1914 / 304 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

200724. 5. 30808.

BAGkKEF

2516 1914. Fa. F. W. Hens, Remscheid-Hasten. 1012 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schlittschuhen, Rollschuhen und Wintersportartikeln. Waren- Schlittschuhe, Rollschuhe, Eis⸗ und Rodelsporen. 906. D. 13634.

8

200725.

47 1914. Damm Lagwig m. b. S., Velbert / Ry.

Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser, Schloßzubehörteile, Riegel, überfallen, Schnäpper, Möbel⸗ beschläge, Türbeschläge und Baubeschläge.

96. 200726. N. 8136.

2/7 1914. Fa. 1012 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von

Jul. Niederdrenk, Tönisheide Rhld.

1012 1914.

160.

200727.

Möbelschlössern jeglicher Art. Waren: Möbelschlösser.

6. 16709.

VC TOklRN- MINEEXLILBEIHINNENX.G.

88 79 9

1949 1914. Gesellschaft zum Betriebe des Victoriabrunnens zu Oberlahnstein, Oberlahnstein a. Rh. 1012 1914. /

Geschäftsbetrieb: eines Mineralbrunnens. Mineralwasser.

Betrieb Waren:

Verocnung

& 9 ——

OGC Au. Ms ö

Grossherzogtum Nassau vom 7 Juli 1860

D, e d, 9 W ð 8 2

d

. Wee d

*

MMM OMC

Sfaaflich geschüfefe Mineral Quelle

w 1 R . 8 zum Schürze der Mineralquellen für gas ehemalige

200728.

Madas

27 10 1914. Schweiz: 510 1914. Fa. Hans W. Egli, Zürich (Schweiz). Vertr.. Pat⸗Anw. A. W. Brock, Berlin 8W. 11. 10, 12 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Additions- und Rechenmaschinen. Waren:

E. 11129.

Vertrieb von Additions⸗

und Rechenmaschinen.

38. 200729. C. 16169.

12,9 1914. Cigarettes Ed. Laurens „Le Khédive“ . mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. 1012 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten und alle sonstigen Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier und Rohtabak. f

38.

10,7 1914. Heinries Olden⸗ lott senior C Comp., Rees a. Rh. 1012 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. Waren: Roh-⸗ Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Zigarren und Zigaretten hülsen.

200731.

HoLSTENRRAFL

C. Altona / Elbe.

14,9 1914. Fa. F. G. Schmidt, 1012 1914. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

Vertrieb von Beschr.

264.

17411 1913. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 1112 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokola den und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah rungs- und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Ka kaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräpa⸗ rate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ lade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Frucht⸗ säfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und an⸗ dere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗

Sch. 20028.

2007309.

200732.

dehellenhaum

28,9 1914. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 10 12 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Alle Tabakfabrikate.

Sch. 20064.

von Tabakfabrikaten.

200733.

rierte Mehle mit Zusatz von Kakao, Schokolade und gequeschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbeson⸗ dere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.

200734. 19563.

SC HRAD0O

12,5 1914. George Schrade, straße 12. 11,12 1914.

Geschäftsbetrieb: Taschen⸗ und Federmesserfabrik. Waren: Taschen⸗ und Federmesser, Tisch⸗, Küchen⸗ Brot⸗ Transchier⸗ Gemüse⸗ und Schlachtmesser, Scheren und Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Rasierhobel⸗ klingen, Instrumente für Chirurgie und Nagelpflege, Haarschneidemaschinen, Korkzieher, Nußknacker, Cham⸗ pagnerzangen, Etuis für Reisebestecks und Werkzeuge.

9h. Sch.

Solingen, Zollern⸗

9 .

RAT. TMD

23.6 1914. Fa. Fritz J. Jacoby, Berlin. 1914.

Geschäftsbetrieb: Organisationsbureau zur fach⸗ männischen Beratung in geschäftlichen Fragen und zur Vermittlung in⸗ und ausländischer Geschäftsverbindungen und Verlagsgesellschaft. Waren: Bureaumöbel, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗, Zeichen- und Malwaren, Kontorgeräte, Ge⸗

32 20900735. 7304.

11/112

schäftsbücher.

m.

·

. m 1736. isi. 1. 73537 (5. 5210. . d ere, am 25. 6. 1914. 2356 74609 . 10916. 6 ö Am 28. 6. 1914. 41 38 73849 (St. 26753 ö. . 3 Am 8. 8. 1914. 5157 263). 43 89032 6016 259. , 10264 6023 413 13137 11568 260. Am 17. 8. 1914. 15). 14 1124

Am 19. 8. 1914. 204). 17 1067 208. , 1739 211. 3272 206). 5545 205). 6205 ; 171) 6392

Am 20. 8. 1914. 574. Am 30. 112). 114. Am 7. 315). 316.

Erneuerung der Anmeldung.

1

310

673 676 681 686 694 1058

1

39 10315 8. 1914. 3837 9b 3875 3873 9. 1914.

38 2303 72364 11464 11493

15580

72247

72253

72259

7289

13718

15549 9. 1914.

72020

72036

20590

72054

7055

7168

7519

9457

9459

9469

9467

9485

10075

114903

13239

14348

14491

14493

469 1344 1361 1371 1375 1382 1389 2810 5454 5459 5464 5479 5472 5475 5485 5486 5491 6196 6109

35888355

353

3383333533

—— ——

Am 6. 10. 1914. 90.

5. 10. 1914.

3485 266 6009 10. 1914. 19905 260 10655 1904

162

1

166 78589

10. 1914. (R. 6316). Am 31. 6313). Am 3. 9820. 98197. 9983). Am 4. 11. 1914. 9599). Am 13. 11. 1914. 1142). 10 76056

Am 14. 11. 1914. 569).

Am 1. 12. 1914.

34 76096 (H. 10774).

Anderung in der Person . des Inhaber.

74596 (E. 4138) R. A. v. 20. 12. 1904. Unmgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Deutsche In⸗ dustrie⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin-Steglitz. 4137088 (D. 9197) 127595 N. 4905 ö 13270565 N. 4990 ö Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Frieda Radziejewski geb. Schwarz, Berlin 8. 42, Prin— zessinnenstr. 5. 6c 117909 125356 126425

10. 1914.

42 78758 11. 1914.

13 S1119 S2 987

42 75590 (R. 6314.

10055). 10254.

77002 78018 78019

K. K.

K. K. K.

1

9b 76662 (K.

10 5544 (6B. (B. 11427).

166 6455 W.

10

5 5. 4.

R. -A. v.

n 1

1

R. (R. R

10714) R. A. v. 6. 19089. 10969) 3 1. 1919. R. 11024 . 156188 R. 14599) 3. 1912. 159549 (R. 14940) ö 162342 R. 15232 . Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: & Sohn, Würzburg. 2690 80044 90434 99514 4498 „101429 T. 4486 1 ö Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., Berlin. 29 199787 (6. 16113) R. A. v. 6. 11. 1914. Umgeschrieben am 17. 13. 1914 auf: Richard Blu⸗ menfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. 2 I 04073 K. 13126) R. A. v. 23. Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Dr. Nich aelis, Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 26. 1 19262

0 J

3843) R. A. v. 21.

8. 1906. 3827) ?

(T. T. (T.

Q 2 1

1908. Franz

S. 29941) R. A. v. 12. 5. 1914. Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Löwenthal

& Co., Eöln a/ Rch.

11 73537 (F. 5210) R. A. v. 18. 11. 190.

iz sz709 (§5. 556965 , 24. 9. 1905. Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Friedrich &

Glöckner, G. m. b. H., Dresden /A.

10 330905 (K. 3829) R.⸗A. v. 11. 10. 1898.

Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Thüringische Maschinen⸗ und Fahrradfabrik Walter Co. G. m. b. v., Mühlhausen i / Th.

30 166012 (B. 25643) R. A. v. 12. 11. 1912.

Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Waldes R Ko.

23 96134

23

38 63746

Kalk. 23 59789

2 390472 4 67228 235

17852 18474 21656 37799 142325 133178 ö 133179 D. 88055, , Firma der Zeicheninhaberin lautet: Delden & Zoonen. ist verlegt nach: Cöln⸗Kalk. (G. Jo095) 9b 99829 (6G. 7123) „1965205 (8. 3820) , Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Zeu . strie Werkzeug X Maschinengesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Anderung in der Person des Inhabers und des Vertreters.

61486 (6. 3156) R. A. v. 24. 7. 1903. Umgeschrieben am 17. 12. 1914 auf: Aktiebolaget Es kisstung Separator. Vertreter: Pat. Anw. Bern⸗ hard Petersen, Berlin 8sW. 11.

58 73849 (St. 2673 R.“ A. v. 29. 11. 1904. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Athen. Ver— treter: Rechtsanwalt A. Horn, Dresden, Räcknitzstr. 1I1I.

Nachtrag.

2210) R. A. v. 16. 9. 1898. 28222 (F. 2211) H 8e .

Weitere Vertreter: Pat.“ Anw. Dipl.“ Ing. Rudolf Specht, Hamburg und L. Alb. Nenninger, Berlin. (D. 3983) R. A. v. 6. 11. 1903. ID. 7237) 1908. 7975 1909. 8923) 1910. 9757 1911. D. 10121) (D. 11695 , Zeicheninhaberin

1896.

. 1897. 1899. 1900. 1910.

16. 25.

: Natheus van Der Sitz der Zeicheninhaberin

R. A. v. 23. 4. 1907.

1

14

1

32457 .

1 1 1

1

109465 D 119999 (D. 132564 (D. 141732 (D 148442

162365

Der Sitz der

1. 13. 2. 18. 26. 2

21694 ist verlegt

nach: Cöln⸗ R. -A. v. 15. 5. 1903.

20. 12. 1904. Kolumbuswerk

B. 7640)

74609 (GB. 10916) Zeicheninhaberin ist die Eduard Becker. G.

1 1

Firma:

1

2070) R.“ A. v. 20. 5. 1898.

(G. 2293 1

. 15a ie

Zeicheninhaberin ist: Fa. Ludw. Guhrauer, Hamburg. 85119 K. 10756 R. A. v. 27. 2. 19065.

114067 (B. 17397 5. 3 190

1265794 B. 1906315 , 15. 3. 1910

Zeicheninhaberin ist die Firma Bayerische Centri⸗

94 32414

ö 1

1 1 1

1

fugen⸗Fabrik Kurtz Fischer.

aluderung in der Person des Bertreterd.

166 29905 (A. 1503) R. A. v. 19. 4. 1898. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anw. Dipl. Ing. Rudolf Specht, Hamburg und L. Alb. Nenninger, Berlin.

Löschung. 34153466 (O. 4383) R. A. v. 23. 1. 1912. (Inhaber: Milford Otto, Berlin). Gelöscht am 17. 12. 1914, 30 199812 (P. 13161) R. -A. v. 6. 11. 1914. (Inhaber: William Prym G. m. b. H, Stolberg Rhld.). Für rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ Aluminiumblech, band und Stangen, verzinnte Waren, Alum iniumwaren, Zelluloid waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Kolporteur büchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Maßstäbe, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile gelöscht am 17. 12. 1914. 45 194151 M. 21374) R. A. v. 9. 6. 1914 Inhaber: Mayntzhusen & Hiller, Hamburg). Die Warenklasse 32 ist gelöscht und durch folgende Fassung 32. Schreib, Zeichen., Mal und Modellierwaren aus- genommen Blei⸗ und Farbstifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Kreide, Radier⸗ gummi, Federhalter, Stylographen, Füllfeder⸗ halter und Goldfedern), Büro und Kontorgeräte ausgenommen Möbeh), Lehrmittel ersetzt am 17. 12. 1914.

. Zusatz.

18 166684 (M. 17590) R. A. v. 26 11. 1912.

(Inhaber: Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A. G., Frankfurt a/ M.. Das Warenverzeichnis hat den Zusatz erhalten:

Schuhwaren, Gummi, daraus für technische Zwecke, Teppiche und Matten.

Eingetragen gemäß S 6 Abs. 2 Satz 2 des Ges. z. Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. 5. 1894 auf Grund rechts- kräftigen Urteils des Kgl. Landgerichts in Frankfurt aM. vom 21. 4. 1914.

18 178187 M. 19497) J. 1913. 178189 M. 19498 n

17819090 M. 19655 (Inhaber: Mitteldeutsche Peter A. G., Frankfurt a / M). hat den Zusatz erhalten:

Turnschuhe, Gummischuhe, Ecken, Absätze, Sohlen, Nägel, Kappen, Spitzen, elastische Einlagen in Schuh= werk, Mälzerpantoffeln, Gummidecken, Gummikissen. Unter⸗ lagen, luftdichte Betten, Läufer, Matten, Decken, Zelte, wasserdichte Wirk⸗ und Webstoffe.

Eingetragen gemäß 6 Abs. 2 Satz? des Ges. z. Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. 5. 1894 auf Grund rechts⸗ kräftigen Urteils des Kgl. Landgerichts in Frankfurt a/ M. vom 21. 4. 1914.

Berlin, den 29. Dezember 1914.

Kaiserliches Patentamt. Ro bolski.

Gummiersatzstoffe und Waren Treibriemen, Schläuche,

R.. A. v. 25. 65

n ! 1 ö . 1 e. Gummiwarenfabrik Louis Das Warenverzeichnis

75 1 1

1

Dresden.

Verlag der Expedition (one) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.