nur 778 v. S. betrug, belief et sich an den Technischen Hochschulen J 40 S6 Millionen Mark oder 144 8. 8. des Ges standes . WMözalichkeit in ibter Heimat solle za s z 9 fi zwilche seller Von jetz ö ost pakete nach Colum bien, Cesta
auf 20 47 v. H. gegen 1844 v. . im 2 Dem ach maren stãt ischen . — 66 M nid wm, ,, : Jnnenfsume and g Sole. Den Kae gt mn ichh d gener Rich . . i ) 33 e,, zur Beförderung über stimmt. über ein Fünftel der Besucher Ter deutschen Techaischen Hochschulen auf Grundstücken in Landgemeinden und an Ovpotheken pit einem Deffent ichtelt., insbesondere Aber acber, Arbeit —— u n e nd Dach ct Vernon li bein e 6 n r a, ni, Schnel und Italien (Genua) wieder ein gellefert werdtu. Ferner Tenn auch . eber, 2. Angeborige des Auslandes Insgesamt Tarn ** 2555 fremde Zinssotz von os S6 PHilltonen Mark oder 06. O. auf stãdtischen Tandeten seibst darüber belehrt 2 den, d J . 536 . 1 n recht origine ll. Wee in ier, Dar Sia ber 13. * * find nach . — Valona in Albanien (italienische Postanstalten) erneut vor er Versendung feuerge ag *. en ts 4 die r r nn Wissenschaften e,. nd zr aa Millionen Mark oder 1,31 v. H. auf ländlichen Grund⸗ Erfahrungen der Krürpelfürsorge — 1 * 163 Bier e s 1. , . 3 Ben te zul sig. Der Paketverkebr nach Argentinien, . durch 2. a. 36 . , , . dar 16 Allge⸗ gegen 2125 im Sommer 1913. Davon Haren eingeschrleben stücken. Die Hauptmass Hy veist i me Ver⸗ u * = = m g ö 4 ) instw r esperrt bleiben; na setzt und lei nizuündbare egen dae. . a ö l in 0 . 576, in Karlsrube 363, in Darmnmmtadi 330, . von 1 , r h . JJ — , n,. . n ier rern e' e lehr. . 95 ,, nul g lr Nãhere 3 * nn,, . cen d dae e 2 in Dresden 271, in Aachen 131, in Hannover 71, in Stuttgart 47, den yrotber n auf städtis ücke meiner Verzi mü len . 2 — R ́ ü . ö taten zunichte machen, die Liede un ann ö in Danzig 36, in Bree lau 35 und k 29. Ber einem 1 rh eas k ,,, Auf Anregung des Trie gs aus schus ses für warme Unt werden, Sie alle sind viel ju bewegt n der zußeren 6 die . Auskunft erteilen die Poftanstalten Felde e echt haben.
Vergleichs der Gesammbefuchezistern der emielnen Doc schulen mit den Grüusdtuäcke dalegen bei 56o (95 e. Millionen. Marh;. Den tleidang fand an 306. Zzember im Neichatags gebäude in Berlin, Kae Form nnserer Bauernäuser sollte bei inen merr 36 Theater und Musit J sammlura des Vereins Ausländerzahlen ergibt sich daß Farlsrube verhält ismäßig am meisten niedrigen en Zinsfaz bei den ländlichen Oppotbeken führt das W T. B. mn berichtet, unter dem Vorsitze des Unterstaatgsetretãre wen . ; p f Der Städtebau . ; Bel der karzlich stattgebabten General ver sam lan . Auglauder“ batte, nämlich 3402 v8. S, also über ein Drittel der rente Sndesamt jum Teil darauf zurück daß mehr ländliche öreußsichen Minisserlam des Innern Dr. Drews Fine Versamm Im gleichen Verlag ist ferne; eee . 6 6 Kleines Theater. Jugendfchuß. E. V. Berlin, konn e den Mugilezern ter 2 eigenen Stndentenzaki. Dann ol ten. München mit 28 14 v. S, Svpotheken dort begeben werden, wo der Dypoihekenzins fuß allgemein hon Verktetern der verbündeten Regierungen, des Toten tene Nenatesch it far die kinfilerisce Anegesta lt zg , . * Pas Kleine Tkeater brachte zum Schluß des alten Jahres einen Tatigkeit des Vereins im deiflohenen Vereine jabre em, bent ier igen der Berlin mit 26,12, Darmstadt mit 25,36, Drerden mit 20,40, Aachen niedrig gehalten wird, und daß wobl außerdem der ländliche Besitz Vaterlandischen Frauentereins sowie anderer beteiligten Kreise s ihren wirtschaftlichen, gesundheinlchen und sozialen K 9 * . Einakter vk 8 von Herbert Gulenberg. Ernstẽ Schn anke Bericht gegeben werden, Der Krieg mit lemnen He let cer ngen mit 15 39, Breslau mit 1175, Hannover mit 6 63, Stutigart mit von den Spearkassen für sichererer als der städtische Besitz ange⸗· In der der Plan einer Reichswollwoche? für Nie gründet von Th. Goetz und C. Sitte. eis des Jab ange ; *. . wr, sañer dem trotz heißen Bemühers der große Wurf bat auch an den Verein Jugendschutz, da , ! z. 43, Braunschweig mit 8, 08 und Danzig mit 4569 v. H. In Karls, sehen oder mit größerer Vorsicht beliehen wird und deshalb nur eine vom 18. bis 24. Januar 19185, der die wärmste Billie Vom XI. Jahrgang liegen di⸗ Heste ; bie? e, m, m n. m . * tet, wollie, die vrck netten Kleinigkeiten, von denen erweiterte Ansprüche gestellt. Er mußte, da er den Zweck des 26 rube und Darmstadt waren es hauptfächlich die Russen, die die geringere Verzinfung der Sovotbeken erfordert. Aber hierüber hinaus Ihrer Majestät der Kaiserin erfahren bat, erörterf wi Inhalt: dest 7. Die Phototarte al Unterlage . stadtebaulliche 1 8. 2 . perro! en sein' den Anfang machte. Es wird der weiblichen Jugend und deren Ausbildung für den bauen e. Jöblen so anschwellen Licßen, in München die Bulgaren, Russen, erklärt sich der erbebliche Ünterschied zwischen dem Zinssatze aller Unter den anwesende Damen und Herren befanden Don Kappel, Barmen. = Beitrag. um Wohnungẽ we es ng n d u' 1 naer Maler e e abet dem die Weit die Anerkennung lichen Beruf verfolgt. kostenlose Aufnabme won Denerreicher und die Schwetzer, während Stuttgart im Lien stäbttschen und dem aller ländlichen Hopotbeken daraus daß die als Vertreter Ihrer Majestãt der Jabinettsrat Freiherr Vereinigten Staaten te belege Beruf grins , ee. . 64 0 n Arbeiten versagt, diese aber, wenn in griöterer Zahl bewilligen, wenn der Nachweis Sommer überbaupt feine Russen aufgenon men halte. Dresden ist städtischen Hyporheken verhältnismäßig jingeren Datums sind als die Spißemberg, ferner der stellvertretende Militärinspekteur der don E. Neumann, Charlottenburg Durchbruch Kunfurstend mm 1 * r. 6 ister ausgegeben werden boch bewertet. Es ist die Märchen sich obne Schutz und Obdach en. guffallend stark von Bulgaren besucht, die Schweden und Norweger ländlichen und ür die neueren Hypotheten etne böbere Verzinsung villigen Krankenpflege im Krlege Fürst, von Hatzfeldt, Herzog don Tb. Goecke, Bil — Ba er, Schristen . e . T 1 pute 8 hrbeit vom Kunstunderstand die bier in neuer, eibiest rer Kinderkost. des Venn, öl, bevorzugen Karlsruhe. Darmstadt und Dresden, und in Berlin verlangt wird als für die in früheren Zeiten begebenen. Daß tat⸗ Trachen berg, der anhaltische Staatsminister Laue, der Oberpräß Neschach Hoyren, ein Beltrag zur Entwicklung des baveriichen Bode ner. * e . ö Weise pertuͤndet wird. Ein äbnlicher Gedanke Zuwachs von Schutz besohlenen, deren Väter im Felde steben. ffurieren bauphfäch ich Amerikaner, Asiaten, Rumänen, Türken und sächlich die städtischen Syvotheken der Starkassen Jünger sind als die von Westfalen Dr. Prinz von Ratibor und Forbey, der Präg uferg, von Thiersch, München die Photokarte usw. Schluth — Woh⸗ ö . ren, ,. Das Gebeimmirtel“, das einen die] üichtete der Verein feinen Mitiagstich in den Reimen. . Portugtesen. Was die Beteiligung der einzelnen Natsonen bejw. ländlichen, hebt dar aus hervor, daß der Anteil der siabtischen Hypo- des Kanserlichen Gesundbeitsamts Dr. Bumm, Vertreter fast nungswesen in Amerika Schluß) — Chronik. Heft 9: . n, , . n 2 eee er gn fer! a des Hen wei . wird., in den Siralauer Str. S2 und Passauer Str. 57) zu einem Kriegsmittazt tisch Erdteile betrifft, so fällt der starke Besuch aus den Balkanstaaten tbeken am Gesamtbestande sich ständig vermebrt hat naͤhrend der Bunde Sreglerungen, der Reichtämter, der preußischen Ministe Stadterweiterung von Hanseimann, St uttga t be eue Diener Stadt. , ,, . ö besusti enden Handlung fiellt zu? Grunde. Am ein und verabfolgt dort für den Preis den == ein gutes un. und ars Rußland und bei ersteren die außerordentiiche Steige ung der ländlichen Hypotheken zu gleicher Zeit gesunken ist und verschiedener Stadtverwaliungen sowie Persönlichkeiten aus a museum. von Eigler, Wien; . M. 3 Goꝛbein, Gesckichte * e. ** dst ö * 6. ESchlaßfstuc Die Wunderkur“, reichliches Essen, das aus 3 Gängen: Supre, Gemuse un Flench gegenüber dem Vorjabre auf, die au den wirtschaftlichen Auf⸗ Einen Ueberbestand an Hypotheken, der, angenommen Tenlen des Reiches, die in den abgelaufenen Krlegsmonaten sich an Bartenkunst, von Neumann Holen Ye hanungt han , , . . ö . bildete Kranke Surch einen wfiffigen oder Fisch bestebt. 8 u wänschen, daß der Verein
schwung der Balkanländer zurückzufübren ist. Im einzelnen) werden muß wenn mehr als 75 0 den Gesan tvermögens bypothe⸗ Sammlung von Wollsachen beteiligt und dabei wertvolle besprochen von Goecke, Berlin — Mitteilung, Bücher, Schriften, ö . den gl 6 ö wird. Leicht gewogen sind alle drei schutz' E. V. neue Gön und Mitglieder gewinn,
ergibt sich folgen Rs Bild: In Europa waren 2400 bebeimatet karich fengclegt sind, haben nech immer bob Eparkassen aufzuweisen. fabrungen gemacht hatten. Es wurden Vorschläge über die Abhol Chronik. . ötzli J. un 66 r enn . 1 Ed lnduchls ie reich an bm zestellen Anjor derungen ach in Zutunf
lgtgen 2030 im Vorjahre), in Amerika. 6s gegen 72), in Asien Ihre Zabl ift seit dem Vorjahre nur um 6 zurückgegangen, der An.? der Sagen gu den Häusern, über ihre Zurichtang und Vergnbeit ; ꝛ s 5 4 eid 3 Als unstãndige Rurzweil, deren man sich auch in u können.
Jepan) 33 (gegen Zo) und in Afrika und Aunralien ie , Cwie 1513). Feil der Sypolheken an ihrem Gesamtvermögen jedech nicht unerheb. * Decksn, Westen, Üünterkleidern und äbnlichem, sohie über Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ausperrungs—⸗ alen schne den 86 ar.
Ven den Eurhr ern entftammten Rußland 641 (gegen Sas) Sefer. Ech köeiner geworden (igi⸗ waren bei 16. 1512. nur noch bei finanzielle Geynaltung der Ungelegenhelt erörtert und Uebe mar regeln.
ders
M 1 ö * Haan als Wohlfabrttemrichtung
gend⸗
5u
ernster Zeit nicht zu schämen braucht, mögen sie hingeben. Gespielt Jö . . reich, Ungarn 451 (gegen 426), Bulgarien 359 C26) Rümänien 201 153 Sparkassen mehr als S5 og darunter 191 bei 17, 1912 stummung der Versammlung darüber erfelt. Es soll nicht nur W ee, ö der Ltur nes Dir en, . ,,, . 6, 1 alten, nngar! 8 1 — ] — — 7 8 — 2 8 9510 9 2 ö 5 * ,, 8 9 8 l z 9 T ? De VUlIlo DT, 1 — 11 — 2 m . , . 5 (163), der Schweiz 16s (163), Schweden und Norwegen 160 (148), noch bei 9 Sparfassen mehr als 95 0½ ihres 3 in ,. sondern auch Baumwolle und Tuch eingesammelt und enisprech Das Faijerliche Ge sundbeitẽ amt meldet ten, Ans bruch . eee. . 386 un e smn e de mb fen r schn recklschen] im Zusammenbang mit der Ausstellung Lichtbil dernorstell . Luremburg so (98, Hélland 51 (44). Serbien 68 (68ᷣ Griechen. theke , 1 verarbeitet werden. Kleider und Wäsche aus Häusern, in den das Grlöfcken der Manl— und Klauen senchs dem Fett! und Halten icin. 3 , . k i Teestalten.! Biese finden jetzt jeden Nachmittag um 5, 6 und
1mm 19 ) X (4) r / tbeken angelestz. Bei weitem die meisten dieser Sparkassen nä z , ,, . Däusern, in denen 35 j 1 D m S6. Y M 1 das Erisschen der eimen veif-ßter Vorspruch ein, den Paul Dito angemeslen sprach. zu veranstalten. * J r Hand!? 3 (335. der Türkei 33 Gi), England 29 (27), Ueberbestand an Hpotheten befinden sich in Schletwig⸗Dolstein (132) ansteckender Krankheit festgestellt, sind, dürsen nicht angenom viehmarkt in Dortmund am 30. . Me m mr rot w ern fan in, org r eßfer ünd dil Dar stefler ließen es die Zu. 7 Uhr statt. Die Besucher der Ausstellung, denen berens in den Jialien 28 (21), Spanien 19 (16), Porfugal 17 (155, und in Westfalen (124). Beide Propinzen nehmen also für fich mehr werden. Im übrigen wird für sachgemäße hygienische Maulz und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am 7. J, n . e . ; ö e Ucberraschung der Vorstellungen zuteil wurde, haben Belgien 2 (15, Danemark und Frankreich je 7 (4 und. 3). als die Hälfte dieser Sparkassen in Anspruch. handlung der ganzen Angelegenheit in allen Landesteilen, nam 31. v. M. — schaaet nian e mn. . freien Zutritt. Die Lichtbilder zeigen die gegen. In der Verteilung der Ausländer, au] die einzelnen Studienfächer LWctder katten die Sparkaffen Preußens auch im Rechnungesoahre lic auch durch Hinzuzicbung von Anzten, Fürsorge getros iffe auf deiden Kriege schan p aden än; allen Mn dalicken eigte sich im leßten Sommer eine betrãchtliche Zunahme bei den Ab. 1912 wieder außerordentlich hohe Kursyverlu ste zu beilagen. iese en seiten des Krieg aus chusses für warme Unterkleidung wer Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Morgen, Sonntag, Findet im Königlich en Dpernbause so das vehen unserer deutschen Rieger. im Lager, 24 teikungen jür Architekten und Bauingenieure. Es ädierten Acht. betrugen für die Sffe ntlichen Sparkassen (1312: 1582 ben den in ¶ durch Versendung an die beleiligten Stellen Drohestück dong eg ö den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ ine Aufführung d Meistersinger von Näinberg; statt. Die Eva rten Stellungen, im Kamp, dr Wirkung un *I u 202 [asg 9 89 z * . 39 1228 Mal 1 — 1918 * . ,, * w ie aus 8 5 5 s 3 ö. . 3 * 2 0 J . 1 1 2 . 2 eee x. 39 . ö 839nrwws 19 ultan tektur 3892 (gegen 277) Baum enieurwesen 521 (389) Maschlnen. der amtlicken Siatinik überhaupt behandelten 1760 Sparkassen) ins. die aus umgearbelteten Woll. und Tuchstücken hergest llt sind, (ach den erg en 24 0 De zember 18145) ; e. f ibrung ö. . 9. 1 Maadalena: Frau von Scheele⸗ e anktifeurunwesens, die gegen wärlgen Zustande ingenieur wesen 757 (683), Elektrotechnit 286 (269), Chemie und gesamt SI 683 (im Vorjahre nur 38. 306) Millionen Mark das weiten Kreisen bekannt gemacht und außerdem durch die Presse Ab . l ö ingt. Frau ö ö . Kraus, den Voaner: Herr nen Besuch des Kaisers beim Kronprinzen uw. ; Pharmane 372 (554) Bergbau und Lüttenwesen 99 (93), Schiffs. sind Oe, (O6) ol sbres verzinslich angelegten Gesamtvermogens und dungen solcher Erieugnisse veröffentlicht werden, Die anwesen Cholera. Müller, den 6 * ene? Lins Bischoff . Beckmesser: Derr außerdem aber auch die militärischen San tãte einrichtungen dabeim und Maschinenbau 34 (35) und allgemein bildende Fächer 44 (29) 26 (142) oοο der Summe, di- sich aus dem Bilanzwert sbrer Anlagen Vertreter des Noten Kreuzes und des Veterländischen Frauenver Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. De ember Annpfer, den 96. ei . . en Dabld: Serr Henke. und draußen, z. B. Tazarettschiffe und Lzzarettzüge, in voller Tätig⸗ Der We tkrieg hat die A gebörigen der feindlichen Staaten vorerst in Inbaberpapieren bei Abschluß des Vosiabres und dem Zuwachs des sagten ihre, eifrige Mitwirkung zur Ausgestaltung der Wollwoche wurden in Zirke (Kr. Birnbaum, Reg. Bez. Posen) bei einem NQihich t k ée rr b i Ghlech ö keit u. 4. m. . von unseren Technischen Hochschulen ausgeschlossen. nkaufewerkes an Juhaherpapienen im Laufe des Bericht sabres ergibt. Die Einzelheiten der geplanten Organisation sollen demnächst beka; r enn artẽ und 2 Personen selner Umgehung serner in Rosen⸗ wen, . ö. . fe m gn ei baus w . . . Der abseluten Zaßi nach bat fein anderes Jahr seit 185 w gegeben werden. ö berg (Reg ⸗ Bez. Oppeln) bei einem öSsterreichischen Landwehrmanne deutsche Cn! 636 In“ den Hauptrollen wirken die Sn m Sn nit Meeregkunde Sęorgensttae e 36 n,, gebracht. Der für das Jahr 1907 verzeichnete Cholera sestgestellt. c . Schönfeld, Nessei Gllmenrelch und von Marburg wie die Serten spricht am H. d. M, der Dien, . . 1 Die Anlegung der Einlagenbestände und Reservefonds, . von S0 m, Millionen Mark bleibt allerding. nur unge lahr Dle städtischen Kollegien von Altona bewilligten nach. e Außerdem eg n sich wieder Cholergfälle bet russischen Kris. Hühlbofer, Gersendorfer, Sommerstoꝛff, Leffler, Patry und Stange Ybemg: ·RNußlghds Drang aum ,, die Verjinsung der ftädtischen und ländlichen Hypotheten, 13 Millionen iar hinter dem des Rechnung jahres 191. zurück, Meldung von . W. T. B. am 30. Dezember einstimmig eine 2h gefangenen sowie ben Verwundeten oder Kranken, die vom ostlichen ni. Spielleiter ist Dr. Bruck. Profe ssor 2. Reg, . . Rerlin , aun fentelegraphie die Rursverlùste und die Barbestände der preußtschen k an t , im Jahre 1566 noch nicht gan; gabe von 14 000 * für die Armeen von Hindenburgs. Riiegsschauplatze gekommen waren. 9 d. M*. der Phyle , an k ö ir Sparkassen im Jahre 1912. 50 Millionen Mark beträgt. Nach dem Verhältnis des Kureverlustes Der Mannheimer Bürgerausschuß bewilligte in . Ungarn. Vom J. bis 7. Dezembe im Lande, Lust⸗ und Seetrieg. (mit Grperimentt n 3 .
und
zu dem Anlagewerte in Inhaberpapieren kommt das Ja 912 mi n Sitz 30006 ; z 3 fã i ĩ Mannigfaltiges. Uinnen um 8 Uhr Abends; Eintrittskarten zu G28 6 sind an den
zah ö. . ö . peng gen e r n fz für das Rechnung. 20 0 enst en ritter Stele; 6 3 ö 1 1 ö. an ,, en 9e , , Tn gen, 2 (1). He . ö 2 ; 191 Drträgsabenden von 7è Uhr an in der Geschäftsstelle (Georgen⸗
jahr 1912, die in Abteilung III des gangs 19 if r 356 0 v em Ta j . 1 Mr , Ranch, s . z k wie 7 55 6 ᷣ * 23 in, 2. Januar 1910. 5 353536 aben.
des Ken lich preuf ichen , t . . . ; . , . . 4 ö 1m ar, eln Neue Baxische Landeszeitung meldet, in ihrer letzten Plenarsitz (6 J aß Na g vhnn Stolnoi in Gm. n C) . . J straße 6 — 6) zu haben
k m n . , , Tandesamis , ,, ; leß em um Gas grtroffen, In den derschiedenen Landesteilen 3000 als Hindenburgspende bewilligt. in J Gem. 5 (1). Maramares in 1 Gem. 1 (), Seine Majestät der Kaiser und Kön ig bat, wie W. TB. . P er Zeit wird der ProV
ugen die Sparen agen der öffentlichen und der von dieser Siatistik zeigt die Prozentuale Höhe des Kursverlustes recht erhebliche Ab⸗ 1é Gem. 2 (IQ). Neu tra in 1 Gem. J . meldet, auf den Reujahrsgläckwunsch des Magistrats und . deutsche Rede in? weren dein 1 39
,. kJ — 1 kes wr, den. Voran stehen die Hohenzollernschen Lande mit H. Roho, . Kiskun in j Gem. 1 (), Sab oles in 1 Ge ĩ 3 der Stadtverordneten ven Berlin folgende Antwort ergehen fessor Dr. . äber ; P ,,,, ö. echnungsjahrs 1912 12 432 8283 907 6 gegen 11856363 X(, dn n olgt. Den geringsten Kurk⸗ Aus Anl So jãhri l ͤ nen Gem. 3 ij, Turo ei in 1 Gem, 3 (). Ung ⸗ ff Kiüiegs r am Freitag, den 8. Janugtr 91 d, Ce , , ,
Schlufse des Jahres 1911 und 6 729 282 429 ι am Ende des R Dessen.· Nass ,, us Anlaß des s0 jährigen Bestehens der Firma Max Kra 2. ( r . lassen: ; 2 .
Schlusse des abrer 2 282 . nde Hessen⸗Nassau mit 23790. n 2 ) 9 2 9 3 J. Zala in 1 Gem. 1 60) emvplen in 4 Gem. 4 (2), ferner
nungejabrs 1902 (. Nr. 292 des „Reichs. und Staats anzei eis“ 5 Arten der Anlagen e Berlin zal deren Irbaber, d Sor als , r ige änsläun . H
, 3 olle Kun a-breswechsel Meinen Concordia Festsälen, Andreas ir 64, halten. Eintrittskarten versendet — . 5 s Für die vertrauensvolle Kundgebung zum Jahreswechsel M ö e ,. ö zhr die Zen tell e, Pczen ber isl, zwelle Beilaße). An Sepa at. oder Sy af stiftung 15155 der bestehenden Penstonskasse überwiesen in den' Siäpien Buda ve st 3 S Tb nes 2 6. Mietkolei wärmsten Bank. Mit besonderer Freude erkenne Ich dankbar an, nur au ethtliche Cingabe und ohne Gewehr, die Zentralstelle für 12. Dez 914, ö Sea nat.˖ Sp ) sen.
. 5 z z D ö ö. ö 3 ) . ö 3 ) 8 1536 ye ge Str. 6 Gir Frei schl ist A wieien die Sparkassen 14416414 4 gegen 15 9894 297 und 13 810 948 ̃ 8 6 1 Kurs Summe soll zuguasten der im Felde stehenden Angestellten 12 G), Kassa? a n,. . . wos die Reiche baupastz nt . i. irn , f 1 ö 89 J Jö . w ere 33 2 g. . w . u entnehmen: wendet werden. z . lernen, Herzen fur unsere Krlegsberenschafst und su dem Se eldu z ; — an NRerervefonds 536 382561 M gegen 54h 968 939 und 457 O73 139 w. 1 z . Genicktarre. und warmem Herzen * 9 zri i. . 2, ,. ö . ö ursdifferenz zwisch . j z — raven Truppen und ihre Angehörigen . . J. - . an rige nem Vermögen 11.108 ss 6 gegen 10234 343 und g! 354 o0l 14 g d ffrert en fr Preußen. In, der Hocke wom ls bie 19. Deienber ssd . i r i ,. . einm ütigen Willen gen Im Wissenschaftlichen Theater der Urania! spricht 36 . . ein ch e h , Rem, mn ö! zii k 11 Gi franken gen ed Todes ile in, Pissen . . ien ö jũr das Vaterland und seine künftige Sicherung am Mitiw chabend der Geheim rat, Profe ssor Dr. Eucken. aus Yong Nebenfonds waren nun im Rechnungs jahre 18912 12 931,20 Millionen ; : — aemuth's M ts 563 ( bezirken lund Treisen] gemeldet worden; Landespolizeibezirk Berlin zr , n , g. 8 ne en Oper Larzubringen STirß? mit über , Deutsche Wünsche und Hoffnungen zum Jahre 19165. An allen Mark gegen 122683 und 7038 as Pöiflionen Mark in den Jatren J menseprels sabtiich 24 41 * . a . 2. 36 U) Berlin Stadt! Reg. Ber Sreslau 1643 ¶Yilusch San 5 gie g ch 1 en hnte ö ö werden. übrigen Arenden der Woche wird der Vortrag . Auf. den Schlacht 19I1 und 1807 zins bar angelegt. Es entfielen 912 von Ernst Wasm 6 1.6 Bersin 37 orrefronden 30. *. Ver nover 1 (Hannover Stadt], Königsberg 5 (i) [Königsberg] otteg Hilfe im neuen Jap Wilhelm R. feldern in Ostpreußen“ wiederholt, den der Verfasser, Direktor Goerke, 512 1911 1802 . ; ö. n r,, der kürzlich herausgegebe Vie ke der Woche vom 39. Nepember bis 5. Vejember im — uc, nesstag versönlich baiten wird;. Nach aint ag mit Ausnabme auf , Disch. Reicht anl. 33 Jo 86* 3 — 41 Zeitschrift liegen, die Heste 3 bis 4 vor, Es interefsiert junschst Reg. rez. Magdeburg gemeldeten d Erkranfungen haben sich nicht t . ⸗ , , . anber Vortrag.. Die Weichsel und die Masurischen ‚. ö. ; Millionen Mark ; z 1 00 99 Kö . Aufsatz von Professor Brin ckmann⸗Karlsruhe über den optischen Naß Reg. He., Ma g 3666 9 . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nahm von So nnahend) wird der ö Die Weich! d die Mauri ch Evpotheken . 64441 4973, 244270 Preuß. konsol. Anl. 33 oo m. 5 . für Monumentalbauten im Stadtbau. Mit den verschiedenst. Min als Genicktiarre ezwte len en. ganto W. T. B. zufolge in der Silvesternacht um 11 Uhr an einem Seen“ zu kleinen Preisen wiederholt. Srroibet 24467 56268 B ö 85 ; 3, io 5 h — n Mil Schweiz. Vom 6. bis 12. Dezember in den Kantonen Grau ⸗ . B . D Ioig . ͤ a , . — Svpometen.. a n 16203 . ; . ö. . . wrßten die Architekten steis durch besondere Wabl der Stellung, d bnd ö je 1 Eikcantung Sottesdienst im Dom teii. Die Predigt bielt der 5 rhof: 84 Erfrieru ) 2 * 25 9 75 * * c 1 9 J ( 5 1 9 1 . 1 17 ö ö C 3 9 2 * 19 8 * he Mas Bürgschaft 2 2 . . Ostpreuß Prov.. Anleihe die Betgillierung und die Behandlung der Umgebung ihren öff y . 3 Frediger D. Drvander. Gestern bormittag besuchte Ihre Maiestät Schutz gegen Erh n
gen. Probieren geht über studieren, : i ais zedächtnisk ist ei aber sehr richti d ährter Srundsatz, der gerade . . 210. . 2. . . lichen Bauten ein bedeutend . 2 mung. maren i Wilhe m Gedächtnis kirche und ist ein alter abet sehr richtiger und bewährter Srundsatz, e Sqculdicheine mit Bürtschaft . 167 * 145 . ö 3. o ; 335 . n, mer! utenderes Aus sehen zu geben; an die S Syinale Kinderläbm ng . den Gottesdienft in der Kai fer fil el Tan ee nortigen auch in der Wetun re weitg' hende An endung pon jeher zefunden bat. . 9 83 36 . Ostpreuß. Prob. Anleihe des irkli 23 Mafstabs tritt oft ein Scheinmaßstab, Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Dezember sind begab sich Abends nach Wilbelmshaven, um die dortige 0 eriabn . e e , ,,,, ö Rar rande . . 8, ö ö. ö 3 kö 109 10 9980 96, O oo . 1. 3 keizen, . Bauwerke !. 2 Erkrankungen gemeldet worden, davon im garn e ner Lazaretteinrichtungen zu besichtigen. 1. . ß , k kö FRaustpfander (Tombard) 6.21 88,9 Düsseldf. Stadtanl. 0 92 50 90,9 S5 90 265 eine 285 18 12 ind. Regierungsbo j . . 8 ö S8 s wie S . w — . liche Wege binleßten, nr . . e een , me,. ; Anlogen bei Gemeinden, öffent⸗ sse dtan . 9 ö . . g ; ) * , . , 6 ,, gen Berlin 1 Berlin Stadt], Reg. Bez. SchlesUwig 11Rie adt! Der Oberbürgermeister von Berlin, Wermuth, hat, wie Schatz seiner eigenen Erfahrungen Rat Erteilen konnte; 2 ; K ö. *. . . 3 99, 30 — 2,76. ; 9 J h tses a ) Ko 2 * U 1 ) 3 ., ** 2 8 — ssarle] FSmitte 990 . ve jedenster rank⸗ lichen Instiluten und Kor⸗ ö . 6 Aus dieser Uebersicht gebt hervor daß die rößte Kursdiff Bibliotbek Berlin mach dem von Baurat Adams erfunden Ruhr. ö W. 32 meldet, an den Bürgermeister von Wien, zels⸗ konnten allerlei Vokemintel 4 e, . an r , . J 1498. (ore, bei der 3 e n schen Reichsanleibe ,,, . BVersahren. Die fast 35 mn im Durchmess t weite ztuppel würde ( Preußen. In der Weche vom 13. bis 19. Deiember sind irch ner, folgende. Beg r üß nnd gerichtet: In Treue perbunden ,, Anwen dnn, nner, nn. , sonstige Anlagen- 34.12 KJ konsolidierten Anl'ibe zu berzeichnen. ist ww eberheupt haben ie g. Kunststein jwischen einzelnen Eisenbetontragerippen ohne Lehrger 52 Eckrankungen in folgenden Regierungsbezirken und Kressen] wie nie zuvor findet unsere beiden Reiche und ihre Daupistãhie das viele kö, . en , . k z. ö 160 , Ler zinsbar angel Sparkassengelder kamen auf einer Ausnahme bei der ostpreußfschen Probin ia lanleihe bie '. der 6 kurzen Bauzeit von 53 Arbeitstagen bergestellt und gemeldet worden: Lander poltzeibey rk Berlin 3 , . in die Weltgeschich te eintretende Jahr. Diesselbe e, n ,. gutem ,, bes Hatte . . a ei 9 6. . 26 6. ) U ⸗ 9 3 — 4 5 r ⸗ z 8 ' . ) j d 9. ö 5 1 5 . ö 166 h 1 211 J til en ra e Wir samke 8 Mittels li zu klären. Au! . — k Effekten ihren Kursstand erheblich besser behaupten Betonkun istein hierbei zur Ueberbrückung großer Spannweiten Berlin. Wlimere dorf 237 Reg. Bez. Breslau 3 Glatz . Mllitsch 27, der Selbstbehauptung ist beiden Völkern geste 1. Einmütig habe wäre, e J — 22 önnen als die 33 prozentigen.
*
sich s
1191 1 — 1 . 1 ö m2 1g ö gi2 181 19802 42.19 4057 471 ö. D, 6 0.73 O. as 19.05 19,6 23, 0 g. CO. 86 81 L 26
] 2 ß ; j k Malk 3 140 21 rere der Hände einer Weise verwendet, wie sie sonst nur der Eif lachen 2 Aachen Stadts, Allenstein ? Allenstein, Neidenburg. sie die Antwort gegeben. Der Wille zum Sieg geht durch die Lande, solches im Doll: gebrancliches gegen . 5 ö. Zum Vermb gen der Sparkassen gehört auch der bare ö. ,, , war. Ein engerer Wettbew je I, Arn her g 1 Soest⸗ Bromberg 12 Heben gie hann is] Schulter an Schulter ringen wir beiß um ihn. Daß aus , . ö ö o, , 9 1 die Vellilat 2. , . 39 é best ek! Gamnctefrug nah einer auf Grund ber jährlichen Uleber= 1. usstellungshalle des Vereins deutscher Mejorfahrze Märienburgl, Düsseldo rf 1s kEssen Siadt!, Köntgshetgs. samer schwerer Spfersagt die wolle Frucht elfe. das ißt au der Jabres. nenesten Num mg gelb ere e. . 2, n 23,6 270 n. 1235. 1223 190 sichten über die Betriebs erg bnisse der Spark-sen vom Statistischen Industrteller zeitigte die beiden äußerst charakteristischen Arbeiten i , Ltegn itz fchörliz Start! Mön dengt Täbbeckel, wende der eine gro. Wunsch in Arnd und Süd. Von ibm so gani au smert ig, e Fung ö ,, dicken on (Gu 9 . i. 1 ⸗ 94 Le r, gane aufgestellten Nachweisung bei Ter H n, i n Stoff regen und Schaudt, von denen leider keine zur Aus führ Sppeln Li (Kattowitz Stadt d, Neiss⸗ Stadt 1, Qreln Stadt o], erfüllt, begräßt Berlin heute die Schwester an der Tonau. ,, , n . f &s, 14 j 97 zusam men 16 100 100. siche« und ders von der amtlichen Statistit eric len? Priwatsparkassen . 46 Eine Betrachtung Prolessor Zimmermanns ü Posen 2 Birnbaum), Stettin 3 Stettin, Trier 1èẽ1Saar⸗ . ; w Jö . ö in s ofltüchen, Larüter der Stie cl angezogen. Hiernach hat die Verschiebung die sich in den Anteilen der einzelnen Peußens am Scklusse des Rechnungsjahres 1912 nur föz, n Millionen R hn . farbige Innendekorattonen lehrt, wie Schinkel in sein bracken Stadt]. . ⸗ Die aus Anlaß des Regierungennbildumg Seiner Majestẽ & de — ö K K ,, Anldäewerte bereils in fruüͤberen Jahren ausdrückte, wener auge halten. Mark oder L237 ihres Einlagebestandes. Gegen das Vorjahr 1911, iel ie, . stets frei vartierte und bei vielen Baut Versch ied ene Srankheitg n, ischen Orte) Kaisers, unde Königs ins n ,, k 3 g 65. Vẽeint achtigung beim Gehen eintritt, weil der Der Anteil der stärtischen Hypotheken an je 100 „ der angelegten in dem er sich auf 164.0 Milllonen Mark oder 130 belief, ist der Is e mn Elze Wr bilder zur Verfügung standen, auf seine eig in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 1914 (für die deun zen Vr e). für Erziehung und Unterricht R in , . Gene 6 — . leer ; g tem peratur schmieglame Leim fich Srarkaffengelder hat weiter zugenommen und beyffert sich itzt auf Barbestand um mebr als 11 Millionen Mark zurück egangen. Ende (aben 4 m. 8 yd, angewiesen war. Aus den gegebenen A Pocken: Wien 1 Todesfall und 10 Erkrankungen; Flecktie ber: W. T B. erfãbrt, demnãchst als Abtei ung des von ihr! . ö. w mg des Fuß. gut anvaßt. Versuche an Affen Har , Eine Zunabme wie in früheren Jahren ist auch bei ben Ge. 1902 hat der Kassenbeß and zwar, nur 124,3: Millionen Mark be— anner , Rüchsicht auf die Empfindungen seines eige Berlin 1 Todesfall; Rü fallfleber; Reg⸗ Bez. Y aadeburg 1 Er⸗ zentralinstituts für Erziehung und Unterricht eine . 3. . 26 ue, gun nmn solcher Leimlapben zum mindesien gegen nicht allzu weis den, öffentfchen Inftitaten und Korporationen gewährten Darleben tragen, aber er machte damit l,ss Y des Einlagebestandes aus. Bei e. 2. * n . die Fermen vergangener Eryocken frei zu ke frankung; Miljbrand: Neg. Bez. Schleswig 1 Erkrankung; Biß⸗ stellung für Erziekungs nz, Un errichten 8. 166. . . , . Eieerrkang erheblicher Käte einen vollkommenen sowie bei den sonstigen A= lagen zu verzeichnen. Alle übrigen Anlage- der Höhe dieser Zablen ist nicht zu vergessen, daß der in den Jahres 33 Je le 6 . kan t lerisch Persönlichkeit walten zu laff verletzungen durch tollwutverdächtige Tieres Neg. Benlrke taatlichen Gebãude,. Poisdamerstiaße 20, eröffnen. ; Die . 86 ͤ . e ncht murbvpolbeugend, fondern auch beilend werte, auch die der Inhabenp - piere, sind in ihrem Anteil zurückgegangen. übersichten über die Betriebsergebnisse der Sparkassen aufgeführt 9 9 . in Damburg suchen einen Typus des dortig Allenftem 2, Pofen 4 Erkrankungen; Influenza; Berlin 4. Prag stellung wird die Bestände der vam ,, mf. 7 . 1! n Ses ' mschlag wirken. Bei einem Affen wurden die Hinter- Die Verminderung von 1911 zu 1912 beträgt für die ländlichen Kafsenbestand aach Beträge, die in Wirk ichkeit schon ihre Anle— , . n,, die Klarheit und Vororte 1, Stodholm 8 Todes älle, Nürnberg 52, Ropen⸗ überlassenen deutschen. Unterric , ö. 6 * n. hände ur elt fund iges Cinwitken einer Kälte von — 15 Giad C. Dypolheken Hor de, und bei den Jm habe vavpinten soxar L1 (. gefunden haben, oder andere Beträge, die erst später ein ,, ut 9 36 ,,, kagen 342. Siedbolm 182 Erkrankungen , , sraße. 126. . 3 . in Tue ficht ge, dem Ersrieren autgesetzt. Nach kurzem Reiben, um sie aufzutanen, Wenn man unter ländlichen Hypotheken nur 8Söeienigen versteht, die nicht als bares Geld, sondern als Zinsrückstände ger * ua a en gut angepaßt ist. Hans Chr hagen 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel, aller Ge- Schulmu cums, deren Ueberweisung an Ger ö 8 fäätliche wurde dann die ane Sand mit einem geleimten Lapren umwickelt, auf landwirtfchastlich genüßten Grundstücken ruhen, so ist der anten müßten, enthält. . 3 66 Wuten s F er, k Si arb enen? ist an Scharka h (Durchschnitt äaller deutschen Bericht? nommen it, gmissen. In gern e rf 3 e , ,, end Tin andere unbeichtgt Flieb. iese zeigte am näcksten Tage den die ländlichen Hypotheken an dem Gesamtbestande der Anlagen . , 3 ine in der Werkbundausstellung in Coln. vrte 189551904: 1.0400) gestorben in Könige bütte, Offenbach und Zentralstelle ür den naturwissen schaf ichen , e , . eg Pd un- Fr undung mit Schwellungen haben, noch geringer als die bier angegebene Zabl von 1805/0 Wie ronit“' sehen wir unter anderem das Reichsmarinegt Tilsit — Eckrankungen wurden ongezeigt im Tand ⸗ Epollzeibezi rte halten, desgleichen die pivchologisch⸗ vädagogische Abteilung es estige Gn 3 zen,
Blafenbildung und übergroßer 3u r; Re * ; . K 9 a Fmrsindlichkei ier T zwar zurückgegangen, doch noch sich bei einer besonderen Umfrage des Stat stischen Landecamts (. ; Zur Arbeiterbewegun g. Reinhardt und Süßenguth, das Rathaus in Schönehe Beilin 124 (Siadt Berlin 69), in den Reg. Bezirken Arnebeig ißt, Zentralinstintz?. Für die künftige Unterb rin gun g K ,,, die geschũtzte keken hal, trennt nämlich noch elne große Rehe von Sparkassen die Aus London wird dem W. T. B. Kemeldet, daß umnd Bachmann, dem leider noch der städtebauli Breslau 333 Breslau Stadt) Diffeldor 25, Könige berg 123 Festttütes hat sich die Stiftung in Hiesen Tagen durch einen deut lick arten der Verband abgenommen rar gar feine Jeichen der voran. ländlichen, und siädtichen Hrpoiheken krach dem Gesschtspunkt der Weber von Khakistoffen in Marsden sich geweiger. le eimal ig Synggoge in Essen, die etwas schm Oppeln i, n Stuttgart 24, Hamburg 45, Kopenhagen 10, Prag] mit dem Magistrate abgeschlgssenen Vertrag Das , n n. Hand need , e r 36 ,, 1 in iner tern der g e gn, . ö Vu, . ä na Bergrie 3, Bin o; g n , . 6 90. K 8 6 een, . 2 der ö. des 5 . heschleyt in Barmem WBasser etwa von 40 Grad Celsius, in dem emeinde und einem Guteb zirke. Es wird infolge ieser Tei erhöhen. ; ö ; 15620 rlin⸗ Lichterfelde, Darmstazt — Fr. Stadt binter der Univer rig, Si le ig per bandes gehe dr inge Gwhribra rseblt daber, daß Soldate . selten . . 30h eine . . zerlag ist erschlenen: Berliner Architektu , g ge are rin l r e eienr. Berlin 306 ] Hegelplatzes iu errichten gedenkt. Die Gesamtheit der Einrichtungen sich 3 6. ,, ar d e . . G undfläck rubende Crpotbek unter den fäädtischen gezählt ss. Da⸗ Wohlfahrtspflege. Bau kunst, Malerei, Plastit und Kunstgewen Stadt Berlin 172], in den Reg ⸗· Bezirken Arnsberg 172, Düssel. des Zentralinstituts, zu denen noch die staatliche Auskunftstelle für und Tour sten vor em mer , . e, , . gegen sind sehr viele Hypotheken, die als städsische anzufehen sind Die Fürsor für Kriegs krüppel ist i ien 3 jährlich 12 Hefte, 210 S6. — Das Joachin por 111. M deburg 137, Potsdam 130 Wiesbaden 103, in Augs- Schulwesen, zurzeit Grunewaldstraße 6 hinzuttitt, erfüllt die wartender Kälte einen au . gend * , unter die ländlichen ein gereiht besonders weil eine größere An abl Weise Turck n , 37 rie g? rüppel ist in entscheidende 7. Jahrgang, Heft 4), das als Internat . za, 36. b 39 Suit art 27, im Großh. Waden 11, in Wüinsche, die in den letzten Jahren in dein Rufe nach einem all gemeinen strichenen Lappen um, den Sub 9 e 363 ale sie si , , ö, , är Wehn, Lehr. und Wirfschafiszw. Erg g öt, ärmbehe e zer kl äh, und shororten . dn üs Zn benen n e nes zchuanben baben, as Zentra stitgtnn— kiecbenend Ken Schutzerband sols ße Kebeh leert! haben gemein deordnung unterworfenen Vorort. n von Coßfliehen aue gelle ben a ee i rä e,, . 5 recht treffliche Baugruppe dar . e gen ö an: Masern und Röteln aber micht nur ein Museunm fen dern luglesch eine lebendige ö . . . . 6 rst 6 33 , ostbeulen . 44 e 3 * J . 19 . 6 ö 1 1st . lese Sti Se = 8 Sg ebe nd. 1e one ten Döf . ; = 2 ? n D — . . m, ö ; 16 ö 1 8w J arste en, den Ver an zu erneuern. t Vellle⸗ * *. 3 hab. , der Hypoiheken nur nach der örtlichen Lage des geamte Bem gung nimmt ihren Am szang von einem Kabinettschreiben der , und Anhag in Hamburg 63 Rovenhagen z. Prag ö. 6 . uh 1 6 n n ö i ,,, ö 1 Uufferes neigen, spuͤren dann mäßige Kälte gar nicht und strenge Täle we a 8 . hat. ; . . Ihrer Majestãt der Kaiserin. Anwesend waren vom Ministertum 2 ab. Die Wukung beruht Jm, ,. äußerst anziehen in den Reg. Bezirken Breslau 33, Königsberg 47, ppeln (2, Hanes enn n ö. om! Fachwell, 18 J . . Der band. Komm es krotzdem zu einer Erfrierung, . us den Angaben der amtlichen Statistit äber die Vegr es Jrnein der G.eheinze Medizinalrat und vortraaende Rat Vertiluna und Bemessuna der Baumassen, der e. det glüclich Wien 38. . , mm,, n üff es gut, den Fuß im Verbande zu belasfen und vorsichtig zu 16 36 , und landlichen , . der preußi. Dr. Krohne und vom Kriege mjnisterin w werkehrswesen. Ei r Postwagen brand, Unlängst lst wieder eine mafsteren, um ihn langsam zum Auftauen zu bringen. Den Verband m. . ö. , ö 4 , , des Kaiserlicher Vom 1. Januar 1915 ab werden bei den Postanstalten arößere goflirun ffenbar Infolge Selbstentzundung einer Sendung, oll man in solchem Falle nicht eher 2 6 , ö best'ben aber nut Canahenefalle Sr find bet den ftäbthch * de n, ll auf das „Amtsblatt der Kaiserlich Deutschen verbrannt bamlich Luf der Station Altenessen, als ein mit Pofst. Lein verband aufgelegt werden , 6 sosch gem ver I. stehe in Uuanahmefällen. So sind bet den, ant! n Spxitzemberg u. a. Nach dem Bestellungen auf das 8 nenn, gu namlich fa rer geen aell tiert wur; ä enn, Side, die erfroten find, werden mit Vorteil mit solchem Leim ver; Hrundstücken unter einem Hvpothetenbestande von 2 Milliarden einigte man sich dahin, zur gründlie Post⸗ und Telegraphenverwaltung in Belgien“ an⸗ xvaketen beladener Eisenbabnpostwag 9 ; ; — J
J ; zerzi ö . . . ! . ia ͤ zand behandelt, der ta lang liegen bleiben kann. Ein wissenschaftlich Mart nur noch 4s Millionen Mark mit einer Verzinsung von 3oso ärztlichen Hils mutel und der sozialrr genommen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 23 46. Be⸗ Wagen schlugen plötzlich die hellen Flammen herons. Ale men ihn kan ( ö ch garnich nicht mit der Tatsache der Wuk⸗ sorer darunter] und nar 178 Million Mark mit, einer solchen von zu ernstem tärverlichen Schaden geko . s
g Fulter Mann kann
— . ⸗ . . ; ö voller Glut sodaß nur noch wenige geschulter 8 kann tann 1 ö. . ᷣ 3
Geer ir e l eis 4 M) sind zu⸗ sffnete, war der Inkalt schon in . es lter ealnunegm gegen Kälte degnügen, sondern der Erkenninis⸗
über 8osg vorbanden. Bet den Hrpotbet ngäu! länt liche Grundsiücke, liches Ginvernebmen der Organtsauon ltellungen für ein volles Kalender ahr. (reis z Rien konnten. In dem Schutte des Wegen. samteit des Leimeg gegen Ra gn ; ö bie inegefamt einen Betrag von 22 Milliarden Mark auemachen, mit der Pilitãr verwaltung
ier. ; datete gerettet n. uchun ige fte uf dene
herbe lässig. Das Amtablatt erscheint nach Bedarf. r Kd u. a. Behälmisse gefunden wenden, die gugensch in. Hang tre bt sur lee cenng, def, Gmensche ten: Klee en ür . — 2 . 1 55 ** 5 21 st⸗
9 sogar nur 140 Million Mark mit einem Zint satz von Zo (oder den Schwerve wund eten eine fach lich mit Benzin oder dergl. gefüllt gen esen sind. Aus der Selbst⸗
) ö ꝛ 66 en tündung eines so! ; . ac J kurze Andeutunge ie er demnächst aus⸗ roibenden. Auch die Jingsätz zwichen 3 und 4000 some der Erwerbs fäbigkett bie zur Höchstg Der Wertbrief⸗ und Wertkästchenver kehr mit Ar nelle Umsichgreifen des Feuers; denn der Wagen brannte mit seinem Pribram macht daher nur turn Anderungen. die er demnäch
5 . . ( 1 1 ᷣ ee e e rtf selßst weite Verbren haffen.
2 dean ders preyentual Cenommen, ein größeres Kontingent. gehen, deren Tätigkeit sich nach bestimn . . verden müssen. Derartige Sendungen können daher einstweilen Tus das Untergestell nieder Cin großer Tel der Pakete staminte uz Mittel selbst weite Verbreitung zu verschaff er
Wirkung beruht. Die Versuche, die einer solchen ,, . 3 er) un u Min M f r. ö ; 23 ; uli zrterung zugrunde liegen müssen, sind noch nich! abgeschlossen 1. . und nur Oer Million Mark mit einem olchen von üker eribopä sschn?? Grundsatzen zuteil schen Pakets eiklämt sich auch das außerordemlich ärte g zug . ; ; 66 2 ; . ; . ; ; 3 8 ; ; 15 1. ; ; . ; ührli gänzen will. unächst kommt es darauf an, em einfachen was e send nich! beonders haufté unmsaffen aber bei den ländlichen in Vand mit der ärzilichen Kunst so gentinien und Chile hat bis auf weiteres aufgehoben Inhalt, der eiwa 500 Pakete umfaßte, binnen wenigen Minuten bis TWährlich ergänten in 9 t . ͤ Es ruhte. nämlich an Hrpotheken J in far zwif j . sifale le ? waren nach Ober⸗ 2 Drvpotheken mit einem Zink fat zwischen 3 und J der Unterbringung de Verletzten in il ̃ Postanstalten nicht mehr angenommen werden. Sachsen, Hannover und Westfalen. Viele Pakete waren nach * er / . drin gung der Bre bei den Pos st 4 hausen (Rheinland), Kurs Oberhausen ˖ Emmerich und Holland sewie
J
.