1914 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

tags 66 Uhr, das Konkursverfahren net. Ber Kaufmann Georg Berne aus kowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind biz ljum 31. Januar 1915 bei dem t ; 16 Es wird zur Beschluß⸗ ung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen V sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse; und ein= tretendenfalls uber die in 132 der Konturgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 15. Januar 1917, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar I9I 8, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. A ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B . oder zur Konkursmasse etwas schuld d., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie auß der Sach . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 31. Januar 1915 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Witkowo.

Zeller eld. T7582] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Carl Rosenylänter in Claus thal ist heute, am 21. Dezember 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Di. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Februar E915, Vgrmittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Zellerfeld.

Kad Salzuflen. T6821] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Beim fohr in Schötmar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Bad Salzuflen, den 19. Dezember 1914 Fürstliches Amtsgericht. J.

Had Salzuflen. (7h20 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ferchow in Schötmar wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkarsmasse nicht vorhanden ist. Bad Salzuflen, den 19. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. *.

KRerlin. [75781

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Handlung Gustav Bartsch Ges. m. b H. in Ligu. zu Berlin 80. 26, Kottbuser Ufer 39 40, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlaͤßtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [75782

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rohrbeck in Firma Meermann R Puls zu Berlin, Jägerstr. 18 (Privat- wohnung; Berlin Südende, Steglitzer⸗ straße 33), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er— bebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 6. Januar 1915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽegerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 102 bis 104, bestimmt.

Berlin, den 10. Dezember 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Herlin. 75783)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Daniel, Inhaber der Firma Friedrich Daniel & Co. zu Berlin, Französischestr. 8, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen i das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der gur. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Neue Fried. rich ir. 13 -= 14. III. Stockwerk, Zimmer 145,

Berlin, den 14. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

75784

über das Vermögen der Rodde ⸗Röntgenröhren⸗ Fabrik G. m. b. S. zu Berlin, Fried⸗ richstraße 131 d. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju berüdsichtigenden Forderungen der luß⸗ ,

1 vor

lichen Amtsgericht bierselbst, C. 2, Neue

. 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 104, bestimmt. Berlin, den 15. Dezember 1914.

de Ge ine chte er, de, Roni sichen Amtegerichtẽ k

Kerlim.

erlim. 75786

Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Reuter, in Firma A. Reuter R Dahle, zu Berlin N. 28, Rheinsbergerstr. 34, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1914 angenommene ieee f durch ,,. Be⸗ chluß vom 11. November 1914 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 16. Dezember 1914.

Der Gerichtgschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

6175787]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Schmul Bol— . zu Berlin, Prenzlauerstr. 32 (Privat- wohnung: Frankfurter Allee 75) ist in—⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

C orlim. 75785]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Max Buch⸗ holz in Berlin, Stromstraße 38, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Nopember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 12. November 1914 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 16. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Corlin. Beschlusß. 75790 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. Februar 1913 verstorbenen, in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 30, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Gustav Dermann Richard Gesler wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Gex lin- Lichtenberg. 75603 Konkursverfahren. 10. N. 25/13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen deg Kaufmanns Max Wun⸗ berger, all. Inh. der Firma Rob. Mücke Nachf. in Berlin ⸗Lichtenberg, Frank—⸗ furter Chaussee 154. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin Lichtenberg, Am Wagnerplatz, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

KRischofswerdu, Sachsen. 76835 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Grust Wilhelm Bergmann in Wischofs⸗ werda, des alleinigen Inhabers der Firma Engelmann C Comp. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusss der Schlußtermin auf den 18. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amkg⸗ gericht Bischofswerda bestimmt worden. Bischofswerda, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Konkursverfahren. 75804

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1914 in Breslau ver⸗ storbenen Hauptkassenrendanten Paul Rachner aus Breslau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Breslau, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Bromberg. 7h 838 gstonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Franz Rözkowski in Bromberg, Kornmarkt Nr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen Hearn das Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 19. Januar 1915, Mittags 12M uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbsit, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 19. Dezember 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rnuer, West. Töss 13 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Ostermann G. m. b. S. in Buer i. W. wird der Termin jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 30. Dezember 1914 auf den 309. Januar 1915, Vormittags EI Uhr, Zimmer 9, verlegt. Königliches Amtsgericht in Buer i. W.

Cöln, Rhein. 75828 Ronturd verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung zu Cöln⸗Zollstock, Höninger Weg Nr. 279a, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cöln, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Abt. 64.

Cõln-MNülhoim. 75797]

In dem Konkursverfahren über den Vachlaß des verstorbenen Rentners Louis Steffens aus Cöln⸗-Mülheim wird neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, ven II. Februar 1915, Vormittags

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, dier, . 52, Zimmer 11, an⸗

aumt. Cõln⸗ Mülheim am Rhein, den 16. De⸗ zember 1914. . Königliches Amtsgericht.

Cõpeni ck. 75957 Beschluß. 9. N. 14/14. 7. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Zach aus Cöpenick wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben. Cöpenick, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Jo 815] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß 1) der Ehefrau Gertrud Fuchs. geb. Baum, zuletzt wohnhaft gewesen in Laeken bei Brüssel, 2) des Kaufmanns Paul Fuchs, zuletzt noch wohnhaft ge⸗ wesen in Yxil bei Brüssel, die ihren letzten Aufenthaltsort in Deutschland in Dortmund hatten, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Dortmund, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 7b 830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Dermann Strube in Eisenach wird , Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Eisenach, den 18. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Elberfeld. [175796

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herm. Müller Fritz Sohn in Elberfeld, Inhaber Friedrich Karl Müller, Kaufmann in Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elber feld, den 17 Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Forbach, Lothr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Mayer, Bäcker und Wirt in Dieblingen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forbach i. L., den 19. Dezember 1914. Faiserliches Amtsgericht.

Fürstenfeldbruck. 175956

K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck.

Konkursgericht.

Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck Konkursgericht hat mit Beschluß vom Heutigen das über das Vermögen des Hut ˖ und Schuhgeschäfteinhabers Anton Beslmüller von Fürstenfeld⸗ bruck eröffnete Konkursverfahren nach n nn des Schlußtermins beendet auf⸗ gehoben.

. den 19. Dezember

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Grau denꝝx. [75807

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gduard Suchotzki zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangaver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,

Graudenz, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 75812] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Jensen, früher in Wohyens, jetzt in Schwerte a. d. Ruhr, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember E914, Vormit⸗ tags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleicht⸗ vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Daders leben, den 15. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halberstadt. 75814 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Winkler in Firma S. Jacob Nachf. in Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1914 an— genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. 75831]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Matthießten zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der , . zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 8. Januar 9158, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 16. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. 75833) stonkurgs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver

I7h8I6]

mögen des Schuhmachers Wilhelm

Max Oscar staufmann wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

amburg, den 19. Dezember 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konturtssachen.

Hamburg. [75832] Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Leinen⸗ und Wäschegeschäfts sowie eines unter der nicht eingetragenen Geschäftsbezeich, nung; „St. Pauli Handschuh⸗Saus“ betrlebenen Handschuhgeschäfts Julius Marcus, in Firma Jul. Marcus, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 2. Dezember 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ r Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 21. Dezember 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamnover. 75822]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Seifen. fabritanten Otto Kauffmann in Han⸗ nover, Am Martte 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dvannover, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hirschberg, Schles. 75799] In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hulda Dresler in Warm⸗ brunn, jetzt verehelichten Frener in Hirschberg, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 2. Februar 1915, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg i. Schl., Wil. helmstraße 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt. n i. Schl., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Königslutter. 75817] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenpächters Karl Gogolin in Königslutter ist, nachdem der in dem Her n em n. vom 12. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Königslutter, den 18 Dezember 1914.

Bethmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Leipzig. 765837]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baumeisters Karl Georg Kühn, Inhabers eines Baugeschäfts in Wahren, Mühlenstr. I5, und Mittn habert der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kühn „* Scherff, Voltstüm. liches Kabaret u. Konzerthalle „Fledermaus“ auf der Internationalen Baufach⸗Ausstellung in Leipzig, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. September 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. September 1914 bestätigt worden ist.

zer g, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IL Ai.

Loi pzig. 75836 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelsmanns Hugo Nau⸗ mann in Baalsdorf, Sestenstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Liüben, Schles. 75803 In der Steinschen Konkurssache von Lüben wird an Srelle des vor dem Feinde gefallenen bisherigen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalts Schönfelder aus Lüben der Rechtsanwalt Franz Urbach in Lüben zum Konkursverwalter ernannt. Lüben i. Schl., den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Meseritz, Bz. Posen. 75959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonial warenhändlers Anton Paruczemski in Kalau wird an Stelle des Rechta— anwalts Buneß, da er seine Praxis auf⸗ gibt, der Rechtsanwalt Justizrat Elkus in Meseritz zum Verwalter ernannt. Die baren Auslagen und die Vergütung des Rechtsanwalts Buneß werden auf 65 i festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Rechtsanwalts Buneß wird auf den 5. Januar 1915, Vor⸗ mittags LI Uhr, anberaumt. Amtsgericht Meseritz. den 18. Dezember 1914.

Passau. Beschluß. 75824

In Sachen Konkursoerfahren Über das Vermögen der Restengeschäftsinhaberin Fanny Vaitl in Paffau. Das Kon— kursverfahren wird nach der Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schluß— verteilung aufgehoben.

Pafsau, den 20. Dezember 1914.

K. Amtsgericht.

Peine. 75791 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Möller in Hohenhameln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlüuß vom 30. Nohember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Peine, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Schneidemühl. 75841] Kontłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Handelsmanns Gustav Krüger zuSchneidemühl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schneidemühl, den 19. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schneidemühl. IT b 840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brunnenbauers Eduard Pochert zu Schneidemühl ist nach er= . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schneidemühl, den 19. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Senftenberg, Lausitz. 76805] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Damann in Großräschen wird der auf den 8. Januar 1915 angesetzte allgemeine Prüfungstermin aufgehoben und dafür Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar E9E6ß, Nachmittags A Uhr, Zimmer Nr. 1, angesetzt. Die Anmeldefrist wird bis zum 15. Februar 1915 verlängert. Senftenberg, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2 P N. 8/14. 8.

Stolp, Pomm. 76809] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Boecker in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [755800] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneider meisters Emanuel Reimann in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1914 benätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 18. Dezember 1514. Königliches Amtsgericht.

Malcshnut. T7 5819]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Gotthold Spohn in Waldshut wurde nach Abhaltung dez Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertellung aufgehoben.

Waldshut, den 21. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtagerichts.

Wegberg. 756956 Konkursnerfahren.

Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers Klemens Frings in Watern bei Wegberg wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Wegberg, den 12. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wies badem. T5794]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Dr. Lorenz in Wiesbaden wird das Verfahren mangel einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf den 9. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 104.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wyk, Föhr. 75834 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Nordsee Hospitals, G. m. b. H. in Boldixum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wyk anberaumt.

Wr, den 18. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zZabrxe. Beschlust. 75839 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Adler in Zaborze R wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zabrze, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N 19114.

zwickan, Sachsen. 76960] Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Edmin Rode⸗ rich Di in Zwickau wird nach Ab— i . des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Zwickau, den 21. Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

75962]

Staats. und Privatbahnguüterver⸗ kehr. Besonderes Tarifheft, ent⸗ haltend den Ausnahmetarif 8 für Braunkohlen usw. Am 1. Januar 1915 werden im Abschnitt B ö t Tarif) für die Stationen Brockhöfe, Ebstorf (Kr. Uelzen), Emmingen (Han. ), Munster (Lager) und Westerweyhe neue und für die Station Uelzen teilweise geänderte Frachtsätze eingeführt sowie einige Berich⸗ ligungen vorgenommen. Austunst erteilen die Güterabsertigungen.

Halle (Saale). den 19. Dezember 1914.

stönigliche Eisenbahndirektion.

Deutscher Neicl

.

und

sanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

* : * ; 8

Aer Kezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 *. , Alle Rostanstalten nehmen Krstellnug an; für Gerlin außer 2 3 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Exprdition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rum mern kosten 25 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

* Anzeigen nimmt an:

Inhalt des autlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛec.

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Privatsendungen zwischen Heimat und Feldheer im Neujahrsbriefverkehr.

Uebersichten über die im ersten Vierteljahr 1915 voraussichtlich stattfindenden Seedampfschiffsmaschinistenprüfungen, Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur sowie Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.

Zweite und Dritte Beilage:

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. gstönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung von Kartoffelflocken,

Kartoffelwalzmehl, Kartoffelstärke und Kartoffelstär emehl an die Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie von ärzt⸗ lichen Instrumenten und Geräten, bringe ich hierdurch unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 25. November 1914 'Reichsanzeiger Nr. 279 vom 27ö. November 1914) zur öffent⸗ ö. n,, daß die folgenden Gegenstände unter das Ver— ot fallen: Acetanilid (Antifibrin), . acet ylosalicylicum (Aspirin), Aloe, Alypin, Arekolin, auch bromwasserstoffsaures, Aether (Aethyläther), auch Aether pro narcosi, Atropin, seine Salze und Verbindungen, Brom, Bromwasserstoffsäure, Salze der Bromsäure, Salze der Bromwasserstoffsäure, organische Bromverbindungen, Chinarinde, Chinin, Chininsalze und Chininverbindungen, Chloralhydrat, Chloräthyl und Chlormethyl in Tuben und Fläschchen, Chloroform, auch Chloroform pro narcosi, Cocablätter, Cocain und seine Salze, Colchicin, Diäthylbarbitursäure und deren Salze (z. B. Medinah, Digitalisblätter und deren Zubereitungen, wie Digalen usw., Duboisin, seine Salze und Verbindungen, Eucain, Formaldehydlösungen, Paraformaldehyd, Galläpfel, Guttaperchapapier, Ipecacuanhawurzel, auch emitinfreie, Jod, Rohjod, Jodwasserstoffscure, Salze der Jodwasserstoff— säure, organische Jodverbindungen, Karbolsäure, Kautschuk (Gummi mit Ausnahme von Gummi der Zoll— tarifnummer 97), Kodein, auch phosphorsaures und salzsaures, ĩ Koffein, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen, Kresol, Kresolseifenlösungen, Ine Luminal, Mastix und Mastixpräparate, wie Mastisol, Morphin, Morphinsalze und Morphinverbindungen, Narkosegemische . und andere), Voyocain, dessen Verbindungen und Zubereitungen, Opium und Opiumzubereitungen, wie Opiumputver, Opium⸗ tinkturen, Opiumextrakt, Pantopon, Paraffin, Verubalsam, Phenacetin, Proponal, J dimethylaminophenyldimethylicum (Pyra⸗ midon), . FEyrazolonüm phenyldimethylicum (Antipyrin), ö phenyldimethylicum salicylicum (Sali⸗- pyrim), Quechsilber und Quecksilbersalze, auch in Zubereitungen, wie Salben, Sublimatypastillen, Rhabarber und seine Zubereitungen, Rizinugöl,

Berlin, Montag, den 2

Salicylsäure und deren Salze,

Salvarsan, Neosalvarsan,

Semen colchici und dessen Zubereitungen,

Schleichsche Lösungen und Schleichsche Tabletten zu deren Herstellung,

Scopolamin (Hyoscin) und seine Salze,

Senegawurzel,

Simarubarinde, .

Suprarenin, Adrenalin, Paranephrin, Epinephrin, Epirenan, deren Verbindungen und Zubereitungen,

Theobromin, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen,

Tropacocain, dessen Verbindungen und Zubereitungen,

Vaselin,

Veronal, Veronalnatrium,

Weinsäure, Weinsteinsäure,

Wismut und Wismutverbindungen,

Wollfett, Lanolin,

k

Verbandwatte, Verbandgaze und andere Verbandmittel, .

chirurgische und andere ärztliche Instrumente und Geräte, ausgenommen solche, die ausschließlich zum Gebrauch in der Geburtshilfe und Zahnheilkunde ba nnn sind,

bakteriologische Geräte,

Material für bakteriologische Nährböden, wie Agar⸗Agar, Lackmusfarbstoff, .

Schutzimpfstoffe und Immunsera, wie Schutzsera, Heilsera, diagnostische Sera,

Versuchstiere.

Berlin, den 24. Dezember 1914. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

In Vertretung: Richter.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Boltz in Saar⸗ brücken den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Pfarrer Hirschmann in Kiedrich, Rheingaukreis, und dem Proviantamtsinspektor a. D. Langer in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat . . in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter

asse,

dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Gawan tka in Posen und dem Bahnhofsvorsteher a. D. Wulf in Höxter den König— lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem technischen Oberbahnassistenten a. D. Graeb in Leipzig das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Wolle in Halle a. S. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Forberg in Halle a. S., Horn in Frankfurt a. O., Klopsch in Bentschen, Kreis Meseritz, Mende in Berlin⸗Lichtenberg und Stückrath in Langendreer, Landkreis Bochum, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Beigeordneten, Altsitzer Raber in Heusweiler, Landkreis Saarbrücken, dem Boten und Vollziehungsbeamten Gericke in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ziemer in Paderborn und dem hisherigen Eisenbahnbohrer Gräfe in Witten das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem städtischen Betriebsaufseher a. D. Goldacker in Berlin, den Eisenbahnschaffnern a. D. Heidkamp in Oberhausen (Rheinl), Mangold in Halle a. S. und Meier in Alten⸗ dorf, Kreis Holzminden, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Rabezewski in Jarotschin, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Fran ke in Halle a. S. Hülsenbusch in Keitwig, Land⸗ kreis Essen, und Meyer in Soest, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Krug in Diemitz, Saalkreis, au in Stemmymitz, Kreis Delitzich, Erdmann in Westernkotten, Kreis Lippstadt, TSwittmann in Soest, Win del in Dehnsen, Kreis Alfeld, Oyerländer in QOberhausen (Rheinl), Pieper in Hamm i. W., Schier in Husen, Landkreis Dortmund, und Schulze in Heeßen, Kreis Beckum, den Bahnwärtern a. D. Geldermann in ger , rn Kreis Dinslaken, Kirsch in Paprotsch, Kreis Neutomischel, und Mier in Gnesen, dem Hilfsbahnwärier a. D. Müller in Heisingen, Land— kreis Essen, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Kirsch ke in Hünerei, Kreis Glogau, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Donath in Guben, dem bisherigen e,, . ed Bonnet in Immenhausen, Kreis Hofgeismar, den bisherigen Eisenbahn⸗ schlossern Eckoldt in a, und Stiller in Guben, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Kardinahl, dem bis herigen Eisenbahnschreiner Schreiner, beide in Witten, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Schwager, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Brose beide in Frankfurt a. O., dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Ruͤlick in Oehna, Kreis Schweinitz, dem bisherigen Eisen⸗ bahngüterbodenarbeiter Laumann in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Nip ken in, Duisburg, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Bierwirth in Katzenstein, Kreis Osterode a. H, und Hafel⸗

hoff in Gemenwirthe, Kreis Borken, das Allgemeine Chren—

zeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahnbohrer Bartschick in Cottbus und dem bisherigen Eisenbahnsattler Kelm in Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur ,, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, u zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Major Lilie, Direktionsmitglied der Militärtech⸗ nischen Akademie; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifen ordens: dem Major Grafen, von der Recke von Volmerstein im Stellvertretenden Generalstabe der Armee; und des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Hauptmann Hofmann in demselben Generalstabe.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte, Wirklichen Geheimen Legationsrat Zimmermann den Charakter als ö Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem . Becker in Metz den Charakter als Geheimer Postrat und dem Geheimen Kanzleisekretär im Reichspostamt Koenig den Charakter als Kanzleirat bei ihrem Scheiden aus dem Dienst zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ministerialrat Freiherrn von der Goltz in Straßburg . ö des Direktoriums der Kirche Augsburgischer onfession, den Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Kayser in Straßburg zum Ministerialrat im Ministerkum für Elsaß⸗ Lothringen, den Lyzealdirektor Dr. Seelisch in Metz zum Geheimen Negierungs⸗- und Oberschulrat in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen und den Kreisdirektor Fleurent in Saargemünd zum Kaiser⸗ lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß Lothringen zu ernennen.

Der Ministerialrat im Ministerium für Elsaß Lothringen Kayser ist dem Staatssekretär überwiesen worden, um in n. Vertretung die Direktion des Oberschulrats zu über⸗ nehmen.

Dem Regierungsrat Fleurent ist die Stelle eines , . bei dem Bezirkspräsidium in Straßburg übertragen worden.

Bei der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forstwirtschaft ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Riehm zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

die bisherigen Bankbuchhalter Herder, Wedemeier, Rockland, von Reichenbach und Mar Wegner in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der ser ,

die bisherigen Bankkalkulatoren Rudolf Ulrich, Laden⸗ dorff und Liedtke in Berlin zu Oberkalkulatoren bei der Reichs hauptbank; .

die bisherigen Buchhaltereiassistenten Stein sieck in Fulda und Alfred Schroeder in Elberfeld zu Bankbuchhaltern; die bisherigen Kalkulaturassistenten Jeglitza und Lemke in Berlin, Maßß in Dresden zu Den rale r en!

der bisherige Geheime Kanzleiassistent Knappe in Berlin zum Geheimen Kanzleisekretär;

die bisherigen Kanzlisten Lauw in Ha Meier⸗ höfer in Nürnberg, Kohn in Rheydt, Auqust Säbner in Gera und Kemniß in Elberfeld zu zleisekretãren.

Bekanntmachung.

Mit Rücksicht auf den Neujahrsbriefverkehr können Privatsendungen im Gewicht über 30g im zwischen der Heimat und dem Feldheer

Dezember bis einschließlich 2. werden. Es wird dringend ersucht, auch die