1914 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

23. Januar 1915.

ö 2 . ö

estimmt bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 2. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr. Jena, den 23. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Landau, Pfalx. 76136 Bekanntmachung.

Das F. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen des Schneiders Friedrich Laible in Niederhochstadt am 22. Dezember 1914, Vormsttags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist ernannt Rechts- agent Bloch in Landau. Offener Arrest ist ö. mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 25. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maßnahmen! Donnerstag, 2E. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 4. Februar E915, Vor⸗ mittags IO Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 16, part.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. 76111] Ueber dag Vermögen der Faufmanns⸗ au Johanna Lukomska in Mogilno

st heute, am 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf— mann Juliug Thomezek in Mogilno

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Ja

nuar 1915. Konkurssorderungen sind bis

zum 9 Januar 1915 anzumelden Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 9 Januar 1915, Vor⸗

mittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 8.

Mogilno, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

NMünchem. 76305 K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 22. Dezember 1914. Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Nealitätenbesitzers Alfred Model in München. Herzog ⸗Heinrichstr. 11, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Sieg. fried Adler in München, Kanzlet: Brienner⸗ straße 55, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Januar 1915 einschließlich Frist zur Anmeldung

Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, big zum 11. Januar 1915 einschließlich Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen

erwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfunastermin Donners tag, ZI. Januar 19LE5, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr 871, Justizgebäude an der Luitvo dstraße in München.

München, den 23 Dezember 1914.

Gerichtsschreiheret des K. Amtsgerichts.

Schneeberg -YOenstädtel. 761391]

Ueber das Vermögen des Kastwirts und Zigarrenmachers Alexander Kühn in Schnerberg wird heute, am 21. Dezember 1914 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konurtver⸗ walter: Herr Richtsanwalt Schwarzen. berg, hier Anmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1915. Wahltermin am 12. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1915 Vormittags IAR Uhr. Offener Arrest mn bis zum 10. Januar

Schneeberg, den 21. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Siegen. Konkurs. 76126 Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1914 verstorbenen Kaufmanns Gustay Sammer in Deuz ist am 21. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ taxator Theodor Wagener in Nieder netpyhen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1915 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunge—⸗ termin am 20. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Königliches Amtsgericht Siegen.

Simbach, Inn. 76135 Das Amtsgericht Simbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Donatus Dechant in Tann heute, Nachmittags 6 Uhr den Konkurs eröffnet Konkurgper. walter: Rechisanwalt Gerngroß in Sim⸗ bach am Inn. Offener Arrest tit erlassen, und Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 12. Januar 1915 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkureverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten ragen und allgemeiner Prüfungstermin t bestimmt auf Freitag. den 27. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Simbach, 21. Dezember 1914. . Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts.

Soldin. onkursv Ueber den Nachlaß ve Witwe Agnes Bethe, geborene Siede,

in Soldin wird heute, am 23. Dezember

1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jung⸗ klaus in Soldin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 14. Januar 1915 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretendenfalls uber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Januar 1915, Vormittags L Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Soldin.

Stettim. Konkursverfahren. 76138

Ueber das Vermögen des Handels manns Isidor Herrmannsohn in Stettin. Bollwerk 28, Privatwohnung Bollwerk 29, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Hohen⸗ zolleinstraße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29 Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1915, Vormittags EO Uhr. in Zimmer 60.

Stettin, den 22. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Stollberg, Errygeb. 76296 Ueber das Vermögen der Möhel⸗ hbändlerin Anna Pauline verehel. Kieß, geb. May, in Oelsnitz i. G. wird heute, am 23. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Justizrat Schomburgk hier. An— meldefrist bis zum 14. Januar 1915. Wahltermin am 16. Januar 1915, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1915, Mittags HEZ Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1914. Stollberg, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wildes hasen. 76132

Ueber das Vermögen det Pächters Heinrich Kröger zu Düngstrup ist heute, am 21. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten, das Kon kurgverfahren eröffnet. Verwalter ist Auktionator Wehrkamp in Wildeshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An- meldefrist der Forderungen bis 11 Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin am Montag, . Januar 1915, Vormittags

r.

Wildeshausen, den 20 Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ellinghusen, Justizanwäͤrter, als Gerichtsschr des Großh. Amtsgerichts.

Allensteim. 76108 stonkurs Buchbinder Paul Hoff⸗ hauer hier. Das Verfahren ist durch Zwangevergleich beendet und wird auf⸗— gehoben. Allenstein, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Als rer d. 76 l4o] Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lorenz Weitzel von Ais.« feld ist der Schlußtermin abgehalten und das Verfahren aufgehoben. Alsfeld, den 21 Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Angermünde. Geschluß. [76141]

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Hufbeschlagschmiedes Ernst KBöttcher in Stolzenhagen wird, nach⸗ dem der in dem Veraleichstermine vom 21. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen HBeschluß vom 21. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Angermünde, den 17. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

armen. stontursuerfahren. 76122] Vas Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen SHandelsgesellschaft Klöckner C Schulte in Barmen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins ,, worden. Barmen, den 9 Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herlim. 76103

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Robert Glasenapp in Berlin, Altonagerstt. 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ver leiche Vergleichstermin auf den 9. Ja⸗ nuar 19H Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Frꝛedrichstr. . III. Stockwert᷑ Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärnng des

Glänbigetausschusses sind auf der Gerichts!

Kriesen, Westp.

schrelberei des Konlursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

. 169. * 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Kernburg. 76148 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papierwaren und Mu si⸗ kalienhändlers Franz Denkewitz in Bernburg wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 23. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

76107 tontursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen K/aufmanns Leopold Littmann in Briesen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ duch aufgehoben.

Briesen, den 17. Dejember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 76121]

Das Kontursperfahren über das Ver⸗ mögen dis Kaufmanns Hermann Eberle in Cassel., Mauerstraße 12, des Inhabers der Firma Hermann Eherle in Cassel, ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 3. November 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 6. November 1914 bestätigt ist, aufgehoben.

Cafsel, den 21. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 13.

Charlottenburg. (76104

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Bithorn in Charlottenburg, Motzstr 20, ist ein⸗ genellt, da eine den Kosten des Verfahreng en sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Charlottenburg, den 14. Dezember

1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cochem. Konkursverfahren. 76116 In dem Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des LGeingunsbesitzers Jakob Barz in Cochem ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder det Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den E16 Januar 1915, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Ravenestr. 48, gegen⸗ über dem Gerichtsgebäude, bestimmt. Cochem, den 18. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 5 N. 6 / 14.20.

Diss eldlox g. 76119 Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Ludwig Jansen zu Düsseldorf. früher Friedrichstraße 136, dann Halskestraße 6 wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt.

Düfseldorf, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtagericht. Abt. 14.

Finsterwalde. Beschluß. [J76113

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Friedrich Ventzke in Finsterwalde sind als Mit⸗ glieder des Gläuhigerausschusses bestellt: 1) Kaufmann Markus Süßmann in Liegnitz, 2) Kaufmann Josef Freiwald in

irschberg, 3) Prokurist Edmund Stern in Breslau.

Finste walde, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Gotha. [7 bo98)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Hermann Rades in Pferdingsleben sind für die Schluß. vertetlung M 1107893 verfügbar für „S 29,14 bevorrechtigte und A6 14704, 85 nicht bevorrechtigte Forderungen. Dag Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtegerichts, Abteilung 1, hier zur Einsicht aus.

Gotha, den 17. Dezember 1914.

Der Konkursverwalter: A. Fischer.

Gransee. 76112 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Danns Voges in Grundmühle wird der zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Nebenkonkursverwalters, Gerichts⸗ assessors Kersandt, auf den 5. Januar 1915 anberaumte Termin wegen Behinderung des jetzigen Nebenkonkursverwalters auf⸗ gehoben und auf den EI. Januar R915, Vorm. L093 Uhr, verlegt. Gransee, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 76146 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hermann Siedler in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 13. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgerlcht. Abteilung 7.

Hamm, Westf. 76123 ankur verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hammer Wach⸗ und bar, mer. schaft Keßler u. Bertram (in Liqui- dation) in Hamm wird nach ersolgter

e, . Schlußtermins und Voll. ziehung Schluß nerteilung hierdurch aufgehoben.

den 16. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. 176301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Heinrich Schultz in Dann ger, Ferdinand Wall⸗ brechtstraße 24 (Engelbostelerdamm 58), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Mohenstein, Oatpr. 76105 In dem Konkurgperfahren üher den Nachlaß des am 16. Junt 1913 in Turnitzmühle verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gew senen Konrad Riedel wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1915, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. , . Ostpr., den 18. Dezember 14.

Königliches Amtsgericht.

Hoy ers v erda. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Handelsmanns Reinhold Fiebiger in Wittichenau wird nach er⸗— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Hoyerswerda, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Kalau. 76109

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen der Firma Keivel's Dörr⸗ gemüse⸗ und Präserven fabrik. Kom manditgesellschaft in Werchow. wird nach erfolgter n . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kalau, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtaegericht.

Hanmth. 76125 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Rudonf Unfug zu Kanth wird nach Vollziehung der Schlußverteilung aufgeboben. Amtsgericht Kauth. 17. 12. 14.

Leipzig. Das Konkurgverfahren über das Ver mögen der Firma: Deutsche Automaten bau Gesellschaft mit bescheäutter Haf ung in Leipzig⸗Schleußig, Könneritz⸗ straße 431, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II An.

MNHiesbnelhn. BSekauntmachung. 76297

Dag K. Amtsgericht Miesbach hat in dem Ronkursberfahren über das Vermögen des Gasthof und Sägemerksbesitzers Linard Hock in Josefsthal mit Re. schluß vom 22. Dezember 1914 dag Ver fahren wegen Durchführung der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Miesbach. den 23. Deiember 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Münsingem. 76300 . Amtsgericht Minstugen.

Das Verfahren in der Konkurssache über dag Vermögen des Georg Rauscher, Sülenbauers in Oedenwaldstetten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Den 22. Dezember 1914.

Amttzger. Sekretär Haigis.

Münsingen. 76299 K. Amtsgericht Münstngen.

Das Verfahren in der Konkurgsache über das Vermögen des Michael Wiech, Flaschners u. Juhabers eines Fturz⸗ warengeschäfts in Auingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben.

Den 22. Dezember 1914.

Amtsger. Sekretär Haigis.

MHünsingem. 76298] . Auitsgericht Munsingen.

Das Verfahren in der Konturssache üher das Vermögen des Schneidermeisters KWarl Huber in Dapfen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Beschluß vom heutigen Tage auf- geboben.

Den 22. Dezember 1914.

Amtgger. Sekretär Haigis.

Neuk ö lln. 761144 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Edwin Amann zu Berlin⸗Treptow. Grätz⸗ straße 1, ist zur Prüfung der nachträglich , Forderungen und zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterzß, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der

läubiger über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 22. Januar 1915, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst, Berlinerstr. 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß bestimmt.

Neukölln, den 17 Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

None glim. 76115 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver

mögen des Elertrotechnikers Richard

76106

7617 R

Wolmirstedt.

Olms,

An, Bergstr. 35, Privat- wohnung:

eufölln, Bergstr. 134, ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur ö. =

nahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Januar 1915, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗ gerichte bierselbst, Berlinerstr. 65 69, Zimmer 19. Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 19. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Veusalra- Spremberg. IT76137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hannes in Oppach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalza, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. 76293 Das Konkursverfahren über das Ver

mögen deg Hatelbesitzers Max Huber

in Maisach (Antogast) wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußverteilung aufgehoben. Oberkirch. den 21. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht.

Oberndorf, Veckar. 76292

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Gotthold Henzler, Bäcker⸗

meisters in Schramber, ist nach Vor⸗

nahme der Schlußverteilung am 21. De—⸗ jember 1914 e n, worden.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts

Oberndorf a. N., den 21. Dez. 1914.

A. ⸗G.- Sekr. Leibfried.

Sanrlouis. JI56I110 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Grust Anechini zu Dillingen ist Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf 9. Januar 1915, Vormittags LE Uhr. Tagetzordnung; Prüfung der Forderungen und Beschlußfassung der , über einen anzu⸗ strengenden Anfechtungsprozeß gegen Eugen inzen, Fringelli und Genossen. Saarlouis, den 17. Dezember 1914. Kgl. Amisgericht.

Waldkirch, Breiszau. (76304

Das Konkursverfahren über das Ver—˖ mögen des Jakob Geiger, Orgelbau— gehil te und Kolontalwarenhändler in 18aldkirch, ist nach Abhaltung es Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Waldkirch, den 21. Dezember 1914.

Gerichtsschreiherei Kr. Amisgerichts.

Wetter, Runr. 76124 stontursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Johann Geciak zu Wetter (Ruhr) wird, nachdem der in dem Vergleschsiermine vom 28. No— vember 1914 angenommene Zvangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. De= 53 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Wetter (Nuhr), den 19 Dezember 1914.

Königliches Amtgagericht.

Woliateim, Rem. Ee). ILI6144] stonkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Handelsmanns Ifidor Ftristeller in Wollstein wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wollstein, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

76142 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Stolle und seiner Ehefrau Marie, geb. Roloff, aus MAngern werden eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wolmirstedt, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

zittau. (76145 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Oswald Krause in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zittau, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ cc. Belanntmachungen der Eisenhahnen.

76034

Creselder Eisenbahn· Gesellschaft.

Mit Gültigteit vom 1. Januar 1915 wird für den Binnenverkehr ein Aus⸗ nahmetarif, enthaltend Fiachtsätze über Beförderung von Sand und Kies in ganzen Zügen, eingeführt.

Crefeld, den 235. Dezember 1914.

Die Direktion.

76307 estdeutsch südwestdeutscher Tier⸗

verkehr.

Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1915 werden verschiedene Stationen in den Tarif einbezogen. Naheres im Tarif⸗ il ger der preußisch⸗hessischen Staats ahnen. of *mit Main), den 21. Dezember

4

Ia. Fönigllche Gisenbahndirekrtion.

Deutscher Rei

Königlich Pren ß

Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den RNostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstabholer

auch die Expedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Zahlungsverbote gegen England, Frankreich und Rußland. ;

Bekanntmachung über die Festsetzung der Höchstpreise für Erzeugnisse aus Kupfer, Messing und Aluminium.

Bekanntmachung, betreffend die für das Inland festgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalender— jahr 1914 entfallenden Absatzes von schwefelsaurer Kali—⸗ magnesia.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 120 des Reichs⸗ gesezblatts. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnmgen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Auflösung des Königlichen Hauptbauamts in Potsdam.

Bekanntmachung, betreffend die französischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Aerzte, die im Jahre 1914 das ö n uni für die Anstellung als Kreisarzt erhalten aben. ö

Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Stipendiums der Adolf Ginsberg⸗Stiftung.

zwangsweise Verwaltung

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D. von Wachs in Berlin— Wilmersdorf die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Großßherrlich Türkischen Medschidjeordens erster Klasse zu erteilen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Zahlungsverbote gegen England, Frankreich und Rußland.

Vom 20. Dezember 1914.

Auf Grund des 57 Abs. 1 der Verordnung, betreffend Zahlungsverbot gegen England, vom 30. September 1914 (Reichsgesetzbl. S. 421) und des Artikel J der Bekannt— machungen, betreffend Zahlungsverbot gegen Frankreich und gegen Rußland, vom 29. Oktober und vom 9. November 1914 (Reichsgesetzbl. S. 443 und 479) wird folgendes bestimmt:

Die gegen England, Frankreich und Rußland erlassenen Zahlungs verbote (5 1 der Verordnung vom 30. September 1914, Reichsgesetzbl. S. 421; Artikel 1 der Bekanntmachungen vom 29. Oktober und vom 19. November 1914, Reichsgesetzbl. S. 443 und 479, in Verbindung mit § 1 der genannten Ver⸗ ordnung) gelten nicht für Zahlungen aus einem Schuld⸗ verhältnisse gegenüber einem im feindlichen Ausland ansässigen Unternehmen, sofern die Zahlung an einen Deutschen erfolgt, der Inhaber oder Teilhaber des Unternehmens ist und anläßlich des Krieges das feindliche Ausland verlassen hat.

Berlin, den 20. Dezember 1914. r

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del b rück. Bekanntmachung

über die Festsetzung von Höchstpreisen für Erzeugnisse

aus Kupfer, Messing und Aluminlum. Vom 28. Dezember 1914.

„Auf Grund von § 8 der Verordnung des Bundesrats über Höchstpreise für Kupfer, altes Messing, alte Bronze, Rotguß, Aluminium, Nickel, Antimon und Zinn vom 10. De⸗ zember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 50) wird folgendes bestimmt:

Der Preis für 100 kg darf nicht überstelgen bei: 208 ,

226 , 236 ,

240 A,

260 ,

n Kupfergehalt unter 50 6 und einem Durchmesser von mindesteng 13 mm, in

Fabrikationslangen...... 175 ,

* 2 8 2. 2.

** K k . ö. 6 Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exprdition des Reichs- und Ktaatzauzrigerz

Berlin SW. 48,

K

d6.

190 4,

Diese Bestimmungen treten am 2. Januar 1915 in Berlin, den 28. Dezember 1914.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.

Berichtigung.

ö Im 89 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verwen dung von Kartoffelmehl zur Herstellung von Seife (Nr. 301 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 23. Dezember) muß es statt „S5 5 bis 7“ heißen:

„Ss§ 5 bis S8“.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5] des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (Reichsgesetzblatt S. 755) hat die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie beschlossen, die für das Inland festgesetzte Gesamtmenge des auf die Kaliwerksbesitzer für das Kalenderjahr 1914 ent⸗ fallenden Absatzes von schwefelsaurer Kalimagnesia auf 2600 dz zu erhöhen.

Berlin, den 28. Dezember 1914.

Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 120 des Reichsgesetzblatts enthält unter Mr. 4593 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der ö, vom 20. März 1900, vom 21. Dezember 1914, unter

Nr. 4594 eine Bekanntmachung, betreffend die Zahlungs⸗ verbote gegen England, Frankreich und Rußland, vom 20. De— zember 1914, und unter

Nr. 4595 eine Bekanntmachung über die Festsetzung von Höchstpreisen für Erzeugnisse aus Kupfer, Messing und Aluminium, vom 28. Dezember 1914.

Berlin W. 9, den 28. Dezember 1914.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

stönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ö Seminaroberlehrer Heinrich Weinholz in Warendorf zum Seminardirektor zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der gesltlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Rechnungsrat Karl Thiele den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und

. den Geheimen erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren in diesem Ministerium Otto Stephan und Fritz Izkraut den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Königliche Staatsministerium den Regierungsrat Negenborn in Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes der ersten Abteilung des Bezirks— ausschusses in Arnsberg auf die Dauer seines Dauptamtes am Sitze des Bezirksausschufses ernannt.

Auf den Bericht vom 6. Dezember d. J. bestimme Ich, daß das auf Grund Meiner Verordnung vom 3. April 1866 (Gesetzsamml; S. 1153) für die Herstellung des Großschiffahrt⸗ weges Berlin = Stettin (Wasserstraße Berlin = Hohensaaten)

errichtete „Königliche Hauptbauamt“ zu Potsdam mit

dem 1. Januar 1915 aufgelöst und die Abwicklung der als⸗ dann noch zu erledigenden Geschäfte dem Regierungspräsidenten in Potsdam als Chef der Verwaltung der Märkischen 1 straßen übertragen wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ sammlung zu veröffentlichen.

Großes Hauptquartier, den 16. Dezember 1914.

Wilhelm R.

Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell.

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der Finanzen, ür Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern.

von Breitenbach.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 ist die Zwangsverwaltung angeordnet worden über

die Aktiengesellschaft der Spiegelmanufakturen St. Gobain, Chauny C Cirey in Stolberg (Verwalter: General⸗ direktor Hocks in Stolberg) und

den Verein Deutscher Spiegelglasfabriken, Gesellschaft m. b. 59 Cöln (Verwalter: Generaldirektor Haumann in EGöln). s

Berlin, den 23. Dezember 1914. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. V.: Dr. Göppert.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Seminardirektor Weinholz ist das Direktorat des Lehrerseminars in Warendorf verliehen worden.

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung. Im Jahre 1914 haben nach Ablegung der Prüfung für Kreisärzte folgende Aerzte das Befähigungszeugnis für die Anstellung als Kreisarzt erhalten: Dr. Werner Domansky in Obrawalde, Dr. Georg Feh senfeld in Neu— ruppin, Dr. Walter Fenkner in Tessin Mecklenburg), Dr. Johannes Finckh in Berlin⸗Dahlem, Dr. Karl Fran in Berlin, Dr. Paul Jürgens in Berlin, Dr. Eri Krauße in Brandenburg a. H., Dr. Gustay Kunz in Lichtenau bei Ansbach, Dr. Paul Marcks in Münster i. W., Dr. Richard Oxenius in Frankfurt a. M. Dr. Adolf Pannenborg in Bremerhaven, Dr. Franz Patschke in Vikolassee, Dr. Karl Schilling in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Otto Schulze in Eberswalde, Dr. Johannes Schultz in Jena, Dr. Friedrich Scultetus in Ranis, Dr. Alfred Springfeld in Duisburg, Dr. Eberhard Stölting in Stade und Dr. Joseph Wan kel in Danzig. Berlin, den 23. Dezember 1914.

Der Minister des Innern. J. A.: Kirchner.

Bekanntmachung.

Das durch Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. für das Jahr 1915 ausgeschriebene Stipendium der Adolf Gins⸗ berg⸗Stiftung ist durch Beschluß des Kuratoriums dieser Stiftung in Höhe von 2000 S6 an den Studierenden, Maler Kurt Haase aus Jastrow verliehen worden.

Charlottenburg, den 29. Dezember 1914.

Der Vorsitzende des Kuratoriumg der Adolf Ginsberg⸗Stiftung. A. von Werner, Direktor der Königlichen Akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Dezember 1914.

Beim Jahreswechsel gedenke ich mit besonderer Innigkeit und Dankbarkeit aller, die im Vaterlande in Einmütigkeit und größter Opferwilligkeit mitgeholfen haben, unseren tapferen Kriegern durch Liebesgaben und den Ver⸗ wundeten durch sorgsame Pflege Erleichterung zu ver schaffen. Staats- und Gemeindebehörden haben ind in Hand mit Vereinen und einzelnen in nie rastender Arbeit

sich bemüht, auch für die zurückgebliebenen Frauen und Kinder