

Geschäft ist mit Aktiven und Passtven

von dem bisherigen persönlich haftenden

Gesellschafter Max Ehrlich übernommen

worden und wird von ihm unter un

veränderter Firma fortgesetzt.

J. G. Watty Wwe 4 Sohn Nachf. Die an C. A. P. Schultz ertente Prokura ist erloschen.

Johannes Michael Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 6. No—⸗ vember 1914 sind die 88 9 und 10 des

Gesellschafts vertrages nach Maßgabe det

notariellen Protokolls geändert worden.

Dle Geschäftsführer J. M. Michael und J. A. E. von der Geest sind aus

ihrer Stellung als gemeinschaftliche Ge⸗

schäftsführer ausgeschteden. ; Zum Geschäftssührer ist J

August Emil von der Geest, Kaufmann,

zu Wandsbek, bestellt worden.

Rettmeyer C Hessenmüller. Den Gesellschaftern James John Blackett De Veulle Le Couteur und Eugone Neel ist durch einstwellige Verfügung des hiesigen Landgerichts vom 7. De zember 1914 die Vertretungsmacht ent- zogen worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. (76866 Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A:

Zu Nr. 4479 Firma Braband Schumacher: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma tst erloschen.

Abteilung B.

Zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd⸗ hütchen· und Thonwaaren⸗ Fabrik: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 17. Dezember 1914 ist der Absatz 1 des 5 17 des Gesellschaftsstatuts dahin geändert, daß, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Gesellschaft durch 3. oder durch zwei Prokurtsten vertreten wird.

Zu Nr. 111 Firma Hannoversche Terraingesellschaft Aktiengesenschaft: Kaufmann Hermann Heine und Kaufmann Hermann Pott sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Ser Rentier Ernst Groß= pietsch in Hannover ist zum Vorstandgt⸗ mitglied bestellt.

Unter Nr. 947 die Firma Paul Troester Maschinenfabrik . mit beschräutter Haftung mit Sitz Hannover⸗Wülfel. Gegenstand deg Unternehmens ist Ge⸗ winnung von Bodenbestandtellen, welche der Verfügung der Grundeigentümer unter⸗ liegen, oder welche durch Verleihung er⸗ worben sind, die pachtweise Ausbeutung dieser Bodenbestandteile und die Ver⸗ wert ng derselben in jeder möglichen Form, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie die Errichtung und der Betrieb bon Fabrikationgeinrichtungen zum Zwecke der Verwertung obengedachter Mineralien. Der Erwerb und die Fort⸗ führung der im Handelsregister des Königl. reuß· Amtsgerichts Hannover einge⸗ tragenen, unter der Firma Paul Troesser in Hannover, Wülfel betriebenen Ma— schinenfabrik, die Herstellung von Maschinen jeder Art, die Beteiligung, An und Ueber⸗ nahme von ähnlichen oder gleichartigen Betrieben sowie die sonstige handels geschäftliche Betätigung in der Herstellung und dem Vertrieb von Maschtnen jeder Art und deren Bestandtelle. Geschaästz— führer ist Zivilingenieur Julius Ehren- feuchter in Hannover. Das Stammkapital beträgt 300 000 6. Der Kaufmann Sito Maver in Hannober hat als Sacheinlage eingebracht folgende Verträge auf Ge. winnung von Schwerspat und Quarz mit L). Ehefrau Franziska Spothelfer, geb. ehmann, Nordrach-Schottenhbfen, vom 18. Mai 1912, 2) Albert Schwarz, Unter⸗ harmertbach, vom 4. Mat 1912, 3 Augustin Hug, Oberbarmersbach, vom 10. April 1912, 4) Josef Damm, Oberharmersbach, don 109. April 1912, 5) Karl Müller, Oberharmersbach, vom 10. Aprii 1913, 6) Christign Lehmann, Oberharmersbach, vom 10 Avril 1912. Diese . ist mit 200 000 ις bewertet. Der Gesenk⸗ schaftsvertrag ist am 10. Februar 1913 errichtet und durch Beschluß der Gesell= schaft vom 12. November 1914 geandert, und zwar 5 1 (Firma und Sitz der Ge—⸗ sellschaftR, 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmen), S 4 (Vertretung). Sind mehrere Geschäfttführer bestellt, so sollen je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurtst gemeinsam die Firma vertreten. Bezüglich der Gewinnverteilung ist eine neue Bestimmung 6 Die Gesell⸗ schaft war bislang im Handelsregister deg Großh. Amtggerichts Gengenbach unter der Firma Badische Bergbaugefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zell a H. eingetragen.

Hannover, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Johanngeorgenstadt. I6867] Auf. dem Blatte 176 des hiesigen Dandelstegisters, betr. die Firma er- mann Gruner in Johanngeorgen

stadt, ist heute eingetragen worden:

Kaufmann, zu Lübeck, als Gesellschaster h

Johann H

Prokura ist erteilt der Sibylla Rosa led. Gruner in Johanngeorgenstadt. , n nn nnn am 19. Dezember

14. KRkönigl. Sächs. Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. 75868] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1189 ist am 17. Dezember 1914 die Firma „Johann Nifka“, Siemianowitz, und als deren Inhaber der Tischlermeis: er Johann Ntfta in Siemianowitz eingetragen

worden. ; . Amtsgericht Kattowitz.

Leiprig. [Jö 869] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; .

1) Auf Blatt 5488, betr. die Firma Brüggemann * Lemus in Leipzig: Gustap Friedrich Wilhelm Brüggemann ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. .

2) Auf Blatt 7065, betr. die Firma Petzold æ Böhme in Leipzig: Trau— gott Hermann Böhme ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschleden. An einer Stelle ist der Gelbgießermeister ermann Paul Böhme in Leipzig in die GHesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

3) Auf Blatt 9393, betr. die Firma Paul Koehler in Leipzig: Die Pro— kura des Walter Ernst Albert Paul sst erloschen.

4) Auf Blatt 15101, betr. die Firma A. Kutzer Co. in Leipzig: Prokura sst erteilt dem Kaufmann und Techniker Anton Ernst Hänig in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3) Auf Blatt 15 515, betr. die Firma Internationale Spediti o nsgesellschaft Ernst E Nützer Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftaführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Johannes Bedrich in Leipzig. Er ist zur selbständigen Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

6) Auf Blatt 9697, betr. die Firma Robert Scholz * Co. in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung erloschen.

7) Auf den Blättern 14659, 15 539 und 15 794, betr. die Firmen Vertriebs Centrale hygienischer Trockenöfen Albert Osteriwald, Wörsdörfer Co. und Franz Gräfe, sämtlich in Leipzig: Die Fürma ist erloschen.

Leipzig, am 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 75870]

Auf Blatt 16239 des Handelsregisters ist heute die Firma Verpflegung s⸗ Unter- nehmen Gebr. Guthardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, zu Leipzig eingetragen und weiter sol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. No⸗ vember 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb von Ver⸗ pflegungsstellen und gastwirtschaftlichen Unternehmungen aller rt. Die Gefell schaft kann zur Erreichung ihrer Jwecke Zweiggeschäfte errichten.

Dag Stammkapital beträgt 25 000 .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen, wenn nur ein Geschäfisführer bestellt ist, durch diesen, wenn zwei oder mehrere bestellt sind, durch jwei derselben. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Zeichnung für die Gesellschaft auch durch einen der mehreren Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gastwirt Julius Guthardi, zum Stell. dertreter des Geschäftsführers ist bestellt Dulda Olga verehel. Guthardt, geb. Köhler, belde in Leipztg.

Aus dem Gesellschaftövertrage wird noch

kanntgegeben:

Die Gesellschafter Landwirt August Buthardt in Breuna und Gastwirt Louls Köhler in Taucha bringen in die Gefell= schaft die in dem in 5 des Gesellschaftg. bdertrags erwähnten, bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis näher bezeichneten Gegenstände und Forderungen ein. Der Wert dieser Einlagen ist auf 18 500 M festgesetzt. Htervon entfallen auf die Ge— sellschafter Guthardt 14 500 S und auf Köhler 4000 6. Diese Beträge werden beiden Gesellschaftern auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. Die von ihnen zu

Beschluß der Generalpersammlung vom ö 5. Dezember 1914. Lippehne, den 18. Dezember 1914. de l e Wie l a. 75873

Luckenwalde. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 313 am 21. Dezember 1914 die offene Handelsgesellschaft Deutsche Helmfabrik Vaterland Pollack Æ Co. mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Hutfabrikant Wilhelm Pollack zu Berlin, Neue Jakob⸗ straße 26, der Hutfabrtkbesitzer Max Basch zu Luckenwalde, der utfabritbesitzer Martin Basch zu Luckenwalde, der Hut= fabrikbesitzer Martin Rosenthal zu Lucken⸗ walde. Vie Gesellschaft hat am 16. De⸗ zember 1914 begonnen. Luckenwalde, den 19. Dezember 1914. Königl. Amtggertcht.

MHag deburg. Tb S7 4]

Bet der Firma „W. Rudhart“ hier, unter Nr. 1195 der Abteilung A des Han= delsregisters, ist heute eingetragen: Der Kaufmannsgattir Margaiete Rudhart, n, n. in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. T5h3391

Zum Handelsreasster B Band II O. Z. 18, Firma „Oberrheinische Ver⸗ sicherungs Gefellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver- sammlung vom 12. November 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens:

A. Im In- und Auslande, direkt oder indtrekt, Versicherung bezw. Rückversiche⸗ rung zu gewähren:

a. gegen die Folgen aller Gefahren, denen Güter, Werte und Transportmittel jeder Art, letztere auch bei ihrem Bau und etwaigem Stapeilauf, fonst aber während des Transports, einschileßlich der Lagerung bejw. des Stilltegens, vor, während und, nach der Reise unterliegen;

b. gegen die Folgen körperlicher Unfälle und Krankheiten;

C. gegen die Folgen von Haftpflicht aller Ari;

4. gegen die Beschädigung von Spiegel⸗ und Glasscheiben, überhaupt von Glas aller Art sowie gegen die Folgen solcher Beschädigungen, ferner gegen Schäden an Kunstliebhaberel⸗ und ähnlichen Wert. gegenständen;

. gegen Einbruch, Diebstahl, Berau⸗ bung, räuberische Erpressung fowie Ver⸗ untreuung;

t. gegen Wasserschäden aller Art sowie NMiets. und Betriebgoerlust aus solchen Schäden;

g. gegen Schäden an Generatoren und Maschinen aller Art sowie Miets. und Betriebsverlust aus solchen Schäden; ͤ

h. gegen andere Verluste und Schäden . erfolgter Genehmigung des Aufsichtz⸗ rats.

B. Rückversicherung zu gewähren in den Feuer⸗, Hagel⸗ und Lebens ber sicherungs⸗ branchen.

G. Sich an anderen Versicherungs, und Rückversicherungsanstalten zu beteiligen, indessen innerhalb der durch den F 20 ge⸗ zogenen Grenzen.

Durch den Beschluß der Generalver-= sammlung vom 12. Nobember 1914 wurde der Gesellschaftsbertrag abgeändert und neu gefaßt.

Mannheim. den 18. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. ö J.

Mannheim. 75338]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

L Band 1 O. 3. 3, Firma „Franz . Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen.

2) Band III O.. 190, Firma „Emil Rosenthal“, Mannheim. Jakob Rofen⸗ thal, Mannheim, ist als Profurist bestellt.

3) Band XII O.. 3. 1533. Firma Emilie Stephan“, Mannheim. Die Firma sst erloschen.

4) Band XY O. . 3. 171, Firma Theodor Landauer n, Mannheim. Betty Bangert, Mannhelm, ist als Cinzel⸗ prokurist bestellt.

8 Band VI Q-. SI, Firma „Saus Val Korwan“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Band XVII O. 3. 71, Firma Dietsche, Rupy * Nosdach“ Mann⸗ eim. Emil BDietsche Ehefrau, Maria geb. y Mannheim, ist als Prokurist estellt.

leistenden Stammeinlagen von 14 500 0 bestell

und 4000 M sind damst erfüllt. Die Be⸗ kanntmachungen der . d lt erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. Leipzig, am 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitr. (75871 In unset Handelregister Abt. A ist ein= getragen be Nr. 65 Firma Heinrich Sagner, Liegnitz daß die verw. Frau Kaufmann Loulse. Sagner, geb. Helm, n. jetzt Inhaberin der Firma ist; bel 2 Filigle Liegnitz das Erlöschen der rokurn des Kurt Zschiesche. tsgericht Liegnitz, 15. Dezember 1914.

Lippehne. In unser Handelsreglster B ist unter Nr. 2 bei der Neumärtischen Kartoffel trocknung, Spiritusbrennerei und Molkerei. Akttiengesellschaft in Lip. 66 beute folgendes eingetragen worden:

n Stelle des ,. Kauf. manns Oswald Krebs ist der Bankbeamte

Ulrich Junge in Lippehne getreten gemaͤß

J waren.

75s za M

Band XVII O. 8. 151, Firma Marie Scheunckel“ in Mannheim and h ofen Sonnenstraße Nr. 18. In⸗ haber ist Philipp Schenckel Ehefrau, Marie geb. Kaufmann, in Mannheim“?

Sandhofen. Geschäftszweig: Kolontal⸗=

Mannheim, den 19. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim.

6 == Schlottmann & Co. Berlin, O 3. 15

t schräukter Daftun Bruchsal. e, r , mn n,. vl, mr in aunheim als Zweigniederlassung der 3 „Verkaufsverein S .

alkwerke Gesellschaft mit be= Kren dalla n Brusar. m