Laut Mitteilung des. W. T. B. ist in Intere sse der Zelchner der Kriegsanleibe in Aussicht genommen, an Stelle einer An zahl von Stücken zu 100 000 und 0 000 4 kleinere Abschnitte berstellen zu lassen. Die Besttzer von Zwischenschetnen zu 100 909 und 59 900 , denen daran gelegen ist, beim Umtausch in endgültige Stücke kleinere Ab- schnitte zu erbalten, können daher noch auf , , ibrer 8 rechnen, wenn sie diese baldigst bei ihrer Reichsbankanstalt
orbringen.
London, 30. Dejember. (W. T. B.) Silber 223. Privat⸗ diskont 23. Bankeingang 52 000 Pfd. Sterl. Bankausgang 1 000 000 Pfd. Sterl. zur Tilaung kleiner Noten.
New Jork, 30. Deiember. (W. T. B.) Der am 2. Januar 1915 fällige Coupon der 4, Refunding Bonds der St. Louis u. San Francisco Railroad Co. wird vom Fälligkeinstage ab in gleicher Weise wie der letzte Julicoupon gegen Vorzeigung der Zertifikate ausgezahlt werden.
Amsterdam, 29. Dejember. (B. T. B.) 9. n n, ,,,. Scheck auf London 11,95 — 12,05, c anf New York, 29. Deiember. (W. T. B) (Schluß) Die Effektenbörse setzte in schwächerer Haltung ein. Späterhin gestalrete sich die Stimmung besser, doch war der Verkehr schleyvend. Bet Schluß der Börse war die Haltung unre . Die meisten führanden Werte blieben unter den gestrigen Höchstkursen. Der Umsatz bezifferte sich auf 60 000 Stück Aftien. Tendenz für Geld stetig. Geld auf 24 Std. Durchschnittszinsrate 22 —3 Wechsel auf London 60 Tage) 4,8200, Cable Transfers 4 8565 Wechsel auf Paris auf icht 5.1675, Wechsel auf Berlin auf Sicht 88, Silber Bulllon 48, 3 09 Northern Pacifie Bonds — —, 4 0 Ver. Staat. Bonds v. 1925 — — Alichison, Topeka u. Santa⸗ Fs 924, Baltimore u. Ohio 68, Canadian Pacifie 1541, Chesapeake u. Ohio 401, Cheago, Milwautee u. St. Paul 87, Denver u. Rio Grande 5J, Illing Central 107. Loulsbille u. Nasbville 115, New Jork Central 831. Norfolk u. Western 983, Penn sylvania 1044, Reading 143. Southern Pacifie 82, Union Pactfie 116, Amalgamated Copper Comp. 515, United States Steel Corporation 49, do. do. vref. 104 Rio de Janetlro, 29. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1416.
n t seines Dienstgrades verliehen: v. Wrochem, charakkt. Oblt. a. D. . 83 Lt. im Inf. R. Nr. 74, jetzt bei d.
Linien⸗Komdtr. B. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Greffenius
. Frankfurt a. M), Riedel (Hersfeld) d. Res. d. Elsenb. Regts. „I, Bätjer d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (Minden), v. Zy do⸗ witz d. Landw. 1. Aufgeb. d. Elsenb. Tr. (II Hamburg), — alle vier ⸗ 9 b. Feld⸗Elsenb. Wesen 11 (Ost), Lange d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (17 Berlin, Pohlmann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 31 (Gleiwitz, Meyer d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. S5 (Jülich), Kluge d. Landw. Inf. J. Aufgeb. ( Frankfurt a. M.), Kempf d. Landw. 2. Aufgeßh. d. Elsenb. Tr. II Hannover); Dinter, Lt. 4. D. e,, ., . im Inf. R. Nr. 170, — diese sechs jetzt bei d. Mil. isenb. Bir. 1, die Leutnants: Lehmann (Johannes) (Stendah, Bölke (Andernach) d. Res. d. ECisenb. Regts. Nr. 1, Voß (I Hannover), Martin (1 Essen) d. Res. d. Gisenb. Regts. Nr. 2, Goltdam mer
d Res. d. Eisenb. Regt. Nr. 3 (Gotha), Ebe ling d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 131 (1 Hannover), — 66 d. Ref. d. Inf. Regts. Nr 142 (Rastatt), chwöbel d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 171 (Mannheim), Sarrazin d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Friedberg),
stadt), zuletzt d. Res. 8. er⸗Batg. Nr. J (Beuthen i. Ob. Schles.), e gr tt d. 6 563 (Danzig), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Deutsch Krone), Unruh d. Landw. Inf. 1. . (Danzig), — diese sechs jetzt bei d. Linien⸗Komdt. V. Brgeun lich d. Landw. a. D. (Gera), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Gera), jetzt bei d. Linien Komdtr. T, Pau lv d. Landw. a. D. (Wiesbaden), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Kiel) jetzt bei d. Linien ⸗Komdtr. E, Hildebrand d. Landw. a. D. I Frankfurt a. M.), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Frankfurt a. M.), 1c bei d. Bahnhoftz⸗ Komdtr. Frankfurt . M. Süd; Dönniges, Lt. 4. D. (Laubam, zuletzt im Inf. R. Nr. 136, jetzt bet d. Bahnhofs Komdtr. IBreglau Hbh., die Leutnants: Mä nnich d. Landw. a. D. (Cosel), zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Glogau), jetzt bei d. Bahnhofs⸗Komdtr. Neisse, Knüppelholz d. Landw. a. D. (L Cöln), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Koblenz), Oloff d. Landw. a. D. (Glatz), zuletzt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Torgau), — diese zwei jetzt bei d. Linlen.Komdtr. Lux.; Lim an, Lt. a. D. (I Berlin), juletzt im Inf. R. Nr. 148, Sarter, Lt. d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 40 (1 Cöln), — diese zwei jetzt bei d. Linien Komdtr. Lüttlch, Erne⸗ mann, Lt. d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (Torgau), Ha sen⸗ kamp (Elberfeld, Werner (II Cöln), Lts. d. Landw. 2. Aufgeb.
Manl⸗ und Schwelne⸗ Rotlauf
pest der (Scheine · seuche) Schweine
er verseuchten
Kön reiche .
und ander e,
seuche Zahl der verseucht
Königreiche und Tänder
Komitate ¶ K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Höfe
Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlrichterbeʒirke ( St.) Munizipalstãdte ( M.)
Gemeinden
*
Nr. det Sperrgebiet
ᷣGemennden
Gemeinden
Gemeinden
— — 0
2
*,, , m,.
mezöbäsärhely, Sze⸗
i R. Belovar⸗Körös, Va⸗
. Ene 9). . ; ö ; ,. (Varasd), M. Va⸗ ] ra
(Esztergom), J .
21 * * 22
2
—
Kroatien⸗Slavonten.
mittelten Preise waren (für 1000 Kg) in Mark:
1 — 1 — Berlin, 31. Dezember. Piroduktenmarkt. Die amtlich er⸗ 1 Weizen geschäftslos.
Wilcke d. Landw. J. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (Limburg a. L), Be rg⸗ mann d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (1 Cassel, Wengler d.
: 6. (Mainz), Justus d. Landw. a. D.
(1 Frankfurt a. M.), zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Frankfurt
Landw. Feldart. 2. Au
&. Mr. v. Gontard d. Landw. 4. D. ( Cassel), zuletzt d. Landw. eldart. 2. Aufgeb. (1 Casseh, Schievelbusch d. Landw. a. D. Dortmund,), zuletzt d. 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts.,
Goetke d. Landw. 4. D. (L Cöln), zuletzt d. Landw. Inf. J. Au fgeb.
. 966 diese sechzehn . bei d. Milf. Eisenb. Dir. , Harsch
Bru tz Ahlemann (1 Bremen), Tengelmann (II Dortmund),
Miche l (Pauh (V Berlin) d. Ref. d. Essenb. Regts. Nr. 1, au s
dem Bruch d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 3 (Recklinghausen),
Schan dua d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 80 (L Frankfurt a. M.), Ang st d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 3 (1 Frankfurt 4. M.), Kunz d. Landw. a. D. (1 ger zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 1 gserj Schott d. Landw. a. D. (Hagenau), zuletzt d. Landw. Inf.
2. Aufgeb. (Hagenau), — diese neun jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 3, Hilffert d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Magdeburg); Willecke, Lt. a. D. (II Berlin), 6. im Gren. R. Nr. 9, dle Leutnants: Kngut d. Landw. 4. D. (J Hannover), zuletzt d. Landw. Inf.
2. Aufgeb. (J Hannover), Geist er d. Landw. a. D. (Lübech, zuletzt
*
d. EGisenb. Tr, — diese drei jetzt bei d. Fest. Eisenb. Formationen Brüssel.
Den 24. Dezember.
Marine⸗Infanterie. Befördert: Rotenberg,
Schedler,
Wunderlich, Oblts, zu Hauptleuten, Edelbüttel, Gerlach, Hampe, Martin, Frhr. v. Hertling, Schum ann, v. Key fer⸗ lingk, Lts., zu Oblta.
Nach weisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—
Ungarn am 23. Dezember 1914.
(Kroatien⸗Slavonien am 16. Dezember 1914.)
(Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)
Maul⸗
Schweine⸗
Rotlauf
K. Stuhlweißenburg (Fe or),
K. Fogarag, Dermannstadi
St. Boga, Boksanbaänya,
. K. (Gvör), Komorn . KR. Modrug⸗ Fiume
(Komärom), M. Györ, Komärom .
M. Stuhlwelßenburg (Sz okes Fehorvar
Klausenburg (Kolozsvar)
. es Lugog, Maros, Temeg, Städte
K. ene
K. Syrmlen (Szerm), M. Semlin (3imony) .... 19
C. Veröeze, M. Esseg .
(Esz ok) K. Agram (Zägräb), M. Zägrab .
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich: Maul⸗ und Klauenseuche 742 (3597), Schweinepest (Schweine seuche) 46 (61), Rotlauf der Schweine 53 (68). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): Rotz 14 (16), Maul. und Klauenseuche 1576 (10 097), Schweinepest (Schweineseuche) 230 (740), Rotlauf der Schweine 26 (39. ; e u er Schafe in den Sperrgebieten Nr. 7, 18, 9 een ,, 3. 1 e, e., . 23 Gehöften. Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 17 (18), Maul und Klauenseuche 36 (1232), Schweinepest
Roggen geschäftslos.
Sa fer geschaftslos.
Mais geschäftslos.
Weizenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 38, 75 — 41575. Ruhig.
Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Spelcher Nr. 0 und 1è gemischt i, 50 = 52.75. Fester.
Rü böl geschäftslos.
—
Berlin, 39. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: War das Geschäft schon vor dem Weih⸗ nachtsfest ruhig, so ist es in dieser Woche noch stiller geworden. Die Notierung mußte daher, auch infolge billigerer Auslandsofferten er⸗ mäßigt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter 19 Qualität 152 —- 155 ., do. IIa Qualität 148 bis 1852 S6. — Schmal;j: Die Nachjrage ist schwach, doch sind auch die Vorräte nur gering, sodaß die Preise unverändert blieben. Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam 102,00 bis 103, 00 MÆ, amerikanisches raffiniertes Schmalz 107.00 S, Berliner
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 30. Dezember. (W. T. B.) Kupfer ne 568. Liverpool, 29. Dezember. 1 aum wolle.
Umsatz 600 Ballen. Import 122 326 Ballen, dabon 116234 Ballen ameritanische Baumwolle. Für Mai⸗ Juni 4,36, für Oktober⸗No⸗ vember 4 64.
Li verpo ol, 24. Dejember. (W. T. B) Baumwoll- Wochen bericht. dee, 27100, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 19 860. Gesamter Export 3012, do. Import g5 688, do. do. von amerikanischer Baummolle 79 116. Gesamter Vorrat 737 520, do. do. von amerikanischer Baumwolle 464 930, do. do von ägyptischer
Baumwolle 66 300. ö Glasgow, 30. Dejember. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
S4 / 1, gestern 53 8. (W. T. B.) Rüböl stetig,
Am ster dam, 30. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
loko Hl, für Januar 50.
Am ster dam, 30. Vezember. rubig, loko 465. Santos-Kaffee für Dezember —— für März 291, für Mal 283.
Stadtschmalz 104, 00 6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 105,00 bis
De Landw. Kap. 2. Aufgeb. (Lübeck), — diese vier jetzt bei d. Linten⸗ 108.00 M. — Speck: fest.
Tomdtr. A, Wohmann d. Res. a. D. (Münster), zuletzt d. Res. d. Inf. Regts. Nr 25 (Straßburg), v. Pla ten d. Landw. 4. D. C Qenabrück), zuletzt d. 2. Aufgeb. d. j. Garde⸗Landw. Regts (Ognabrüch, Mey er d. Landw. 4. D. (Münster), zuletzt d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Müuünster), — diese dret jetzt bei d. Linien Komdtr. B; v. Vignau, Lt. a. D. (Weimar), zuletzt im Garde⸗Gren. R Nr. 2, die Leutnants: Den schel d. Landw. a. D. (I Cassel), zuletzt d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (1 Casseh, Mitten dorff d. Landw. a. D. (I Braun . zuletzt d, Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (11 Braunschweig), Nondm ey er d. Landw. a. D. (Bielefeld), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Bielefeld, Hopf d. Landw. a. D. (1 Casseh, zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Casseh, Eul er d. Landw. a. D. (Mar- burg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Alufgeb. Marburg), Loesener d. Landw. g. D. (Sangerhaufen), zuletzl d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. ((Sangerhausen) — diese sieben jetzt bei d. Linlen⸗Komdtr. D, Hönig Landm. a. H. (Raftalt), zuletzt d. Landmv. Traing 1. Aufgeb' Karlsruhe), Donner d. Landw. a. D. (Freiburg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (St. Johann), Schweitz er d. Landw. a. D. 5 zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Karlsruhe); Schenk, Leutn. 4. D. (Karlsruhe), zuletzt im Inf. Regt. Rr. 19, die Leutnants; Paschaftus d. Res. a. D. [1 Berlin), zuletzt d. Res. d. Inf. Regis. Nr. 171 C11 Berlin), Werger d. Landw. 4. B. (Freiburg), zuletzt d. Landw. Tralns 2. ö 6e eng Schmidt d; Landw. a. D. (Mannheim), zuletzt d. Landw. Traing 2. Aufgeb. Mannheim), Grosch d. Landw. a. D. (Freiburg), zuletzt d. Landw eldart. 1. Aufgeb. (Rastatt), — diese acht 55 d. Linien⸗ omdtr. E; v. Oertzen, Tt. a. D. (Frankfurt 4. O.), zuletzt im Füs. R. Nr 9o, die Leutnants; Herzberg d. Landw. 4. D. (Posen), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Halle a. S), Gravenhorst, Linde d. Landw. a. (ofen), zuletzt d. Landw. Inf. R Aufgeb. (Pesen), Is mer d. Ref. a. D. (Glogau), zuletzt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 51 (Glogau), — diese fünf jetzt bei d. Linien ⸗Komdtr. G6, Schmltz d. Landw. Inf. J. Aufgeb. ,. Böhm cker d. Landw. a. D. (Lübeck), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. sKKieh;. Ridder d. Landw. a. D. G Cöln), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, (! Cöln), Hontgm ann d. Landw. a. B. (Aachen), zuletzt Garde⸗Landw. 2. Aufgeb. d. 2. Garde. Feldart. Regis. (Aachen), Scheibler d. Landw. Kap. J. Aufgeb. (Aachen), W estend orp d. Landw. 4. D. zuletzt d. Landw. Kav. J. Aufgeb. (Andernach), — diese sechs jetzt bei d. LintenKomdtr. H, Schede 8. Landw. 4. D. Eäbech, zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hamburg), Wulff d. Landw. a. B. (1 Altona), zuletzt d. Landw. Inf. 7 Aufgeb. (1 Altona); v. Manteuffel gen. Zoegen, Leutnant a. D. (11 Hamburg), zuletzt im Feldartillerieregiment Rr. . le Leutnants: Qugadt. d. Landw. g. D. (1V Berlin), zuletzt d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (V Berlin, Wilbrand d' Landw. a. D. (Schwerin), juletzt d. Landw. Inf. JT. Aufgeb. (Schwerin), Birkholz d. Res. a. D. (IV Berlin), zuletzt d. Ref. d. Train Abt. Nr. 8 I. Berlin), — diese sechs jetzt bei d. Linien Komdtr. . n. Uugarn. Doche d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Berlin), Petri d. Landw. a. D. K. Abauj · Torna, M. Kaschau (I Berlin), zuletzt d. Landw. Faf. J. Aufgeb. (I Berlin), Sch ro eder Kassa d. Landw. a. D. (V Berlin), zuletzt d. J. Aufgeb. d. 4. Garde- Landw. K. Unterweißenburg (Also⸗ A ) Regtz. (411 Berlin) Bardt d. Res. a. D. (V Berlin), zuletzt d. Ref. Feh sr) . St. Großkikinda d. Kür. Regts Nr. 7 (Samter) Geyer d. Landw. a. D. ( 7. Berlin), St. Arad, Boros jens, Elek, (Nagykikinda), Nagyszent⸗ zuletzt d. Landw. Trains 2. ,. ¶ VBerlin), , ,., d. Landw. Kisjens, Magyarpéeska, mlklöz, Pärdäny, Per⸗ a. D. (I. Berlin), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1. Berlin), Vilagos, M. 1 . t k . Tõorökbeese. Törõt· Schü tt el d. 2. Aufgeb. d. 3. Garde Gren. Landw. Regtg. (E Berlin); St. Borossebes, Marla⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ Morawe, Lt. a. D. (7 Berlin), zuletzt in d. Train-Abt. Nr. 6, radna, Nagyhalmägy, bolya), tadt Nagy⸗ Diese acht jetzt bei d. Linien Komdtr. M, Hammer, Lt. d. Landw? Tornoda : 3 2. Aufgeb. (Tilsit, Schroeder, Lt. d. Landw. Inf. 3. Aufgeb. K. Arva, Liptau (Liptò), . Den sch, Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. II Königsberg), Turocʒ Thuzan, Lt. de Landw. a. D. ¶ Königsberg, zulegt d. Landi. St. Bäesalmüg, Bgzja, Inf. 2. Aufgeb. (1 Königsberg), v. Boeltzig, Lt. a. X. (Marien Topolya, . Zombor, . . ö — . 2j er r, d. . N, Stãdte . gere g r, die eut 2338 er d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. armstadt), enta, M. Baja, Maria Scha de d. Landw. a. D. (I Darmstadt), zuletzs d. 3 . ö
Karansebes, Lugos ... St. Bozovies, Jam, Ora⸗ viezabanya, Orsova, Re⸗ Teregova,
(Schweineseuche) 16 (100), Rotlauf der Schweine 12 (16). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge⸗ meinde und 2 Gehöften. . Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rindbiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
und
New Jork, 29. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Die Tendenz des heutigen Wetzenterminmarktes war vorwiegend fest auf Meldungen über lebhaftes Exvortgeschäft. Baumwolle loko middling 7.80, do. für Dezember 7,38 *), do. für März 7,81 **, do. für Mai 8 ol 9. New Orleans do. loko middling — —, Petroleum e n ü,,
ö 8 o. in Tanks 4,50, do. Cre alances a t y ö m ,, ö Sandel und Gewerbe. 9 2 . Western Steam 1630. do. Rohe u. Brothers = Jucker
Sop z . . Kon tkurse im Auslande. Ferkel , ; K Zentrifugal 401 — 408, Zucker für Februar —— do. für Mat — — . . . Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise unverändert. Weizen koko Rr. 3 Red. 575, do, fur Veem ber 135, do. für . n, m n,, . Rumänien. , . Mal 1513, do. fär Jull * —, Mehl Spring. Whegt Clearg St. Asßzoöd, Via, Gödzůz auferschweine: 3 Hr nal⸗ 1. k d, 0 —= 6 60. Getreidefracht noch Liverpool 80, Kaffee Rio Nr. 7
Vom, Walzen. (Vac, Anmeldung Schluß der öl loo. 7, do. für Deiember — do. für März 6. 15, do. für
Stade St. Indrã Gjenl dern en Verifttierung ö. J Mat 6b, 4. do. für Juli 74, Kupfer Standard loto=— — Zinn
Gurren, L, Forderungen ö V J 3 0 = 34 o.
91 Hadaben . big 6 —8 Wochen alt.... . 5 ) Alt. **) Neu. . New Jork, 28. Dezember. (W. T. B.) Die Visible 286 . 1f 2 ö ,, 9. H 1 . Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weizen
2 . re z . ; 2 ö. i
ö e , ö Calea Grivitei 192 Dib Kursbericht . ö. au ; ö. a ö . ; dom . kt ö ö. 16 ö . an Canadaweizen 18 86 000 Bushelg, an Mals S , Berlad: A. Cal viel und Jacob Grünberg sind Paris, 380. Dejember. T. B.). 309 Franjösische Rente , ,, J ; zl, gn , Jiallentsche tente sa 19, 5 ol Räfsen o 33,16.
kunfelegyhaz n, Kungzent⸗ ö
miklösz, Städte Kiskun-⸗
föͤlegyhäza, Kiskunhalas * n ge n, (Pozsonv),
Königreiche Rotz sche; der und Lander . arg. Schweine
Zahl der berseuchten Amtlicher Marktbericht vom Magerviehßhof in
riedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 30. Dezember 1914. Ueberstand
Auftrieb Schweine — Stück
ejabanya, jmoldova K. Märamaros K. Maro g⸗Torda, Udvarhely, M. MarosVäsärhely. .
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 3 Munzipalstädte M.)
A433 Stück
Nr. des Sperrgebietg
1
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
* —
2
a. Oesterreich. Niederssterreich
1 2 3 2 4 ö . Oberösserreich
Salʒbu tg ö J Steiermark..
Handelsgericht Name des Falliten
.
JJ
*
CS C —= S me eo de =.
S X= .
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
.
Tengveitõt . . Hauptsachlich gemablte Prefse für 16 (000 Ke) in Mart Marctal, Ca. .. 6. e., ein . . Dezember Marktorte . osbär, Nagyatäd, Sziget⸗ . a fer ,, ö. 3 K. Szabol es . K. 4g, ,,, M. Szatmar⸗ . . Breslau 6me 1 . 2. 1 1 . * 1 * , ¶ k . X Sppin t. Doboka... . Altenburg S. Aᷓnyuc.-«-·.·.·. , ꝛ . 56 * ö engt. . — ae. ee 2 ö. mee w neee , neee ee eee eee. Temesr kaz, Uja⸗ — rad, Vinga, M. Temes var rt, St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ 6 5 . plom, M. Verseez .... 3 27 — . C. Relnd : 30.
Vorarlberg . Böhmen..
Roggen
2 2888 9080
mittel
gene r, .
11.
207 - 212 ꝛ 212
222
Se n n a a a a a
Braug er ste
9 * 2
*
Dezember Bayerische Marktorte Tag mittel
Schlesien J ; ö 16aslies⸗e
gering
. e d = O o Q Q Ꝙσ ὴ .ws c d&. — R=
mittel mittel mittel
JI , i 1
11
.
Augsburg — — 237 235 — . 220 Dinkelsbühl . ö ö 277 — 237 ; 214 Schweinfurt 7 ö 230 24 . 9 716
Pargzberg J . Ger in, den 31. Dezember 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Del rüůck.
111 6. Erwerbs⸗ und n n n mm, de
i nn gen. S ff e n tl ĩ ch e r An 3 ei g er. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
ebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. z 6 77015 Harms für fahnenflüchtig erklärt ist, der Eintragung des Versteigerungsbermerkz: 46 4m Größe. Es enthält Wohnhaus 9 Untersuchungssachen. l . den Landwehrmann Hermann wird aufgehoben. der Kondltor Theodor * zu Berlin) mit Hofraum und ue garten, Stall- [77241] Steckbrief. Rütter, I Komp. Landsturm⸗Bail. Coeg. Koblenz. den 28. 12. 1914. eingetragene Grundstück Oranienstraße 13, gebäude mit Abort, Holjbearbeltungs fa
Gegen die unten Heschrlebenen, welche feld gin 21. November j9J4 erlaffene Gericht der Kommandantur Gemartung Berlin, in der Grundsteuer Lagerschuppen und Arbeiterbude. Eg
flüchtig sind, ist die Ünterfuchungshaft Steckbrief wird biermit zurückgenommen. Koblenz ⸗Ehrenbreltstein. mutterrolle nicht nachgewiesen. Nutzung · in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Kegen unerlaubter Entfernung (5 gb des Brüffel, den 28. Dezember 1914. not) , wert 8090 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 2216. meindebezirks Berlin Tegel unter Artikel
bei b. Linten⸗Komdtr O, If en beck d. Ref. a. D. (Soest), zuletz! d Res. d. Train Abt. Nr. 7 (Soest) Vi . zw. a' B. . ᷓ (Soest) Viefhaus d. Landw. a. B * , n, 8. . ,,, ö ,. Kais. Militärgericht der Provinz Brabant. Pie lam 3 DOrtober 1908 gegen den . 4 . . K,. . 26 2 . . n . . z 2 Hor iesserich Mugtetier Auqust Metz der H. Kompagnie . m n. nn, nr, me,, a. ; b
Hagen), zuletzt d. Landw. Inf 2. Aujgeb. (Hagen), Fabricius d. ꝛ andw. a. D. (Duisburg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Au fgeb. (Duig⸗ rencg, Tokaj, Varanns, 1914 ̃ ĩ . . he rt ü ö. . 593 . . ö eg ne m ien ö . . , . ö nn . August . sᷣ 16 a, , 6 k e gen , ,. . Alugust g. D. ; - . 2. Thorn 24 mölk, Felsöör, das naͤchste G ichtsgefängnis abzuliefern Wilhelm Eble vom Landwehrbezirk Höchst erlassene Fahnenfluchtserklärung wird her,. , j ae dige d Res. a. D. (Heussch Krone, zuletzt d. HeJ. d Dagger! Güns Göszegj, Rgmei⸗ le. . nnn, .; mit lan ge boben. lralsz] Zwangsversteigerung. , n, , . 8 (Naumburg a. S) — de'se zwei jetzt bet d. Lin en. uwar, Sarvär, Stein⸗ kee rer en. ö Nr. 19514 . ö n , Goubzernementegericht Mainz. Im Wege der . soll 3 den 8 46 ö. . r. R, 4 3 d. fend, a. D. amanger CSzombathely), IJ. perfona lte chr bn Famllienname: bember 1514 erlaffene Stedbrief it er. —— 2 das in Berlin Tegel belegene, im Grund. ; Wenn 8, ö , . k i,, , , n, ,. , , an, . ) 3 lachen), ; ö ; m , be ; Ma. ; r. 63 zur Zeit der Eintragung er· * 3 w — ,, , n, der ,, D mufgebott. Ber lu JJ , . . ; . Landw. a. D. zomhat), ntgott. d . ö ; aurer, un mmermeister ustay 6 ee, nn,. 1 Yreslau); zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Breslau), Ast or bärd, Eisenburg (Vasbar) ie ,,, , n. . 53 e ,,, Iren, Fundsachen, Zustellungen Müller in Tegel eingetragene Grundstück 2 die nach bee 4 a. D. (1 Trier), zuletzt d. Ref. d. Garde Gren. Negle. Jr. 4 K. Werzprim (Vegzprem) . Gesicht: inglich Yer ei e i ond, 7917 am . Februar 10S. Vormittags , . St. Balaton füred, Kegj⸗ II. erson abe ch aibung. Cen ame: Die unterm 30. 9. 1908 gegen den u. dergl. 10 uhr, durch das unter zeichne te . un fen. Sch en Reservlsten Christlan Lukas 898 77179] Zwangsuersteigerung. .
1 22 1. fJ1 Trier) Mundt d. Landw. a4. D I Trier), zuletzt d. Landw. 66 4 fgeb. II Trier), — dlese sechs jetzt bel d. Linien. Komdir Sz, thelyß Packg, Sümeg, Taczhercket. Wonne, Üintenn. Stand de, n , we ae , . Hr e, nen , n, Tapolcza, Jalaegertzeß, Ind Gewerbe; Schnitter, anscheinendez Aachen, zerlzsszne, Fahnen fich gerklirnng l“ Jm Kenn del wangehonlstte kung soll 176 4588, 176 489 und 176 89
. ö 5. , 5 . j * . ö. 33 ö. r lord ee g , off? irn eg f d, . 8 . . . . ö 24 e d. Landw. a. D G aszentgrot, dt Alter: — veröffen 10. 08 Nr. 60918 eigert werden. Das in Berlin ⸗Tegel in NJ h , dee, e, de, eli ber sa, nh ge e e, d, enn, , ,, 2 zwei jetzt hei d. Linten⸗Komdbtr. I, Timm d. Tavdr' gyaresoke, Nagyszalonta, St. Alsölendda, Csäktor⸗ handen. ö Im Felde, 12 12. 14. R 9 Euch 1514, in Eren, Herms dorseistraße, belegene Grundstück um * subl un 2. (Belgardd, zuletzt d. Landw. Inf. Z. Ausgeb. (Belgard), Lenke, Vas lsh .... nya, Letenye, Nagytanijsg, Zu 1-1 juletzt in Volksdorf, Amts benirt Gericht 15. Inf. Div. . 6 . bersteigert werden 607 8 Koch in Wols : . e (on ' Sam Gratzenh, uh, U Hann, fn, T. Horsogr. M., M igkole⸗ Nota Perlat. Stadt Groß ⸗· Medron, jetzt unberannten. Aife . t (ao . rn bug ger e oa fe fn. G lrcten Numch 6 He fc zel. (Giguden); Schau en. Lt. a. D. (GraudensJ, zuletz ini , , lun ůsẽ Csiachtan nia. Stertin. den . Her wn bernfs alte. ler nge unn ben 29. 3. 1s, darch Miadr s n , n nene j . . Daromt ck ...... . m tr, le n, Kriegsgericht des Kriegötustandeg Stettin. weichen der Krieg sreivillige Hernach! digentuäner am 6. Mal 191d, Cem Kage und 130 zc. von 21 a 70 am und 28 a burg a. d. Fulda,.
1. St. Alibunär, Antalfalvg, . e ln Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5.
Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
Bãänlak, Möodos, ich ; ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
beeskerek (Nagybeeskere ancsopa, Stadt Nagy⸗ eeskerek, M. . K. Trentschin (Trenesén) .. Homonna Szinna,
; 5 el badka), K. Ung, St. nrg 6 . d. . a. . ben n, — ö. ö gi ,. . Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Saargemünd), — diese drei jetz St. Apatin, Hödsag, Kula, trop
et Hatzn, ed eg z St. Bodrogköz, Gälszses,
K. ars, Hont, M. Schemni (Selmeez · . Boͤlabanya
. Bot os
GX. Bereg, hoch
FR. Bistritz (Besztereze , 1 8 9 5 9
St. Berettysujfalu, De⸗ reste, Ermihalhfafba, eg lun Sart t, Sys e y 22 ü
St. Essffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalard,
(Andernach), zuletzt d.
d me.
2
. Inf. R. Nr. 175, die Leutnant Boro wtz ti d. Res. 4. V. Meun⸗ .