1914 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

kommen, mit dem Antrage, den Be⸗ . Ine sslern i,

u n ir egers einen Unterhalt von monatlich 25 zu zahlen.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd.

Verhandlung des Rechtastreits vor die vierte Ziwilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 27. Fe—⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 24 Dezember 1914. Schmidt, Landgerichte sekretär, Gerichts-

schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

76955] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Hermann Pautze in Berlin, Fichtestr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justtzrat Schönfeld und M. Bruck in Berlin, klagt gegen den Fabrikbesitzer C. Mariguac, wohnhaft in Paris, 29 Rue de la Grange aux Belles, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte aus einer Geschäftsverbindung an rückständiger Provision von wenigstens 3000 Franken gleich 2400 6 wie dieses die Geschaͤftsbücher des Beklagten ergeben werden veischuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2400 nebst 5H o Zinsen seit dem J. August 1914 zu zahlen und das Urteil ev. gegen Sicher- . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 66 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

reits vor die 27. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße 1. Stock, Zimmer 11 13, auf den 20. März R9RS5, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 29 O. 266. 14.

Berlin, den 23. Dezember 1914.

Onzykowskt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Z. K. 27.

76958] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Eduard Sackhoff, In⸗ haber der Firma H. Sackhoff und Sohn in Berlin, Romintenerstr. 23, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Max Naumann und Dr. Eduard Fränkel in Berlin, Französischestr. 17, klagt gegen den Ingenseur (Kaufmann, Direktor) Karl F. Schlupp. früher in St. Petersburg, Preobraschenskaja 40, Quartier 15, jetzt unbekannten Ausenthaltz, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Be- klagten ein Restdarlehn zustehe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2100 M nebst 4 0;é0 Zinsen von 1860 46 seit 1. Januar 1910 und von 240 6 seit 2. Januar 1911 zu zahlen, ) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitoleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 18 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, auf den EL2. März 191, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dezember 1914

Steinauer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

T6959] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofspediteur Gustav Knauer in Berlin, Wichmannstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Justizrat Dr. Straßmann und Rechtsanwalt Dr. Schachnow, Berlin, Kochstraße 59, klagt gegen die Hofopern⸗ sängerin Fräulein Emmy Destinn, früher in Berlin, Schillstraße 2, jetzt in New Vork, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte an Transportkosten einschließlich Versäumntis⸗ und Reisekosten der Packer sowie Packmaterlalien für ihr Moblliar von Prag nach Straatz noch 1610,65 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1610 M 65 3 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zablen, und das Urteil gegen Sicher⸗ heinsleistung in Höhe des jedesmal bei⸗ zutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 60, auf den 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts II. Zivilkammer 3.

T6960] Oeffentliche Zustellung. Der Regierung baumel ter Karl Bernhard und der Diplom-Ingenieur Paul Simon, nhaber der nicht eingetragenen Firma u- Ingenieur- Bureau starl Bernhard in Berlin, Flotowstraße 12, Prozeßbevoll mãchtigte: tganwälte Justizrat Pro⸗ feffor Dr. Paul . und Paul Stein in Berlin, Wilbelmstr. 52, klagen die Forth Kritish Diesel Work s Lid. in London E. C., 17 St. Helens Place, unter der Be- hauptung, daß die Beklagte ihnen laut Vertrag vom 26. 26 1513 fär die Entwürfe und die Oberleitung für den Bau einer in Glasgow ju errichtenden

Maschinenbauanstalt sowie an Relssekosten insgesamt noch 198 905,73 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zablung von 198 906,73 4A nebst 5 vom Hundert Zinsen selt dem 1. April 1914. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreü vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, HDalleschs Uter 29/31, Zimmer 60, auf den 25. März E915. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 3.

T6952]

Der Kaufmann Hugo Schnell in Breslau, Tauentz lenstraße 104, Peozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Möhlis in Breslau, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen: 1) den Rittergutshesitzer Theodor Ebert. Y) dessen Ehefrau Helene Ebert, geborene Köhler, beide zuletzt in Königsberg i. Pr., Bahnhofstraße, wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) die verwitwete Privatiere Hedwig Köhler in Breslau, Tiergartenstraße 83, unter der Behauptung, daß sie aus den beiden Wechseln vom 6. Mai 1914, fällig am 2. Jult 1914 beziehungsweise am 6. August 1914, und jwar der Beklagte zu 1 als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Aus⸗ stellerin und Girantin, die Beklagte zu 3 als Girantin, dem Kläger als Inhaber zus. 250 ½ und nach Zahlung von 50 A am 1. Dezember 1914 noch 2060 nebst 6,60 S Protestkosten und O80 „S: eigene Proptsion, schulden, mit dem An—⸗ trage: 1) die Beklagten zu 1 und 2 werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig ver⸗ urtellt, an Kläger 200 M nebst 60/ Zinsen: a. von 125 M seit 4 Jult 1914 bis 1. Dezember 1914, b. von 125 6 seit 8. August 1914 bis 1. Dezember 1914 und e. von 200 4 seit 1. Dezember 1914 nebst 7,0 ½,. Wechselunkosten zu zahlen, 2) der Beklagte zu 1 wird ferner ver⸗ urteilt, die Vornahme der Zwang voll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis— streits werden die Beklagten zu 1 und 2 vor das Königliche Amisgeiicht in Breslau, Schweidnitz erstadtgraben 4, J. Stock, Zim⸗ mer 166, auf den 27. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

76953] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Johann Rakoczy in Breslau, Friedrich ⸗Wilhelmstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loeser in Breslau, klagt gegen den Kauf- mann Karl Werner, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 16. März bis 7. Juli 19814 bei dem Kläger als Untermieter zum Miets⸗ zins von wöchentlich 2 gewohnt und daß er die Miete noch schulde, daß er während dieser Zeit täglich Frückstück, be⸗ rechnet mit je O, 10 A6, erhalten und nicht bezahlt und daß er ferner für Bier und Kaffee 0.50 M, für Wäsche O, 90 und für bar geliehenes Geld O, 15 M6, abzüg- lich bereits bezahlter 2, 0 M6, dem Kläger schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kosfenpflichtig zu verurteilin, an den Kläger 4175 S Restforderung nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 15. Marz 191, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1651, geladen. 24 C0 168514.

Breslau, den 23. Dezember 1914.

Der Gerichts ichrelber des Königlichen Amtsgerichts.

76961] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Hermann Zander in Berlin, Ramlerstraße 8, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälte Leopold und Dr. Julius Meyer J. in Berlin, Friedrich straße 171, klagt gegen den Kaufmann Edmund Seelig, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, unter der Be⸗ bauptung, daß ihm der Beklagte für die am Neubau Steglitz, Feuerbachstraße 6, geleisteten Arbeiten Werklohn verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig jur Zahlung von 690 6 nebst 40/0 Zinsen seit 1. April 1913 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 42. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 27. März 1915, Vormittags 160 Uhr, Zimmer 65, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 23. Dezember 1914.

Wolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

76698]

Wiesbaden, den 10. September 1914. Ausweielich der Ihnen früher zugegan⸗

genen Rechnung verschulden Sie hierher

noch 76 16 160 Gerichtskosten sowie

4 560 56 3 Beitreibungskosten, zusammen

S0 M 66 3. Sie werden aufgefordert,

richtskasse zum Kassenzelchen B 3303 zu zahlen oder portofret einzusenden. Königliche Gerichigkasse. 15 E R 2062/14. (gez) Vanzendörfer. Beglaubigt:; (L. S.) Menne, Aktuar, als Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. An den Agenten Verra, Hermann Hild genannt Böttger aus Wiesbaden, zurzeit unbekannten Aufenthalts.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

75519] Bekanntmachung.

Vom 1. Februar 1915 ab wird die neue Zinsscheinreihe für Johannis 1915. Weihnachten 1924 zu den 3 gigen Westvreußischen Pfandbriefen J. Serie (Emission A, grünen) gegen Nückgabe des betreffenden Erneuerungsscheines 2. bet der Wespreußischen General⸗

Landschafts Direktion zu Marien⸗

werder Wyr. als Zentralstelle und b. bet den Westpreußischen Pro⸗

vinzial · Landschafts Direktionen zu Bromberg und Schneidemühl, bei der Landschaftlichen Bank der

Provinz Westpreußen zu Danzig,

bei der Direction der Disconto—

Gesellschaft und der Deutschen

Bank zu Berlin als Vermittlungs⸗

stellen ausgereicht werden.

Ben Erneuerungsscheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis bei. zufügen, in welchem die Erneuerungsscheine nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalbetrage geordnet zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind. Werden die Eineuerungsscheine einer Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so sft das Verzeichnis in 2 Exemplaren bei⸗ zufügen. Der Einlieferer erhält alsdann datäz eine Exemplar mit Empfangsbe⸗ schelnigung zurück und reicht dasselbe hei dem Empfange der Zinsscheine wieder ein. Formulare zu den Verzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a und b he—⸗ zeichneten Stellen unentgeltlich verabfolgt werden.

Wegen der Portokosten für die Ein sendung der Erneuerungsscheine und Rück— sendung der Zinsscheinreihe nehmen wir . den Wortlaut des Erneuerungescheins Bezug.

Marienwerder Wpr., den 19. De⸗ zember 1914.

Königliche Westlpreußtische General Landschafts Direktion.

76025) Bekanntmachung.

Von der durch Allerhöchstes Privlleg vom 20. Januar 1896 (Amtsblatt der Königlichen Regierung in, Schleswig Stück 7 Seite 136) genehmigten Stadt⸗ auleihe von 13 Millionen Mark sind zum

1. April 1915 42 400

planmäßig zu tilgen.

Behufg Tilgung dleses Betrages hat

ein freihändiger Ankauf von Anleihe

scheinen der obengenannten Anleihe statt,

gefunden, das hiermit bekannt gemacht

wird.

Elmshorn, den 21. Dezember 1914. Der Magistrat.

Ahsbahs.

(76998 Die Obligationen des Crossener Deich verbandes:

Nennwert 300 4Æ: Nr. 109 111 138 190 199 256 263 282 288 304 310 311 356 366 384 390 409 419 452 475;

Nennwert Es50 4A: Nr. 82 86 101 103 111 140 150 233 234 240

werden hiermit zum 1. Juli 1915 gekündigt.

Die früher gekündigten Obligationen; Nennwert 309 1M Nr. 89, Nennwert 150 S Nr. 97 118 301 304 sind noch nicht eingelöst.

Eroffen a. O., 21. Dezember 1914.

Deich amt des Crossener Deichverbandes.

416. 0/9 Landstündisch garantiere Pfandbriefanleihe des

Hypotheken · Uereins Finnlands

765681] von 1907.

(15. Auslosung. )

Bei der am 16. November d. J. in Helsingfors stattgehabten Auslosung von Pfandbriesen der vorstehend genannten Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückjahlung am I. März 1915 durch die in den Pfandbriefen genannten Zahl⸗ stellen gezogen:

Buchstabe A Nr. 328 474.

Buchstabe R Nr. 11 372 503.

Buchstabe C Nr. 287 315 321 376 694 1369 1530.

Buchstabe D Nr. 68 219 504 1373.

Rückständig sind: Fällig seit 1. September 1913:

Buchstabe D Nr. 1195.

SFSällig seit 1. März 1914:

Bachstabe O Nr. 922.

Buchstabe D Nr. 298 708 1184.

Fällig seit 1. September 1914:

Buchstabe A Nr. 710.

Buchstabe B Nr. 296 591 1037.

Buͤchstabe G Nr. 1538 1662.

Buchstabe D Nr. 1016 1176.

Hamburg, den 24. Dezember 1914.

diesen Betrag an die unterzeichnete Ge⸗

Norddeuische Bant in Hamburg.

76999 Haupt. und Residenzstadt Budapest. 4b ige steuerfreie Anleihe vom . Jahre 1914 Die Einreicher von Zinsscheinen müssen von jetzt ab den deutschen Ein⸗ lösungsstellen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Jinsscheine von deutsch . stempelten Stücken abgetrennt sind, welche sich seit dem 31. Juli 1514 im ö deutscher Reichsangehöriger befinden. Bei Einreichung verloster Stücke ist eine dem Sinne nach gleiche Erklärung abzugeben. Magistrat der Haupt und Residenzstadt Budayest.

29252 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Auslosung unferer städtischen Schuld sind fol⸗ gende Auleihescheine gezogen worden: 1) Von der E883 er Anleihe. Büuchst. A Nr. 102 242 und 2565 über je 1666 40. Buchst R Nr. 301 310 326 336 344 413 427 495 525 570 585 640 746 751 766 768 811 815 840 und 848 über je 500 . Buchst. C Nr. 901 910 937 967 1043 1045 1126 1127 1140 1190 1213 1324 15327 1330 1335 1340 und 1347 uber je 200 . 2) Von der 1888er Anleihe. Buchst. A Nr. 40 über 1909 . Buchft. E Nr. 50 62 86 93 102 und 114 über je 8 O0 u. Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur baren Rückzahlung der Be— träge zum 31. März E918 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapttalbeträge gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben. . Mit den Anleihescheinen sind die ent— sprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit gedachtem Termin aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: a. Von der 1883er Anleihe. Buchst. B Nr. 588 über 500 „6. Buchst. O Nr. 987 1008 1009 und 1171 über je 200 6. bp. Von der 1886 er Anleihe. Buchst. A Nr. 5 über 1000 . Eisleben, den 19. Mai 1914. Der Magistrat. Georgi.

52662 Bekanntmachung. ; 25. November Auf Grund der unter dem Ir. Jagust

1880 1533 der Stadtgemeinde Langen alia Aller⸗

höchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihe scheinen im Betrage von 759 000 M werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistratssizung heute ausgeloste Stadt anleihescheine zur Rückzahlung Durch unsere Stadthauptkasse auf den L. April 19185 gekündigt:

über L000 M Lit. A Nr. 97 160,

über 500 M Lit. R Nr. 220 232 395 404 523 554 633 662 685 700 721 799 814 967 974 1020 1097.

über 200 Lit. C Nr. 1146 1169 1213 1308 1330 1420 1437 1441 1444 1477 1535 1536 16583 1591 1592 1609.

Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1915 ab auf.

Die früher ausgelosten Anleihescheine B Nr. 492 und B 737 sind noch nicht ein ˖ gelõst.

Langensalza, den 4. September 1914.

Der Magistrat.

76012 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Dezember 1514 erfolgten 31. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 5 /⸗, t 3 o/ gige Stadt anleihe vom 15. August E883 von 3 088 200 M sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe P zu 200, M Nr. 15 35 45 79 106 111 138 144 168 210 223 252 273 308 325 352 378 384 410 431 463 481 483 501 569 580 640 653 709 762 809 834 920.

Buchstabe O ju 509, 6 Nr. 69 73 162 202 715 269 334 377 445 54 525 539 603 607 611 648 695 711 749 772 796 812 824 828 851 861 863 870 920 941 949 974 9g83 988 992.

Buchstabe e zu 1000, 6 Nr. 51 63 93 10 117 126 144 143 157 171 173 187 208 220 283 308 365 396 458 4176 524 570 594 601 640 685 727 819 S328 888 903 956 989 10224 1050 1065 1143 1217 1232 1284 1324.

Buchstabe s zu 20990, 4 Nr. 12 55 81 130 206 235 297 314 340 395 417 420 435 444 465 476.

Diese Anlethescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1915 gekündigt, und es findet von da an eine weltere Veriinsung derselben nicht mehr statt. Die Rücksahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauntkasse dahier, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder zu Berlin oder bei der Niederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligketts termine folgenden Zeit,

Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Juli 1914: P g3 133 1965 305 347 712 zu je 200, , Q 139 zu S 500, zöiesbaden, den 17. Dezember 1914.

5) Kommanditesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

769791

Gemäß 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Ing. h. C. C. G. Bichel in Damburg durch Tod aus unserem Aufsichts rat aus-

Dresden, 28. Dezember 1914.

Dresdner Dynamitfabrik.

Der Vorstaund. Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft.

Ausgeloste 0, Prioritätsobliga— tionen, zahlbar am X Januar 915. Lit A Rr. 224 276 363 369 392 396 435 511 556 580 695 713 734 744 gib, Stücke zu 4 20090, —.

Lit. E Nr. 1068 1110 1203 1232 12357 1270 1309 1311 1337. 1388 1441 1638 1765 1795 1796 1930, Siücke zu S I0O00,—.

Lit O Nr. 20441 2143 21565 2270 23585 2406 2468 2544 2609 2637 2693 2850 2867 2968, Stücke zu M 500,

Die ausgelosten und rückständtgen Obliaa⸗ tionen und die fälligen Zinsen werden von der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt. T6974] 76975

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 5 oo Hypotheken auteilscheine wurden die Nummern 88 177 189 209 429 367 317 der Serie L und die Nummern 101 149 der Serie I gezogen und werden diejenigen der Serte L jum 1. April E915, diejenigen der Serie A zum HR. Januar 1515 zur Einlösung ge⸗ tündigt.

Die Auszahlung der Stücke erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den dajn— gehörigen vom 1. Januar bezw. J. April ab laufenden Coupons bei unserer Ge— sellschaftskaffe. Jnsterburg, und bei dem Bankhause Louis Neubaur, Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 66. Justerburg, den 16. Dezember 1914.

Bürgerliches Orauhaus Ant. Ges.

vorm. F. A. Frisch.

W. Kalcher. ppa. L. Kirch ner. Der Auffsichtsrat. Otto Schroeter. 76978 Wie kündigen hiermit resiliche 171 Stück 4 5 Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschast vom Jahre 1906 zur Rücksahlung am 1. Ayril 1915 zum Nominalwerte von Æ E999.

Die Einlösung der Teilschulvverschrei⸗ bungen zuzüglich der Zinsen für das n en jah vom 1. 1.— 31. 3. 15 mit z 11,25 per Stück erfolgt von diesem eitpunkte ab gegen CGinreichung der bligationen mit Talon und einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Deutschen Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin. und bel dem Bankhause Wiener, Lenny C Co. in Berlin. Gerlin / Lichterfelde, den 28. Dez. 1914.

Dereinigte Berlin Frankfurter

Gummiwaaren · Cabriken. E. Spannagel.

i geschteden ist.

75h68]

Die notarielle Auslosung von unseren 4 00igen Teilschuldverschreibungen ergab die nachstehenden Nummern;

Nr. 128 147 188 266 à L090 ,

Nr. 529 619 716 768 à 500 s.

Diese Stücke werden vom 1H. Juli EGI5 ab zum Nennwerte bei den Bank⸗ häusern: .

SH. F. Lehmann in Halle a. Saale,

Delbrück, Schickler C Co. in

Berlin und . Angemeine Deutsche Credit An⸗ stalt, Abteilung Becker Æ Co. in Leipzig . eingelöst und treten an diesem Tage außer Verzinsung. Halle - Cröllwitz, den 21. Dezember

1914. ö Crõllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

F. Reich. ppa. F. Til y.

n . Moritz Marr Söhne

Aktiengesellschaft in Bruchsal.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag. den 30. Januar 1915, Nachmittags 37 Uhr. im Bureau des Rechtsanwalts Dr. Luhwig Saas in Karlsruhe, Kalserstraße 154, statt⸗ findenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz

und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn. und Verlustrechnung,

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsratt.

Die Anmeldung der Aktien zur General- versammlung hat gemäß 5 22 unserer Statuten mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaftstasse oder bel einem deutschen Rotar ju ersolgen und bleiben die Attien bis zur Beendigung der Generalversamm⸗

. Der Magistrat.

9

lung hinterlegt. , e ln en 28. Dezember 1914. . Der Vorstand.

*

205.

Untersuchungssachen.

1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der . Verkäufe, Verpachtungen, ö ꝛc. ; 2.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Dezemher

Sffentlicher An

Anzeigenpreiß sür ben Naum elner 5 gespaltenen Einheitgzeile 80 3.

zeiger.

gmwerks. und Wirtscheftegen Niederlassung ꝛc. nig.

tsanw

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

70121

Actien⸗Gesellschaft Körting's

Electricitäts⸗Werke.

Wir beehren uns, dle Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den ͤ Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin in unserem Ha r. lokal, Lützowstr. 102 104, stattfindenden

20. Januar E915,

austerordentl ichen Generalversamm lung ergebenst einzuladen.

, Tagesordnung:

1) Beschlußfaffung über die Vertellung

des Reingewinns aus dem Geschästs—

jahr 1913/14, welcher lt. General.

verfammlungsbeschluß vom 4. August

1914 vorgetragen wurde.

2) ö wn etwa eingegangener An⸗

räge.

J Wegen Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung verweisen wir

auf die Bestimmungen des § 14 unserer

. t u V an einer eneralversammlung sind alle diej

berechtigt, welche 9 .

1) verfügung sählg und in der Ver— e mn ihres Vermögens nicht beschränkt ind,

2) spätestens 2 Tage vor einer General versammlung, den Tag der Generaluersammlung und der Hinter legung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellscaft oder hei den vom Aussichterat der Gesellschaft be— kannt gemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben,

) sich beim Eintritt in die General. versammlung durch den betreffenden Hinter 1, ö

ie Stimmbertchtigten können sich dur Bevollmächtigte veitreten lassen fich ann Als Hinterlegungsstelle geden wir die folgenden Bankinstitute bekannt: in Berlin: Bank für Handel Industrie und C. Schlesinger⸗ Trier . Go. Comm. Gef. a.

At ten, Jägerstr. 39,

in Dannover: Band für Fandel R Industrie, Filiale Hannover,

in Leinzig?! Bank für Handel * Industrie, Filiale Leipzig.

Berlin, den 29. Dezember 1914.

; ActienGesellschaft

Kürting's Elertricitäts. Werke.

Der Auffichtsrat.

76973]

auteilscheine gezogen: 4183,

verschreibungen:

stönigsberg i. Pr. hört die Verzinsung auf.

Actiengesellschaft.

Süreth. Schoop.

Am 28. Dezember a. er. wurden folgende Nummern unserer A ligen Hypothekar⸗

43 84 110 205 278 305 372 465 475 ferner von unseren s o igen Teilschuld⸗ 8 97 130138 166 190 192 305 324 341. Die Auszahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. April 1915 ab bei

der Königsberger Vereins Bank zu Mit diesem Tage

Königsberger Zellstofffabrik

, z) o/ J hypothekarische Anleihe der Gelsenkirchener , RVttien Gesellschaft von 1893. Am 12. Januar A918, Vorm. LO Uhr, findet im Geschäfisbause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ju Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus— losung derjenigen Vartialobligatlonen unserer Gesellschaft statt, die am 1. April 4 —ᷣ 6. Nach 5 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, dien ,, beizuwohnen. heinelbe Gelenkt . De⸗ . rchen, den 23. De

Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Kir dorf. Funke.

lresss Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten in Liqu.

Wir geben hiermit betannt, daß vom

4. Januar ügiß ab an

ö n,, ö rection der Disconto⸗ . schaft. Berlin, ö

Dresdner Bank, Berlin,

Wiener, Levy R Co., Berlin,

eine weitere, dritte Liquidationsrate

von AO 0 M 100 pro Akiie

. Voppelqulttung zur Auszahlung ge⸗

Behufs Erhebung der Liquidationsrat

sind die Aktien mit . en e i

gecrdnetem Nummernverzeichnis zur Ab-

stempelung vorzulegen.

Berlin, den 283. Dejember 1914.

Ter raingesellschaft verlin⸗ Snüdwesten

in Liqu. Die Liquidatoren:

W. Fricke, stellvertretender Vorsitzender.

——

led , tachdem in der Generalveisamml

vom 16. Dezember 1914 die . Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel in Kiel ihre Auflösung be⸗ schlossen hat, werden gemäß § 297

Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Kiel, den 18. Dezember 1914.

Kieler Maschinenban Aktien

gesellschast vorm. C. Daevel 1. Liqu. H. Arp.

1 u der am Samstag, den 23. Januar E8IEF, Bormiitags A0 Ja. Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in München, Leopoldstraße Nr. 82, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung der

Schwabingerbranerei in München, Aktiengesellschaft,

laden wir unsere Herren Altionäre hier⸗ mit ergebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotichelne ge⸗ mäß 5 7 des Statuts bis spätestens 19. Januar E91, Abends 6 Uhr, einc 3 9 n nchen: bei der Kaffe unser Gesellschaft⸗ s . bei der Bank für Handel und In⸗ SDustrie, Filiale München, oder in Berlin: bei dem Bankhause Richard Schreib, oder in Hannoner: bei dem Bankhause . Carl Solling R Cie. . üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäfte bericht liegen vom 8. Januar 1915 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft auf. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Büanz, des Gewinn und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das ver— flofsene Geschaͤfte jahr. 2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Rechnungen,. der Bilanz und. des Gewinn und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung üher die Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

S. G.⸗-B. hiermit die Gläubiger der

7605

Industrie Cöln.

. Aktiva. 7) Grubenfelderkonto .. 2) Grundstückekonto

Zugang 4822

111 528 15

, ,, . alten. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.

Generalwtlanz am 30. Juni 1914.

6

. Abschreibung 3) Beamten und Arbeiterwohnungenkonto Zugang 59 9623 2718

106 299

Abschreibung n. 5) Schuppenkonto

Abschreibung 6) Maschinenkonto

Zugang..

Abschreibung ... 7) Seilbahnkonto ... ö Abschreibung ; ) Eisenbahnanschluß. und Bahnhofsa ( . hnhofsanlagekonto 9) Utensilienkonto Zugang

1156 35055

33

Id FF I T ß

MN

T

Clarenberg Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Thon⸗

166 g01

111 696

S6ß 137 50 262 14 549

11) Beteiligungenkonto: a. Braunkohlen ·˖ Brikett Verkauft verein b. Heteitigung an Erwerbungen des Braunkohlen⸗

Brikett Verkaufsvereins ... Zugang

12) Außen stände:

2. k beim Braunkohlen⸗ Brikett. Verkaufz.

1 ; . .

15) 6 bei verschledenen Schuldnern...

a. Materlalten.

b. Brlketts

* . 8 1 1 2 1 1 2 1 1 2 2 2 5 651 820

.

München, den 30. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat der Schwabingerbrauerei in Munchen, Attiengesellsch aft. S. Meschelsobn,

Müller⸗Werra. Georg Haberland.

stellvertretender Vorsitzender.

716983 N ꝛftiva.

Bilanzkonto am 80. Junt 1914.

Vaffsing.

Grundstückskont ĩ

Maschinenkonto

Kassakonto .. Wechselkonto Effeklenkonto

ar J

Lybothekenkonto.

Kontokorrentkonto: herschledene Debitoren .... Bankguthaben. .....

d ,

, oi 76 g ö. Lis ish ! zb 183 30

2

11418 12233 Akzeptkonto 9 94417 47 9958 10 073350 Interimekonto 97 39z 85 10 000.

. 422817 9353 535 57

154946661

. . Uizenz⸗ und Ve 5 Warn de. ö In Arbeit befindliche Austräge Rohe, halhfertige, ferlig- Teile Materiallen . Tele

De bet.

mem

Gewinn. und WVerlusttonto am 30. Juni 1914.

615 931 04

79 006 - 15 ir 23

1131 96033 141 1 TVs sii J

41016363 /

Generalunkostenkonto. ....

Verlussvortrag aus 1912/13 .... Zinsen⸗ und Skontokonto.... Kranken kassen⸗, Unfall- und Altergversiche⸗ . .

Kontokorrentabschreibungskonto

2

1 .

Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. Stammaktien.

om gnn, ontokorrentkonto (verschiedene Kreditoren)

Konto für Ersparnisse der Lehrlinge .

66

9 000,

4 231 781 000.

3 100 000

60 O90 291971

4433 811 Kredit

MS 6 I 400 378 08 30 1407

41352 25 767 h87 362

rungen

684 622 1912.13

Beieil . (feindliches Ausland) nn

Nach den in der erdentl I den Aufsichtsrat unserer Gesell , , n,, H ichard Freiherr von Behr, Berlin, erelbesitzer Alfred Auerbach, Berlin.

Peniger Maschinenfabrik und Eisen

Unruh.

err err Buchd ven,

16791 34 500

. Is m,

Winnertz. Euler.

Pacht- und Mietenkonto Verlustvortrag aus

ab Gewinn per zo. unt 1914. ö 3

gießerei Altiengesellschaft.

Mt 400 378,08

besteht na lung vom 22. Dejember 1914 vorgenom- menen Wahlen aus folgenden Migüedern:

5

6) Rückstellunge konto für Versicheru 2 ö de fn gg mn g s e r ; an und Löhne 8 Gewinn

e

191 013

77 898 3310

40 205 33 497

2105906

Soll. Gewinu⸗ und Verlustrechnung 1913 1914.

1) Generalunkosten⸗,

Steuern und sicherungenkonten . 2) Abschreibungen .. ,

1) Gewinnvortrag aus

Ver⸗ 1912/13

166 0? 66 49 345 88d 331 157 03 Cöln, den 22. Dezember 1914. Der Vorstand. Paar. Fricke.

und

onto

115 303 49 2 Ueberfchuß auf Rohlen⸗ Brikettkonten 3) er. auf Zinsen⸗

1400900 173 399 45 009 5 000

262 336 40 148 465 49 8 35913 19 345 88

o os v

Saben.

46559 283 046

1551

331 1570

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft [77026 den in der Generalversamm⸗

I) Or; jur. Paul Silverberg, Direktor, Cöln, Vorsitzender,

2) Peter Werhahn, Kaufmann, Neuß,

stellvertretender Vorsitzender,

3) Carl Gruhl, Bergrat, Brühl,

4 Dr. (Ing. Heinrich Macco, M. d. A,

5) Si 8K ĩ ?

eheimer Kommerzienrat Dr.-Ing.

Ernst Schieß, Düsseldorf, ö

6) 58 jur. Viktor Schnitzler, Justizrat, Söln,

7) Geheimer Bergrat Dr. jur. Vikt

Weisdtman, ge n ic M. d. *

orstands und

Tagesordnung I) Bilanzvorlage und Beri

des V ) Seschlußfassung über die Gewinn und Verlustrech

ö

Anton Chr. Dießl

chterstattung tsrats

ilanz nebst

nung sowie

für Kohlen und Thonindustrie.

Aachen. über die Vertellung des Reingewinns. Cõlu, den 22. Dezember 1914. 3) 8 des Vorstands und Auf.

Clarenherg Aktiengesellschast 9 1 Umwandlung der

Vorzugtaktien in Stammaktien. t⸗

Paar. Fricke. I76806) . Aenderung der 8 3. 389

6085633871 2947442

.

1914. Tuchfabrik Gladbach Ant. Ges. Der Vorstaud.

fois]

versammlung vom 29

beschlossene Serabse re kapitals unserer Gesellschaft und unter 8 auf die erfolgte Eintragung dieseg

1 1, § 20 und § 25 Ziffer 3a Unter Hinweis auf die in der General. J

g des Grund ˖

eschlusses in das Handelgregister werden

d. J. vollzogenen Aufsichtsratswahlen sind in vie G läubiger der Ges ft hinterl gefordert, ihre Ansprüche b, . 4

i München. Gladbach, den 16 Dezember 2

Vietor Brandts.