1914 / 302 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ae, e eee er men e = , en. . .

6

ne e , e r , Q Q

zablen in Säcken und e , . kalt . 1

gung eines un⸗ Werke unter⸗

der einander sowie Vereinigung derselben für

ev. erforderliche Konkurrenzkämpfe gegen andere Kalkwerke oder Kiltwerk- verbände, An. und Verkauf fremden Kalkes fowie von Baustoffen Portlandzement austz. geschlossen und Düngemitteln; Er— werbung bezw. Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und Kanlksteinbrüchen, Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 32 500 4.

Geschästsführer sind Hermann Rapp, Kaufmann in Bruchsal, und Georg Schmitt, Kaufmann in Mannheim

Gesellichaft mit beschränkter .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1913 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. März 1914 und 17. Juni 1914 abgeändert. =

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben für sich allein zur Vertretung der n ef und Zeichnung deren Firma

erechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. De— zember 1925 festgesetzt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Mannheim. den 19. Dejember 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Hemmingen. 765875 Die unter der Firma Reichold und Schmidt in Ichenhausen bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Joseph Schmidt als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma Thonwer ke Ichen⸗ hausen Inhaber Joseph Schmidt welterbetrieben. . Memmingen, den 19. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Leipzig. 75876 Auf dem Blatte der Firma Kloster⸗ gärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Sornzig (Blatt 80 des Handelsregisters) ist heute eingetragen worden: ie unterm 7. September 1914 ver⸗ fügte Bestellung des Kaufmanns Bruno Groh in Leipzig zum Geschäftsführer ist bis Ende März 1915 verlängert worden. Mügeln, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 75877 Im Handelsregister A unter Rr. H49 ist am 18. Dezember 1914 die Firma . Krüger eingetragen worden. Inhaber ist der Ingenieur Hugo Krüger in Mähl—⸗ hausen i. Th. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

MHünchom. 76347] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Mannesmannröhren⸗Lager, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 5 München. Geschästs führer Gustap Tobies gelöscht. Neubesiellter Geschäfts« ire, Fritz Altmann, Kaufmann in

ünchen.

2) Chemische Industrie Audorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftssührer Wil⸗ helm Hartmann gelöscht Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Ernst Zimmermann, Kaufmann in München.

3) Steinfrei⸗Schmidt Geselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul Ferdi⸗ nand Lohn gelöscht.

4) Bahner. Auto⸗Garage Gesell. schaft mit beichränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die

Zeitdauer der Gesellschaft beschlossen.

5) Braun * Schneider. Sltz München. Prokurist: Karl Miltenberger.

6) Thomas Salliter. Sitz Grafing. Thomas Salllter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Apothekerswitwe Maria Salliter in Grafing.

7) Hans Scharnke. Sitz München. Fanny Scharnke als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Spengler und Installateur Hans Bähr in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ũbernommen.

II. Söschungen eingetragener Firmen.

Kyffhäuser⸗Verlag Wilheim Pickl Edler v Witkenberg. Sitz München.

München, den 19. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

Hünchen. T7587 8] I. Neu eingetragene Firmen. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Zweig niederlassung für Königreich Bayern. Zweignlederlassung: München, Hauptniederlassung: Hamburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Januar 1914 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1914. Die Aenderung betrifft im besonderen die Firma, den Gegenstand des Unternehmens und Erhöhung des Grundkapitals. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Export und der Import von Handelsartikeln aller Art, die Her⸗ stellung und der Vertrieh von Ruberoid

und anderen Bau und Isoltlermaterlalien

aller Art und der Betrieb aller Hiermit mittelbar oder unmittelhar in Verbindung

stehenber Hilfe oder Nebengeschäste mit!

owie Düngekalt,

Autznahme bon Bankgeschäften. Grund kapital: S ho0 00 S6. Die auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 4 sind zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien des ursprünglichen, 1000 00 4A betragenden Grundkapitals übernommen hatten, waren: 1) die offene Dandelsgesellschaft J Magnus & Co. in

amburg, 2) Johann Siegfried August

ever, 3) Oskar Gustav Wehl, 4) Arnold Walter Henniger, 5) Ewald Adolf Lengstorf, Kaufleute in Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Dr. Arnold Wilhelm Kiesselbach, Rechts · anwalt, 2) Richard Valentin Beselin, Kaufmann, 3) Dr. Karl Wilhelm Petersen, Rechtganwalt, alle in Hamburg. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern, so ist jedes Mitglied einzeln vertretungsberechtigt. Vorstands⸗ mitglieder: Robert Otto Meyer und Friedrich Wilhelm Julius Alfels, Kauf⸗ leute in Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre.

II. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen.

I Hotel⸗Attien ˖ Gesellschaft. Sitz München. Prokura des Johann Auinger gelöscht.

2) Soll u. Haben Johann Schweitzer. Sitz München. Louis Schweitzer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber; Kaufmann Albert Franz Hartlaub in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

3) Gg. Werle. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren:

ritz Werle, Kaufmann, und Georg Werle, abrikant, beide in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist selbständig ver⸗ .

4) Amerikanischer Auto⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Hunkele, gen. Vall, gelöscht. Neubestellte Ge— schäftsführerin: Betty Scheungrab, Pit vatiere in Planegg.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I Johann Richt. Sitz Munchen.

2) Wildprethandlung Andreas Maher. Sitz München.

3 X. Stieglers Wm. Sitz Freising.

München, den 22. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [75879

In unserm Handelsregister Abtellung B ist bet der unter Nr. 5 eingeiragenen Firma Münsterberger Zeitung, Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung, in Münsterberg folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers. Redatteurs Vittor Tilling, ist erloschen.

Müunsterberg, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Firma „Johannes Wilh. Busse“ in Nördlingen. Der Kaufmannzehefrau . in Nördlingen ist Prokura erteilt. Neuburg a. D., den 10. Dezember 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Nen wied. Bekanntmachung. 75881] In das hiesige Handelsregtster Ab⸗ tellung B ist unter Nr. 52 bei der Firma „Neuwieder Cacao und Chokoladen⸗ fabrik Ricardo m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Geschäftsz— führers Kommerzienrat Karl Reichard zu Neuwied ist dessen Witwe, Marie geb. Ruppert, zu Neuwied zur Geschästssührerin und der Direktor Robert Stein zu Neu⸗ wied zum Prokuristen bestellt.

Die Gesamtprokura des Robert Stein von Neuwied und des Julius Kullmann daselbst ist erloschen.

Neuwied, den 14 Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eln⸗ getragen unter Asß7 zur Firma Karl Fuhr zu Offenbach a. Mt.: Die der Otto Fuhr Ehefrau, Else geb. Neuwirth, zu Offenbach a. M erteilte Prokura ist

durch deren Tod erloschen.

Offenbach a. M.. den 16. Dezember 914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363 sst eingetragen die Firma Kurt Kuhn Drogenhaus in Ohligs Merscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Kurt Kuhn aus Ohligs. Merscheld. Ohligs, den 19. Dezember 1914. Kgl. Amtsgerlcht.

Eforzheim. Handelsregister. 75884]

Die in Abt. A Band V D. 3. 147 ein- getragene Firmg Karl Seibold in Pforz heim soll bon Amts wegen gelöscht werden. Die Erben des Inhabers Karl Seibold wenden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschun bis zum 13. April 1515 schrijtli oder zu Protokoll des Gerschtsschreibers zu erheben.

Pforzheim, den 18. Dezember 1914.

Großh. Amtsgerscht.

Reichenbach, Schles. .

I7b6889

7ö882

In unser Handelsregister A Nr. 392 is am 19. Dezember 1914 die Firma Richard

I sStettim.

Lange, Langenbielau, und als deren . Kaufmann Richard Lange in angenbtielau eingetragen worden. Königli tsgericht Reichenbach Schl.

HReiehenbach, Schles. 765885

In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Peters waldauer Dampfzie gelei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Peterswaldau, Bez. Breslau, am 19. Dejember 1914 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Reichenbach Schl.

Reinbok. 7h 887] Eintragung ins Handelsregister Abtet⸗ lung B Nr. 12: Mustad R Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Sande. Die Gesellschaft wird dur einen oper mehrere Geschäftsführer ver— treten, don denen jeder einzelne zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt ist. Reinbek, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 75888

In das hüiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma C. . Rohn in Ronsdorf und als Inhaber der Firma der Kaufmann Carl August Rohn in Ronsdorf ein⸗ getragen worden.

Ronsdorf. den 17. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 74949)

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Deutfchen landwirt⸗ schaftlichen Verwertungs⸗Gesellsch aft Ottgrowmo, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Ottorowyo, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle der zu den Fahnen ein— berufenen Geschäftsführer Ede Lüttmerg Eden, Wilhelm Graue, Rudolf Mühling⸗ haus sind zu deren Stellvertreter die Landwirte Karl Richardt, Richard Schnüttgen, Karl Lorenz, sämtlich wobn⸗ haft in Ottorowo, bis zur nächsten Ge— sellschafterversammlung ernannt.

Samter, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Si cg en. 75889 Bel der in unserem Handelsregister A unter Nr. 102 eingetragenen Firma Leo⸗ pold Bubenzer X Söhne, Freuden⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

stottin. 75891 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 189 (Stettiner Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft m. b. H“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14 Dezember 1914 aufgelöst. Die Direktoren Alwin Kues und Jo⸗— hannes Semmelhack, beide in Stettin, sind Liquidatoren. Stettin, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

75890] In das Handelsregister B ist heute bel Nr. 247 (Firma „lÜüberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. November 1914 soll das Grundkapital um 1 341 500 4K erhöht werden.

Stettin, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strehlen, Schles. 75892] In unser Handelsregister B ist heute bet der unter Nr. 6 eingetragenen Graf Sauermaschen Chamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrik zu Ruppersdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Ruppersdorßf eingetragen worden:

Der erste Satz des § 14 des Gesell— schaftevertrages vom 15. Juli 1904 ist dahin geändert: Das Geschaͤftejahr ist das Kalenderjahr.

Strehlen, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 75963

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 Band 1 ist bei der Firma: Friedrich Mehner in Weimar heute eingetragen worden: Dem Fräulein Marie Lahnor in Weimar ist Prokura erteilt.

Weimar, den 19. Dejember 1914. Großherzogl. S. Amtsaericht. Abt. IV.

MWĩiitenborg. 758931 Im Handelsregister B ist unter Nr. 31 heute die Firma Wittenberger Ton⸗ waren · Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehment ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tonwaren aller Art, insbesondere der Er— werb und die Fortführung der bisher von dem Modelleur August Weber zu Piesterltz unter der Firma August Weber betriebenen Tonwarenfabrik. Das Stammkapttal be⸗ trägt 30 009 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Daniel Cohn in Charlottenburg und Hugo Hirschberg in Berlin Wilmers⸗ dorf. Der , ist am 17. Dejember 1914 festgestellt. Die Ge⸗ sellschast wird durch einen oder mehrere Geschäftgführer vertreten. Sind mehrere Geschäftaführer vorhanden, so ist ein jeder allein zur Vertretung berechtigt und be— fugt, mit sich selbst im eigenen Namen oder auch als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließ n. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Wittenberg, den 19. Bezember 1914. Königliches Amtzgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. 75894] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Pflaumheim, eingetragene enoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pflaum⸗ eim. Das Vorstandemitglied Adam riedrich Stegmann ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Johann Konrad Hock ö slarnheim in den Vorstand einge⸗

reten. Aschaffenburg, den 18. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

KRelgard, Persante. 75964

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3b eingetragenen Weide⸗ genofsenschaft Belgard, eing. Gen. m. b. H., eingetragen, daß die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantell auf 150 ½ erhöht worden ist.

Belgard, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. 175896

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 184 (Landwirtschaftliche Haupt Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein. getragen worden: Willi Vollmer ist seines Amtes als Vorstandsmitglled entsetzt Berlin, den 17. Dezember 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Kerim. ; 75895

In unser Genossenschaftsregister ist heute het Nr. 267 (Landesgenossenschafts— bank für Brandenburg, Pommern und Mecklenburg, eingetragene Genossenschaft mlt beschränkter ge ff ht, Berlin) ein, getragen worden: Die Vertretungs. befugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzufolge ist die Genossenschaft im Re⸗ gister gelöscht. Berlin, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte. Abt. 88.

E eorlim. 75897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 598 (Lombard⸗Genossenschaft der Zehdenicker Ziegeleibesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Charlottenburg) eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1914 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlia, den 18. De— jemher 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Elank endurg, Hax. 74960 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen Konsumnerein zu Blankenburg a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftyflicht eingetragen Das ausscheidende Vorstandtmitglted Zimmermann Fritz Hänsgen ist für die Zeit vom 1. Januar 1915 bts 31 De— zember 1918 wiederum in den Vorstand gewählt. , a. S., den 16. Dezember

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

PDęelitzs ch. [75898] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 3 Vorschußverein Gollme eingetragene Genossenschaft mit beschränkterr Haftpflicht in Gollma eingetragen worden: An Stelle des Karl Ebelt jun. ist der Rentter Albert Reife gerste in Gollma in den Vorstand gewählt. Delitzsch, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Pros dom. 75899 Auf Blatt h8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Haus- besitzer · Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden. ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Rentner Anton Richard Illing in Dre den ge— storben ist. Dresden, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Egeln. Bekanntmachung. [75900 In das Genossenschasftsregister ist bei dem Konsumwverein zu Cochstedt, e. G. m. b. H, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav

Schütze ist der Bergmann August Steuber 9

ö zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Egeln, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 75901 Im Genossenschaftsregister Nr. 10, betr. die Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eilenburg, ist heute ein— getragen: Als Stellvertreter der durch den Krieg behinderten Vorstandsmitglieder Grothe und Treydte sind bis zur Be— endigung des Krieges, spätestens bis zum 31. Dezember 1915 der Tischlermeister F. Müller und der Klempnermeister ar Hecht in Eilenburg bestellt. Eilenburg, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgertcht.

ElIbhorfeld. 75902

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8s bei der Genossenschaft „Kon sumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahuverwaltung ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worben: Wilhelm Fraederich und Eduard Herrmann sind aus dem Vorstande auggeschteden, an ihre Stelle

sind die Oberbahnassistenten Otto Uenze und Richard Kanold hier in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 18. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

Elberfeld. e

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ar. 23 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnstaffe von Gifenbahn⸗ Beamten und Arbeitern im Gisen— bahndirektlousbezirk Elberfeld ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Ernst Strauch, Eisen⸗ bahnsetretär in Elberfeld, ist in den Vor= stand gewählt. vertretender Vorsttzender.

Elberfeld. den 18. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Es chers hausen. 75999 In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1914 bei dem Konsum⸗ verein Kirchbrak, e. G. m. b. H, in Kirchbrak, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1912 ist der Fuhrmann Fritz Morig in Kirchbrak für den verstorbenen Anbauer Karl Klünker in Kirchbrak in den Vorstand als Kon trolleur gewählt worden .

Ferner ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 27. September 1914 der Steinhauer Wilhelm Jänicke in Kirch- brak für den verstorbenen Steinhauer Karl Köster in Kirchbrak in den Vorstand als Kassierer gewählt.

Zum Stellvertreter des Kassterers Stein⸗ hauer Wilhelm Jänicke in Kirchbrat ist laut Heschlusseg der Generaloersammlung bom 6. Dezember 1914 der Lehrer Paul Wildhagen in Kirchbrak ernannt.

Eschershausen, den 21. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Gnesen. 75904] In unser Genossenschaftsregister in am 17. Dezember 1914 betreffend die „Kar⸗ tgffeltrocknungs anlage, Eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Daf⸗ pflicht, in Dohenau“, eingetragen worden: Der Ansiedler Hermann Brämer und der Landwirt Avolf Kaebelmann und damit auch des ersteren S ellvertreter Landwirt Wilhelm Breitmeyer in Johannesruh sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Rittergutsver⸗ walter Georg Oldenburg in Lutsenbrunn und der Landwirt Christian Kegel in Karnrode in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Gintragung 759065 in das Genofsenschaftsregisier. 19H44. Dezember 21. „Geesthachter Terraingesellschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behlnderten Vornandsmit. gliedes J. B. von K oge ist Georg Weigand, zu Altona, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abtetlung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. 75681 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Konsumwerein für Heide und Umgegend, e. G. m. b. H, in Heide eingetragen worden: Der Hilfsweichensteller Peter Heuer und der Cisenbahnunterassistent Johannes Steffens in Heide sind für dle ausge—⸗ schiedenen Vorstands mitglieder Jürgen und Wilkens in den Vorstand eingetreten. Heide, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. T7 5906] Bekauntmachung.

In daz Genossenschaftsregister ist zur

Überlandzentrale Algermissen, e. G.

m. b. 5. in Großalgermissen, heute

eingetragen:

Der Liquidator Bücherrevlsor Flössel ist verstorben. Alleinige Liquidatoren sind nunmehr der Gastwirt Multhaupt in Clauen und der Hofbesitzer Ch. Wichmann in Großalgermissen.

Hildesheim, den 30. November 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Hof. 75907 Genossenschaftsregister betr. „Dreschgenossenschaft Höchstädt, e. m. b. SH.“ in Höchstädt A. G. Thiersheim: Für Chrs. Purucker u. X. Fürbringer nun Johann Tröger, Betriebs⸗

leiter, und Heinrich Wagner, Kasseführer,

beide Landwirte in Höchstädt. Dof, den 22. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Hohensalza. . 75682

In unser Genossenschaftsregister ist heute hezüglich der Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs und Kbsatzverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 47 des Registers) folgendes ein⸗ e fen worden: Der Kaufmann Felix

gezkowski in Hohensalza ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Sohensalza, den 14. Dezember 1914.

Könlgliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Auguff Korbach ist stell.

*

M 302.

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. Dezemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, i . n . Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

nd, er

cheint au

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zsꝛh)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—⸗

lhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Jauer. . 75674 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Poischwitz'er Darlehnskassenveretrn, e. G. m. u. S., Poischwitz, eingetragen worden: Für die im Felde befindlichen Walter Otte und Oskar Lissel sind als Stellvertreter für die Dauer der Kriegszeit die Gutsbesitzer Dakar Wiesner und Otto Schiedrich, Poischwitz, in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Jauer, 26. 11. 14.

Köslin. 75675 In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Varchminer Molterei, e. G. m. b. H; in Varchmin heute eingetragen; An Stelle des Rittergutsbesitzers Dietrich von Sprenger in Nassow ist der Bauer⸗ hofsbesitzer Theodor March in Poppen⸗ hagen zum Liquidator gewählt. Köslin, 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. 8. I7 6000 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Naßadel ist heute eingetragen worden: Als Stell⸗ vertreter sind Gottlieb Lorck, Wilhelm Motzek und Gottlieb Seja in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 18. 12. 14.

Marbach, Teckar. 75908] K. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehenskaffenverein All⸗

mersbach e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der austretenden Vorstandtz⸗ mitglieder Christian Ellinger, Bauer in

Allmerabach, und Gottlieb Atz, Bauer in N

Allmers bach, Wilhelm Busch, Bauer in Allmersbach, und Gottlieb Hüftle, Bauer in Allmersbach, in den Vorstand gewählt worden sind. Marbach, den 19. Dezember 1914. Oberamtsrichter Härlin.

Meiningen. 76001

Zum Henneberger Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Henneberg, Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen: Bruno Dittmar und Johann Nikol Kaiser sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Schuhmachermeister und Landwirt Reinhold Boxberger und Schneldermeister Rudolf Seifert, beide in Henneberg, sind in den Vorstand gewählt.

Meiningen, den 19. Dezember 1914.

Verzogl. Amtegericht. Abt. 1.

Musk an. (75910 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Zi⸗ belle heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 30. Fanuar 1896 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1914 aufgehoben worden und an seine Stelle das neue Statut vom 19. April 1914 getreten. Amtsgericht Muskau, den 17. Vezember 1914.

Neisse. 75676 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußerein zu Reinschdorf, ein en, Genossenschaft mit unbe⸗ chräntter Haftpflicht in Reinschdorf, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Eduard Jonschker ist der Wirischaftsbesitzer Her. mann Klose in Reinschdorf in den Vor— stand gewählt.

Amtsgericht Neisse, 17. 12. 14.

Küũxrxnkerxg. 76677]

Genosseuschaftsregistereinträge.

Consumnerein, registrierte Ge⸗ sellschaft mit beschränk er Haftpflicht in Schwabach. Georg Kurz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An 66 Stelle wurde zum Kassier gewählt Carl Wlenen, Werkmeister in Schwabach. Zum Stell⸗ vertreter für das behinderte Vorstandt« mitglied Ernst Schmidt, Schriftführer, wurde der Silberschläger Konrad Rager in Schwabach bestellt.

2) Spar! und Darlehenskassen˖ verein Hiltpoltstein i. Obfr. einge⸗ tragene Genafsenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Hiltwolt⸗ stein. Leonhard Held, Heinrich Witt. mann und Andreas Dennerlein find aut dem Vorstande autgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden gewählt Johann Völkel, Oekonom in Möchs, Vorsteher⸗ stellvertreter Georg Phil. Bauernschmidt, Dekonom in Bllhob en, und Johann * Oekonom in Kappel.

ruberg, 19. Dejember 1914.

K. Amtsgericht Negistergericht.

Eeitzp. Bekanntmachung. [75678]

Bei Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers, „Turnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht“ ist heute folgendes eingetragen

worden:

Der Häusler Friedrich Puscha II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und der Häusler Martin Lange ist in den Vor— stand gewählt. Der Büdner Friedrich Sonke und der Kossät Friedrich Hugler sind wiedergewählt.

Peitz, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

FPolzim. Bekanntmachung. IJ76002]

In unser Genossenschaftsregister ist Fei der unter Nr. 7 einget agenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge- tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reinfeld, heute eingetragen worden, daß anstelle des ausge schiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hannes Magdanz, Hermann Schmidt in Reinfeld in den Vorstand gewählt worden ist.

Polzin, den 19. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

EProetꝝ. 75911

Bel der unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Waffer⸗ leitungsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Raisdorf ist heuie eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ge—⸗ schledenen Gastwirts Stammerjohann der Torpedoobermaschinist a. D. Wilhelm Güiesecke in Ralsdorf in den Vorstand ge—⸗ wählt worden ist.

Preetz, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

HR atibor. (76 8h] Im Genossenschaftsregister wurde bei r. 5 „Spar. und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S., Schepan⸗ kowitz“ am 16. Dezember 1914 einge— tragen: August Peterek und Emme rich Harasim sind aus dem Vor stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Grundhesitzer Felix Dluhosch und der Gasthaue besitzer Wilhelm Lamla, beide in Schepankowitz, in den Vorstand ge— wählt. Amtsgericht Ratibor.

Tuche. [75914 Molkerei Gostoczun G. G. m. u. H. in Liebenau. Das Mitglied des Aufsichtsrats, Besitzer Theodor Nitka in Liebenau ist für das zur Fahne einberufene Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Johann Remus in Liebenau zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bis zur Regelung dieser Angelegenheit durch die ordentliche Generalversammlung gewählt worden.

Amtsgericht Tuchel, 2. Dezember 1914.

Wolmirstedt, Ry. Magdeb. 75915)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Zielitz, einge⸗ tragene Genofsenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zielitz ein. getragen: Simon Horstmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner J Vorsprach in Farsleben gewählt.

Wolmirstedt, den 17. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. 75916] Bet anntmachung.

In unser Genossenschantsregister ist heute bei der Deutschen landwirtschaftlichen Brennerei ⸗Genofsenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Rombschin Nr. 26 des Registers eingetragen worden:

Als Stellvertreter der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitalieder Friedrich Petrich und Wilhelm Prüßner sind die Landwirte Julius Zühlke und Gustav Speitel in Rombschin in den Vorstand gewählt.

Wongromitz, den 14. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S. -A. Ueber das Vermögen des Bäckers

75818

Julius Müller in Kosma ist am 21. Dejember 1914, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Der Rechtsanwalt Karl Mehnert in Alten« burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1915. Ablauf der An. meldefrist: 19. Januar 1915. Erste Gläu⸗. bigerbersammlung: I9. Januar 1915, Vormittags 11 uhr. Allgemelner Prüfunggtermin: 12. Februar 1915, Vgrmittags 11 Uhr. Altenburg, den 21. Dezember 1914. Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.

und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗ Bezugspreis b

eträgt E S 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne

Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Nummern kosten 20 g.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 86 3.

KRarmen. stonkurseröffnung. 75825 Ueber das Vermögen des minder⸗ jührigen Jean Fischer in Barmen. Wichlinghauferstr. 19, Inhabers einer Möbelhandlung, vertreten durch den Rechtskonsulenten Peter Mann in Barmen, Mühlenweg 11, als Pfleger, ist am 21. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Otto Michel in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E5. Januar 1915, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar A915, Vormittags 9e uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 39. Barmen, den 21. Dezember 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Abtellung 2.

Berlin. Konkursverfahren. 75789!

Ueber das Vermögen des Schuhwaren häundlers Arthur Lewy in Berlin, Nosti zstraße 25, ist heute, am 21. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Teichner in Charlottenburg, Wilmerz⸗ dorferstraße Nr. 15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 25. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 28. Januar 915, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. Februar 1915, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 2913, Zimmer 42, anberaumt. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1915.

Berlin, den 21. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Rernburę. 758231

Ueber den Nachlaß des am 20. August 1914 verstorbenen Konditors Hermann Brehmer in Hecklingen wird heute, am 21. Dejember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kausmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit AÄnzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Januar

1915. Erste Gläubigerversammlung und h

Prüfungstermin am 28. Januar 9 IB, Vormittags A0 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Bernburg. Abteil. 5.

Cöthen, Amhalt. (75826

Ueber das Vermögen der ledigen Margarete Benne in Cöthen, Schul⸗ straße Nr. 9, Inhaberin eines Putz— geschäfts, Halleschestr. 71, wird heute, am 21. Dezbr. 1914, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Auktionator Ernst Heri in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit n ,, bis zum 22 Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1915, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Febr. 1915, Vorm. AO Uhr.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen (Auh. ).

Cry ofeld. Konkurseröffnung. 75792

Ueber das Vermögen des Schenkwirts und Händlers Theodor Bünten in Crefeld. Oppum, Hauptstraße 178, ist am 19. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Drathen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 19. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E68. Januar 1915, Vormittags LH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1915, Vormintags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein. straße 200, Zimmer 13.

Crefeld, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [75795 Ueber das Vermögen der Frau Muguste Heidlich., geb. Quilitzsch, zu Delitzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 19. Dejember 1914, Mittags 123 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff zu Delitzsch. Anmeldefrist big 6. Januar 1915. iste Gläubigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 20. Jauuar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1915. Delitzsch, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

PDuis burg Ruhrort. 75793 onkur se; d g.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Dahmen in Hamhorn⸗

Bruckhausen, Kaiserstraße S8, ist am

18. Dezember 1914, Vormlttags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Hamborn. Marxloh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 13. Januar 1915. Erste Glaäubiger⸗ dersammlung am 12. Januar 1915, Mittags E2I Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1915, Mittags 121 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 3.

Duisburg Ruhrort, den 18. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Kirchheim u. Teck. 75829 Ueber den Nachlaß des am 29. August 1914 bei St. Dis gefallenen Waguer⸗ meisters Ernst Falkenstein aus Kirch⸗= heim u. Teck ist heute vorm. 10 Uhr das Konkursverfahren eröffaet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Göz in Kirchheim. Anmeldefrlst bis 20. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsfermin: 1 Februar E915, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1915. Kirchheim, Teck, den 21. Dezember 1914. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts.

Königstein, Eibe. 75954 Ueber den Nachlaß des am 24. Ok⸗ tober 1914 in Papstdorf verstorbenen Schneidermeisters und Hausbesitzers Otto Eduard Winkler wird heute, am 19. Dezember 1914, Vormittags zo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter May in Papst⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1915. Wahltermin am 5. Januar L9I5, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1915, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1915. König stein, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Lech. 74867 K Amtsgericht Landsberg am Lech. Am 17. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver- mögen der Firma Landsberger Nach richten, G. m. b D. in Landsberg am Lech, agesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Iguaz Anpel in Lands. erg a L., der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter bestellt: der K. Gerichts. Lollzieher Karl Riechers in Landeberg a. 2. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bitz 5. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 5. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung eines anderen Verwalters, Be. stellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den S5 132 bis 137 Konkurg— ordnung bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin Freitag, den L. Januar E916. Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebaude dahier, Zimmer Nr. 11. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

beche. 75843

Ueber das Vermögen der Firma „Deutsche Obst und Gemůsekonserven⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Lüneck ist am 17. Dezember 1914, Nachm. 5 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 12. Januar E9ES5, Vorm. IO Ühr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 9. März E9ES, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 17. Dezember 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marsberg. (T7 5810

Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen der Firma Charlottenhammer Steinbruchs und Mühle nbetriebs Gefellschaft m. b. H. iu Bredelar ist heute, am 21. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwaiter: Bankvorsteher L Fletcher zu Niedermars⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1915. Frist zur An⸗ meldung der ö bls zum 25. Ja⸗ nuar 1915. Erste nn, nach S5 890, 87, 132 der Konkure ordnung am RN. Januar IgI5, Vormittags 9 Uhr, am hiesigen Gerlcht. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 9. Februar 1915, Wor⸗ mittags 9 Uhr, am hiesigen Gericht.

Marsberg, den 21. Dejember 1914. Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vauen. stonkursverfahren. 75802

Ueber dag Vermögen der Simsan Futterwerke, Gesellschaft mit de- schränkter Haftung zu Dhrotz ist am

19. Dezember 1514, Nachmittags 5 Uhr,

gunde Winkler, geb.

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Hermann Woellner senr. in Nauen. QWanzeigefrist sowle Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 20. Fe- bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1915, Vormittags EI Uhr. Prüfungetermin: 12. März 185, Vormittags EI Uhr. Königliches Amisgericht in Nauen.

Schlochau. 75798 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6 Koß aus Adlig Briesen. Kreis

chlochau, W. Pr., wird heute, am 16. De⸗ zember 1914, Nachmittags 5] Uhr, das Kon⸗ kurß verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heßdörffer in Schlochau wird zum Konkurgz⸗ berwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Februar 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalter sowie über die Bestellung eineg Gläu⸗ bigerautschusset und eintreiendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. Januar E 9E5, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1915, Vor⸗ mittags IO Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1915 Anzeige zu machen. ;.

Königliches Amtsgerlcht zu Sch lochau.

Tiegenhos. IT õg58] ,

Neber den Nachlaß des in Neuteich Wpr. gestorbenen Kaufmanns Adolf Beil⸗ hardt aus Neuteich ist am 21. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 6 Mmuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Geschäftsführer Waldemar Janzen aus Danzig, Reitbahn Nr. 6. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1915. Erste Gläuhbigerpersammlung den A6 Jannar E 9RS, R chmittags I Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Februar RSI5, Mittags 12 Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

15.

Tiegenhof, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Trier. Sontkurseröffnung. 75806

Ueber den Nachlaß der zu Schweich verstorbenen Witwe des Hüttenarbeiters Jofef Roth, Anng Maria geb. Ber⸗ weiler, ist am 16. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Peter Rohr in Schweich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Ja⸗ nuar 1915. Ablauf der Anmieldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am H. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am selbden Tage an der Gerichtsstelle in Schweich (Gerichtstag)

Trier, den 16. Desember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Tübbing em. Ih 827] K. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß der verstorb. Pauline Leopold, geb. Urinz, Dekansmitwe in Tübingen, am 19. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Gerichisnotar Hieber in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Den 19. Dezember 1914. Amtsgerichtssekretãr Meyer.

Weimar. 1759061]

Ueber das Vermögen der Frau Kuni zeitler, in Weimar, Ackerwand 3, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Anmeldefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin: Müt-⸗ woch, den 29. Januar 1915, Vor- mittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1915.

Weimar. den 21. Dezember 1914.

Der Geri ,. des Großherzogl. Amtsgerichts.

wit ono. Lissi gsonkursnverfahren. a, W en, ne. an n wird heute, am JI9. Dezember 1914,