Großes Hauptquartier, 1. Januar, Vormittags. Oestlich vom Bzura⸗ und Rawka⸗Absch nitt gingen Mine und sank. Man fürchtet, daß die gesamte Mannschaf (W. T. * Bel Rieuport ereignete sic) nichts Wesentliches; unsere Angriffe bei einigermaßen güunitiger Witterung umgekommen ist.
von einer Wiedereinnahme des durch feindliches Artilleriefeuer vorwärts. In Polen zstlich der Pilica keine Ver⸗ London, 1. Jammar. (W. . B) Der Jischdampfer vollkommen zusammengeschossenen Gehöftes St. Georges wurde änderung. Oberste Heeresleitung. „Joh“ aus Sowestost rief in der Nordic auf eine Mine mit ziückich zu den dort def gdlichen ehen Wasserstand abge⸗ Wien, 31. Dezember. W. T. B) Amtlich wird be. ünd sank mit der ganzen Besatzung. . . sehen. Oestlich Béthune südlich des Kanals entrissen wir den kanntgegeben: Gestern enrwichelten die Russen in der Buko⸗ 5 r. st e e j l ö g e
Engländern einen Schützengraben. In den Argo nnen kamen wind und in den Karpathen eine lebhaftere Tätig⸗ B ñ
unkere Angriffe weiter vorwärts; wieder fielen vierhun⸗ Leit. Unsere Truppen hallen am Sur zawaflufse im oberfn Der Krieg in den Kolonien. . ; . . ö -
balec erde, ebe Höaschmnengenschee, iet inch fer in, ebe den, diebe ee, weiter westlich auf den Kammhöhen London, 31. Dezember. (. T. B) Die „Centra um Deut en Rei San iger und Köni li Preuß chen Staatsan eiger zahlreiche andere Waffen und Munition in unsere Hände, Ein der Karpathen, dann im Nagy⸗ Ag Tale bei Oetkörme zö, wo 8 31. De , . 66. . . en ⸗
News“ melden aus Nairobi vom 4. Dezember: 1915.
nordwennlich St. Mih ie bei Lahn nmeir siege nder n iche gefiern wieder ein Angriff des Feindes unter schweren in Deutsch Ostafrika dürfte sehr langwierig und an k,, 2 4 ⸗ D ,, fiadiöäß. är abersten Gebig der fa. Käengend weden. Cs ist gzwaungsgn, dahin Tire 7 1. Berlin, Sonnabend, den 2. Januar westlich Senn heim, die sich gestern — wurden torcza und nördlich des Uzsoterpasses. Westlich dieses Passes hat ere äbesie Kolonie mit, aller Macht verteidigen werden en w ;/ n / sämtlich abgeschlagen. berste Heeresleitung. der Gegner, der sein Vorrücken hier einstellte, keinen Karpathen Bei der Anlage der Eisenbahnen haben sie die Verteidi ——
. 2 2 ö — 9 z . . 5 1 5 1 V 3 211 . L ö c — . 6 ; . ö 3 2 ö ö Feindliche Angriffe, gegen unsere Stellungen in und an Zakliczyn wurden die gestern und au in der vergangen Na fort⸗ n bein arts von Darezsalam, haben fie eine massive modern mtli es. . 4
; . ö fi J ̃ Russ üb l abge⸗ 15 . Siockach jetz Offenburg), Graf (Mannheim) jstzt b. 2. Tandst Inf. B. ndorfer, Hellräth, Liersch, Win ter, Subois, den Dünen nördlich Nie uport wurden ab gewiesen. gesetzten heftigen Angriffe der Ru fen ül erall abge⸗ Festung errichtet. Als der Krieg ausbrach, waren alle verfüg . * . Vruchsal, Rothen ba cher örrach jet b. Landst. Inf. B. Freiburg i. B. Wening, Pies, Nüßlein, Fertig, Schneider, In den Argonnen machten unfere Truppen auf der wie len. 6 der Nidg n, 55 . K aren Mannschaften der African Rifles im Jubalande an der Deutsches Reich. — 2 ien, n, . ö 2 . * ö . Reif er, ö oos, Günter, Preßi, Sarsch, Wanner, . . . 2 — . 2 2 23 2 ö 560 911 1 RBor 8 noariff er 5 212 N 216 m x 2 38 ꝛ 22 — . — 1 * 8 221 ‚. ie Ob in nts e Lan wehr a. 2 Mü er, zu etzt von d. — . ö. — S* a , * w ö . e r 3art = chreitet der Angriff der Ver ündeten fort. Vor rzemy 6 ze des ital chen Somalilandes Die nächste britische ö. d erleutnants der X zuletz using Heffner, Steiget, Haraßer, Stegne ganzen Front weitere Fortfchritte. Hef tige franzs schre Ang . n, ,,, . Irenze des italienische So andes. Die näch itisch ersonalveränderung en. , me,, , . 3e . üuletzt gon Dan! ; teiser, Saräaßer. Stegn, srsche Angriffe nördlich Berdun sowie gegen die Front wurden russische Patrouillen in österreichisch⸗ ungarischen Cisenbahnstation war Voi. Es ist verwunderlich (), daß die Pers g Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Rastatt), Hag e, zuletzt von d. nm, . de Kron geder, Pfeiffer, rte
=* 1 * 1 — 2 M 3 5 7 ——Doin dos w. w ᷣ. ö 221 * 1 Re 29 * . 8 7 8 ] zon 95 8 Eri 9B Mn;inder 1 8 * * ö 89 837 ö Ailton Rpremont nördlich Commercy? wurden unter Uniformen festgestellt. Osfiziere und Mannschaften des Feindes, Deutschen die Ugandabahn nicht rechtzeitig zerstört, Mom bassg Königlich vreußische Armee. . ,,, . ö 1 1 . ,, r . *. sch weren Verlu sten für die Franzosen abgeschlagen, drei die sich dieser unzulässigen riegs list , ,. . J auf die besetzt 69 und dadurch das Protektorat von auswärtiger Hilfe Großes Hauptquartier 24. Dezember. Lig mann, Gen. 9 Gisenb⸗ Ir (Karlsrube), et bei d. ie wech selungeanstalt Rais. er fi hahe ; e . .. ö u n,! s k 9 indl Offiziere und hundert Franzosen gefangen genommen. Es Begünstigungen der internationalen Gesetze un Gebräuche im abgeschnitten (62 haben. 3. D. bish. Kom. d. 3. Garde Inf. Div., unter Berörderung zum ruhe; Ladenburg, Ohlt. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Brand, Gelius, Lem bert, Deurschenbauer, gelang unseren Truppen, hierbei das heißumstrittene Bois Kriege keinen Anspruch. ; ö. ö nd. Inf, zum Führer eines Ref. Korrs ernannt Far. J. Aufgeb. (Mannheim), jetzt bei d. 3. Landst. ek. in Droschek, Lettenmerer, Senn, Fung, Ho Brüké ganz zu nehmen. Kleinere Gefechte üdwestlich Der Stellvertreter des C jefs des Seneralstabes: Wieder angestellt: Ebrzescinski, Lt. a. D. (Elberfeld) zuletzt Freiburg t; B. zum Ritim.; zu Oberleutnant: die Wut Lechner, Raab, Buchrucker, Andres, Sa arb ung hatten i 3 . J die von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Land⸗ und Forstwirtschaft. 33 2 3 , ,, K H, 1 . ö K 53 . . . * i 19 ,, . , . . 1 Wien, 1. Januar, (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ; Unter der Ueberschrift Lanzwirte, pflanit zun Zu Leutnants der Reservde beordert: die Vize eldwekel: Bor. (1Samburg), etzt, diese drei b. Ern. D. d. Rer. Inf. Regts Rr. III, Dürr, Bet gegi, Bölf t, iet bardi. 6 f. '? * . 1. ,. es ihnen fünfzig Einwohner zu töten. Die Kämpfe in den Karpathen und in der Bukowina kommenden Früũbjahr Frübtartoffeln! wird in der Korieh e idt (II damburg), Oltersdorf Neustettin), Jacobs Nrn. die Leutnants 8. Landm, Inh 1. Lufgeb. Dänsler, K alten bach Maver, Reuland Ritter u. Edlen Men 9. iwinonen. gen er,, . n . (dete ; s dauern an. Sie führten gestern zu feiner Aenderung der Lage. spondenz der Landwirtscha fig kammer, für die * g), Jordan, Kraus e, Oscandi, Vo! kenrath, Wolf Freiburg), ietzt b. Landw. Inf. R. Nr. 110, S chick (Stockach! jetz! Baver, Müller, W. Singer, Kann, Big Die franzokschen amtlicher Berichte meldeten, daß 9 an. , , fich Tarnsw a , n,. landwirischastlichen Vereins für Rbeinpreußen aus gefübrt: Es mus Berlin), Zin fow (Dässeldorf) bei der Mil. Eisenb. Tir. 1, be Landw. Inf. R. Nr. 109, die Leutnants d. Landw. Jaf. 2. Pufgeb: mever, Sghardt, Becker, en d, Franzosen im Dorfe Steinbach Schritt für Schritt vor⸗ Am Bialaabschnitt, süßlich z ; I damit gerechnet werden. daß die Zusubn von Frühkartoffeln aus dem Auch ru va. (Rastenbung) Wafferfübr (Solingen, Schwitz: Glöckner (Stockach, jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regt. Rr. I, müller, Oertel, Pfirsch, Helwig, S lande im lommenden Jahre größtenteile unöerbunden sein wird. Die woki (Torgau) bei 8, Mil. Gifenb. Dir. 2 Barberadt Hertel, Ersentsßr Üörrach, Han ser (Mannheim), jetzt b tu pp enthal, Ries, Klein opf, Cd hard, Stä
1 1
—
därtstüämen. Von Steinbach ist unsererseits kein Haus ver über und während der Naght wiederholte feindliche An⸗ 3
or sämtliche französischen Angriffe auf den Ort griffe unter schweren Verlusten . n . . Umstand ist geeignet, die so wie so vorbandene Knappheit an Kartoffel Samburg), Müller (Wetzlar), Schultze (Weimar), Günther Landw. Inf. R. Nr. 109. Wörne (Freiburg), jetzt b. Landw. nf. Töweneck, Sch rön, Roemmelt, Auer, er
sind zurückgewiesen. Oberste Heeresleitung. gewiesen. Unsere, Truppen machten hierbei zweit auLend noch wesentlich zu verstärken da nicht unbeträchtliche Mengen vo ismar) bei d. Mil. Eisenb. Dir. J, — saämtlich d Eisenb. Regt. R. Rr. II0, Kircher (Mannheim, jetzt b. Gif. B. 8. Rel. Inf. Dr belder, Ru sch, Ba ler, Henze n, garl*r. 9 ͤb n, Va 1 ; . ö ; m — ꝛ ö ö Gefangene und erbeuteten sechs Maschinengewehre. N 0 rdlich Früũhkartoffeln schon zeitig auf die stãdtischen Märkte aus dem warmere ; ö. Morawe (1V Berlin] b. Feld. Eisend. Wesen 1 (Oy), Regts. Nr. 109, Krebs (Adolf) (Freiburg), jetzt b. Ers. B. * nf. müller, Gutberm uth, Straub, un tz Braune, . Berlin, 1. Januar, (We T; B. Aus e. Großen der Weichsel behindert andauernd starker Nebel die Gefechts⸗ Auslande gebracht wurden. Desbalb ist es unbedingt erforderlich hr (. Bochum), Bade ( Trien), Schulz (Bernburg), Deum. Negts, Nr. 113. BPleticher (Rastat, jetzt b. Crs. VB. d. Landw. Wanka, Roth, Kreder, Pag us, Dörz ler, Meister, Hauptquartier erfahren wir: Die im Monat Dezember von tätigkeit. Es herrscht daher teils Ruhe, teils werden kleinere schon bei J iten größer⸗ Mengen Frübkartoffeln als bisher Ing (11 Hamburg), Friesecke, Abel, Loeckell, Fähnr. d. Res., Inf. Regts. Nr. 110; Rink⸗Wagner, Et. d. Landw. Kav. 2 = tenschlager, Hirschmann, Lauber, Riendl Rit
unseren in den Arn gonnen fampfenden Truppen gemachte Fortschritte gemacht. pflanzen. Sierfüär kommen insbesondere ie wärmeren Lagen son eben ow. Magr ker, Fromm (' Berlin. Ca nd wehr m ann geb. (GRarlstube), jetzt bei d. mob. I. Abt. d. Feldar . Neat. M Fel Gch w anbau ßer, Fuchs (Feldait), Krlegsbeu te beträgt insgesamt, 2 ünverwundete Ge⸗ ** , er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: leichtere, schnell treibende Böden in Derkacht? Auch sollen die Knoll Hannover Bauer (Sagnlouis), Böbmer (1 Dortmund), d. . De (Oele a; S) zult zt im Gren. R. Rr. 8, Dietrich, Egger, F uchs SInf ), Strobel, fangene, 21 Maschinengewehre, 1 Minenwerfer, 2 Revolver⸗ Der Stellvertreter dea dels nne 966 mögiichst vorgetrieben und zztig gelegt erden. Pie Auswahl dF üller (ü Essen) ämilich, bei z; Mit. Cifend. Dir. 2, jetzt b. Ers. B. d, Tandw; In Regts. Nr. 169, Hen king v. Lasol⸗ Urstadt, Sperh, Sp. Fuchs, Lotter, S
. . * * . ; ö ] x . ö 2 . ; g 2, ! .* . B. 27 1 2 T kan 'nen, ein Bronzemörser von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Sorten erscheint weniger wichtig; zu nennen sind die allbekann a ssel mann 9 Düsseldorf) bei d. Mil. Gisenb, Dir. 3. d,. la ve, Lt. a. D. (Lörrach), zuletzt im rag. R. Nr. 14. jetzt bei d. Sternberg, Schröder, Schme l,. Bechtel . . ; Fauisens Juli, rbeinijche Pflückmölle Perle von Erfurt usm. : Nr. J,. P fabt (IJ Dannover), Scheer (L Hamm die Leutnants der Reserbe a. D.: mrr. Fer Ppfordten, WMebi, Sesoine 3 — 1 — * 4 442 1 242 . — 1 — . . wor 1 2 6. n, . n, , on, 1. Januar. (W. T. B.) Ueber einen An⸗ können ,, spãtere 33 36 , und zeitiges 4 Brandenburg a. S5, Hapke (Schwerin) b. Felz= zuletzt von . Ref. d. Gren. delle. „ Fäarst? Sinner“ Denkibgus scher F z ; f Dünkirchen berichtet die legen ium Erfatz der eigentlichen Frübtartosfeln erangezogen werd Nsenb. Schmid (Hanau) bei d. Mil. Eisenb . l Inf. Ers. B. 1 Mannheim rn? Genges, Günder scher Flugzeuge auf Dünkirchen berichtet die . . . legen zu satz igen 1. tartoff g nn ' Hanau der d. . 34 ᷣ 3. . fen, Ser es S 8b, ail“ wie folgt: Vorgestern haben sieben Flug⸗ Südlicher Kriegsschauptaß. Zur Yüngung sst naglichst n, vernen en, au erden. Diehl, Knesr fir. Berlin Schteeder Eid ers, zuletzt von d. Rees. Nr. 36 (Stockach! jetzt Jan tschke, nben auf die Stadt abgeworfen. In allen Wien, 1. Januar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: 'mpfiehlt es sich, im Winter auf den, Morgen 12. Zen iner 49 ole (iL Hamburg), Stahl (Arolsen), Kilg er ftellvertr. At jut. b. B.. omdo. Sieh ch, Obtitch er (Donau⸗ ie Beckh, Stad: F si hö ; zar ei Die R ö Ralkänkrieasschauplatz hält Oestlich Kalisal; und kurz vor oder bei dem Legen der Knollen etwa? Zentn prottau) b . h Bremerbaven) eschingen), zuletzt von d. ReJ. d. Inf. Regiments Nr. 170 Rarls⸗. adt wurden Explosionen gehort. Kaum war ein Die Ruhe auf dem Balkan rie as n, . an. Oestli ) enn on iak. Super phozphat 9 * g zu geben volph beck ( Harm rube) jetzt stellveriretender Adjutant b. Bez. Komdo. Lörrach, Frhr Beurl. Standes a. D. schwunde e der sch x Trebinie zwant sere Artillerie die Montenegri mae ; a . ; Ha m mne, , , nern,, Komdo. Lörrach, . rl. Standes a. D X zeug verschwunden als ein anderes 2 In Trebinie ,,,, JJ ier nach 3 ' it, dei 5 , . ö. ganzen Stadt krachte 9 en,. das Mul die mehrstündigem Geschüt ampf zum Rückzuge. . . „3, Kühne (Bonn) b. Feldeisenb. - Hitterfeld) jetzt bei der Auswechselungsanstalt in Karlsruhe, Kayser, Kalkow, r Flugzeuge eröffnet wurde. Viele Häuser wurden be⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Nr. 66 des Zentralblatts für das Deutsche Reich ts. Nr. 4, Berg (Mülheim a. d. Ruhr) bei d. Menge, zuletzt pen d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 36 (Eörrach), Rg. a. D.; Kaisen berg, vn egel schädigt. Nach allen Richtungen logen die Scherben von Hoefer, Feldmarschalleutnant. herausgegeben m Neichsmt des Innern, vom 31. Dezember 15 ät. 2, d. Inf. Regts. Nr. 53, Ub lemann (Celle) bei der Mil. jetzt b. Landst. Inf. B. Freiburg i B., die Leutnants der Landwehr Mayer, Termann, Siöclein, irbrn. v. Fensterscheiben. An einer Stelle wurden die hat folgenden Inhalt: Ronfulatwefen: Gtmãchtigung zur Vornah senb. Dir. 2 d Inf. Regts. Nr. 60, Peters (11 Essen) bei d. a. D.: Glaser, zuletzt von d. Tandm. Inf. 1. Aufgeb. (1 Göln), mayer, Hilber, Lauterbach, Pösl; die Lt Straßenbahn mitten durchschnitien, Die ersie J von Ir fran dandlurgen Handels. und Gewerdewesen: Kändigu il. Eisenb Vir. J, d. Inf. Regt. Nr. 57, Brem kboff (Erfurt) jetzt b. 2. Landst; Inf. Ct]. B. I Mannheim, Frhr. v. Bethmann, 4. De San ger, Mai, Wairtber, Schäf auf ei festzate Stellung, zwei andere in die n , . 1 gzufii d. Mil. Eifenb. Dir. 2, d. Inf. Regt, Nr. 71, Kürbi (Duis., zuretzt von R Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Freiburg), ietzt bei d. Waz. bänfet, Goldschmidt, Grünewalt ? auf eine befestigte Stellung, zwei andere in Kn Krieg zur Se des Dandelts, und Schisfahrtsoernags wischen em Deutschen Re Ab. Dir. 2. d. Taf. Regt; 1 e. bi (8 zi don e 1. Auigeb. (Freiburg) jetz ĩ äu ler, Go it, „Sche zu der Bahnftation, die vierte in die Rue Caumartin e und der Republik Uruguay vom 20 Juni 1892. — Militãrwese rah bei d Mil, Eisenb. Dir 2nd Füs. Regts. Nr. 753, Ehr⸗ zommission Emmendingen, v. Schirach, zuletzt von R Landw. Kay. Böhme, G ünther, Neuert, Lorenz, Casfselmann der Bahn naten; di, em, nmrärl 3 , nnn lg Berli M. T. B) A London wird Abi ee, a, , n, ,. Be r dt (I Darmstadt) hei d. Mil. Eiserb. Dir. 2 d. Inf. Regis. 1. Aufgeb, (Karlsruhe), jetzt b. Stabe d. 55, Landw. Ins. Brig, die der, Erlba cer, Bründl, Zipperer Drevfuß fei infte in die Küche eines Militärlazaretts, die lächste Berlin, 1. . (W. . 9 Aus London wir Abänderungen zu den Graͤndsätzen sur 1 Besetzung der mittler Sr, Schonh agen (Celle) bei d. Mil Eisenb. Dir. 2 d. Inf Lts. d Landw a. D, zulezt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb.: Heimstädt, Bieling Baum eister Mosbacher Pi / ( . . 3 6 e . ö 1206 L 3** 3 P D 4 j 3sIe 5 . 0 h 3 G 323 In. VIS. . 4 j ** D * dw. Inf. 2. * * t 19 X r r, Mos ( Rathaus in der ur St. Niere ind Rue Minh ern 6 86 4 ö k k . we. w 9. 36 gts. Nr IS, G raf (! Bremen] bei d. Mil. Gisenb. Dir. 2 Daf. Hellige Freiburg), jetzt b. Gif. G d. Znf Iegte. Yrobst, v Schanzenbach Neumayr, Rodt, Ra zu et. Boeb⸗ . 2 3 3 M 3 8 3 ö 2 wo M 2. J F ö 9 ö. 20.8 9 — Do ⸗ 5 T 3 en en: d 9 . . D . * y. S . L. * 2 * ö. 1 ; . . 8 ; 8 . 8 ö ? ; 1D a. en — * ; 9 8 — — die letzte fiel in die Nähe des Arsenals. Zwei Bomben dable ist heute früh im Kanal gesunken. 1 Mann der . , g 9 graphe 9g 6. Ri. r Ste ge lm dnn (Huisburg Fei d. i, Ghent. Vie J, Rr. 113. Cn ristigu ¶ W aneschinger), zt 1. Tant Inf. 11 , K fielen in die Vorstadt Roosendael auf eine Fabrik. Auch die Besatzung sind durch einen kleinen Kreuzer gerettet. Es ist om 20. tz 1900 Inf. Regts. Nr. 168, Gersten berger (J Altona) bei d. Mil. Eisenb. Bat. Freiburg i. B. (Brückenschutz. Tomo, Neuenburg), liche, Frihrn. v. Tte big, Bause, Frhrn. v. u. zu Egloff st ein, Fritz, und Veurne wurden getroffen; Viele möglich, daß weitere Ueberlebende durch andere Schiffe auf⸗ , i, de Inf. Regts. Nr. is3z. Loeb lich Stendal) bei d. Mil. Müller ( Dongucschinger) Ziegler (Rarlsrube) jetzt b. Krafft, Hahl, Fehl, Baumgartner Rü din ger, Bertram, Die Leichen waren schrecklich genommen wurden. Das englische Pressebureau fügt hinzu, senb. Dir. 2. d. Znf. Regtt. Nr. 165, Bohne (Meiningen) bei d. 2. Landst. In. B. Bruchsal, Zimmermann (Donaueschingen), jetzt Bonn, Ponader, Vocke, Oettinger, Lubszynski, v. Pfister,
Die en Kugeln gefüllt, die es sei noch Unsicher, ob die Ursache eine Mine oder der Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1. Gifenbh. Tir. d. Fußart. Regts. Nr, 9g, Borgioß Duig⸗- b. Landst. In, B. Treibug r B, Basie mere ni, mnnhemm, letzt Merger, Da vf, Str effin g, Wed digen, mach, Fllcher,
3
* *
verschiedener Gebäude wie ein Si durch- Torpedoschuß eines Unterseebots sei. De pesch en. , , , Marr , rä. Dir. 2 d. Fuße ct. Regts. Nr. 16, Veidelberg7 ietzt bei d. 3 Landst. Est. Fre , Be, Pyrrr Kempf, Martini, Wiener, Mangold, Thom en, Höch⸗ mn, , , at, , , 3 . —̃ . Tr fur W (W. T. X dentsches Flugzeug kreuzte als Wache außer London, 2. Januar. (Meldung des Reuterschen Bureaus. Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. X. B.
midt (Minden) bes d. Mil. Eisenb. Dir 2. *. Pion. Baits. . jetzt b. 2 36 Irf. 24 . D, em, J an stetter, Döhler, Behret, Walpert, Schwartz, Bau erg,
t ĩ il. Off 3 * f ; 59 77 . 10, die Vizewachtmeister beim Gouvernement Lnttich: Beckmann wonguefchingen, jetzt Mosbach) jeg b r Bell Au . XIF. A. K., Friedländer, Fahr Träger, Huber, Herrmann Wüst
al ch eil . enbar Ma; 66 Hof P . 1 Frank 3 na“ l j . z ö 1 , . . 3 5 6 * — / . keqY zeLgr Fe re ; 6 1 * ** I — . . * 2 ö.
und nahm an dem Ueberfall nicht ö ffenbar Weitere achtzsg Mann der Besatzung der Formidable“ ,, . ,,. meldet, ist gestern abe KVerlin, d. Pelegt. Bats. Rr. I, Geck (Hagen), d. Telegr. Fritsch (Karlsruhe), jetz er d Aue wechselurn San flast hn Karlsztuß, Wild, Waltz, Ultsch, Yaush fer, CGRechenguer, Kuhn,
bert, taige Angriffe seindiicher Flieger ab- sollen durch einen Fichdampfer gerellet worden sein. auf der Grube z vile. bei hr uft en französisch lat n . , Bu es ler hiannbeint! Ih Leicht. ant Mägde hitte. Feng, Keen, Ingtsperger, Lochn? t, Tlein, G mbels,
Rettungswerk wurde durch Sturm sehr erschwert. genkballon niedergegangen, An, der Landungsste * ts. . and, 1; Aufgeb. d. Eisenb. Tr. hefördert: die Rig. de Inf. Regte. Nr. II: die Vueseldw; bei d 1. rf. Measch nen gew. Att; x. Flo hr, Ca iser, Erber, Rumpf,. Hohner, nan?
. fand man französische Karten, Instrumente . dwebel: Flortan (V Berlin), Kaiser (11 Essen) bei d. Mil. . . 9 de nnn, ne,, ö. A3. d. Res. Hartmuth, Schmidt, Achert, Schneider, Bauer,
1 . 1 ö ö Si J ine deutsche und eine französische Flag isenb. Dir. 2 Bohm ever (Diedenhofen) b. Verkehrsoffiz. v. Pl. in d. Se art Regts. Nr. 14: die Vizewachtm. bei d. Ers. Abt. d. ge⸗ Fendt Zettner Pfeufer Prosiegel
gsschauplaß. 1898 Fat eine Wafferverdrängung von 13 240 4. eine Armierung vor Signalhorn, ferner i. . 8e. ͤ 6 ö , , , n bn Gf n — ; . Prosiegel, a ,,, ,, ᷣĩ. . u engen Heschü in en. erung wen Das Bezirkskommando, das sofort Mitteilung erhielt, entsan Ztragburg i. E. ö . . Regte. Pl il ip p. karlsruhe) et bl CEPfors helm u Kis. Jes er er, Deetz, Höflich vellm! th.
i, aus stoß tohren We maschinen leistung beträgt 15 000 Pferde. Dos Rann, die den Ballon nach Koblenz verluden. Der Lei. Ju Lis. d. Tandw. 2, Aufgebt. d. Eisenb. Tr. befördert. die d. Reh d, Hußarf. Kegts. Nr. 15: die Vileleldn b. . Bat, d. aß. p, Mer Burkhardt, Engel, Wecker, Ritter n.
(Die Formidable“ ist ein älteres Linienschiff aus * riegs Sroßes Sauptquartier Januar, Vormittags. ; schwindigkeit 18 Seemerlen. Dte Besatzung beträgt ballon war ungefähr 18 bis 20 Meter lang und hatte en
. er K
s Srenze m in P i 36 Metz b. Verkehrs-⸗Offiz. v. Pl. in Straß art. Regis. Nr. 16: Reich (Forbach, Macke Hertzig S f. Waas, v. Grafenstein Ernst, Englert der ostpreußi Grenze und in Polen Farken die Ge izefeldwebel: Ehm ann (Metz) Verkehrs Offiz. v. Plz, traß art. M Reich. Forbach . Hertzig⸗ v. S tel, Was, v. Grgfenst zn, st, glert, 2 rker Nebel behindert di , F . snienscht R 18 5 * 9 rg i. E. ngert, Effing (GV Berlin) bei d. Mil. Eisend. Speicher, Kau manns (Saarbrücken, Wendland (II. Eöln) Pfeißsfer zbhler, Schöntag, Bär, Mayer, Stang l!lmaier, tarker Nebel behindert die 75g Mann. Vie Formizafle gehörte zum fünften Lnienschiff⸗ Durchmesser von 4 bis 5 Metern. Eine Gondel war nin G, Ten gert, Gffiüg * Bertin) Peif er Gaerne Simm lsgb ach Freizurg;, Pi ö bei gift e , a, , , . 6 ö 6 ; Oberste Heeresleitung geschwader und mehrfach unter den Schiffe t, die die than ir. 5. ; ; Peif ler (Saargemünd); Wimmel dach Serge, e,, zewachtm bei Keller, zum Zeug⸗Oblt. den Zeug ⸗Lt. a. D. Zacherl, zum Feuerw. . ö , , . wur ,, enn ft den Schiffen genannt, die di vorhanden. K Zu Ltg. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert; die Vizefeldwebel: demselben Bal. zu Leutnants der Reserve; die Vizewachtm. bei d. Mun. Oblt, d. Feuer kd. Tt. a. D. Lindner;
; Hauyptaguartier, 2. Januar (W. T. B.) belgische Käte in letzter Zeit be ossen koos, Welsch (1. Göln) bei d. Mil. Gifenb. Dir. l, Becker Kol. Abt. d. S5 Landw. Brig. Born (Göttingen) Sauter (Konstanz); Patente des Dienstgrades von den beigesetzten Tagen zu verleihen, ) Vb 1ULELiüunuutg okt . — * . . — a 3 5 — 3 . — * * b 1 1 * * 22 ö. 1 7 . 9 * Cx 4 33 ö 3 5 . , 7 z rr — e. 9 . * 2 ? 3 * ostpreußischen Greuze ist die Lage unver- London, 1. Januar. (W. T. B. Ein großer Dampfer (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der PVameln) hei d. Mil. Cüenb. Dir. 3. * . . zu . ö. . . , ö n . und, jwar: dem Oblt. 3D * ol ibu ber vom 7. März 1910, den unbekannter Nationalität lief bei Flamborough Head auf eine Ersten und Zweiten Beilage.) Zum Leutnant d. Zandw. Inf. 2. Aufgeb. befördert; Behrend, al. Rerdkr. 108. Se var th (Cörrach, Reuß, Bs gel, Sauer Sblts. a. D. Jan ohn vom 3 August 1315, Croiisant vom Bizefeldw. (1 Berlin) bei 2. Bahnhofs⸗Komdtr. Kattowitz. Stockach, Hun kler (Karlsruhe, Kellner, Heu ser, Ernst 17. pull THis, Gerson vom 12. März 18913. Hartmann . // · — 4 — — — Zu Ltg. d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. befördert: Wülfing, Pforzheim); Ertel, Vizeseldn. (Rastatt ließt b Landw. Inf. R. . Jani 1815, Roth lauf vom 14. November 1913, Pfafferott
8 k — ——— Han rm ann, Vizewachlmelster (Barmen) bei der Mil. Eisend. Rr. 406, Hitz ig, Kähnt, Lehr. Vijeseidin. (Hruchsalh, jezt d. vom 18. September 1913, Wertbäas vom 19. September 18314
9 2 ; 8 . 6 , ö 2 Mintwoch: Der R . 6 Ges . zr. 3. 2. Landst. Inf. B. Bruchsal; zu ts. d. Landw. Fußart. J. AÄujgeb.: . ; . Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗̃ i. ; . , . 3, von . n ,, ea nf um Lt. d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb. befördert: Cramer, die Vijeseldw. b. J. Bat. d. Fußart. Keats Nr. 163. Knell ien. b. bei den Veterinäroffizieren: eater. n 63 Ubr: Wie einst im Mai ö y 86 gie erg. ) ‚ Nax Winterfeld Jean Gubert). (Bijefeldw. (1 Eöln) bei d. Mil. Eisenb. Dir. 1. nach), Ren ther (St. Johann), Weiland (Mülhausen i. S.), zu befördern: zu Ob; St. Veterinären: die St. Veterinãrt . 84 l ö Poßfe mit Gesang und Tanz in vier Hildem D”Monkag und folgende —; Freitag: Lohengrin. sangzterfe von Alfred Schömeld. Großes Hauptquartier, 24 Dezember. Be ördert: Zu Schu it Carb i 2. D. 11 Berlin, kulegt in d. Landw. Inf ts. Velerinäre chli tn er d. 1. Cber. Rete. Baum liche Schauspiele. Sonntag: don err uer n Schan zer... Mendes deutsche Marte. Sonnabend: Der Feldvrediger. Biontag und folgende Tage: Ram'wauptleulea: die Oberleutnants: Prawit d. Res. d. 2. Garde ⸗· 2 Anfgck 6 Ben J ,, K Bein Gber. Reste, al il. d. 8. 3 sautz. 3. Abonnementsvorstellung. Extrablätter Hettere ] der Manne. elkart. Negts. Cottbus] st bel d. 2. Eis. Abt. dies Rente., * m eh.. erllnj, jetzt im Nee. Inf. R. Nr. dl, jum PVauptm - . Kugler d. 10. Feldart, Regt zu Vet ren Sund Freipläͤtze sind aufgehoben. ö 5 einne n , . Ech midt d. 1. Aufgeb. d. 2. Barde⸗Gren. Landw. Renis, (1V Berlin), ,, Fischer, Fähnr. im Telegt. B. Nr. R. jetzt her d , . . 1 * z , =. 9 . D*, Meisterñ̃ pn Nkrnberg. und Sardon, Musik von Walter Kollo os Kn Nürn⸗ . ö ; etzt b. Kr. Bekl. Amt d. Gardekor s v. Treskow, Sblt. d. Sandw. i erssatibhn 18 , bei d. d. Fernspr. Abt. 2. d. I 4. R. P g u h. . 3 e ee fre er, lf re er, id Wills Bredschneider, b dentsches m nn,. Theater des Westens. Station Trianontheater. (Seorgenstr. n 46 Lr Berlin,, zuletzs in d. Garde. Landi, Rar. . Uufsgeb. schwernn Gunter te tion , t, vorläufig Folonnen 3 (il. Sig, m, Friedel d. Mag. Fubrp. Kol. drt. Aufang 7 ö Montag und folgende Tage: Extra⸗ . 8 af en e er en n Zoblogischer Garten. Kantstraße 12) Bahnhof Frlerrichstr) Sonntag, Abe sl J Berlin), jetzt bei d. Ueberwachungsstelle d Hardetorps b. Postamt ebne aten; Su n, , . e,, Bizemwachtmersten 3d 31], Schedel d. Etapp. Pferdedepots Saargemünd, Kannamüller d. Abonnemente vor- blãtter! n 2 rn, , n hr: Tonnfag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. 8 Uhr: Das Liebes nest. serli, zum Hitim; zu Oherleutnants: Schr dem, , Fersch Schnitt mn n. 6 Müller, T. Vandft. Bait. diesen aber ablig..⸗ 53 ö e, ,. nn ö Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Jugen?. Abends 8 Uhzr: uther. Schauspiel in vier Akten von S. Sader⸗ Montag und folgende Tage: TI Berlin) zuletzt n Füs. R. Nr. 33, jetzt b. Garde. Lindst. B. Gillet, Schü ll, d. Drag. Negls. kr. 14. Raben (11 Dam burg), München, 24. Dezember. Seine Majestät der König 14 . Frein late n . 3 Ühr? Peterchens Mondfahrt. Vontag; 36 . mann. Abends 8 Ubr: Waldmeister, Liebesnest. hoffen, Bürkn er, Lt. 4. D. . Berlin) zuletzt in d Res. d. Bothe ( Damburg), Hüntken, (ostock, des Husarenregiments haben Sich mit Allerböchfter Enischlietzung dom 3 d. Mts, be⸗ . d, , . Dienztag und folgende Tage: Luther. Dperette in 3 Alter von Gustav Davis. Felbart. Regts. Nr. 8, jetzt im Feldart. R. Nr. 54. Rr. 15, Hahmann s Berlin), bei der, schweren Funker⸗ wogen gefunden, nachstebende Personalveranderungen Allergnãdigst zu , . . J ö Mußsik von Johann Strauß. / . Wucht: Venäc iter, Rittm. d. andtz a. D., wle Gäahde. farin 18 dei er g Kapnlleriedipiflon, d. ele. Boats. Nr; s; verfügen: 63 . 6 9 . uhr. 36 Theater in der KNöõniggrãtzer ; . ö Montag und Donnerztas DVolenblut ande War. J. Nufgeb. (Karleruhen jetzt b. fie lzertz. Gen. Komdo. J . . , , . e , , R 9 Kab, bei den fftzie ren und Fähnrichen: Nontag: Dpernkaus, 1. Ab zements, Straße. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr;: Schillerthenter. O. (Wallner, Dienstag. Mittwock. Freitag und Familienna ichte XIV. A. K., als Ritim. mit Patent vom. 27. Juli 193 bei d. iw. 361 . 1. . 9 ,, awe), zeßt bei zu befördern: zu Lis. mit Patent vom 19. September 1914 vor- : Qpernhaus. . bon nem ene Di, än Rrankf 2 sthegter) . Sonntag, Abends 8 Uhr: Sonnabens; Waldmeißter. chrichten. . Iffzieren d. Drag. Negts. Nr; * 66. . R mob, Krahn, 5 Haurptt, ehalltich Er swäteren Negeluns lbres Nanges die Fihnrih . 41 Der Barbier von Sevilla. e fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Husarenfieber. Lusifpiel in vier Atten Mittwoch und Sonnabend, Nachmittzas B Lillp Gräfin Wachtmei landw. 4. D. (Stockach), zuletzt v. d. Sandw. Inf. 2. Aufgeb (Rarls⸗ Sch war ze, Vite sel du (41 Berlin), bei d. Etapp. Kraftwagen ˖· ner, Werner R. 1. Fußart. Regts, zu Jeugltt. die Zeugfeldwebel: erAuftügen von Rosfint. Akten von Karl Rößler. = Abends 8 Uhr: ald Fcustag Fadelburg und Ri mir. Sue ewitsch Berloht; Lillt Gräfin Hachtmessser 3 Spi. ö d , ge Fei d. Yfffieren d. Kol 8, zum Tt. d. Res. d. Krastfahr Bates. Nöll (11 Cassel), Schneide D , bar, eg, g, Beg, anden, me ) . . , n,. . Hon! Gustad Kadelburg und Richard 4 Uhr: Sneewittchen. Hrn. Sberleutnant Kurt von Mam ube), als Sblt. mit Patent vom 2. Jun! ei d. Offsieren x. * . N e, ,. ,, . Schnetder d. Feldzeugmeisterei b. Art. Dep. Landau, Mayer d. H Beagumarchri von Cesar Rausch, Schauspiel in vier Akten von Smcwronnek rn; der len von Manssandw. Inf. 3. Auf Bhler (Soest), Vizewachtmeister bei d. Etapp. Mun. Kol. 2 d. Ar Werkstätten b. Art. Dev. Ingolftadt Büttel bez d. Feldzeug ) 1 u. Aua st Strmn tber . neberse zt von Emil Star . . . strale Wies baden). ndw. Ins. = Usaeb. 3 ö 63 A itz. d , 7. 2. Aufaeb. n enbaum J ti. Wert la er Art. 3. Inge 4 ö U ö 21 8. Fe dz ug⸗ ü on Ignaz Kollmann gust S erg tz — . , g 6 Armee, zu Lts. d. Landw. Fel dart. 2 Aulgeb. Mergenbaum ire, R s Fei kenn mf Mug 8 ; . Montag: Nora. g . x Zu den Res. Offizieren d. Inf. Regts. Nr. 114 versetzt; Sai : re, 8 mneifterei, Witt mann d. Feldzeugmeisterei b. Art. Deyt. Augsburg, Uhr. Schzting, Mi . Dienstag: Die Neuvermählten. Verehelicht: Hr. Oberleutnant, t. S8. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stockach), jetzt b. Landnm. bzemachim, (Cisengch bei d' Miag. Fuhrp. Kol. I d g. Armee, Pil bei d. Sewebrfabrik, Hermann kb. HSanvtlaboratorium usrielhaug. 4. Ahennementgbor - Mira. und Mittwoch: Königin Hierauf: Amphitryon. Theater am Nollendor platz. Jaltuin. N nn ebaun (mit Frl. . 110 . ; m Lt. d. Handi; Trahns 4. Ausgehi 2 5 ö. Bättweln d. Artillerie. Werkstätten b. Irtillerle Dez Ingolstadt. Die zurtiichen Berwandten, 1 und Donnerstag: Rausch Charlottenburg ö na. Sonntag, Na hmittags 37 Ubr; Der 1 ö tan,, Besördert: zu HlGwptleuten: W Oblt. d. Res . v. Busse, Unteroff. im In. R. Nr. Il, zum Fähnr. befördert. Pflügel d Felt eue n esierei. . Ritilere. Ter, Germersheim, in . Auftũ gen von Roderich Freitag Nen ein studiert: Herodes mittags Par, nriel Acosta g m, Verschwender. — Abends 3 Uhr . Sicken nn, 5 B nin . ⸗ Regt. Rr. 12 (Altenburg), jetzt b. Ers. Br. des Regts., ̃ Königlich Bayerische Armer. zu Feuerw. Lt. die Dherfeuerwerker: Sobel d. Oberfeuerwerkerlchule dieraut: Kleine Mißver⸗ 3 e, Men. 1 9 meer? ö fun Auf nigen r. Kar Gitztow Immer seste druff! Vaterlãndischet n Stein (Buch bei Ber in —-Rost uknants b. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Olis läger (Bon⸗ ⸗ z ꝛ . ee . . . b. Ärt. Dep. Germersheim, Meier b. Art. Dep. Ingolstadt, Kim Anfang 75 Uhr. cr, , m er odes und Mariamne Die ig hende, 8 Uhr. Nora Schanfviei Volksstück in vier Bildern von Hermann Geboren: Gin Sohn: Hrn. Um bauer (Karlsruhe), letzterer jetzt bei d. 1. mob. Ei otr. München, 23. Dejember. Seine Majestät der König berger b. Art. Dex. Fürth, Ehemann d. 1 Fußart. Rente. b. ö lin drei Aurzũgen von Senrst Jbfen Saller und Willi Wolff. Musik von meister a. D. Jaspar von An. XIV. A. K., Kramer (Dtannheim), j. zt b. Ers. 2 Inf. haben Sich mit Allerhöchster Entschließung vom 20. 8. M. be. Art. Dep. Würzburg, zu Fähnrichen; die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Deutsch Theat irektion: M De ich don R , ⸗ ö ö folgende T J k H 2 ,, 2 7 e , men nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst Hofmann, Scheuring, Rühling, Prell, 8 3 eutsches er. (Direktion: Mar Komüdienhaus. Sonntag, N Montag: ne S ontag und folgende Tage: Immer Rr üih, die Oberleutnants d. Landw. In. * zu verfügen: 5. Inf. Regts, v. Manteuffel (Joachim), v. Manteuffe ö. g, Nach⸗ Montag: Grüne Ostern. . ; 2 ; a, bei den Offiz golf ul q Renderer; Sanntag, Abends 8 Uhr: mittags 3 Rbr: Si . . a . feste druff! stein (ruchsal), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. — a. bei den Hsfizeren; . (Wolf) d. 2. Ulan. Regts. . 2 Das 333 mittags 3 br: Dinter Mauern. Schau⸗ Dienstag Dusaxenfiebe Verantwortlicher Redakteur: ho ma (Freiburg), jetzt b. Landwehrinfanterieregiment. zu befördern: zu Hauptleuten (Rittmeistern): mit Patent vom zu ernennen: zum Fähnrich den Vtzefeldw. Beger d. 3. Inf. Regt. . 2 sriel in 4 Akten don d aten e — . J icher Nedakteur. Tau fmann (Stockach, jftzt b. Erf. B. d. Infanteriereliments 10. September 1914: die Qblts; Eschenburg d. Res. d. 10. ö Dienstag und Donnerstag: Das k . , 1 ren . Custspielhans. (Friedrichstraße 266) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb' ür. 14, die Tberientnnis 3 1. Auf Feldart. Regts, Frhrn. . Pechmann ( München), Spengler Wintermirchen. ẽ . J on. Dentsches ,,,. (Char- Sonntag. Abends 81 Uhr: Das Leut = Verlag der Erpedition (Koye) alen gern ö. . , . . . 8 8 ; Nitt Sonnabend: , . e dnn loftenburg, Bismarck Straße 34 — 37. j ,, Regts. Nr. 114 ich el Ehmann (schaffenhurg) d. Landw. Kab. 1. Ausgz k. inn ars Do) ö . ,. 1 und Sonnabend: Walle beg . ö . Geer G Tmänn) Sonntag, . folgende Taze: Das in Berlin. a b. 1 Bat. d. Rußart. Ober leu inant 9 B.:. d. Landw. Inf. 2. Auftzeb. Orth, Schmitt (Würzburg) d. Landw. Statistik und Volkswirtschaft. res, Wallensteins Lager Hierauf: enstag un onnerstag: urm⸗ Feachmittaes 3 Übr: Era Dingolio. geutn nismundel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Seubert (Mannheim), zuletzt Inf. (Heldleerg), Feldart. 2. Aufgeb. mit Patent. vom 30. September 1914 die Oblts. . ö ᷣ . . x die cosomtui. 6 idyl. Web mtcedpe? Urhrei' Arten don uber * a ; Wege nstalt. Berlin, Wil helmstraß⸗ aber un Gren. N. . io. jetz af. Gr, B. , ea uvpais (Gudhigs alen d. end wæaz!, Aufgeb. d. Eisenb. Baits. Die Ausländer aß den Tec ni en e,, ⸗ . 9 9 . . . erlagsanstalt, Hart hein Glor e d ö . 2 r 1 . . , d. . 53 n . . ,., n, , . . . ammers viele. kart Blum. — Abends 7 Uhr: Lohen⸗ j ⸗ bei *. Komdtr. aur Nel 4. * om 3. November en Oblt. Metz endorf (Kaiserslautern) d. Wie der starke ausländische Zustrom zn de ! ; Sen tag, Arend 7. Uhr: Die deutschen Thenter an der Meidendammer grin. Roma ntische Dper in drei Akten Thaliatheater. (Direktion: ren und Fünf Beilagen zuletzt von d. Nr. 12 ¶ Mülhauen Landw. Pioniere 1. Aufgeb, ju Oblis. mit Patent vom 7. Januar so ist in den letzten Jahren auch die Ueberflutung der Technischen gleinnadter. . Brüche. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Fon Richard Wagner. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: und das Posiblatt Nr. 1, . FGöj, jetzt bei d. r. I Schlettsiadt, * 16014: zie tz. Vogl, Hecht d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. Völcker Hochschulen durch Auelander vielfach erörtert worden. Sie sind von NMNortag his Sonnabend: Die deutschen Die Zchmetterlingsschlacht Komödie Montag: Tiefland. 5 Ehre. — Abends 8 Ubr; sowie die 297. und 298. Aus g Dblts. d= Landw. a4. 8. Landw. Inf. 2, . Sandw. Pioniere 1. Aufgeb, Heldmann Straubing) d. Landw. den fremden Nationen im letzten Jahrzehnt verhãltuigmãßig wer, Aleinstadter. fn vier ÄAiten von Hermann Sudermann. Dienstag: Oberon. am'rad Manne. Volkeposse in drei der Deutschen Verlustlisten. Danlick (Stockach), jetzt b. Regts. Ne. 114. 6 a 1. Aufgeb,, Bootz (Ingolstadt), Maderbolz d. r stärker in Anspruch, gengmmen worden, als die Universitätz⸗ bacher, Herrmann (Frei . B. d. Inf. R C Aufgeb, mit Patent vom 13. August 19 ; und der Zuftüß der Ausländer lu den Technischen Y ie, lis, go ch ert a jekt 3 . wg r nnn, d. L 2 2. 2 3 shulen he . . , 6 3 *. He r (Mannhelm), jetzt fellpertr. Adj. B. Bez. RKomda. äaqauptleuten: die Oblts. a. . 8 erhauser, Me fachen Einspru der Oeffentlichkeit und der Ma * 26 Wah
2416
1 lhaus. 3.
—
—
eim, Wi vp ren t (Mannheim), etzt b. Telegr Amt Mann Ke rtmarr, Kettger. Schmid. Tau, Serge, Hochschulen noch bedeutend mn die Höhe Kgegang'g 3 Bebe Ka Wetzt b. Kr. Yitl. Am d. XII. A. &, gurl St. 4. B. Bachm aer! Schnell Zeil Anteil der Ausländer am Unwersitã lo studlum . ̃
3 ö.
De ,
.
2
1