1914 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Aer Kerugspreis beträgt vierteljährlich 8 6 40 3. Alle Hostanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8᷑W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Königlich Preußischer

Einzelne AKummern kosten 25 5.

K-

Staatsanzeiger.

R

zeile

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen Preußen und Mecklenburg⸗Strelitz über die Gleichwertigkeit von Versetzungs⸗ und Schlußzeugnissen. ; ö betreffend Verbot des vorzeitigen Schlachtens von Zauen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Hahn in Wiesbaden den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landstallmeister Runge in Georgenburg, Landkreis Wi mn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

leife,

dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D., Rech⸗ nungsrat Jaffke in Berlin, bisher im Kaiserlichen Statistischen Amt, und dem Registrator und Kalkulator beim Kunstgewerbe⸗ museum in Berlin, Rechnungsrat Schnepel den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Forstmeister Wolf in Wetter, Kreis Marhurg, und dem expedlerenden Sekretär und Kalkulator a. D., Rechnungs⸗ rat Wegner in Berlin-Steglitz, bisher im Kaiserlichen Statistischen Amt, den Käöniglichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Löding in Reinfeld, Kreis Stor⸗ marn, und dem Hegemeister Volckmann in Marienhagen, Kreis Alfeld, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Hanff in Friedeberg N.⸗M., den Lehrern a. D. Eckholt in Vorst, Kreis Kempen (Rhein), und Rüttgers in Düsseldorf den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern,

dem städtischen Pol izeikommissar Pohl, in Neusalz a. O, dem Bahnhofsverwalter a. D. Majeres in Echternach, Luxemburg, und dem Hegemeister Reichelt in Viviers, Kreis Chäteau⸗Salins, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Vogel in Mannheim das Verdienstkreuz in Silber,

dem Steuervollzieher a. D. Roos in Niederrödern, Kreis Weißenburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten, Altsitzer Busse in Stahnsdorf, Kreis Teltow, dem Gelderheber a. D. Stolzenburg in Waid— mannslust, Kreis Niederbarnim, dem Revierschreiber Mecklen⸗ burg bei den städtischen Gaswerken in Berlin, dem Eisenbahn— weichensteller . D. Jae kel in Schönmoor, Landkreis Elbing, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Göller in Büdesheim, Kreis Bingen, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ rottenarbeiter Klotz in Lorchhausen, Rheingaukreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Sergeanten Hoose Friedrich III. (2. Schlesischen) am Bande zu verleihen.

im Grenadierregiment König Nr. 11 die Rettungsmedaille

Seine Ma gnädigst geruht:

dem . z. D. Dr. Siebert die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes vierter Klasse

erster Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausordens zu erteilen.

jestät der Kaiser und König haben Aller—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent⸗-Luitpold—⸗ medaille in Bronze am Bande der Jubiläums? medaille: dem Direktor der Deutschen Bank, Kapitänleutnant der Reserve der Haas in Konstantinopel;

der Königlich Württembergischen Karl⸗Olga⸗ Medaille in Silber: dem Professor Dr. med. von Noorbden in Frankfurt a. M.;

der Verdienstmedaille des Königlich Württem— bergischen Friedrichsordenz: dem Polizeikommissar Wolfram in Neuwied; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzogli Anhaltischen Hausordens Albrechts ,.

Filiale Konstantinopel, Matrosenartillerie von

Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember, Ab

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita=

. P die Königliche Expedition des Reich und Ktaataanzeigers

20 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 3. Anzeigen nimmt an:

der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber:

dem Hauswart Faatz am Wiesbadener Residenztheater; ferner: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Direktor des Statistischen Amts der Stadt Berlin, Professor Dr. Silbergleit und dem preußischen Staatsangehörigen, Generaldirektor, mann Matt ar in Leipzig; des Großherrlich Türkischen Os maniordens dritter Klasse: dem Direktor der Deutschen Bank, Filiale Konstantinopel, Kapitänleutnant der Reserve der Matrosenartillerie von Haas in Konstantinopel; . der aus Anlaß der Erdbebenkatast rophe in Süd⸗ italien im Jahre 19038 gestifteten Königlich Italienischen Medaille in Bronze: dem Spezialarzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Friedenthal in Schwoitsch; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Bürgermeister Dr. jur. Luppe in Frankfurt a. M.; der Königlich Schwedischen silbernen Hofmedaille fünfter Größe: den Schutzmännern Krüger und Donderski in Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:

den Sanitätsräten, Oberstabsarzt der Landwehr, Professor ö. med. Hacken bruch und Dr. med. Mayer in Wies⸗ aden;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Professor Dr. med. von Noord en in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— . ordens: dem Justizrat Dr. jur. Schweitzer in Koblenz; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Silvester⸗ ordens:

dem Oberinspektor der Cölnischen Feuerversicherungsgesellschaft Colonia Hoffacker in Cöln.

Kauf⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Postbaurat, Geheimen Baurat Buddeberg in Berlin zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichs⸗ postamt sowie

die Oberpostinspektoren Bauer in Frankurt (Main) und Thiele in Koblenz zu Posträten zu ernennen.

Den Posträten Bauer und Thiele sind Postratstellen in Oppeln und Liegnitz übertragen worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreisschulinspektor Wilhelm Könen aus

Neuerburg zum Seminardirektor zu ernennen und

dem Bauinspektor bei den orientalischen Eisenbahnen

Friedrich Hafner in Salonik den Charakter als Baurat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

„Dem Bibliothekar an der Königlichen und Universitäts⸗ bibliothek in Breslau Dr. Wenzel, dem Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Münster, . Dr. Krüger, dem Bibliothekar an der Universitätsbibliothet in Berlin Dr. K 39 den Bibliothekaren an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Wille, ‚Professor Dr. Beß und Dr. Vahlen, dem Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Marburg Dre Fahricius und dem Bibliothekar an der Universitäts« bibliothe in Göttingen Dr. Joachim ist der Titel Ober⸗ bibliothekar beigelegt worden.

Dem Seminardirektor Könen ist das Direktorat des Vehrerseminars für katholische Zöglinge in Recklinghausen ver—

dem praktischen Arzt Dr. med. Prorok in Soden i. T.

ends.

Im Anschluß an meinen Runderlaß vom 13. Februar 1912.

Zwischen der Königlich preußischen Regierung und der Regierung des Großherzogtums Mecklenburg⸗ Strelitz ist nachstehende Vereinbarung abgeschlossen worden:

Die Versetzungs- und die Schlußzeugnisse der Höheren Mädchenschulen in Neustrelitz und Neubrandenburg sind als gleichwertig mit den entsprechenden Versetzungs⸗ und den Schluß⸗ zeugnissen solcher Lyzeen in Preußen anzusehen, in denen die Klassen der Oberstufe in getrennten Jahreskursen unterrichtet werden. Dem gegenüber gelten die betreffenden Zeugnisse der Lyzeen in Preußen als gleichwertig im Großherzogtum Mecklen⸗ burg⸗Strelitz.

Berlin, den 28. Dezember 1914.

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. von Trott zu Solz.

An die Königlichen Provinzialschulkollegien.

Finanz ministeriLum.

Versetzt sind: die Katasterkontralleure, Steuerinspektor Eiffler von Düsseldorf nach Godesberg, Steuerinspektor Raasch von Sangerhausen nach Naumburg ga. S., Rossel von Carden nach Gladbeck, Steuerinspektor Schaefer von Soldin nach Frankfurt a. O., Schatte von Jerichow nach Sangerhausen sowie Baum garth von Rothenburg O. L. und Möller von Stuhm als Regierungslandmesser nach Oppeln bezw. Lüneburg.

Bestellt sind: die Katasterlandmesser Bo ehmer, Hartleb, Kirchner, Kupke, Loepke, Niedrig, Schwerin und Kunibert Wilke zu Katasterkontrolleuren in Rothenburg O. E. bezw. Jerichom, Carden, Reichenbach i. Schl., Stuhm, Rosen⸗ berg W.Pr., Adelnau und Soldin.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Anordnung,

betreffend Verbot des vorzeitigen Schlachtens. von Sauen.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung des Stellver⸗ treters des Reichskanzlers, betreffend das Schlachten von Schweinen und Kälbern, vom 19. Dezember 1914 (Reichs gesetzbi. S. 536) wird folgendes bestimmt:

§ 1. Das Schlachten von sichtbar trächtigen Sauen ist verboten.

§ 2. Das Verbot sindet keine Anwendung auf Schlachtungen,

die ge⸗ schehen, weil ö

zu befürchten ist, daß das Tier an einer Erkrankung ver= enden werde oder weil es infolge eines Unglücksfalles sofort getötet werden muß. Solche Schlachtungen sind jedoch der für den Schlachtungsort zuständigen Orts polizeibehörde spätestens innerhalb dreier Tage nach dem Schlachten anzuzeigen.

Ferner findet daß Verbot keine Anwendung auf dag aus dem Auslande eingeführte Schlachtvieh.

83. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden gemäß 85 2 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geldstrafe bis zu 50 oder mit Haft bestraft.

§ 4. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ibrer Veröffentlichung im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatganzeiger in Kraft. Die Anordnung, betreffend Verbot deg vorzeitigen Schlachten von Sauen, vom 6. Oktober 1914 wird aufgehoben. Berlin, den 23. Dezember 1914.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. V.: ster.

Der Charakter als Hegemeister ist verliehen worden den Förstern: ;

im Regierungsbezirk Königsberg: Hecht in Rat Sgrenz, Wberförsterei Leipen; Herbst in Cichenhorst, Obe örsterei Greiben; Hinterth an in Kl. Pöppeln, Oberförsterei KJ. Naujoßf; Jacob in Laukwargen, Hörrfoe fen Nemonien; Schönherr in Eiserwerk, Qberföͤrsterei Wichertshof; Zodtke in Rosenwalde, Oberförsterei Greiben;

im Regierungsbezirk Gumbinnen: Ballerstaedt in Grünheide, Oberförsterei Borken; Blies ner in Hohensprindt, Oberförsterei Wilhelmsbruch; Hübner in Leibgirren, Ober⸗ . Schmalleningken; Kaeswurm in Jodupp, försterei Goldap; Leben in Siemoken, Oberförsterei Weszkallen; Memminger in Teufelsberg, Oberförsterei Heyd . Raschies in Patilszen, Oberförsterei Schorellen; Schmidt in Augsgirren, Oberförsterei Jura; Senf in Jagdbude, Ober⸗ ö Warnen; Stutzky in Junghof, Obderförsterei Bröd⸗ auken; . .

im Regierungsbezirk Allenst ein, Anczykewski in Kopitko, Oberförsterei Friedrichsfelde; Augat in Drygallen, Qberförsterei Drygallen; Boe se in Jacobswalde,

liehen worden.

Reußwalde; Engler in Schmiedel, Oberförsterei Jablo Felchner in Kommusin, Oberförsterei Kommusin; Fre