Papenburg. esi85]
, e een n mn
; e er Ai
heute zu der unter * g6ß eingetragenen
a „Papenburger Bank. Dieck. C Windus
zu Papenburg“ bel en eingetragen: le Prokura des Kaufmanns Anton Windus in Papenburg ist erloschen. Papenburg. 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. 77132 Bekanntmachung.
In das hiesige ö A ist beute zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „H. A. Klasen zu Papenburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Papenburg, 18. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 77133 In unser Handelsregister A Nr. 365 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Arndt in Quedlinburg eingetragen worden; Dem Kaufmann Paul Lehmann in Quedlinburg ist Prokura er; teilt. Die dem Kaufmann Max Hornickel daselbst erteilte Prokura ist erloschen. Quedlinburg, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. 177134 Die unter Nr. 133 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma W. Scherff in Kranichfeld ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Saalfeld a. Saale, den 28. Dezbr. 1914 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Schmälln, S.- A. 77135 Im Handelsregister B ist bei Nr. 17 — Guftav Pöhl, Maschinen⸗ und Motor⸗ pflugfabrik, Gefellschaft mit be schräntter Haftung in Gößnitz S. A. — eingetragen worden: =. arl Stursberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gustav Pöhl ist alleiniger Ge— schäftssübrer der Gesellschaft. Schmölln, den 28. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sinzig. Bekanntmachung. 77136
Von Amts wegen sind die nachverzeich⸗ neten Firmen im Handelsregister A ge- löscht worden: Ludm. Dinkelbach, Remagen; Johann Arenz, dafelbst; Witwe Jacobi, daselbst; Heinr. Gütgemann zu Oberwinter.
Sinzig, den 7. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. 77137
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 28 einge⸗ tragenen Firma „Paul Knorr, Steinau (Sder)“ eingeiragen, daß die Protura des Fritz Wittig erloschen ist. Amtegericht Steinau (Oder), 24. 12. 14.
Strassburg, Els. 77138 Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 189 bei der Firma: Bischweiler Carbonifir⸗Anstalt und Wollwäscherei (vorm. E. Lix) in Bischweiler: Dem Buchhalter Heinr'ch ö in Bischweiler ist Einzelprokura erteilt.
Straßburg, den 11. Dezember 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (77139 Haudelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute elngetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 180 bei der Firma D. Nuos fils in Hagenau: Die Firma ist in D. Tos Sohn geändert.
Band XII Nr. 67 bel der Firma Cd. Züblin Gie. in Straßburg mit Iwei miederlaffungen in Stuttgart, Kehl., Duisburg: Die Prokura des Dipl-Ing. Johann Jakob Gautschy, früher in Brüssel, jetzt in Straßburg, sowie diejenige des Ingenieurs Ernst Müller in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 13. Dezember 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 77140 Handels regifter Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band J Nr. 4153 bei der Firma J. O. Seib in Straßburg⸗Neudorf: Die Firma ist erloschen.
Band X Nr. 72 bei der Firma E. D. Jeuch in Hangenbieten: Die Firma ist in Daniel Jeuch geändert.
Der Chefrau Daniel Jeuch, Helene geb. Blanck, in Hangenbieten it Prokura erteilt. Straßburg, den 21. Dezember 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. bb bei der Firma Rossi E Leja in Straßburg: Der Unter. nehmer Franz Rosst in Straßburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft . Gleichzeitig ist der Bautechniker Johann Fleck in Straß burg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. —
Band XII Nr. 119 bel. der Firma Frisch Co, Gesellschaft mit be⸗ ichräukter Haftung (Biscuit⸗ und Kates Fabri) in Straßburg Neuhof: Der Kaufmann René Fritsch in Straß⸗ burg it als Geschästsführer auggeschieden Un seine Stelle ist als Geschäftgtührer
77141 1. G.
der Kaufmann Carl Nosenthal in Illkirch d
1
In das Firmenregister:
Band YIJ Nr. 59 bei der Firma starl Huber in i , ,. Der Chefrau Karl Huber, Bertha geb. Voglet, in Straßburg ⸗Neudorf ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 23. Dezember 1914.
Kalserl. Amtsgericht.
Thorn. . 77142 In das Handelsregister ist die Firma Oötar Schlee in Thorn, Inhaher Kaufmann Sskar Schlee in Thorn, ein⸗ getragen. Thorn, 22. Dejember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Uelzen, Erz. Hann. . 77143 Bei der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma „S. Plaut in üelzen“ ist heute ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Plaut in Uelzen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Plaut in Üelzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Uelzen, den 22. Dezember 1914. Amtsgericht.
Wehen, Taunus. 771441 In umer Handelregister Abt. A ist heute die Firma; Heinrich Erkel jun., Draht⸗ und Hanffeile, Hahn i. T. und als Inhaber Kaufmann Heinrich Erkel jun. in Hahn i. T. eingetragen. Wehen, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. ö 77145 In das Handelsregister A ist bei der Firma Franz Treis und Söhne in Bullay — Reg.⸗Nr. 45 — eingetragen worden: Unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschast ist die Firma auf I) Peter Julius Gaul, Kaufmann in Aldegund, Y Franz Gaul, Kaufmann in Aldegund, als persönlich haftende Gesell= schaf er übergegangen. Die Gesellschaft bat am 3. Fuli 1914 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Ciwerbe des Geschästs durch Peter Jultus und Franz Gaul ausgeschlossen. Zell, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 77 146 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 die Firma Jakob Bohn in Zell ( Mosel) eingetragen worden. Der Ehefrau Jakob Bohn, Anng Maria geb. Dar, in Zell (Mosel) ist Prokura erteilt. Zell, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. 77147]
In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 254 (Verlag Jüdische Rund- schau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Veitretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Demzufolge ist die Genossenschaft im Register gelöscht. Berlin, den 19. Dezember 1914. König liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
Berlin. I6do]]
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bes Nr. 230 (Spar. und Bauverein Neu⸗ kölln, eingetragene Genossenjchaft mit be—⸗ schränkter Haftvflicht, Neukölln) eingetragen worden: Alfred Kelling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Loose zu Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. Dezember 1914. Köntg= liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
sorlim. 6902]
In unser Genossenschaftsregister ist heule bei Nr. 534 (Einkaufs -⸗-Gentrale der Seifenhändler von Groß. Berlin, einge tragene Genossenschaft mit beschräntter k Berlin) eingetragen worden:
arl Leinhase ist aus dem Vorstande aus geschieden. Berlin, den 21. Dezember 1914. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Rexlin. 176903 In unser Genossenschaftsregister in heüte bei Nr. 156 (Genossenschaftsbank für Gastwirte und Industrielle, einge tragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Poppe ist beendigt; Hermann Hoffmann zu Berlin ist in den Vorstand gewahlt. Berlin, den 23 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
l , , , d, ,, 77252 te
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bejgl. der Landwirtschaftlichen Bezugs · u. Absatzgenossenschaft, ein · getragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Ober⸗ Hörgern eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der ordnungsmäßig einberufenen Hauptversammlung vom 14. Dejember 1914 in eine Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht umgewandelt worden ist. Die Firma ist demzufolge geändert in „Laudwirtschaftliche We—⸗ zugs und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ sch räutter afipflicht in Ober-
Jedes Mitglied kann nur einen Geschäfts⸗ anteil erwerben. Sonst sind in der Satzung keine Aenderungen elngetreten. Butzbach, 28. Dezember 1214.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Dannenber, Elbe. 148 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Wussegel e. G. m. b. S. eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 27. November 1914 mit Wir⸗ kung zum 1. Januar 1915 aufgelöst. Li⸗ uidatoren sind: der Hofbesitzer Ernst Le eff in Niendorf und der Hof— beitzer Heinrich Schulz in Grabau.
Dannenberg, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Deggendori᷑. 76968 Bekanntmachung. In den Vorstand des „Darlehens⸗ kaffenuereins Bischofsmais, e. G. m. u. H. in Bischofsmais“ wurde an Stelle des ausgeschiedenen Emil Aigner der Sägewerksbestzer Georg Hölzl in Fahrnbach in den Vorstand gewählt. Deggendorf, den 22. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Dres don. 77150 Auf Blatt 63 des Genossenschafts⸗ regssters, betr. die Genossenschaft „Eigen- heim ⸗·Siedelung Briesnitz⸗ Dresden eingetragene Genofsenschaft mit be schräukter Haftpflicht in Briesnitz ist heute eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1914 ist das Statut unter anderem hinsichtlich der Bestim⸗ mungen über das Geschäftsjahr (6 53) geändert worden.
Daß am 1. April 1914 begonnene Ge⸗ schäftsfahr endet am 31. Dezember 1914 Vom 1. Januar 1915 an läuft das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr.
Der Stukkateur Georg Friedrich Kern in Briesnitz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Dresden, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 77149 Auf Blatt 89 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Einkaufs- und Betriebs⸗ genofsenschaft der Schmiede, Schlosser und Stellmacher Sachsens einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 6. November 1914 befindet sich in Urschrist Blatt 3 flg. der Registerakten. Da Statut ist durch Er ⸗ klärungen der Genossen vom 15. De— zember 1914 abgeändert worden. Ur⸗ schriften dieser Erklärungen befinden sich Blatt 20 fl9g. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist ge—⸗ meinsamer Einkauf von edarfsgeg : n⸗ ständen des Schmiede⸗, Schiosser⸗ und Stellmachergewerbegz und Bereitstellun geeigneter e mit! zur Benutzung durch die Genossen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolden im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatte und werden mit der Firma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratg unterzeichnet. Geht das Deutsche Genossenschaftsblatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt big zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger an seine Stelle.
Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark.
Dle höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
. Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Stellmachermeister Karl August Hermann Genehr in Dressen, der Schlessermelster Hermann Günther in Deuben und der Schmiedemelster Oskar Pfennig in Kleinwolmsdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien stunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II.
Erfurt. 77151 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Genossen— schaftsbank, eingetragenen Genofsen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß die Vertretunge⸗ befugnis der Liquldatoren beendet und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frank Csurt, M aim. I 7 253 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Kredit, Ein⸗ und Verkaufsgenofsen⸗ schaft der Schlossermeister von Frank⸗ furt aM. und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit wve⸗ schrünkter Haftpflicht zu Frankfurt a. M. Wilhelm Pfeiffer ist von dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Otto Koban, Schlossermeister zu Frank furt 4. M., eingetreten. Frauffurt a. M., den 21. Dezember
1914. . Königl. Amtegericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsenm. 77152 Auf Blatt 18 des Genossenschafts
bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: kassenverein, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
gegend, eingetragene Geuossenschaft Regensburs. mit unbeschränkter Colmnitz, ist heute eingetragen worden: Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes sind August Reichelt in Colmnitz und
Haftpflicht in
Wilhelm Jähnig in Pretzschendorf. Freiberg, am 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz.
77153 Im Genossenschaftsregister
ist heute Nieferstädtler Darlehus⸗
in Kieferstädtel eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Foit aus Kiefer⸗ städtel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt ist der Tischlermeister August Leppich aus Pohlsdorf.
Amtsgericht Gleiwitz, 22. Dejember 1914.
Gõörlitꝝ. 76907] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1914 unter Nr. 21 be⸗ treffend die Firma: Sohra'er Spar⸗ und Darlehnskasfsen⸗Verein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe. schräukter Haftpflicht in Sohra, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Eduard Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Gustap Häusler in Mittelsohra in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
177154 Hachenburg, Westerwald. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. H land mirtschaftlicher Cousum⸗ vevein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lucken⸗ bach, heute eingetragen worden:; Der Landmann Alfons Wolf, Lucken⸗ bach, zugleich Direktor, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle der Bürgermeister Josef Schneider in den Vorstand auch als Direktor gewählt. Hachenburg, den 24. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.
Langendreer. 77155 Bekanntmachung. In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft für Mitglieder der Bäcker⸗ und Kon⸗ ditoreninnung der mter Langen⸗ dreer, Werne und Harpen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Langendreer eingetragen. Die Satzung ist am 5. November 1914 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschast⸗ lichen Interessen der Mitglieder, insbe⸗ sondere durch Einkauf von Rohmaterlalien, Waren, Bedarfgartikeln, Maschinen, Werk⸗ zeugen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstaudsmigliedern, in dem . Weckruf, der Wensälischen Bäcker⸗ und; Konditoren. zeitung in Bochum“.
Vorstandsmitglieder sind die Bäcker meister Heinrich Greune und Friedrich Gustav Berkenhoff aus Langendreer.
Die Willenserklärungen des Vorstandeß erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem der Firma zwei Mitglieder ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Haftsumme beträgt 250 S6 auf jeden Geschäftsantell. Mit mehr als zehn Anteilen kann sich ein Genosse nicht be⸗ teiligen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Langendreer, den 14. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meseritz, Ez. Posen. 76909
In das Genossenschaftsregister ijt heute unser Nr. 39 die Genossenschasft in Firma Elektrizitäts ⸗ Verwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Schar⸗ zig. eingetragen.
Nach dem Statut vom 9. März 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug elekttrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birndaum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W., ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Scharzig haben. Die Haftsumme beirägt 300 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse betelligen kann, 10g. Die Be⸗ tanntmachungen der Genossenschast er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von wei Vorstandsmitglledern, die vom Auf⸗ sich ' srate ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet Sie sind in dem Kreisblatt des Kreises Meseritz, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deut chen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Vas Geschäftejahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mal. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglleder erfolgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ sügen. Vorstandsmitglieder sind der Land; wirt Roman Paech, der Lehrer Josef Heymann und der Landwirt Albert Zerbe, sämtlich in Schartig. Die Einsicht der Üiste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Amtsgericht
77254 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffenverein Kapfelberg, Post Gun⸗ delshausen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräniter Haftpflicht in Kapfelberg eingetragen: Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Jakob Gaßner wurde das Auf⸗ sichtsratsmitglied Josef Gaßner in Kapfel⸗ berg bestellt. Regensburg, den 28. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reingeld, Holsteim. 759121 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Meddewade vom 5. Ok⸗ tober 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens It Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Meierei. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrlft beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Sldesloer Landboten zu Bad Oldesloe und im Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußlschen Staats⸗ anzeiger in Berlin. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand be⸗ steht aus Landmann Christian Feddern in Meddewade, Landmann Christlan Blunck in Sehmsdorf und Landmann Heinrich Schulz in Benstaben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rein feld i. Holst., den 10. November
,, Königliches Amtsgericht.
H eppen. [75913 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 5 bei dem Sandow'er Spar und Darlehn stafsenverein, e. G. m. u. S. in Sandow eingetragen worden: An Stelle des Gastwirttz Hermann Staffier ist der Pfarrer Max Warneck in Sandow als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. Reppen, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
H ochlitz, Sachsem. 771561 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Gröblitz, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in Grövblitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Oskar Lung⸗ witz in Seelitz und der Wirtschaftsbesitzer Max Bemmann in Giöblitz als Stell oer⸗ treter für die dauernd verhinderten Mit- glieder Guisbesitzer Franz Arthur Rump und Gutsbesitzer Oskar Hentschel in Gröb⸗ litz in den Vor and gewählt worden sind. Rochlitz, den 23. Dezember 1914. önigliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 77157 Veröffentlichung aus dem Genossen—⸗ schafts tegister Bukowitzer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein G. G. m. u. H. in Bukowitz: Vas Vorstandsmitglied Fenste ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Wegemester Julius Steltner in Bukowitz getreten. Schwetz a. W, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. s chwetz, Weichsel. 77158 Bekanntmachung aus dem Genossen⸗ schaftaregister Schönau'er Spar⸗ und Darlehn skassenverein G. G. m. u. H. in Schönau: Der Kaufmann Karl Mettner in Schwetz ist aus dem Vorstande auzgeschleden und an seine Stelle der e iber Albert Heß getreten. Schweiz, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgenb. 77159 Auf Blatt 24 des . Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft Spar⸗ Kredit und Bezugsverein Nieder⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Niederdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Schelbner und der Gutsbesitzer Bruno Kunze, beide in Niederdorf, stell vertretende Mitglieder des Vorstands sind. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 28. Dezember 1914.
Stxalsun (d. 77160 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. i3 — Straisunder landwirt⸗ schaftlicher Gin⸗ und Verkaufs verein, e. G. m. b. H. — das Ausscheiden des Guttpächters Ernst von Lengerke und des Kaufmanns Bruno Mietusch aus dem Vorstand und die Wahl des Ritterguts— besitzers Rudolf Zorn in Anders hof und des Geschaͤfts fübrers Wilhelm Brandt in Stralsund zu Vorstandsmitgliedern einge⸗ tragen.
i alsund, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der 6 KR oye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh
brgern!. ie Haftsumme hett ig, für
getreten.
9
jedes Mitglied einhundertfünsßtig Mark.
reglsterz, betr. den Darlehns und Spar⸗ kaffen Verein Colmultz und Um⸗
Meseritz, den 13. Oktober 1914.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
6 Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember
*
Zeichen⸗ und Musterre sstern, der Urheberrecht geintragsrolle, über Warenzeichen,
in einem besonderen Blatt unter dem
Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. zoo)
Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftregister.
Straubing. 77203] GBVBekannt machung. Genossenschaftsregister.
„Darlehenskasfenverein der Kirchen⸗ gemeinde Wiesenfelden, eingetragene wwenofsenschaft mit unbeschränkter
Haftyflicht“. Sitz: Wiesenfelden.
Michael Prommersberger aus dem Vor⸗
stand ausgeschteden.
Straubing, den 29. Dezember 1914. Ff. Amtsgericht. — Registergericht.
Weilburg. 77204
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 5 bei der Firma „Vorschusf⸗ verein zu Weilburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
In der am 6. Dezember 1914 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Wilhelm Goebel hier der Buchhalter Adam Stöbener von hier zum Kontrolleur gewählt.
Weilburg, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Frank fart, Mam. 76445 Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 2020. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach E Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlaͤngerung der Schutzfrist des unter Nr. 2020 ein⸗ getragenen Musters mit der Fabrik⸗ nummer 3170 um die restlichen 5 Jahre angemeldet am 6. November 1914, Vor- mitta ans 9 Uhr.
Nr. 2997. Firma Fervers⸗Göhringer, G m. b. SH. in Fraukfurt a M. 1 Umschlag einer Packung für Zigarren, Ilgarillos. Zigaretten und Tabak, ver siegelt, Flächenmuster, Geschäftgnummer 1, Sch itzfrit 1 Jahr, angemeldet am 7. No⸗ — 26 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten
Nr. 2998. Fabrlkant Kaufmann Friedrich Zickwolf in Frankfurt a. M.. 1 Umschlag mit einem Muster für einen Aschenbecher auz Preßglas oder anderem geeigneten Material, der die Form des Eisernen Kreuzes“ hat. Der mittlere Teil dient als Aschenschale. Auf den Flanken des Kreuzes sind bildliche Darstellungen bez. die Namen von „Zigaretten Marken“ oder Zigarren⸗Marken‘ angegeben, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 1914, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Nevember 1914, Vor⸗ mittags 11 Ubr 45 Mmuten.
Nr. 2999. Firma Klimsch' s Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mlt 13 Mustern, und zwar: 10 Muster Eti— ketten, 2 Muster Postkarten, 1 Muster Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5198, 5199, 5200, 52901, 5202, 5203, 5204, 5205, 5206. 5207, 5208, 5209, 5210, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3000. Firma C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Plakate in farbiger Ausführung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1650, 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1914, Vormtitags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 3001. Fabrikant S. N. van Santen in Frankfurt a. M., 2 Mustern, und zwar 1) 2 Zeichnungen, Jjür Vorderseite und Rückseite je eine, für 1 Kriegsanhänger, 2) 2 Zeichnungen für 1 Herzanhänger, Zeichnung in Vorder und Räckseite, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnifse, Geschäftsnummern 262, 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2730. Firma Klimsch's Druckerei * Maubach Co. G. m. b. S. in
raunkfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 2730 einge⸗ tragenen Muster mit den Fabriknummern 4566, 4572, 4570 um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 20. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3002. Firma Ludwig E Maher in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 3 Mustern von Typen für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, 1 5786, 5715, 5696, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. November 1914, Vor⸗ . * abt ö .
. Firma Adblerwerke vorm. Heinrich Kleyer A. G. in Frantfurt
1Umschlag mit 1914
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, i li für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- * ,. 2
mittags 8 Uhr 30 Minuten.
J. Maubach C Co. G. m. b. S Frankfurt a. M.,
1Muster Diplom,
alt, al, 5213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20 Minuten. Nr. 3005.
bezw. Ehrenzeichen, aus Material c , estanzt oder versiegelt, Muster in vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1034, Vormittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3006. Fabrikant Maler Heinrich Harrach in Frankfurt a. M., 1 Um- schlag mit 2 Mustern für Darstellungen verschiebbarer Bilder über die Flotte und England, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2814a, 2814, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3007. Firma Georg Scheyeler, Hoflieferant in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 3 Mustern für Deckel⸗ etikett, Aufleger, Kopfetikett und Schluß. etikett elner Zigarrenpackung: General von Schenck, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern 3605, 3605 c, 36050,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ , e. 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 3008. Firma Üugust Osterrieth in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 36 Etikettenmustern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 3556 9, 3571 0, 3575 b, 35750, 3576p, 35764, 3577, 35772, 35774, 35870, 36595 c, 35982, 3598 b, 3598 e, 35984 3599, 3599 c, 35994, 3600 , 36000, 3601 b, 3603, 3605b, 3610 a, 3610 b, 3610 d, A309, 21310, As 11, Aziz 21313, 21314. 21329, 21336, 21341, 21343 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De. ,, 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Mi— nuten.
Nr. 2734. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat dle Verlänae⸗ rung der Schutzfrist der unter Nr. 2734 eingetragenen Muster mit den Fabrik nummern 3126, 20790, 20806 um weitere 7 Jahre angemeldet am 11. De. . 1914, Vormütags 10 Uhr 15 Mi. nuten.
Nr. 3009. Fabrikant August Fickler . a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für eine humoristische Ansichts— karte: Tauziehen der kriegführenden Mächte Europas, versiegelt, Flächenmuster, Ge— schäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3010. Firma Ftlimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 5 Mustern, und zwar 7 Muster Etiketten, 1ẽMuster Verschlußmarke, 1 Master Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, 5222, 5223, 5224, 5225, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . a. M., den 18. Dezember
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Grimma. 1 In das Musterregister ist unter Nr. 124 eingetragen worden: 66 Spitzenfabrik Birkigt C Co G. m. b. H. in Grimma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nrn. 4852, 4853, 4856 4858, 4859, 4882, 4883, 4887, 4892 4893, 4928, 4930, 4933, 4963, 49665, 4966, 4967, 4971, 5016, 3, 5024, bo 7, 5028, 5053, 5054, 5078, 5084, 5086, 5088, 5Hosg, 5103 höl04, 510908, 5119, 5122, 5136, 138, 5139, 5145, 5153, 5158. 5159, 513, 5188, 5193 5216, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, ,. am 26. November 1914, Nachm. — t. Königliches Amtsgericht Grimma, am 29. Dezember 1914.
Lahr, Raden. 77095
; um Musterregister wurde elngetragen nker , O3. 411 Alfred Pfaff in Lahr am
a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für
Fraktur, im besonderen für Schreib- maschinenschrift. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 161114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Vor⸗
Nr. 3004. Firma Klim sch's Druckerei in 1 Umschlag mit 6 Mustern, und zwar: 1 Muster Titelbild, 1Muster Plakat, 1 Muster Postkarte, 2 Muster Etlketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5214, 5215, 5216, am 30. November 1914, Vormittags 10 Uhr
5. Fabrikant Maler Max Harrach in Frankfurt a. M., 1 Um schlag mit 1 Muster für Photographie⸗ rahmen, viereckig, oval, auch rund, in allen Größen, mit Lorbeer oder Eichenzweigen auf einem Bande Schwert und Orden beliebigem epreßt,
Schutz frist LJahr, angemeldet am 5. Dezember 1914,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L ½ 830 3 für das w e n. k bol 2 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
1ẽReklameplakat „Zapf s Hausgetränke, Nr. 1015, 1 Schutzmarke, Heinr. Aug. Kirsch, Frelburg i. B., Nr. 106, Flächen; ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
O3. 375 Herm. Pfaff in Lahr. die Verlängerung der Schutzfrist der Nr. 22100, 22200, 22360, 22400, 22500 u. 22600 um weitere 3 Jahre ist am 13. November 1914 angemeldet worden.
O.⸗3. 412 Derselbe, am 19. Dezember 1914, Nachm. 35 Uhr, versiegelt, je ein Ftikett, Feldzug 1914 Nr. 30400, Welt- krieg 1914—15 Nr. 30700, Jungo Nr. 30600, Alpenburger Nr. 30200, Flaͤchenerzeugnisse, frist 3 Jahre.
Lahr, den 28. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Scheibenberg. 76984
Im Musterregister wurde eingerragen: Nr. 112. Firma C. A. Schreiber in Schlettau, 10 Mufter für Borten und Schnittfransen für alle Farben, Fabrkk⸗ nummern 7168, 7181, 7182, 7183, 7184, 7186, 71853, 7186, 71863, 71790, ver⸗ siegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr.
Scheibenberg, am 30. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schutz⸗
Konkurse.
KHad Lölx. 77088 Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Villabesitzers Richard Hoffmann, vormals in Bad Tölz, zur⸗ zeit in der pfych. Klinik in München, am 28. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Hestellung eines Glaubigerausschu sses owie allgemeiner Prüfungstermin am 36. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Immer Nr. 15. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Merlin. 177043
Ueber das Vermögen der Gerüstbau⸗ Genoffenschaft vereinigter Maler⸗ meister, E. G. m. b. D., Sitz: Berlin ˖ Mitte, Geschäftslokal: Berlin Stralau, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Töniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte daz Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 265. 1914.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Januar 1915. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 26. Januar HE9AS Vormittags IAI Uhr. Prüfungstermin im 23. Februar IBI, Vormittags EIJ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigeyflicht bis 30 Januar 1915.
Berlin, den 28. Dezember 1914.
Der Gerichteschreiber des 6 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
Rerlin. Konkursverfahren. 77044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Baumgart, alleinigen Inhabers des Knabengarderobengeschäfts Georg Joseyh Baumgart in Berlin, Reinicken˖ dorferstraß g2, wird heute, am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Mi— nuten, das Konkurßverfahren Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1915 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls uͤber die im 5 132 der Konkurs ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 22. Januar 1918, Vor- mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Fe. bruar 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. S2 J1j, Termin anberaumt. Vffener Arrest mit Anzelgenpflicht bis zum 28. Ja⸗ nuar 1915.
Berlin N. 20, Brunnen platz, den 29. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Ris mark, Proy. Sachsen. 77219 gstonkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Guchhändlers
3 Schurig in Bismark ist am
29. Dezember 1514, Vormittags 11 Uhr,
Stangenkase
eröff net
mark. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1215. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuüuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1915. Gismark (Prov. Sa.), den 29. De⸗ zember 1914. Der Gerichtaschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Kühl, Baden. 77081] Ueber das Vermögen des Tiefbau— unternehmers Josef Bäuerle, Urban Sohn, in Bühlertal, wurde heute, am 24. Dezember 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter wurde Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist big 5. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung Mon⸗ tag, den 25. Januar 19A5, Nach⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 22. Februar 19415, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 5. Febtuar 1915. Bühl, den 25. Dezember 1914. Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts.
Cõln, Kheim. T7075] gstont᷑urserd ffanng.
Ueber das Vermögen des Farbwerkes Rhenus Gesellschatt m. b. H. zu Cöln⸗Ghreufeld, Grüner Weg 6, Ga, mit Fabrit in Lamersdorf bel Düren, ist am 23. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts-; anwalt Völker in Cöln, Waidmarkt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 21. Januar 1915, Vormittags AI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1915, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reilchenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Frondenstadt. 77074] C. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Georg Adam Dölker, Schneidermeisters in Freuden⸗ stadt, ist am 28. Dezember 1914, Vorm. 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Bert⸗ tram in Freudenstadt. Offener Arrest und Anmeldefrist: 21. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Januar 1913. Nachm. A Uhr. Anzeigefrist bis 21. Ja⸗ nuar 19135. Den 28. Dezember 1914. Gerichtsschreiberel. Not. Prakt. Bau r.
Glei vitꝝn. 77086) Ueber das Vermögen des Damen⸗Kon⸗ fektionsgeschäfts Margarete Becker in Gleiwitz, Ring 22, wird am 28. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich 23. Ja- nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar I9AE5, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februar 1915, Varmittags EH Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstrahe, Zimmer Nr. 509. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 30. Januar 1915 einschließlich. : Gleiwitz, den 28. Dezember 1914. Amtsgericht. 9. N. 28 a/ 14.
HRäönigshütte, O. S8. 77084 Ueber das Vermögen des Schuhwaren häundlers Louis Frey in Bismarck. hütte. Kalserstraße Rr. 27, wird heute, am 28. Dezember 1914, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß tn Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4 Konkurs forderungen sind bis zum 3. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar E9R5, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfunggtermin den 7. März . r, , o. Uhr, daselbst. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi
13. Januar 1915. nm Königliches Amtsgericht
in Königshütte, O. S.
Lengenfeld, Vogil. 77071 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändiers osef Schreiber in Lengenfeld wird heute, am 29 Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtzanwalt Pinkert, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahltermin am
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
9. Nob. 14, Vorm. 114 Uhr, verschlossen,
verwalter: Kaufmann Michael in Bis⸗
2G. Januar
1915. Vormittags
bruar L315, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1915. Lengenfeld, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
KELimbach, Sachsen. 77073 Ueber das Vermögen des Schokoladen und Zuckerwarenhändlers Aibert Talkenderger in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Albert Talken ˖ berger in Limbach, wird heute, am 22. Dejember 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkurtz̃yerfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeß ng in Limbach. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1915. Wabltermin am 21. Ja⸗ nuar E9I5, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Eg. Febriuar 1915, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Januar 1915. Limbach, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Sachsen. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Karl Uugust Eisomnd in Laughburkers dorf (Gesellschafter die staufleute Karl Augufl und Karl Otto Etsold, dort) wird heute, am 28. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Assessor Bruno Hirsch, hier. Anmeldefrist biz zum 28. Ja⸗ nuar 1915. Wahl und Prüfungstermin am 15. Februar 1915, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Januar 1915. Neuftadt in Sachsen, den 28. De zember 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Ostrowo, Rz. Posen. 77066 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Radke, Inh. der Füima J. Piechocki Nachf. in Ostromo, ist am 24. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josephi aus Ostrowo. An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung 28. ERES, Vorm. I0 Uhr Prüfungs. termin 25. Februar E915, Borm. RO Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 11. Fehruar 1915. Ostrotmo, den 24. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ples chen. 77052 Ueher das Vermögen des Handelsmanns Ifidor Benjamin zu Pleschen ist heute, am 25. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtzanwalt Peters in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am T4. Februar 1915, VBarmittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrlst bis zum 20 Januar 1915.
Pleschen, den 25. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
R eeklinghausen. 76390] Betanntmachung. NUeber den Nachlaß des zu Laugen⸗ bochum wohnhaft gewesenen Schuh⸗ machers Heinrich Tenkotten ist heute, 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Auktio⸗ nator Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ja⸗ nuar 1915. Anmeldetrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 241. Januar ,. Vormittags EO Uhr, Zimmer r. 46. Necklinghausen, den 21. Dezember 1914. Der. erichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Scgeberæ. 77067 gstonkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Johannes Steffen in Stein⸗ vek ist am 24. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann , . Jebe in Segeberg. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja, nuar 1915. —— bis zum 253. Ja.
nuar 1915. Erste Gläubigerversammlu am 16 Januar E918. ö EI Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin . 4 Februar 1915, Vormittags x. . Segeberg, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtägericht.
MWerdan. Ueber das Vermögen des Kan Erust Aru Gesch in wird beute, am 28. Dezember 191 mittags Ii? Uhr, das Konkurtber erbffnet. Konkurgverwalter: Herr? anwalt Dr. von Ortloff hier.
77082
10 Uyr. Piüfungttermin am 13. Fe⸗
frist bis zum 18. Januar 191
Januar