. . H .
. .
. .
. .
Nr. 149 (Celle), Bandel d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 49 (Brom- e Rademacher d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. gr euste lin diese l t b. Res. Inf. R. Nr. 48. Oberleutnant befördert: Marquardt, Lt d. Res. d. Inf. Regtä. Nr. 14 (Deutsch Cplau) jetzt im Res. Inf. R. Nr 34. ; um Leutnant der Reserve befördert: Dehn, Vizewachtm. (Deuisch Eylau), bei d. Re Mun. Kol. Abt. 3.
3 Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Genzmer d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 6 (Posen), jetzt b. Stabe d. 18. Landw. Brig, Weber (Samter) Hormuth (1 Berlin) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, Böhme d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Samter), — alle drei t b. Landw. Inf. R. Nr. 37, Boehm d. Res. d. Inf. Regtzs. Nr. 0 (Posen), Chaussyv d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 5 (Glogau), Böckelmann d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Posen), Hö hne d. Landw.
. 1. Aufgeb. (1 Berlin), — alle vier jetzt b. Landw. Inf. R.
„46, Stolle d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 55 (Burg), jetzt b.
Regt., Bauer d. Re. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (Weißenfels), jetzt
bei d. Landw. Art. Mun. Kol. 2 d. Landw. Korpg, Bormann d. Landw. Feldart. 1. Aufgeh. (Halberstadt), jetzt bei d. Landw. Inf.
Mun. Kol. 2 d. Landw. Korps. Keindorff d. Res. a. D., zuletzt
von d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 6 (Muskau), Fielitz d. Landw a. D. (Görlitz), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Muskau), — beide fetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 23.
Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Frhr. v. Reibnitz, d Res. d. Hus. Regts. Nr. 6 (11 Breslau), jetzt bei d. Res. Ers. Esk. dieses Reats. Scharff d. Landw. Kap. 1. Aufgeb. (Gleiwitz), zetzt b. Ers. Kap. R, Behni sch d. Landw. Trains 2 Jufgeb. (Kosten),
jeßt bei d. Landw. Feldbäckerel Kol. 1, der Oberleutnant der Land—⸗
wehr 4. D. Nitschm ann (1 Berlin), zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt bei d. Landw. San. Komp. 19. Zu Oberleutnants beiördert: die Leutnants der Reserve: Bude
witz d. r. Regte. Nr. 41 (Guben), jetzt bei d. Ers. Abt. dieses iel itz d. Feldart. Regts. Nr. 55 (Göttingen) jetzt b. Regt.; Göppert, Lt a. D. (Oppeln), zuletzt im Feldart. R. Nr. H2,
Regis. jetzt in d. Landw. Feldart. Abt. d. 4. Landw. Div.
Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwebel: Röhl,
Schulz (11 Berlin), Zentzis (Kattowitz), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 23, Buh! (Beüthen i. Ob. Schles ,. Re ich ard, Wejdert, Pramor, Scheidem andel, Müller (Kattowitz), jetzt b Landw.
nf. R. Nr. 23, die Vlzewachtmeister: Herrmann ((Erfurt),
Raben (Naumburg a. S.), d. Feldart. Regts. Nr. bb, jetzt 5. Regt. Reitemeyer (Sprottauss, d. Train Abt. Nr. 5, Schloi fer
IV Berlin), d. Train⸗Abt. Nr. 17, jetzt beide bei d. Kolonnen d.
andw. Korps.
Zu Ltg. d. Landtb. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Brandes (! Breslau), Lott (Rawitsch), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 22, Gravenhorst, Gaede, Grünler, Cornelius
6g b. Landw. Inf. R. Nr. 23, Krüger (bisher 1 Leipzig), Wiegner (Posen), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 46.
Zum Lt. der Landwehr⸗Feldart. 2. Aufgebots befördert: Lutz, Vizewachtm., jetzt bel d. Art. Mun. Kol 6 d. Landw. Korps.
Zu Lis. des Landwehr-Trains 1. Aufgebots befördert: die Vize— wachtmeister: Siegel (IV Berlin), Gerber (Perleberg), jetzt bei d Landw. San. Komp. 19, Stümpel (1 Breslau) bei den Mag. Fuhrp. Kol. 1 d. Landw. Korps.
Zum Hauptmann befördert: Röhrig, Oblt. d. Res. d. Inf. Regt Nr. 173 (Frankfurt a. O.), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr. 86.
Zum Rittmeister befördert: der Oberleutnant Graf v. Zeppelin db. Res. d. Drag Regts. Nr. 23 (V Berlin), jetzt bei d. Ers. Kav.
.d. 41. gem. Ers. Brig.
Zu Leutnants der Reserhe befördert: die Vijefeldwebel: Dierschke
(Aachen), Strauß (Siegburg), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr. 30.
Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Leitz, Maaßen, Draemann (1 Cöln), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr. 29, Werken, Hoffmann, Fischer ¶ Cöln), jetzt b. Brig.
Ers. B. Nr 30
Zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. befördert: Brons, Vizewachtm (IL Frankfurt a. M., jetzt bei d. Inf. Mun. Kol. d.
41. gem. Ers. Brig
Zum Vauptmann befördert: Schmidt, Oblt. d. Landw. Inf.
2. Aufgeb. (Weißenfels), jetzt b. Landw. Inf. R Nr. 72. .
Zum Rittmeister befördert: v. Moers, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Ruppin), jetzt Führer der Verpfl. Kol. Nr. 2 d. Div. Graf Bredow.
Zu Oberleutnants befördert: Klaus, Lt. d. Landw. Inf.
2. Aufgeb. (Torgau), jetzt b. Landw. Inf. R Nr. 72, Scheibler, zt. a. * l
Guben), zuletzt in d. Res. d. Drag. Regtg. Nr. 6 I Hamburg), jetzt Führer d. Verpfleg. Kol. Nr. 1 d. Div. Graf
redow. Zum Leutnant der Reserve befördert: Wan zlik, Vizewachtm.
. Berlin), jetzt bei den Kolonnen und Trains d. Div. Graf
redow, d. Hus. Regts. Nr. 3. . Zu Ltg. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Offizierstell⸗
vertreter; Günther (Torgau), Gatz ke (Guben), Wolff, Wolfram (II Berlin), Schmidt (Brandenburg a. H.), v. Kapff ( Hamburg),
jetzt . Landw. Inf. R. Nr. 72.
Zum Lt. d. Landw. Piontere 1. Aufgeb. . Haslinger,
Vizeseldw. (I Königsberg), jetzt b. 2. Pion. B. Nr Stellvertretendes Generalkommando des Gardekorps.
Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Kramm,
auytm. d. Landw a. D., zuletzt Oblt. d. 1. Aufg. d. 3. Gardegren.
ndw Regts. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Rgts. Nr. 93, v. Dür ing, Rittm. a. D. (Potsdam), zuletzt Oblt. im
1. Gardeulan. R. jetzt bei d. Insp. d. Ers. Eskadrons d. Gardekorps.
Angestellt: Berthold, Hauptm. d. Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Feldart. Schi ßschule (Glogau), jetzt bei d. Ers. Abt. d. 5. u. 6. Garde⸗Feldart Regts., als Hauptm. mit seinem Patent bei d. Res. Offizieren d. genannten Schießschule, v. Un ruh, Lt. a. D. L Berlin), zuletzt im 2. Garde Feldart. R., jetzt bei d. IJ. Ers.
bt. dieses Regts,, als Oblt. bei d. Offizieren d. Garde⸗Landw.
1. Aufgeb. d. genannten Regts.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Frhr. Grote d. 2. Garde, Regts. z. F. (1 Hamburg), jetzt b. Ers. B. dieses Regts.,, v Lockfstedt d. 2. Garde⸗Regts. 3. F. (Frankfurt a. 3597
(Wiesbaden) d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, jetzt
s. B. dieses Regts,, Schlottmann d. 4. Garde 3. F. ( V Berlin) ieh b. 84 B. dieses Regts., Küsseldorf), jetzt bei d. Insp. d. Ers. Abteilungen d. Feldart. d. Gardekorps, Huf nett d. 3. Garde ⸗Feidart. Regts. (IV Berlin), jetzt bei d. II. Ers. Abt. dieses Regts.,, Pickering d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (V Berlin), etzt bei d. Ers. Abt. dieses Regtg., die Oberleutnants: Frhr. uadtWykradt⸗Hüchtenbruck d. 1. Aufgeb. d. Garde⸗Füs. Landw. Regts. (I Frankfurt a. M.), v. Hirschfeld d. Garde⸗ Landw. 1. Aufgeb. d. 4. n, Regta. (Schneidemühl), — ardekorps, Bayer d. 1. Aufgeb. d.
2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (IV Berlin), etz b. Ers. B. d. d. 3. Garde ⸗ Gren.
Landw. Regts. (JL Königsberg), jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Roeser d. 1. Aufgeb. d. 4. Garde Gren. Landw. Regts. (17 Berlin), jetzt b. Ers. B. d. 2. Garde⸗Regts. z. F., Beil d. , br n. 1. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (Osterode), jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Regts, Klein d. Garde Landw. 2. Auf— geb. d. Fel dart. Schileßsch. (Lüneburg), Schwarze d. Landw. Feldart. 2. Auf eb. (Weißenfels, — beide jetzt bei d. Ers. Abt. d. 5. und 6. Garde⸗Feldart. Regts., die Oberleutnants a. D.: v. Katte 6 zuletzt à L. 8. d. Garde Füs. Regts., jetzt b. Ers. B. d.
etzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 64, Scholz (Aachen
Schauseil d. J. Garde Feldart. Regts. (1
beide jetzt b. K. Bekl. Amt d. Garde ⸗ Gren. Regts. Nr. 2, Ploke d. 1. Aufge
Garde Ren ts z. F., Coester (Frankfurt . D.) zuletzt im Füs. R. Nr. 39, jttzt bei d. Militär ⸗Vorbereitungganstalt d. Gardekorps, rhr o. Maltz ahn, zuletzt von d. Ref. d. Inf. Regta. r. 135 (11 Berlin), früher in diesem Regt, jetzt im Garde ⸗Landst. B. en, Müller (Paul), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Rr, ibn (i Berlin), früher in diesem Regt, jetzt b. Kr. Bekl. Amt
1 . Horn, Vater (Sprottauß, Bünger (Deutsch Krone),
d. Gardekorps, die Oberleutnants der Landw. a. D.: Niemann 3. Berlin), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Landw. Regts. UI Berlin), jetzt bei d. Ueberwachungsstelle d. Postamts O 17, Uckermann, zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 2. Garde. Gren. Landw. Regts. (II Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regts Nr. 2, Kleinert (1 V Berlin), zuletzt vom 1. Aufgeb. d. 3. Garde ⸗Gren. Landw. Regis. (111 Berlin), jetzt b. Kr. Bekl Amt d. Gardekorpg, Plessing, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Lübeck, jetzt b. Ers. B. d. 2. Garde Regts. 3. F.
Zu Rittmeistern befördert: Frhr. v. Zedlitz u. Leipe, Oblt. d Res. d. 2. Garde⸗Drag. Regts. (Schwendnitz ),, jetzt bei d. Ers. Esk. dieses Regte.,. v. Gordon, Oblt. d. Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Garde Kür. Regts. (Graudenz), früher Lt. in diesem Regt. , jetzt bei d. Ers. Cek. d. genannten Regts, Voeltzkow, Oblt. d. Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Garde⸗Train Abt. (III Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. Gardekorps.
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Jung d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (IV Berlin), jetzt bei d. immob. Etapp. Komdtr. d. Etapp. Anfangsortes d. Gardekorps, Graf Brockdorff. Rantzau, v. Ra dowitz d. 2. Aufgeb. d. 1. Garde, Landw. Regts. 6 Berlin), Wegener (Alfred) d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts.
r. 3 (Marburg), jetzt b. Ers. B. dieses Regts., v. Oppen d. Garde ˖ Landw. J. Aufgeb. d. 2. Garde Feldart. Regts. (1V Berlin), jetzt bei d. 2. Ers. Abt. des 3. Garde⸗Feldart. Regts.,, Grund mann d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (VI Berlin), jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. 1. Garde⸗Feldart. Regts., die Leutnants a. D.:— . Gu ste dt zuletzt von d. Garde⸗ Landw. Kay. (Halberstadt), früher im deib⸗ Garde · Hus. Mr, Frhr. v. Maltz ahn ( V Berlin), zuletzt im 2. Garde⸗ R. L F., — beide jetzt bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Zossen, v Schmeling ( V Berlin), zuletzt im Garde Gren. R. Nr. J, jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗ Gren. Regis. Nr. 5, v. Kleist (Sigismund) ¶ V Berlin), zuletzt im 4. Garde⸗R. z. F., v. Dob beler (1 Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 27, Riesen (17 Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 66, — diese drei jetzt bei d. Mil. Vorbereitungsanstalt d. Garde⸗ korps, Kem ner (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 29, Frhr. v. Schleinitz ( II Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr 55, Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder (II Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 151, — letztere drei jetzt b. Ers. B. des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, M iche ls (7 Berlin), zul. A 1. 8. 8. Drag. Regts. Nr. H, jetzt b. Zentral. Pfserdedepot 3, v Scharfenort ( V Berlin), zul. im Fel dart. J. Nr. 10, jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. 3. Garde⸗Feldart. Regts.; Krause Lt. d. Res. 4. D., zuletzt von d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. 1. Garde, Regts. 3. F. die Leutnants der Landwehr a. D.: Stangen, zuletzt vom 2. Auf geb. d. 2. Garde Gren. Landw. Regts. (11I Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regis. Nr. 2, Kröhnke, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Ausgeb. (II Berlin), Werner (IV Berlin), zuletzt vom 1. Aufgeb. d. Garde⸗Füs. Landw. Regts. (III Berlin), — beide jetzt b. Kr. Betl. Amt d. Gardekorps, Krüger, zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 2. Garde Gren. Landw. Regtg. (V Berlin), jetzt bei d. Ueberwachungsstelle d. Postamts O. 17, v Boehm er, zuletzt von d. Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenbahn Tr. (Stockach, Schlichting, zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Gren. Landw. dent (111 Berlin), — beide jetzt b. Garde⸗Landst. B. Zossen, v. Böltenstern, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stargard), jetzt b. Garde. Landst. B. Wünsdorf, Preuß (IV Berlin), zuletzt vom Garde⸗Landw. Train 2. Aufgeb. (Woldenberg), jetzt bei d. Garde⸗Train⸗Ers. Abt.
Zu Leutnants der Reserve des 4. Garde⸗Feldart. Regts. befördert: die Vizewachtmeister: Baedeker (Halle a. S.), Fröhlich ( V Berlim, jetzt bei d. Ers. Abt. d. gen. Regts.
Stellvertretendes Generalkommando dez I. Armeekorps.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Küsel d. Res. d. Gren Regts Nr. 3 (1 Königsberg), jetzt b. Ers. B. d. Regts., Au gu stin d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Goldap), jetzt b. Landst. Inf. B. Goldap, Kluge d. Landw. Fuf. 2. Aufgeb. (Tilsit), die Ober⸗ leutnants der Landwehr a. D.: Knoetzelein, Kummetat (Tilsit), ö von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., diese dret jetzt b. Landst. Inf. B. Tilsit l, Graw (I Königsberg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. stelloertr. Gen. Komdo. d. J. A. K.
Zu Rittmeistern befördert: Duckste in, Oblt. d. Res. d. Train⸗ Abt. Nr. 1 (Neuhaldensleben), jetzt bei d. Train-Ers. Abt. Nr. 1, b. Ba ehr, Oblt. d. Landw. a. D. (Bartenstein), zuletzt von d. Landw. Kav. 1 Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Eskadr. Kür. Regts. Nr. 3.
Zu Oberleutnants besördert: die Leutnants der Reserve: Graf Bülow v. Dennewitz d. 3. Garde⸗Regts. z. F. (I1 Königsberg), jetzt b. stellveritr Gen. Komdo. des J. A. K., Ahlem ann d. Inf. Regts. Nr 93 (Insterburg); Heinrich, Lt. d. Landw. Inf. 2. Auf⸗ geb. (1 Berlin), jetzt b. Ers. B. Res. Inf Regtg. Nr. 1, Tols⸗ dorff, Lt. a. D. (Goldap), zuletzt im Feldart. R. Nr. 1, jetzt bei d. 1. Landst. Esk. d. JI. A. K., die Leutnants der Land⸗ wehr a. D.:: Perkuhn (II Königsberg), zuletzt von d. Landw. Ihf. 1. teh, etzt b,. Gi, ,, Refs. nt. Rent Ni.. Litten (JL Königsberg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle a. S.), jetzt b. Bez. Komdo. 1 Königsberg, Becker 8M urg), zuletzt von d. Landw. Inf 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. Inster⸗ burg Il, Maul (Goldap), zuletzt von d. Landw. Inf. Kav. 2. Aufgeb. (Insterburg), jetzt b. Landst. Inf. B. Bartenstein, Petereit, zuletzt . . Train 1. Aufgeb. (Insterburg), jetzt b. d. Train⸗-Ers. Abt. Nr. 1.
Zum Lt. d. . d. Gren. Regts. Nr. 1 befördert: Möller, Vliefeldw. (Weißenfels), jetzt b Ers. B. d. Regts.
Zu Ltg. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Schroeder (1 Königsberg), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr 1, Krips, Ehmer, Schwemm in, Godlo wsky, Bensch (Tilsit), jetzt b. Landst. Inf. B. Tilsit II.
Zum Lt. d Landw. Kav. 1. Aufgeb. befördert: Triebel, Vize⸗ wachtmeister (11 Königsberg), jetzt bet d. 1. Landw. Esk. d. J. A. K.
Stellvertretendes Generalkommando des Il. Armeekorps.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Doe⸗ ring d. Inf. Regts. Nr. 49 (Naugard), jetzt im Ers. B. dies. Regts., Huber d. Füs. Regts. Nr. 80 (Schneldemuühl), Koe nigs d. Feldart. Regts. Nr. 50 (Stettin), jetzt b. Rekrutendepot d. Feldart. Regts. Nr. 38, die Oberleutnants: Salau (Swinemünde), Grapengies . (Stettin), Altwasser (Bromberg) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K, Herrmann d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Stral⸗ sund), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 42, Goebbels d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Bromberg), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, die Oberleutnants a. D.: Leyke (Stettin), zuletzt im Inf. R. Nr. 44, jetzt im Ers. B. Gren. Regts. Nr. 2, Buchner (Ostrowo), zuletzt von d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt b. Bez. Komdo. Stargard. Steinkamp, zuletzt Bez. Offiz b. Landw. Bez. Gnesen, jetzt im Landst. B. Belgard, die Oberleutnants der Landwehr a. D Gramatzky, zuletzt b. 1. B. (Bartenstein) Landw. Regts. Nr. 41, jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, Sarau w, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. d. Münster), jetzt im Landst. Inf. B. Naugard, 66 (Stettin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Sondershausen), Wil lenbetg, (Stettin), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Mülheim 9. d. Ruhr), — letztere beide jetzt im Ers. B. Gren. Regtz. Nr. 2, Borko wski, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Auf. geb. (Stettin), jetzt b. Bez. Komdo. Stettin, Bir sch el (Bromberg), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Bromberg), jetzt in d. Erf. Abt Feldart. Regts. Nr. 2, Gesellius (Anklam), zuletzt von d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Anklam), jetzt in d. Ers. Abt Feldart. Regte. Nr 17, Schlange, zuletzt von d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Cuüstrin), jetzt b. Bez. Komdo. Anklam, Freund (Bromberg), zuletzt von den Landw. Pionieren 2. Aufgeb. (Bromberg), jetzt bei d. Landw. Jusp. Bromberg.
v. Riedel, Hauptm. a. D. (Stettin), zuletzt im Inf. R. Nr. 16, jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K., erhält ein Patent seines Dienstgrades.
Zum Rittmeister befördert: der Oberleutnant v. Butler d. 6 Ulan. Regts. Nr. 9 (Gotha), jetzt Adj. b. Goup. von üttich.
.
.
3 uf Ring
Stell vertreten des Generalkommando des III. Armeekorps.
Angestellt: Mentz (Hans), Lt. d. Landw. a. D., zuletzt vom Landw. Tain 2. Aufgeb. (Gumhinnen) jetzt b Zentral- Pferde depot 1 d. III. A. K., als Oblt. bei d. Offizteren d. Landw. Trains 1. Aufgebots.
Der Abschied bewilligt: dem Oberleutnant der Reserve Unruh d. Inf. Regts. Nr. 49 iI Berlin).
Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Schloifer, Hauptmann a. D. (VI Berlin), zuletzt v. d. Landw. Feldart. L Aufgeb. (IV. Berlin), früher Sblt. J. s. d. Schutztr. für Deutsch Ostafrika, jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 3, Krüger, Oblt. d. Landw. a. D., zuletzt Lt. d. Landw. Inf. (I. Münster), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Cottbus.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Wolff d. Leib⸗Gren. Regtg. Nr. 8 (Minden), jetzt b. Ers. B. dieses Regts. Mühlhause d. Inf. Regts Nr. 20 (II Berlin), jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Thie lle d. Füs. Regts. Nr. 40 Ii Berlin), Wolfgramm (I Königsberg), Kujath (Schweidnitz), d. Inf. Regts. Nr. 48, jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Brandt d. Inf. Rents. Nr. HZ [1 Berlin), Wiskott (Ernst) d. Füs. Regts. Nr. 80 (Jüterbog), Strahl! d. Inf. Regts. Nr. 93 (III Berlin, Windels d. Feldart. Regts. Nr. 18, Scholz d. Feldart. Regts. Nr. 54, Müller (Rudolf) d. Feldart. Regts. Nr. 338 (VI Berlin), die QAbltsßs. d. Landw. Inf. L. Aufgeb.. Erdmann (1 Berlin), Schiller (Frankfurt a. O), eßt b. Ers. B. d. Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 8, die Oblts. d. Landw. Inf. 2. Auf⸗
ebotzs: Heinze I Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 20. Runge (II Berlin), jetzt stellvertr. Adi. b. Bez. Komdo. III Berlin, Wernicke (II Berlin), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Crossen, Diederichs (Brandenburg a. H.), jetzt b. Erf. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35; Strauß, Oblt. d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (Bremerhaven), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regis. Nr. 20, die Oberleütnants a. D.: v. Lüb⸗ bers (11 Berlin), zuletzt von der Landw. Inf. 1.
(1 Hamburg), früher im Inf R. Nr. 76, jetzt b. Ers. B. d. Leib. Gren. Regtgz. Nr. 8, v. Witz leben (II Berlin), zuletzt im Leib⸗Gren. R. Nr. 109, jetzt b. Erl. B. d. Füs. Regts. Nr. 35, die Oberleutnantgs der Reserve a. D.: Friese, zuletzt bon d. Res. des Inf. Regts. Nr. 85 (1 Berlin), jetzt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. 1 Berlin, Rocca (III Berlin), zuletzt von d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 89 (11 Berlin), jetzt belt d. Komdtr. 8d. Kriegs-⸗Gefang. Lagers Guben, Splettstößer, zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 54 (Frankfurt a. O.), jetzt b. d. Komdtr. d. Krtegs⸗ Gefang. Lagers Frankfurt a. O., die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Hagck (Frankfurt a. O.), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Landw. Regts. (Minden), jetzt bel d. Komdtr. d. Kriegs ⸗Gefang. Lagers Frankfurt a. O., Haellmigk, zuletzt von d. Garde⸗Landw. 2. Aufgebots d. Feldart. Schleßsch. (Calau), jetzt b. Landst. Inf. B. Calau, Herrmann, zuletzt von d. Landw. Feldart, 1. Aufgeb (Cüstrin), jetzt bei d. Komotr. d. Kriegs- Gefang. Lagers Grossen a. O., Waegner, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (xandsberg a. W., jetzt b. d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 3g, Mann , zuletzt von d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Neustadt), jetzt ei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Cottbus, die Oberleutnants der Landwehr a. D., zuletzt von der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots: Lobm ann Frankfurt a. O.), jetzt b. d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Frankfurt a. O., Kirsten (1 Berlin), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Crossen, Naetebus (11 Berlin) jetzt b. Ers. B. d; Res. Inf. Regts. Nr. 35, Wernekke (1 Berlin), jetzt b. Landst. Inf. B. Calau, Braun (1 Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. III. A. K., Schwabe (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 20, Hun ing ( Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regtg. Nr. 35, die Obltg. d. Landw. 4. D., zuletzt von d. Landw. 6 2. Aufgeb.: v. Dewitz (1 Berlin), Schlitt (II Berlin), artmann (1 Berlin), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Cottbus, Beuche ( Berlin), jetzt stellverttr. Bez. Offiz. b. Bez. Komdo. Berlin. Schultz (Mär) (III Berlin), jetzt b Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 52, Haber (Woldenberg), jetzt stellvertr. Adj. b. Bez⸗ Komdo. Woldenberg.
Kunath, Oblt d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Frankfurt a. O.), bisher b. J. Landst. Inf. B. Frankfurt a. O., erhält den Charakter als Hauptm.
Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: v. Mutius d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 4 (V Berlin), Ney d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (7 Berlin), jetzt b. Stabe d. stellvertr. Gen. Komdos. d. K. B. III. A. K,, Erhardt d. Res. 4. D. (V Berlin), zuletzt von d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 4 (Liegnitz), v. Uckro d. Landw. a. D. 9 Berlin), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (IV Berlin), —
eide jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs ⸗Gefang. Lagers Guben, lehmann d. Res. a. D. (Vꝰ Berlin), zuletzt von d. Res. d. Ulan.
. Nr. 14 IV Berlin), jetzt bei d. Ers. Etk. d. Ulan. Regts. r
Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Lübbert
d. Inf. Regts. Nr. 47, Kayser d. Inf. Regts. Nr. 99, Mickel d. Inf. Leib Regts. Nr. 117 (11 Berlin), Krug d. Feldart. Regts. Nr. 19 h 1 Berlin), die Leutnants: Mühlinghaus d. Landw. Inf. ¶ I Berlin), Mey d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (1 V Berlin), Gordon d. 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. ( V Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35, Roßmann d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (V , jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗ er d. Landw. Feidart. 1. Aufgeb.
VI Berlins, früher im Feldart. R. Nr. 7, jetzt bei d. reit. Ers. Battr. d. Feldart. Regts. Nr. 3, Frhr. v. Steinaecker d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt b. Zentral⸗Pferdedepot 1 d. III. A. K., die Leutnants 4. D.: v. Grum bkow (I Berlin), zulcßt im Inf. R. Nr. 62, jetzt bei d. Komdtr. d. Kröegs. Gefang. r. Uus⸗
ebotg (Cölnz früher im Inf. R. Nr. 151, jetzt b. Ers. B. d. Ref. nf. Regts. Nr. 20, die Leutnants der Landwehr a. D.: Gerischer Spandau), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 3. Garde ⸗ Gren. Landw. Regts. Engel, zuletzt von d. Landw. 2. Aufgebots 1 Berlin), — beide jetzt b. ig, Inf. B. 1 Cottbus, Frey, nfft
1. Aufge
Gefang. vagerg Crossen a. D., Rö
Gottbus, v. Baczko (1 Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1.
5 urg a. H.)
von d. Landw. Inf. 3 Aufgeb. (1 Frankfurt a. M.), jetzt b. Lan
Inf. B. Cottbus, Meincke, zuletzt von d. Landw. Inf. (Branden⸗ burg a. H.), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Krossen, Jaeger, zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Calau), jetzt bei 8. Ers. Esk. d. Huf. Regts. Nr. 3, Verwer, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. 66
1
Marre (Frankfurt a. O.), zuletzt vom Garde Landw. Train 2. Aufgeb,
(15 Berlin), jetzt bei d. Komdir. des Kriegt⸗Gefang. Lagerg Gu
*
Rez. Komdo. (Magdeburg), jetzt bei d. Mil. Vorbereit. Anstalt d. IV. A. K Schröter d.
Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. Schmidt d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 40 (Magdeburg), jetzt bei 2. Ers. Abt. dieses Regts., Leuthäufer d. Landw. 1. Aufgeb, (Halle a. S), jetzt bel d. 2. Ers. Abt. d. Feldark. Regts. N Dungckel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Weißenfels), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regtg. Rr 36, Aly d. Landw. a. D- hurg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B Inf. Regts. Nr. 56, Casp ar d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Bern. Landw. R. d. IV. A. K.
a. D. (III. Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. überplanmäß. Landw. Inf. B. 1 d. IV. Magdeburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Jeru— salem d. Landw. a. D. (1 Cöln), Jacob d. Res. a. D. — letztere drei jetzt b. Erl. B. Res. d. Inf. Regts. Nr. 165 (Stendal, Fontana d. Landw. Inf. 1. Aufgeb (Aschersleben), — beide jetzt b. Erf. B. Landw. Inf. Regts.
,
burg), jetzt Adj. b
Nr. 26, Bech d
ß d. Landw. a. D. (Naumburg a. S.) zuletzt von d. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Ers. B. 7 d. IV. A. K. Wich⸗ mann d. Landw. a. 1. Bates,. (Görlitz) Landw. Regts. Nr. 6, Flemming d. a. D. (Altenburg), zuletzt von d. Landw. Inf. J. jetzt b. Landst. Ers. B. 8 D. IV. A. K 2. Aufgeb. (Neuhaldensleben), Sie derer (Weißenfele (Halle a. S.), Boeckler (Neuhaldensleben) d. Landw. a. D. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. V. Gin a. ͤ = letztere fünf jetzt b. Landst. Ers. B. 9 D. 1V. die Oberleutnants . 13 f , ? . jetzt b. überplanmäß. Landw. B. 3 D. JV. Jacob (Halle 6 ) ö Ers. B. 7 d. IV. A Zu ,, . , Graf v. Hagen ; (Burg), zuletzt von d. Garde⸗Landw. Kab. 1 geb., jetzt Adj. b. Bez. K - ö 6 e,, 6 un . ö 2. Bats. Torgau) d. Landw. Nr. 67, jetzt bei d. Ers. Esk. d. Hus. Regts Nr. 12. Siefert, charakt Oblt. d. L 3. ] Landw. Inf. d Nr. 94, jetzt b. Landst. seines Dienstgrades verliehen. Zu Oberleutnants be a. k 5. Xelegr. Ueberwachungsstelle d. IV. A. K., Hoch baum d. Ref. a. D. (Bitterfeld), zuletzt von d. Res. d. e . Regis. Nr. . hm ann d. Ref. a. . 6 , ; andw. In! 2. Aufgeb, — letztere drei jetzt b. Erf. B. d. Inf' Regts. Nr. 26, Stolze d. Ref. a. D. . , 3 Res. d. Inf. Regts. Nr. 20, jetzt b. Ers. B. d. Int. Regts. Nr. 66, Allendorf d. Res. d. Inf. Regtg. Nr. 1593 (Siendah, Kröber d Landw. Inf. 1. Aufgeh (Naumburg a. S.), — beide . d. Inf. Regts. Nr. 1593, Koch d. Res. a. B- zuletzt von d. Res. d. Ulan. Regte. Nr. 2, früher in diesem Regt, jetzt bei d. Ers. Esk. D. Hus. Regts. Nr. 12, v. Kneseheck d. Res. a. D. Stendah, zuletzt von d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 16, jetzt b. Ers. Dep diesetz Regis, Laborde d. dandn Trains 2. Aufg. (Magdeburg), jetzt bei d. Ers. Abt. d. Train , ee, fegen, . . der Landw. a. D., zuletzt ) Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. ü aß. . 2 ,,, 9 jetz überplanmäß. Landw. Inf. B. zuletzt vom Landw. Traln 3. Aufgeb. hausen, Schmidt d. Landw. a.
(Halle a. S.
Kleinschmidt, jetzt bei d. Ers. E
( Welßenfels
dieses Regts Lorenzi d
letzt h. Ers. B
5 jetzs bei d. Komdtr. d. Kriegs- Gefang. Lagers Frank—
Jum Leutnant der Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: Ju sti, Vizefeldw. (1 Berlin), jetzt b. Ers. B. d. uf
Stellvertretendes Generalkommando
Regts. Nr. 52.
des IV. Armeekorps.
auptleuten befördert: die Oberleutnantg: Stahl d. Landw. tendal ; g,. 3 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt Adj b. endal,
ildebrand d. Landw. Inf. J. Aufgeb.
4
andw. a. D. (Aschersleben), zuletzt von d.
des Inf. Regis. Nr. 165,
eldart. (Magde⸗ d. Ref. Töpfer der Landw. . jetzt b. A. K., Wie ser d. Landw. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,
(Eisleben), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. d. Landw. Inf. Regts.
Nr. 27, Seehausen d. Landw. a. D.
zuletzt von dem Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, Glück Landw. a. D. (Torgau), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts, — diese zwei jetzt b. Landst. Ers. B. 3 d. IV. A. K, Kunze d. Landw. a. D. (Magdeburg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Becker d. Res. a. D. (Magdeburg), zuletzt von D. Ref. d. Füs. Regis. Nr. 36, — beide jetzt b. Landst. Erf. B. 4 d. JV. Bühring d. Landw. a. D. (Halberstadt), zuletzt von d. Landft.
.
setzt b. Landst. Eis. B. 6 d. JF. A. K. Landw.
D. (Torgau), zuletzt von d. Landw. Inf. d. Landw. ᷣ Aufgeb., — beide K., Co nert der Landw. Inf. Gottschalk
dr Aufgeb.,, Kurl baum d. Res. Sy), zuletzt von d. Res. d. Gren. Regis. . Köhnemann (Torgau) zuletzt . A. K. V im Inf. R. Nr. 142, jetzt b. Landst.
. Auf⸗ omdo. Burg, Ruyter d. Landw. a. D.
andw. a. D. (Halberstadt), zuletzt 2. Bats. (Eisenach] d. Landw. Regtz. Ers. B. Nr. 6 d. IV. A. K., ein Patent
sördert: die Leutnants: Zweiling d. Landw. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei
B. (Stolp), zuletzt von d. Res. d. Gren. Regts. d. Landw. 4. D. (Magdeburg), zuletzt . d.
Schaeper d. Landw. a4.
b. Tandff. ECrs. 3
ĩ
d. 4. Garde Gren. Landw. (Altenburg), zuletzt von
jetzt b. Landsl. Ers. B. 8 d. „D. (Halle a. S.), zuletzt vom egts., jetzt b. Landst. Ers. B. 9
Leuinant a. D. v. Po fer u. G N un . im Gren. R. Nr. fi, eg 6 . . 6
Zu Leutnants der Reserve befördert: Thormann, Vizefeldw II Berlin). d. Inf. Regitz. ir. 27, jetzt b. Ers. B. dieses 1. Bizewachtm. (Sondershausen), d. Kür. JR. Rr! . Zu Ltg. d. 9 dich een b
Zu ts. d, Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Görlach, Kettwich, Küttler, Kellner, , meyer, Sperling, Ulke, Winter⸗Günther (ülten⸗ ⸗ dem Landwehrinfanterie⸗ Bataillon Altenburg, Marth, Roth haus (Bernburg), Krug, Löscher Vigener, Vietze, Buchholz, Weddy (Halle Stoye (II Berlin), jetzt b. Landw. Inf. B. Bernburg, en icke (Aschensleben), Hüster (Sangerhausen), jetzt b. Landst. Samer en fen Rieser (Halle a. SM, jetzt b. Barn. Komdo.
Krause, Fähnr. 4. D. (Halberstadt), zuletzt im Inf. R. Nr. 77 töf b. Crs. B. d. Inf. Retztg. Nr. 27, z. Lt. 6. Landw. Inf. 2. Aufgeb. befördert. Inf. Regts. Nr. 27, z. Lt. S. Landw. Inf.
Stellvertretendes Generalkommando
des V. Armeekorps.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Kei! d. Landw. D. ,, von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt 6 * ; t, R Res. d. Inf Regts Nr. 19, jetzt Adi. b. Bez. Kömdo. Lauban, Res. d. Inf. Regta. Nr. 46 6 jetzt b. Grs. B.
Langner d. Landw. Inf. 2. A Landw. Inf. 2. Aufgeß. (Neutomischel), — beide d. Inf. Regts. Nr. 7, Roß d. Landw. 4. D.
Schu ster d. Res. 4. S. (Laubamn), zuletzt von
ufgeb. (Samter),
Treu sch vp. Buttlar⸗Brandenfels (Striegau), jetzt bei d. Pferde⸗ sammelstelle in Schweidnitz.
Zu Oberleumnants befördert: die Leutnants: Warnatz (Schweid⸗ niz Lamm ers (Beuthen 1. Ob. Schles) d. Res. d. Inf. Regts. Ers. B. d. Regts, Stokowy d. Landw. Inf. t b. stellvertr. . . ndw. Inf. 1. Aufgeb. (Beuthen . Ob. Schles.), Huppert, Niedenzu d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Glatz, Asmug d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Schweidnitz, Graf v. Moltke d. Landw. Kab. 1. Aufgeb. (Schweidnitz , — diese fünf jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 38, Kr au se d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ; Regts. Nr. 11, terschalla 8 Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Oppeln), jetzt b. Ers. B— Braunschweig, Lt. o. Res. ts. Nr. 83, jetzt b. Ers. andwehr a. D.: Jä k
Landw. Inf. des Feldartillerie⸗ Regiments Nr. 26, 1. Aufgeb. (Samter), jetzt b. Re⸗ Klapper d. Ref. d. Inf. Inf. Regis. jetzt b. Ers. JZJãäg. Bats. Res. Inf. Regt. Nr 37, tiuletzt von d. Landw. Inf.
2. Aufgeb.,
Grueneberg d Landw. Feldart. krutendepot d. Feldart. Regt. Nr. 58 (Kattowitz, jetzt b. Ers. B. 6, Ben sche d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Berlin), nf. Regts. Nr. 7, Ro senberg d. Ref. Gleiwitz, jetzt b. Ers. B. d. Plathner d. Landw. a. D. (Görlitz) ktzt im Ers. B. d. Landw. Inf. FRegts. Nr. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Posen), jetzt b. Inf. Regts. Nr. 37, Andersch jetzt b. Ers. B Krieger d. Landw. a. D. ( Posen) 2. Aufgeb,, jetzt b. Landst. Inf. B. J SDstrowo, Landw. a. D. Schroda), zule Schnorrenpfeil d. Landw. b. Landst. Fußart. B. Aufgeb. (Posen),
Kupke d. LT
Regts. Nr. 56, Nr. Hl, jetzt b. (1 Breslau), „Laschinsky
Gen. Komdo.
2. Aufgeb., j⸗ 6, Moritz Hayßen d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. D. Landw. Inf. Regts. zuletzt von d.
Reer d . (11 Berlin), Landw. Inf. Landw. Inf. Rei merdes d. t von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., eldart. 2. Aufgeb. (Lauban), — beide
A. K Neumann d.
ndw. Inf. Regts. Nr. 51; ( Breslau), zulttzt von d. Res. d. Inf. tr. Hl, die Leutnants der ( Breslau), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Post⸗ VI. A. K, Krull (Küstrin), zuletzt von d. Aufgeb. (Krossen), jetzt bei d. Ers. Esk. Drag. 8, Smolla I Breslau),
B. Inf. Regis.
überwachungsstelle d. Landw. Kav.
2 Aufgeb.,
Landw. ö Inf.
von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. der Oberleutnant a. D . Nr. H jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. V. . K.
Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Landw. Trains 2. Aufgeb. (Samter), Wind müller d. Res. a. Regts. Nr, 6, jetzt b. Landst. Inf. B. Reutomischel.
Zu Aberleutnants befördert: die Leutnants: JZarnikow d. Landw. 1. Auigeb, (Hirschberg), jetzt bel d. KFomdtr. in d. Res. a. D. (Neukomischel jetzt Adj. b. Bez. Komdo.
Nr. 38 (Görlitz, Böttge Landw. Inf. 2. Aufgeb, — beide jetzt b. Er
zuletzt von d. Landw. d. 2. Eis. Abt. Feldart. Regt. Nr. 6, Kickhefel (1 Breslau), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bet der 2. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 57, Rey⸗— mann (Qppeln), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, jetzt b. Ers. B Res. Ins. Regts. Nr. 10, Hübner (Schweidnitz), zuletzt von d Landw. Inf. 2 Aufgeb., jetzt b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 22, Flöter (Rybnit), zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aufgeb.;, jetzt b. Landst Inf. B. Glatz, v Bessel (Liegnttz), zuletzt von der Landm. Inf. (Minden), früher im Inf. R. Nr SJ, jetzt b. Landst. Inf. B. Striegau, Hildebrand (Bri J. Garde⸗ Gren. Landw. Regts. (Deutsch b. Bez. Komdo. Brieg, Laschinsky (1 Breslau), zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aufgeb., tommandos Glatz, Schmidt (1 Berlin), zuletzt von der Landw. Inf., (L. Aufgeb., jetzt mil. Mitgl. d. Res. Taz. in Münsterberg, Pa m Wohlau), zuletzt von d. Landw. Kap. 2. Aufgeb., jetzt mil. Mitgl. d. Res. Laz. in Trebnitz.
Zu Leutnants der RKeserve befördert; die Vizefeldwel: Wandrei (II Berlin), d. Füs. Regts. Nr. 35, Ba tke (J Breslau), d. Inf. Regts. Nr. I, beide jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 10, Meyerhoff (I Bregzlau), d. Inf. Regts. Nr. 74.
Zu Lis. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Stephan (III Berlin), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 10, Pohl ( Breslau), jetzt b. Landst. Inf. B. Cosel.
Zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Geiß ler (1 Breslau), jetzt b. ; , t. Nießen, Zühl, Beyer (Glatz), jetzt b. Landst. Inf.
. aß.
Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die char. Haupt⸗ leute a. B.: v. John st on (Striegau), zuletzt Oblt. im 1. Garde H. z. F. jetzt b. Landst. Inf. B. Striegau, Me im Feldart. R.
jetzt ö. Res. Laz. in Weeschen, Karuth (Sprottau), zuletzt im gin f R. ; Sa rrazin d. jetzt bei d. Train Ers. Abt. H, D (Posen), zuletzt von d. Re
Posen, Scholz zuletzt von d. Res. d. Inf Regis Nr. 47, eutomischel, Hau de d. Res. d. Füs. Regts. D. (Görlitz), zuletzt von d. 8. s. B. d. Inf. Regt. Nr. 19, Inf. Regts. Nr. 58 (1 Berlin), jetzt b. Ers. B. ; (Görlitz), zuletzt von D. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 154, D. (Muskau), zuletzt von d. d. Feidart. Regts. Nr. h D. (Posen), zuletzt von d.
nuletzt . Aufgek. r , . rone), jetzt stellvertr. Adj. ö jetzt stellvertr. Adjutant des Bezirks⸗ dieses Regts., Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b Tillgner d. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Abt. Jaworowiez d. Landw. a. art. 2. Aufgeb.,, Scheibe rt d. Landw. a. D. ( von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb, d. Feldart. Regts. Nr. 20, zuletzt Von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Erf. Regtg. Nr. I v. Brandis d. Landw. Kap. 2 bei d. Res. Ers. Esk. d. V. A. K,
Siecken ius d. Landw. a. D
Landw. Fuß⸗
— beide jetzt bei d. 2. . a. D. (Glogau), , g g , ufgeb. (Posen), je A. K,. Boehm d. Landw. a. B. . . ö ich, jetzt 6. Ers. B. d. Landw. . unger d. es. d. Inf. Regtg. Nr. 154 (Lingen, Grabs der Landw. a. D. t ; Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, — beide jetzt Regtg. Nr. 7, Lübbert d. L Landw. Kap. d. 1. Bats. ( b. Landst. B. Posen II, von d. Landw. Inf. d. 1. Bats. (Konitz) jetzt b. Landst. Inf. B. L Schrimm, (Schroda), zuletzt von d. Landw. Schroda, v. Bey me d. Landw. a. D. von d. Landw. Feldart. 2. Auf
Pyrkosch d. Landw.
zuletzt von d.
Inf. Regts. B. 1 Breslau,
1. Landst. Inf
zuletzt von d. b. Ers. B. d. Landw. Inf. R. Landw. a. D. (Posen), zuletzt von d. Rawitsch) d., Landw. Regts. Nr. 59, jetzt
Strehl, d. Landw. 4. D. ( zner (Meiningen),
; hldj. d. versfärkten ar. Hauptleute d. Res. 4. D.:; . d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 62, jetz III. Landst. Inf. B. Beuthen 1. Ob. Schl, Kein dor ff (Walden⸗ .d. Res. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts., jetzt mil. Laz. in Waldenburg.
Angestellt: v. Jor dan, char. Hauptm. d. Landw. a. D. (Kreuz⸗ burg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., früher Lt. im Inf. R. etzt b. Landw. Inf. R. Nr. 16, als Hauptm. b. d. Offi⸗ zieren d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.
Stellvertretendes Generalkommando
des VIII. Armeekorps. Angestellt: Roettgen, Hauptm. zuletzt von d. Landw. Feldarkt. Abt d. Feldart. Regt. Nr. 23, als vom 4. August 1907 bei d. Offizieren d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.
Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnantg: T sen d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Deutz), jetzt b. Ers. G 9 Schüßler d. Landw. Inf. 2. A Inf. Regis. Nr. 28, Riemer Tischendorf d. Landw. jetzt b. Eis. B. d. Landw. Inf. Inf. Regts. Nr.
zuletzt Oberlt. 21. Landw. Brig, die ch (I Breslau), zuletzt Oblt.
itz d. Landwm Regts. Nr. A, Seifarth d. Landw. a. D. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. . . Neutomsschel) zuletzt geb., jetzt b. Landst. Fußart. B. d. H. A. . Landw. a. D. (II Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. IX. Arbeiter B. d. V. A. K Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Liegnitz), der Leutnant a. D Rosenha Nr. 45, jetzt im Ers. B
Zu Ltg. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Hasse, Hofmann, Ebeling,
v. Tippe] skirch (Brandenburg a. H.), Beyer (Rawüisch), jetzt b. Landst. B. T
Zu Ltt. d. Landw. Feldart. 1 meister: Kranich (Glogau) jet Nr. 5, v. Bu ko wie kt (Ktosten), jetzt
burg), zuletzt Oblt. d. Mitgl. d. Res.
B. V. A. K., Steiling d. jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. V. A. K gen (II Berlin), zuletzt im Inf. R. Id; Landw. Inf. Regts. Nr. 6.
Vizefeldwebel: Diwel! . Hörder (1 Berlin), jetzt Nr. 19, Flick (Schrimm), j'tzt b Landst. B. Görlitz li,
Aufgeb. befördert: die Vijewacht⸗ Ers. Abt. d. Feldart. Regts. en bei d. Erf. Abt. d. Feldart. chlen ker (Sprottau), jetzt bei d. 2. Ers. Abt. d. Nr. 41, Findeis (Lauban), jetzt b. Landst. Inf. B.
Inf. 2. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: idecke, Siebenrock, (Görlitz), jetzt b. Landst. B. Görlitz 1, Landst. B. II Rawitsch.
Zum Lt. d. Landw. Feldart. Vizewachtm. (Görlitz), jetzt b.
Stellvertretenbes Generalkommando des VI. Armeekorps:
d. Landw. a. D. (Koblenz), L. Aufgeb. (Koblenz), jetzt bet d.
Hauptm. mit Patent
.d. Res. Inf. Regt. Nr. 25, ufgeb. (Aachen), jetzt b Ers. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Rheydt), Aufgeb. (Montjoie), — diese zwei Regis. Nr. 29, Koschick d. Re! 161 (1 Trier), jetzt b. Erf. B. ; Nr. 69, Jansen d. Res. d. Feldait. bel d. iI. Ers. Abt. d. Regte, L Aufgeb. (1 Cölmn), Doetsch d. Landw. Reserve g. D. May (1 Eöl Regts Nr. 117 (1 Cöln), jetzt b. Stabe d. stellv. andwehr 4a. D.: Krüll (Aachen), zuletzt von
des Inf. Regts. Nr. 25, . Inf. 2. Aufgeb. Nr. 161, Sitt (1 Cölm), zuletzt v
Regts. Nr. 20, S Feldart. Regis, Hirschberg.
Zu Lts. d. Landw. Strauch,
d Landw.
Heidecke, Hartmann,
Priwin (Posen) jetzt beim
2. Aufgeb. befördert: Rösler, andst. B. Görlitz J.
I d. Inf. Re Regts. Nr. 23 (Bonn),; t Kattwinkel d. Landw. Feldern jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr Aufgeb. (Koblenz), der Oberleutnant den n), zuletzt von d. Res. d. Inf. Leih 30. Brig. die Oberleutnants der L k
Westphalen (Montjole), zuletzt den
Schäfer d. iezt .
des Inf. Regtg. on der Landw. Feldart. 2. Aus⸗ jetzt bei d. Insp. d. Ers. Abteilungen d. Feldart. e Meyer (Neuwied), zuletzt von d. Landw. s. Abt. d. Feldart. Regtg. Nr
n d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Knipp ing (Koblenz), zuletzt
f), jetzt b. Komdo. des La zuletzt von d. Landw. Jag! Le bner (Bonn), zu! Cöln), zuletzt von
ei jetzt b. Landst.
ꝛ; zuletzt von d. Landm. Lindner (Erfurt), zuletzt von den e zwei jetzt b. Landst. Inf. Bat. Erfurt.
geb. (Cdln), VIII. A. K., 2. Aufgeb., jetzt bei d. JI. Er Aldenhoven (Bonn), zuletzt vo Komdo. d Landw. Bez. Bonn d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Düsf Bez. Koblenz. Jan ssen (Aachen), 2. Aufgeb., jetzt b. Garn. Komdo. von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Renf Inf. 1. Aufgeb. (Jäͤlich, — diese zw B. I Andernach, Biere ge (Erfurt), 2. Aufgeb. (Naumburg a. S), Landw. Inf. 2. Aufgeb., — dies
Ob. Schles.) Landw. Inf. Vogel d.
Landw. Inf.
tng (1 Cö
Reserve a. D.:
d. Füs. Regtz. tuletzzet bon d
jetzt b. Lanbst.
Rosenthal (Schweidnitz), (Muskau), jetzt b. Ers. B. n zuletzt von d. Landw. jetzt b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 63, Landw. Jägern 2. Aufgeb. Nr. 157. Schroth (1 Breslau), ufgeb., jetzt b. Ers. B. Res. Inf. zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Auf⸗ Nr. 22, Metz jetzt b. Rekr. zuletzt von d.
2 . 5 Landwehr a. D.: zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Inf Rete. Hin. .
Feldart. 1. Aufgeb. (Kreuznach), Siemen s (Oppeln), (KRonitz), jetzt. b. Ers. B. Ins. Regts. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Regis. Nr. 11, Goertz Ratibor), jetzt b. Ers. B.
23, Amann (Oppeln) zuletzt von d.
Landw. Inf. Regts. zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. gtg. Nr. 42, Ku tz ner (Ratibor), jetzt b. d. 2. Erf. Abt. Feldart. bes (Gleiwitz), zuletzt. vom 2
chlesf, Tinzmann (Ratibor), zuletzt von d. Landw. jetzt b. Landst. Inf. B. * ö tzt von d. Landw. Inf. 2. Aufge nf. B. Kosel, Kurzer (Striegau), ; Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. S zuletzt von d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. Heller ( Breglau), eb. (Recklinghausen), früher
( Breslau), Dep. Feldart. Re 2 Aufgeb.,
1. Garde⸗ Gren. Landw. Beuthen i. Ob. S Inf. 1. Aufgeb. (1 Breslau), zule
1661 e e,
rieg, v. Pannwitz b. (Meiningen), jetzt uletzt von d. Landw. Gra ntzow jetzt b Landst. zuletzt von d. Garoe⸗Landw. t. im Garde Pion. B., Ke Neumeister (1 Breslau), zu⸗ jetzt mil. Mitgl. d. Res. Vaz. Landw. Inf. Neumarkt.
Pionieren 2 Aufg jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. VI. A. K itzt von d Landw. Inf. 2. Aufg Jaͤstrzemb Jaschick l Breslau), burg), jetzt inil. Mitgl. d. Res. Laz. die Obherleutnants der Reserve des Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan ietzt b. J. Rekr. Dep. Huf. Regt5. Nr. 4,
e uletzt von 2. Aufgeb. (Kreuz 34 Zu Rittmeist Leib. Kür. Regtg. Nr. 1: u. Spaetgen (Kosel)
ern befördert: rit sch (IJ Cöln), zuletzt vom rs. Pferdedepot d. VIII. A. R., P
Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Paket ⸗Sammeldepot d.