1914 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

die Zentralstelle der belterlnnen und die Ceellienbilfe betelnjat . . . ö z st. di 2 bei e . halten. Dies sucht andel und Gewerbe. FRardvberichke von an zwättkigen Fon5dzmärkten. Gelbfteber. 4 ö un ienbilfe bete Laud⸗ und Forstwirtschaft ungen ist, die Zubzrerschaft bel Laune zu erhalten ucht er Sandel 6 Pgrig, 24. Dejember. W. T. B) 3 I Französsiche Rente Ss gelangten zur Anzeige aus Mexiko: in Progreso J.

sind, werden in näch eit an die Front gebracht werden, sod ,,,, n tlich durch die star lerische Verfassung des einen Firmen ; ; . e de, mn ner e fall g rg gen . Die groben Briefs ide, bie die sandwzirtstastlicten Daus. hl x e n n. un Lern ge rr le n, wgre imm Re ibsmt beès nnn n . 25, Aegzpter unis h 5, Banque de Paris 1145, Crebit Lyonnaig 38. Ytiober 1 Todesfall, ritten K! Bahar m

unsere können. ] erreichen, der j 11t N icht ü del sãsse gebt. cher Meldung ken . T ,, sefnbekenez der efenste r Vereins für wirkich tile green, wn deer sfhäer min gl ener sesthaltend, bei gestellten Nachrichten für handel, 1260, Suesfanal 42536. tember bls 16. Dttober 3 Erkrankungen und 23 Todes * ; Kulen, der Den isch rel säe r der Ständtge Augschuß der ö. . Zufaͤlle 3 die geradezu in Parorhemus nid Landwirt] haft E oer; 2 24. Deiember. W. T. 94 Priwatdis ont 25, Silber Geugdor: in Guayaquil vom 1. bis 30. September 3 Gr⸗

Am Heutigen T. B. zufolge, ein Sonderzug von eiwa 20 mit Weihnachts- . . agen ch teressen ust. werden mit Unter⸗ übergehen, als en aus Berlin zurückkehrender, bigher dort angestellter Niederlande. 22g. Bankelngang 936 090 Pd. Ster, Ban kauggang 1 9os4 606 krankungen und 1 Todes fall.

gaben an die ö5sterreichisch-ungarischen Eruppen ab, die * Förderung Jer Arbeiterinnen. Inte its den unlriggn in unmitteibgrem Fusammenbangz im Siüosten füätzüng des Ministers für Landwirtschaft, Bgwänen und Forfften Sohn, der bel ihm eintreten soll, es sich beikommen läßt, einen 8 verbot. D önigliche Verordnung vom 9. De. Pd. Sterl. Wechsel auf Amsterdam 12 643, Scheck auf Amsterdam kämpfen. Der Zug führt reiche Gaben Seiner Majestãt des Kaisers . ven Schorlemez, Lieser in der Woche vom is. bis modernen Federhalter oder gar die doppelte Buchhaltung in seinem . 4 e, ,, . . verboten ils, Wechsel auf Paris 25, 55, Scheck auf Faris 25, M7, Wechfel Den tscheg Reich pom 13. big 1g. Desember

und der Reichsbebörden mit; im sbrigen haben das Berliner hngt in Berlin (iin Atgeosznetenhaufe) einen Kriegs lehr. Hause einzuführen. Hieraus droht ein sogenannter Konflikt zu ent ; wee n ch n re t5 a tergbur 118. . Rote Kreuz und das Zentralkomitee 6 Kreuz das 6. gang für landwirtsckaftliche Wanderlebrerin nen und für 1 ** es ö. sich 4 V Orte ö. JJ en m i 24. Dezember. B. T. B.) Scheck auf Berlin wurde in Usch Kr. Kolmar, Reg.-Bez. Bromberg und in beigetragen. Der Verband der deutschen Tabakindu trie aus frauen und Töchter, auf dem Lande vergnfsallen. weilenden Schauspielergefellschaft, deren Hauptdarstellerin ein mehr o4,10 - 54,6509, Scheck auf London 11.93 1205, Scheck auf Parin ern orf (Kr. Ratibor, Reg. Ber. Oppeln) je 1 Erkrankung

. Genickstarre.

hat reichlich Zigarren, Zigaretten und Kautaban gespendet. er Lehrgang hat den r. die landwirtschaftlichen Wanderlehrerinnen az freundschaftliches Interesse für den jungen Mann bekundet, anzu= Dänemark. 47 50 -= 48 90. nforderungen betangt zu machen, die der Krieg schiilsem doch wird die Ausführung dieses Planes durch feine Ver. ; New Jork, 26. Dezember. (GB. T. B.) (Schluß) Die ö ö ließen; Ausfuhrverbote Eine Bekanntmachung vom 11. Dezember Preußen. In der Woche vom s. bis 12 Derember Kind

mit den besonderen und insbesondere an das Haus. lobte, die Tochter des Geschäftstellhabers, veieitelt, die allen Bieder. 1914 verbietet die Ausfuhr folgender Waren: Leder aller Art mit Umsaätze an der heutigen Gffektenbörse betrugen z 00 Sin Aktien=

. . an die wirtschaftlichen Verhãlinssse Der Natianglstiftung für die Hinterbliebenen der wesen auf dem Lande stellt, damit fie in der Lage sind, die empfangenen meiergrundsätzen um Trotz, sich zuguterletzt an der Selte ihres Zukünftigen Ausnahme von Ziegenleder, alle Lamm, und Schaffelle, Braunstein, Das hauptsachlichste öerkmal des Verkehrs bildeten Rücktause ker 6 Erkrankungen (und 2 Todes säll) in folgenden Regierungs⸗

Anregungen in ibrer Tätigkeit auf dem Lande zu verwerten und vor sindet, nachdem ihr die gefahrliche Nebenbuhlerin selbst nach Kenntnis der Leinsaat, Sohabo nen. und Päöargarint. In Handesstreifen berlautet, Spekulation, die chveiche Kurgerbolungen berbeifshrten. Am Vonkä. ber rtemrh amn, Kreisen] gemeldet worden: DYüs feirorf 4 h

ö . k 9 ö 5 allem auf de größte Sparsam keit in der n,, dhe lr, ehiage en lien, P, walüistnn dhe m dle nn, Phe en Grlaß eines Ausfuhrverbotg für Fett bevorsteht markt war der Verkehr Hieppend, wobei insgefamt ids oho Doliar Hufgburg 3 (ih, Gsfen Land, erer en , m, Königeberg ? BreFlau,. Danzig, Hannober, Magdeburg und deren Geschäͤste führern. Und in ber Verwendung der für die Erbaltung der Plehbeständ. in fesseln, gehalten hatte. Danach löst sich alles in Wohlgefallen auf;. deß det Gleß re enn, (Berlingsk Pidende) umgesctzt wurden. Tendenz für Geld sterig. Gelb auf 25 Std. Königsberg Stadt

s ö

somie von der Lederverkausgstelle für Heereszbebarf In Karlgruhe Betracht kommenden Futtermittel hinzuwirieu. Der Lebrgang besteht Pri beiden irmeninhaber, die ebenso wie deren Gatiinnen um lauter ñ̃ Durchschnittszingrate nom., Wechsel auf London (b Tage) 4. 8756. ö dor, , n felge deer , . ch tig ung en; Unter an, lr, wen e, ge de ln men wle . deg Ministerrats sind Fable Kransfets ss, Wechsel, auf Paris gau E 2. ,, land gefallenen Tapferen des Landbeereg und der Marine über, den Vorträgen seien folgende hervorgehoben: I) Die. Er- vie Verlobten mit ihren Eltern. Alle diese Figuren waren be⸗ Ausfuhrverbote. Durch Beschluß deg nilherraé len, Wechsel auf Berlin auf Sicht ss). Sllber Bullion 4185, 3 0 / Paeindßen. In det Weghs vom 6. bis 12. Dezember sind Riesen, Möge diese von patriottschem Empinken leugende nährnng des, dentschen Volken im Frichen. und im Kriege. währten Händen anvertraut; die beiden Firmeninhaber wurden gußeh den, bereite namhaft gfmachten Waren noch folgend J, Northern Pacifie Bonds 62, 4 og Ber. Staat. Bonds v. ges 14 Erkrankungen fund 1 ,,, worden. Landes pole · Spende ein Vorbild sär viele seinkio war Nattonalstiftung wurden Y). Vie zwingende Notwendigkeit des sparsamen 2, . von Carl Piaten und Hermann Picha in drastischer Form wieder. die Ausfuhr verboten worden: Mehl, Getrelde, , 3 . Atchison, Topeka u. Santa. Fs g0, Baltimore and Dhid 68, bezirk Berlin 1 Berlin Stadt!, Reg. Bez. Aachen 1 Montjoles, sernez u. a., folgende neue Spenden überwiesen: aus den Sammlungen mit debens mit eln und die hier ergangenen amtlichen Maß. gegeben, ebense stellten Olga Engl und Frieda Richard die belden JYwiebeln, Olivenöl, Oliven, Salz, gequetschtes . e. . . Sangdian Pachie 16 3, The sapegte 1. Ohl 404. Cbicago, Milwaukee Düsseldorf 1 16ssen Stadt!, Martenwerder il (l) Schlochau 9, . . z 6 esten durch deren Oberpräsidenten 66 069 , . e hi ht . . rr ret 3 treff lich . Auch . ö . J, 8 ö . ,, ,. . 5 . ö ment 3 36 2 6. . 1. ö. Stn, n, Dan ge Ranentber h ,,, . als Ergebnis einer Sammlung unt e . . t : ; * lobten, Eugen Burg, der ugleich als Spielleiter bewäbr ; ; . . . sLgulzvilll u. Nasbpille 115, New Jort Central sz, Norfolk mn. ez. 364 , Veiember in den Fantonen

J mlung er den, Miithiedern der Jer eh in ker ne rr ) Wie ist der Haushalt in Küche und haite, , chen . in Rollen p jeder Dinsicht mittel, Gerste, Stroh, Hafer, Kleie, Viehfutter. Vieh, Brenn⸗ Western 98, Pennsylvania 105], MReading 14a r e, Pacifie 8, Bern und St. Gallen je 1 Erkrankung.

einigung mittlerer Zollbeamten des Deutschen ; ö J J ; ö Reiches (e. V) 4000 ge, als Ergebnis einer Sammlung Keller während der Kriegs dauer einzurichten Rorstandsküche. H) Was gerecht. Dasselbe gilt von den zahlreichen Nebenpersonen des materialien, Armnmeimittel und Apothelermwaren, Tabak, Stile, aum. Kar Vacifse. 143. Amal gama ted Corp, om? Gen enn, unter den Beam ten und Arbeitern e ge, er der Eise ö muß die Frau aun dein . die, y,. Mann im Felde Stückes, von denen besonders Walter Steinbeck als Baritonist von wolle, Wolle, Häute ben ,, ,. 66 . . States. Steel Corporatlon 48, do. do pres. 104. ; 9 In der B . s. big 12. Deemb direktion Bromberg eine erste Rate von 2800 „, aus dem steht, von dem Verkauf und Absa ) der landwirtschaftlichen Erheug, Römershoff und Ellinor Bülser als Dperndiva sich auszeichneten. material, Erze und ö. 3 eie e ö . ; an amp 1 ir Rio de Faneiro, 23. Dejember. (B. T. B) Wechsel auf . , In 6 2 3 ö . 6 er sind Auslande von den Herren Müller, Sch all u. Eg. in Jie w ort nisse, Getrelde, Vieh, Geflügel, Eier, Butter, Milch usw. wissen? Die Austattung war dem Ganjen angemesfen. Dag Publikum . alle Gegenstände, die in . .. er , . e e, . J London 14. Erkrankungen ö. ö ; sälle in, folgen . eg ig rung s; 10900, von den Herren Fra eb u. Go. in Rio Grande do Suk 7) Was sie wössen von den Bezugsquellen und Preite vzrhaltn ssen spendete lebhaften Beifall. sind. (Igurnal de da, chambre de commerce de Constantinople . en . ö.. m. . 3 , . zeibezrirk Berlin 3 34 M. Die ih häufenden Beiträge won im Auslande befindlichen für Robstoffe, Saatgut, Futtermittel, , usp. ) Auf⸗ . vom 5. Dejember 1914.) . , ö X artt e n Siadt 2. Charlottenburg 1I g Tes. Breslau. g gi), 2 gaben der ländlichen Wohlfahrtspflege im riege. Für Wander⸗ Montis Operettentheater (Neues Theater). ursberichte von auswärtigen arenmärkten. Breslau Stadt 2, Glatz , Wohlau (1, Aachen 2 (I) Aachen Lon don, 24. Dezember. (W. T. B.) . prompt 565. Stadt] (Vorwoche: Reg ⸗Bez. Aachen 5 Aachen Stadt), Allen

. e . k lehrerinnen ist der Lehrgang unentgelilich, jede andere Teilnehmerin Der liebe Pepi heißt ein Schwank mit Mustt, mit dem bewãhren. , n Hedi sind dringend erbeten; es werden . h Deckung 2 , ü. 2. 5h he ze nee enn gü., Mantis Speretienthenter einen Tag vor Welhnechten sane Spiehfent ö im ge,, . (. . 1 ö * 56 5. B. ö 69 ö. 6 . 96 w oe erh; en, e. ĩ nmeldungen werden erbeten an: Gräfin von erin⸗Löwitz, Berlin, ö ; ; umänien. msatz 5090 Ballen. mpor allen, davon 5 Ballen and, Vortmun ö en Tand, Lüden e 1, Bromberg

auch gute Stagtzpaptere und Sbligationen entgegengenommen von den eröffnete. Die Textverfasser sind Br. Bruno Becker und Stto ämcrifanfsche Baum wolle n Fir Biel aner sr Hisbs n, bonn, en, mene m , G, Den i geh e, r

Leipꝛigerstr. 4. ö I ͤ bekannten Zahlstellen sowie dem Bureau, Berlin Nö. 40, Alsen Sprän gel, die Musik rührt von Walter W. Goetze her. In dem n , n,,

ee r, , ,, , , , g e, m, , ae, , , , e r.

K /

K

ü

.

straße 11. Jagd Stücke geht eigentlich nichts vor fich. Personen treten auf wie Puppen . Vrchl ; w. 63. . der . niedriger. . Land je 1. Frankfurt 2 [Cottbus Stadt, Guben je I, Gum Nach einer Meldung von W. T. B. aus Bu dapest hat der Schluß der Jagd auf Birk, Hasel' und Fasanenhennen. ö. ,, . , dandelsgeriht Name des galliten Forderungen ö 4 , . 96. his Mentag e een, ü len if 3 ig en! n ge, ö . 6 8 * ; t 6 Sraf Tigsz* 36 ür, den Landespolizeibezirk Potsdam wird der Schluß der Jagd gleichen. Im Mittelpunkt steht der Oberleutnant Joseph Edler bis Glasgow, 24. Dezember. (B. T. B) Eisen für Kasse zehlgu 1 Liegnitz 63 adi d. g iegnitz Land 1. Sagan d], ungarische Ministerpräsident Graf Tigza elne Konferenz der Mit- , . z J. eh [55] bon Hauessck, genannt der liebe Pepl⸗, und es scheint fast, als 53 sh. 8 D. Lüneburg 3 Bleckede, Oppeln s Kattowitz Stadt 7. Kreu? kn e enen dene ieh ts, fie, Hckei. un, Fsarehirrmen auf zen J. Fehbruän sei diese Ronge gen, är Guta Mtzmnen feeshrlch ant geia!! Ilfor, NM. g. Nicesegch, Pe Ser irn, Is S. Jan. Rem Pott, z3. Deiemet. (B. T. B) (Schluß) Dem Kar J- Töhrein Sul Fo dh em, res fen Te übez eine Unterstützugswattion zugunsten deg ds ten gib. festesett. er auf der Bühne steht, wird es wenigstens lebendig r (Gukaresth Bukarest, 2. Jan. 1915 1915 Terminmarkt für Weizen fehlte es heute an befonderer An. Kiel Stadt), Stettin (19 1Saatzig, Trier jo [Saarbrücken mondes beraten wurde. In dem Einladungoschreiben des Minister · Potsdam, den 15. Dezember 1914. ist fo beweglich unde teinperamentvoll wie ir ml! und daß n ehner GCalea Rahovei 127, regung. Die Notierungen, besserten sich um 3 Cent. Baumwolle Stadt 9, Saarbrücken Land 1] - prästdenten hieß eg unter anderem. Pie Türkel telt mit uns die für Der Bezirkgausschuß zu Potsdam. der geschmesdigften Tänzer auf Bersiner Bühnen ist, braucht laum Tänafg Geoxgetcu, 19. Der. 1914. 1427. Jan. loo middiing === do für. Vczembe! , do. fer Mär m' Oesterreich. Vom 15 bis 21. November wurden 1602 Er= Bie Ruhe und Freibeit Europas gugzufechtenden Kämpfe und Gefahren. Joachim. erst gesagt zu werden; seine Partnerin, die Frau, uni die er fich be ; Bukarest 1. Jan. 1916 1915 der für Mai S Nem Orleang do. lolo middling = Petroleum krankungen (und 38 Todesfaͤl) gemeldet, und zwar in Nieder. Der Aufruf des Vereins vom Roten Halbmond findet in der Seele se,, . von Mijn Wirk angemmessen gegeben. Grete d ehrelch Strada Manu hz, Refined (in Caseg) 10,99, do. Standard withe in New Jork 805, österreich 41 (65), Oberösterreich 2 1), Saljburg 16 der ungarlschen Gesellschaft brüderlichen Widerhall, und alle anderen Melttoirkenden gaben! sichd ed gen Nerd rollen e, . Jordan Radu les cu, ls / l. Deibr. 14/25. Jan. zg. in Tanz 450, do, Credit Vaignces at Sil Gir las. Schmigl; Ste ier mark 25 ö), Kärnten 16) Krain *), st en Verkehrswesen. erkennengwerte Mühe; sie konnten aber keine Handlung aufbringen. ö U Bukarest. 1914 1916 Western Steam 10 87, do. Rohe u. Brotbers Zucker land 36(—. Tirol und Vorarlberg 8 ( Böhmen 103 8x Kunst und Wisfssenschaft. Nachdem der Bundesrat durch Bekanntmachung vom Ueber die Musik ist nicht viel zu sagen, ihr Hauptstück ö der übliche Strada Sabinelor 43, Jentrifuga 4901 613; Zucker für Februar 286, do. für, Mai 3 9ꝛ. 3 . . l), . , , . 1 Wie berzits gemeldet wurde, hatte die rechts. und staa ts. 17. Dezember die Prot estfrist für Wech fel, die in Elsaß⸗ Walzer der ganz einschmeichelnd klingt, aber nicht gerade Ueber= Das Handelsgericht Ilfor hat nachstehenden Firmen ein sechs! Petzen lofo Nr. 2. Red. 136, do. für Deiember 13413, do. für 2 Ee, e ö. 9. sich auch solche von Militärpersonen in nicht näher neisfenschaftiiche Fatuität der Üniverfikät Breskan an, Lothrin gen, in der Provinz Sstpr eußen' oder in ein= i, n . 3 a ee nn, 19 der . ö monaliches Her n, er lit. . . i , 6 r , . ö. ,,,, , 26. November d. J. dier Cbrenprom ot ion en beschsossen, die mu zelnen Kreisen Westpreußent zahlbar sind, sowie für Fiörenkene zn ulktetz entbehrt aber jeder Eigenart. Der CGifolg war Ur gn ge chu, Holihgndlung, Butarest; lzto. —= = do. jär Besember , do. fir März! * ds. füt. trankhngen und er Tad e fahg festgestellt, und war in Rieder⸗ hauptsächlich der flotten Aufführu verdanken, die der trefflichen Sol. G st e id i, Leder und Schuh⸗ . K , galt gen Erelanissen tez Gegenwart im Zufammenbange standen. solche im Stadtkreise Dangig zahlbaren! gezogenen Wechsel, die . J a, n,, 8 8 'r Jen co viel, Leder · i Mal = , „do. für Juli —— . Kupfer Standard joko Zinn err eich 33 C6). Br erofserresch s C3, Garz barg ', r 1 . e. . am als Wohnort des Bezogenen einen in Oslpreußen oder n einem Sper J warenhandlung Bulnmest Jg Ho = dc, o. ; Si n ar 2. h. Kärnten 3 ), Kräln i t= . i,. k JJ ö ir n fen en ö 2 n, Morgen wird im Kon glichen Opern hause Verdis Trou⸗ Berliner Großhandels pre lse für Spe ise la . . : ö gnf⸗ hh . Göre . j . . e, . 9 . . . . 1 , 5 . g J a4 1960 entsprechend geändert worden! Postprotestaufträge mit badonr⸗ gegeben. Leyn ore: Frau Huse Azuzena: Frãuslein Lesaner, 3m Berliner , , . 6 nach 8 ö . ö . e,, . . ; ; . ! s ) ' 5 j ; q ; . . den Aeltesten der Kaurmannschaft von Berlin gebildeten de Hindsnburg, regis militum summo duci ac Mares caldo, Wechseln der bezeichneten Art werden in Fällen, in denen der Ines: Fräulein derwig. Manrico; Herr Jadlowler Graf Luna: ö ö l Wochenausweise eingegangen. in arte belli gerendi, 4uas scienttias pohiticas praccipua pars Auftraggeber nicht auf der Rückseite des Auftrags anders be— . ö . Derr ö 2 ; . Krasa⸗ . J m Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ch 2 . ven, ,. este nominata est, summmo ingenio sxscellenti, qui Dei optimi stimmt 9 und der Protest nicht wegen ausdrücklicher Zahlungs⸗ 1 3m ei Snej i . g. , de. . n . Die ; Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 6,50 maßregeln. erfchiedene grant . ͤ tiducia munitus Pharaonis septentrionalis exercitu in Lacus verweigerung oder aus anderen Gründen schon nach der ersten Raben teine rin. ausge fe hrt? In ben? Cuh troll M wz . ö bis 700 16. Magnum bonum 6.565 7.00 9, Woltmann 5. 80 big Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten n 3 ., ö .. 1 19814 ö. ,, Orte). , , in Mare Rubrum . Borussia orientali Vorzeigung zu erheben ist, erst an folgenden Tagen nochmals Damen Schön feld, von Maybisrg und Absch und die Herren Kraußneck, 5.30 „, Silesja und andere runde weiße Sveisetartoffeln 5, 80 bis (Mach den Verzffentlich des Kaiserlschen Ge undd . . gran . nen . . . . . 36. n ee. i . 34 uorum V . . J . zur Zahlung vorgezeigt Iimmerer, Heisenbörfer und Pohl. Spielleiter ist Herr Dr. Hlug!. G 30 Ü, Bei geringen Zufuhren und schwacher Nachfiage hielten sich ach den 29 ö. ; en. j 65 , 3 ö undheitsamts “, , nn,, . . ung ie, . J w J k X wenn der 6 deg Wechsels in der Zeit vom 30. Juli In Genf ist, wie die Blätt Iden, der Profess dortige . 9 tel im g elssermnethen anf dem given ber omnes , VJ . Kreis Bordesbolm 3 n,, Bißverletzung durch tempore . ö . J,, Schte nber 19 g. eingetreten ist Konsẽ acer n, 6 hi ,, be g r e m ge, , c d , . ,, n, . Pest. ; tollwutverdächtige Tiere: Herlin Stadt 1 6 rann c. Herrn Paul von Heneckendorff und von Hindenburg, dem König. . . i. Wechsels in der Zeit vom 2. Sep- In Berlin sehr bekannte und geschätzie Pignist und Orchesterlester war ee, r g f. (öegen dag Vorfahr weniger 19g oo) e er, rie Tür keks In Bagdad sind vom 39. Nevember bis 7. De— Influentg; Berlin 6, Halle 1, Stockholm 2, Ẃäen 1 Todesfalle, . . . . die tember big einsch Im Dezember 194 eingetreten ist , . . ö. 5 ar, . Nettobetrlebsgeinnahmen 1 574 0065 Doll. (gegen das Vorjahr mehr J , , ö . ö. ß. ,,, ö . jweig der Po genannt worden ist, der im f ; ö n zt, r u e = . ö ö ; r ; . n n Vertrauen auf Gott das Heer des nördlichen Pharao in die ö ö n r, Wr mee. der Zeit vom 1. Ja. leitete, Später wurde er in Weimar und dann in München als . ö 25. Dezember. (W. T. B.) Die nächste Garn. 1 50 von Beulen vest seslgestellt. 2 an,, . aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Masurischen Seen wie in ein jwestes Rotes Meer versenkt, Sstpreußen nuar bis einschl. 3. Aprss 1515 eintritt ; Hofkapellmelster Nachfolger von Richard Strauß bis seine Berufung ; börse finder am 8. Januar 1515 statt. p ie der 1 . om 18. Nobem . is ö . Berichtsort., 18951804: 10cm) gestorben in Gladbeck, König. befreit und nunmehr als ruhmnreicher Führer tapferer Kricger m er n ,, . nach Genf erfolgte. Konstantin opel, 27. Vezemßer. (B. T. B) Die Gin. lember n . 7 ö 6 . . ö ; hütte —= Erkrankungen. wurden, angezeigt im Landespolhzeibenirke Miles Schlfsien geen rusoms Feinde beschigt etz ahne den die q. wenn der Jahiungẽtag des Wechsels am 30. April 1915 oder , nahmen der Türkischen Tabat-Regie - Ge sellschaff betrugen . ö. Sante g, 6. 6 66 67 16 . 1 Palin 143 (Stadt. erlig zi). in den k Arnsberg 1g, J ö wer clear. , , se dee bei,, ,,, ieblings helden seines Volkes. ; ö. z 4 ö Hi n nhagen 49, ockbolm 24, Wien 79; ö 56 me, J. . der Protestfrist des Art. 41 Berlin, 28. Dezember 1914. ö in der gleichen Periode des Vorjahre. . 6 2 ö Hh Ber bet. (3), an * en und neee n ieh ot. i a oi ort 3 gebezht i i ili iss i . j iIits jp . . (29 . a wu e ü . . Ludendorff, regi a ducibus militum oxcellentissimo, viro Im Einverständnis mit den Militär- und Zivilbehörden hat sich . lien“ In Haha! Lom. 8. September bis 14. Oktober ,, , 3 3 J . 6 . , , , 53 .

doctissimo, consiliis tam sapienter, quam audacter Gxcogitatis Als Zahlungstag gilt der Fälligkeitstag, wenn dieser ein e ) ; . ö. z J 83 , , ,, , ,,, , . , ,, Praeciaae, Hindenburgii glorige atque victoriarum socio, Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechsels auf einen 1c, Geldbeträgen an deutsche und öfterreichi che Kriegs— We i ren! geschäs tz os. Peru. Vem 8. Juli bis 2. September im Bezirk Arg4uipa Landespolizelbennke Berlin 351 (Start Berssn 178), in Breslau 25, uni gersitati hic. pacem sine qua esss non potest, hoc Sonn oder Feiertag, so tritt der nächste Werktag an seine und Zipilgefangesne in Rußland zu vermitteln. Vordrucke Rog gen geschaäͤftslos lin Mellendo) 3 Erlrankungen Libertad 12 (davon in Mache 2, in den Reg. Benirken Arnsberg 162, Düsseldorf 125. Magdeburg 155, tempore prasstanti. Stelle 9. . ür derartige n si gh sind bel den Geschäftsstellen der Deutschen Hafer geschãftslos n Trufillo Jo). Callao 2, Lima 7 (davon in TVma 6), Mon Potgdam 1a? Schl swig 134. Wiegbaden 107 im, Großh. Baden 117 Berrn Friedrich Wilhelm Erich Ludendorff, dem Königlichen Bank zu haben g Ha rs geschantglos. sef u. i. . in Hamburg 114 Kopenhagen 36, Prag 25, Stockholm 24, Wien 76. Hengraileutnank uind bochgelehrren Manne e, emnersefn , J . J . är 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. oo Ecuador In Gugyaqu il vom 1. big 30. September 15 Er— Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Typ bus in den Reg. Veise durch ebenso kluge wie kühne Ratschlãge den höchsten Heer⸗ Die bei portopflichtigen Feldpostsen dungen zuge Durch W. T. B.“ wird folgender Aufruf verbreitet: Die 8. 506 = 11.50. Ruhig krankungen und 5. Todesfaͤlle. Vöenirken Breslau 33, Gumbinnen 39, Oppeln 72, in Prag 60, . i. 2 , m. 4n . ., und lassene zehnprozentige Gewichtsüberschreitung ist bei portofreien Militärborbeitungsanstalt dez G ardedorps in Pots dam Roggenmehl (für 199 kg) ab Bahn und Spelcher Nr. 0 und ; Cholera. . Wien 10. ; . n, . 1 rbeit der Breglauer Uni⸗ Jeldpostfen dungen. in Privatangelegenheiten nicht zulässig. . vom 2. Januar 1915 ab in, ö im Alter von ĩ n,, Ruhig. . e,. ö. , , . ö. . Im Monat Oktober (für die deutschen Orte) sind nachstehende 3) Tiro illustrissfmo Fauio de Breitenbach, regi a Sendungen in Privatangelegenheiten im Gewicht von 51 bis da ö auf , . , n, i. ö 6 b! geschaͤftslos. f , c n e, , un 6 ehe n a . De. Todessälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Min ministris excellentissimo, vis ferreis et regni t imperii 55 g kosten deshalb 109 3. . , , . ö 1 . 9. 19 3 ember 1 * u i in Polenz erbruch (Ke Wensternber tilusgen be zeichen Fällen won Chölczs, Heft und Gen bet= braefeoto, urbis Vratissavigc, ubi orhciis Publicis optithe nr nm m, nn,, Berlin, i. Heremzg., äs cht ß Speslefgttz von Knee, ene es er 8, gömerdei wonken. Back n. Albacete . Alien ee fe C, Wer fungebatur, quondam eivi, qui opere ad hoc teinpus inauditum n., 67 v 5 n . . , . rann ee. Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war heute noch ruhiger, die 93 5 . eich n 3 . n Woche vom 22. bis 28. No⸗ Burgoz n), Cordoba n), Tarragona ij je 2, Palma de Mallorca ij, perfecit, ingsntes sxsrcitus per longissima spatiag celerrime Am 1. Januar 1915 erfolgt die Teilung des Haupt⸗ ö. i * ö ö. ö ren gn . n, . n 6 n in ö Fufubren, konnten nicht geräumt werden. Df heutigen RNöztlerüngen vemb' ?, ff erresch 195 Erkrankungen und z9 Todes. Jasn je 8. Ba scelong 47, Lerida M, Logrono . Zaragoza) je 1, trans vehendo, qua re victorias milikum optime praeparg vit ernsprechamts in Berlin in zwei selbständige Aemter, von irn n. ö . 3 tli⸗ 6. . ö. . . gig hu gi 6 . sind; Hef und Genossenschaft butter 13 Qualität 139 162 , do. fälle) festgestellt und zwar in gie de r,, , o6 (h ** davon zPiadrid 2). Murg la ). Valladolid.) f 3. Fie g fiebern Madrld ? artis civitatis K oritissimum se praestitit. . hie eine unter der Bezeichnung en prechamt 1“ Ida! * eff fe , e. 4 IIa Qualität 152 - 1989 46. Schmal: unverändert. in Kl 11 (65) t Saljburg in Satzburg 1, in Steier⸗ , 61 3 ö 3. a , . . ; D 5 ö f ( ö . * j / ö 22 . . e , g g,, del f r, nnn, . . e n , ,, w,, n , hervorragender Beamter Breslaus Bürger war und neuerdings eine b ,, 96 ,., 2m V 16 ö. tell 1. 36. gh lien ell e . . ih 5 ö. u , . 63 ö Amt kicheseMarktkeßicht vom Magervieb hof in n Genen, ls; dabon in Brünn d C) und in Fosolein 17 Valgnelg 6. 17 spaniscke Städte d i =, . 1. Buflalge ) * isherigen Hauptfernsprechamts (Vermittlungsstelle . rum) ert polizeilichen Führungszeugnissez und des Ge / Frigdrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 6 n heften in ß n,, ä Indianopolis ), New Orleans je 1; Genickstarre: Bukarest,

bisher einzig dastehende Leistung vollbracht hat, indem er ungeheure ] f ; ; sschei inden. ö r PHeerehmassen durgh die westefien Strecken hin ud ber beförderte und bhestimmt ist. Die Bezeichnung „Hauptfernsprechamt“ kommt in burtsscheins statssinden 24. Denn te, gie, z0,M(i in Galizien in 6 Gem. 17 ( davon in K ratau . ö war in nachssebenden Orten die Sterblichkeit an 9 ).

Neadurch den Erfolgen der deutschen Heere in vortrefflicher Weise vor, Wegfall. Auftrieb; 1321 Stück Rindvieh, 9 Stück Kälber. ; . atheltete, der sich in allem . nen Wirken als Meister der Staats. Brüssel, 24. Dezember. (W. T. B.) Am 9. Dezember ist Nilchtihe . . 94 Stüc 66 Ii. In der Woche vom 29 November bis 5. Dezember ngautdin 1 66 . 5 nnr,

. . .

,

ö J ͤ ; ( ugochsen. ö s ; verwaltung erwiesen hat Aan ietzt ab werden bei den Postanstalten wieder Pakete bis die Gattin des Sberfihofmarschalls des Königs der Belgier, Gräfin 3 VJ 4. n r n 96 (6h . . Ang far, ö 895 1904 erlagen diesem 104 von ö 100 in sämtlichen deutschen

II. Bei dem Ehrendoktor der Rechte: ; ; z =

= . ear . ; . n . ö. zum Meistgewicht von 20 kg nach Bosnien ⸗Herze o wina M arię⸗ Louise de Mörode, auf der Fahrt von Antwerven vi w ö 1 Berichts orten Gestorbenen): in orst a. Em ; oönias hũt , , . r, d ,, ,, zr erer, der, grau sar , , , g, ,, , g , , ,, , feliciter factis omnium seientiarum cognitionem maxime auxit, , ,, . Baplere, die . . an ,, . daß der 6 . verandert. ö in Ga ligien in 2 Gem. 18 &=) davon in ra tau 15 (C5. 831604, 1102, in allen, Deutschen Drtenj; in Spener; eritatis strenne defensori, amigo Germaniae fideltsstind ram, genommen. die Gräßin Geiieß nungen En n, Frankret ö Eg wurden gezahlt für,; Ja Ungarn wurben in dei Wochs vont A* ih 8. NRöweniber 2A Duiphrhente und Krupp (18951804: 1,52 gw in allen deuischen ngkissime iustitiae amore impulsus contra errorèes, meondacia, Die Anordnung, daß Postsendungen nach Rumänien nicht pflfogen . 66 ig dle wan n, Interessen denn, sch . 1. ö ö. , . m 450-90 4 205 Erkrankungen (hierunter 144 bei Militärpersonen und 15 bei . , e r, . in 23 6 4 2

eine hoe tium al̃criter dinicando iuris gentium non tantu it Nachnahme heiastet werden dürfen, sowie daß Sendungen mit werden sollen. Ohne weiteres legten die Papiere die Schuld nicht . . galizischen Flüchtlingen) gemeldet, davon in den Komitaten Bars in 2 m mica 1x um m mit Nach sollen. 8 R ; ö ; bebe als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner näch= 9 Bekes in 1 Gem. 1, Bere 3 Gem. 56 (darunter stebenden Krantkheslen ler legen) bee Tut ln , Iso 15 eam;

notitias m. sed etiam scientiam aperte Pprobavit. Wertangabe und Postaufträge dahin nicht zugelassen sind, ist' wieder klar, aber das Material war doch so ftark belaflend, daß ein fes ; em. I in Herrn Spen von Hedin, dem hochberũhmten . auf dem aufgehoben worden. gerichtliches e , , an 3 . . II. Qualitt 339 339 54 bei WMustärpersonen), Borsod in . Gem. je 2, Fejer in jichwindsucht 19 84 o' in allen Kennt S8 .

Hebiet, der Erdkunde, der mit Lebenggefahr durch kühne und erfolg= es sich doch um Verbrechen, welche nach deutschen Kriegsgesetzen mit , . , Sem. 2. Gömör es Kis Sent in 2 Gem. 3. Lajdu in nn ungen gering n ,,,, 1 . . 6. . . ö. . Theater und Musik. dem Tode oder mit Zuchthaus bestraft werben. Wie wir höhen. bwat?m e ,,, 16Gem. 1, Nog rad in enn 3, Sar os . 4 . 16, 5 3 balc Hire, . 3, 2 . em uen reun e 8 6 i . z * ö ö * 0, i 2 3 1 z J ) ö ̃ deutschen Volkeg, der neuerdings gug Gerechtigkeitgüscbe gegen Irrtum, Komödien haus. r . . . . . . JJ *. . ö. . n 1 . * th Mllutã per en fi 1804 stgrben an akuten Erkrankungen der Ainfangsorgane Lug und Krug der Feind. Heutschland, tapfer anfämpfte upnd dabei So wenig auch die Absicht Theaterleit J die Verdachtggründe nicht augreichten, um die Schuld als erwiesen ,,, emplen in 3 Gem. 6, Zo lL(dom in 1 Gem. 15. ferner in den 23 Yso in allen deutschen Orten) in Berlin Tegel. Genn . mies, doößer ufs bene, Gbtet des Vösterrechtz nicht nur ein Kenner, k ai uff n w . anzufehen. Troß deg freisprechenden Urteils stand dem General. Autgesuchte Färsen über Notij. iäpken Arad j, Budäpest 16 (davon 185 bei Militarpersonen), . , k,, 2 ; * K—

sondern auch ein Meister ist. ein paar Stunden die Schwere unserer Jeit vergessen zu machen, fo gouverneur in Belgien das Recht zu, die Verdächtlgien in ein deutsches Zugo ö Zentner Lebendgewicht Debt eeßen 8. (bel. Möilisärper onen), Kaschau 32 (bei Piilttär. ja cd Seren dem 5236 . rer,, zwiselbast öl gez doch erschfinen, ab sie diejes Fiel durch die Firma. Hesangeneniager abführen zu laffen. Wenn von diesem Recht kein I. Gualltät II. Qualitat person en), Preßburg 4 Greß warden 2 Brechdurchfa lit. (i896 f1904 starken! an akuten Darnmeansbeitei

Rektor und Senat der Technischen Hochschule in Dan ig Lobmeyer & Nachtigall erreichen, mit der das Berliner Publikum am Gebrauch gemacht wurde, so sind sicherlich Erwägungen maßgebend a. Gelbes Frankenbleh, Scheln. Vom 29 big zo. Nonember wurden 52 Erkrankungen ermittelt, 3. 19 jo in ! deutjchen Orten): in Berlin. Mariendorf, Big march. haben, W. T. B. zufolge, auf Antrag der Abteilung für Bau, und 335. . M zum ersten Male im Komödienhause in Leo Walter Steinz gewesen, die von einer großmütigen Rücksicht geleitet waren. ; n ö davon in den Komitaten Bereg in? Gem 13, Kis külls in bah, FGöpenick. Yiadteck. G audenn,. gamen, Herien. Horst Ingenieurwesen elnstimmig beschlossen, dem Staateminiffer und dreiaktigem Lustspiele Btederm eker bekannt gemacht wurde. k kJ t Hem. 8, Pest, Pils Soll -⸗Köetun in 4 Gem. 15 Sasos in g. Emscher, Katernberg, Kolberg, Köslin. Krav, Langendreer, Mört, Nnister der öffentlichen Arbeiten, Dr. von Brertenb ach, die Denn wag die Inhaber dieser gewiß sehr ehrenwerten und nach höchst Rom, 25. Dezember. (W. T. B.) Infolge elnes Erd- C. Dub eut ches Schecköieb, . . . Zips in . 9 . (. in ö ö 1 n . in Riordan ez, Osterrteld Gem Rec * auen Ot. Klin gbaufen. Cam Würde eines Dr. In g. der Hochschule seiner Vaterstabt ehrenbalber follden Grundsätzen geleiteten Firma aug der Bledermeierzeit unter rutsche g, den die Regengüsse der letzten Tage verursacht haben, sind em. 1. Zo vom in em. 7, ferner in den dten Buda⸗ Noßb rg, Schon heck, Sie mian omi, Wilbesme burg, zieren,

s Simmenthaler, Bayreuther. —— f . ö t d ; pest 3. Preßburg 1 und Sjatmar Nemeti 1. * zu verleihen in dankbarer Anerkennug der gewaltigen Leiftungen der fich und im Kreie ihrer lieben Verwandten und Bekannten in den in Valmontone 3 Häufer ein gestürzt Tote un Jungvleh zur Nast . (. . lab on len warden in der Herichtgwoche vom . n , , . l, wenningen, Bruchsal, J im

seiner tatkräftigen Führung anvertrauten Eisenbabnen. die den brei Stunden miternanber abzumachen hatten, dag war doch im Grunde 19 Verwundete wurden geborgen. Man befürchtet, daß noch etwa , gie 2 . n K U ,

raschen Aufmarsch 2 n. Heere und die schnelle Verschiebung zu nichtig, um irgend einen Gindruck ju kinteriassen, so daß man fich z6 Fersonen un ter Vente mä! liegen. Von hier ĩst ein Bullen, . . 4. 28-2 22. 3 28. November in der Stadt Se mlin 3 (Y und in J Gem.

Koßer Truppenmassen zur Verteldigung unserer Grenjen in Sst und eigentlich wundern muß, daß es dem Verfasser durch eine Darstellung, Hilsszug abgegangen. 2 . des Komitats Sriem 1 (— Erkrankungen (bejw. Todesfälle) ge⸗ West ermöglichten. die im Grunde mehr bestimmte Zeiten als Charaktere schildert, ge⸗ , meldet.

) Januar. ) Jull. ) August.