e g, Verbindlichkeiten int
ei dem Eiwerhe des Geschäfls d — . ungeschl ö ei Nr. 30 994 J.
1 ö rummer Inh. dor . Berlin: Nieder. 1a i lee, erlin⸗ Wilmersdorf. Bei . . . . Groß e: Der Frau Helene 98 lbitz, geb Wendlandt, in Berlin— 6. elde (Ot) ist Prokura erteilt. — ei Nr. 33 956 Faulhaber * Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter aulhaber ist alleiniger Inhaber. Die esellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 35 189 Sermann Gruber & Co. Charsotten- burg: Die Firma lautet jeßt; Sermaun Gruber. er bisherige Gesellschafter Dermann Gruber ist alleiniger Inhaber. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 191 Detering C Peinem ann, Berlin · Wilmersdorf: Der Frau Lina Peinemann, geb. Schrimskit, in ehlendorf b. Berlin ist Prokura erteilt. — ei Nr. 41517 Uumerican Vacuum asher R Co. A. GEisenberg 4 F. Dobschar. Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin ⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 42027 B. Ernst u. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bernhard Ernst ist alleiniger Inhaber. Die Ge—= sellschatt ist aufgelöst. — Bei Nr 42200 lugust Biener, Berlin: Die Firma lautet jetzt; August Biener Nachf ö jetzt: Frau Anna Glander, geh. erndt, Berlin. Dem August Blener in Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht * Firmen: Nr. 8759. F. Kloepyel, erlin. Nr. 15120 Kosch * Teich mann, Berlin. Nr. 21 633 Neumann Knopf, Grunemald. Nr. 42123. Ber⸗ liner Fischräucherei Fritz Nosenthal, Berlin. Berlin, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Hremen. 76541 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 22. Dezember 1914.
Berlin C v Kauffmann, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestebenden Haupt- niederlassung: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 9. Oktober 1914 aufgelöst worden. Liquidator ist der in Ham burg wohnhafte Kaufmann Axel Viktor Theodor Berlin.
Otto Elsner, Bremen: Die Firma ist am 22. Dezember 1914 erloschen
C. Loose, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.
A. Müller. Bremen: Am 21. De⸗ zember 1914 ist dem Geschäft eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.
Gertrud Rauprich Bremer Motoren. Werkstätte, Bremen: Die an Paul Gustad Hermann Rauprich erteilte Prokura sowie die Firma ist am 11. April 1914 erloschen. ;
Rauschenberg C Müller. Bremen: Am 21. Dezember 1914 ist dem Ge schäft eine Kommanditistin beigetreten. Seltdem Kommanditgesellschaft.
Helene Rudloff, Bremen: Die Firma ist am 20 November 1914 erloschen.
Seinr. Sürig C Co., Bremen, als
weigniederlassung der unter gleicher
irma in Bielefeld bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die biesige Zweignieder⸗ laffung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung gelöscht.
Deutsch Türkische Roh ⸗Tabak⸗Han⸗ dels · Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: Basile Anastasse Koutzouglou ist am 21. Dezember 1914 als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Bremen. den 23. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Rreslan. 765421
In unser Handelgreglster Abteilung A Nr. 2440 ist bei der Firma Eduard Kreutzberger hier heute eingetragen worden:
Die Prokura des Eugen Neumann in Breslau ist erloschen.
Breslau, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rriesen, Westpr. 76543
In unser Handelsregister ist beute ein- getragen worden bei der Firma Friedrich Nerger, daß die Firma erloschen ist. Briesen, den 11. Dezember 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Casteliann. 765441
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 23 (Firma Carl Staeffler zu Castellaun und als deren Inhaber der Kaufmann Phillpyv Kurz daselbst) folgendea eingetragen worden:
Der Ehefrau Pbilivp Kurz, Frieda ge⸗ borene Heipp, in Castellaun ist Prokura erteilt.
Castellaun, den 19. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitx. 76545 In das Handelsregtsler ist eingetragen worden: Am 22. Deiember 19144 1) Auf Blatt 3201, betr. die offene Handelegesellschaft in Firma Gebr. Suß⸗ mann in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Max Kramer in Cbemnitz . 27) Auf Blatt 6546, betr. die Firma Silckner Æ Kruschwitz Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. ; Am 23. Dezember 19143; 3) Auf Blatt 3995, betr. die Firma M Strauß in Chemnitz: Die bisherige
Inhaberin Mathilde Tebrich, geb. Born⸗
sstein, in Chemnltz ist ausgeschleden. Der
Kaufmann Paul Tebrich in Chemnitz ist nhaber.
J Rönigliches Amtegerlcht Chemnitz, Abt B.
Cöln, MR Hheim. 76546
In das Handelgregister ist am 23. De⸗ zember 1914 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 6197 Firma: „Oscar Alexander“, Cöäln. Oscar Alexander ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 2400 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft. „Weinberg X Goldbberg“, Cöln. Der Henrielte Uelmann in Cöln ist Einzelvrokura erteilt. Nr. 3302 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft: „Rinau Keßel C Cie.“, Cöln. Dem Wilhelm Gaumer in Cöln ist Ge, samtprokura erteilt dahin, daß er mit einem anderen Prokurlsten der Firma ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura Wil⸗ helm Leidheuser ist erloschen.
Nr. 3807 bei der Firma: „K. Vor⸗ werk c Comp.“, Cöln. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Vorwerk ist alleiniger In⸗
haber der Firma.
Nr. 5277 bei der Firma: „Vaul Biering“. Cöln. Dem Johann Wirtz in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 6184 bel der Kommandimgesellschaft: J Lahm C Co.“ Kommandit gesellschaft, Cöln. An Stelle eines aug getretenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Abteilung B.
Nr. 1815 bei der Firma: „Handels bank Aktien gesellschaft“. Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von bankmäßigen und sonstigen Handelsgeschäften jeder Art. Die Eintra⸗ aung, beir die Erteilung der Prokura an Karl Dimbat, wird dahin berichtigt, daß dieser die Gesellschaft nur gemein schaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag weiter hin— sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Aktien, im übrigen redaktionell geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die bisher auf Namen lautenden Aktien sollen in solche auf den Inhaber umgewandelt werden.
Nr 1963 bei der Firma: „Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Woh⸗ nungsbau“, Cöln. Dr. jur. Wilhelm Greben ist aus dem Vorstande ausge—⸗ schieden und an seiner Stelle der Bei⸗ geordnete der Staßt Cöln Dr. Brunn Matzerath zu Cöln zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
N. 2077 bei der Firma: „Dampf⸗ Gekrãätz · Präparier⸗Anstalt von August Schmin Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln Rudolf Rost ist als Liquidator abberufen.
Nr. 2090. Firma: „Vereinigung Kölner Schirmfabrikanten zur Liefe⸗ rung von Armeebedarf mit be schränkter Haftung“. Cöln. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Armeebedarfs⸗ artikeln aller Art sowie der Betrieb von damit zusam mnenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 700 KGeschäftsführer sind: Alfred Marx. Heinrich Wurtmann, August Dickmann, alle Schirmfabrikanten in Cöln. Der Gesell« schafts vertrag ist am 16 Deiember 1914 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cxeg eld. 76585
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommandit⸗ aesellschaft E. F. Kreß Söhne in Crefeld: Der Kaufmann Bruno Kreß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Crefeld, den 15. Dezember 1914.
Könktgliches Amtsgericht.
Dortmund. 76548 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 291 eingetragenen Flrma „Wittwe Theodor Berghoff“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 10. Dezember 1914.
Könial. Amte ericht. Dortmund. 76547] Bei der im hlesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 48 eingetragenen Fitma: „Germania⸗ Brauerei, Aktien gesellschafi“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Heinrich Asemann ist durch Tod aus
dem Vorstande ausgeschieden.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern
sind bestellt:
I) das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Brauereidirektor Her⸗ mann Landgraf,
2) Brauereidirektor Viktor Buerdorff,
3) Braumeister Hans Luttner,
sämilich in Dortmund. Dortmund, 15. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Dresden. 76549
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 12 353, betr. die Gesell⸗ schaft Hermann Haelbig, Werkzeug⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Faufmanns Arnold Georg Raimund Kretzschmar ist erloschen.
2 auf Blatt 13 837 Die Firma Wil⸗ hßelm Lambert R Co. in Dresden,
Zweigntederlassung des in Oberlösnitz
und der Bestimmung in Art. 5, betr. die
unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. Die Geschäftainhaberin Johanne Ling Meta verw. Kratsch, geb. Diedrich, in Qberlößnitz, früher in Nieder⸗ 6 ist Inhaberin. Das Handels geschäft wird als Hauptnlederlassung fort- geführt. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten die Kaufmanngehefrauen Rm ,,· Elabeth Lehmann, geb. Bufe, in Dresden und Ida Lambert, geb. Kratsch, in Ober⸗ lößnitz. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dejember 1914 begonnen. Die Gesellschafterinnen Pauline Elsbeth verehel. Lehmann, geb. Bufe, und Ida verehel. Lambert, geb. Kratsch, dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellichafterin Johanne Lina Meta verw. Kratsch, geb. Diedrich, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. (Geschäftszweig: Fabrikation von künst⸗ lichen Blumen und Blättern.) 3) auf Blatt 11011, betr. die Firma Max Thoering Kroll in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Konrad Otto Kurt Thoering ist erloschen. Dresden, den 24. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 76550] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 237 die Firma Mollen E Cie. in Süchteln eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Peter Mollen, 2) Kaufmann August Haubold, beide in Süchteln.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell. schaft und hat am 1. Dezember 1914 be⸗ gonnen.
Dülken, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 76551
Die Ftrma d. Bauchmüller Düren bat am 22. Dezember 1914 der Ehefrau Robert Bauchmüller, Klara geb. Dünn wald, in Düren Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düssel dor. 76555
Unter Ne. 1342 des Handelsregisters B wurde am 18. 12. 1914 eingetragen die Hesellschaft in Firm Allgemeine Elet⸗ tro⸗Schweißerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, bisher in Crefeld. Gegen, stand des Unternehmens ist die Verwertung des Hänselschen Verfahrens zur Vornahme von elektrischen Schweißungen, und zwar durch Vornabme dieser Schweißungen im eigenen Betriebe, Verwertung dieses Ver. fahrens durch Veräußerung und Abgabe von Lizenzen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 9000 ,. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Kaufmann Herbert Sobersty zu Düsseldorf, Betriebsleiter Paul Hänsel zu Creseld und Kaufmann Ernst Wolf zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 22. August 1912 und ab— geändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 13. November 1912 hinsichtlich der Art. 12 und 13 des Vertrags, vom 20 Fe⸗ bruar 1913 hinsichtlich der Höhe des Stamm⸗ kapitals, des Stimmrechts der Gesell— schafter, der Verteilung des Reingewinns, der in Art. 6 festgesetzten Vertragsstrafe
Veräußerung von Geschäftsanteilen, und vom 20. Oktober 1914 hinsichtlich des Sitzes der Gesellichaft in Gemäßheit der Protokolle der Gesellschafterversammlungen vom 13. November 1912, 20. Februar 1913 und 20. Oktober 1914. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre fest⸗ gesetzt vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab gerechnet. Wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragsdauer von einem Gesellschafter oder mehreren Gesellschaftern, die mindestens 10 000 6 Geschäftzanteile besitzen, schrift. lich gekündigt wird, läuft der Vertrag nach Ablauf der ersten zehn Jahre von da ab auf unbestimmte Zeit weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗
folgen. Amtsgericht Düffeldorf.
Pũsseldorł̃. 76554 Unter Nr. 1343 des Handelsregisterg B wurde am 21. 12. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Ftrma „Zement⸗Küontor Gesellschaft mit beschränkter , . mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 3. Dezember 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zement und Baumaterialien. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechts verbindlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft die Unterschrift von mindestens zwei Geschäftsführern erforderlich. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Conrad Schulz, hier, bestellt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger erfolgen. Amte gericht Düsseldorf.
Duisburg. 1 In das Handelaregister A ist bei Nr. 54 die Firma „David Groß zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann David Groß, Sabine geborene Schloß zu Duisburg ist Prokura erteilt. Dutgvurg, den 21. Dezember 1914.
PHuishbursg. [76553 In da Pandel ßregister B ist bei Rr. 24, die Firma „Attliengesellschaft für Grunderwerb ian Liquidation zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Vurch Bech! des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Duishurg vom 23 Dezember 1914 ist der Kaufmann Fritz Dörtelmann zu Duisburg zum weiteren Liquidator ernannt worden.
Könlgliches Amtsgericht. Elbenstock;. 76556 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 334 — Stadtbezirk — eingetragen worden: Firma Rereins gärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giben⸗ stock. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des vormals Stewertschen Gärtnereibetriebes in Eiben⸗ stock. Das Stammkapital beträgt 34 900 4. ö Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Carl Gottlieb Seidel m Eibenstock. Eiben ftock, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 76557]
In das Handelsregister Abteilung A ist bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma Goldschmidt und Grünstein in Gisenach unter Nr. 104 heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ⸗ bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Grünstein in Eisenach ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Der Ehefrau Paula Grünstein,
Weil, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 21. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. i Eisenach. 76558 In dis Handelsregister Abteilung A unter Nr. 141 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Louis Rosenthal Nach⸗ rolger in Gisenach heute eingetragen worden: . ⸗ ö. Die Gesellschatt ist aufgelöst. Der Kaufmann Benjamin Knorringa in Eisenach ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Benjamin Knorringa ist ausgeschlossen.
Eisenach, den 21. Dezember 1914 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenberg, S.- A. 76559 Im Handelscegister Abteilung A Nr. 153 — Eisenberger Ofenfabrik, Liebolds Nachf Inh. M. Weiß in Eisenberg — tit heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eisenberg, den 23. Dezember 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 75857] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 138 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Saxonia, Fabrik für Armee C Zivilbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Militäreffekten jeder Art sowie auch von Artikeln für Sport und Zibilbedarf und aller in diese Geschäftszweige oder ver⸗ wandte Geschäftszweige einschlagenden Er zeugnisse, ferner der Handel mit solchen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vorläufig auf die Zeit von fünf Jahren und einem Monat, näm⸗ lich auf die Zeit vom 1. Dezember 1914 bis 31. Dezember 1919 gegründet; der Vertrag läuft jedesmal auf weitere fünf Jahre weiter, wenn er nicht sechs Monate vor seinem Ablauf gekündigt wird. Der andere Gesellschafter kann Uebertragung des Anteils des Kündigenden an einen Dritten verlangen und mit diesem den Vertrag fortsetzen. Jeder Geschäftsführer kst befugt, allein, ohne Zuziehung des anderen Geschäftsführers, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Armin Lingel und Julius Rieß in Erfurt. Erfurt, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [76560 In unser Handelsregtster B ist heute bet der unter Nr. 107 verzeichneten Sächsisch⸗Thüringischen Gaskoks⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1914 ist das Stammkapital um 8100 MS erhöht und beträgt jetzt 65 100 . Erfurt, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschweiler. 76561 Handelsregistereintra lung vom 19. De⸗ zember 1914: Die Firma G. Fried⸗ laender. Inhaber Otto Friedlaender, Eschweiler, ist erloschen. Amtsgericht Eschweiler.
Essen, Ruhr. .
In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 10. Dezember 1914 eingetragen zu B Nr. 405, betr. die Firma Kristallit Sporteisgesellschaft mit beschränkter Saftung, Efsen: Der Geschäftsführer Max Krüger ist ab berufen, seine Vertretungsbefugnis ist er⸗ loschen. Essen, Ruh. 765621
In das Handelsregister des Königlichen Amtggerichtz Effen ist am 12. Dezember
geb.
Königliches Amtsgericht.
1
1914 eingetcagen untet Nr, 2021: die!
firmen wurde bei der Firma fabrik Eßlingen in Eßlingen heute
e k den 23. Dezember 1914. in Eßlingen st erkoschen.
Freiberg, Sachsen.
Fulda.
Mehler in Fulda ist gestorben. Gesellschafts vertrag vom 23. April 1910 setzen die übrigen Gesellschafter unter der
Gera, Konss.
Gern, Reuss.
Gn mmersbnch.
gestorben. ; . Milchsack, führt das Geschäft unter der alten Wilhelm Hausmann in Gummersbach ist Prokura erteilt.
Hameln.
Hameln.
Zuckerfabrik Emmerthal heute getragen: Der Amtsrat Heine aus Domäne Ohsen ist aus dem Voistande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt L. Fricke aus Latferde zum Vorstandsmitglied bestellt.
irma: Dörnenburg's Feilenfabrik rau Agnes Dÿrnenburg. en.
und als deren Inhaber: Ehefrau Carl Dörnenburg, Agnes geb Röhrscheidt, Essen.
Esslingen.
. ꝛ (76564 K. Amtsgericht Eßlingen
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
Maschinen⸗
ingerragen: Die Prokura des Franz Beck
Den 22. Dezember 1914. Amtsrichter Lörcher.
̃ 76565 Auf Blatt 753 des Handelsregisters, die
Firma Dr. G. P. Droßbach Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Chem. Fabrik Freiberg Dipl. Ing. Willy Herrmann. ? an Marte Johanne vereh. Herrmann, geb. Göhler, in Freiberg; sie ist auch zur Ver- äußerung und Belastung von Grundstücken
Firma lautet känjstig:
Prokura ist erterlt
rmächtigt. Freiberg, am 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
76h67] In das Handelsregister Abteilung A ist
kei der unter Nr. S6 eingetragenen Firma Val. Mehler in Fulda heute eingeiragen worden:
Der Gesellschafter Fabrkkant 6 Na
eirherigen Firma die Gesellschaft fort. Fulda, den 21. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
76568]
Gei lenk äirchen-Hünshovem.
Die Firma P. Daniels zu Braͤchelen st erloschen. Geilenkirchen, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 765701 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 428, betreffend die Firma Brömme C Biele Nachfolger in heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Gera, ist
Gera, den 22. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. 76669]
Sandelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 987 ist beute die Firma Emmy Stengel Tuche und Heeresbedarfs⸗ artikel in Gera und als Ihre alleinige Inhaberin Emmy verehel. Siengel, geb. Hensel, in Gera eingetragen worden.
Gera, den 22. Dezember 1914. Färstliches Amtsgericht.
76571
In unser Handelsregister ist bei der
Firma P Hausmann jr in Gummers⸗ bach heute eingetragen worden:
Der Inhaber Peter Hausmann jr. ist Seine Witwe, Bertha geb.
Firma weiter. Dem Kaufmann
Gummersbach, den 23 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 76673
In das Handelsregister A Nr. 377 ist
zu der Firma Fritz Korff in Hameln eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Hameln, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
765721
In das Handelsregister B ist zu 3 7
ein⸗
Hameln, den 21. Dezember 1914. Königliches Amisgericht.
Ha mmersteim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist die Firma Johanna Karge, Baugeschäft und Gaumaterialienhandlung in Hammer⸗ stein und als deren Inhaberin Frau Jo⸗ hanna Karge in Hammerstein eingetrogen worden. Dem Zimmermeister Julius Karge in Hammerstein ist Prokura erteilt. Hammerstein W. Pr., den 19. De⸗ zember 1914. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 76575
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Krauefuß „X Mier in Herford (Nr. 126 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Hermann Kranefuß, Elfriede geb. Knigge, zu Herford Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Herford, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hil chen hn ch. 765761 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet der daselbst unter Nr. 42 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft Weiß C Müͤnker in Hilchenbach folgendes heute vermerkt worden:
Der Kaufmann und Fabrikant Karl Münker zu Hilchenbach ist gestorben. Sein Sohn, der Kaufmann und Fabrikant Willi Münter zu Hilchenbach, ist an seiner Stelle als PVersönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Prokura deg Kaufmanns Willi Münfer ist dadurch gegenstands os ge⸗ worden daß er als persönlich haftender,
[76574]
*
rtretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗
. ist. Dem Buchhalter Albert Klein in
Hilchenbach ist Prokura erteilt.
Hilchenbach, den 16. Delember 1914.
Königliches Amtsgericht.
IImenan. 76578] In unser Handelgregister Abt B Bd.] ist bel der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bürgerliches Grauhaus, A. G., in Jimenau heute eingetragen worden: Der Buchhalter Berthold Töpfer in Unterpörlitz ist als Vorstandsmitglied beftellt worden. Ilmenau, den 23. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Jenn. 76577] Auf Nr. 2 unseres Handelsregsstera Abt. B ist beute bei der Firma Sächsisch Thüringische Portland ⸗ Cement⸗ Fabrik. Prüssing C Co. Comm andit. gesellschaft auf Aktien, Göschwitz, eingetragen worden: a. Frau Marie Prüssing, geb. Tünner⸗ mann, in Hamburg, b. Trau Marie Prüssing, geb. Becker, . Fräulein Margarete Prüssing, d. Fräulein Marie Prüssing, alle drei in Göschwitz, 6. der Stud. chem. Kurt Prüssing, z. Z. Kriegs freiwilliger, in Naumburg 4. S. sind als versönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Der Chemiker Ernst Prüssing ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafts vertrag bezw. das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1914 erneuert und geändert. Dem Generaldirektor Otto Müller in Göschwitz ist Einzelprokura ertellt. Jena, den 23. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Karlsruhe, Kaden. 76579 In das Handelsregister A ist ein 7 d 1 O.. 3. 3 zu Band 1 O.. 3. 311 zur Firma Adolf Speck in Karlsruhe: Kaufmann Adolf Speck hier ist gestorben; das Ge— schäft ist, auf dessen Witwe, Lina geb Deller, hier übergegangen und wird don dieser unter der bisherigen Firma weiter= gefühlt. Die Prokura der Frau Lina Svpeck ist erloschen. 2) zu Band 11 O.-Z. 373 zur Firma Wolf Æ Seinz, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 23. Dejember 1914. Groh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz O S. 76680 Die in unserem Handelsregister unter Nr 401 eingetragene Firma Hugn Morezinek soll nach 5 31 Absatz ? Handels gesetzbuch von Amts wegen gelöscht werden. Ein Widerspruch ist binnen vier Monaten geltend zu machen. Amtsgericht Kattowitz.
neh]. 76582
In dos Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 8 wurde bet der offenen Handelsgesellschast Firma Gebrüder Edel in stehl ein getragen: Karl Eidel Witwe Barbara geb. Gromer und Johann Bavtist Fidel Wüwe Anna geb. Gromer in Kehl sind durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den üßrigen Gesellschaftern in der bisherigen Weise fortgeführt.
Kehl, den 22. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Kehl. 76581]
In das Handelsreglster A Bd. II wurde unter Q. 3. 36 bei der Kommanditaesell= schaft Firma Ed. Züblin X Cie. in Straßburg mit Jwejigniederlasfung in Kehl eingetragen. Die Prokura des Diplomingenleurg Johann Jakoh Gautschy, bisher in Brüssel. jetzt in Straßburg . Els sowie diejensge des Ingenieurs Ernst Müller in Straßburg i. Els. sind erloschen.
Kehl, den 22. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Koblemꝝx. 765831 Im hiesigen Handelaregister B . 98 wurde beö der Firma Coblenzer Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Koblenz heute eingetragen: Der Geschäftsführer Jultus Pickard ist 9 seiner 46 Otto Günz⸗ urger, Kaufmann in Koblenz, zu ö. a,, J . ö ö e Bekanntmachung vom 11. Novem 1914 hetraf obige Gesellschaft. . Koblenz., den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
RKönigsberg, Pr. 76684] Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts stõnigsberg i. Vr.
Am 18 Dezember 1914 ist eingetragen
in Abteilung A bei Nr. 707 für die Firma
O. Althoff hier: Dem Richard Mark⸗
. in Königsberg i. Pr. ist Prokura
erteilt.
Lehe. Bekanntmachung. (76586 In das Handelsregister ist zu der Firma Leher Immobiliengesensschaft mit beschränkter Haftung in Lehe ein— getragen, daß an Stelle des verstorbenen i, , der n, . Otto or n Lehe zum zweiten Geschäfts-⸗ fa er bellen t. um ö Lehe, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Leinxiꝶ. Auf Blatt 16231 des Handelsregisters
in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1914 i , e worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die 5 der Verttieb von Bau⸗ eschlägen, insbesondere der unter dem ge⸗ setzlich Fir Namen Arro einge⸗ führten Oberlichtverschlüsse sowie die ge⸗ werbliche Verwertung der von dem Kauf⸗ mann Arthur Hermann Ferdinand Ißleib und der Emma verehel. Ißleib, geb. Kötter, beide in Leipzig, angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutz rechte.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 009 46.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers der übernommenen Firma Ißleib & Bebel.
Zum Geschäftssführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Hermann Ferdinand Ißleib in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Der obenerwähnte Ge—⸗ sellschafter Ißleib bringt 1) die Firma Ißleib Bebel mit dem unter dieser Firma betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, jedoch ohne Passiven, 2) die unter den Namen AR — RG an- gemeldeten Schutzrechte — Patente und Gebrauchsmuster — in der neuen An⸗ meldung Modell 1914 und die ebenfalls obengenannte Gesellschafterin bringt die sämtlichen bei ihrer Firma E. Ihßleib vorhandenen Werkzeuge, das gesamte In⸗ dentar, Warenvorräte und Muster in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert der Sacheinlagen des Gesellschafters Ißleib ist auf 20900 (S, der Gesamtwert der. Sacheinlage der Gesellschafterin Ißleib auf 2160 M festgestellt. Diese Beträge werden den beiden Gesell⸗ schaftern mit 2000 S und 2100 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die don dem Gesellschafter Ißleib zu leistende Stammeinlage ist damit erfüllt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Leipziger Neuesten Nach⸗ richten.
Leipzig, am 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Loi pzig. 76588
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
auf Blatt 16 232 die Firma Reform⸗ Nährmittel Vertrieb West Frida West in Leivzig. Elsa Frida verehel. West, geb. Beckert, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Pflanjenhuttergroßhandlung sowie einer Reformnährmittelbandlung.)
2) auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner Co. Uttiengesellschaft in Leinzig: Der Gesellschafta vertrag vom 25 Mai 1897 ist durch Beschluß der Generalvers ammlung vom 30. November 1914 laut Notariatsvrotokolla von dem⸗ selben Tage im § 13 abgeändert worden. 3) auf Blatt 14 717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abmã sserbeseitigung Attiengesell⸗ schaft in Leipziar Zum Mitalied des Vorstands ist gerichtlich bestellt der Kauf— mann Hugo Paul Thierbach in Leipzig. 4) auf RBlatt 15 296 betr. die Firma Vayvierhũlsen Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Ge—= sellschafter vom 27. Januar 1914 auf neun⸗ unddreißigtausendfünfhundert Mark erhöht worden, Der Gesellschafte vertrag vom II. März 1912 ist durch den gleichen Be— schluß laut Notariafsprotokolls vom 27. Ja⸗ nuar 1914 in den S5 1 und 6 abgeändert worden.
5) auf Blatt 15 870, betr. die Firma Emil Köllner⸗Wilhelm Roloff Werke mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Melanie verehel. Meister, geb Zeyen, in Leivzig und dem Kaufmann August Christian Hennrich Menger in Schönefeld.
Leipzig. am 24. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. 76587] In das Handeleregister ist heute auf Blatt 470, die Firma G. Sonntag in Oberfrohna betreffend, eingetragen worden, daß 1) die bisherige Inhaberin Clara Ernestine verw Sonntag, geb. Engelmann, in Oberfrohna ausgeschieden ist, 2) a. Flora Martha verw. Sonntag, geb. Wachler, in Oberfrohna, h. Johanne Margarethe Sonntag in Oberfrohna, Martha Clara verebel. Strauch, web. Sonntag, in Limbach und d. Ernst Erich Sonntag in Oherfrohna Inhaber sind, 3) die Gesellschaft am 15. November 1914 errichtet worden ist, . w,, . 9 1 , n der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ ö. . g sellschaft aus e Gesamtprokura des Buchhalters Georg Friedrich Haertel in Oberfrohna und des Geschäfteführers Ernst Albin Sonntag dort erloschen ist. Limbach, am 22. Deiember 1914. Königliches Amtsgericht.
Ludwigs hafen, KR heim. [76589] Sandelerengistereintrüge.
I) Ernst Ludwig Schwarz in Lud⸗
wigshafen a. Rh. Die Firma ist er—
Lack irnissz⸗· ö r n,
76280] losch
oschen.
2). Pfälzische
ist heute die Firma Isleib X Bebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Farben. Fabrik
F. Strafser. Gesellschast mit beschrünkter Haftung
in Speyer. Das Gericht hat am 21. r
vember 1914 den Liqutßator Willy = dardt abberufen und an seiner Stelle den Rechtskonsulent Karl Heisel in Speyer zum Liqusdator bestellt.
3) Bach und Gebrüder Braun in Neustadi a. H. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
4. Süddeutsche Textilwerke mit be⸗ sichräukter Haftunn in Lambrecht. Dle Liquidation und die Vertretungsbefugnis
st erloschen.
) Fried. Seyler in Deidesheim mit Zweigniederlassung in Neuftadt a. 2. Dem Kaufmann Josef Hartmann in Neustadt a. H. ist fuͤr Haupt. und Zweigniederlassung Prokura erteilt. , a. Rh., 19. Dezember
Kgl. Amtsgericht.
Nag deburꝶ.
Bei der Firma „Victoria“ Auto⸗ maten · Restaurant Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 293 der Abteilung B des Handels- registers, ist heute eingetragen:
Die Vertretungshefugnis des bisherigen Geschäftsführers Wilhelm Wallmichrath ist beendet. Der frühere Bureauvorsteher Otto Behrens in Magdeburg ist zum Geschästsführer bestellt.
Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Maimꝝ. 76592] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „C. O. Reuter“ in Mainz eingetragen: Der Klara geb Möllmann, Ehefrau von Karl Oskar Reuter in Mainz, ist Prokura erteilt. Mainz, am 18 Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.
MNaimꝝ. 76591
In unser Handelsregister wurde heue bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „D. Frenz Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Frenz, Kaufmann in Wiesbaden, ist beendigt.
Mainz, am 18. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 76593
In unser Handelsregister wurde heute dei der offenen Handelagesellschaft in Firma: „Jos. Kopp Nachf.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Lorenz Eismaper, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt Dem Dr Karl Eismayer und Johann Gerke, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, am 21. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
MHalgarten. 76594 In unser Handeleregister B ist heute zu zer Firma „Spinn⸗ und Weberei Bramsche, Aktiengefellschaft“ einge— tragen: Die Firma isf erloschen. Malgarten, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Malmedy. Bekanntmachung. 76595 Die im Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragene Firma Lanser Schagen, G m. b. SH. in Bütgenbach ist er⸗ loschen. Malmedy, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 1.
Mannheim. 76599 Zum Handelsregister B Band 7 O 3. 28, Firma „Unionwerke Aktiengesellschaft Fabriken für Brauerei⸗Cinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm Otta Fromme, vorm. Heinr. Gehrke c Comm.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ie Firma ist geändert in: „Union⸗ werke, Aktiengesellschaft, Maschinen fabriken! .
Nach dem n g der General versammlung vom 14. Dezember 1914 ist Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und sonstigen technischen Er⸗ zeugnissen jeder Art.
Durch den Beschluß der General⸗
verlsammlung vom 14. Dezember 1914
wurde der Gefsellschaftsvertrag in § 1
(Firma) und § 2 (Gegenstand des Unter.
nehmens) abgeändert.
Mannheim, den 22. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. I 6598 Zum Handelsreglster A wurde heuie eingetragen:
1) Band II O. ⸗3. 102, Firma „C. Leinhas“ in Mannheim. Die Prokura des Gustav Leinhas ist erloschen. Mogens Christian Mogensen, Hamburg, ist als Einzel prokurist bestellt.
2) Band IV O3. 212, Firma „Felix Falt“ in Mannheim Neckarau. Feli Falk ist gestorben, das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven und samt der Firma auf Felix Falk Witwe, Ida geb. Schwarzen berger, Mannheim, als alleinige Inhaberin
übergegangen. 3) Band XIII O.-3. 52, Firma Frauenlob
„Dampf * Waschanstalt Johannes Wollenschläger“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist geändert in Dampf Waschanstalt Frauenlob Reinhard Schaedla“.
4) Band XIly O. 3. 136, Firma „Ge. brüder Walz“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 19. De⸗
zember 1914 aufgelsst, die Firma er⸗
loschen.
des Liquidators ist beendet. Vie Firma d
Isboo] F
Magdeburg, den 22. Dezember 1914. O
5) Band TVI O- 3. 20, Firma „M. J. Marx“ in . 5373
6) Band XVII O. 3. 152,
Berthold Levistein“ in Mannheim, Vein Lanzstraße 3739. Inhaber ist Berthold Levistein, Kaufmann, Mannheim.
Berthold Lenistein Ehefrau, Lina geb.
Heilbronner, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Handel mit Pergament ⸗ ärmen.
7) Band XVII O.⸗3. 153, Firma „Julius Rothschild“ in Mannheim, O7, 19. Inhaber ist Julius Rothschild, Kaufmann, Mannheim.
Geschästszweig: Rohtabakhandlung. Mannheim, den 24. Dezember 1914. Gr. Imtegericht. 3. J.
Mannheim. . Zum Handelsregister B Band I1O. 3.1, irma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Karl CGasati, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 24. Dejember 1914
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 76597 Zum. Handelgreglster B Band XII 3. 37, Firma „D. Frenz, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Mainz wurde heute ö Heinrich, M ̃ ranz Anton Heinrich, Mainz, ist als
Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Theodor Frenz ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, den 24. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. J.
Mettmann. 76601 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 233 einge— tragenen Firma Peter Mell in Haan nachgetragen worden, daß die Prokura des Pflasterers Peter Kreutz erloschen ist. Mettmann, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. T6600
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 36 eingetragenen Aktiengesellschast Gisen und Fittings. werke mit dem Sitze in Mettmann und Zweigniederlassung in Velbert nach⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1914 5 13 des Gesellschaftsverrrags dahin ergänzt worden ist, daß auch einem einzelnen Vorstandsmitgliede durch den Aufsichtsrat die Befugnis zu alleiniger rechtsverbind- . Zeichnung der Firma erteilt werden ann.
Mettmann, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
München. 76602 J. Neu eingetragene Firmen.
Kaufmann, Salzer Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 16. Dejember 1914. Handel mit Waren aller Art, Baldestr. 4. Die Ge— sellschafter sind nur zu je zweien gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. Gesellschafter: Franz Kaufmann, Kaufmann in München, Wilhelm Salzer, Kaufmann in Ober- menzing, und Karl Baierle, Architekt in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
Kleinbahn⸗ und Industriegesellschaft München⸗Ost Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Frltz gelöscht; neu. bestellter Geschäftsführer Max Obermaier, Gasthofbesitzer in Trudering.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) August Glüther. Sitz München. 2) Barat ⸗Mangain Pariser Neu⸗
wäscherei. Sitz Munchen.
3) Th. Voigt. Sitz München.
4) Karl Wolff C Cie. Sitz München
5) Franz Schwarzbauer Nachf. Sitz
München.
6) Leiser Grienbaum. Sltz München.
7) Josef Bard. Sitz München.
8) karl Durach Nachf. Sermann
Maurer. Sitz München.
9) Walter Hinz Hugo Rosenberger
Nfg. Sitz München.
10) Friedrich Otto Gigl. Sitz Feldmoching. .
11) Friedrich stãstner. Sitz München.
12 Karl Greisinger Sitz München 13) Anton Riedmüller. Sit München.
14) Mox Wittkop. Sith München.
15) Schweitzer Weber. Sitz
München.
16 Franz Schwab. Sltz Puchheim.
17 Dermann Bienenfeld. Sitz
Fürstenfeldbruck.
18) Alois Lipp. Sitz Mittenwald
19) Johann Haas. Sitz Schtiersee.
; 20) Sugo Rosenberger. Sltz Schlier ˖
ee.
. Simon Wagner. Sitz Bad
diz.
2) Johann Jörg. Sitz Weilheim.
ö Augustin Hipper. Sitz Weil.
24) Gregor Glas Sltz Seeshaupt
25) k 3 Ver.
wertungs Gesellschaft für Immo
bilien · und Industriemerte München
mit heschränkter aftung. München. 9
Marr, Mannheim, ijt als Prokurist . en, trma
Sitz
o. Si en. . 28) 5 Dunger. München. en ,
ränkter Ha J
30) Jof. Tomka & Co. Sitz Münch er
315 Baherssche Verkaufastelle der Deutschen Stein zeugwarenfabrik für Canalisation u. Chemische Industrie Friedrichsfeld in Baden Sermann Schwarz. Sitz München. München, den 24. Dezember 1914.
K. Amtcegericht.
Veubrandenburg, Meckl. 76603] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Walter Carell in Neubrandenburg erloschen ist. Neubrandenburg. 19 Dejember 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Northeim, Hann. 76604
In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Siegfried J., Vogelbeck bei Salzder⸗ helden folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Rentners Eduard Massion in Charlottenburg ist der stellvertretende Vorsitzende Fideikammiß⸗ besttzer Ernst Gotthilf Fischer von Mollard in Gora bei Jarotschin zum Vorsitzenden des Grubenvorstands, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fabrikant Arthur Wolff in Elberfeld, Wupperstraße 14, bestellt worden.
Northeim, 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vürnberꝶ. 76605 Sandelsregistereintrãge.
1) Nürnberger Zeitung, Buch⸗ druckeret und Verlag Erich Spaudel in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Meier in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
2) Ernft Mahler Cie. in Närn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; dis Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Ernst Mahler übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Wilhelm Terhaern st in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Wilhelm Terhaerst in Nürnberg daselbst die Herstellung von und den Handel mit Maschinen und Werkzeugen. (Geschäfts⸗ lokal: Theodorstraße Nr. 9)
4 Luber C Co. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
) Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank in Nürnberg. Dem Bankbeamten Dr. phil. et jur. utr. August Kayser in Nümnbeig ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem 2. Direktor oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
6) Eisenbeton⸗Baugesellschast Nürn⸗ berg mit beschräukter Daftung in Nürnberg. Die von Amts wegen be⸗ stellten Geschäftsführer Müller und Jenn sind nunmehr durch Gesellschafterbeschluß als solche bestellt morden.
Nürnberg, 23. Dezember 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Vürtingen. 76606 K Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Julius Berroth, Geichäft in Kolonial- Zuckerwaren und Delikatessen in Nür⸗ tingen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Den 23. Dezember 1914.
Osnabrück. 76608 In das Handelgregister A Nr. 763 ist zur Firma A Kerstiens R Arends, Osnabrück, heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Lengerich i. W. (Amtegerichtsbezirts Tecklenburg) verlegt ist. Osnabrück, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtagericht. VI.
Osnabrück. 76607 In das Handelgregister ist heute zur Firma C. L. Schwietering RAach⸗ folger, Osnabrüũck, eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Flohr in Osnabrück in dag Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und die ihm erteilte . erloschen ist und daß die offene andelsgesellschaft am 15. Dezember 1914 begonnen hat. Osaabrüũck. den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Harn. 76281] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A am 4. Dezember 1914 folgendes . ; I) zur Tirwnwa Gebrüder Fahlbusch jun. in Osterode a. S.: Die dem Kaufmann Eduard Fahlbusch zu Aste⸗ rode a. H. erteilte Prokura ist erloschen.
Das Geschäft ist seit dem am 25. Degem⸗ ber 1909 erfolgten Ableben des Faß fabrikanten Friedrich Fahlbusch unter der bisherigen Firma auf die Witwe Den riette Fahlbusch, geb. Zufall, zu Osterode a. S. und deren Sohn Faßfabrikant Eduard TWahlbusch übergegangen.
Zur, Vertretung der Gesellschaft ist ieder Gesellschafter befugt.
) daselbst zur Firma Wilhelm Schrader jun in Osterode (Sarz) ist eingetragen: Die Firmg ist erloschen. 3) daselbst in Abl. B Nr. 24 am 8 De⸗ zember 1914 zur Firma Gipswerke Landmehr bei Osterode a. S. Gustav Peters Gesellschaft mit beschränkter . 9 Landwehr bet Osterode 4. 9 eingetragen: ö . Das Stammkapttal der Gesellschaf
durch Beschluß der Gesellschafter;